Old School
1. Liga
Ich vermute eher, es ging um viel mehr als 3 Mio €.
Der Spieleretat sieht keine oder keine nennenswerten zusätzlichen Mittel.
Der Spieleretat sieht keine oder keine nennenswerten zusätzlichen Mittel.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich vermute eher, es ging um viel mehr als 3 Mio €.
Der Spieleretat sieht keine oder keine nennenswerten zusätzlichen Mittel.
möchte ich jedenfalls nicht durchs Leben gehen.![]()
Das Leben kann man sich kaum Aussuchen. Den Sport schon. Und ich gehe auch ohne die Spiele des MSV Hellmich e.V Duisburg nicht kaputt.
.....
Wir sind von WH abhängig, wenn er den Geldhahn endgültig zudreht, ist alles aus.
Lieber in der 2. Liga eine Mannschaft über 2-3 Jahre entwickeln und dann angreifen. Nebenher die Stadionmiete in der 2. Liga auf 1,5 Mio. €bsenken (in der 1. Liga gerne 3,0 Mio. €). So kann man langsam gesunden und eine eingespielte und evtl. aus der eigenen Jugend aufgebaute Mannschaft zusammenstellen.
Gibt es einen Vordruck für die Kündigung der Mitgliedschaft ?
Es gibt den Verein und die KGaA. Die KGaA macht alles kaputt. Warum den Verein dafür in den Arsch tretenGibt es einen Vordruck für die Kündigung der Mitgliedschaft ?
Ich vermute eher, es ging um viel mehr als 3 Mio €.
Das wird so doch nie funktionieren, wir bauen doch schon seit 5 Jahren in der 2.Liga unsere Mannschaft auf und werden dabei immer schlechter! Zudem stehen wir alle halbe Jahre wieder vor der Pleite, ne das ist kein Weg. Ich denke uns hilft nur die 1. Liga oder halt ein vernünftiges Konzept, welches SIL ja anscheinend hatte und abgelehnt wurde. Eine Gesundung ist offenbar nicht erwünscht.
Gibt es einen Vordruck für die Kündigung der Mitgliedschaft ?
Hab bis jetzt nur eine für die Turnabteilung gefunden !!! Ich will nicht mehr Teil dieses Vereins sein
Ich werde mir zwar noch die Spiele ansehen und Fan sein aber auf keinen Fall will ich mehr Teil dieses Clubs sein ! Den " we are Famely " Schal werde ich entsorgen (auch wenn er schön weich ist) !!!
Austreten? Und den Verein komplett den Aasgeiern überlassen?
Im Leben nicht! Auch wenns grad tierisch frustet, was da abgeht, ist das für mich keine Option.
... meine Fresse ...Kindergarten![]()
Danke Walter HELLMICH für deine Unterstützung !
Ich werde jetzt endlich Mitglied, nach 25 Jahren Dauerkarte...![]()
[...]Wir können doch wohl alle damit leben, dass diese zweite Fassung so beschlossen worde. Danke Ennatz, dass du vor dem "zweiten Wahlgang" wachgerüttelt hast. Der Zeitpunkt war genau richtig gewählt. [...]
Fakt ist doch, dass der MSV in 6 Monaten insolvent ist oder eben den gordischen Knoten (Stadionmiete und Hellmich) löst. Wenn es um das Schicksal des MSV geht, kann man doch ruhig nochmal eine Saison mit anschieben, oder etwa nicht?
Gelingt der Deal mit der Stadttochter, dürfte sich doch auch die Stadiongesellschaft und damit Hellmich erledigt haben, wenn ich das richtig sehe.
Sorry Sascha, wir beide sind ja häufig einer Meinung und ich kann mit dem verabschiedeten Entwurf so grade eben leben, aber auch nur, weil er das kleinere Übel ist.
(...)
"Selbst" Kirmse und Räuber haben den Kopf geschüttelt.
Ja, genau, weil sie Ansichten von ihrer Rolle als Vorstandsmitglieder haben, die falsch sind.
Für mich stellt sich die Frage bzw. eher die Herausforderung, wie ich mit sportlichen Erfolgen und Mißerfolgen "meiner" Zebras umgehen soll. Man stelle sich vor, dass wir - wie auch immer - aufsteigen. Dadurch kommt Geld in die Kasse, alle gestundeten Beträge werden bezahlt, so dass wiederum kein Geld in der Kasse für ein schlagkräftiges Team ist, so dass der Abstieg programmiert ist. Spätestens dann ist auch übrigens Coach Kosta weg, egal ob er nun wirklich der Heilsbringer ist oder nicht.Jetzt wird noch mal "All In" gespielt, sprich, der sportliche Angriff auf die Platzierungen ganz oben versucht. Aber da braucht man sich nichts vor zu machen: wenn der Aufstieg nicht klappt, kommt die Insolvenz auch auf Platz vier, es sei denn, es kommt die gravierende Strukturreform, welche Hellmich um jeden Preis vermeiden will.
Ich denke schon, dass es solche Menschen gibt. Allerdings werden die nichts tun, solange Hellmich seine Finger im Spiel hat.Eigentlich bräuchten wir einen echten "Retter", jemanden, der dem Verein einfach mal Geld schenkt. Nur wird es den kaum geben.
Was im Januar und jetzt im Mai mit erheblichem Aufwand glückte, muss bei der nächsten Lizenzierung nicht automatisch wieder klappen. Kirmse: „Wir müssen den MSV Duisburg anders aufstellen.“
Das heißt: „Wir müssen an einer langfristigen Lösung arbeiten. Was das Stadion angeht, sind die HSH-Nordbank, das Land NRW und unser Geschäftsführer Roland Kentsch in Gesprächen. Mit den Stadiongesellschaftern sitzen da viele Parteien an einem Tisch. Jetzt geht es darum, gemeinsam zu erarbeiten, wie ein tragfähiges Konzept aussehen kann.“ Unter anderem steht ein Arena-Verkauf zur Debatte.
Ich könnte wetten das die bei der Bank als Sicherheit hinterlegt ist und der gute Waller inzwischen einfach heftig Angst um seine Kreditsicherheit hat. Wenn man den Brief nochmal liest kann man in dem heftigen Um-sich-schlagen schon Anzeichen von Panik erkennen. Dem steht die Jauche selbst bis zum Hals!
Das würde übrigens auch erklären, warum er sich so konsequent einer Lösung verschliesst, bei der er seine Anteile (unter Buchwert) abgibt.
Das in Rede stehende DVV-Angebot hätte alleine für Walter ein Minus von 6 Millionen Euro bedeutet.
Da Walter Hellmich meines Wissens, da da wirst Du mich sicher sachlich und belegbar korrigiere, nach 3.4 Mio. in die Stadionprojekt investiert hat, ist es mir völlig schleierhaft wie er dann da mit 6 Mio. € Minus rausgeht. Ich fände eine plausible, nachvollziehbate Begründung gut! In freundlicher Erwartung ...
Aber vermutlich wird Hellmich auch das nicht akzptieren,weil er irgendwann mit der Arena auch mal Geld verdienen will.
Wenn Du hier schon den Wirtschaftsprüfer gibst...
Aber der wirklich lukrative Teil der Hellmich-Gruppe dürfte ohnehin eher bei den Seniorenheimen Hewag zu suchen sein. Kleiner Tipp: Schau da mal 'rein. Satte Überschüsse...
Womit ich diesen überflüssigen Brief selbstredend nicht verteidigen will...
Wissen wir beide nicht, ist aber durchaus möglich, da das Stadion ein Referenzobjekt sein sollte. Interessanter ist heute ein Auszug aus der NRZ, die die Liste der städtischen Beteiligungen am Stadion und am MSV aufgelistet. Daraus geht hervor, dass die Stadiongesellschafter mit einer Verzinsung von 5,5 Prozent des eingesetzten Kapitals kalkuliert haben.Beinhaltete die Bausumme von rund 50 Mio. nicht schon einen Gewinnaufschlag? Hat er etwa zum Selbstkostenpreis gebaut?
Ich gebe nicht den WP, ich lege Quellen offen und deute sie im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten. Allerdings scheinst du ja einen größeren Überblick zu haben, deswegen darf ich aus untertänigster Haltung um die Beantwortung einiger Fragen bitten....
3) Und eine abschließende und doch sehr zentrale Frage: Warum der Brief, wenn nicht aus Nervosität wegen eigener wirtschaftlicher Probleme ?
weiter hier: http://www.derwesten.de/staedte/dui...-msv-involviert-ist-id7996721.html?ciuac=trueDuisburg. Sind mit der Spiellizenz für die neue Saison beim MSV Duisburg die Sorgen vom Tisch? Wohl kaum. Wie prekär die Finanzlage und wie gereizt die Stimmung im Verein ist, zeigt der interne Briefwechsel zwischen Walter Hellmich und MSV-Boss Udo Kirmse kurz vor der Rettung.
Wie die Miete gesenkt werden soll, dafür gibt es unterschiedlich Ansätze. Der klassische sieht vor, die vorhandenen Kredite zu verlängern. Angesichts des derzeit niedrigen Zinssatzes eine realistische Vorstellung, die allerdings nicht bevorzugt wird.
Denn nach wie vor gibt es auch die Möglichkeiten, die Arena entweder als Immobilie, oder zumindest deren Anteile zu verkaufen.
Ob dann eine neue Gesellschaft gegründet wird, oder aus welchen Investoren sie bestehen könnte, wird gerade verhandelt. Da beide Szenarien für den Verkäufer wie auch Käufer erhebliche steuerliche Konsequenzen haben, benötigt dieser Vorgang Zeit. Zeit, die Duisburg eigentlich nicht hat.
Thorsten Richter schrieb:Anstatt jetzt aber sofort an einer langfristigen Lösung der wirtschaftlichen Probleme zu arbeiten, zerfleischen sich die Duisburger Zebras lieber selbst.
Der Kampf um Pöstchen und Einflussnahme scheint wichtiger zu sein.
Daraus geht hervor, dass die Stadiongesellschafter mit einer Verzinsung von 5,5 Prozent des eingesetzten Kapitals kalkuliert haben