Ich verstehe unseren Verein nicht
Klar, wir sind nicht auf Rosen gebettet und bei den etwa 5 Mio €, die uns vor der Insolvenz retteten, handelte es sich nicht um Sponsoring sondern teilweise um neuerliche Darlehen, die bedient werden müssen. Klar ist auch, dass der Verein (u.a. auf Grund der Höhe der Stadionmiete) ein jährliches strukturelles Defizit von 2 bis 3 € einfährt -manche sagen, es wäre sogar deutlich mehr.
Dennoch kann ich die derzeitigen Schlagzeilen (WAZ, RP, Bild etc.) nicht nachvollziehen. Ivo Grlic spricht davon, dass seine Tätigkeit durch die derzeitige finanzielle Lage enorm erschwert ist. Es ist wieder von Bedingungen und als Horrorszenario sogar wieder von einem Lizenzentzug die Rede. Kentsch müsse laut heutiger Bild wieder Klinken putzen, um die Lizenz zu retten.
Eigentlich, ja eigentlich sollte sich doch die wirtschaftliche Situation mit Blick auf die Saison 2013/14 entspannen. Auch Andreas Rüttgers hat oft genug davon gesprochen und geschrieben, dass die aktuelle Spielzeit in wirtschaftlicher Hinsicht nochmal richtig hart wird, aber zur nachfolgenden Spielzeit Erleichterungen eintreten.
Ich fasse mal mein Wissen zusammen, welches ich aus dem Portal und diversen Zeitungsberichten bezogen habe. Demnach sollten eigentlich die von mir nachfolgend genannten Faktoren für eine wirtschaftliche Entlastung sorgen, das hohe strukturelle Defizit kompensieren, eine Konsolidierung des MSV einleiten und für eine dringende (leichte) Aufstockung des Spieleretats sorgen:
1.) Erhöhung der TV - Gelder für die Zweitligsten
Man mag mich korrigieren, aber ich lege hier mal etwa 900.000,00 € zugrunde. Von diesem Betrag war in der Presse zu lesen. Vielleicht ist es weniger oder mehr -bin da wie gesagt- für jede Klarstellung dankbar.
2.) Senkung der Stadionmiete
Diese ist leider immer noch nicht spruchreif. Die Zustimmung der Bank und der Bürgin sollten eigentlich im Februar/ März 2013 vorliegen. Die Rede war von etwa 1,5 Mio €.
3.) Greifen der wirtschaftlichen Vorteile durch die Auflösung des Vertrages mit der Hellmich Marketing
Hier hat Andreas Rüttgers mehrfach betont, dass diese Maßnahme dem MSV erst zur Spielzeit 2013/14 zu Gute kommen wird. Man darf spekulieren: In der laufenden Spielzeit hat die Zahlung der Abfindungssumme in unbekannter Millionenhöhe den MSV stark belastet (siehe Insolvenzgefahr Ende 2012). Wie üppig hier eine Entlastung des MSV zur nächsten Spielzeit ausfallen sollte, ist nicht bekannt. Ich vermute, dass sie sich im hohen sechsstelligen Bereich bewegt.
4.) Einsparungen durch auslaufende Verträge
Die Verträge mit den ehemaligen Trainern Sasic und Reck laufen aus. Insbesondere das Auslaufen des Sasic-Vertrages sollte für eine spürbare Entlastung sorgen. Ferner laufen die Verträge mit Großverdienern aus dem Spielerlager aus. Hierzu zählen Domo und Da Silva. Gerüchten zur Folge sollen beide jeweils über 500.000,00 €/Jahr verdient haben. Das kann ich wiederum kaum glauben. Bekannt wurde auch, dass der MSV am Fromlowitz-Gehalt beteiligt sein soll (20 - 30 %). Diese Belastung soll angeblich auch zu Saisonende entfallen. Viele Informationen sind ungesichert und werden von mir auch als solche gekennzeichnet.
Auf der anderen Seite könnte Großverdiener Jula wieder 2013/14 auf der Gehaltsliste des MSV stehen. Möglich ist aber auch, dass Osnabrück ihn verpflichtet, weil seine Arbeit mit Wollitz fruchtbar ist.
Das Einsparungspotential bei Trainern und Spielern dürfte doch auch hier locker bei 1 Mio € liegen, wenn man bedenkt, dass weitere Verträge auslaufen.
5.) Tilgung von Krediten
Es war im Portal zu lesen, dass das Darlehen betreffend der Ausstattung des Business-Bereichs (Interieur Haupttribüne) im Dezember 2012 getilgt wurde. Diese jährliche Belastung von angeblich 900.000,00 € soll entfallen.
Auf der anderen Seite stehen mögliche Zahlungsverpflichtungen, da dem MSV im Winter mit 5 Mio € unter die Arme gegriffen wurden. Unklar ist, wie streng hier der Griff der Gläubiger am Hals des MSV ist. Laut einer einige Wochen alten Meldung von Radio Duisburg sind die angeblich erzielten 800.000,00 € für Hoffmann zur Befriedigung eines Gläubigers genutzt worden.
Auf der anderen Seite könnte ganz grob geschätzt ein Einsparvolumen von etwa 5,5 Mio € stehen (s.o.). Ich weiss, dass es sich hierbei um eine Art Milchmädchenrechnung handelt, die keine exakten Rückschlüsse erlaubt. Mir geht es weniger um genaue Zahlen, sondern um das Aufzeigen einer gehörigen wirtschaftlichen Entlastung, die sich für den MSV 2013/14 eigentlich einstellen sollte.
Selbstverständlich muss dieses Einsparungspotential für die kommende Spielzeit erstmal realisiert werden (Stadionmiete etc.) und kann demnach bei dem Lizenzierungsverfahren noch keine Rolle spielen, solange die Mietsenkung nicht beschlossen wurde, aber vielversprechende Ansätze, welche die Lage nicht ganz so schwieirig wie im Sommer 2012 gestalten, sind doch vorhanden. Und diese Einschätzung stimmt auch -um dies nochmals zu sagen- mit der Prognose des Andreas Rüttgers überein, der mit Blick auf die Saison 2013/14 von einer Verbesserung der wirtschaftlichen Gesamtsituation sprach.
Vor diesem Hintergrund verstehe ich nicht, dass der MSV mit Blick auf die nächste Saison wieder so schlecht dastehen soll wie 2012.
Selbstverständlich würde es für den MSV sehr schwierig, im Abstiegsfall eine Lizenz für die 3. Liga zu erhalten. Kann ich nachvollziehen. Aber laut Medienberichten steht uns selbst im Fall eines Klassenerhalts das Wasser (mal wieder) bis zum Hals.
Wo sind Fortschritte zu erkennen? Wo eine Entlastung? Wo eine Konsolidierung? Welche Perspektive haben wir?
Wenn ich einige Faktoren -wie das Wegbrechen von Sponsoren- nicht bedacht habe, möge man mir das mitteilen.
Die Erhöhung der TV - Einnahmen wird dazu führen, dass die meisten Vereine ihre Spieleretats anheben können. Der MSV muss konkurrenzfähig bleiben, muss ebenfalls aufstocken und kann nicht weiter abspecken. In diesem Fall würden wir -wenn keine sportlichen Wunder geschehen- auch in der nächsten Spielzeit gegen den Abstieg spielen. Wir werden von Saison zu Saison eine Nummer kleiner, bis uns der Abstieg wirklich mal ereilt.
Grlic stöhnt, dass er kein Geld zur Verfügung hat (nicht nur die unklare Ligenzugehörigkeit spielt da eine Rolle). Wie kann das sein? Die Einsparungen eines Domo, Da Silva, Sasic, Reck etc müssten ihm doch einen gewissen finanziellen Handlungsspielraum ermöglichen.
Ist es wirklich Herr Kentsch, der als Instrument der Gläubiger nur noch dafür sorgt, dass diese befriedigt werden und dem sportlichen Bereich kaum mehr Geld zur Verfügung gestellt wird? Ganz nach dem Motto: Man gibt der Kuh, die man noch ein paar Jahre melken will, nur das Mindestmass an Futter.
In Sachen wirtschaftlicher Situation war ich noch nie so ratlos. Aber ich habe das Gefühl, dass die Verantwortlichen einen ähnlich schlechten Überblick haben, wenn Ende 2012 angeblich plötzlich Millionenlöcher auftauchten.
Wer blickt noch durch, wie es um unseren MSV steht? Diesmal bin ich es, der einer "Aufklärung" bedarf...
Ich meine, wir ziehen dieses Abstiegskampf-Elend seit zwei Jahren mit dem Gedanken durch, dass (O-Ton Rüttgers) 2013/14 alles besser wird. Immer wieder hieß es, dass wir diese Saison noch überstehen müssen. Dann gibt es die o.g. Faktoren, die tatsächlich für eine Entlastung sprechen und die Lizenz ist selbst im Falle eines Klassenerhalts unsicher? Wie soll man das verstehen?
Wie steht es um unseren gebliebten MSV? Was ist hier los?