Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der MSV will doch diese Sponsoren gar nicht. Mein Vater, Inhaber eines kleinunternehmens, wollte/will Sponsor sein. Hat der Marketing Abteilung eine e-Mail geschrieben das er 1500 Euro Sponsoren wollte und dafür 2 Stehplatz Karten haben. Gewinn 1000 Euro. Er sprach mit anderen Firmen die das auch tun wollten.
Die Antwort war recht klar: 2500 Euro und für ein Spiel 2 sitzplatzkarten in Block m. Oder 10000 Euro für ein 3 * 3 cm großes Logo im zebramagazin.

2500 Euro fuer welches Sponsorenpaket?
10 Tsd Euro fuer ganze Saison Viertelseite Werbung oder 2 Businesskarten inkl Logo im Zebramagazin und im Businessbereich etc.?
 
Einfache Antwort: Aus meiner Sicht ist es scheinbar nötig, dass man Druck auf gewisse Stellen aufbaut, weil ich mittlerweile nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen kann, wenn ich lese und höre das Geld einfach liegen gelassen wird.

Was für ein Geld wird denn liegen gelassen?
Bezgl. der Sponsoren ist meine Erfahrung mit dem MSV eine andere.
Im Gegensatz zu anderen Zweitligisten ist man hier flexibel, geht auf mögliche Sponsoren zu und arbeitet sogar eigene Lösungsmöglichkeiten aus, wenn die Leistung, die der potentielle Sponsor buchen will, schon anderweitig vergeben ist.
 
In anbetracht der Situation in der sich der MSV finanziell wie auch sportlich befindet, bin ich schockiert über die Berichte was das Verhalten gegenüber potentiellen Sponsoren angeht.

Normalerweise müsste man es mal als vermeintlicher Sponsor beim MSV Marketing versuchen ,um die ganzen Mechanismen zu testen und um zu sehen mit welchen Ansprechpartnern man es dann zutun hat.

Bei einem ähnlichem Ergebnis wie hier beschrieben,würde ich mit dem gesamten Schriftverkehr Richtung Andreas um ihm mal die Augen zu öffnen. :huhu:
 
In anbetracht der Situation in der sich der MSV finanziell wie auch sportlich befindet, bin ich schockiert über die Berichte was das Verhalten gegenüber potentiellen Sponsoren angeht.

Nichts gegen die hier vorgetragenen Berichte, die ansich natürlich schockierend sind. Allerdings ist der MSV jetzt sicherlich sehr schnell auf einen oder mehrere große Fische angewiesen, die anbeißen müssen. Kleinvieh macht sicher auch Mist, klar, aber für viel Kleinvieh ist nicht so viel Zeit. Und wie lange muss da akquiriert werden, um die Summen zusammen zu kriegen, die da im Raum stehen? 2 oder 3 Millionen mit Kleinvieh?

Nur so einen großen Fisch zu angeln, ist mit Sicherheit sehr schwer. Siehe konjunkturelle Lage, siehe Argumente für den MSV ...

Ich glaube, entweder kommt jetzt ein großzügiger Großsponsor oder ein weißer Ritter, oder garnichts mehr ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@freak
Ich könnte mir vorstellen, dass es da schlicht und ergreifend ein "Sender - Empfänger - Problem" gibt.
Oder das der Mitarbeiter im Marketing einfach nicht geistig flexibel genug ist, um zu erkennen dass Dein Vater keine Gegenleistung für die 1000,- Euro will.
(wenn ich das richtig verstanden habe)

Die Lösung mit der Spende sollte jeder verstehen....
 
Kleinvieh macht sicher auch Mist, klar, aber für viel Kleinvieh ist nicht so viel Zeit. Und wie lange muss da akquiriert werden, um die Summen zusammen zu kriegen, die da im Raum stehen?

Das denke ich, ist wohl die schlechteste aller Einstellung. Erfahrungsgemäss dürfte da aber eine ganze Menge Wahrheit drin liegen. Past schon.....

Ich glaube, entweder kommt jetzt ein großzügiger Großsponsor oder ein weißer Ritter, oder garnichts mehr ...

Haben wir ja und auch den weissen Ritter. Möglicherweise sollte man sich einfach damit abfinden, dass alle ihr Bestes geben, aber trotzdem reicht es nicht. Soll im Leben ja mal vorkommen.

Hellmich hat sein Bestes gegeben, aber die Etablierung in Liga 1 nicht geschafft.

Die Fans haben ihr Bestes gegeben, aber es hat auch nicht gereicht.

Die Sponsoren, zumindest die, die noch da sind, haben ihr Bestes gegeben, aber es reicht auch nicht.

Vielleicht hat es nicht gepasst, weil jeder für sich meint, er gibt sein Bestes.
 
@Freak: da dürfte dein Vater nicht der Einzige sein. Ich weiss von mehreren Unternehmen, die mit der gleichen Intention an den MSV herangetreten sind und ähnlich behandelt wurden, wenn überhaupt eine Antwort kam.

Ebenfalls wird unisono gesagt, dass von Seiten des MSV eine Arroganz an den Tag gelegt wird.....

Warum geht man nach solchen Erfahrungen nicht zuerst an A. Rüttgers und nennt Namen, danach eventuell an die Öffentlichkeit? Wenn einige Probleme hausgemacht sind, sollte man sie auch benennen dürfen.
 
Warum geht man nach solchen Erfahrungen nicht zuerst an A. Rüttgers und nennt Namen, danach eventuell an die Öffentlichkeit?

was soll das bringen?

Kleinvieh macht sicher auch Mist, klar, aber für viel Kleinvieh ist nicht so viel Zeit. Und wie lange muss da akquiriert werden, um die Summen zusammen zu kriegen, die da im Raum stehen?

Das ist die eine Theorie.

Folgendes ist auch möglich: Es darf nicht jeder akquirieren. Frag doch nach...
 
Die kleineren und mittleren Sponsoren haben sich in den vergangenen zwei Jahren sehr positiv entwickelt.
In der Saison nach dem Pokal gab es eine Steigerung von ca. 25%. Und auch für diese Saison gab es im Vergleich zum Vorjahr eine weitere Steigerung,
was nach der sportlich mittelmäßigen Saison und all den Unruhen in den Gremien , nicht unbedingt zu erwarten war.

Sollte es trotzdem potentielle Sponsoren geben, deren Wünsche nicht zur Zufriedenheit erfüllt worden sein sollten,
bitte ich diese mit Sebastian oder mir Kontakt aufzunehmen.
Wir werden diese Fälle dann umgehend prüfen und man wird sich dann mit Euch bis zum Dienstag, den 02.10.2012 in Verbindung setzen.

LG Andreas
 
Die Aussage von ihm war, dass der MSV angeboten hat für 2500 Euro 2 Sitzplatzkarten für ein Spiel in Block M. Also ansonsten nichts dabei. Nur einmal zwei Karten für ein Spiel.. Dafür dann halt 2500 euro.

Die teuerste Karte im Businessbereich kostet doch 154 Euro pro Person pro Spiel...

Ich denke es landen beim MSV täglich lose Anfragen von "Sponsoren" für bestimmte Pakete. Dann werden die "normalen" Angebote, welche auch auf der Webseite zu finden sind genannt.
Meiner Meinung nach sollte man einfach mal so ein Spiel in dem Businessbereich besuchen und sich dann mit einem Mitarbeiter zusammensetzen und überlegen was möglich ist.
Das war meine Erfahrung und dann gab es auch keine Missverständnisse und man konnte auch signalisieren dass es sich um ein ernstes Interesse handelt. Daraufhin sind viele Pakete auch individuell schnürbar.
Man sollte vielleicht auch im Hinterkopf behalten, dass es ein schmaler Grat ist zwischen unbesetzten Plätzen und zum best möglichen Preis Plätze zu besetzen. Das ist die grosse Schwierigkeit mit welcher Leute vom Marketing auch täglich zu kämpfen haben.
 
Sollte es trotzdem potentielle Sponsoren geben, deren Wünsche nicht zur Zufriedenheit erfüllt worden sein sollten,
bitte ich diese mit Sebastian oder mir Kontakt aufzunehmen.
Wir werden diese Fälle dann umgehend prüfen

Sehr pragmatisch, sehr professionell

An dieser Stelle würde ich mir wünschen, dass auch die Herren in der KGaA so arbeiten.

Aus meiner Sicht kann es nicht sein, dass ein Kentsch nur Möglichkeiten der Geldbeschaffung über Anleihen und Darlehen prüft. Schulden haben wir genug. Der soll genauso mal Klinken putzen gehen
 
Nur mal zur Info...
... bisher "0" Rückmeldungen!

Mir platzt echt die Hutschnur wenn Du jetzt hier forderst, dass sich diese potentiellen Sponsoren bei euch melden sollen.
Wozu habt ihr die Marketing Leute übernommen? Es passiert einfach kaum was und wenn ich das Wort "Anleihe" schon lese bekomme ich es mit der Angst zu tun, Angst davor, dass mein Verein vor die Hunde geht.

Hau endlich auf den Tisch Andreas, Leute die nicht zu 100% Einsatz zeigen für die Gesundung des Vereins gehören geschasst! Das sollte sich vor allem ein Herr Kentsch mal zu Herzen nehmen.
 
Bitte nicht wieder diese immens naive Aroganz aus alten Zeiten ! Hier bin ich der tolle MSV, nun könnt ihr mir Vorschläge machen wie ihr mich unterstützen wollt aber ich bestimme mit wieviel Geld. Wer auf Sponsoren wartet hat schon verloren ! Insbesondere wenn er die Glücksfälle der anklopfenden Sponsoren und seien sie noch so klein, auch noch vor den Kopf stößt.
 
Wozu habt ihr die Marketing Leute übernommen?
In meinen Augen war das total unsinnig, Leute zu übernehmen die vorher bewiesen haben, dass sie (und ja ich bin bewusst polemisch und überspitzt) s_cheiße sind!
Hau endlich auf den Tisch Andreas, Leute die nicht zu 100% Einsatz zeigen für die Gesundung des Vereins gehören geschasst!
Sehe ich ähnlich, mit jedem Tag der hier weiter vergeudet wird rückt der Untergang näher. Ich bin einfach nur fassungslos und kann das was gerade passiert nur noch zur Kenntnis nehmen.

Aber wir werden uns bestimmt getreu unserem Leitbild mit Leidenschaft zur Decke strecken, uns anschließend schütteln und dann gehts mit Feuer inne Augen weiter .... oder so:rolleyes:
 
Worüber genau redet ihr hier eigentlich grad?
Es gibt hier nicht ein Beispiel in dem Fred für ein Versagen des Marketings. Die Story mit dem Vater würd ich mal eher unter " skurriles Missverständnis" packen.
Auch dass die Leute, die übernommen wurden, "schon immer ******** waren" ist mir so nicht bekannt.
Fazit: Die Volksseele kocht, weshalb weiß niemand.
 
Na und? Erwartest du, dass jetzt auf einmal alle Leute, die schlecht vom MSV behandelt wurden, denen kein Interessen signalisiert wurde, parat stehen, weil du hier ein Posting verfasst hast?
Vielleicht sollte die Initiative mal vom Verein ausgehen, schon mal drüber nachgedacht?

Vielleicht ging es auch eher darum, dass die beiden Herren eine Info haben bei welcher Firma/welchem Unternehmen dieser Fehler passiert ist.

Dann kann man auf diese gezielt zugehen und evt. Probleme klären!
 
Mir wird schlecht und ich könnte k.... wenn ich sehe was bei Fortuna abgeht. Alle großen Sponsoren stehen dort Schlange. Wieso nicht bei uns 2005 und 2007, oder nach dem Pokalendspiel. Jetzt ist der Zug abgefahren, alles rennt nach Fortuna, das TV vermarktet die ja Top.
Und jetzt stellt Ihr euch hin, und wartet auf Sponsoren. Wir als Forum haben jahrelang das ganze angeprangert, und jetzt stellt ihr euch hin, und sagt, es kommt keiner.
Sorry Diplomat, ich würde sagen, wir sind im ar.sch.
 
Auch dass die Leute, die übernommen wurden, "schon immer ******** waren" ist mir so nicht bekannt.
Fazit: Die Volksseele kocht, weshalb weiß niemand.

Vielleicht einfach mal die letzten 10 Jahre Revue passieren lassen und sich die Bilanzen ansehen.
Vielleicht schafft es auch ein schlauer XY wie du herauszufinden, wie sehr die HM dem e.V. "geholfen" hat.
 
Es geht doch hier um die Fachkompetenz oder?
Wenn mich nicht alles täuscht, steht "in den Bilanzen", dass die HM überdurchschnittlich hohe Sponsoreneinnahmen generiert hat.
Woraus schließt man also, dass die nichts können? Mir fehlt hier weiterhin die Ursache des Aufruhrs.
 
Sorry, aber es geht hier überhaupt nicht um Sponsorenaquise.
Es geht nur darum, daß es scheinbar eine Reihe potentieller Sponsoren gibt,
die nicht zufrieden gestellt werden konnten.

Diese Sponsoren habe ich darum gebeten, uns an diesen Geschehnissen
teil haben zu lassen, um uns selber ein Bild darüber machen zu können
und den Kontakt noch einmal zu aktivieren.

Es ist kein Aufruf zum Sponsoring, sondern die Bitte, die angesprochenen
Problemfälle zu konkretisieren. Dass sich dann niemand meldet finde ich
schon schade, da uns nur diese Kommunikation weiter bringt.

Die Sorge, dass potentielle Sponsoren nicht aktiv angesprochen werden,
kann ich Euch getrost nehmen und es werden in den kommenden Wochen
sicher weitere neue Sponsoren hinzu kommen, davon bin ich überzeugt.

LG Andreas
 
Es wird hier immer nach Fakten gefragt..es wurde verlangt Hellmich los zu werden..es wird verlangt und gewusst. 50 Forenuser wissen mehr als alle und prangern an. Sogar mehr als die Verantwortlichen.
Ich meines Teils bekomme da eine Hasskrampe. Und das wortwoertlich, und ich stehe dazu.
Es wird doch versucht und gemacht,,und dann gibt es die Kleinbroichener und Wittsiepes, die ihren Mund aufmachen und plaerren duerfen..und dann die, welche dich nicht so weit aus dem Fenster legen, Andi etc..aber moeglichst ihren Kram reinschmeissen muessen.
Einfach mal die Fuesse stilll halten und sich nicht selber profilieren wollen. Das geht ganz gut..denn exakt Diese sind es, die sich im hoechstfalle damit ruehmen Dauerfahrer zu sein. Sonst ist da nichts.
Ich empfinde das als ausserordentlich schaisse, zu verlangen, dass endlich alle im Verein und Fans etc..und dann jede Moeglichkeit zu suchen um sich Gehoer zu verschaffen.
Vielleicht tauesche ich mich ja..und selbige haben wirklich die Infos um so schaisse ihren Kram abzugeben.
Dann will ich gerne eines besseren belehrt werden.
30 Praesidenten hier..lachhaft.
Wenn wir als MSV am A:rsch sind, dann nicht wegen jetzt, und wir waeren und sind am A:rsch weil keiner, auch ob bester Absichten, das aendern kann. Ganz gewiss nicht die ewigen JETZIGEN Kritiker.
Okay. Gebannt..mag sein. Aber manche sollten echt mal ihre Grenzen wissen. Oder lernen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die ihren Mund aufmachen und plaerren duerfen..
Ohne die hätten wir den Hellmich Clan noch an der Backe und wir würden beim MSV höchstwahrscheinlich nicht mehr von Profifußball sprechen

manche sollten echt mal ihre Grenzen wissen. Oder lernen.
Man kann seine Grenzen nur kennen wenn man versucht etwas zu tun, zu machen, zu schaffen. Scheitert man, stößt man an selbige.
Ohne die von dir angesprochenen User, die etwas versucht haben, sich an Grenzen ran getastet haben, diese verschoben haben, wäre es jetzt schon gaaaaaaaaanz Dunkel im Wedaustadion.

Vielleicht solltest du dir die Freds und Beiträge hier im Portal mal genauer, sorgfältiger durchlesen. Denn dann würdest du erkennen das es die User waren, denen du hier attestierst das sie "plärren", die den Stein ins rollen brachten, die mit dazu beigetragen haben das unser aller Verein, der MSV, wieder eine Chance hat in seinem bis dato 110 jährigen Leben.
 
Gut, dass dieses Thema hier mal angesprochen wird!
Vor einigen Wochen hörte ich von einem ähnlichem Problem. Konnte es aber eigentlich kaum Glauben! Ein Wirt einer sehr beliebten Kneipe (bei Auswärtsspielen immer gerammelt voll) erzählte mir, dass auch er versucht hat als "Sponsor" aktiv zu werden. Er wollte lediglich ein von der Mannschaft unterschriebenes Trikot um es bei den TV Übertragungen dieser Saison verlosen zu können. Der Hammer: Er wollte es sogar noch bezahlen! Aber bei der bloßen Erwähnung einer "Gegenleistung" wurde er abgeblockt.
Ich dachte mir, dass da irgendwas nicht stimmen kann. Aber wenn ich die anderen Beiträge jetzt so lese... Da steckt wohl Metode drin :(.

Lieber MSV, lieber Andreas: Wenn sich das Bewahrheiten sollte, und wir Probleme mit der Nachlizensierung bekommen; Dann kommt ihr echt in Erklärungsnöte!

Ihr habt so viel von uns Fans gefordert. 19,02 % mehr "Liebe" zum Verein :rolleyes:. Selbst in dieser schlimmen sportlichen Situation geben wir alles was möglich ist. Manche sogar mehr! Machen das alle beim MSV auch?
Warum ist denn zum Beispiel die (ich glaub ehemalige Haniel) Eckloge noch nicht wieder vermietet? Die würde doch sicher auch ne Menge Geld bringen! Ja, da muss man halt dran arbeiten. Ich denk bei jedem Heimspiel daran, dass es ein Schandfleck in der Arena ist!
Oder gibt es einen konkreten Grund dafür, dass die Loge leer steht und kein Sponsorenschild an der Wand hängt? Mir ist bewusst, dass der MSV nicht die erste Adresse im Profi-Fußball ist. Aber diese Geschichte ist echt peinlich.
 
Etwas unabhängig von der hier laufenden Diskussion mal etwas zur Info wie es andere Vereine machen.
Als ich noch selbständig war, ist meine Firma selbst von Leverkusen angeschrieben worden, wo mich der Rudi gefragt hat, ob ich nicht etwas sponsoren will, vom MSV habe ich niemals Post erhalten, obwohl eigentlich ersichtlich eventuelles potential da war, da die Dauerkarten auf meine Firma liefen.

Es wird also auch im Duisburger Stadtgebiet von außerhalb gewildert.
 
Kurz mal OT

Mir wird schlecht und ich könnte k.... wenn ich sehe was bei Fortuna abgeht. Alle großen Sponsoren stehen dort Schlange.

Liegt wohl neben der guten Finanzpolitik auch am Vermarkter.
Die hatten Ddorf, laut Medienberichten 4Mio Sponsorengelder in der 2. Liga garantiert. Und auch ansonsten war Infront bisweilen ziemlich Erfolgreich, was dass Anschleppen von Sponsoren bei den Ddörflern angeht.
Und nun Frag dich mal, wer bekam denn schneller nen fetten Sponsorenfisch an die Angel. Der Herr Netzer oder Hellmichs Junior? :D
Sicher, das ist Kurz gedacht.
Aber, es wurden bei uns in den letzten Jahren eklatante Fehler gemacht. Sowohl im sportlichem Bereich , als auch in der Aussendarstellung.

Ist aber müssig darüber nachzudenken. Das Kind ist schon in den Brunnen gefallen. Zwar noch nicht abgesoffen. Aber das Wasser steht schon bis zum Hals.
 
Nun mal langsam Leute!

Der eine erzählt in abgehackten Silben was von seinem Vater der mit irrationalen Summen abgewiesen worden ist, der andere von einem Wirt der trotz Bezahlungsabsichten abgewiesen worden ist...

Vielleicht sollte man die Sache etwas nüchterner betrachten ohne irgendwelche abstrusen Hörensagen Geschichten.
Denn wie ich schonmal geschrieben hatte, sollte man bei ernsthaftem Interesse die Leute persönlich kontaktieren und sich alles in Ruhe zb. bei einem Kaffee erklären lassen.
So ein Sponsoring, egal in welchem Ausmasse, geht natürlich auch finanziell bei weitem über eine Dauerkarte hinaus und fordert da eine andere Kontaktreibung als mal eben an der Kasse, am Telefon oder per email eine Karte zu ordern.
Ich finde Herr Rüttgers hat hier lediglich versucht zu zeigen, dass jeder vom Marketing absolut gewillt ist für den MSV das Beste zu geben.

Nur sollte man dann auch ernsthafte Absichten haben und diese vermitteln, wenn man den Leuten gegenüber tritt und dann kann ich mir auch nicht vorstellen, dass diese einen mit irrationallen Summen oder Aussagen abweisen.

Klar muss die Marketing Abteilung jeden potentiellen Sponsor umgarnen und vollkommen ernst nehmen, aber irgendwie wirken die Geschichten hier im Forum gerade etwas zu überspitzt und durch das momentane sportliche Abschneiden ist jede Stimmungsmache natürlich auch herzlich willkommen um etwas Frust abzulassen.
Bin mir sicher dass bei einer guten Erfolgsserie unserer 1. Mannschaft auch ganz andere Erfolgsgeschichten auch im Zusammenhang mit der Marketingabteilung hier im Forum auftauchen werden.
Zumindest im Bezug zum "Kleinsponsoring"

Zuletzt noch ein paar Sätze zur Fortuna.
Selbst als diese in die 4. Liga abgestiegen sind, hatten diese eine Vielzahl von Sponsoren, die natürlich sehr viel Geld in den Verein gepumpt hatten.
So war der sportliche Aufstieg finaziell unterstützt, nur noch eine Frage der Zeit.
Die Region Düsseldorf ist wirtschftlich, wie jeder weiss die Stärkste in NRW.
Da hat der Verein eine ganz andere Ausgangslage um Sponsoren zu gewinnen.
Dies ist und war niemals mit dem MSV gleichzusetzten.
Aber anders als bei der Fortuna, handelt es sich hier bei nahezu jedem Sponsoring um eine Herzensangelegenheit und nicht nur um pure Werbeabsichten!
Dies beinhaltet viel Potential gerade für schlechte Zeiten.

Ich weiss auch noch ganz genau, als noch vor der Ära Hellmich ein gewisser Herr Sandrock bei der JHV am Podest erklärte, dass der MSV sponsorentechnisch noch hinter RWE liegt, wir mit RWO gleichgesetzt sind etc.
Denn diese Endzeitstimmung ist leider beim MSV ein Evergreen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt noch ein paar Sätze zur Fortuna.
Selbst als diese in die 4. Liga abgestiegen sind, hatten diese eine Vielzahl von Sponsoren, die natürlich sehr viel Geld in den Verein gepumpt hatten.
So war der sportliche Aufstieg finaziell unterstützt, nur noch eine Frage der Zeit.

Irrglaube !!
Alle großen Düsseldorfer Firmen hatten nix mehr mit Fortuna am Hut. Die waren in der 4. Liga im A.rsch. Warum hatten die denn Die toten Hosen als Sponsor. Die großen Sponsoren die jetzt Geld reinpumpen sind aus den letzten 2 Jahren.
 
Irrglaube !!
Alle großen Düsseldorfer Firmen hatten nix mehr mit Fortuna am Hut. Die waren in der 4. Liga im A.rsch.

Es hat sich in der 4. Liga ein wirtschaftlicher Kreis gebildet, der die Absicht hatte Fortuna wieder hochzubringen. Natürlich sind die Hosen als Trikotsponsor eingestiegen, das war aber auch sozusagen auch eine Art Stratschuss.
Ich kenne noch gut die Schlagzeilen, wie Düsseldorfer Wirtschaft möchte Fortuna wieder hochbringen etc.
Es ist nicht wegzudiskutieren, dass Düsseldorf eine ganz andere Masse an Sponsoren erreicht als Duisburg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kann das Geschwätz von irgendwelchen Wichtigtuern ich kenne einen, der will Sponsor werden ... nicht mehr hören :cool:
Ich kenn auch viele wichtigtuerische Selbständige. die auf dicke Patte machen, und gerne erzählen in welchen VIP-Bereichen mit welchen wichtigen Typen sie fressen. Hauen auf die Kacke und labern gönnerhaft und angeberisch, dass sie den MSV sponsoren wollen, Problem ist dabei nur, dass im Gegensatz zu einem A6, welchen du auf Kredit fahren kannst (bleibt der Brief eben beim Händler), man für das angeblich gewollte Sponsoring Bares auf dem Konto brauchst :cool:
Diese Schwätzer stehen immer noch in der Schlange und warten, dass Hellmich zurücktritt :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht solltest du dir die Freds und Beiträge hier im Portal mal genauer, sorgfältiger durchlesen. Denn dann würdest du erkennen das es die User waren, denen du hier attestierst das sie "plärren", die den Stein ins rollen brachten, die mit dazu beigetragen haben das unser aller Verein, der MSV, wieder eine Chance hat in seinem bis dato 110 jährigen Leben.

Ich unterstelle ihnen, dass sie jetzt plaerren..und das inhaltslos. Damit will ich nicht sagen, dass nicht irgendwo/irgendwann tatsaechlich ein Sinn war. Nur sehe ich den jetzt in diesem Moment nicht.
Ich wiederhole mich damit aber.
Und wenn man sich Herrn Wittsiepe seit geraumer Zeit durchliest faellt genau das auf, was ich sage.
 
Ohne die hätten wir den Hellmich Clan noch an der Backe und wir würden beim MSV höchstwahrscheinlich nicht mehr von Profifußball sprechen

:(

Vor Hellmich war alles schlecht.

Mit Hellmich war alles schlecht.

Nach Hellmich ist alles schlecht.

Fällt vielleicht dem einen oder anderen zu dem Thema was auf :rolleyes:

Die Zeiten von Hellmich sind vorbei !!! Wir schreiben die Ära Rüttgers

und hoffen das seinen Worten auch Taten folgen .....
 
Eine Tatsache ist, dass wir, wenn wir wenigstens das vielgeschmähte Stadion nicht hätten, bezüglich von Sponsoren tatsächlich völlig auf dem Hund wären. Dass sich das Engagement im Bereich zweite Liga für Grosssponsoren, sprich dicke Fische, eher nicht lohnt, ist auch schon ausführlich diskutiert worden. Hier bieten wir wenigstens eine Kulisse, die allerdings, wenn wir absteigen müssten, mit vielleicht zwei- bis achttausend Zuschauern, zu einem Ort des Grauens werden könnte. Hellmich-Marketing hatte eben den Vorteil, dass der Alte vom Chef viel rumkam und in ganz Deutschland was baute, das hat für Sponsoren einen gewissen Anreiz, weil es zahlreiche tragfähige Vernetzungsmöglichkeiten verspricht.

Niemand wirbt bei uns, damit die Zuschauer im Stadion die Produkte kaufen, die sie an den Banden annonciert sehen. Interessant wird diese Form der Werbung erst bei entsprechender Verbreitung durch das Fernsehen. Hier ist die Liga zwei in einer absoluten Nischensituation, was aber für alle anderen Teilnehmer ebenfalls gilt. In einer sich rasant entwickelnden Stadt wie Düsseldorf fällt eben genug über den Zaun, um einen Fussballclub schon ab Liga Drei wieder attraktiv zu machen. Leider denken im Gegensatz dazu bei Duisburg irgendwelche Niedersachsen weiterhin nur das Wort Loveparade. Ist die alte Leier bei uns.

Was der Fortuna aber eindeutig gelungen ist: sie haben sich im weiteren Umfeld ein Image geschaffen, welches trotz Rasenklau und Aufstieg vor dem DFB-Gericht positiv daherkommt. Wahrscheinlich noch nicht mal so sehr bei Fussballinteressierten, aber bei diesen ganzen Eventies, die man ja auch in Massen abfeiernd im Stadion antrifft. Wenn man sich die gähnende Leere der Ränge zu Vierte-Liga-Zeiten dort in Erinnerung ruft, wird einem dieser Wandel sehr bewusst. Parallel sind ja auch die Toten Hosen mittlerweile eine Truppe, die alle möglichen Leute hören, nur keine Punks mehr. Beide sind jetzt Mainstream und Kult, wer mit denen wirbt, der kann auch was verkaufen.

Für mich ist das eine Münze mit zwei Seiten. Nicht jeder in Düsseldorf ist restlos glücklich mit dem Hype in diesem Club, und es ist lange noch nicht raus, wohin das führt. Eine Enttäuschung auf Basis von derart hochgepowerten Erwartungen kann doppelt schwer wiegen und am Ende mehr wieder vertreiben, als dazu gekommen sind. Zudem haben potente Sponsoren bestimmte Erwartungen für das Image, welches transportiert werden soll, und es werden Abhängigkeiten generiert, wie wir ja auch am eigenen Leib erfahren haben. Beziehungskisten mit Serienqualität wie "Hellmich und die Zebras" sind keine Ausnahmen, sondern der Normalfall im Profifussball, solange es sich nicht um Bayern oder Barca handelt.

Ich persönlich sehe den Weg da, wie es auch schon aufgezeigt wurde, am vielversprechendsten, wo es um die lokale Wiederauferstehung des MSV in den Köpfen der Menschen dieser Region geht. In dieser Hinsicht ist Köln für mich der Massstab. Ich arbeite da, und du kannst da jede Frau an der Fleischtheke vom Supermarkt nach dem FC fragen, die haben spezielle Kenntnisse zu Spielern und Spielbetrieb, wie hier bei uns nur absolut eingefleischte Fussballsachverständige. Da gehört der Verein zur Stadt wie Dom und Karneval, fast egal, was die längst für einen Mist auf dem Rasen abliefern. Man mag über die ersten Gehversuche bei uns in dieser Richtung lästern oder schmunzeln, aber das muss ins Rollen kommen, dann klappt es auch wieder mit der ersten Liga, irgendwann. Und diesmal dauerhaft!
 
Der sportliche Erfolg ist für unsere wirtschaftliche Situation überlebensnotwendig! Krebsen wir weiter im Keller unter der kalkulierten Tabellenposition bzw. den kalkulierten Fernsehgeldern rum haben wir ein sehr großes Problem. Die Differenz zwischen Soll und Ist muss dann irgendwie aufgetrieben werden. Hierbei ist aber auch wirklich jeder Cent von Nöten, egal von Groß- oder Kleinsponsoren. Wenn man dies allerdings nicht schafft, dann kann das im schlimmsten Fall mittelfristig zum Ende führen, ein Punktabzug wär dann das wahrscheinlichste. Des Weiteren könnten wir dann auch noch gezwungen werden z.B. durch Spielerverkäufe Erlöse einzutreiben. Man müsste dann also sein Tafelsilber (ich denke hier z.B. an einen Hoffmann) im schlimmsten Fall verkaufen müssen.

Fakt ist aber auch, dass bis November noch etwas Zeit ist, wenn auch nicht wirklich viel. Mit 3-4 Siegen am Stück kann man (noch) theoretisch (heutiger Stand!) da unten relativ raus kommen und sich schon etwas im Mittelfeld festsetzen. So wäre dann die Differenz an Soll- und Ist-Fernsehgeldern nicht mehr so groß, wie es sich aktuell darstellt. Das löst das eigentliche wirtschafliche Problem nicht, aber man könnte vielleicht noch (harten) Sanktionen seitens der DFL entgehen. Hierbei stellt sich aber die Frage, wie unsere Mannschaft die Kraft aufbringen soll bis November da unten raus zu sein? Passiert das eben nicht, sprich der sportliche Erfolg bleibt weiter aus, dann ist hier bald Feierabend...
 
Ein volles Stadion allein und ein Schnitt um die 40000 schuetzt auch nicht vor Abstiegen aus Liga 1. Das sieht man doch daran, wie oft Koeln, Frankfurt, Berlin, Lautern, Gladbach absteigen mussten. Duesseldorf hat leider im Moment auch das Glueck, dass gefuehlte Zweitligisten wie Fuerth und Augsburg in der Bundesliga spielen, die derzeit einfach Kanonenfutter sind.Diese Saison ist aufgrund der Euphorie und der schwachen Abstiegskobkurrenz der Klassenerhalt so gut wie geschenkt. Schon letztes Jahr hatte man das Glueck nur Bauenvereine wie Paderborn als Aufstiegskonkurent zu haben, die gar nicht nach oben wolten. Dieses enorme Glueck bezueglich der Ligenzzusammensetzung wird man aber auch nicht ewig haben.
 
Wenn man sich die gähnende Leere der Ränge zu Vierte-Liga-Zeiten dort in Erinnerung ruft
Stimmt so nicht. Die haben in der 4.Liga nicht im großen Stadion gespielt aber dafür ihr kleines Stadion meist recht gut gefüllt (war dort mal mit den Amas). Genau das war auch ein Grund dafür, warum der Verein sich wieder berappelt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man darf da aber auch Ursache und Wirkung nicht verwechseln.
Die Fortuna ist ja nicht wieder da, die ist zum ersten Mal überhaupt da, früher hat sich doch keine Sau für die interessiert.
Dass das jetzt anders ist, liegt meiner Meinung nach an einer überaus guten und zielgerichteten Kampagne, die die Fortuna gefahren hat.
Die wussten genau, wie ihre Marke aussehen sollte und darauf ausgerichtet haben die dann für sich geworben.
Das ist aber auch wieder was, was richtig Asche kostet, das macht nicht die Tippse von der Geschäftstelle nebenbei.
Womit wir dann wieder bei den verfügbaren Mitteln wären.
 
Mir wird schlecht und ich könnte k.... wenn ich sehe was bei Fortuna abgeht.

Da es hier um uns und nicht um die Spacken aus Flingern geht nur ein kleiner Versuch das Thema anzukratzen:

1. derzeitiger sportliche Höhenflug
2. gesunde Wirtschaft und potente Sponsoren in der Stadt
3. finanzielles entgegenkommen der Stadt an den Verein (Stichwort: Erlassen von Mietrückständen für die Arena) -> sonst wäre der Verein vor 2 Jahren bereits schon wieder in die Insolvenz gegangen
4. der Verein profitiert von dem Vakuum, das die DEG hinterlassen hat
5. clevere Außendarstellung als "kleines St. Pauli", das Image zieht ...
6. Wolle Niersbach im Nacken (was soll da schon schief gehen?)

Aber du hast recht, hier wird jahrzehntelange Tradition mit Füßen getreten. Wer ist schon Fortuna? Außer einer halbwegs erfolgreichen Dekade in den 80ern hat der Verein nichts mit der Bundesliga zu tun gehabt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben