Deepsky
verstorben
Danke Schmattes. Dein Statement reißt es an, zeigt viele Einzelbeispiele aus der jüngsten Vergangenheit, was den Fan vergrault.
Auf einen Nenner gebracht, (und mit 60 Jahren darf ich mich einen alten MSV-Fan-Hasen nennen, der die gesamte MSV-Geschichte seit der BuLi-Gründung bewußt miterleben mußte), hat der MSV Duisburg es geradezu sträflich unterlassen, Fangenerationen den Verein zu begeistern. Er hat sogar im Gegenteil aktiv wenige Gelegenheiten ausgelassen, sie zu vergraulen.
Ein weiser Wirtschaftsmagnat hat einmal gesagt, dass das wichtigste Erfolgskonzept für ein Unternehmen das Beachten und Erhalten der sog."weichen Faktoren" ist. Mit weichen Faktoren ist beim Fussball der Aufbau einer Marke, die Markenpflege, die Traditionswahrung und das echt gelebte positive Miteinander zwischen Fans und Verein gemeint. Nicht die hier im Verein gerne bemühten Placebos.
Ich denke, in den Grabenkämpfen um die harten Faktoren wie Macht, Geld, persönliche Reputation oder nur eitle Pöstchensicherung ist dieser Faktor beim MSV Duisburg nach Fischdick nichtmals mehr als denkbar alternative Option in Betracht gezogen worden.
Wenn das nunmehr erkannt würde und beispielsweise es bei der Wahl des neuen Vorstandsvorsitzenden (Mann des Vertrauens) seine erste Blüte zeigen würde, dann wäre der erste Schritt für eine Umkehr in die Richtung gefunden, die der MSV dringend bräuchte.
Es ist schon 5 nach 12 - werdet wach im Elfenbeinturm und schafft die Kehrtwende, die am Ende sogar alles Beteiligten Spass bereiten würde. Die Schritte raus aus dieser Misere werden klein sein, aber sie können herausführen, wenn man in der Vorstandsetage/Geschäftsführung nicht weiter beratungsresistent bleibt und mit manchen überfälligen Veränderungen mal beginnen würde. Mal einfach versuchen in einigen Dingen Chancen zu sehen, und nicht immer nur daraus resultierende Probleme.
Auf einen Nenner gebracht, (und mit 60 Jahren darf ich mich einen alten MSV-Fan-Hasen nennen, der die gesamte MSV-Geschichte seit der BuLi-Gründung bewußt miterleben mußte), hat der MSV Duisburg es geradezu sträflich unterlassen, Fangenerationen den Verein zu begeistern. Er hat sogar im Gegenteil aktiv wenige Gelegenheiten ausgelassen, sie zu vergraulen.
Ein weiser Wirtschaftsmagnat hat einmal gesagt, dass das wichtigste Erfolgskonzept für ein Unternehmen das Beachten und Erhalten der sog."weichen Faktoren" ist. Mit weichen Faktoren ist beim Fussball der Aufbau einer Marke, die Markenpflege, die Traditionswahrung und das echt gelebte positive Miteinander zwischen Fans und Verein gemeint. Nicht die hier im Verein gerne bemühten Placebos.
Ich denke, in den Grabenkämpfen um die harten Faktoren wie Macht, Geld, persönliche Reputation oder nur eitle Pöstchensicherung ist dieser Faktor beim MSV Duisburg nach Fischdick nichtmals mehr als denkbar alternative Option in Betracht gezogen worden.
Wenn das nunmehr erkannt würde und beispielsweise es bei der Wahl des neuen Vorstandsvorsitzenden (Mann des Vertrauens) seine erste Blüte zeigen würde, dann wäre der erste Schritt für eine Umkehr in die Richtung gefunden, die der MSV dringend bräuchte.
Es ist schon 5 nach 12 - werdet wach im Elfenbeinturm und schafft die Kehrtwende, die am Ende sogar alles Beteiligten Spass bereiten würde. Die Schritte raus aus dieser Misere werden klein sein, aber sie können herausführen, wenn man in der Vorstandsetage/Geschäftsführung nicht weiter beratungsresistent bleibt und mit manchen überfälligen Veränderungen mal beginnen würde. Mal einfach versuchen in einigen Dingen Chancen zu sehen, und nicht immer nur daraus resultierende Probleme.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: