Es wird wieder ruhiger
Meine ganz persönliche Meinung.
Die erste große Aufregung ist nun vorbei und es wird wieder sachlicher diskutiert, wobei ein gewisses Maß an Emotionalität bleibt und bei einem solchen Thema ja auch normal und richtig ist.
Ruhiger wird es vor allem deshalb, weil obwohl für viele eine Hellmich-Lösung ein rotes Tuch darstellt, in gewisser Weise die Erleichterung überwiegt, doch weiterhin Fußball der Sorte 2. Liga in Duisburg zu sehen. Diese Gewissheit ist natürlich auch wichtig, um endlich Planungssicherheit zu haben und sowohl mit den vorhandenen Trainern und Spielern in die entscheidenden Verhandlungen treten zu können, als auch neue Spieler an Land zu ziehen, die nicht auf den letzten Drücker von der Resterampe kommen.
Und obwohl man sicherlich finanziell weiterhin keine großen Sprünge machen kann, breitet sich doch langsam die Hoffnung aus, dass wir in der kommenden Saison, nicht zuletzt durch Coach Kosta eine konkurrenzfähige Truppe am Start haben werden.
Ruhiger wird es auch deshalb, weil wir noch nicht so richtig einschätzen können, wie gut der Deal, der uns jetzt mal wieder so gerade eben von der Klinge springen lies, denn nun eigentlich wirklich ist. Wenn wir da genauerer (und dann auch hoffentlich die richtigen) Zahlen erfahren, dann lässt sich erst beurteilen, ob wir tatsächlich mal eine ruhige Saison vor uns haben oder wir im WInter doch hier wieder um unser überleben bangen müssen.
In jedem Fall merke ich auch bei mir zunächst mal ein Erleichterung. Aber es ist auch klar, dass trotz dieser Erleichterung nicht vergessen werden darf, wie hier vom MSV und da speziell von Seiten der Geschäftsführung mit dem wichtigsten Sponsor den wir haben, umgegangen wird.
Man kann wirklich froh sein, dass SiL die Stadt Duisburg und der MSV so am Herzen liegt, dass sie trotz diesem ungehörigen Verhalten immer noch bereit sind, in der Not mit Geld auszuhelfen.
Und ich bin auch froh, dass SiL nicht für immer dem MSV den Rücken zukehren wird, sondern dass die Hoffnung bleibt, irgendwann in der Zukunft, wenn die Profitgier einiger Personen im Verein keine Rolle mehr spielen wird, auch SiL sich wieder stärker engagieren wird und dann vielleicht wirklich zusammen mit dem MSV einen langfristigen Weg gehen wird, der dann auch wieder eine erfolgreiche Zukunft zulässt.
An dieser Stelle werde ich auch das Gefühl nicht los, dass der Deal, den SiL geplant hatte, für uns der bessere gewesen wäre. Da man über beide Deals allerdings noch längst nicht alles weiß, ist das nur ein reines Bauchgefühl.
Was aber immer mehr am meisten für einen erhöhten Blutdruck sorgt, ist das Verhalten der Presse, bei dem ein nicht unerheblicher Teil der sogenannten Journalisten scheinbar hinter König Walter Schlange stehen, um auch ja noch ein warmes Plätzchen in seinem Hinterteil finden zu können.
Es nervt nur noch, aber inzwischen ist dieses devote Verhalten gegenüber Hellmich schon so grotesk übertrieben, dass man meinen könnte, dass über den jeweiligen Artikeln eigentlich nur das Wort "Satire" vergessen wurde.
Was diese Schreiberlinge dabei scheinbar gar nicht merken ist, dass dieses Überziehen die Stimmung immer mehr kippen lässt und sie so langsam das Gegenteil von dem erreichen, was sie eigentlich bezwecken.
In diesem Sinne kann man nur sagen "weiter so".
So verbleibe ich mit der Hoffnung, kurz- bis mittelfristig weiterhin Profifußball in Duisburg sehen zu können, langfristig aber ohne Personen, wie Kentsch, Görtz und Hellmich auch wieder einen erfolgreicheren Weg einzuschlagen, bei dem es gleichzeitig auch wieder etwas menschlicher und mit der nötigen Liebe zum MSV statt überzogener Profitgier zugeht.