Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Leben kann man sich kaum Aussuchen. Den Sport schon. Und ich gehe auch ohne die Spiele des MSV Hellmich e.V Duisburg nicht kaputt.

Ärztlicherseits wird in solchen Fällen empfohlen:

Einen Monat absolutes Portal - und MSV - Verbot für alle "Angeschlagenen" und danach wieder mit frischer Kraft angreifen. ;)

Keine Widerrede! Ab in die Sommerpause mit euch. Man sieht sich Mitte Juli! ;)
 
Lieber in der 2. Liga eine Mannschaft über 2-3 Jahre entwickeln und dann angreifen. Nebenher die Stadionmiete in der 2. Liga auf 1,5 Mio. €bsenken (in der 1. Liga gerne 3,0 Mio. €). So kann man langsam gesunden und eine eingespielte und evtl. aus der eigenen Jugend aufgebaute Mannschaft zusammenstellen.

Das wird so doch nie funktionieren, wir bauen doch schon seit 5 Jahren in der 2.Liga unsere Mannschaft auf und werden dabei immer schlechter! Zudem stehen wir alle halbe Jahre wieder vor der Pleite, ne das ist kein Weg. Ich denke uns hilft nur die 1. Liga oder halt ein vernünftiges Konzept, welches SIL ja anscheinend hatte und abgelehnt wurde. Eine Gesundung ist offenbar nicht erwünscht.
 
Vielleicht liegt's an der Stadionmiete, die sollte ursprünglich ja deutlich gesunken werden. Jetzt haben wir eine Stundung bekommen. Was ist wenn diese beispielsweise nur in einer Höhe von 500.000 Euro erfolgt ist? Dann wäre da Bedarf, die Differenz zu unserem eigentlichen Wunschziel auszugleichen. Dann wäre ja klar wo die Kohle hin ist! Die 2,5 bzw 3 Mio sollten ja angeblich zusätzlich zur Mietsenkung benötigt gewesen sein.
 
Gibt es einen Vordruck für die Kündigung der Mitgliedschaft ?
Hab bis jetzt nur eine für die Turnabteilung gefunden !!! Ich will nicht mehr Teil dieses Vereins sein :heul:
Ich werde mir zwar noch die Spiele ansehen und Fan sein aber auf keinen Fall will ich mehr Teil dieses Clubs sein ! Den " we are Famely " Schal werde ich entsorgen (auch wenn er schön weich ist) !!!
 
Austreten? Und den Verein komplett den Aasgeiern überlassen?
Im Leben nicht! Auch wenns grad tierisch frustet, was da abgeht, ist das für mich keine Option.
Ich hoffe nur, dass eure Stimmen nicht irgendwann bei einer wichtigen Abstimmung fehlen, denn spätestens dann dürft ihr euch Vorwürfe machen...
 
Das wird so doch nie funktionieren, wir bauen doch schon seit 5 Jahren in der 2.Liga unsere Mannschaft auf und werden dabei immer schlechter! Zudem stehen wir alle halbe Jahre wieder vor der Pleite, ne das ist kein Weg. Ich denke uns hilft nur die 1. Liga oder halt ein vernünftiges Konzept, welches SIL ja anscheinend hatte und abgelehnt wurde. Eine Gesundung ist offenbar nicht erwünscht.

Nein, genau das haben wir nicht getan. Wir haben eigentlich erst die jetzige Saison damit anfangen wollen. In den ersten beiden Jahren haben wir es noch mit Investitionen versucht, oben anzugreifen. Jedes Jahr ein totaler Umbruch. Die Pokalsaison bedeutete eine gewisse Ausnahme.

Aber seit 2 Jahren sparen wir jedes Jahr mehr im Spieleretat ein. Aus diesem Grund haben wir in diesem Jahr schon vermehrt auf unseren Nachwuchs gesetzt.

Diesen Weg müssen und sollten wir weitergehen. Die guten Spieler aus dem Nachwuchs integrieren und von außen sinnvoll mit jungen, hungrigen Spielern verstärken.

Dann können wir vielleicht in den beiden kommenden Jahren um Platz 6 mitspielen. Alles andere ist Träumerei. Erst mit der Absenkung der Stadionmiete, die dann auch teilweise in den Spieleretat fließen sollte, könnte man über mehr als Platz 6 nachdenken.
 
Gibt es einen Vordruck für die Kündigung der Mitgliedschaft ?
Hab bis jetzt nur eine für die Turnabteilung gefunden !!! Ich will nicht mehr Teil dieses Vereins sein :heul:
Ich werde mir zwar noch die Spiele ansehen und Fan sein aber auf keinen Fall will ich mehr Teil dieses Clubs sein ! Den " we are Famely " Schal werde ich entsorgen (auch wenn er schön weich ist) !!!

Lasst euch doch bitte nicht klein kriegen!!!

Genau umgekehrt muss es sein. Wir müssen weitere Mitglieder akquirieren, damit wir auf zukünftigen Versammlungen die Politik des Vereins maßgeblich mitbestimmen.

Ist wie Wählen gehen...man darf sich nur beschweren, wenn man seine Stimme auch abgegeben hat.

Lasst euch nicht frustieren!!!
 
die Leute, die ihre Mitgliedschaft kündigen wollen oder in Zukunft keine Dauerkarte mehr holen wollen, sollen das von mir aus machen. Das dann aber bitte still und jeder für sich. Ich denke, dass hier jeder alt genug ist das Für und Wider abzuwägen, da muss man hier nicht noch um Unterstützung durch moralische Zustimmung oder sogar durch Mittäter bzw. Nachahmer werben. :cool:
Und die Größten sind die, die nicht geschnallt haben, dass der ev. sich so gut wie es verantwortbar war gewehrt hat, ... warum sollte man dann seine Mitgliedschaft kündigen? :confused:
Was sind das eigentlich für Mitglieder, die den Unterschied zwischen ev und KG nicht kennen? :cool:

... meine Fresse ...Kindergarten :rolleyes:
 
Austreten? Und den Verein komplett den Aasgeiern überlassen?
Im Leben nicht! Auch wenns grad tierisch frustet, was da abgeht, ist das für mich keine Option.

Schon schlimm genug, daß sich die Opposition im Verein durch ihre Rücktritte ( Tomallak, Rüttgers, Maaßen ) schwächt. :(

Würde Hellmich und Kentsch gefallen, wenn jetzt noch viele Mitglieder austreten. :zustimm:
 
... meine Fresse ...Kindergarten :rolleyes:

Die Meinung anderer und deren Entscheidungen als Kindergarten abzustempeln zeugt von absoluter Engstirnigkeit Deinerseits. Und noch was. Solange es das Internet und speziell Foren gibt kann man solche Sachen diskutieren. Aber Meinungen anderer zu akzeptieren ist leider nicht immer Deine Stärke. Und nun lass die Leute die meinen aus dem Verein austreten zu wollen austreten, die die meinen eintreten zu müssen sollen Mitglied werden etc. Jeder entscheidet selbst für sich was er in dieser Situation am besten macht.

Und ich verstehe alle Seiten. Die die jetzt kämpfen wollen und Mitglied werden, aber auch die die mit dem Verein abschliessen und erst dann wiederkommen, wenn gewisse Herren nichts mehr zu sagen haben.

Und ob die Leute es nun hier kundtun oder nicht, das ist auch ganz alleine deren Entscheidung. Da brauchst dich dann auch nicht als Kindergärtner aufzuspielen ;)
 
Nachvollziehbaren Frust würde ich ebenfalls nicht als "Kindergarten" bezeichnen. Allerdings bleibe ich dabei:

Wenn mich die kritischen Geister mit den restlichen Zuschauern alleine lassen, sind es in der kommenden Saison 12.400 anstatt 12.800 im Schnitt. Wahrscheinlicher ist aber, dass auf Grund der Attraktivität der 2. Liga in der nächsten Saison der Schnitt steigen wird.

Will sagen: Euren Boykott bemerkt leider kein Mensch.
Hiermit könnt ihr kein Zeichen setzen.

Austritt aus dem e.V. ebenfalls völlig sinnlos. Denn erstens bestraft ihr den e.V. von 1902 für den Mist, der in der KG a.A. geschieht und zweitens habt ihr, wie die letzte JHV gezeigt hat, mit eurem Stimm- und Rederecht durchaus Möglichkeiten der Einflußnahme, die ihr mit einem Austritt aufgibt. HIER könnt ihr ein Zeichen setzen.

Außerdem scheint mir die Stimmung gerade so zu sein, dass es einige Neueintritte geben wird. Jeder Austritt wird also sofort aufgewogen und... richtig: Nicht wirklich bemerkt!

Meinen idealen Verein gibt es nicht (mehr). Aber sind wir mal ehrlich: Wenn es darum ging, hätten wir uns schon vor 10 oder 5 Jahren abwenden müssen. Aber wir halten die Treue, weil wir wissen, dass der MSV mehr als ein Walter Hellmich ist. Irgendwann sind wir aber auch den los.

Ich weiss auch nicht, ob man sich besser im Spiegel anschauen kann, wenn man sich einfach vom MSV abwendet. Fakt ist doch, dass der MSV in 6 Monaten insolvent ist oder eben den gordischen Knoten (Stadionmiete und Hellmich) löst. Wenn es um das Schicksal des MSV geht, kann man doch ruhig nochmal eine Saison mit anschieben, oder etwa nicht?

Gelingt der Deal mit der Stadttochter, dürfte sich doch auch die Stadiongesellschaft und damit Hellmich erledigt haben, wenn ich das richtig sehe.

Kann ja verstehen, dass man im Moment gerne jemanden für den ganzen Mist bestrafen möchte, aber bitte kein Aktionismus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn unser aller Idol schon in der JHV umfällt und ne andere Sprache spricht, was bleibt da einen noch? Als die Satzungsänderung in der gewünschten Form ( §19) nicht durch ging da konnte man sehen wie nervös einige Herrschaften wurden. Ein alter Herr (tschuldigung Herr
Nitzki) und 77 Leute haben sich grade gemacht. Leider scheint das nicht zu reichen um Kentsch und Konsorten in irgendeiner Form die Stirn zu bieten.
 
Unser Idol "Ennatz" ist auf der JHV erst dann "eingeschritten", als die erste Version gescheitert war und Nitzkis Änderungsvorschlag zur Debatte stand, über den selbst Räuber und Kirmse den Kopf geschüttelt haben. Letztlich gelangte die auch verabschiedete Fassung zur Abstimmung, die dann auch mit überwältigender Mehrheit angenommen wurde und auch angenommen werden musste, damit er MSV kein investorenfeindliches Klima schafft.

Wir können doch wohl alle damit leben, dass diese zweite Fassung so beschlossen worde. Danke Ennatz, dass du vor dem "zweiten Wahlgang" wachgerüttelt hast. Der Zeitpunkt war genau richtig gewählt.

Kann daher nicht erkennen, dass er eine andere Sprache als die JHV gesprochen hat, welche dann auch der wichtigen Satzungsänderung in der veränderten Form zugestimmt hat.
 
[...]Wir können doch wohl alle damit leben, dass diese zweite Fassung so beschlossen worde. Danke Ennatz, dass du vor dem "zweiten Wahlgang" wachgerüttelt hast. Der Zeitpunkt war genau richtig gewählt. [...]


Sorry Sascha, wir beide sind ja häufig einer Meinung und ich kann mit dem verabschiedeten Entwurf so grade eben leben, aber auch nur, weil er das kleinere Übel ist.

Ennatz verehre ich sehr und habe großen Respekt vor unserer Legende, aber sein Auftritt auf der JHV war für mich ein Schlag in die Magengrube ... sei es auch seiner Emotion geschuldet ... da habe ich immer noch dran zu knabbern, bin da ganz ehrlich!
 
Fakt ist doch, dass der MSV in 6 Monaten insolvent ist oder eben den gordischen Knoten (Stadionmiete und Hellmich) löst. Wenn es um das Schicksal des MSV geht, kann man doch ruhig nochmal eine Saison mit anschieben, oder etwa nicht?

Darauf wird es voraussichtlich hinauslaufen, wenn nichts Entscheidendes geschieht.
Respekt für deine Hoffnung.
Vergessen ist aber nicht, was wieder von den bekannten Herren abgezogen wurde. Ich, wie viele andere, fühle mich verarscht und es ist doch wohl klar, dass der eine oder andere knallharte Konsequenzen für sich daraus zieht; so brutal und weh sie für jeden Einzelnen auch sind.
Anschieben ist gut, aber nun wieder regelmäßig der Mischpoke um Hellmich, Kentsch & Co. meine Kohle in den Arsch zu schieben, damit diese ein noch besseres Leben haben und sich weiter profilieren können sind vorbei und daher habe ich für mich die Entscheidung getroffen, dass ich nur die Heimspiele D´Dorf, Cologne, Bochum & Ostwestfalen Idioten besuche; aus Gründen der Rückendeckung gegen die NRW-Vereine und der Tradition. Auswärtsfahrten ausgeschlossen.

Gelingt der Deal mit der Stadttochter, dürfte sich doch auch die Stadiongesellschaft und damit Hellmich erledigt haben, wenn ich das richtig sehe.

Und das ist genau das zum Beispiel, worauf ich warte und hoffe.
Der MSV ist und bleibt mein Verein; da bin ich bei dir, nur ich fühle mich nun mal in meinem Wohnzimmer nicht mehr wohl.


Eines möchte ich noch loswerden. Soviele es hier Ennatz bei seiner Rede auf der Jahreshauptversammlung übel genommen haben.
Ich denke nicht, dass er da wirklich diesen Durchblick hat und von den bekannten Leuten einfach nur instrumentalisiert wird.
Er ist eine ehrliche Haut und will den MSV genau so wenig unten sehen, wie wir alle. Ich habe den Eindruck, dass er gewissen Leuten zu schnell vertraut und sich überzeugen lässt. Für mich ist er in seine Position mit die ärmste Sau und tut mir einfach leid.
 
Old School,

Du bist echt das Bussibärchen des Portals.

Bei Dir duftet alles nach Blumenwiese, schmeckt nach Erdbeereis und schaut aus wie Timo Perthels nagelneue Ehefrau.
Soviel Gutmütigkeit hab ich echt selten erlebt....

"Selbst" Kirmse und Räuber haben den Kopf geschüttelt.
Ja, genau, weil sie Ansichten von ihrer Rolle als Vorstandsmitglieder haben, die falsch sind. Je besser die Strukturen in einem Verein (durch Satzung) geregelt sind, desto weniger haben die Gremien zu sagen.
Und das ist nur in einem einzigen Fall schlecht:
Wenn die Gremien was anderes wollen als die von den Mitgliedern gefassten Beschlüsse.

Und wenn dann Ennatz auf die Bühne geht und seinen Stunk gegen Mitglieder ablässt, die berechtigte Einwände erhoben haben (zu § 19, bzw. gerne das alte Logo gehabt hätten - was ja wohl nicht verwerflich ist, oder berechtigte Einwände gegen den Absatz Ausschluss durch Stadionverbot) dann ist das unterste Schublade, weil es auf Emotionalität anstatt Rationalität abzielt.
Zumal man auch zweimal sehen konnte, dass er sich in seinem Abstimmungsverhalten an seinem rechten Sitznachbarn, Herrn Kentsch, orientiert hat.

Ich weiß Ennatz kommt in die Jahre und er möchte gerne nochmal 1.Liga Fußball erleben, aber nicht so!
Das erinnert mich an die politische Debatte um den demographischen Wandel bei der es auch darum geht, einen langfristigen und nachhaltigen Weg zu finden, mit einem Problem umzugehen.
Im Moment ist auf dieser Baustelle leider soviel passiert wie beim MSV.
Das hoffen auf den Weihnachtsmann, dass sich das ganze Problem einfach in Luft auflöst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry Sascha, wir beide sind ja häufig einer Meinung und ich kann mit dem verabschiedeten Entwurf so grade eben leben, aber auch nur, weil er das kleinere Übel ist.

(...)

Kein Problem @Dirk. Ich sagte ja nur, dass wohl die meisten Mitglieder mit dem verabschiedeten Entwurf leben können, was Du für Dich bestätigst -wenn auch nur stark eingeschränkt.

Ennatz war nie der große Wirtschaftsfachmann. Das sagt er selbst. Er wurde von der Angst um "seinen MSV" an das Mikro getrieben. Er hat mit seinen klaren Worten vielleicht einen Teil dazu beigetragen, dass die Stimmung der JHV sich zumindest in die Richtung entwickelt hat, dass die zweite Fassung durchgesetzt wurde. Und aus meiner Sicht war zumindest das unumgänglich, um den MSV zukunftsfähig auszurichten. Aber nun gut, wir sind an dieser Stelle mal anderer Meinung und Ennatz´Auftritt sowie die JHV gehören nicht unbedingt in diesen Thread. Bevor also die Mods drohen... ;)

Nachtrag:

Jetzt hat mich Zicki, den ich leider nicht persönlich kenne, ein "Bussibärchen" genannt. Nun gut, ich kommentiere das auf Grund meiner "gutmütigen Art" mal nicht weiter. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Selbst" Kirmse und Räuber haben den Kopf geschüttelt.
Ja, genau, weil sie Ansichten von ihrer Rolle als Vorstandsmitglieder haben, die falsch sind.

Ich bin mir absolut sicher, dass Du deren Ansichten nicht kennst.
Es ist nun mal so, dass Du an solchen Positionen auch einstecken und Kompromisse eingehen musst.
Es ist auch ohne Zweifel sicher, dass mit dieser Satzung Profifußball in Duisburg eine Basis hat.

Zu Ennatz:

Sein Auftritt war wichtig und in einem Punkt richtig.
So beschissen ich die Entwicklung im Fußball finde (Champions League KasperleVeranstaltungen, Geld, Geld und noch mal Geld), aber Fakt ist, dass Profifußball nur möglich ist, wenn man in Teilen den Mist mitmacht. Die Alternative ist idyllischer Amateurfußball, für den wir dieses Stadion nicht brauchen würden. Hätte er mit diesem Hinweis geschlossen und sich darauf beschränkt, hätte er den Applaus verdient gehabt.

Was völlig daneben war, ist aber leider in der Überzahl.
Wir sind ein Verein, der mündige Mitglieder hat. Wenn es hier Menschen gibt, die andere Ideale haben und die diese Entwicklung nicht gut heißen, dann ist auch deren Meinung zu akzeptieren. Nicht umsonst gibt es Abstimmungen und hier setzt sich die entsprechende Mehrheit eben durch. Das ist dann auch von allen so zu akzeptieren. Das Ennatz sich hier dann über die Diskussionen zum Logo und die Stadionverbotsdiskussion lustig macht ist völlig daneben und diskreditiert ihn selber.

Ich persönlich finde eine bunte Mischung unterschiedlicher Meinungen und Vorstellungen belebend und wichtig.

Unter dem Strich konnte ich mit dieser Gestaltung an dem Abend leben.

Schade, dass er sich unverhältnismäßig und in der Wortwahl unpassend auf eine Seite geschlagen hat.
Er ist und bleibt DAS Aushängeschild und es wird sich durch diesen Abend sicher nichts an seinem Legendenstatus ändern, aber schade fand ich es trotzdem.
 
Was ich an dieser ganzen "Rettung" so furchtbar finde ist,dass erneut alle belogen wurden.Es wurde seit einem halben Jahr behauptet,dass man sich wegen der Senkung der Stadionmiete einig sei und das auch vom DFB gefordert worden wäre.Aber was passiert? Wieder nur Stundungen der Miete statt dauerhafte Senkung.Und jetzt kommt dann Kentsch um die Ecke und verlangt,dass die Stadt gefälligst das Stadion zu kaufen habe.Gehts noch? Was haben Kentsch und Konsorten außer Drohkulissen aufzubauen denn in den letzten Monaten gemacht? Der Gipfel ist dann,dass sich Kentsch jetzt als derjenige feiern lässt,der ja Tag und Nacht alles für die Lizenzerteilung getan hat.Ich brüll mich weg...
 
Ich finde, es hat sich endlich mal was geklärt. Von daher teile ich weder den grossen Frust vieler, noch deren Verärgerung. Auch der Naivste wird nun zu registrieren gezwungen sein, wo die Fronten verlaufen, wer gegen wen steht, und wie das alles gekommen ist. Vor allem: nächstes Jahr ist definitiv Schluss mit Profifussball, wenn wir SIL nicht ersetzen könen, und das ist bei der aktuellen Konstellation ganz und gar ausgeschlossen. Also wird es einen Umbruch geben, oder am Ende dann doch die mehr oder minder katastrophale Insolvenz.

Durch die Prüfung der DVV, für welche Summe ein Stadionankauf wirtschaftlich vertretbar wäre, ist ja auch, wenn ich da nicht falsch liege, eine Art Gutachten in der Welt, was die ganze Stadiongesellschaft und was der Anteil von Hellmich eigentlich wert ist. Das ist nach meinem Dafürhalten so eine Art Beurteilung für die Baufirma Hellmich und ihre Zuverlässigkeit hinsichtlich Planungen von Grossprojekten. Ein weiterer Nachweis dafür steht in Aachen. Wieso Hellmich als starker Mann aus all dem rausgekommen sein soll, kann ich weder insgesamt noch im Detail erkennen. Selbst die lokale Presse scheint ja nicht mehr so vorbehaltlos glücklich im Lichte des immer künstlicher werdenen Glanzes, den der alternde Patriarch weiter zu verströmen sucht.

Diese ganzen Mietstundungen sind doch nichts weiter als Verzweiflungstaten im Hinblick auf ein Projekt, das sich schlicht und ergreifend als wahnwitzige Fehlkalkulation herausgestellt hat. Dieses Faktum ist in den letzten Jahren offen zutage getreten, trotz aller Versuche, immer wieder neue Farbe über den Rost zu schmieren. Jetzt wird noch mal "All In" gespielt, sprich, der sportliche Angriff auf die Platzierungen ganz oben versucht. Aber da braucht man sich nichts vor zu machen: wenn der Aufstieg nicht klappt, kommt die Insolvenz auch auf Platz vier, es sei denn, es kommt die gravierende Strukturreform, welche Hellmich um jeden Preis vermeiden will.

Meine Situation als Fan ist aber ganz entspannt. Es gibt ja so eine Art von beruhigender Klarheit, wenn man endlich die Diagnose hat. Sowas in der Art meine ich.

Wenn es die Abschiedstournee sein soll, dann wäre es doch prima, wenn wir mit Coach Kosta und den Leuten, die an Bord bleiben oder dazu gekommen sind, die Liga nochmal so richtig rocken. Dann haben wir später noch eine Sammlung von schönen Pausengeschichten für die Zeiten, wo es an der Westender Strasse gegen andere Fünftligisten geht. Ich glaube aber irgendwie auch nicht, dass Hellmich endlos weiter durchhalten kann und wird. Und wenn er aufgibt, wird es einen Weg für die Rückkehr von SIL geben.

Und es bleibt auch noch abzuwarten, was Sport five so an neuen Optionen rausholt, ob die Fremdvermarktung ein richtiger Schritt gewesen ist, respektive die Eigenvermarktung ein falscher war. In diesem einen Punkt bin ich mir mittlerweile nicht mehr so ganz sicher, was man sich wünschen soll.
 
Jetzt wird noch mal "All In" gespielt, sprich, der sportliche Angriff auf die Platzierungen ganz oben versucht. Aber da braucht man sich nichts vor zu machen: wenn der Aufstieg nicht klappt, kommt die Insolvenz auch auf Platz vier, es sei denn, es kommt die gravierende Strukturreform, welche Hellmich um jeden Preis vermeiden will.
Für mich stellt sich die Frage bzw. eher die Herausforderung, wie ich mit sportlichen Erfolgen und Mißerfolgen "meiner" Zebras umgehen soll. Man stelle sich vor, dass wir - wie auch immer - aufsteigen. Dadurch kommt Geld in die Kasse, alle gestundeten Beträge werden bezahlt, so dass wiederum kein Geld in der Kasse für ein schlagkräftiges Team ist, so dass der Abstieg programmiert ist. Spätestens dann ist auch übrigens Coach Kosta weg, egal ob er nun wirklich der Heilsbringer ist oder nicht.

Aber nach den Erfahrungen der letzten Jahre lässt sich sagen, dass jedes sportlich erfolgreiches Jahr (Aufstieg in die 1. Liga, Pokalfinale mit ca. 6 Pokalmillionen) das derzeitige System auch 1 bis 2 Jahre länger am Leben hält. Solche Zusatzmillionen "verschwinden" einfach in die Bedienung von aktuellen und gestundeten Krediten/Mieten/etc. Das ist nicht nachhaltig, man stelle sich vor, in 10 Jahren wäre das System noch aktuell, der Stadionkredit wäre abgezahlt und die Stadiongesellschafter (mehrheitlich Hellmich) erhalten von nun die richtig fette Rendite bei 5 Mio Brutto-Miete. Was würde sie daran hindern, keiner und gar nichts. Bei dieser Miethöhe wird der MSV nie und nimmer auf einen grünen Zweig kommen, das war vor 4 Jahren (zu Beginn dieses Threads) klar und das ist auch jetzt klar.

Jetzt gehen auch wieder Provisionen an einen Vermarkter. Da wäre interessant zu wissen, welche genauen Konditionen vereinbart worden sind (Werden Provisionszahlungen auch für bestehende Sponsoringverträge fällig? Gibt es eine Art Mindestumsatz, die der Vermarkter für den MSV erreichen muss?). Nun denn, immerhin kann man in 2 bis 3 Jahren eine Bilanz ziehen, was ein professioneller Vermarkter im Vergleich zu Hellmich Marketing aus der Marke MSV macht.

Zurück zum Sportlichen:
Die andere Alternative ist, dem eigenen Verein den sportlichen Mißerfolg in der nächsten Saison zu wünschen und die Insolvenz zu beschreien, was ich kaum niederschreiben mag. Eine Insolvenz würde den MSV für Jahre vom Profifussball entfernen, man verliert noch mehr Kinder und Jugendliche an die erfolgreicheren Erstligaclubs, und so weiter... die Argumente sind bekannt.

Das Positive wäre, dass man wieder weiß, wohin das Geld der Fans (und Sponsoren) fließt und man einfach etwas unbeschwerter über das Eigentliche, das Sportliche auf Platz, nachdenken kann.

Ich bin da persönlich in einer Zwickmühle und finde keinen der Wege akzeptabel. Man resigniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich wundert, dass hier einige von Mehreinnahmen schreiben. Woher sollen die bitte kommen?

Die einzigen Mehreinnahmen rühren vom Tabellenplatz her. Und selbst da ist fraglich, wie hoch sie wirklich sind. Denn niemand weiß, mit welchem Tabellenplatz vorher kalkuliert wurde. Theoretisch könnte auch mit einem besseren Tabellenplatz kalkuliert worden sein, dann wäre auch das eine Mindereinnahme!

Ansonsten lese ich nur von Stundungen (sind die eigentlich zinslos?). Z.B. in Höhe von 700.000 Euro bei den Stadtwerken. Nächstes Jahr um diese Zeit sind das demnach 1,4 Millionen Euro Verbindlichkeiten (wenn der Strompreis nicht steigt).

Hellmich ist auch nur mit einem weiteren Kredit eingestiegen, der irgendwann bezahlt werden muss - und zinslos ist der sicher auch nicht.

Kentsch und Co. haben in einem "enormen Kraftakt" nichts weiter hinbekommen, als quasi einen Dispo-Kredit zu erhöhen. Und das auch nur soweit, wie es gerade reicht. Gelder für neue Spieler, die den sportlichen Erfolg beflügeln könnten, sind nicht vorhanden. Soweit reicht der Spielraum dann doch nicht.

Eigentlich bräuchten wir einen echten "Retter", jemanden, der dem Verein einfach mal Geld schenkt. Nur wird es den kaum geben.

Und natürlich die Reduzierung der Stadionmiete, die Kentsch jetzt zum wievielten Male verschoben hat? War da nichtmal von Februar die Rede? Jetzt von November. Das sind 10 Monate! Umgerechnet wären das wohl knapp 2 Millionen an Ersparnis. Und weniger Ausgaben kann man fast mit Mehreinnahmen gleichsetzen.
 
Eigentlich bräuchten wir einen echten "Retter", jemanden, der dem Verein einfach mal Geld schenkt. Nur wird es den kaum geben.
Ich denke schon, dass es solche Menschen gibt. Allerdings werden die nichts tun, solange Hellmich seine Finger im Spiel hat.
Ich würde es wohl nicht anders machen, hätte ich denn das nötige Kleingeld.
 
Was im Januar und jetzt im Mai mit erheblichem Aufwand glückte, muss bei der nächsten Lizenzierung nicht automatisch wieder klappen. Kirmse: „Wir müssen den MSV Duisburg anders aufstellen.“

Das heißt: „Wir müssen an einer langfristigen Lösung arbeiten. Was das Stadion angeht, sind die HSH-Nordbank, das Land NRW und unser Geschäftsführer Roland Kentsch in Gesprächen. Mit den Stadiongesellschaftern sitzen da viele Parteien an einem Tisch. Jetzt geht es darum, gemeinsam zu erarbeiten, wie ein tragfähiges Konzept aussehen kann.“ Unter anderem steht ein Arena-Verkauf zur Debatte.


http://www.derwesten.de/sport/fussb...oesung-co-trainer-gruev-bleibt-id7990459.html
 
Ich könnte wetten das die bei der Bank als Sicherheit hinterlegt ist und der gute Waller inzwischen einfach heftig Angst um seine Kreditsicherheit hat. Wenn man den Brief nochmal liest kann man in dem heftigen Um-sich-schlagen schon Anzeichen von Panik erkennen. Dem steht die Jauche selbst bis zum Hals!

Das würde übrigens auch erklären, warum er sich so konsequent einer Lösung verschliesst, bei der er seine Anteile (unter Buchwert) abgibt.

Wenn Du hier schon den Wirtschaftsprüfer gibst, sollte Dir auch geläufig sein, dass im fraglichen Zeitraum für die Baugesellschaft ein Bilanzgewinn von 3,7 Mio zu Buche stand. Testiert übrigens von Gerd Görtz.

Aber der wirklich lukrative Teil der Hellmich-Gruppe dürfte ohnehin eher bei den Seniorenheimen Hewag zu suchen sein. Kleiner Tipp: Schau da mal 'rein. Satte Überschüsse.

Ne,ne, die Sachlage liegt wohl eher anders: Das in Rede stehende DVV-Angebot hätte alleine für Walter ein Minus von 6 Millionen Euro bedeutet. Also wer den Walter 'rauskaufen will, muss schon mit einem besseren Angebot um die Ecke kommen.

Eine kleine Empfehlung: Man sollte Hellmich nicht als Mäzen oder Sponsoren, sondern eher als Investoren betrachten.

Womit ich diesen überflüssigen Brief selbstredend nicht verteidigen will...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das in Rede stehende DVV-Angebot hätte alleine für Walter ein Minus von 6 Millionen Euro bedeutet.

Da Walter Hellmich meines Wissens, da da wirst Du mich sicher sachlich und belegbar korrigiere, nach 3.4 Mio. in die Stadionprojekt investiert hat, ist es mir völlig schleierhaft wie er dann da mit 6 Mio. € Minus rausgeht. Ich fände eine plausible, nachvollziehbate Begründung gut! In freundlicher Erwartung ...
 
Mein Nachbar hat gestern irgendwas von einem Sponsoring-Deal mit Audi erzählt (von wg neues Logistikzentrum in Duisburg usw.)...
Kann da jmd was zu sagen?
Gibt es da evtl Berichte zu (hab nix gefunden)?

Danke vorab
 
Gute, weil besonnene Reaktion!

Da Walter Hellmich meines Wissens, da da wirst Du mich sicher sachlich und belegbar korrigiere, nach 3.4 Mio. in die Stadionprojekt investiert hat, ist es mir völlig schleierhaft wie er dann da mit 6 Mio. € Minus rausgeht. Ich fände eine plausible, nachvollziehbate Begründung gut! In freundlicher Erwartung ...

Gerne! Wie berichtet sieht die DVV-Rechnung vor, der Stadionprojekt die Arena für 9 Mio Euro abzukaufen. Bei einer geschätzten Restverbindlichkeit von ca. 19 Mio. Euro , würde das 10 Mio ausmachen, die die jetzigen Stadionprojektgesellschafter drauflegen müssten.

http://www.derwesten.de/sport/fussb...00-000-euro-energiekosten-aimp-id7983036.html

(Es ist übrigens an keiner Stelle von Übernahme der Stadionsprojektanteile durch die DVV und Einstieg in bestehende Verträge die Rede, sondern nur vom Kauf des Stadions).

Bei einem Drittel für Hellmich blieben ca. 3,4 Mio übrig, die er aus eigener Tasche bezahlen müsste. Plus seine 2,5 Mio Stammkapital an der Stadionprojekt , die dann wertlos würden. Macht unter dem Strich ein Minus von ca. 6 Mio.

Geht die Stadionprojekt mangels zahlungsfähigen Mieter insolvent, geht lediglich die Einlage von 2,5 Mio flöten. Nach grober Durchsicht der Bilanzen im Bundesanzeiger müsste er das verkraften können.

Von daher wird Hellmich wohl keine Lösung akzptieren, die mehr als diese 2,5 Mio kostet. Aber vermutlich wird Hellmich auch das nicht akzptieren,weil er irgendwann mit der Arena auch mal Geld verdienen will.


Sorry für Off-topic, aber ich war noch eine Begründung schuldig.
 
Fragen über Fragen...

Wenn Du hier schon den Wirtschaftsprüfer gibst...

Aber der wirklich lukrative Teil der Hellmich-Gruppe dürfte ohnehin eher bei den Seniorenheimen Hewag zu suchen sein. Kleiner Tipp: Schau da mal 'rein. Satte Überschüsse...

Womit ich diesen überflüssigen Brief selbstredend nicht verteidigen will...

Ich gebe nicht den WP, ich lege Quellen offen und deute sie im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten. Allerdings scheinst du ja einen größeren Überblick zu haben, deswegen darf ich aus untertänigster Haltung um die Beantwortung einiger Fragen bitten:

1) Richtigerweise sagst du, das die Baugesellschaft einen Bilanzgewinn von 3,6 Mio ausweist. Aber warum habe ich 10 Mio Fremdkapital als Kurzläufer in der Bilanz wenn ich es nicht brauche (Fremdkapital kostet mich ja schon nicht wenig, oder) ?

2) Richtig ist, das die Hewag-Unternehmen gut laufen. Aber woher weißt du das er über das Geld frei verfügen kann ?
Als Anregung für eine reflektierte Betrachtung:
- er könnte öffentliche Mittel bekommen haben (bei Altersheimen nicht ungewöhnlich) was die Mittelverwendung beschränken kann
- er könnte die Anteile/Barmittel anderweitig verpfändet haben, wenn man das Netz etwas durchstöbert findet man auch ausreichend Info über Projekte, die nicht so prickelnd gelaufen sind
- er könnte vor der zusätzlichen Endsteuerbelastung von 25% zurückschrecken, wenn er die Mittel aus einer Gesellschaft ausschütten und der anderen zuführen möchte

3) Und eine abschließende und doch sehr zentrale Frage: Warum der Brief, wenn nicht aus Nervosität wegen eigener wirtschaftlicher Probleme ?
 
Beinhaltete die Bausumme von rund 50 Mio. nicht schon einen Gewinnaufschlag? Hat er etwa zum Selbstkostenpreis gebaut?
Wissen wir beide nicht, ist aber durchaus möglich, da das Stadion ein Referenzobjekt sein sollte. Interessanter ist heute ein Auszug aus der NRZ, die die Liste der städtischen Beteiligungen am Stadion und am MSV aufgelistet. Daraus geht hervor, dass die Stadiongesellschafter mit einer Verzinsung von 5,5 Prozent des eingesetzten Kapitals kalkuliert haben.

http://www.derwesten.de/nrz/staedte...dion-involviert-ist-id7996721.html?ciuac=true
 
Ich gebe nicht den WP, ich lege Quellen offen und deute sie im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten. Allerdings scheinst du ja einen größeren Überblick zu haben, deswegen darf ich aus untertänigster Haltung um die Beantwortung einiger Fragen bitten....

3) Und eine abschließende und doch sehr zentrale Frage: Warum der Brief, wenn nicht aus Nervosität wegen eigener wirtschaftlicher Probleme ?


Halten wir mal fest: Aus den veröffentlichten Bilanzen ergibt sich nicht keine wirtschaftliche Schieflage der Hellmich-Gruppe. Alles andere ist Spekulation ohne Grundlage. Ich glaube auch nicht, dass Hellmich diesen kreuzdämlichen Brief aus wirtschaftlichen Gründen geschrieben hat. Ich glaube eher, er fürchtet, dass sein Werk beschädigt wird und fühlt sich entsprechend angepisst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Arena Verkauf?

http://www.reviersport.de/233771---msv-langfristige-loesung-sicht.html

Wie die Miete gesenkt werden soll, dafür gibt es unterschiedlich Ansätze. Der klassische sieht vor, die vorhandenen Kredite zu verlängern. Angesichts des derzeit niedrigen Zinssatzes eine realistische Vorstellung, die allerdings nicht bevorzugt wird.
Denn nach wie vor gibt es auch die Möglichkeiten, die Arena entweder als Immobilie, oder zumindest deren Anteile zu verkaufen.

Ob dann eine neue Gesellschaft gegründet wird, oder aus welchen Investoren sie bestehen könnte, wird gerade verhandelt. Da beide Szenarien für den Verkäufer wie auch Käufer erhebliche steuerliche Konsequenzen haben, benötigt dieser Vorgang Zeit. Zeit, die Duisburg eigentlich nicht hat.
 
Thorsten Richter schrieb:
Anstatt jetzt aber sofort an einer langfristigen Lösung der wirtschaftlichen Probleme zu arbeiten, zerfleischen sich die Duisburger Zebras lieber selbst.

Der Kampf um Pöstchen und Einflussnahme scheint wichtiger zu sein.

Jab, genau darum geht es gerade. Pöstchen. Grandioser Journalismus! :verzweifelt:
Wenn ich diese Sch**ße schon lese!
"zerfleischen sich die Duisburger Zebras lieber selbst" ?
Die von dir ersehnte Schlammschlacht wird es nicht geben!

Der Verkauf des Stadions hätte für die beteilgten Parteien weitreichende Kosequenzen, das steht außer Frage. Mich würde viel mehr interessieren ob aktuell tatsächlich noch Gespräche zum Thema Stadionverkauf geführt werden oder jemals zielführend geführt werden können, so lange Hellmich mit am Tisch sitzt.
 
Daraus geht hervor, dass die Stadiongesellschafter mit einer Verzinsung von 5,5 Prozent des eingesetzten Kapitals kalkuliert haben

Das bedeutet, Hellmich müsste pro Jahr 137.500 Euro alleine an Zinsgewinnen bekommen?

Die gleiche Summe wäre an die DBV und nochmal an die anderen Firmen der Stadiongesellschaft zu zahlen, oder?

Alleine das wäre eine Belastung von 412.500 Euro/Jahr nur an Zinsen.

Sind bei solchen Projekten 5,5% üblich oder ist das nicht eher hochgegriffen?

Wäre mal interessant, wie hoch alleine die Zinsbelastung für den MSV bei allen Darlehen zusammen aussieht.
 
Wer sich dafür interessiert, was der neue " Partner" des MSV Duisburg so alles anbietet, wen er vermarktet und welche Möglichkeiten der Veramrktung bestehen, sollte sich einmal die Internetseite anschauen :

http://www.sportfive.de/index.php?id=517&L=1

Ich habe selber vor ca. 2 Jahren des Öfteren mit Sportfive Deutschland beruflich zu tun gehabt, sehr professionell in ihren Leistungen und Umsetzungen der vertraglich geregelten Konzepte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben