Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und: Kassner und SiL haben mehr in den Verein reingebuttert und wann sieht man Kassner in der Presse?

Wir sollten mal ne nette "Danke" Choreo für SIL und Kassner starten!
Mal sehen wie unser "geliebter Retter" das sieht!

Zu Kentsch: Sofort beurlauben!!!!:mecker:

@All: Ich kann nur an alle appellieren, werdet Mitglied beim e.V. Nur gemeinsam können wir was bewegen!
 
Wahrscheinlich, weil er den Mitgliedern gegenüber noch ein Druckmittel brauchte, um die Satzungsänderung durch zu bekommen. Bloß alles auf dem letzten Drücker, damit der Leidensdruck zur Zustimmung auch maximal ist - hat ja dann auch funktioniert, so traurig es auch ist.

Dennoch, er hat grob fahrlässig gehandelt.
Weil er die betriebswirtschaftlichen Zahlen nicht zeitnah abgearbeitet und somit die Erlangung der Lizenz gefährdet hat.
Und von daher ein Chaos für die Erlangung der Lizenz herbei geführt hat.

Der gehört abberufen!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
diplomat schrieb:
Durch das Bemühen einiger Aufsichtsräte, ließ sich Herr Kassner dann noch einmal dazu bewegen,
eine Summe von mehreren Millionen für eine langfristige Rettung zur Verfügung zu stellen.
Um 13:15 sind wir dann mit den unterschrieben Verträgen in der Geschäftsstelle eingetroffen.

Um 15:45 hat man uns dann mitgeteilt, daß die andere Lösung von gestern,
in modifizierter Form doch noch zum Lückenschluss gereicht hat.

Wenn ich Udo Kirmse wäre, wüsste ich, was ich machen würde. Aber da ich denke, dass er dies mit zu verantworten hat, wird da nix kommen. Spätestens seit der JHV hab ich den Glauben in diese Leute verloren, seien es Kirmse, Dietz und wie sie alle heißen... :huhu:

Ihr kotzt mich alle an.
 
... Meine positiven erinnerungen reichen schon weit zurück. ...

Damit stellt sich mir aber dann die Frage habe ich Dich falsch verstanden oder Du Dich eventuell missverständlich ausgedrückt?

Wolltest Du evt. sagen zum damaligen Zeitpunkt hast Du von derlei noch nichts gewusst oder es hat Dich nicht interessiert?

Da dies aber mittlerweile mein 2ter Beitrag aus der Reihe Off-Topic ist, lasse ich es nun sein weiter zu bohren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einberufung einer außerordentlichen JHV

Also ich finde, wie hier schon in einigen Postings gefordert, wir sollten eine außerordentliche JHV einberufen.

Laut der gerade verabschiedeten neuen Satzung,

(1) kann dies der Vorstand tun, wenn das Interesse des Vereins dies erfordert.

--> Es ist zwar in unserem Interesse, und damit auch im Interesse des Vereins. Aber ich bezweifle, dass das der Vorstand auch so sieht. Aber ich hoffe, dass der Kirmse evtl. doch so denkt. Zumindest schien mir auf der JHV, dass er nicht mit allem, was der GF sagt und tut, 100%ig einverstanden ist. Aber für diese nur lebenserhaltende Lösung trägt der aktuelle Vorstand und Aufsichtsrat Mitschuld. Wenn hier keine Aufklärungsarbeit geleistet wird, haben sie meine Stimme schon mal nicht für eine Wiederwahl sowie Entlastung.

(2) kann dies der Verwaltungsrat mit einer 3/4-Mehrheit beschließen.

--> Leider auch unwahrscheinlich. Aber sie würden damit mal beweisen, dass es dieses Gremium zurecht gibt.

(3) können dies 10% der stimmberechtigten Mitglieder schriftlich unter Angabe des Beratungsgegenstandes beantragen.

--> Ich habe die genaue Mitgliederzahl, die auf der JHV genannt wurde, nicht mehr im Kopf. Aber ich meine, es waren so ca. 4.500 Mitglieder. Ich lasse mich hier gerne korrigieren. Das heißt, wir brauchen ca. 450 Mitglieder, die sich daran beteiligen. Ich denke, dass wird auch sehr schwer, wenn man bedenkt, dass auf der JHV nicht mal 100 gegen den Vorschlag des Vorstandes zum §19 der Satzung gestimmt haben.

Aber ich denke, ein Versuch wäre es wert. Auf der dieser JHV soll der GF dann mal transparent die Zahlen und die Deals auf den Tisch legen. Gerne auch der Vorstand und der AR.

Zudem sollten wir dort die Forderung an den Vorstand stellen, den GF von seiner Funktion in der KGAa freizustellen. Ob er für die Stadiongesellschafter weiterarbeitet oder nicht, mir egal.

Falls aber keiner im Vorstand oder im AR dazu bereit ist, sollten wir dann irgendwann über ein Misstrauensvotum nachdenken. Aber das geht gerade noch mind. einen Schritt zu weit.

Was meint ihr? 450 schriftliche Anträge...
 
Wenn ich Udo Kirmse wäre, wüsste ich, was ich machen würde. Aber da ich denke, dass er dies mit zu verantworten hat, wird da nix kommen. Spätestens seit der JHV hab ich den Glauben in diese Leute verloren, seien es Kirmse, Dietz und wie sie alle heißen... :huhu:

Ihr kotzt mich alle an.

Ja, leider hat auch Ennatz bei mir seit der JHV eine Menge an Kredit verloren. Sogar unsere Legende Nr. 1 hat an diesem Abend seine Seele verkauft. Das war so dermaßen abgesprochen...ganz schlechtes Kino...
 
Gibt es denn eine andere möglichkeit Kentsch los zuwerden, zb Rote Karte für Kentsch, ich denke da würden bestimmt viele Zuschauer kommen
 
...Umso überraschter waren auch wir heute Morgen, daß wir einen Anruf vom MSV erhielten, ob wir nicht doch helfen könnten.Durch das Bemühen einiger Aufsichtsräte, ließ sich Herr Kassner dann noch einmal dazu bewegen,eine Summe von mehreren Millionen für eine langfristige Rettung zur Verfügung zu stellen. Um 13:15 sind wir dann mit den unterschrieben Verträgen in der Geschäftsstelle eingetroffen.Um 15:45 hat man uns dann mitgeteilt, daß die andere Lösung von gestern,in modifizierter Form doch noch zum Lückenschluss gereicht hat.

Ich bitte um Erläuterung: Ein unterschriebener Vertrag ist für mich etwas für beide Vertragspartner Verbindliches. Ihr kamt also mit einem auch für die KGaA verbindlichen Vertrag, der eine langfristige Lösung beinhaltete zur Geschäftsstelle, habt 2 1/2 Stunden gewartet und euch dann wieder nach Hause schicken lassen? Warum habt Ihr nicht auf Einhaltung des Vertrages mit der langfristigen Lösung gepocht?
 
na also, klappt doch wie immer- würde man denken..
Jetzt ist also erst mal ein halbes Jahr Ruhe. Die Ruhe vor dem Sturm ?
Wenn Andreas die Wahrheit sagt, und das setze ich bei ihm voraus, dann spricht man doch noch miteinander..
Und das genau ist der Punkt:
Solange man miteinander redet und verhandelt, ist die Tür nie ganz zu.
Diese Tür muss offenbleiben und SIL sollte uns erhalten bleiben.
Ich unterschreibe sofort eine Unterschriftenliste , die den Dank unserer Fans an Schauinsland ausdrückt.
Auch wenn beileibe in diesem Verein wohl einiges schief läuft:
Lasst uns nach vorne blicken und positiv in die Zukunft sehen, auch evtl. mit der Faust in der Tasche.

In dem Sinne : Wir haben nur einen MSV - belebt ihn wieder !!
 
@Ballaballa: ich denke, dass SLR vorbereitete Verträge hatte, die sie bereits unterschrieben hatten. Zur Rechtswirksamkeit bedarf es allerdings der Unterschrift des Vertragspartners. Habe es so verstanden, dass diese Unterschrift noch nicht gegeben war und vor Ort beigesteuert werden sollte.

Allerdings halte ich diesen dann stattgefundenen Vorgang in seinen Abläufen und mit der sensiblen Vorgeschichte aus Sicht von SLR für eine zweite schallende Ohrfeige. Man bittet erneut an den Tisch, nachdem das Tischtuch nicht nur von der anderen Seite beschmutz wurde, sondern gar zerrissen, um dann den Sponsor mit dem Erledigungsvermerk "wir brauchen euch doch nicht" wieder auszuladen.

Also Freunde, dazu gehört schon eine große Portion schlechten Erziehungshintergrundes und die Beherrschung schlechtesten Stils im Umgang miteinander. Ich finde das unerträglich.
 
@ Ballaballa
Ich denke mal eher, dass Herr Kassner unterschrieben hatte und die Unterschrift von Herrn Kentsch oder wem auch immer noch gefehlt hat...

Wahrscheinlich hast du recht; aber dann muss man es auch so darstellen, das ist es ja gerade, was mich an diesen Beiträgen so nervt. Da schreibt schließlich ein maßgeblicher Angestellter des maßgeblichen Sponsors. Noch mehr nervt mich allerdings die Vorstellung, dass noch heute nachmittag von einer Seite bereits unterschriebene Urkunden mit Millionenbeträgen für eine langfristige Lösung auf Wunsch des MSVKGaAKentsch, auf der Geschäftsstelle vorbeigebracht werden - die Herren lassen kommen - und die Überbringer wieder nach Hause geschickt werden. Ich hoffe, dass ist alles ausreichend dokumentiert, insbesondere, hinsichtlich der verantwortlichen Entscheidungsträger und Zustimmer.
 
dieser Kentsch ist einfach nicht zu ertragen, allerdings frage ich mich was hätte Kirmse machen können...

bzw was muss Kirmse jetzt machen?...

er muss einen Schnitt machen komme was wolle, Kentsch muss entlassen werden die Außendarstellung kann jetzt eh nicht mehr viel schlimmer werden.

man muss sich die brisante finanzielle Lage jetzt zum Nutzen machen und endlich Druck ausüben.
 
Umso überraschter waren auch wir heute Morgen, daß wir einen Anruf
vom MSV erhielten, ob wir nicht doch helfen könnten.

Durch das Bemühen einiger Aufsichtsräte, ließ sich Herr Kassner dann noch einmal dazu bewegen,
eine Summe von mehreren Millionen für eine langfristige Rettung zur Verfügung zu stellen.
Um 13:15 sind wir dann mit den unterschrieben Verträgen in der Geschäftsstelle eingetroffen.

Um 15:45 hat man uns dann mitgeteilt, daß die andere Lösung von gestern,
in modifizierter Form doch noch zum Lückenschluss gereicht hat.

Bitte was??? :nunja: :zebrakop:

Mal ehrlich: ich bin nur Fan und habe beruflich mit Bilanzen, Geschäftszahlen usw nichts zu tun. Aber von Stakeholder Management und Netzwerken verstehe ich etwas. Daher kann ich nur sagen: die Story schlägt doch jedem Fass den Boden aus. Unfassbar, wie hier mit verdienten Sponsoren umgegangen, mögliche Millioneninvestitionen ausgeschlagen und eine scheinbar gute Lösung verhindert wurden :verzweifelt:

Ich an eurer Stelle hätte auch den Kaffee auf, keinen Bock mehr und würde mich auf meine festgeschriebene Vertragsposition zurückziehen.

Lech mich am A**** :mad:
 
Das wäre interessant zu erfahren, ob diese Verträge bis um 15.45 Uhr nur die Unterschrift von Herrn Kassner trug oder ob da auch schon von Seiten des MSV unterzeichnet war.
Immerhin reden wir hier über einen Zeitraum von 2 1/2 Stunden.
Ich kann mir nicht vorstellen, das man Herrn Kassner über zwei Stunden in der Halle hat sitzen lassen, um ihm dann zu sagen, das er doch nicht mehr gebraucht wird.
Das traue ich nicht mal dem GF zu.
Wenn ja - Wäre das der absolute Gipfel und würde wirklich den letzten Funken Anstand vermissen lassen.
 
...um dann den Sponsor mit dem Erledigungsvermerk "wir brauchen euch doch nicht" wieder auszuladen

Und genau da könnte man meiner Meinung nach unseren Geschäftsführer an den E.... kriegen. Diesen Sachverhalt und damit wiederholt unmöglichen Umgang mit einem Hauptsponsor an die Öffentlichkeit durch eine offizielle Pressemitteilung Herrn Kassners / SILs, und der Geschäftsführer ist nicht mehr haltbar.
 
Wenn ich Udo Kirmse wäre, wüsste ich, was ich machen würde. Aber da ich denke, dass er dies mit zu verantworten hat, wird da nix kommen. Spätestens seit der JHV hab ich den Glauben in diese Leute verloren, seien es Kirmse, Dietz und wie sie alle heißen... :huhu:Ihr kotzt mich alle an.

Ich kann dich gut verstehen. Aber gerade weil du zu den jüngeren gehörst, die Mitglied sind, und sich vor einer Woche den Arsch 7 Stunden wund gesessen haben, weil sie die Geschicke des Vereins nicht kalt lassen, sondern mit gestalten wollten, warte noch etwas mit irgendwelchen Konsequenzen. Gerade für jemanden wie dich würde ich mir eine an Hellmich gerichtete Wutrede von Dietz wünschen (Siehst Du nicht, dass dein Blockadeverhalten in den Amateurfußball führt, willst Du das!??). Das brächte Schlagzeilen nach meinem Herzen. Bleibt wohl aber ein Traum.
 
Das ist ja das Traurige an der ganzen Geschichte. Der Weg der Aufklärung geht am besten über die gängigen Medien, diese werden aber schon von der anderen Seite instrumentalisiert. :(
 
Der Weg der Aufklärung geht am besten über die gängigen Medien, diese werden aber schon von der anderen Seite instrumentalisiert. :(

Die Medien werden genauso instrumentalisiert wie das Portal hier - nur jeweils von anderer Seite.

Dass man sich instrumentalisieren lässt, ist in beiden Fällen unverständlich.

Was nun wirklich so alles hinter den Kulissen so passiert, werden wohl weder die Medien genau erfahren noch die Portaluser.
 
Gut, dass es aktuell noch eine Klarstellung von Andreas Rüttgers gegeben hat. Demnach war der strittige Punkt Eigenvermarktung vs. Fremdvermarktung.

Wenn ich die neue und die frühere(n) Stellungnahme(n) des Diplomaten hier im Forum zu diesem Thema mal bewerte, dann ist die Basis des Zugewinnes durch Eigenvermarktung, dass man das Geld, was die Vermarktungsfirma als Provision erhält, selber einstreichen kann. Hiervon müssen natürlich Lohnkosten und andere Ausgaben, welche durch die Eigenvermarktung entstehen, abgezogen werden. Auch diese bedarf ja, will der Präsi nicht alles allein machen, wie anscheindend Fischdick früher, einer Logistik.

Die Eigenvermarktung hat ferner den Vorteil, dass der direkte Draht zu lokalen Firmen, die als mögliche Sponsoren in Frage kommen, heisser ist, da man sich kennt, und vielleicht auch schätzt. Allerdings ist die Devise hierbei eher kleckern statt klotzen. Soweit so gut.

Natürlich wird der geldwerte Vorteil, der sich durch Eigenvermarktung theoretisch ergibt, nur dann tatsächliche Realität, wenn durch die Eigenvermarktung der annähernd gleiche Betrag an Einnahmen durch Unterstützer und Sponsoren generiert werden kann, wie sich auch durch die Fremdvermarktung ergeben würde. Jedenfalls darf das, was das "Fundraising" in Eigenregie an Mitteln fördern kann, nicht die Summe unterschreiten, welche der Fremdvermarkter an Überschuss für den Verein generiert, wenn seine Provision schon abgezogen und die Logistikkosten für die Eigenvermarktung gegengerechnet sind.

Für die Fremdvermarktung spricht sicher der weitere Kreis möglicher Interessierter, der angesprochen werden kann, vielleicht die sportspezifische Kompetenz einer in der Branche bekannten Fachfirma und mögliche Synergieeffekte, wenn die mehrere Standorte gleichzeitig "bespielen" können.

Wenn man hier im Forum die verschiedenen Beiträge aus der Vergangenheit dazu durchgeht, gab es immer gute Argumente für beide Konzepte. Und ebensolche dagegen. Fände es dennoch interessant, an dieser Stelle die Diskussion nochmal aufzunehmen.
 

Erleichterung war Kentsch anzusehen. Man man..
Hätte ER als GF frühzeitig reagiert, wäre dieses ganze Theater nicht losgelöst worden.
Kentsch als verantwortlicher GF muss weg. Denn er handelt nicht präventiv.
Das Gleiche Dilemma hatten wir auch schon in der Winterpause.
Und kommt wohl wieder im Winter 2013.

Kentsch ist kein GF, er ist ein Verwalter!!!!!

Weg mit dem!!!
 
Dass man sich instrumentalisieren lässt, ist in beiden Fällen unverständlich.

Alter, höre mal bitte auf mit deinen dämlichen Pauschalisierungen. Nervt. Und ist maßlos arrogant.

Rüttgers Aktivitäten im Forum kann ich begrüßen oder unangebracht finden - es ändert nichts an der Bedeutung von SiL, als Hauptsponsor des MSV. Aufgrund der personellen und wirtschaftlichen Strukturen der KGaA, müssen die Sponsoren des MSV doch ein hohes Maß an Idealismus aufweisen. Dass es Hellmich allein um seine wirtschaftlichen Interessen geht, ist klar - dass auch SiL primär daran interesiert ist, wirtschaftliche Vorteile aus seinem Sponsoren-Engagement zu ziehen, ebenso. Aber nenne mir bitte bessere (realistischere) Sponsoren, die allein aus eigenem wirtschaftlichen Interessse dazu beitragen können, dass sich der Verein langfristig rehabilitiert. Haniel? ... doch nur in guten Zeiten, wenn sie wieder nicht wüssten wohin mit dem ganzen Geld. Xella? Hat sich für die überhaupt nicht rentiert.

Unabhängig von Rüttgers, glaube ich einfach, dass das Engagement von SiL tatsächlich ein relativ hoes Maß an Idealismus impliziert (sonst hätte Kassner wohl sehr viel mehr Präsenz in den Medien). Das ist nicht verehrungswürdig aber doch ein enormer Vorteil, wenn man bedenkt, dass der MSV im Moment für potenzielle Sponsoren NULL attraktiv ist. Kentsch und Co. wären wohl gut beraten gewesen, diese Chance zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:D
...Als alles gesagt schien, stand Gerd Görtz auf. Der Vorsitzende des MSV-Aufsichtsrates räusperte sich kurz und hob dann an: „Der einzige, bei dem sich bis jetzt keiner bedankt hat, bist Du, Roland. Dabei hast Du den meisten Anteil am Erfolg.“ Roland Kentsch, leicht verlegen, erwiderte den Dank...
http://www.derwesten.de/sport/fussb...etzte-luecke-beim-msv-duisburg-id7986434.html


edit: einen hab ich noch...wie es sich für nen guten Witz gehört kommt hier der große Lacher am Ende.

...Noch gut in Erinnerung sind die Vorwürfe, die Walter Hellmich einst gemacht wurden und die zu seinem Rückzug als Vereinspräsident gesorgt haben. Seine Kritiker werden es ihm nun kaum danken, dass er noch mal Geld in den MSV pumpt, Sie werden erneut zu verhindern versuchen, dass er dort wieder Macht bekommt. Mit Dankbarkeit darf Walter Hellmich auch diesmal nicht rechnen – verdient hätte er sie....
http://www.rp-online.de/niederrhein...lfeschrei-wieder-in-letzter-sekunde-1.3418600
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, ich nehme mir jetzt auch mal das Recht raus, unsachlich zu sein, emotional, nicht reflektierend und erst recht nicht strategisch denkend...:
Herr Kassner ist ein Mann, dem der MSV wirklich am Herzen liegt... Kassner verzichtet auf Gewinnmaximierung, um etwas für den MSV und die Stadt Duisburg zu tun... Wenn ich jetzt dumm schwätzen will, kann man Kassner als den lieben Gott sehen, der nur Gutes tun will... sein Vertreter auf Erden, Jesus, formally known as Diplomat, macht sich auf, um die Menschen (Fans und Sponsoren) zu bekehren... aber einem gefällt das gar nicht... Satan wittert seine Chance... er weiß wie schnell Menschen in Angstsituationen der einfachen Wahrheit folgen... und das nutzt er aus... doch welche Rolle spielt die Politik? Sind es die Priester der alten Zeit, die eher ihre eigenen Sorgen sehen, als das Wohl der Menschem die sie gewählt haben? Suchen sie die schnelle Lösung ohne Risiko für sich selbst? Seit dem Tod meiner Frau glaube ich nicht mehr an Gott, aber ich glaube an Menschen die Gutes wollen... und ich glaube an Kassner, Rüttgers und Kirmse... just my 2 cents....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Als alles gesagt schien, stand Gerd Görtz auf. Der Vorsitzende des MSV-Aufsichtsrates räusperte sich kurz und hob dann an: „Der einzige, bei dem sich bis jetzt keiner bedankt hat, bist Du, Roland. Dabei hast Du den meisten Anteil am Erfolg.“ Roland Kentsch, leicht verlegen, erwiderte den Dank...

http://www.derwesten.de/sport/fussb...etzte-luecke-beim-msv-duisburg-id7986434.html

Anschliessend mussten sie sich gegenseitig die Haare waschen. "Is ja ekelhaff" würde Nadine the Brain sagen.
Und als die Haare wieder schön waren, hielten sich Görtz, Hellmich und Kentsch an den Händen und spielten Super Mario von rechts nach links.

Boah... wat hab ich die Nase voll
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es quatsch ist, wenn man an Werte glaubt, dann brauchts Du Dich eigtl. über gar nix mehr aufzuregen. Warte doch einfach ab und wenn die Kiste endgültig vor die Wand fährt nimmst Du das eben zur Kenntnis.

Die Eigenvermarktung hat ferner den Vorteil, dass der direkte Draht zu lokalen Firmen, die als mögliche Sponsoren in Frage kommen, heisser ist, da man sich kennt, und vielleicht auch schätzt. Allerdings ist die Devise hierbei eher kleckern statt klotzen. Soweit so gut.

.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie SIL (die ja diesen Ansatz favorisiert und auch viel Geld in die Hand genommen hat), darüber hinaus den Präsidenten stellte, keinerlei Druck ausgeübt hat, um das unprofessionelle MSV Marketing zu unterstützen bzw. Zu forcieren? Vor lauter "Lebe, Liebe, Leidenschaft" offensichtlich die Finanzen aus den Augen verloren?

Ich glaube fast, dass ein Misserfolg seitens des hauseigenen Marketings (für das Kentsch als GF verantwortlich zeichnete) von diesem fest einkalkuliert war, um dieses - jetzt greifende - Szenario (Sportfive) überhaupt erst mit solider Begründung und freundlicher Unterstützung seines Lehnsherrn installieren (lassen) zu können.

Wenn das so oder ähnlich gelaufen ist, dann war das eine strategische Meisterleistung - begünstigt durch massive Unprofessionalität und mangelnde Weitsicht von SIL/Rüttgers.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Durch das Bemühen einiger Aufsichtsräte, ließ sich Herr Kassner dann noch einmal dazu bewegen, eine Summe von mehreren Millionen für eine langfristige Rettung zur Verfügung zu stellen.
Um 13:15 sind wir dann mit den unterschrieben Verträgen in der Geschäftsstelle eingetroffen.

Um 15:45 hat man uns dann mitgeteilt, daß die andere Lösung von gestern,
in modifizierter Form doch noch zum Lückenschluss gereicht hat.

An dieser Stelle möchte ich mal die Frage aufwerfen, wer in diesem Verein eigentlich entscheidet, welches Konzept und damit welches Geld zu einem Lückenschluss genommen wird?
 
An dieser Stelle möchte ich mal die Frage aufwerfen, wer in diesem Verein eigentlich entscheidet, welches Konzept und damit welches Geld zu einem Lückenschluss genommen wird?

Ich bin mir da ziemlich sicher, dass dies die Gremien der KGaA entscheiden, sprich Kentsch (Geschäftsführer) und der Aufsichtsrat um Dr. Gerd Görtz. Schließlich geht's um "deren" Tochtergesellschaft.

Bitte korrigieren, wenn ich falsch liege, aber ich meine, dass ich dies hier schon so gelesen habe.
 
Ich bin mir da ziemlich sicher, dass dies die Gremien der KGaA entscheiden,

In diesen Gremien sitzen aber auch e.V Leute. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da alle auf Linie sind. Da haben wir Görtz, Kremer, Hövelmann, Kirmse, Räuber, Maaßen, Broska, Diederichs und Schlenkenbrock.

Nachdem wir nun lesen durften, dass AR Leute bei Sil angerufen haben und die mit einem Vertrag vor der Türe standen, gehe ich davon aus, das teile dieses Gremiums in eine andere Richtung wollten.

Da waren wohl die Mehrheitsverhältnisse pro Sport Five und Stundung der Verbindlichkeiten. Kurzfristige Rettung, contra langfristige Sanierung?
 
In diesen Gremien sitzen aber auch e.V Leute. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da alle auf Linie sind. Da haben wir Görtz, Kremer, Hövelmann, Kirmse, Räuber, Maaßen, Broska, Diederichs und Schlenkenbrock.

Nachdem wir nun lesen durften, dass AR Leute bei Sil angerufen haben und die mit einem Vertrag vor der Türe standen, gehe ich davon aus, das teile dieses Gremiums in eine andere Richtung wollten.

Da waren wohl die Mehrheitsverhältnisse pro Sport Five und Stundung der Verbindlichkeiten. Kurzfristige Rettung, contra langfristige Sanierung?

Versuchen wir das Ganze, auch wenn es zugegebenermaßen nicht einfach fällt, mal rational zu betrachten:

Das alternative Rettungszenario (SIL) hätte, wenn man den Meldungen Glauben schenkt, u.a. beinhaltet, dass WH seine Anteile an der Stadiongesellschaft zu einem geringen Preis (Buchverlust?) hätte abgeben sollen. Will heißen, er hätte bei diesem Szenario Miese gemacht und dieses Szenario ist aus seiner Sicht nach einer Insolvenz des MSV somit das zweitgrößte Übel. Also setzt er alles daran, den MSV zu "retten", ohne dass er seine Anteile verramschen muss. Dies ist ihm offensichtlich nach zähen Verhandlungen gelungen. Dies würde zumindest das Hin und Her erklären, was die Annahme des Rettungsvorschlages von SIL betrifft, sowie die Tatsache, dass er zuletzt selbst wieder als Kreditgeber aufgetreten ist. Welchen Schluss kann man aus dem ganzen Theater, wenn ich richtig liegen sollte, ziehen? WH verfügt als Hauptanteilseigner der Stadiongesellschaft und als nicht unerheblicher Kreditgeber des MSV immer noch über genug Einfluss in den Gremien, um Entscheidungen in seinem Sinne zu beeinflussen / erreichen. Ob die Entscheidung für den MSV die beste war, wage ich stark zu bezweifeln. Problem ist offensichtlich, dass der MSV bzw. die ihn formal offiziell vertretenden Personen in Summe nicht in der Lage sind (und zu Teilen wahrscheinlich auch nicht gewillt sind), sich aus der (wechselseitigen) Abhängigkeit von WH zu befreien...​
 
Gut, dass es aktuell noch eine Klarstellung von Andreas Rüttgers gegeben hat. Demnach war der strittige Punkt Eigenvermarktung vs. Fremdvermarktung.

Der Artikel http://www.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/sportfive-vermarktet-den-msv-duisburg-1.3419309 liest sich für mich so, als wäre der Hauptgrund die Weigerung Hellmichs gewesen, seine Anteile zu verkaufen.
Der e.V. war also mit der Hellmich Lösung nicht einverstanden und wollte die langfristige Kassner Lösung. Trotzdem hat man keine Chance das durchzusetzen. Hellmich hat uns in der Hand, das ist mal klar. Dass er dann auch noch personelle Forderungen stellt, kann in dem Fall nichts Gutes erahnen lassen. Verlängerung Kentsch?

Jedenfalls hat die RP das mal ordentlich aufgearbeitet. Der Richter Thorsten sollte mal ein Praktikum bei denen machen!
 
Es wird wieder ruhiger

Meine ganz persönliche Meinung.
Die erste große Aufregung ist nun vorbei und es wird wieder sachlicher diskutiert, wobei ein gewisses Maß an Emotionalität bleibt und bei einem solchen Thema ja auch normal und richtig ist.
Ruhiger wird es vor allem deshalb, weil obwohl für viele eine Hellmich-Lösung ein rotes Tuch darstellt, in gewisser Weise die Erleichterung überwiegt, doch weiterhin Fußball der Sorte 2. Liga in Duisburg zu sehen. Diese Gewissheit ist natürlich auch wichtig, um endlich Planungssicherheit zu haben und sowohl mit den vorhandenen Trainern und Spielern in die entscheidenden Verhandlungen treten zu können, als auch neue Spieler an Land zu ziehen, die nicht auf den letzten Drücker von der Resterampe kommen.
Und obwohl man sicherlich finanziell weiterhin keine großen Sprünge machen kann, breitet sich doch langsam die Hoffnung aus, dass wir in der kommenden Saison, nicht zuletzt durch Coach Kosta eine konkurrenzfähige Truppe am Start haben werden.

Ruhiger wird es auch deshalb, weil wir noch nicht so richtig einschätzen können, wie gut der Deal, der uns jetzt mal wieder so gerade eben von der Klinge springen lies, denn nun eigentlich wirklich ist. Wenn wir da genauerer (und dann auch hoffentlich die richtigen) Zahlen erfahren, dann lässt sich erst beurteilen, ob wir tatsächlich mal eine ruhige Saison vor uns haben oder wir im WInter doch hier wieder um unser überleben bangen müssen.

In jedem Fall merke ich auch bei mir zunächst mal ein Erleichterung. Aber es ist auch klar, dass trotz dieser Erleichterung nicht vergessen werden darf, wie hier vom MSV und da speziell von Seiten der Geschäftsführung mit dem wichtigsten Sponsor den wir haben, umgegangen wird.
Man kann wirklich froh sein, dass SiL die Stadt Duisburg und der MSV so am Herzen liegt, dass sie trotz diesem ungehörigen Verhalten immer noch bereit sind, in der Not mit Geld auszuhelfen.
Und ich bin auch froh, dass SiL nicht für immer dem MSV den Rücken zukehren wird, sondern dass die Hoffnung bleibt, irgendwann in der Zukunft, wenn die Profitgier einiger Personen im Verein keine Rolle mehr spielen wird, auch SiL sich wieder stärker engagieren wird und dann vielleicht wirklich zusammen mit dem MSV einen langfristigen Weg gehen wird, der dann auch wieder eine erfolgreiche Zukunft zulässt.

An dieser Stelle werde ich auch das Gefühl nicht los, dass der Deal, den SiL geplant hatte, für uns der bessere gewesen wäre. Da man über beide Deals allerdings noch längst nicht alles weiß, ist das nur ein reines Bauchgefühl.



Was aber immer mehr am meisten für einen erhöhten Blutdruck sorgt, ist das Verhalten der Presse, bei dem ein nicht unerheblicher Teil der sogenannten Journalisten scheinbar hinter König Walter Schlange stehen, um auch ja noch ein warmes Plätzchen in seinem Hinterteil finden zu können.
Es nervt nur noch, aber inzwischen ist dieses devote Verhalten gegenüber Hellmich schon so grotesk übertrieben, dass man meinen könnte, dass über den jeweiligen Artikeln eigentlich nur das Wort "Satire" vergessen wurde.
Was diese Schreiberlinge dabei scheinbar gar nicht merken ist, dass dieses Überziehen die Stimmung immer mehr kippen lässt und sie so langsam das Gegenteil von dem erreichen, was sie eigentlich bezwecken.
In diesem Sinne kann man nur sagen "weiter so".


So verbleibe ich mit der Hoffnung, kurz- bis mittelfristig weiterhin Profifußball in Duisburg sehen zu können, langfristig aber ohne Personen, wie Kentsch, Görtz und Hellmich auch wieder einen erfolgreicheren Weg einzuschlagen, bei dem es gleichzeitig auch wieder etwas menschlicher und mit der nötigen Liebe zum MSV statt überzogener Profitgier zugeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Kommentar in der RP schreibt dann natürlich auch jemand anderes als den von mir zitierten Artikel. Und da sieht das dann schon wieder anders aus. Ich nehm das Lob an die RP dann mal in Teilen zurück.
 
In diesen Gremien sitzen aber auch e.V Leute. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da alle auf Linie sind. Da haben wir Görtz, Kremer, Hövelmann, Kirmse, Räuber, Maaßen, Broska, Diederichs und Schlenkenbrock.

Maaβen hat seinen Sitz zur Verfügung gestellt

Von einem "Kraftakt" sprach Geschäftsführer Roland Kentsch im Zuge der Rettungsmaßnahmen rund um den Fußball-Zweitligisten. Gestern wurde überdies bekannt, dass Thomas Maaßen seinen Sitz im Aufsichtsrat der KGaA zur Verfügung stellt.

http://m.rp-online.de/sport/fussball/vereine/msv/sportfive-vermarktet-den-msv-duisburg-1.3419309
 

Ja, ich finde ihn auch lesenswert. Allerdings nicht etwa wegen seines spektakulären Inhalts, der klaren Sprache oder der klaren Positionierung des Verfassers.

Sondern vielmehr als Beispiel dafür, dass dort HEUTE ausnahmsweise ein Teil jener Erkenntnisse wiedergegeben wird, die hier im Portal bereits seit JAHREN nachzulesen sind. :rolleyes:
 
Für mich stellen sich nunmehr einige Fragen.
Ich jongliere nun etwas mit Zahlen -ohne Gewähr.

Gehen wir mal davon aus, dass die zu schliessende Lücke 3,0 Mio
€ betrug.

Platz 11 brachte noch 300.000 € ein.
Stundung Stadtwerke 700.00 €
Stundung Miete (Gesellschafter, Bank, Land) die üblichen 500.000 € (?)
Stundung SiL und andere Gläubiger: ?
Darlehen Hellmich: Sechsstellig (RP)

Was bleibt dann noch für die signing fee übrig?
Normalerweise bringt diese einem Verein in Liga 2 etwa 1,5 - 2,5 Mio € ein.
Man mag mich gerne korrigieren!

Nun befand sich der MSV gegenüber Sport 5 in einer denkbar schlechten
Verhandlungsposition. Wurde hier der MSV nicht trotzdem völlig verramscht oder war die LLücke doch größer als 3 Mio €? Oder bleibt nun mehr Geld für den Lizenzspieleretat? Es wurde ja postwendend mit Gruev verlängert, was zuvor ein grosses finanzielles Problem schien, weil er lukrative Angebote hatte. Etataufstockung? Eher Wunschdenken!

Was ist dem Maaßen-Rücktritt? Schon wieder einen Sponsor vergrault?

Der Umgang mit SiL als Notnagel: Empörend!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben