Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber ich sage, dass das gar nichts mit der unter guten Kaufleuten gewahrten Bilanzwarheit und Bilanzklarheit zu tun hat und auch nicht im Sinne einer seriösen Geschäftsführung zu betrachten ist. Es wird aber so bei der DFL eingereicht und man wird sicher die Lizenz damit erhalten.

Sehe ich genau so. Die DFL wird es nicht monieren (können), weil unsere Freunde aus Gelsenkirchen genau dieses Modell mit bis 24 Firmen auf die Spitze treiben. So konnte man horrende Schulden verteilen und immer dem Lizenzentzug entgehen!
 
Zebras reichen Lizenzunterlagen am Donnerstag ein

Ich hau es mal hier rein...


Der MSV Duisburg reicht fristgerecht am Donnerstag, 14. März 2013, bei der Deutschen Fußball Liga und beim Deutschen Fußball Bund die Unterlagen zum Lizenzierungsverfahren ein.

„Wir gehen natürlich davon aus, dass wir auch in der neuen Saison in der 2. Bundesliga spielen“, erläuterte MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch. „Wir erwarten durch die Liga Bedingungen, die wir dann bis zum 23. Mai abarbeiten werden.“

Am Freitag, 15. März 2013, müssen alle Vereine ihre Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren einreichen. Etwaige Bedingungen oder Auflagen nach Prüfung der Unterlagen durch die DFL und den DFB müssten dann bis zum 23. Mai 2013 erfüllt werden.


http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4836
 
Ich hau es mal hier rein...
...

Also eigentlich dürften uns keine imensen Auflagen oder große Überraschungen ereilen.
So weit ich mich erinnern kann, wurde die Stadionmiete auf 3,xMio@ gesenkt und andere Maßnahmen ergriffen, den MSV für die neue Saison "gesünder" aufzustellen.

Meiner Meinung nach muss sich R.Kentsch ´13/´14 erst recht unter Beweis stellen, denn wenn wir in der nächsten Saison wieder so ein finanzielles Debakel erleben, brennt hier (glaube ich) der Baum :mecker: !
 
lass mich mal raten, Spieleretat von 3,5Millionen und damit der mit Abstand kleinste Etat und nur 60% so groß, wie die der Aufsteiger.

sparen kann der Kentsch ja, .... nur. dass er Ahnung vom Fußball, nachhaltiger Unternehmensführung und Bundesliga hat, hat er meiner Meinung nach zumindest in Bielefeld und Duisburg nicht so doll bewiesen. ...:cool:
 
Nach alledem erwarten die auch jetzt noch "Bedingungen", nicht nur popelige Auflagen?:mad:

Da bekomme ich mal wieder Angst. Wie wollen wir denn jemals die Kurve kriegen?
 
Also eigentlich dürften uns keine imensen Auflagen oder große Überraschungen ereilen.
So weit ich mich erinnern kann, wurde die Stadionmiete auf 3,xMio@ gesenkt und andere Maßnahmen ergriffen, den MSV für die neue Saison "gesünder" aufzustellen.

Das ist interessant, was du da über die Stadionmiete schreibst. Ein Wunschvorstellung des e.V., eine sicherlich überfällige und notwendige Senkung der Stadionmiete wird von Dir schon als verbrieft ausgegeben. Diese scheinbar schon gefallene Entscheidung ist dann an mir vorbeigerauscht.

Dass wir automatisch Auflagen oder Bedingungen zu erfüllen haben, davon geht Herr Kentsch, sicher nicht zu unrecht, auch aus. So steht es jedenfalls auf der Homepage, wenn man richtig liest.

Dass die neue Saison für den Verein gesünder wird, sehe ich nicht. Es fallen zwar einige Kosten weg (Sasic, paar Spielergehälter, Reck, ggf. Senkung der Stadionmiete zu welchem Preis auch immer, Wegfall einiger Leasingkosten), aber das fängt keinesfalls den jährlichen Verlust von mindestens 5 Mio Euro alleine für die Durchführung des Spielbetriebes in Liga 2 auf. Bilanztricks wurden schon geritten und sind ausgelutscht, die sicher irgendwann mal richtig weh tun, Tafelsilber nicht vorhanden. das Marketing ist rückläufig und dann kommt die Frage nach der Liquidität bei einem Bilanzverlust, der sich sicher wieder bei 12,5 bis 13 Mio Miesen einpendeln dürfte.

Aber immer wieder schön, den ungebremsten Optimismus hier zu lesen, weil Einzelfragmente sich gut anhören und man diese auch hören will, weil man auch unbedingt darauf setzen möchte, dass es am Ende doch alles gut wird. Und dann steht noch das chinesische Überraschungs-Glücksbonbon mit dem Namen "neue Satzung" vor der Öffnung. Ob man damit die Dose der Pandorra öffnet oder eine vernunftsorientierte Richtungsweisung für die Zukunft, das bleibt noch abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es fallen zwar einige Kosten weg (Sasic, paar Spielergehälter, Reck, ggf. Senkung der Stadionmiete zu welchem Preis auch immer, Wegfall einiger Leasingkosten), aber das fängt keinesfalls den jährlichen Verlust von mindestens 5 Mio Euro alleine für die Durchführung des Spielbetriebes in Liga 2 auf.

Sofern ich mich richtig erinnere wird die Stadionmiete geringer da eins der Kredite dann bezahlt ist. Aber die ausgegebenen 3,8 Millionen Euro werden es natürlich nicht sein. Aber die ist definitiv da.

Zusätzlich darfst du nicht vergessen: Einsparung durch Auflösung Vertrag HM (1 Mio. Euro laut Rüttgers), höhere TV-Gelder ab nächster Saison.

Somit steht erstmal Geld zur Verfügung. mit Sicherheit ist es nicht so, dass wir jetzt jedes Jahr 1 Millionen Plus rausholen und in 10 Jahren ist hier alles toll. Aber eins ist auch klar: Es wird für mich noch unverständlicher sein, wenn es zur neuen Saison wieder heißt "wir müssen unseren Spieleretat verkleinern." Denn dann passt da erst recht nichts mehr zusammen.
 
Somit steht erstmal Geld zur Verfügung. mit Sicherheit ist es nicht so, dass wir jetzt jedes Jahr 1 Millionen Plus rausholen und in 10 Jahren ist hier alles toll. Aber eins ist auch klar: Es wird für mich noch unverständlicher sein, wenn es zur neuen Saison wieder heißt "wir müssen unseren Spieleretat verkleinern." Denn dann passt da erst recht nichts mehr zusammen.

Der MSV fährt aber weiter jede Saison ein sattes Minus ein. Ich bin mir daher nicht so sicher, dass die von dir genannten Einsparungen dem Spieleretat wirklich zugute kommen. Da sind andere viel tiefer in der Materie.

Den Spieleretat nochmals zu senken käme allerdings sportlichem Selbstmord gleich. Da darf man eigentlich eh gar nicht drüber nachdenken, wessen Verträge noch nicht verlängert wurden, bzw. welche Hand voll Spieler überhaupt sicher am 1.7. noch beim MSV sind.
 
Der MSV fährt aber weiter jede Saison ein sattes Minus ein. Ich bin mir daher nicht so sicher, dass die von dir genannten Einsparungen dem Spieleretat wirklich zugute kommen. Da sind andere viel tiefer in der Materie.

Und genau da ist das Problem: Wir können erstmal nur festhalten: Von dem was an Geld da ist anfangs haben wir eine bessere Ausgangslage. Das wir immer noch zu viel ausgeben, da gebe ich dir Recht. Doch wie viel das wirklich ist usw. weiß keiner von uns.

Ich gehe auch nicht davon aus, dass wir nun seit dieser Saison jede Saison 5-6 Mio Euro finden müssen, weil wir die nun miese machen. Denn dann kannste hier gleich dicht machen!

Den Spieleretat nochmals zu senken käme allerdings sportlichem Selbstmord gleich.

Leider habe ich das dumme Gefühl, dass es darauf ankommen wird. Entweder Spieleretat kürzen und so sportlichen Selbstmord begehen oder so weitermachen mit Spieleretat und wirtschaftlichen Selbstmord begehen..
 
Was den Spieleretat angeht, muss man sich vielleicht von der Vorstellung, dass Geld allein die Tore schiessen kann, auch mal verabschieden. Dieses Jahr hat Braunschweig wieder gezeigt, wie es auch gehen kann (bitte jetzt nicht alles aufzählen, was bei denen schon konsolidiert ist und bei uns nicht - soll nur ein allgemeines Beispiel sein). Sie haben sich mit einem Drittel des Etats der Berliner zu der Mannschaft der Saison gemausert, die auch der alten Dame Hertha mal zeigt, wie man schnell, schön und brandgefährlich agiert, statt sich auf Spezialisten für den ruhenden Ball und edle Stürmersolisten zu verlassen.

Immer wieder hört man von so berufener Seite aus, dass die Liga zwei per se ein Minusgeschäft darstellt, dass man es vielleicht einfach glauben muss. Hier ist das entscheidende dann wohl, wie satt das Minus ausfällt. Einige Skills, die einen leichten Trend zur Besserung bedeuten, wurden ja genannt, vor Zeiten unter anderem von Rüttgers. Ich würde das aber nicht so interpretieren, dass wir dann satt schwarze Zahlen schreiben, sondern so, dass die Zahlen weniger rot sind. Was mit der Truppe, jetzt schon gehen kann, hat man bei Runjaic partiell sehen können. Teure Leute wie Jula und Domo wurden hier nicht vermisst, die billigen Leute, die sie ersetzt haben, waren auch die besseren Spieler.

Der Braunschweig-Coach hat ja in seinem Interview vor dem Spiel, wo wir sie dann geschlagen haben, auch aufgezeigt, wie eine nachhaltig erfolgreiche Personalpolitik bei kleiner Knete aussehen kann, wenn man sich abseits eingetretener Trampelpfade auf wenig beackertem Terrain umtut. Hierbei ist eine Grundbedingung einfach, dass man klare Vorstellungen davon hat, was man will. Den jetzt sportlich Verantwortlichen würde ich diese Klarheit zutrauen, was natürlich im Letzten ein Bauchgefühl ist (deshalb, bitte keine Stellungnahme, Kleinenbroicher. Ich ahne, dass dein Bauchgefühl mit meinem da nicht übereinstimmt, und "ausdiskutieren" hilft da auch nicht richtig weiter). Ein Essential ist und bleibt aber, dass denen, insbesondere von der nichtsportlichen Leitung, nicht dazwischengefunkt wird. Hier müssen die Wege endlich mal zusammengeführt werden. Dann haben wir alle Chancen.

Auch in Braunschweig hatten sie eine Phase, wo sie total am Arm waren und der Profifussball vor dem Aus stand. So schlecht wie denen damals geht es uns jetzt noch nicht mal, deshalb sollten die Verantwortlichen sich echt am Riemen reissen.
 
Das ist interessant, was du da über die Stadionmiete schreibst. Ein Wunschvorstellung des e.V., eine sicherlich überfällige und notwendige Senkung der Stadionmiete wird von Dir schon als verbrieft ausgegeben. Diese scheinbar schon gefallene Entscheidung ist dann an mir vorbeigerauscht.
...

So weit ich mich erinnern kann, ist der Betrag 3,xMio€ Ende letzten Jahres, als es um den Insolvenzantrag ging, aufgetaucht.
Die reduzierte Stadionmiete sollte für die Rückrunde und auch für die kommende Saison gelten - darauf hatten sich Stadiongesellschaft und e.v. geeinigt.
Ob dieser Betrag nun mit der Forderung einer Satzungänderung verknüpft ist, kann ich leider nicht sagen.
 
Wie immer wird uns die zeitnahe :verzweifelt: JHV zum eigentlich Geschäftsjahr Aufschluss in der Sache geben. Bei Vorwürfen, Bitten um Richtigstellung und Argumentationen wird dann wieder auf den Stand der Zahlen der Vorsaison verwiesen und dass man nichts aktuelles sagen kann. Man wird den Mitgliedern wieder versprechen die nächste JHV viel früher zu machen weil so sei das ja ein unhaltbarer Zustand - oben drüber fehlt nur ein Werbebanner der Gebrüder-Grimm.
 
So weit ich mich erinnern kann, ist der Betrag 3,xMio€ Ende letzten Jahres, als es um den Insolvenzantrag ging, aufgetaucht.
Die reduzierte Stadionmiete sollte für die Rückrunde und auch für die kommende Saison gelten - darauf hatten sich Stadiongesellschaft und e.v. geeinigt.

Nach wie vor steht die Reduzierung der Arenamiete, die pro Jahr mit Betriebskosten rund fünf Millionen Euro ausmacht, ganz oben auf der Themenliste. Kentsch: „Wir streben eine nachhaltige Senkung an.“

Quelle:http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/msv-manager-ivica-grlic-beweist-verhandlungsgeschick-id7719450.html
 
Ich kann es nicht mehr hören wie oft von Vereinsseite immer und immer wieder die gleiche Floskel zum Thema Senkung der Stadionmiete kommt.
Geht es nur mir so oder gehen die Verhandlungen diesbezüglich ins Nirvana?
 
Ich kann es nicht mehr hören wie oft von Vereinsseite immer und immer wieder die gleiche Floskel zum Thema Senkung der Stadionmiete kommt.
Geht es nur mir so oder gehen die Verhandlungen diesbezüglich ins Nirvana?

Die Senkung der Stadionmiete ist eine für beide Seiten unabdingbare Änderung der Kostenstruktur, ansonsten gehen der e.V. und die Stadiogesellschafter mit ihrem Objekt definitiv den Bach runter.

Allerdings wähnt sich (warum auch immer) die Stadiongesellschafter (oder besser gesagt "der Stadiongesellschafter") am längeren Hebel bei diesen Verhandlungen (denen auch noch das Land und die HSH zustimmen müssen) und versucht, Vorbedingungen zu stellen. Diese sehen so aus, um es kurz und knackig zu beschreiben: "ich senke die Miete und dafür bekomme ich mehr Einflussmöglichkeiten"
 
Nun ja, um den Namen mal auszusprechen: Hellmich ist nicht alleiniger und auch nicht mehrheitlicher Stadiongesellschafter. Er alleine wird nicht bestimmen können, wohin das Schiff segelt.
Mit Sicherheit ist es in wirtschaftlich schweren Zeiten, problematisch Geldgebern etwas abzuverlangen und es wird auch nicht von heute auf morgen zu Entscheidungen kommen. Aber letztendlich setze ich darauf, dass ein jeder sein Geld zurückbekommen möchte, wenn es auch etwas länger dauert. Mit einer Insolvenz, die u.U. das gesamte Kapital vernichtet, ist niemandem geholfen, und zudem sitze ich als Gesellschafter vielleicht dann noch auf einer Bauruine. Hellmich kann daran überhaupt nichr gelegen sein, weil sein schönes Seehaus in unmittelbarer Nachbarschaft steht, und ein langsam verfallenes Stadion diesem bestimmt nicht gut zu Gesichte steht.
 
...Mit Sicherheit ist es in wirtschaftlich schweren Zeiten, problematisch Geldgebern etwas abzuverlangen und es wird auch nicht von heute auf morgen zu Entscheidungen kommen...
Wobei nach 2-3 Jahren der öffentlichen Diskussion von Vereinsseite aus -von vielen schon seit rund 5 Jahren- aber auch mal ein Konsens gefunden werden kann, wenn man denn will. Von heute auf morgen sehe ich da nicht. So bleibt dann einfach das schale Gefühl zurück, dass man sich nicht bewegen will oder man andere Pläne hegt. Unterm Strich aber auf jeden Fall die Erkenntnis, dass es nicht am Wohl des Spielvereins gelegen ist sondern nur an anderen Baustellen.
 
Meine Meinung

Für die Verzögerung in Sachen Satzung kann es verschiedene Gründe geben, ich gehe davon aus dass nichts gescheites vorgetragen wird. Man wird dann versuchen so eine Art "Überfall" oder "Ad Hoc" Infoveranstaltung zu machen. Ein paar Highlights und hoffen dass keiner was merkt. Wäre ein dummer Versuch.

Ein Versuchsballon wäre noch die Fananleihe. Die Leute sind schon bereit für ihren Verein Geld zu geben und wissen im Prinzip auch dass sie es nie wiedersehen werden, die Sache ist aber für die Initiatoren durchaus brisant. Falsche Angaben können schnell zur Haftung führen und wenn man beim MSV die "Wahrheit" in einem Prospekt darstellen würde dann Gute Nacht.

Stadionmiete von 3,5 Mio. trägt der MSV in der 2.Liga auch nicht. Da in den letzten 2 Jahren in dieser Überlebensfrage nichts passiert ist wird auch weiterhin nichts passieren. Es war ein Fehler die Frage nicht mit dem Aufheben des HM Vertrages zu verbinden. Jetzt hängt man am Fliegenfänger und hat Druckmittel aus der Hand gegeben.

Jetzt kommen die "Bedingungen" für die Lizenz. Na das kann ja mal wieder ein lustiges Auftreten von Kentsch und Görtz in der Presse werden. Ob sich noch einmal Firmen finden um Löcher zu stopfen wird man sehen. Jeder kann mit seinem Geld machen was er will, mit Ausnahme der öffentlichen Unternehmen und die zählen zu den Zahlmeistern beim MSV, sind aber in der Zwischenzeit in Duisburg auch in der Klemme.

Insgesamt keine rosigen Aussichten. Es könnte durchaus so ausgehen wie in Aachen.
 
Ich verstehe unseren Verein nicht

Klar, wir sind nicht auf Rosen gebettet und bei den etwa 5 Mio €, die uns vor der Insolvenz retteten, handelte es sich nicht um Sponsoring sondern teilweise um neuerliche Darlehen, die bedient werden müssen. Klar ist auch, dass der Verein (u.a. auf Grund der Höhe der Stadionmiete) ein jährliches strukturelles Defizit von 2 bis 3 € einfährt -manche sagen, es wäre sogar deutlich mehr.

Dennoch kann ich die derzeitigen Schlagzeilen (WAZ, RP, Bild etc.) nicht nachvollziehen. Ivo Grlic spricht davon, dass seine Tätigkeit durch die derzeitige finanzielle Lage enorm erschwert ist. Es ist wieder von Bedingungen und als Horrorszenario sogar wieder von einem Lizenzentzug die Rede. Kentsch müsse laut heutiger Bild wieder Klinken putzen, um die Lizenz zu retten.

Eigentlich, ja eigentlich sollte sich doch die wirtschaftliche Situation mit Blick auf die Saison 2013/14 entspannen. Auch Andreas Rüttgers hat oft genug davon gesprochen und geschrieben, dass die aktuelle Spielzeit in wirtschaftlicher Hinsicht nochmal richtig hart wird, aber zur nachfolgenden Spielzeit Erleichterungen eintreten.

Ich fasse mal mein Wissen zusammen, welches ich aus dem Portal und diversen Zeitungsberichten bezogen habe. Demnach sollten eigentlich die von mir nachfolgend genannten Faktoren für eine wirtschaftliche Entlastung sorgen, das hohe strukturelle Defizit kompensieren, eine Konsolidierung des MSV einleiten und für eine dringende (leichte) Aufstockung des Spieleretats sorgen:

1.) Erhöhung der TV - Gelder für die Zweitligsten

Man mag mich korrigieren, aber ich lege hier mal etwa 900.000,00 € zugrunde. Von diesem Betrag war in der Presse zu lesen. Vielleicht ist es weniger oder mehr -bin da wie gesagt- für jede Klarstellung dankbar.

2.) Senkung der Stadionmiete

Diese ist leider immer noch nicht spruchreif. Die Zustimmung der Bank und der Bürgin sollten eigentlich im Februar/ März 2013 vorliegen. Die Rede war von etwa 1,5 Mio €.

3.) Greifen der wirtschaftlichen Vorteile durch die Auflösung des Vertrages mit der Hellmich Marketing

Hier hat Andreas Rüttgers mehrfach betont, dass diese Maßnahme dem MSV erst zur Spielzeit 2013/14 zu Gute kommen wird. Man darf spekulieren: In der laufenden Spielzeit hat die Zahlung der Abfindungssumme in unbekannter Millionenhöhe den MSV stark belastet (siehe Insolvenzgefahr Ende 2012). Wie üppig hier eine Entlastung des MSV zur nächsten Spielzeit ausfallen sollte, ist nicht bekannt. Ich vermute, dass sie sich im hohen sechsstelligen Bereich bewegt.

4.) Einsparungen durch auslaufende Verträge

Die Verträge mit den ehemaligen Trainern Sasic und Reck laufen aus. Insbesondere das Auslaufen des Sasic-Vertrages sollte für eine spürbare Entlastung sorgen. Ferner laufen die Verträge mit Großverdienern aus dem Spielerlager aus. Hierzu zählen Domo und Da Silva. Gerüchten zur Folge sollen beide jeweils über 500.000,00 €/Jahr verdient haben. Das kann ich wiederum kaum glauben. Bekannt wurde auch, dass der MSV am Fromlowitz-Gehalt beteiligt sein soll (20 - 30 %). Diese Belastung soll angeblich auch zu Saisonende entfallen. Viele Informationen sind ungesichert und werden von mir auch als solche gekennzeichnet.

Auf der anderen Seite könnte Großverdiener Jula wieder 2013/14 auf der Gehaltsliste des MSV stehen. Möglich ist aber auch, dass Osnabrück ihn verpflichtet, weil seine Arbeit mit Wollitz fruchtbar ist.

Das Einsparungspotential bei Trainern und Spielern dürfte doch auch hier locker bei 1 Mio € liegen, wenn man bedenkt, dass weitere Verträge auslaufen.

5.) Tilgung von Krediten

Es war im Portal zu lesen, dass das Darlehen betreffend der Ausstattung des Business-Bereichs (Interieur Haupttribüne) im Dezember 2012 getilgt wurde. Diese jährliche Belastung von angeblich 900.000,00 € soll entfallen.



Auf der anderen Seite stehen mögliche Zahlungsverpflichtungen, da dem MSV im Winter mit 5 Mio € unter die Arme gegriffen wurden. Unklar ist, wie streng hier der Griff der Gläubiger am Hals des MSV ist. Laut einer einige Wochen alten Meldung von Radio Duisburg sind die angeblich erzielten 800.000,00 € für Hoffmann zur Befriedigung eines Gläubigers genutzt worden.

Auf der anderen Seite könnte ganz grob geschätzt ein Einsparvolumen von etwa 5,5 Mio € stehen (s.o.). Ich weiss, dass es sich hierbei um eine Art Milchmädchenrechnung handelt, die keine exakten Rückschlüsse erlaubt. Mir geht es weniger um genaue Zahlen, sondern um das Aufzeigen einer gehörigen wirtschaftlichen Entlastung, die sich für den MSV 2013/14 eigentlich einstellen sollte.

Selbstverständlich muss dieses Einsparungspotential für die kommende Spielzeit erstmal realisiert werden (Stadionmiete etc.) und kann demnach bei dem Lizenzierungsverfahren noch keine Rolle spielen, solange die Mietsenkung nicht beschlossen wurde, aber vielversprechende Ansätze, welche die Lage nicht ganz so schwieirig wie im Sommer 2012 gestalten, sind doch vorhanden. Und diese Einschätzung stimmt auch -um dies nochmals zu sagen- mit der Prognose des Andreas Rüttgers überein, der mit Blick auf die Saison 2013/14 von einer Verbesserung der wirtschaftlichen Gesamtsituation sprach.

Vor diesem Hintergrund verstehe ich nicht, dass der MSV mit Blick auf die nächste Saison wieder so schlecht dastehen soll wie 2012.

Selbstverständlich würde es für den MSV sehr schwierig, im Abstiegsfall eine Lizenz für die 3. Liga zu erhalten. Kann ich nachvollziehen. Aber laut Medienberichten steht uns selbst im Fall eines Klassenerhalts das Wasser (mal wieder) bis zum Hals.

Wo sind Fortschritte zu erkennen? Wo eine Entlastung? Wo eine Konsolidierung? Welche Perspektive haben wir?

Wenn ich einige Faktoren -wie das Wegbrechen von Sponsoren- nicht bedacht habe, möge man mir das mitteilen.

Die Erhöhung der TV - Einnahmen wird dazu führen, dass die meisten Vereine ihre Spieleretats anheben können. Der MSV muss konkurrenzfähig bleiben, muss ebenfalls aufstocken und kann nicht weiter abspecken. In diesem Fall würden wir -wenn keine sportlichen Wunder geschehen- auch in der nächsten Spielzeit gegen den Abstieg spielen. Wir werden von Saison zu Saison eine Nummer kleiner, bis uns der Abstieg wirklich mal ereilt.

Grlic stöhnt, dass er kein Geld zur Verfügung hat (nicht nur die unklare Ligenzugehörigkeit spielt da eine Rolle). Wie kann das sein? Die Einsparungen eines Domo, Da Silva, Sasic, Reck etc müssten ihm doch einen gewissen finanziellen Handlungsspielraum ermöglichen.

Ist es wirklich Herr Kentsch, der als Instrument der Gläubiger nur noch dafür sorgt, dass diese befriedigt werden und dem sportlichen Bereich kaum mehr Geld zur Verfügung gestellt wird? Ganz nach dem Motto: Man gibt der Kuh, die man noch ein paar Jahre melken will, nur das Mindestmass an Futter.

In Sachen wirtschaftlicher Situation war ich noch nie so ratlos. Aber ich habe das Gefühl, dass die Verantwortlichen einen ähnlich schlechten Überblick haben, wenn Ende 2012 angeblich plötzlich Millionenlöcher auftauchten.

Wer blickt noch durch, wie es um unseren MSV steht? Diesmal bin ich es, der einer "Aufklärung" bedarf...

Ich meine, wir ziehen dieses Abstiegskampf-Elend seit zwei Jahren mit dem Gedanken durch, dass (O-Ton Rüttgers) 2013/14 alles besser wird. Immer wieder hieß es, dass wir diese Saison noch überstehen müssen. Dann gibt es die o.g. Faktoren, die tatsächlich für eine Entlastung sprechen und die Lizenz ist selbst im Falle eines Klassenerhalts unsicher? Wie soll man das verstehen?

Wie steht es um unseren gebliebten MSV? Was ist hier los?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aachen ist ein abschreckendes Beispiel, auch für die Gläubiger des MSV.

Die "Bedingungen" werden nun als Drohmittel für die baldige außerordentliche Mitgliederversammlung, oder auch die fällige JHV benutzt, um da dann auch sicher die notwendige Mehrheit für was auch immer zu bekommen.

Kentsch wird ganz sicher verlangen: "Stimmt allem zu was wir euch da ausgebrütet haben, oder die Lizenz ist futsch."

Wer wettet dagegen?

Wie bitter dieser Vorschlag wird lässt sich nur erraten. (Abkoppelung der KGaA vom Verein, Alleinherrschaft von Kentsch, Götz und Co. ohne jede Möglichkeit der Einflussnahme von Vereinsseite, so oder ähnlich)

Wäre er auch unter normalen Umständen akzeptabel, dann hätte die Abstimmung aber längst statt gefunden.
Ok, Ok, ist alles Spekulatius.

Es gibt ja auch eine erfreuliche Meldung: die beiden WPs haben die Lizenzanträge wohl locker genehmigt. Das sah im Herbst noch ganz anders aus.

In Liga 3 wirds wohl eher eng, wenn nicht fast unmöglich, aber das ist ja nichts Neues.
 
Grlic stöhnt, dass er kein Geld zur Verfügung hat (nicht nur die unklare Ligenzugehörigkeit spielt da eine Rolle). Wie kann das sein? Die Einsparungen eines Domo, Da Silva, Sasic, Reck etc müssten ihm doch einen gewissen finanziellen Handlungsspielraum ermöglichen.

Ich fürchte, hier wird der Konsolidisierungskurs so aussehen, dass die wegfallenden Summen einfach zu Minderausgaben werden.
 
Was in Deiner Aufzählung fehlt, die Anteile der KGaA an der Stadionprojekt
die bei entsprechender Liquidität zurück zu erwerben sind.

Danke für den Hinweis.

Diesem Umstand muss man Rechnung tragen. Da es sich allerdings um SiL - Reisen handelt, nehme ich an, dass diesbezüglich kein Druck auf den MSV ausgeübt wird und ein Rückerwerb zur kommenden Spielzeit nicht auf der Agenda steht. Aber letztlich ist das auch nur Spekulation meinerseits.
 
Ich bin mir sicher, dass wir hier auf niedrigem Niveau vorgeführt werden.
Unser Kader ist schon krankgeschrumpft. Das kann uns gegen Ende der Saison das Genick brechen.

Ich bin ebenfalls davon überzeugt, dass der Patient MSV künstlich am Leben gehalten wird. Aus zwei Gründen. Die Stadionmiete muss pünktlich und üppig fließen und je länger das Dahinsiechen dauert, desto mehr kann von den eigentlich Verantwortlichen mit dem Finger auf andere gezeigt werden.

Ich freue mich diebisch auf die JHV.
Diese wird sicher nicht so wirklich harmonisch.
 
Immer noch 5 Mio Stadionmiete? Das wäre unglaublich, denn es wurde mehrfach davon gesprochen, dass die Miete gesenkt wurde.

Allein der letzte große Wurf blieb aus und war für diesen Monat anvisiert


ich habe das Gefühl, dass die Verantwortlichen einen ähnlich schlechten Überblick haben, wenn Ende 2012 angeblich plötzlich Millionenlöcher auftauchten.
[...] Was ist hier los?

An dieser Stelle möchte ich auf den in diesem Fred geschriebenen Beitrag Nr 6610 hinweisen

Heute ist es mittels Mausklick möglich, sofort und jederzeit einen aktuellen Istzustand der Kapitalsituation eines Unternehmens abzubilden.

Das hat nichts mit fehlendem Überblick zu tun
 
Immer noch 5 Mio Stadionmiete? Das wäre unglaublich, denn es wurde mehrfach davon gesprochen, dass die Miete gesenkt wurde.

Allein der letzte große Wurf blieb aus und war für diesen Monat anvisiert

Ja, es geht um eine weitere, umfangreichere Mietsenkung. Eine Reduzierung der Miete in Höhe von etwa 500.000,00 € wurde doch schon in der Vergangenheit erreicht. Diese reicht allerdings nicht aus.

Die Signale für eine umfangreiche Mietsenkung waren doch positiv. Auf Grund der Prognosen im Dezember/Januar sollte die Mietsenkung spätestens in diesem Monat beschlossene Sache sein. Da bin ich mal gespannt...

An dieser Stelle möchte ich auf den in diesem Fred geschriebenen Beitrag Nr 6610 hinweisen

Heute ist es mittels Mausklick möglich, sofort und jederzeit einen aktuellen Istzustand der Kapitalsituation eines Unternehmens abzubilden.

Das hat nichts mit fehlendem Überblick zu tun

Richtig, aus diesem Grund schrieb ich ja auch von "angeblich plötzlich auftretenden Millionenlöchern". Die Verantwortlichen müssen das Fiasko, welches auf den MSV zukam, gesehen haben -auch wenn es durch die sportliche Talfahrt verschärft wurde. Das strukturelle Defizit ist bekannt und B. Bremer hat schon vor X Jahren von einem Insolvenzrisiko gesprochen und hat dann seine Zelte in Duisburg abgebrochen, weil wirklich jeder schon vor X Jahren sehen konnte, wohin die Reise geht und dass die Stadionmiete viel zu hoch ist -soweit man dies denn sehen WOLLTE.

Ich vermute, dass man den MSV hat bewußt vor die Wand fahren lassen, um dann bei Eintritt der vorprogrammierten Notsituation die gewünschte Satzungsänderung und Entmachtung des e.V. durchzudrücken und den MSV komplett zu übernehmen. Kentsch hat doch damals auffällig oft die Rettung des MSV mit der Satzungsfrage verknpüft. Es mag jeder seine Vermutungen anstellen. Das roch vielen nach Erpressung.
 
Klar, wir sind nicht auf Rosen gebettet und bei den etwa 5 Mio €, die uns vor der Insolvenz retteten, handelte es sich nicht um Sponsoring sondern teilweise um neuerliche Darlehen, die bedient werden müssen. Klar ist auch, dass der Verein (u.a. auf Grund der Höhe der Stadionmiete) ein jährliches strukturelles Defizit von 2 bis 3 € einfährt -manche sagen, es wäre sogar deutlich mehr.

Eigentlich ist da nix verwunderliches dran OS. Wenn die Liquidität schon vor dem letzten Lizenzantrag auf Null stand und diese nur mit erneuten Kreditaufnahmen sichergestellt wurden, wie soll man da annehmen, dass sich die Liquidität verbessert, wenn das eigentliche Geschäft (Ligabetrieb 2. Liga) schon speziell unter den in Duisburg vorherrschenden Bedingungen ordentlich defizitär ist?

Die Liquidität steht wieder auf Null, es müssen zudem zusätzliche Darleht/Kredite für den Erwerb der vorangegangenen Lizenzerteilung bedient werden und die Kosten können nicht soweit gedeckelt werden (auch nicht mit der Stadionmiesenkung), dass sich daraus ein positiver Beitrag (Gewinn aus Spielbetrieb und Sponsoring) für die Lizenz ergibt.

Die Kosten für die Auszahlung der HM wurde in die Zukunft verschoben (nicht dass da jemand meint, der Laden wäre schon ausbezahlt). Daran haben wir noch Jahre abzuzahlen.

Natürlich ist Liquidität bei einem Fussballverein auch von den Tabellenständen und Marketingergebnissen abhängig.

Aber wer hier glaubt, dass der MSV mit noch weniger Kapital plötzlich bessere Fussballer auf den Platz stellen wird, den halte ich für mehr als naiv. Das Gegenteil wird eintreten, wenn noch weiter am Kader gespart wird. Sponsoren wollen ihre Marke im Glanze des Erfolges oder der kultigen darstellung eines Vereins attraktiver machen. Beim MSV unbestritten Fehlanzeige.
 
Die Verantwortlichen müssen das Fiasko, welches auf den MSV zukam, gesehen haben...
Klar müssend die das gesehen haben, aber hätte man das so zur Lizenzierung eingereicht hätten wir die Lizenz für die aktuelle Saison nie bekommen. Also hat man wahrscheinlich die "Bilanz" nen wenig "passender" gemacht. Natürlich durfte auch in dieser Zeit sonst nirgendwo etwas über die bedrohende finanzielle Situation an die Öffentlichkeit gelangen. Auch das sicherlich ein Grund für die ganze Geheimniskrämerei.

Bei der Vergabe der Lizenz für die kommende Saison wird man uns deshalb noch genauer auf die Finger schauen. Die Unterlagen wurden ja wohl bereits eingereicht, das hat Kentsch gestern/vorgestern auch direkt genutzt um über die Presse vor kommenden "Auflagen/Bedingungen etc" zu warnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..Die Unterlagen wurden ja wohl bereits eingereicht, das hat Kentsch gestern/vorgestern auch direkt genutzt um über die Presse vor kommenden "Auflagen/Bedingungen etc" zu warnen....
Ist da mehr bekannt ob über * an den einzelnen Zahlen gearbeitet wurde welche dann zum Hinweis der Bearbeitenden bei der DFL unten auf die Seiten führen?










* Bitte nehmen Sie diese Zahlen nicht als komplette Grundlagenberechnung, kurzfristige Abweichungen von rund 5 Millionen sind durchaus in der Kalkulation enthalten!
 
Ist da mehr bekannt ob über * an den einzelnen Zahlen gearbeitet wurde welche dann zum Hinweis der Bearbeitenden bei der DFL unten auf die Seiten führen?

Der MSV Duisburg hat Glück, dass die DFL keine Konzernbilanzen fordert. Ansonsten wäre dem MSV die, nennen wir es vornehm, "Bilanzhübschung", die einen Papierertrag durch die Überführung des Merchandising in die Fanservice Dingsbums (auch der Hertha und dem gesindel aus dem östlich Ruhrgebiet) vorsah, heftigst um die Ohren geflogen und der Laden wäre abgeschlossen worden. Das als nur ein Beispiel zum Thema *
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wurde der nachfolgende Artikel hier noch nicht verlinkt oder habe ich ihn übersehen? Jedenfalls enthält er interessante Informationen:

Positiv dürfte sich auswirken, dass der Vertrag mit Hellmich Marketing gelöst werden konnte. Die Auflösung mache als "Nettoeffekt einen fast siebenstelligen Betrag aus", hatte Kentsch im vergangenen August ausgeführt. Damals sagte Kentsch auch, dass die laufende Saison finanziell schwierig werde, es in den Folgejahren aber weniger problematisch werden solle.

Dann habe ich das richtig in Erinnerung. Trotz Deep Skys richtiger Ausführungen ist eigentlich eine Entlastung zu erwarten und auch von den Verantwortlichen für die kommende Saison erwartet worden.

Der gesamte RP-Artikel vom heutigen Tage: http://www.rp-online.de/sport/fussb...g-reicht-lizenzunterlagen-heute-ein-1.3256591
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Pleite bei Aachen hat sicher mehrere Ursachen, aber eine davon ist, dass man teure Spieler und einen teuren Trainer verpflichtet hat, die nichts gebracht haben.

Für mich ist der Zusammenhang, dass wir zwangsläufig mehr Geld in den Kader stecken müssen, um besser zu spielen, keineswegs so eindeutig, wie er erscheint.

Wir müssen einfach kontinuierlich besser spielen. Dass das umgekehrte Prinzip, die Qualität anhand von Ablösesummen und Gehältern zu bemessen, und demgemäss ein "Ensemble von der Stange" einzukaufen, kein Selbstläufer ist, wurde bei uns und anderen vielfältig bewiesen.

Für mich ist und bleibt das Mass aller Dinge die Konsolidierung im nichtsportlichen Bereich. Wenn wir das hinkriegen, ist unser Kader zureichend konkurrenzfähig. Wir waren selbst nach der grottigen Hinrunde noch über dem Strich und bewegen uns in der Rückrundentabelle im oberen Bereich, so auf dem Level, das wir damals auch zu Neururers Zeiten mit den ganzen Tifferts etc. erreicht haben.

Offenbar gibt es doch Kräfte, die hier etwas bewirken wollen, sonst wäre dieses Zwischenergebnis trotz dieser Umfeldbedingungen nicht erzielbar gewesen. Wenn der Schulterschluss allerdings ausbleibt, sehe ich schwarz. Einen weiteren Zusammenbruch werden wir nicht überstehen. Aber für mich ist immer noch fünf vor zwölf, nicht fünf nach zwölf. Was bedeutet, dass der Verein alle Optionen zur Gestaltung seiner Zukunft in der Hand hält.

Warum die einzelnen Akteure handeln, um ihre Einlage zu sichern, weil sie den Club lieben, oder weil sie sich gerne in der Zeitung abgebildet sehen, ist mittlerweile ausserordentlich gleichgültig.

Entweder läuft das jetzt, oder nicht. Wenn es nicht läuft, wird es definitiv nur Verlierer geben, soviel ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal ein Beitrag des User Katertobi aus dem TM.de Forum. Er ist übrigens ein User der sehr nah dran ist am Geschehen

Finde das ist gut auf den Punkt gebracht und wirft viele viele Fragen auf:(... und ich muss gestehen - mir wird ( wie schon im Dezember ) wieder mächtig übel :(

Thema Stadionmietsenkung

"Wie schon geschrieben, die Bank und Land sollen schon grünes Licht gegeben haben. Also liegt es wieder an der Stadiongesellschaft, und da wohl vornehmlich an Hellmich, da dort die Sperrnomität hält.

Allerdings komme ich auch nicht auf die von Kentsch genannte Zahl von 5 Mio. Der Verein selber zahlt schon seit einiger Zeit seine 500 k nicht mehr ein, und es ist ja längst bekannt das jetzt ein Posten abgetilgt worden ist, und das soll 400 - 500 k ausmachen. also bliebe dann " nur " noch 4 Mio die zu zahlen sind.

Wenn die Gerüchte stimmen die im Umlauf sind, hat Ivo zur nächsten Saison nochmal 1 Mio weniger für den Spielerkader zur verfügung. Und das obwohl Sasic, Reck, Domo, Dzemo und da Silva aus den Verträgen sind, was in der Summe wohl locker 1,5 Mio ausmachen dürfte.

Dazu kommt das die Marketing wieder in Kentsch, äh Vereinshand ist, was wohl ein Plus von 1,5 - 2 Mio einbringen dürfte, und die erhöhten TV Gelder von ca.2 Mio, die natürlich alle Vereine bekommen.

Wie bitte kann es dann sein das wieder Geld fehlt, und mann mit Auflagen rechnet "
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wirklich beängstigend, dass der Spieleretat angeblich nochmals deutlich gesenkt werden soll (siehe vorherigen Beitrag).

Das grenzt ja an sportlichen Selbstmord.

Die steigenden TV-Einnahmen werden bei vielen Vereinen in die Mannschaften fliessen. Die rüsten auf. Wir ab. Und das, obwohl es jetzt schon von Saison zu Saison schwieriger wird, die Klasse zu halten. Die Schere geht immer weiter auseinander und der MSV hungert sich auf das Niveau des damaligen Zweitliga - Spieleretats eines Vereins wie Oberhausen herunter? Trotz ungleich grösseren Zuschauer- und Sponsorenumfelds? Das wuerde doch zum Himmel stinken.
 
Werde ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Bin zwar nicht so bewandelt in wirtschaftlichen Dingen, aber wenn man hier so in letzter Zeit mitliest kann einem ja nur schlecht werden.:nein:

Da stinkt doch der Fisch gewaltig vom Kopf her. :mecker:

Wie lange dürfen denn die handelnden Personen noch so weiter stümpern ????

Wenn ich mich so an die vergangenen Jahre zurück erinnere , wie mit so manchen Trainer umgegangen wurde bei Verlust von ein paar Punkten..........
mein Gott die Volksseele hat gekocht und so mancher wurde vom Hof gejagt.

Und nu ? Hier werden Millionen verballert, teils auch bestimmt in irgendwelche Dinsl.... Kanäle , ernsthafte Sorgen um unseren MSV.............

Und was passiert ??? Es wird hier NUR fleißig im Forum diskutiert und eine Hiobsbotschaft folgt der nächsten :eek:


Leute das kann doch nicht so sein oder ??????? Da muß doch mal die Hütte brennen, rote Kartenaktion, Palaver auf der JHV , Business Catering-Diebstahl oder was weiß ich nicht noch alles.....

******* das kann man doch alles nich so hinnehmen... ich versteh nix mehr
 
Der MSV blutet heute dafür, dass jahrelang die Ausgaben über den Einnahmen lagen. Die Gründe sind bekannt und hier ausführlich diskutiert, aber es ist aktuell Fakt, das die Schulden und laufenden Belastungen vorhanden sind.

Das ist irgendwie vergleichbar mit dem Staat...da wurde auch Jahrzehnte über die Verhältnisse gelebt und dann kommen so Ideen wie "Schuldenbremse".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trotz Deep Skys richtiger Ausführungen ist eigentlich eine Entlastung zu erwarten und auch von den Verantwortlichen für die kommende Saison erwartet worden.

Alles eine Frage der Betrachtungsweise OS. Richtig ist, dass ohne diese sog. "Entlastungen" das Problem in Bezug auf die erneut anstehende Geldbeschaffung für den MSV Duisburg ungleich größer wären. Dennoch wird der Verein wieder einmal einen Betrag, und da bediene ich mal die Optimisten und die Pessimisten gleichsam, zwischen 5 bis 8 Mio. aufbringen müssen.

Es ist halt nicht tröstend einem Hinterbleibenen zu sagen: "er ist nur an der Kugel im Kopf gestorben, die Blutvergiftung konnten wir aber rechtzeitig verhindern"

Nach meinem Dafürhalten haben der GF unseres Vereins mitsamt seinem Controller, den er aus Bielefeld mitgebracht, und auch der Vorsitzende des KGaA-AR, , auf ganzer Strecke versagt.

Ich erwarte hier, in Bezug auf den GF zumindest, eine Durchsetzung der Neubesetzung der GF-Position und nicht etwa eine Verlängerung des Mandates durch unseren neuen e.V.-Vorstandsvorsitzenden Udo Kirmse. Das ist auch auf der JHV von der Mitgliederversammlung so deutlich rüber zu bringen. Befürchte aber, dass hier wieder alles durchgewunken wird. Wie immer halt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal ein Beitrag des User Katertobi aus dem TM.de Forum. Er ist übrigens ein User der sehr nah dran ist am Geschehen

Finde das ist gut auf den Punkt gebracht und wirft viele viele Fragen auf:(... und ich muss gestehen - mir wird ( wie schon im Dezember ) wieder mächtig übel :(

Ob man einen solchen Beitrag als fundierte Quelle heranziehen sollte, der einfach irgendwelche Zahlen aus dem blauen Dunst heraus schätzt und nicht einmal weiß dass es "Sperrminorität" heißt wage ich zu bezweifeln.
 
Die Schere geht immer weiter auseinander und der MSV hungert sich auf das Niveau des damaligen Zweitliga - Spieleretats eines Vereins wie Oberhausen herunter? Trotz ungleich grösseren Zuschauer- und Sponsorenumfelds? Das wuerde doch zum Himmel stinken.

Und ich sagte noch in Dezember das es kommen wird. Ist schließlich das System Bielefeld. Hat ja da wunderbar funktioniert. :rolleyes:

Kentsch muss dringend aus dem Verein raus nur wie ?
 
... MSV hungert sich auf das Niveau des damaligen Zweitliga - Spieleretats eines Vereins wie Oberhausen herunter? Trotz ungleich grösseren Zuschauer- und Sponsorenumfelds? Das wuerde doch zum Himmel stinken.

hi @Old School
die Rechnung wird nicht aufgehen, ich bin Mitglied und zahle zudem für eine Dauerkarte, die ich beruflich nicht immer nutze kann, ~350,-€.
... alles um meinen Verein zu unterstützen und nicht, weil ich die letzten 4Jahre das Gefühl hatte, eine äquivalente Gegenleistung zu kriegen.
Als Mitglied wirst du eh verarscht, von den Lügnern da vorne und den dummen Opas im Saal, die alles abnicken.

Aber langsam reichts, ... ich halte seit Ewigkeiten dem Verein die Treue, aber ich bin nicht länger bereit für nix dem Hellmich, dem Höverlmann usw. das Stadion abzuzahlen.

Ich habe kein Bock mehr für viel Geld sehen zu müssen, wie ein Brosinski, ein Exlager ... und wie die ganzen Ballvergewaltiger sonst noch heißen, den Balles vergewaltigen. :mad: oder 20m übers Tor pölen. :eek:
Es reicht. ... noch mehr würde ich mich als Businessseat-Bezahler ärgern bzw. als Logenbesitzer.
Was glauben die Gesellschafter und Kentsch eigentlich für was fürn Mist beinahe 1.Ligapreise gefordert werden kann?
Und mit was für Zuschauerzahlen rechnen die Narren denn?
Kentsch hat es doch geschafft mehrere Großsponsoren, und knapp 40% der Zuschuer zu vergraulen. Der Experte soll langsam mal überlegen, ob er nich der größte unnütze Kostenfaktor ist. :cool:

Ich habe die Schnauze voll von Kentschs-Lügen - denn das hat er, wie wir seit November wissen - und will ehrliche Perspektiven sehen.:cool:
Kriege ich diese nicht, gehe ich ins fußballose Exil und warte bis der Verein - wenn er denn diese inkompetenten Mitarbeiter überlebt - endlich gereinigt ist und Perspektive besitzt.
 
Mensch OS welche JHV meinst du denn? Unser schon im Januar versprochener
Infoabend steht immer noch nicht, aus Januar wird wenn es so weiter geht Mai
und die JHV ist dann wohl im Herbst ;)
Für mich ist der Käse auch gegessen, renne da weit über 45 Jahre hin aber was
in den letzten Jahren hier abgeht ist unterste Schublade. Man wird müde es macht mir keinen Spass mehr. Kentsch und Konsorten haben mir die Liebe und Freude an unseren Verein genommen.
 
Infoabend, JVH da empfehlen wir diese Lektüre:
images
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben