Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Alfred

Regionalliga
Quelle ist der allen bekannte Hr. Wittsiepe. Da er allerdings seine Quellen angibt und vom Fach ist, durchaus plausibel:

http://www.parallelkanal.de/resources/MSV_Auswertung_Handelsregister.pdf
Seite 3

Sorry für Fullquote, aber dazu hätte ich gerne ne Stellungnahme, und zwar von Freund OMEGA, bitte.
Wenn diese Behauptungen nur ansatzweise stimmen sollten, dann sind die Aufsichtsräte des MSV und der KGaA für unverzügliches Handeln gefordert !
 

Hui, das ist aber ein wirklich interessantes Werk! Auch wenn der Auftritt und das Verhalten von Dr. Wittsiepe sicherlich fragwürdig war und ist, dieses Papier birgt meiner Ansicht nach ganz ordentlichen Zündstoff!

Erinnert mich so ein bischen an den Middelhoff-Karstadt-Deal: Wir verschelbeln mal die assets und das Tafelsilber (also die Grundstücke und Liegenschaften) und mieten das Ganze zu völlig überhöhten Kursen zurück. Der Laden muß dann zwar vor die Pumpe laufen, weil das in der Branche gar nicht zu verdienen ist, aber egal, die assets sind gesichert. Und Middelhoff selbst profitiert in persona davon. Dann rufen wir alle mal ganz laut nach dem Staat und der macht das vor den Wahlen schon.... OK, letzteres ist OT, sorry.

Auch mich wirkt das wie eine Rückfinanzierung des getragenen Risikos von Hellmich - sprich, Hellmich gewährt Bürgschaften und Rangrücktritte und läßt sich u.a. das Risiko hierfür über die Marketing GmbH bezahlen. Meine ganz subjektive Vermutung, die nicht geteilt werden muß.

Diese Marketing-GmbH hat hinterläßt einen sehr schalen Beigeschmack, das hat Wittsiepe eigentlich schon ganz sauber rausgearbeitet.

Da kommt noch was auf uns und den MSV zu, dessen werde ich mir immer sicherer......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin zwar nur Firmenkundenbetreuer bei einer Bank, nach 5 Minuten lesen fallen mir aber in dem Artikel von dem Wirtschaftsprüfer Fehler auf.

z.B schreibt er auf Seite 1 von einem Anfangsbestand von über 7 mio Euro (Vereinsvermögen). Schau ich nun in die Bilanz so sehe ich, dass es sich nicht um 7 mio Euro handelt sondern um DM:huhu: Tja...verhaut der sich schon mal um 3,5 mio Euro nur hier.......

So ziehen sich die Fehler durch das ganze Werk (was ich für sehr populistisch halte).

Sorry, hab aber das Gefühl, dass da einer persönliches ausfechten möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sinnvoll wäre, wenn Herr Dr. Wittsiepe hier Stellung beziehen würde. Wie die Existenz seiner Homepage http://www.parallelkanal.de/12.html beweist, scheint er im WWW kein Fremder zu sein. Wie seine Veröffentlichungen wiederum zeigen, will er eine breite Öffentlichkeit erreichen. Er will dem Umfeld des MSV offensichtlich etwas mitteilen. Hier ist das Podium, welches er sucht, aber hier läuft er auch Gefahr, kritische Nachfragen zu ernten.

Ich erinnere mich an seinen Auftritt bei der Jahreshauptversammlung. Da habe ich ihn als einen Mann wahrgenommen, der sich nicht versteckt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade, das Herr Wittsiepe offensichtlich handwerkliche Fehler gemacht hat, die eines Wirtschaftsprüfers eigentlich unwürdig sind. Das macht ihn unnötig angreifbar.

Auch mein Eindruck ist, das Wittsiepe aus welchen Gründen auch immer aus stark persönlicher Motivation heraus handelt. Wäre sein Vorgehen taktisch und politisch klüger, wäre er möglicherweise erfolgreicher. So steht er sich womöglich selbst im Wege.

Trotzdem finde ich die persönliche Verflechtung Helmichs in dem Gesellschafts-Gestrüpp rings um den MSV schon bedenklich, zumal sie ja auch ein Stück weit mit Intransparenz einhergeht. Funktionieren hier die Kontrollmechanismen ordentlich? Wer außer den wenigen Beteiligten weiß das schon?!

Mir gibt der "Prüfungsbericht" - auch trotz handwerklicher Fehler - in seiner Schlußfolgerung schon stark zu denken und ich mache mir ziemliche Sorgen um die Zukunft unseres Vereins (bzw. der KGaA). Mir würde es extrem auf den S*** gehen, wenn wir künftig mehr und mehr am Tropf bzw. Saugnapf von Helmich und seinen Gesellschaften hängen und de facto an Entscheidungsfähigkeit verlieren würden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Krasser Abschnitt


_____________________________

Die von Ernst & Young zum 30.6.2008 testierte Bilanz (
Anlage VII) weist unter
Verbindlichkeiten einen Gesamtbetrag von 7.051 TEuro aus. Dem stehen Forderungen von
2.908 TEuro und ein Geldbestand von 1.229 TEuro gegenüber, also eine Nettoposition von
lediglich 2.914 TEuro.
Diese hätte spielend zurückgezahlt werden können, stünden dem MSV Duisburg GmbH &
Co. KG die vollen Einnahmen und angemessenen Entgelte zu. Der MSV Duisburg GmbH &
Co. KG wäre nicht nur schuldenfrei, sondern auch in der Lage mit anderen 1.Ligisten
mitzuhalten.
________________________________

Ich hoffe inständig das dieses Thema nicht todgeschwiegen wird
 
Sorry für Fullquote, aber dazu hätte ich gerne ne Stellungnahme, und zwar von Freund OMEGA, bitte.

Ich kenne dieses Dokument jetzt ungefähr 5 Minuten. Ich habe es bisher einmal überflogen. Kleine Fehler, die wie hier schon formuliert, sind mir auch schon aufgefallen. Um das Dokument aber wirklich sauber nachzuvollzeihen, brauche ich länger, ich bin nun mal kein Steuerberater bzw. Wirtschaftprüfer. Dazu werde ich mit Sicherheit auch unabhänigen externen Rat einholen müssen!

Ein paar Worte zu Herr Dr. Wittsiepe. Er legt den Finger in die Wunde, schiesst aber mit seinem Populismus sehr häufig über das Ziel hinaus. Weniger Populismus täte seinen Ausführungen sehr gut! Streitbar ist er aber in jedem Fall!
 
Wenn es nur im Ansatz stimmen sollte was der Herr Wittsiepe da von sich gibt, dann erhält das Ansehen von WH aber einen ganz gehörigen Kratzer.

Ich beziehe mich da lediglich auf den Part mit der "Miete" für das Stadion und den tatsächlichen Besitzverhältnissen für selbiges.

Mal abwarten wer da wann und vor allem wie mal Stellung zu beziehen kann.
 
Habe ich auch gerade durchgelesen...

Auszug von seiner Homepage:
[....]
Warum mache ich das? Ganz einfach: Seit meinem 10.Lj bin ich MSV Fan und ich werde definitiv nicht tatenlos zusehen wie der MSV vor die Wand gesetzt wird, egal was manche Leute in den Foren anonym so alles als Ergebnis ihrer Motivforschung von sich geben. Als Externer ist man auch ein wenig auf die Mithilfe von Insidern angewiesen: Auch da tut sich einiges. [...]


Nur frage ich mich, völlig neutral, warum Herr Hellmich den MSV vor die Wand fährt? Und mit welchem Motiv? Diese Verästelungen und - lt. Wittsiepe nicht üblichen Vereinbarungen - sind als nur bei uns so? Denn die Verschuldung ist ja nicht das Problem, im Gegenteil lt. Herrn Wittsiepe.

Aber alles andere kann ICH nicht beurteilen ob es üblich oder unüblich ist.
 
Was ich mich aktuell am meisten frage ist: Welche Versuche unternimmt bzw. unternahm Herr Dr. Wittsiepe, um seine Argumentation einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen? Wie ist sein Standing bei der Lokalpresse? Gilt es über seine Fundamentalkritik hinaus für ihn, eine "persönliche Rechnung" zu begleichen?

Das Thema dürfte uns weiter beschäftigen. :rolleyes:
 
Ich verstehe Euer Interesse nicht, wissen zu wollen aus welchen Gründen es Herr Dr. Wittsiepe aufdeckt, vielmehr bin ich erstaunt, dass kaum ein Aufschrei losgeht, wenn mal einer den Mund aufmacht.

Hier ist jemand, der "seine" Fakten mal zu einer "runden" Sache äußert, der auch schon mal mit dem MSV vor Gericht zog und dies mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder tun wird.

Sollte nur ein wenig von dem wahr sein, was uns hier allen schwarnt, dann können wir froh sein, dass hier mal einer Eier zeigt. Manche hier erinnern mich plötzlich an die kleinen Äffchen, nichts hören, nichts sehen und nicht sprechen (schöne Grüße an die Presse).

Natürlich haben wir alle zu wenig fachliches Wissen, seine Befürchtungen zu bejahen, oder Fehler aufzuzeigen- aber das einzige ist, dass sich manche nach seinem Background erkundigen.

Fakt ist, dass der MSV sich ein Konstrukt gebaut hat, dass nicht einer (man möge mich eines Besseren belehren) durchblickt. Beteiligungen, Aufsichtsräte die nur mäßiges Mitspracherecht haben, Vorstände, die evtl. Interessenskonflikte haben, ein Stadion was uns de facto nicht gehören wird usw...

Wie war das noch einmal früher mit dem "Reiter, der die Nachricht überbringt..." - ist er nun der Schuldige, nur weil das keiner hören will, aus Angst, dass er Recht haben könnte?
 
Vortrag auf der Hauptversammlung und Internetseite ist da doch schon ein ganz guter Anfang. Dass WAZ & Co. darauf nicht anspringen, verstehe ich auch nicht.

Alfred, wer so auf der Klaviatur seines Metiers spielt wie der Bilanzfachmann sollte doch willens und in der Lage sein, sich ein weit breiteres Forum - und vor allem Unterstützer als Multiplikatoren! - zu suchen. Klar, Du sagst Anfang. Aber das köchelt doch jetzt durchaus schon längere Zeit, dieses Süppchen.

Und ja, das mit der Presse ist doch äußerst merkwürdig. Zumal im Sommerloch! Aber natürlich ist auch hier die Lokalpolitik involviert (siehe Wittsiepes harsche Kritik am Bau des Parallelkanals auf seiner Website).
 
Ich verstehe Euer Interesse nicht, wissen zu wollen aus welchen Gründen es Herr Dr. Wittsiepe aufdeckt (...)


Ich für meinen Teil möchte wissen, ob sein "Vorgehen" insofern von einem speziellen Interesse geleitet ist, als dass es persönliche Animositäten gegenüber W. Hellmich gibt, die über die Sache an sich weit hinausreichen. Das sollte zu einer halbwegs gesunden Quellenprüfung dazugehören.

Abgesehen davon wurde doch hier im Forum der autoktatische Führungsstil des Herrn aus Dinslaken schon reichlich kritisiert. Es sollte sich doch von selbst verstehen, dass damit nicht nur Entscheidungen des Tagesgeschäfts gemeint waren (sein sollten!), sondern auch die Gefahr des Schaffens und Etablierens von (überwiegend) undurchsichtigen Machtstrukturen.
 
Ich verstehe Euer Interesse nicht, wissen zu wollen aus welchen Gründen es Herr Dr. Wittsiepe aufdeckt, vielmehr bin ich erstaunt, dass kaum ein Aufschrei losgeht, wenn mal einer den Mund aufmacht.

Die Motive eines Robert Woodward und Carl Bernstein von der "Washington Post" waren auch allenfalls drittrangig gegenüber dem belastenenden Material, welches Anno 1972 aufgedeckt wurde und die "Watergate-Affäre" auslöste. Will sagen: Ob Wittsiepe einen Hellmich oder Nixon mag oder nicht und warum er etwas macht, ist völlig irrelevant, solange an den Behauptungen etwas dran ist. Insoweit: Zustimmung. Omega hat ja schon angekündigt zu versuchen, mehr Licht ins Dunkel zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich mich aktuell am meisten frage ist: Welche Versuche unternimmt bzw. unternahm Herr Dr. Wittsiepe, um seine Argumentation einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen?
Virales Marketing reicht doch, die entsprechende Plattform mit seiner Internetseite hat er ja. Solang er nicht seine "Tippfehler" wie er sie nennt beseitigt hat sollte das besser noch nicht öffentlicher gemacht werden.

Gilt es über seine Fundamentalkritik hinaus für ihn, eine "persönliche Rechnung" zu begleichen?
Der hatte doch schon ne Geschichte gegen WH vor Gericht aus der er als "Verlierer" ging.
 
Kommandit-Gesellschafter der Stadion KG sind laut öffentlich zugänglicher Liste beim Amtsgericht Duisburg bei einem Gesamtkapital von 7.510 T€: (in Klammern %-Anteil am KG-Kapital)

Baugesellschaft Walter Hellmich mbH, Dinslaken, Einlage 2.560 T€ (34,1%); Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co. KG, Duisburg, Einlage 100T€ (1,33%); Duisburger Bau- und Verwaltungsges. mbh, Einlage 2.500T€ (33,3%); Gerd Breuer GmbH, Duisburg, Einlage 100T€ (1,33%); Dr.Görtz, Duisburg, Einlage 95T€ (1,25%); MSV Duisburg GmbH & Co. KG aA (Fussball KG), Einlage 105T€ (1,4%); MSV Duisburg Management GmbH & Co. KG (Zwischenmieter), Einlage 750T€ (10%), Rheinfels Quellen GmbH &Co.KG, Duisburg, Einlage 100T€ (1,33%); Sparkasse Duisburg, Einlage 1.000T€ (13,3%); X-Wert Immobilien, Rheinbach, Einlage 100T€ (1,33%), pape eurologicstics GmbH, Einlage 100T€ (1,33%); insgesamt 100%.
Bitte was?

Wenn das stimmt, muss hier aber mal sowas von der Baum brennen!
 
Sehr geehrter Herr Dr. Wittsiepe, sollten Sie Ihre Behauptungen mit für mich verständlichen Fakten untermauern können, dann bin ich bereit, für eine weitere Verbreitung Ihres Artikels zu sorgen.

Denn - auch ich bin ein Duisburger Junge und mein Herz schlägt für den MSV.
Hellmich ist nicht Gott und auch wenn er viel für den Verein getan hat, hat er kein Recht ihn auszusaugen.

Gibt es hier im Forum einen Sachverständigen, der die Behauptungen des Herrn Dr. Wittsiepe bestätigen kann?


PS: @Team
Macht doch bitte mal ein eigenes Thema daraus, denn die Sache ist viel zu wichtig, als das sie hier eventuell versickert.
 
Wenn sich die Aussagen des Herrn Dr. Wittsiepe, mit Fakten belegen lassen, bin auch ich bereit, bei der Verbreitung zu helfen.

Ich habe mich ja damit abgefunden, dass W.H. unseren Verein als Werbemittel benutzt, um sein Vermögen zu vergrößern, ich habe mich auch damit abgefunden, dass W.H. keine Ahnung von Fussball hat und daraus keinen Hehl macht. Aber ich werde mich nicht damit abfinden, dass W.H. sich auf KOSTEN unseres MSV, persönlich bereichert und für meine Begriffe stiehlt. (auch wenn es legal sein sollte, wovon ich ausgehe, ist das für mich Diebstahl an uns und unserem MSV)


P.S.
Sollte es sich wirklich bewahrheiten, gehört W.H. geteert, gefedert und nackt durch die Stadt getrieben, dann muss hier nicht nur der Baum brennen, sondern alles was man anzünden kann. (natürlich kein Aufruf, aber ich hab eine blühende Fantasie:D und in mir fängt es grad an zu kochen)
 
Hallo, hier bin ich (Richard Wittsiepe)

Ich bin in Kasslerfeld aufgewachsen und deshalb verwende ich diesen Namen. Gerne bin ich bereit einige der hier aufgeworfenen Fragen zu beantworten:

1. Motivation

Seit meinem 10. Lebensjahr gehe ich zum MSV. Was derzeit beim MSV passiert kann so nicht hingenommen werden. Ich bin seit einem Jahr an der Sache dran und habe viele Blockaden überwinden müssen aber es geht vorwärts. Ich lasse auch nicht locker.

Ziel: 1. Die Geldabflüsse müssen aufhören, die Mittel gehören dem MSV und in die Verstärkung der Mannschaft. 2. Die Gelder müssen zurückgefordert werden uz vollständig. 3. Die Strukturen müssen so verändert werden, dass tatsächlich eine Kontrolle durch die Gremien stattfindet, insbesondere dürfen kein Doppelfunktionen bestehen und Personen mit eigenen wirtschaftlichen Interessen und Verträgen mit dem MSV Ämter bekleiden und wenn sie dies tun müssen diese Verträge öffengelegt werden.

2. Behauptungen oder Fakten?

Die Zahlen stammen aus den offiziellen Berichten der Wirtschaftsprüfer des MSV und den Unterlagen, die beim Amtgericht in der Kardinal Gahlen Strasse hinterlegt sind. Das sind Fakten, denn es kann jeder selbst hinfahren und sich die Akten geben lassen. Bei den Berechnungen der Summen hinsichtlich der Bürgschaft gibt es immer eine Schwankungsbreite, abhängig davon wie man rechnet, die Gesamtaussage ist aber richtig. Ich habe so 125 Seiten kopiert und mich auf das Wesentliche beschränkt.

3. Lokalpresse

Der Lokalpresse habe ich sehr frühzeitig Kopien des Schriftwechsels mit dem MSV und auch Unterlagen zur Verfügung gestellt, das wird in Duisburg aber nicht gedruckt, deshalb habe ich die Sachen ins Netz gestellt. Aus meinem Gerichtsverfahren mit dem MSV musste ich auch die Erfahrung machen dass die Presse WH schützt und jeden Kritiker versucht in die Pfanne zu hauen. An einer Berichterstattung der Fakten besteht kein Interesse.

4. Das ist keine One-Man Show mehr. Ich werde in der Zwischenzeit sehr gut mit belastbaren Informationen versorgt und da kommt noch einiges nach. Die Unterlagen muss ich aber erst einmal sichten. Die Realität wird die bisherigen Veröffentlichungen locker überholen. Ich bleibe allerdings der Frontmann, weil sich die Informanten derzeit nicht outen können. Ich bin auch auf solche Hinweise angewiesen da ich in keinem MSV Gremium sitze, dort niemanden kenne und auch sonst meine Infos aus der Zeitung hole.

5. Kleinere Fehler in der Darstellung bitte ich zu entschuldigen, aber ich habe einen Vollzeitjob und mache diese Sachen nebenbei. Also recherchieren, zum Gericht fahren, kopieren, auswerten, schreiben usw. Ich kann deshalb auch nicht permanent mich im Forum sofort zu jeder Frage äußern, werde aber versuchen zeitnah dran zu bleiben. Im übrigen ist die Ausarbeitung handwerklich korrekt, ich habe da irgendwo gelesen da seien handwerkliche Fehler drin. Stimmt nicht. Und der Vorwurf des Populismus kommt mir merkwürdig vor, wie sonst soll man denn die Sachen verbreiten wenn nicht klar und deutlich formuliert?

6. Ich bin auch gerne bereit bei FanClub Veranstaltungen Auskunft zu geben. Für das "Fachchinesisch" in den Unterlagen kann ich nichts, muss man so hinnehmen. Ich glaube aber es ist im Grunde ganz einfach zu verstehen wenn man nur einmal akzeptiert hat, dass man jahrelang an der Nase herumgeführt wurde.

7. Auf unsachliche Beiträge werde ich nicht antworten, das bringt nichts, sind nur plumpe Versuche Nebelkerzen zu streuen. Davon ist dieses Forum auch nicht verschont.

8. Heute ist schönes Wetter, da werde ich nicht den ganzen Tag vor dem Computer sitzen. Also bis dann.

R.Wittsiepe
 
Danke Herr Wittsiepe für den Umfassenden Beitrag.
So kann gearbeitet werden.
Ich denke mal ihr Angebot, was das zusammensetzen bei Fanclubs angeht, wird angenommen werden.
Ich könnte mir da einen Fanstammtisch des Fanprojekt´s gut vorstellen.

Ich denke mal uns allen liegt der MSV am Herzen, da sollte miteinander und nicht gegeneinander, schon gar nicht in irgendwelche Taschen gearbeitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurze Verständnisfrage.

Wird von Seiten des MSVs, insbesondere von der Marketing GmbH, irgendetwas unrechtmäßiges gemacht? Oder reden wir hier "einfach nur" von unverhältnismäßig hohen Zahlungen?

Denn wenn es wirklich nur um überzogene Zahlungen an die Marketinggesellschaft geht, wäre es doch wirklich ein Kampf gegen Windmühlen. Da hat man keinerlei rechtlichen Ansatzpunkt. Und ne rote Karte gegen hohe Zahlungen dürfte nichts bringen. ;)
 
Kurze Fragen an Kasslerfelde zum Verständnis:
Im Anhang zum Geschäftsbericht müssen Verträge mit "nahestehenden Personen" aufgeführt werden, dafür hätte dann der Wirtschaftsprüfer sorgen müssen. Sind denn solche Verträge aufgeführt ?
Der DFB prüft doch die Lizenzunterlagen, auch dort müssten doch Zahlungen, die von der Lizenz-beantragenden Gesellschaft geleistet werden, aufgelistet sein. Ist denn beim DFB niemand über dieses Firmengeflecht "gestolpert" ?

Blau-weisse Grüsse, Melbourne
 
Wird von Seiten des MSVs, insbesondere von der Marketing GmbH,

ACHTUNG: MSV ist ungleich Hellmich Marketing GmbH! Und genau da liegt der Hund begraben!

Ich finde allerdings den Titel des Threads sehr reisserisch. Er suggeriert hier ein High Noon Szenario zwischen zwei Personen. Da ich Hr. Wittsiepe glaube, dass es nicht gegen Hellmich sondern für den MSV geht, wäre eine neutralere Formulierung besser
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da man das momentan noch nicht abschließen beurteilen kann und es wirklich eine "Glaubenssache" ist passt die Überschrift (noch) ganz gut.
 
Ich sage: erstmal den Ball flachhalten.
Man muß zumindest beide Parteien gehört haben, und dies dann von einer unabhängigen Person, die das Fachchinesisch versteht, beurteilen lassen.
Dieses wird mit Sicherheit möglich sein, sofern beide Parteien dazu bereit sind ihre Karten offen auf den Tisch zu legen. Ich wäre gern dazu bereit meinen Schwiegersohn, Steuerberater - Wirtschaftsprüfer u. Finanzwirt , darum zu bitten. Aber bis dahin ist bestimmt noch ein langer Weg, und im Vorfeld gleich mit ´Rote Karte` usw. zu argumentieren ist mit Sicherheit der Sachlage nicht dienlich. Wenn die Kreise gross genug werden, kann sich niemand einer unabhängigen Prüfung entziehen. Das würde zuviel Staub aufwirbeln und keinem nutzen. Mein Vorschlag wäre: beide Parteien anhören, erstmal getrennt um dann später in einer gemeinsamen Runde mit fachlicher Leitung eine Vorprüfung zu erzielen. Anwesend sein könnten dann: H. Wittsiepe, Vereinsvertreter, Omega und unabhängiger Prüfer. Aber bis dahin gilt mein Satz von ganz oben. Ich gehe davon aus das wir alle nur das Beste für unseren MSV wollen.
 
Zunächst mal ein Danke an Herrn Wittsiepe, für die Stellungnahme hier im Portal.

Ich bin natürlich kein Wirtschaftsprüfer, aber ich finde seine Ausführungen über die Verpflechtungen von W.H.s Unternehmen und den Geldabfluss gut verständlich. Warten wir mal auf die nächsten Infos.

Besonderen Dank, nocheinmal auf diesen Weg, für Ihre Antwort auf meine E-Mail.:huhu:






Ich bin übrigens immer noch, für teeren, federn und durch die Stadt treiben:D
 
Tja wer weiß warum so gestandene Spieler wie Koch usw gehen mußten.....:confused:

Nunja wenn man die ganzen Jahre Revue passieren läßt kommt man ganz schön am zweifeln, :confused:

wie sagte Georg Koch mal an jedes Gerücht ist auf eine Wahrheit aufgebaut:confused:
 
Tja wer weiß warum so gestandene Spieler wie Koch usw gehen mußten.....:confused:

Nunja wenn man die ganzen Jahre Revue passieren läßt kommt man ganz schön am zweifeln, :confused:

wie sagte Georg Koch mal an jedes Gerücht ist auf eine Wahrheit aufgebaut:confused:


Boh ich kann das nicht mehr hören, dieses Georg Koch Gelaber...

Der Typ war unprofessionell hoch drei und dieses "er ist einer von uns" - Geschwätz war ja an Schleimerei nicht zu übertreffen....

:brüller:
 
Ich wäre dafür im "internen" Bereich des Forums noch nen Diskussion Thread zu öffnen um in diesem ausschließlich Fakten zum Thema zu posten.
Eventuell sollte man auch diesen Thread Titel nochmal überdenken, Herr Wittsiepe steht da ja nicht "alleine auf weiter Flur" vs. Hellmich.
 
Boh ich kann das nicht mehr hören, dieses Georg Koch Gelaber...

Der Typ war unprofessionell hoch drei und dieses "er ist einer von uns" - Geschwätz war ja an Schleimerei nicht zu übertreffen....

:brüller:


Kanntest du Georg Persönlich????...........Wahrscheinlich bist du der erste gewesen der los geschrien hat wenn er auf den Platz gekommen ist (Georg Georg).......Sorry mußte sein aber was hier imo abgeht ist nicht mehr zu überbieten...........
 
Ich wäre dafür im "internen" Bereich des Forums noch nen Diskussion Thread zu öffnen um in diesem ausschließlich Fakten zum Thema zu posten.

Ich muss dich leider enttäuschen, so einen Thread gibt im Internen es schon länger ;)

Die Titel habe ich aber angepasst, Herr Wittsiepe krisiert ja das Konstrukt MSV Duisburg Gmbh & CoKG auf Aktien.
 
Die Zielsetzung von Herrn Wittsiepe, benannt unter Nummer 1 - Punkt 3 ist für mich ein unabdingbar zu schaffender Zustand im Verein. Ich bin irgendwie entsetzt, dass dies bisher nicht der Fall ist. Das würde vergleichbar sein mit der Situation, dass ein Gefangener gleichzeitig die Zellenschlüssel beaufsichtigt.

Dass die Duisburger Presse hier den Steigbügelhalter mimt, entsetzt mich zusätzlich.

Übrigens scheint Hellmich einige Diinge bewegen zu können, die andere nicht bewegen können. Siehe Ben-Q Grundstück, auf dem er die bestehenden Gebäude in eine Fachhochschule umbauen wollte, dies aber vom Ministerium nicht genehmigt bekam. Nun hat er einen Ex-Minister eingestellt und plötzlich, wie von Zauberhand, ist er wieder im Geschäft, obwohl die Geschichte für ihn schon tot war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Bericht des Herrn Wittsiepe scheint wirklich mit der heißen Nadel gestrickt worden zu sein, anders kann ich mir einige Fehler wirklich nicht erklären. Ich möchte hier insbesondere zu folgenden Abschnitt aus seinem Bericht (http://www.parallelkanal.de/resources/MSV_Auswertung_Handelsregister.pdf) Stellung beziehen:


„Im Bericht von Fasselt & Partner zum 30.6.2003 ist unter 1.5 „Risiken der zukünftigen
Entwicklung“ das Stadionprojekt angesprochen.
Dort heißt es u.a., daß die MSV Duisburg GmbH & Co. KG keinerlei Risiken trägt (Anlage III)
Nur ein Jahr später sieht die Sache allerdings völlig anders aus. Im Bericht von Fasselt & Partner zum 30.6.2004 wird unter dem gleichen Punkt zukünftiger Risiken von einem Schuldbeitritt vom 24.7.2003 der Gesellschaft gesprochen.(Anlage IV) Auf diesem Schuldbeitritt basieren auch die ab diesem Jahresabschluß ausgewiesenen Haftungsverhältnisse. Offensichtlich waren die Gesellschafter der MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co.KG für sich genommen nicht ausreichend kreditwürdig, so daß die ursprünglichen Pläne geändert wurden.
Der Haken an der Sache ist die Frage nach einer angemessenen Gegenleistung für die Bürgschaft.“
(Quelle: http://www.parallelkanal.de/resources/MSV_Auswertung_Handelsregister.pdf, S. 3 und 4)

Man lese zu diesen Ausführungen nur einmal die von Herrn Wittsiepe zitierte Anlage IV:
Es geht hier nicht um die Kreditwürdigkeit der Gesellschafter der „MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG“. Es geht bei dem von Herrn Wittsiepe zitierten Schuldbeitritt auch überhaupt nicht um „neue“ Risiken der „MSV Duisburg GmbH und Co. KgaA“ wegen dem Stadionbau.
Für diese Risiken haften die „MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG“ und ihre Gesellschafter (diese entweder als Kommanditisten oder als Komplementäre).
Soweit ich den Bericht verstanden habe, ist die „MSV Duisburg GmbH und Co. KgaA“ nicht unmittelbar als Gesellschafterin an der „MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG“ beteiligt. Aber selbst wenn die „MSV Duisburg GmbH und Co. KgaA“ Kommanditistin der „MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co.KG“ wäre, könnte sie von Gläubigern nur bis zur Höhe ihrer Einlage herangezogen werden (wenn die Einlage geleistet ist, ist die Haftung sogar ausgeschlossen).
Daran ändert auch der von Herr Wittsiepe zitierte Schuldbeitritt nichts.
Denn dieser Schuldbeitritt bezieht sich doch überhaupt nicht auf Forderungen von Gläubigern gegen die „MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG“, die aus dem Stadionbau resultieren.
Der Schuldbeitritt bezieht sich vielmehr auf Mietzinsforderungen der „MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG“ aus einem Mietverhältnis (über das Stadion) zwischen der „MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG“ und der „MSV Duisburg Managment GmbH & Co. KG“.
Es geht also um Forderungen der „MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG“ gegen die „MSV Duisburg Managment GmbH & Co. KG“.
Der Schuldbeitritt bewirkt, dass die „MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG“ für ihre Forderungen aus dem Mietvertrag einen weiteren Schuldner, nämlich die „MSV Duisburg GmbH und Co. KgaA“ erhält. Schreibt Herr Wittsiepe in der Folge, dass zwischen „fremden Dritten“ eine Bürgschaftsprovision (Er meint wohl eine Provision für den Schuldbeitritt) üblich wäre, so geht er wohl von völlig falschen Voraussetzungen bezüglich des Schuldbeitritts, der betroffenen "Schulden" und der beteiligten Gesellschaften aus.
Wie die Beteiligungen an der „MSV Duisburg Managment GmbH & Co. KG“ ausgestaltet sind, weiß ich nicht. Sollte hier es sich jedoch um eine reine „Tochter“ der „MSV Duisburg GmbH und Co. KgaA“ handeln, die von dieser für den Abschluss von Verträgen „zwischengeschaltet“ wird, so wäre eine „Provision“ unüblich und ein Schuldbeitritt der „Mutter“ schon wegen des Interesses des Gläubigers üblich (jedenfalls wird jeder im Geschäftsleben erfahrene Gläubiger schon aufgrund des Haftungsrisikos darauf drängen).
Es bleibt noch zu erwähnen, dass es sehr erstaunlich ist, dass Herr Wittsiepe zum Teil von einer Bürgschaft spricht, unterscheidet sich der Schuldbeitritt doch in seinen haftungsrechtlichen Wirkungen fundamental von einer Bürgschaft .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, um mal den Unterschied zwischen Schuldbeitritt und Bürgschaft für den Laien verständlich darzustellen:

beim Schuldbeitritt tritt dem bisherigen Schuldner (Schuldner = derjenige, von dem jemand, also ein Gläubiger, Kohle zu kriegen hat) ein weiterer Schuldner zur Seite. Heißt, ein Gläubiger (Gläubiger = derjenige, der Kohle vom Schuldner zu bekommen hat) kann sich aussuchen wen von beiden Schuldnern er zur Zahlung bittet und dort seine Forderungen durchsetzen.

bei der Bürgschaft wird immer der Hauptschuldner zuerst vom Gläubiger um Zahlung gebeten, erst wenn dessen leistungsfähigkeit nicht gegeben ist, kann ein Gläubiger sich am Bürgen schadlos halten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Schuldbeitritt bezieht sich vielmehr auf Mietzinsforderungen der „MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG“ aus einem Mietverhältnis (über das Stadion) zwischen der „MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG“ und der „MSV Duisburg Managment GmbH & Co. KG“.
Es geht also um Forderungen der „MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG“ gegen die „MSV Duisburg Managment GmbH & Co. KG“.

Tschuldige, aber ich bin nur plöder Kaufmann und renn mir die Hacken wund um Fussball zu sehen. Meinst du echt das kapiert irgendeine Sau ???? :confused:

Also ich nicht !!!
 
Kein tschuldige auch für mich als plöder Betriebswirt scheint sich dieser Fred nun dazu zu eignen um einen Wettbewerb auszurufen wer denn nun besser in seinem Fach ist...auch wenn die Materie als solches trocken ist und die Fachbegriffe wohl so sein müssen, so sollten diese doch für alle einfach und klar verständlich erklärt und (ver-)argumentiert werden.

Begriffe durch Begriffe zu definieren und neue hinzuzubringen stfitet nur Verwirrung und auch wenn der Sachverhalt bedenklich ist oder auch nicht, denn das weiss ja keiner wirklich, sollten alle die Möglichkeit haben den Fachmännern leicht und verständlich folgen zu können.

Sonst ist das alles nicht hilfreich und man kann sich letztendlich keine Meinung bilden.
 
Lecko mio, ein Thread mit Zündstoff.

Werde mir auch mal die Unterlagen durchsehen, aber das da die Familie Hellmich jede Menge Geld abzieht, ist doch nun weitläufig bekannt.
Wenn alleine durch diese Geschichte nur dieser gnadenlose Schwachsinn von "Hellmich steckt Geld in den Verein" aufhört, wäre etwas Großes erreicht!

Wer hinter der Marketing Gmbh steckt, weiß doch auch jeder, wen wundert es da noch, was da hin und her geschoben wird.

http://www.hellmich-marketing.de/index.php?id=14

Was wäre Hellmich's Filius ohne den Fussball...

Morgen mal in Ruhe lesen und Reschpäckkkkt, dass sich Herr Wittsiepe hier gemeldet hat. Von Heldenverehrungen sollten wir aber absehen. Dafür ist das Thema zu heikel!
 
Hab mir das Thema jetzt 3 bis 5x durchgelesen. Verstehe leider kein fachchinesisch. Kann das bitte jemand mal mit einfachen Worten "übersetzen".Danke

Nö,echt....wichtig ist für mich auf'n Platz.:huhu:
l
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erste Antworten

Hallo Zusammen:

Zur Frage aus Melbourne: Die Sache mit den nahestehenden Personen ist Pflicht bei börsennotierten Gesellschaften. Es gibt aber eine Erklärung zur Angemessenheit der Entgelte durch den Wirtschaftsprüfer, die aber auf einer Erklärung des jeweiligen Vorstandes basiert und auf die man sich beim MSV bezieht. Das kann bei der Frage nach Schadenersatz eine Rolle spielen denn es ist zu hinterfragen ob diese Erklärung richtig ist. Habe ich mir alle kopiert.

Zu baldi: Natürlich haftet die MSV Duisburg GmbH & Co. KG sowohl für die Mieten als auch für den Kredit, beides ist so im Jahresabschluss aufgeführt. Das war ursprünglich nicht so vorgesehen und selbstverständlich steht der Gesellschaft dafür eine Vergütung zu, denn das ist eine Leistung sowohl für den Zwischenmieter als auch für die Stadionprojekt Gesellschaft zur Erfüllung der Forderungen offensichtlich des Kreditgebers an diese Gesellschaften. Da ist nichts mit einer heissen Nadel gestrickt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mir nun gestern und heute das ganze, soweit es meine Zeit zugelassen hat, durchgelesen und ein wenig sacken lassen.

Ich bin selber Unternehmer und kann das Verhalten von WH hier und da sogar nachvollziehen, natürlich versucht man wenn man in vorderster Front arbeitet und ggf. den Kopf hinhalten muss das auch für sich Beste herauszuholen, so funktioniert nun mal Marktwirtschaft. Das ist bis zu einem gewissen Punkt legitim.

JEDOCH - und das muss an dieser Stelle mal ganz klar gesagt werden - die Verhältnismässigkeit stimmt nach erstem Überfliegen nicht, und zwar ganz und gar nicht ! :eek:

Ich hab WH lange Zeit verteidigt und versucht das positive an ihm zu sehen. Ich denke auch heute noch das man durch den Stadionbau an sich viel Gutes hatte (Er natürlich auch - keine Frage), wenn jedoch die postiven Aspekte die unter anderem durch den Bau dieses Stadions folgen sollten"abgeschöpft" werden und das nicht in unerheblichem Maaße - sprich der Verein unterm Strich nichts davon hat, ist das sicherlich mal hinterfragenswert.

Das unter dem Strich die Lizenzfußballabteilung des MSV das Stadion zwar bezahlt, jedoch niemals Besitzer selbigen wird ist schon grenzwertig und war mir bis dato gänzlich unbekannt.

Das darüber hinaus, soweit ich das verstanden habe (wenn nicht, möge man mich korrigieren) derjenige dessen Firma das Stadion gebaut hat, unterm Strich am Ende wenn es mal bezahlt ist zu 34 % Miteigentümer des selbigen wird ist sicher nicht nur moralisch höchst zweifelhaft.

Immerhin hat seine Firma und damit letzendlich unterm Strich auch er selber, nicht in unerheblichem Maaße am Bau des Stadions partizipiert !

Auf die Angemessenheit der Höhe der Provisionszahlungen der Vermarktungsrechte und die in dem Zusammenhang natürlich merkwürdig anmutenden Besitzverhältnisse der Firma und der entsprechenden Zahlungsströme will ich an der Stelle besser noch nicht eingehen.

Fazit: Da kommen ganz, ganz harte Zeiten auf uns zu, Herr Wittsiepe hat ja schon angedeutet, das ihm Material vorliegt was über die bisher hier angesprochenen Punkte weit hinaus geht :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben