Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist das so? Möglicherweise ist sind die aktuelle Außendarstellung und das Konzept nicht "sponsorenfähig" ???


Klar gibt es immer Gründe warum etwas versprochenes nicht eintritt.

Seinerzeit wurde aber unter anderem den Kritikern der Kritiker in wirtschaftlichen Fragen u. a. das Argument der wegen den Hellmichs wegbleibenden Sponsoren entgegnet. Es wurde zusätzlich, zu der Teils unwürdigen Hatz, suggeriert, daß WH und HM uns nicht nur Passiva bringen, sondern auch, daß sich mehr Aktiva nach deren Abgang generieren lassen würden, da ja einige Firmen darauf nur warten würden, bis die besagten weg sind.

Nach WH´s Abgang kam dann allerdings keiner. Es hieß der Grund dazu wäre, daß immer noch Sponsorengelder in Hellmichs Kassen (HM) fließen würden. Nun ist HM auch schon seit einiger Zeit weg und nun werden andere "Argumente" gesucht oder Alibis alá "der Görtz ist noch da", "die Presse ist schuld" oder sonstwas. Es wurde, wieder mal, den flaschen Leuten glauben geschenkt. Fakt ist aber, daß es in den letzten 10 Jahren zwar immer wieder sportlich rauf und runter ging, aber wir waren immer irgendwie mit oben dabei. Es gibt nicht nur schwarz und weiß, alles hat seine zwei Seiten. Jetzt wurden einige Säue durchs Dorf gejagt und nun ist es an der anderen Fraktion zu beweisen, daß es anders besser wird. Wir warten also weiter...
 
Seinerzeit wurde aber unter anderem den Kritikern der Kritiker in wirtschaftlichen Fragen u. a. das Argument der wegen den Hellmichs wegbleibenden Sponsoren entgegnet. Es wurde zusätzlich, zu der Teils unwürdigen Hatz, suggeriert, daß WH und HM uns nicht nur Passiva bringen, sondern auch, daß sich mehr Aktiva nach deren Abgang generieren lassen würden, da ja einige Firmen darauf nur warten würden, bis die besagten weg sind.

Bist du dir sicher, dass Hellmich weg ist aus dem Verein und nur noch eine untergeordnete Rolle spielt? Wer dominiert denn heute die KGaA und wie sind da die Zusammenhänge zu WH? Unwürdige Hatz? Für mich verblüffend, dass nach heutigem Kenntnistand der wirtschaftlichen Entwicklung des Vereins unter WH es immer noch Fans gibt, die sein Wirken nicht vereinnerlicht haben.

Die neue Führung hat das Erbe dieser Ära Hellmich übernommen und das ist verdammt ein schei.ss Erbe. Ob sie dabei immer den richtigen Weg geht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Aber eines kann ich A.Rüttgers in Heft schreiben, und zwar seine Leidenschaft, den Verein wieder auf die Füße stellen zu wollen. Ich begrüße dabei seinen Schritt, Herrn Wald mit in den Vorstand zu berufen. Damit sind neben Robert Philipps zumindest 2 kompetente Wirtschaftsfachleute im neuen Vorstand. Der Aufsichtsrat ist wirtschaftsfachlich gut bestückt. Die KGaA wird weiter ihr Eigenleben führen, auch wenn jetzt 3 e.V-Mitglieder dort Stimmrecht haben.
 
DeepSky

Der Posten des Vorsitzenden in der KGaA ist schon seit längerer Zeit unbesetzt. Hast du auch nur von einem gehört, der nun, seitdem Kaparty und die Hellmichs weg sind, sich um den Posten bewirbt? Glaubst du ernsthaft, dass Hellmichs Seilschaften in Person von Görtz (andere Fallen mir nicht ein, bzw sehe ich nicht) noch auch nur ansatzweise die Macht haben, sich gegen solche Unabhängigen zu wehren?

Zuerst wurde Hellmich bejubelt, dann wurde er beschimpft. Und nun? Jetzt ist er weg und keinerlei der versprochenen Besserungen auf der Habenseite treten ein (außer den eingesparten Vermarktungsgebühren für HM). Und jetzt werden krampfhaft noch irgendwelche Gründe gesucht warum das so ist.

Es steht allen Hellmich Kritikern nun völlig frei sich zu engagieren. Auch mit hohen Ämtern im Verein und in der KGaA. Es passiert aber nix...

Und nochwas zu der Hatz...
Ja es war teilweise unwürdigend!!! Und das selbst nun, da weiterhin Geldgeber abspringen und keine der versporchenen Neuen nachkommen, immer noch alles Vernünftige (auch wenn es nicht vieles war) in den letzten 10 Jahren vehement negiert wird, ist ebenso unwürdigend.

Es ist wie in der Politik. Hier ist der kleine dicke Saarländer das beste Beispiel. In der Opposition immer alles scheis.se Reden und immer gegen alles sein, was die Anderen machen. Wenn man dann selber die Möglichkeit hat zu gestallten und es besser zu machen, dann kneift man und kriegt es nicht hin. Wo ist denn ein Wittsiepe heute? Warum kommt außer Kritik immer noch nix? Wo sind denn die Sponsoren? Alles Mist zu finden is einfach! Das kann jeder!



Mein Posting ist definitiv NICHT als Kritik an dem bestehenden Vorstand zu verstehen! Die machen meiner Meinung nach nen guten Job!!!
Meine Kritik richtet sich gegen jene, die so vieles Versprochen haben, von dem jetzt nichts zu erkennen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach WH´s Abgang kam dann allerdings keiner.

Es ist ein Irrglaube, Hellmich wäre weg. Der e.V. mit Rüttgers an der Spitze steht einem nach wie vor sehr mächtigen und gut eingespielten Netzwerk gegenüber. Die Strukturen von KGAA und Stadionprojekt verdeutlichen dies. Was immer gerne vergessen wird: Hellmich ist nach wie vor Sponsor, und sicher kein kleiner. Mittlerweile wird ja sogar für diese Seniorenheimbaufirma Hewag geworben.

Natürlich kann WH auch einige Sponsoren, die er offenbar damals an Land gezogen hat, beeinflussen, sich vom MSV abzuwenden. Auch damit kann er also nach wie vor Einfluss nehmen. Er will natürlich zeigen, dass einige gehen, weil HM nicht mehr da ist. Auch wenn es künstlich wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist ein Irrglaube, Hellmich wäre weg. Der e.V. mit Rüttgers an der Spitze steht einem nach wie vor sehr mächtigen und gut eingespielten Netzwerk gegenüber. Die Strukturen von KGAA und Stadionprojekt verdeutlichen dies.


Welche Netzwerke?????

Nenne doch mal bitte Namen! Görtz ja - aber Kentsch als angestellter Geschäftsführer? Was wird denn blockiert von diesem "Netzwerk"? Wo sind denn Hellmich unabhängige Geldgeber, die sich einbringen wollen und von diesem ominösen Netzwerk klein gehalten werden?

Die Stadionprojekt Gesellschaft hat nen Mietvertrag mit dem MSV. Wo sind das denn bitte schön Netzwerke oder Seilschaften? Das seinerzeit Hellmich nen großen Teil der nicht finanzierten Summe ins Stadion investiert hat willst du ihm heute vorwerfen? Wie lächerlich ist das denn? Und der Vermieter soll nun plötzlich Politik im Verein machen?

Einigen haben sich in ihre Hexenjagd so dermaßen reingesteigert, daß die schon Plaque kriegen, wenn sie nur schon die Hymne hören, weil sie ja in der Hellmich Ära eingeführt wurde...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieder nix konkretes...



@ all die, die es anscheinend besser wissen

Dann mal anders formuliert:

Was muß passieren, damit endlich frisches Geld in den Verien fließt? Wann erklären sich die "Neuen" endlich mal bereit, ne Mark zu investieren?

Bitte um konrekte Antworten!!!!
(von verbindlichen Foderungen will ich gar nicht reden)
 
Dann mal anders formuliert:

Was muß passieren, damit endlich frisches Geld in den Verien fließt? Wann erklären sich die "Neuen" endlich mal bereit, ne Mark zu investieren?...
Für mein Dafürhalten muss die aktuelle Führung endlich die nackte Wahrheit nennen, ob sie nun gefällt oder nicht. Bei der JHV wurden Nachfragen zur Ablösung von HM ja wieder elegant umschifft und auf den Bericht für das neue Geschäftsjahr verwiesen. Das schafft eben kein gelebtes Vertrauen und verhindert große Teile von Unterstützung.

Hierbei ist es gar nicht mal Misstrauen gegenüber des aktuellen Vorstands, mehr nur das Bewusstsein des Spielens mit Zahlen in den letzten Jahren und das ständige Bauchgefühl, Altlasten damit zu bedienen. Jeder DK-Besitzer, Stadionbesucher (oder eben auch nicht wegen der Problematik), jedes Mitglied und so auch Sponsoren und andere Geldgeber wollen Gewissheit, dass ihr Geld nun endlich zum Wohle des Vereins eingesetzt wird. Denn aktuell ist es ja nachweislich nicht so, wie man an Aussagen und Spielerkader ablesen kann.

Es liegt an der aktuellen Führung dieses Vertrauen und die Offenheit zu schaffen, damit auch jeder wieder das Gefühl hat dass es sich lohnt das Tau am Schiff "MSV" zu packen und gemeinsam den Kahn wieder in tiefere Gewässen zu ziehen.
 
Konkretes kannste in den Bilanzen der Äre WH nachlesen, sofern du die lesen kannst. Nicht böse gemeint, aber das ist nicht jedermanns Metier.

Wen bitte meinst du denn mit "die Neuen", die mal endlich investieren sollen?


Sorry DeepSky,

hat was länger gedauert mit meiner Antwort. Mußt mir deine erst vorlesen lassen und dann meine Antwort diktieren. ;)

Mit den Neuen meine ich die neuen so sehr versprochenen Sponsoren. Und da hier ja offensichtlich (nach eigenen Aussagen zumindest) viele Leute Kontakte zu denen haben, frage ich diese nun nochmal:

Was muß passieren, dass die neuen (Sponsoren) nun auch endlich Geld in die Hand nehmen. Diese Herren sollen endlich bitte schön Roß und Reiter nennen, damit es zum Sponsoring kommt.

Es ist eigentlich ganz einfach. Wenn die Firma XY z. B. sagt "WH gefällt mir nicht. Wenn er nicht mehr ein Amt im Verein, KGaA bekleidet, dann gebe ich Gelder frei." oder "Wenn die Sponsorengelder beim Verein bleiben und nicht mehr zu HM fleißen, dann engagiere ich mich." dann könnte man sich darauf einstellen.


Also - was muß konkret noch getan werden, damit die neuen versprochenen Geldgeber auch wirklich Geld geben und nicht nur fordern?
 
Was muß passieren, dass die neuen (Sponsoren) nun auch endlich Geld in die Hand nehmen. Diese Herren sollen endlich bitte schön Roß und Reiter nennen, damit es zum Sponsoring kommt.

Dann nenne ich Dir mal nur zwei Argumente, die (mir persönlich bekannte) potenzielle Sponsoren ins Feld führen:

1. Die bekannten Strukturen rund ums Thema Stadionmietvertrag mit all den damit verbundenen Abflüssen, die in diesem Fred (und anderswo) längst haarklein erläutert worden sind. Und ganz egal, wie viel Wahrheit darin steckt: Diese Dinge bestimm(t)en die Psychologie, wovon ein Sponsoring - jenseits aller "Erkenntnisse" über Werbe-Reichweiten - nun einmal hauptsächlich lebt.

2. Die Weiterbeschäftigung eben genau jener HM-Leute, die jetzt beim MSV angesiedelt sind. Wobei es hierbei ganz und gar nicht gegen diese Personen an sich geht. Aber zum Teil um ihre zuvor nachgewiesenen (Un-)Fähigkeiten in ihren Funktionen. Vor allem aber wird der Verein als (immer noch) unprofessionell geführt wahrgenommen, weil ER sich auf diesen Deal der Personalübernahme eingelassen hat (einlassen musste ...). Der berühmte "goldene Handschlag" ist - selbst wenn er objektiv vielleicht alternativlos gewesen sein sollte - nicht überall gut angekommen.


Und mal grundsätzlich: Der MSV war, ist und bleibt ein Club, der sich bei neuen Sponsoren glaubwürdig, interessant und zukunftsorientiert zu präsentieren hat. Und das nicht nur über ein paar Wochen hinweg. Und da fragt sich eben wohl so mancher, wie es denn genau DAMIT stand in den letzten 20 Monaten, in denen Hellmich ALS PERSON aus dem Club weitgehend verschwunden ist. Welches Bild gab der Club da ab? Wohlgemerkt von seinen internen Strukturen, z.B. unmittelbar vor/während/nach dem grandiosen Pokalfinale 2011.

Es ist eine absolut individuelle Entscheidung (und Gefühlssache) jedes grundsätzlich zum Sponsoring Willigen, WANN er genug Solidität und Kontinuität beim MSV zu erkennen meint, um dann schließlich auch Geld in die Hand zu nehmen. Dass dabei einige mögliche NEUE Sponsoren derzeit weiter zögern, ist und bleibt MIR jedenfalls höchst plausibel.
 
Dann nenne ich Dir mal nur zwei Argumente, die (mir persönlich bekannte) potenzielle Sponsoren ins Feld führen:

1. Die bekannten Strukturen rund ums Thema Stadionmietvertrag mit all den damit verbundenen Abflüssen...

2. Die Weiterbeschäftigung eben genau jener HM-Leute, die jetzt beim MSV angesiedelt sind.

Das ist doch schon einmal ein Ansatz! Vielen Dank dafür!!!

Dann frage die dir bekannten Potentiellen doch bitte mal, was an den beiden genannten Punkten denn nun definitiv geändert werden muß, damit die Sponsoren nicht nur potentiell bleiben.

Was stört an den beiden Punkten? Die Höhe der Miete? Das WH persönlich mit in der Gesellschaft sitzt?

Was stört an dem Personal? Sie haben es zwar nicht geschafft großartig viele neue Sponsoren in der jüngeren Vergangheit an Land zu ziehen, aber zumindest bis kürzlich konnten bestehende Sponsoren zumindest bei der Stange gehalten werden.

Wollen diese potentiellen Sponsoren gezielt Einfluß auf die Personalpolitik ausüben? Wollen sie den Mietvertag neu verhandeln?

Wie du schon richtig sagtest, es ist jedem selbst überlassen wo und in welcher Höhe man sich finanziell engagiert. Ich finde es allerdings verwerflich mit etwaigen Beteiligungen hausieren zu gehen um gezielt bestehende Sturkturen aufzubrechen (ohne Wertung über diese Strukturen) und dann trotzdem nix zu machen. Erinnert mich stark an Wahlversprechen, die dann auch nie eingehalten werden. Vor solchen Sponsoren / Unternehmen habe ich keinerlei Respekt! Sorry
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht das Hellmich immer noch Hebel in der Hand hat? In Sachen Stadion und ich Sachen Görtz als "Chef" im AR.


Welche Hebel denn???? Er hat Anteile an einer Gesellschaft, die uns das Stadion vermietet. Dann kündigt doch den Mietvertrag. Ich versteh es einfach nicht!

Wie soll sich das ändern? Soll Hellmich enteignet werden? Er hat seinerzeit investiert, ihm gehören ca. 33 % Stadion! So what??? Was wird gefordert??? Was wollen diese Leute???

Ist es etwa nicht egal ob die Miete an Müller, Meier, Schulze geht? Wir waren damals pleite (2002) und konnten uns, außer unseren 11 %, kein eigenes Stadion leisten. Punkt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ganz klar sind mir die "Verzögerungsmomente" auch nicht :nunja:

Ganz generell und lapidar bedient sich doch ein Sponsor x des Vereins y um sein Label im Rahmen des Profifußballs einer größeren Öffentlichkeit entweder erst bekannt zu machen oder um dieser gegenüber seine Präsenz zu verstärken.

Und diese Gelegenheit bietet der Profifußball mit exakt 36 Vereinen. Die Plattform ist bundesweit wirkend und "boomt" ganz allgemein.

Ob da Walter noch im Boot sitzt, mag möglicherweise den einen oder anderen lokalen Nabob an einem Engagemant hindern aber den wirklich Großen dürften diese Hintergrundpersonalien doch relativ egal sein.

Aber natürlich wäre eine plausible mittelfristige und von Personalien abgekoppelte Strategie sehr hilfreich.
 
Mal nen Vorschlag zur Güte an die Damen und Herren Sponsoren.

Der Verein / KGaA kündigt den Mietvertrag mit der MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG. Es wird sich so leicht kein neuer Mieter / Abnehmer für das Stadion finden. Die Gesellschaft geht pleite, es kommt zur Zwangsvollstreckung auf Grund der Bankforderungen. Der Verein / KGaA kauft den Ramsch mit dem Geld der neuen Sponsoren. Dann ist Hellmich raus und hier können sich dann alle den Schaum vom Mund wischen. Hoffe nur, dass den potentiellen Sponsoren dann nicht was neues einfällt.
 
Ich finde es allerdings verwerflich mit etwaigen Beteiligungen hausieren zu gehen um gezielt bestehende Sturkturen aufzubrechen (ohne Wertung über diese Strukturen) und dann trotzdem nix zu machen. Erinnert mich stark an Wahlversprechen, die dann auch nie eingehalten werden. Vor solchen Sponsoren / Unternehmen habe ich keinerlei Respekt! Sorry

Wer geht denn bitte wo hausieren? :confused:

Jeder vernünftig denkende Mensch, der das wirtschaftliche Potenzial zum Sponsoring hat, stellt konkrete Erwartungen an denjenigen, den er unterstützt und von dem er (als Gegenleistung) auch etwas erwartet. Dieses Etwas ist von Sponsor zu Sponsor durchaus unterschiedlich.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass Du mit Deinen Forderungen hier beständig einem Denkfehler unterliegst: Die (neuen) Sponsoren haben keinerlei Bringschuld gegenüber dem MSV (oder auch den Fans), der MSV hat viel mehr dieselbe, wenn er sie gewinnen (UND, wenn langfristig), überzeugen will.

Es ist daher das gute Recht der erwähnten Zögerer, Veränderungen beim MSV abzuwarten, die ihnen gefallen. Wie das im übrigen Sponsoren und Investoren in aller Welt mit den Objekten ihrer Begierde seit jeher und tagtäglich tun. Wer nun darin eine Form von Nötigung oder gar Erpressung sehen will, hat mMn doch eine sehr eigenwillige Wahrnehmung der Realität.
 
Klar haben Sponsoren keinerlei Bringschuld, insbesondere dann, wenn sie nur potentielle Sponsoren sind.

Aber ganz allgemein frage ich mich schon lange, was genau Sponsoren mit ihren Forderungen nach "Konzepten" beabsichtigen und was genau sie sich von den Myriaden von Präsentationen, Prognosen, Zielvereinbarungen und dergleichen Schmonzes erwarten :nunja:

Es dürfte doch auch dem zögerlichsten Sponsor, meinetwegen der Cunctator AG ;) , klar sein, daß der Fußball per se in etwa so vorhersagbar ist wie der Zeitpunkt des ersten Apokalyptischen Ritts. Was also erhofft sich ein Sponsor von alldem Kram?

Für mein Empfinden hat ein Sponsor für seine Leistung zunächst einmal die Gegenleistung, die ich bereits oben beschrieben habe.

Ganz genauso geht es doch auch im unterklassigsten Amateurbereich ab. Der brave Installateursmeister Gustav Hähnele sponsort seinen FC Wasseralfingen nicht nur aus Heimatverbundenheit, sondern sicherlich auch, um seinen Saft ... äh ....Wasserladen auch in den anderen Metropolen der betreffenden Liga präsenter zu machen. Und wenn von jetzt auf nachher plötzlich Walter Scheel, DJ Bobo oder Karl Dall oder alle 3 Vereinspräsident wird, ist das eben so.

Natürlich kann es auch sein, daß Sponsoren beabsichtigen, aktiv mitzureden und im Verein selbst ihren "Kühnesenf" dazuzugeben. Als Traditionalist, der ich in meinem gesetzten Alter ja wohl durchaus sein darf, kommt das für mich natürlich generell nicht in Frage. Diese Mitspracheritis geht für mein Empfinden über den Begriff des Sponsoring hinaus.
 
Wer geht denn bitte wo hausieren? :confused: .

Damit meinte ich die gezielte stimmungsmache mit dem (damaligen) Argument nichts zu machen, solange WH im Verein / KGaA ist. Als er dann weg war hieß es nichts zu machen, solange noch Sponsorengelder zur HM fließen. Nun heißt es solange er noch (anteiliger) Vermieter ist. Das meine ich mit hausieren und aktiven Einfluß auf die Vereinspolitik zu nehmen. Wir reden hier von Sponsoren! Sollen die doch das Geld zweckgebunden geben. Z. B. direkt für den Spielbetrieb. Machen sie aber auch nicht...


Ich werde das Gefühl nicht los, dass Du mit Deinen Forderungen hier beständig einem Denkfehler unterliegst: Die (neuen) Sponsoren haben keinerlei Bringschuld gegenüber dem MSV (oder auch den Fans), der MSV hat viel mehr dieselbe, wenn er sie gewinnen (UND, wenn langfristig), überzeugen will.

Ich glaube der Denkfehler liegt bei den potentiellen neuen Sponsoren. Mir muß als Sponsor klar sein, dass ich als solcher eben keinen Einfluß auf die Vereinspolitik nehmen will / kann. Wenn sie das wünschen, dann sollen sie investieren und sich z. B. das Amt vom Kaparty geben lassen. WH mit seinen paar Anteilen am Stadion hat nicht die Macht das als Vermieter zu verhindern. Die Macht liegt letztendlich beim Verein. Und auch nur aus diesem Grund sind wir WH los geworden.


Wer nun darin eine Form von Nötigung oder gar Erpressung sehen will, hat mMn doch eine sehr eigenwillige Wahrnehmung der Realität.

Unsere Realität zur Zeit ist die, dass Hellmich und seine Brut vom Hof gejagt wurde und nun das eintritt, was WH schon prognostiziert hatte. Bestehende Großsponsoren springen ab und die neuen produzieren immer noch nur Luftblasen.
 
Natürlich kann es auch sein, daß Sponsoren beabsichtigen, aktiv mitzureden und im Verein selbst ihren "Kühnesenf" dazuzugeben. Als Traditionalist, der ich in meinem gesetzten Alter ja wohl durchaus sein darf, kommt das für mich natürlich generell nicht in Frage. Diese Mitspracheritis geht für mein Empfinden über den Begriff des Sponsoring hinaus.

Genau! :)

Man sollte auf beiden Seiten wissen was man will. Allerdings gilt wohl immer: Je schwächer der Verein, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass er eben die von Dir gegeißelte Mitspracheritis schlucken muss.

Ach ja, in diesem Zusammenhang: Schon mal ins Land geschaut? :D
 
Mal nen Vorschlag zur Güte an die Damen und Herren Sponsoren.

Der Verein / KGaA kündigt den Mietvertrag mit der MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG. Es wird sich so leicht kein neuer Mieter / Abnehmer für das Stadion finden. Die Gesellschaft geht pleite, es kommt zur Zwangsvollstreckung auf Grund der Bankforderungen..

1. Der Verein hat langfristige, nicht einseitig kündbare Verträge mit der Stadionbetreibergesellschaft (kann man in der Bilanz nachlesen ;))
2. Es gibt Landesbürgschaften ;).
 
Ach ja, in diesem Zusammenhang: Schon mal ins Land geschaut? :D

Aber sicher! Das stößt mir schon lange auf, daß BaWü-Kulturgut bei Euch da oben zweckentfremdet wird :mecker:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schauinsland

Ernsthaft: Daß wir einen sagen wir "überdurchschnittlich präs(id)enten" Sponsor haben, ist mir natürlich nicht entgangen ;)

Aber auch dies sollte doch andere Sponsoren nicht wirklich davon abhalten, eben einen der begrenzten Möglichkeiten (36) wahrzunehmen, sich auf der Bühne des bundesweiten Profifußballs zu präsentieren.
 
Wir sind immer noch pleite und können uns immer noch kein eigenes Stadion leisten. merkste wat?

Und genau deshalb zahlen wir heute Miete.


1. Der Verein hat langfristige, nicht einseitig kündbare Verträge mit der Stadionbetreibergesellschaft (kann man in der Bilanz nachlesen ;))

Die hatten wir mit HM auch. ;)

2. Es gibt Landesbürgschaften ;).

Die erst greifen wird, wenn die Sicherheit, nämlich das Stadion als solches, schon verwertet wurde. Die Bank bekäme ihr Geld (über die Bürgschaft), der Rest guckt in die Röhre. Das Land haftet, soweit ich weiß, nur für den über die HSH finanzierten Beträge.



Dieses Beispiel war, davon ab, auch nicht wirklich ernst gemeint. Es sollte nur die Sinnlosigkeit von Forderungen für ein eventuelles Engagement für eventuelle Sponsoren verdeutlichen. Wir haben nen Mietvertrag und müssen damit leben. Ober versuchen die restlichen 89 % am Stadion legal zu erwerben. Auch dabei könnten zweckgebundene Sponsorengelder helfen. Aber es kommt ja leider nichts! Im Gegenteil. Alte Sponsoren wenden sich von uns ab....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was immer ein Sponsor auch erwarten mag:

es ist doch vollkommen kontraproduktiv, zu sagen:
"Ja, Geld würde ich schon geben, aber nicht, solange die Eigentumsverhältnisse am Stadion so sind, solange gewisse Abhängigkeiten fortbestehen ..."

Das hat doch lediglich die Konsequenz, dass der MSV weiter dahindümpelt mit seinen finanziellen Lasten und Engpässen,
- die es uns nicht erlauben, in den Kader so zu investieren, wie es sein müsste;
- die verhindern, dass (eventuell ja vorhandene) gute Konzepte adäquat umgesetzt werden, und nicht über einen Zuschlag, den die Fans bezahlen;
- die, kurzum, den Verein dazu zwingen, von der Hand in den Mund zu leben.

Im Gegenteil: diese Belastungen werden erst dann (schnell) an Bedeutung verlieren, wenn es frisches Geld für den Verein gibt, gern zweckgebunden.

Sollte es Sponsoren geben, die erst noch warten wollen, bis die belastenden Faktoren von anderen beseitigt werden, dann tragen diese gerade dazu bei, dass es noch länger bei der prekären Situation bleibt.

Wer diese Situation herbeigeführt hat, das kann doch für eine Zukunftsperspektive nur noch von zweitrangiger Bedeutung sein. Wer als potentieller Sponsor daran interessiert ist, dass es dem MSV bald besser geht, der ist jetzt gefordert. Nur eins darf er nicht erwarten: dass sein Geld eine Investition ist, die fette Zinsen auf's Konto schaufelt, und deren Kapitaleinsatz wieder zurückkommt. Deswegen heißt es ja "Sponsor", nicht "Investor". Letzterer ist doch davon überzeugt, dass er sein Kapital mit Zinsen zurückbekommt. Und das klappt bei kaum einem Fußballverein.
 
Was immer ein Sponsor auch erwarten mag:

es ist doch vollkommen kontraproduktiv, zu sagen:
"Ja, Geld würde ich schon geben, aber nicht, solange die Eigentumsverhältnisse am Stadion so sind, solange gewisse Abhängigkeiten fortbestehen ..."

.

Vollkommen richtig soweit. Aber aus meiner Sicht ist aktuell nicht erkennbar inwiefern ein Hellmich noch Einfluss auf Dinge im Verein hat. Hier mal Namen wie Kentsch oder Görtz.
 
Nur eins darf er nicht erwarten: dass sein Geld eine Investition ist, die fette Zinsen auf's Konto schaufelt, und deren Kapitaleinsatz wieder zurückkommt

Eben. Der erhoffte Gewinn wird doch nach meinem Verständnis nicht direkt von dem Verein erwartet, den man mit seinem Sponsoring unterstützt, sondern letztlich von Umsatz- und Gewinnsteigerungen am Markt.

Martini hat doch beispielsweise seinerzeit von Porsche direkt keine Rendite erwartet, als die über Jahrzehnte Hauptsponsor im Rennsport gewesen sind. Der erhoffte positive Effekt wurde auf dem Markt erzielt und wirkt noch heute fort, obwohl dieses Sponsoring schon längst in Frieden beendet worden ist.
 
Was vielleicht in der Diskussion um die Sponsoren untergeht ist der Punkt, wo und wie die werben sollen. Die Trikotbrust ist zu, der Stadionname ist weg, 3 von 4 Tribünen sind zu, wohl für RWE muss ein neuer her. Im Stadion selber ist jegliche Art der Plakatierung so gut wie zu. Ich möchte den Sponsor sehen, der für ne Anzeige im Zebramagazin oder eine Erwähnung in einer Dankesrede fette Summen über den Tisch schiebt. Scheinbar ist man hier ziemlich blockiert.
 
Aber aus meiner Sicht ist aktuell nicht erkennbar inwiefern ein Hellmich noch Einfluss auf Dinge im Verein hat. Hier mal Namen wie Kentsch oder Görtz.

Unabhängig davon. Was hält die neuen Sponsoren davon ab sich von mir aus auch zweckgebunden nun endlich wie versprochen zu beteiligen? Ich verstehe es einfach nicht. Erst große Klappe und nun kommt einfach nichts! Duisport, VHV und RWE waren bestimmt keine kleine Geldgeber. Und was mich, zusätzlich zu den gebrochenen Versprechen der Neuen (Sponsoren) noch nervt ist, daß WH mit seiner damaligen Drohung recht haben könnte.
 
@GB: Tatsächlich ein nicht zu unterschätzendes Argument.

Aber die abgesprungenen nun beklagten Exsponsoren müssen sich ja auch irgendwo engagiert und platziert und dementsprechend gezahlt haben.

Andernfalls wäre deren Rückzug ja nicht beklagenswert. :nunja:
 
Was hält die neuen Sponsoren davon ab sich von mir aus auch zweckgebunden nun endlich wie versprochen zu beteiligen? .

Zweckgebunden? geht das? Der Verein steckt tief in der Kreide und kann evtl. die Kosten gerade eben decken oder auch schon nicht mehr. Und da kommt ein Sponsor und sagt hier habt ihr 500.000 EUR für einen neuen Spieler? dann holt man sich den, obwohl man andere Sachen schon nicht mehr zahlen kann? Hilt mir schnell weiter, aber ich glaube das könnte verboten sein.
 
Und was mich, zusätzlich zu den gebrochenen Versprechen der Neuen (Sponsoren) noch nervt ist, daß WH mit seiner damaligen Drohung recht haben könnte.

Ja, der Waller war schon ein Visionär und Wirtschaftsfuchs. Selbst bei der Grundlage für den Bau seiner Arena, wie man hier (im Nachgang natürlich mit einem leichten Schmunzeln) nachlesen kann:

http://ebn24.com/index.php?id=27629
 
Was vielleicht in der Diskussion um die Sponsoren untergeht ist der Punkt, wo und wie die werben sollen. Die Trikotbrust ist zu, der Stadionname ist weg, 3 von 4 Tribünen sind zu, wohl für RWE muss ein neuer her...

Die Süd ist noch frei. Die Ecken Süd-West und Süd-Ost, glaub ich auch noch (Schande - ich war schon lange nicht mehr da...) SiL hat die Namensrechte und könnte somit noch die Gegengrade wieder frei geben.

Doch grundsätzlich haste recht! Das war aber zu WH´s Zeiten ähnlich. Dann hätte man sich damals nicht so aus dem Fenster lehnen sollen und ein Sponsoring in Aussicht stellen dürfen.


Zweckgebunden? geht das?

Niemand kann dir verbieten Geld für einen bestimmten Zweck, z. B. ein Spielerkauf, zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber aus meiner Sicht ist aktuell nicht erkennbar inwiefern ein Hellmich noch Einfluss auf Dinge im Verein hat. Hier mal Namen wie Kentsch oder Görtz.

Entschuldigung, aber: wer mit Zweckbindung Geld gibt, sollte doch wohl leicht überprüfen können, ob die Zweckbindung eingehalten wird: z.B., geht es ins Nachwuchszentrum, wie vorgesehen? Dass die bösen Herren Kentsch und Görtz die Mittel in dunkle Kanäle, die in den Hellmich-Fluß münden, einspeisen, das würde doch wohl auszuschließen sein. Vertraglich.
Richtig, der Verein (als Empfänger) wäre dann in seiner Handlungsfreiheit eingeschränkt. Allerdings wohl eher zu seiner Freude.
 
Die Süd ist noch frei. die Ecken Süd-West und Süd-Ost, glaub ich auch noch...SiL hat die Namensrechte und könnte somit noch die Gegengrade wieder frei geben...
Jau meinte ich ja so. Würde bedeuten hoffentlich erst mal 1:1 ersetzen zu können, wenn die überhaupt so einen Betrag geben, und wäre immer noch keim Mehr an Sponsoring.
Und wenn die Namensrechte wieder freigeben, werden die dann auch bestimmt nicht so viel wie jetzt zahlen wollen und neue Sponsoren müssten einen größeren Betrag bringen. Verzwickt.
 
Na ja, ich will es an dieser Stelle für mich einfach einmal bei meinem dürftigen Kenntnisstand belassen und nicht weiter Fragen aufwerfen, die möglicherweise schon König Salomon beantwortet hat ;)

Zwar kapiere ich einige anderswo in Gold gemeißelte Grundsätze in der "Variante Duisburg" nach wie vor ganz und gar nicht, muß ich aber ja gottlob auch nicht. Seis drum.

Wie alldem auch sei, ich nehme für mich als Optimist der ich bin mit, daß es letztlich auch Hongkong gelungen ist, einen auf 99 Jahre ausgelegten Knebelvertrag zu überwinden (und was Hongkong kann, kann Duisburg ja wohl schon lange) :D

Irgendwann macht ja auch "Kolonialwaller" den Briten :p
 
Und wenn die Namensrechte wieder freigeben, werden die dann auch bestimmt nicht so viel wie jetzt zahlen wollen und neue Sponsoren müssten einen größeren Betrag bringen. Verzwickt.

Das würde mich eh mal interessieren...

Bevor SiL das Namensrecht am Stadion erworben hatte, hatten sie Kohle für die Gegengrade gezahlt. Kam dann der Stadionname on top? Oder ist es ein Paket gewesen?
 
Kann schon sein. Zumindest verschwindet der fiese Knebelbrite ;)

Vielleicht noch eine schüchterne Frage:

Für was genau haben den die "Rückzügler" gesponsort? Tribüne (außer RWE) und Brust ja wohl nicht, wie ich dem Beitrag von GB entnehme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diplomat hat aber hier vor einigen Tagen (oder Wochen?) davon gesprochen das Spenden und Sponsoringing sehr wohl Zweckgebunden gegeben werden können.
Ansonsten wären Sposoren die Spieler bezahlen ja gar nicht möglich und das passiert in anderen Vereinen auch. Z.B. Streit letztes Jahr in Aachen.
 
Die Trikotbrust ist zu, der Stadionname ist weg, 3 von 4 Tribünen sind zu, wohl für RWE muss ein neuer her. Im Stadion selber ist jegliche Art der Plakatierung so gut wie zu.

Uns geht es ja richtig gut!;)

Sollten sich neue Sponsoren wirklich aufdrängen, gibt es sicherlich Mittel und Wege. Nüchtern betrachtet sind doch Rheinpower, Stadtwerke, Sparkasse usw. -so lobenswert und wichtig deren Engagement auch ist- eine Art versteckte Subvention durch die Stadt Duisburg, für die sich auch andere Wege finden ließen. Wenn sich potente Sponsoren engagieren wollen, kann ich mir schwer vorstellen, dass z.B. Rheinpower die Trikotbrust und die Sparkasse die Namensrechte für die Haupt mit aller Macht verteidigen würden. Diese "Unternehmen" würden dann sicher andere Formen des MSV-Sponsorings nutzen, haben sie ja sonst auch gemacht.
 
Das ist schon mal falsch.

Die "laufenden Verpflichtungen" dürfen natürlich nicht vernachlässigt werden. Aber wenn ich die Sache richtig überblicke, haben wir im Lizenzierungsverfahren nachweisen müssen, dass wir die für den Spielbetrieb notwendigen Aufwendungen, z.B. für ein Stadion, bedienen können. Das mag natürlich auch wieder Stundungen und sowas mit einschließen. Solange das geregelt ist, sollte doch (bin kein Jurist) Geld auch für bessere Zwecke ausgegeben werden dürfen. Zumal, wenn die Effekte daraus auch für den Mietgläubiger positiv wären.

Bin heute mal optimistisch.
 
Wer als potentieller Sponsor daran interessiert ist, dass es dem MSV bald besser geht, der ist jetzt gefordert. Nur eins darf er nicht erwarten: dass sein Geld eine Investition ist, die fette Zinsen auf's Konto schaufelt, und deren Kapitaleinsatz wieder zurückkommt. Deswegen heißt es ja "Sponsor", nicht "Investor". Letzterer ist doch davon überzeugt, dass er sein Kapital mit Zinsen zurückbekommt. Und das klappt bei kaum einem Fußballverein.

Du hast den grundsätzlichen Unterschied zwischen Sponsor und Investor natürlich schön herausgearbeitet. :)

Wir reden beim Sponsoring daher auch mit gutem Grund in aller Regel nicht von rationalen Überlegungen, die handlungsleitend sind. Zumal eben der schnöde Mammon im Sinne eines wie auch immer gearteten "pay-offs" ein allenfalls sekundäres Motiv ist.

Herausragend wichtig für MANCHE Sponsoren ist es verständlicherweise, (möglichst gewachsenes) VERTRAUEN in die gesponserte Sache zu haben. Und dabei geht es eo ipso letztlich auch um Erfahrungswerte aus der Beobachtung von außen. Zwar wäre hier die saubere Trennung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Sinne des MSV sicherlich wünschenswert, aber letztlich doch wohl eher illusorisch.

Mit anderen Worten, aber bei aller Leidenschaft: Es lässt sich eben nicht (mehr) jeder mögliche Sponsor in die Pflicht nehmen mit dem Argument, dass sein Engagement für den Club JETZT notwendig sei. Dazu ist vielleicht im Verein noch zu viel im Fluss, selbst wenn sich bessere Ufer bereits abzeichnen. ;)
 
also wenn ich was hasse, dann dieses pseudointeressierte Gequatsche von

  1. Angeblichen Anhängern:"Früher bin ich immer zum MSV gegangen, aber tue ich nicht mehr, weil die ja eh jeden guten Spieler verkaufen müssen und nie hoch kommen":old: ... das hindert diese Pfosten nicht jeden Montag über den MSV zu meckern und zu schimpfen, obwohl sie keinen Grund dazu haben, da sie weder Zeit noch Geld investiert haben.
  2. Angebliche Sponsoren: Die sich wichtig machen wollen mit Sachen, die sie für den MSV tuen wollen, wenn dieses und jenes erfüllt wird. Und immer wieder neue Gründe finden, warum sie ihr ausgeprägtes Mäzentum beim MSV nicht ausleben können.:fluch:

Zu diese Sorten von Schwätzern fällt mir nur eins ein :nobbi:

An die Leute, die jemanden kennen, der angeblich groß einsteigen will, ... behaltet das für euch:rolleyes::cool:


Und hier sollte man mal @Diplomat loben. Mag zwar nicht alles klappen, aber er schwätzt nicht, sondern lässt Taten folgen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben