Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Maaβen hat seinen Sitz zur Verfügung gestellt
Die "Koalition" kriegt alle fertig und kaputt. Rücktritte sind die Folge.

Auch wenn hier noch keine Hintergründe bekannt sind, es sieht danach aus, dass eine Seite das Spiel (den "Krieg") gewinnen wird. Präsidenten treten zurück, Aufsichtsräte treten zurück, Fans geben den Vereinsaustritt bekannt...

Demnächst gehört der MSV wieder der "Koalition". Und sie können in Ruhe Ihr Süppchen kochen und das Wirtschaftliche zu Ihren Gunsten regeln.
 
Vermarktungsrechte

Für mich stellt sich jetzt eine Frage in Bezug auf die Vermarktungsrechte: Betrifft das auch SIL? Ziel ist es ja für den Vermarkter möglichst viel Geld für den Verein rein zu holen, von dem man dann X% für sich behalten kann. Ist nichts verwerfliches dran! Solange der MSV auch die nötige Summe bekommt die er braucht. Aber was ist mit den Sponsorengeldern von SIL? Bekommt SportFive da auch einen Anteil von? Das würde ja bedeuten, dass man Geld, das zu 100% dem Verein zu Gute gekommen wäre jetzt mit jemanden Teilen müsste!?! Eigentlich kann ich mir das bei bestehenden Verträgen fast nicht vorstellen. Irgendwas muss allerdings SportFive zum umdenken bewogen haben. Aus den ganzen Berichten schließe ich, dass erst abgewunken wurde, und gestern dann urplötzlich doch deren Zusage kam.

Was allerdings völlig klar und unumstößlich von dieser elenden Geschichte übrig bleibt ist ein enormer, kaum wieder zu behebender Imageschaden! In einer Zeit wo fast alle Firmen jeden Euro 2-Mal umdrehen müssen bevor sie ihn ausgeben, haben wir der versammelten Wirtschaftskraft in unserer Region (und wahrscheinlich sogar darüber hinaus) gezeigt, dass man hier weder mit Geld, Sponsoren, Mitarbeitern und schon gar nicht mit Anhängern umgehen kann!

Es bleibt zu hoffen, dass der neue Vermarkter über genügend Kontakte verfügt um das baldige Ende der Ära SIL finanziell aufzufangen. Allerdings sollte jedem klar sein, dass es keine Firma mit Duisburger Hintergrund und diesem Lokalpatriotismus sein wird, deren Name dann über der Arena leuchtet! Und schonmal garnicht wird man über den Luxus verfügen, den Sponsor mal eben anzurufen und um mehr Geld zu bitten. Diese Zeiten sind vorbei.

Für mich gibt es nur eine noch halbwegs akzeptable Lösung. Nach dieser unsäglichen Posse müssen Kentsch und Co zurücktreten. Wann übernimmt den bitte jemand mal Verantwortung für die Situation?
 
Es ist und bleibt das alte Spiel mit den alten Protagonisten, die sich dann noch als "Retter in der Not" feiern lassen. Wir bedienen Kredite mit neuen Krediten, potenzieren somit die Probleme, die uns - in naher oder ferner Zukunft - unweigerlich wieder einholen werden. Es kommt mir langsam so vor, als säße da ein Geschäftsführer, der nichts besseres zu tun weiß, als den Ozean mit einem Sieb trockenlegen zu wollen. Ein Unterfangen, das - dies wird auch der letzte Vollhonk einsehen müssen - zum Scheitern verurteilt ist. Eine wirkliche Finanz- und/oder Strukturreform ist nicht in Sicht.

Auch wenn ich gerne zum einzig wahren Verein hier im Revier gehe und weiter Profifußball sehen möchte, so ist doch spätestens jetzt der Punkt erreicht an dem ich mich ohne Vorbehalte auf die Seite jener schlage, die da sagen "Lasst das Ding den Bach runter gehen, lasst uns einen Neuanfang in einer unteren Liga versuchen!" Oder, um es mit einem deutschen Sprichwort auszudrücken, "Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende."

Ich habe fertig!
 
So habe jetzt eine Nacht rüber geschlafen und mir fehlen immer noch die Worte, wie man mit Sponsoren und Gönnern beim MSV durch bestimmte Herren umgeht.:fluch:

Natürlich kann ich Herrn Kassner voll verstehen, wenn er jetzt den Schlussstrich zieht, den so springt man nicht mit einen Partner um.
Allerdings wurde vom Diplomat auch kein Wort über Bedienungen oder Vereinbarungen erwähnt, im welchen Maaße die Millionen in den MSV fließen und über welchen Zeitraum.

Trotzdem ist es keine Art mit großen Partnern umzugehen:mecker:

Und warum beziehen sich nicht mal die Leute im Aufsichtsrat die Herrn Kassner angerufen haben mal die Wahrheit zu sagen.

Mich :kotz: es an wie Hellmich wieder gefeiert wird!

Mein Entschluss steht fest, werde wenn es wirklich so war und es nicht anders belegt wird, keinen Fuß mehr in die Arena setzen wenn Walter mit Kentsch weiter das sagen haben und Ihnen mein Geld in den Rachen werfen.:base:

werde dann nur noch Auswärts fahren :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
I
Wir werden den Verein auch gerne wieder unterstützen,
wenn das Leitbild irgendwann wieder gelebte Wirklichkeit wird,
bis dahin sagen wir ein letztes Mal "Danke" für die Zeit mit Euch

Andreas und das Schauinsland-Arena Team

Hallo Andreas!

Ein paar Postings zuvor habe ich Dich für einen Mangel an Transparenz kritisiert. Nun hast Du erklärt, worum es konkret ging, vielen Dank dafür.

Es wäre schön, wenn das Zitat oben kein frommer Wunsch für die Zukunft ist sondern ein Ausblick

Bis dann
 
Innerhalb der Gremien hat Thomas Maaßen für sich die Konsequenz gezogen und tritt von seinem Amt im Aufsichtsrat der KGaA zurück. Zu den kolportierten Bedingungen, die Walter Hellmich auch in personeller Art an sein Hilfsangebot geknüpft haben soll, ließ der e.V. wissen, dass man diesen "nicht zugestimmt" habe. "Wir bedauern, dass eine langfristige Lösung nicht von allen mitgetragen wurde.

Aus dem RP Artikel. Da bekomme ich doch das absolute kotzen.

Leck mich am Arsch Hellmich. Das war es nun definitiv für mich. Keinen Cent werdet ihr mehr von mir sehen!
 
Sportfive

Kann es sein, dass der Vertrag mit Sportfive die Art ist, mit der schon viele klamme Clubs vor uns kurzfristig für Liquidität gesorgt haben? Nämlich ein Vorschuss auf die Fernsehrechte der nächsten 10 Jahre? Sodass wir dann in Zukunft noch weniger Einnahmen haben, da die dann direkt an Sportfive fließen?

Unser GF hält sich ja mit weiteren Erläuterungen sehr zurück (außer dass es ein langfristiger Vertrag ist).
 
Hallo erst einmal,

bisher habe ich hier nur gelesen und möchte mich jetzt hier auch mal zu Wort melden:

ich frage mich wenn die finanz. Lücke 2,5-3 Mio betragen hat wieso man dann meiner Meinung nach viel mehr Geld eingesammelt hat:

Gehen wir doch mal von 3,0 Mio aus
300 Tausend mehr Einnahme durch die Platzierung
700 Tausend Stundung durch die Stadtwerke
??? MIo?? Stundung Sadionmiete
??? Tausend Walter Helmich
??? Mio Sportsfive


alleine das dürften doch mehr als die überlieferten 2,5 -3 Mio Fehlbetrag sein?

Was auffällt ist das dann im gleichen Atemzug die Vertragsverlängerung mit Gruev verkündet wird.

Gruss Andreas (nicht Rüttgers)
 
Mein Entschluss steht fest, werde wenn es wirklich so war und es nicht anders belegt wird, keinen Fuß mehr in die Arena setzen

Und genau da liegt dann das Problem ......

Sind wir doch mal ein bisschen realistisch. Wenn keiner mehr in Die Arena geht ...dann war es das mit dem MSV.

Ich versuche das jetzt mal mit Optimismus zu sehen.

Wir können nur hoffen das die DFL uns eine vernünftigen Saisonauftakt zaubert.

Am ersten Spieltag Auswärts gegen einen Gegner den wir schlagen können. Am 2 Spieltag ein Heimspiel gegen Düsseldorf oder Köln vor fast ausverkauftem Haus.

Mit so einem Auftakt könnte der MSV und seine Fans was die Wirtschaftliche Situation betrifft ein Zeichen setzten.
Eine übernahme des Stadions durch die Stadt mit einer positiven Presse wäre zu dieser Zeit auch um einiges leichter.

Auch wenn es schwer fällt ........ein bisschen euphorie könnte jetzt nicht schaden :o
 
Stundung hier, Stundung da, Hellmich hier, Hellmich da...

Hier werden auch in Zukunft keine Schulden abgebaut sondern weiter aufgetürmt. Meiner Meinung nach sollten wir uns bereits jetzt mit einer kommenden Insolvenz abfinden.

Wenn die DFL auch nur eine gewisse Nachhaltigkeit an die Lizenzierung knüpfen sollte (was durchaus sinnvoll wäre), müsste die Lizenz versagt werden.

Man muss sich einfach eingestehen, dass der Karren vor die Wand gefahren wurde und wir alle, im Rahmen unserer Möglichkeiten, nicht (frühzeitig) gehandelt haben. Die Entwicklung und Abhängigkeit von gewissen Personen werden wir nicht umkehren können.

Im WAZ-Artikel steht:
"Sohn Mark wurde ebenfalls erwähnt, was darauf hindeutet, dass er am Weiterverkauf der Marketingrechte an den Sportrechtevermarkter Sportfive in gewisser Form beteiligt war."

Da könnte ich schon wieder... :mecker:
 
...

Kann es sein, dass der Vertrag mit Sportfive die Art ist, mit der schon viele klamme Clubs vor uns kurzfristig für Liquidität gesorgt haben? Nämlich ein Vorschuss auf die Fernsehrechte der nächsten 10 Jahre? Sodass wir dann in Zukunft noch weniger Einnahmen haben, da die dann direkt an Sportfive fließen?

Ja sicher so wirds sein.
Sportfive wird auch für weitere Kredite (Stundung von Mietzahlungen, Strom) gebürgt haben.
Ist ein gängiges Verfahren.

Sportfive-Vorgänger UFA Sports bürgte für den Stadion-Kredit. Im Gegenzug wurde ein Vermarktungs-Vertrag mit dem HSV abgeschlossen, der dem Unternehmen bei Sponsoren-, VIP- und TV-Deals Provisionen zwischen 12,5 und 20 Prozent zusichert.

Im Endeffekt beleiht man seine künftigen Einnahmen (Signing-Fee). Letztlich sieht die Situation, wenn man die Einnahmen nicht steigert, schlechter aus als vorher. So Kunststücke vollbringt gerade auch z.B. der HSV.

Um die Einnahmen zu steigern, müsste Sportfive noch Geld für Spieler zur Verfügung stellen (quasi Signing-Fee). Das wäre nur logisch, denn ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit in Duisburg gering, dass man überhaupt Gewinn aus dem Vertrag zieht. Denn um Gewinn einzufahren bräuchte es einen langfristigen Verbleib in Liga 2 oder sogar Spielzeiten in Liga 1. Wenn der Ömmes nächstes Jahr absteigt, dürfte das ein massiver Verlust für Sportfive werden.

Ich denke mal bei sportfive sind schon Profis am Werk, die wissen was sie tun. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass beim MSV nur Lutscher am Werk sind, die quasi 5vor12 alles unterschreiben und die Provisionen auch mangels anderer Bewerber (beim HSV gibts immerhin 2) viel höher ausfallen als oben genannt. Im Idealfall installiert Sportfive eigene Leute in den Gremien, die Ihren Einsatz schützen, so wie Hellmich es auch gemacht hat. Nur mit dem Unterschied, dass Sportfive einen gesunden MSv braucht und Hellmich ein gerade noch so zuckender offenbar reicht.
 
Was ist dem Maaßen-Rücktritt? Schon wieder einen Sponsor vergrault?

Man muss morgens noch in den Spiegel schauen können und sagen, ja dass bin ich und dafür stehe ich. Ich schätze Herrn Maaßen und auch Herrn Kassner so ein, dass sie dies tun, bzw. die Sorte von Mensch sind, die sich nicht verbiegen lassen. Ihre Rückzüge sind für mich jetzt nachvollziehbar. Wie die KGaA mit Sponsoren umgesprungen ist, spottet jeder Beschreibung.

Immer klarer wird eigentlich, der e.V. wollte was anderes als die KGaA. Die Äusserung über personelle Veränderungen, bei denen der e.V. nicht zugestimmt hat, ist eigentlich der letzte Beweis. Es scheint also so, dass die Vertreter des e.V. zumindest in Teilen, eine ganz andere Vorgehensweise bevorzugt hätten. Ich fürchte auch noch weitere Rücktritte aus den Reihen des e.V. Also ganz geschlossen sind die Reihen nicht. Das Walter wieder alle über den Tisch gezogen hat, steht eh ausser Frage.
 
Nach dieser Information, haben wir uns hier und an anderen Stellen verabschiedet
und auch mitgeteilt warum dieses geschehen ist. ....

Geht doch mal bitte mit diesen Ereignissen von Gestern an die Presse. Es kann doch nicht sein das selbst bei Radio DU erzählt wird "Hellmich hat den MSV ein weiteres mal gerettet". Vielmehr muss es lauten " Der MSV hat seinen loyalsten Sponsor mit einem vernünftigen Plan für die Zukunft verloren und sich ein weiteres mal an Hellmich verkauft". Mir geht das auf den Sack von allen Leuten die das ganze nur in den Medien verfolgen, muss man sich sagen lassen das man mal wieder von Hellmich gerettet wurde. Sollte auch im eigenen Interesse von SIL sein das ganze mal klarzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Analyse

Nicht umsonst zitierte die WAZ/NRZ Mitglieder des AR mit den Worten "Ein Sterben auf Raten"

1. Darlehen Hellmich

Bei der Rettung letzten Jahres gab es auch ein Darlehen, das mit Transferrechten abgesichert war. Nur kurze Zeit später wurde Hoffmann verkauft und damit das Darlehen ganz oder teilweise bedient. Eine ganze klare Benachteiligung der übrigen Gläubiger. Folgerichtig hat OB Link jetzt im Zusammenhang mit der Stundung städtischer Gesellschaften eine Gleichbehandlung der Gläubiger gefordert. Man kann aber nicht ausschliessen dass es ähnlich wie im Herbst gelaufen ist. Zum Nachweis muss deshalb der Vertrag auch den anderen Gläubigern vorgelegt werden.

2. Marketingrechte

Der Vertragsabschluss mit Sportfive ist ein betriebswirtschaftliches Fiasko. Kurz vorher wurden die Marketingrechte für einen hohen Betrag gekauft und auch das Personal übernommen. Das Personal "sitzt nun rum" und die ganze Rechnung mit dem Ausstieg funktionierte nur deshalb, weil man dem goldenen Handschlag an Hellmich Marketing die Mehreinnahmen der nicht mehr abzuführenden Provisionen entgegensetzen konnte. Das ist nun Makulatur, das ganze war ein kapitales Verlustgeschäft und belastet durch die nun überflüssigen Personalkosten sowie die abzuführenden Provisionen die Ergebnisse der kommenden Jahre, erschwert demnach die Konsolidierung. Dieser Variante hätte niemals der Vorzug gegeben werden dürfen.
Übrigens könnte man einen Vergleich zwischen Ankauf der Rechte von HM und dem Verkauf anstellen und würde die Überzahlung an HM erkennen.

3. Kurzfristlösung und Stadionübernahme

Im Wissen, dass dies alles nur kurz hält geht der GF nun hin und winselt in der Presse um die öffentliche Hand. 1,7 Mio. Euro sei die angemessene Miete. Da kommt doch die erste Frage wieso denn diese Zahl nicht auch von den derzeitigen Gesellschaftern genommen werden kann und warum das nur geht wenn die Stadt das Stadion übernimmt. Anscheinend soll über öffentliche Mittel eine Subvention stattfinden, die die privaten Gesellschafter nicht bereit sind zu erbringen.

Eine Übernahme der Anteile an der Stadionprojekt geht nur mit Abschlag. 60% könnten angemessen sein, dh 40% schreiben die Verkäufer ab. Wie komme ich auf den Wert? Nach meinem Kenntnisstand ist das der Satz zu dem Hellmich die Anteile Hövelmann übernommen hat und wenn dem so ist kann die öffentliche Hand nicht mehr bezahlen.

Die Stadt steckt eh schon viel zu dicht drin und Sinn der Satzungsänderung in Bezug auf den Wahlausschuss und die Einbindung des OB war es, den OB auch persönlich weiter hineinzuziehen. Die Politik wird unter Druck gesetzt und soll nach Möglichkeit gar nicht mehr anders können als Geld zu geben.

Da stellt sich die Frage warum die öffentliche Hand einsteigen soll, wenn es doch mit SIL einen Interessenten gibt der bereit wäre zu kaufen und bei dieser Gelegenheit den MSV auch von W.Hellmich befreien würde. Es gibt gar keine Notwendigkeit für einen Einstieg der Stadt. Und selbst wenn man das macht und über alle Gremien geht ist leicht absehbar, dass verschiedenste gesellschaftliche Gruppen in Duisburg ihre Forderungen nach Unterstützung stellen werden, sei es bei Schwimmbädern, kulturellen Veranstaltungen etc., immer mit dem Hinweis auf die dem MSV zugewandten Gelder. Ich kann mir nicht vorstellen dass über alle Parteien und Gruppierungen hinweg jemand darauf grosse Lust hat und das auch noch im Wahljahr 2014.

4. Sponsoren und SIL

Der Umgang mit SIL ist ein Luxus, den man sich beim MSV anscheinend noch erlauben kann. W.Hellmich wäre anscheinend bei der SIL Lösung draussen gewesen und das durfte nicht sein. Dann lieber eine Variante wählen die zwar keines der Probleme löst, aber W.Hellmich kann sich feiern lassen. So sehen die Prioritäten beim MSV seit Jahren aus und wenn jetzt strukturelle Änderungen angemahnt werden dann müssen sie an diesem Punkt ansetzen.

Dabei kann gerade die Stadt das nicht so laufen lassen, denn realistisch betrachtet kann man nach dieser Lösung nicht damit rechnen, dass neben den gestundeten Beträgen auch die laufenden Kosten bezahlt werden können. Nach diesem Kunststück ist dringender Handlungsbedarf gegeben, nicht erst im November einige Tage vor dem Termin der Nachlizensierung. Die Sanierung des MSV KGaA muss jetzt her, dh weitgehender Schuldenschnitt und Neustart mit dann geänderter Kostenstruktur. Und wenn SIL sich einbringen würde wäre das nur positiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schreibe normaler Weise nicht wirklich viel, da ich den wirtschaftlichen Part den Usern überlasse, die wirklich davon Ahnung haben.
Die letzten Tage jedoch waren so zermürbend und auch beschämend, dass ich nun doch das Gefühl habe, mal die Luft raus zu lassen.

Wie viele hier habe ich die Nachrichten, rund um unseren Verein, soweit es meine Arbeit zuließ fast Minütlich verfolgt. Auch wenn man ja mittlerweile schon viel Gewohnt war, schaffen es Vereinsführung und Verantwortlichen noch einen Drauf zu setzten.

Was in aller Welt geht bei diesen Menschen nur im Kopf vor? Die finanziellen Missstände tragen sich schon seit Jahren durch den Verein. Man muss keinen wirtschaftlichen Master haben, um zu Wissen, das dass finanzielle Konstrukt nicht Stand halten konnte. Trotzdem hangelte man sich von Saison zu Saison. Es ist mir völlig Unverständlich, wie die Protagonisten und auch die heimische Presse zusehen konnten und auch noch können, dass es dem MSV immer schlechter, die Zuschauerzahlen immer geringer und die Lizenzmannschaft qualitativ immer schwächer wurde.

Auch die letzten Tage haben eindrucksvoll bewiesen, dass es manchen nur ums Geld, vielen nur um Macht und den meisten nicht um das Wohlergehen des MSV Duisburg geht. Zumindest nicht primär.

Anstelle sich zusammen zu Raufen, sich der Verantwortung zu stellen und wirklich tragbare Lösungen zu erarbeiten, die auch dem Fan zeigen dass Fehler gemacht wurden, nun aber zusammen an der langfristigen, wirtschaftlichen Tragfähigkeit gearbeitet wurde, zogen es die Herren anscheinend wieder vor sich an Macht und Zickenspielchen zu ergötzen.

Wenn die Unterlagen zur Lizenzierung 10 Minuten vor Fristablauf an die DFL gesendet wurden, frage ich mich: Was haben die Herrschaften denn die letzten 6 Monate gemacht? Konzepte erarbeitet wohl eher nicht. Und wenn doch, bitte schön Herr Kentsch, ich/wir warten.

Und nun ein Wort als einfacher Fußballfan des MSV. Ich habe in den letzten Jahren nicht wirklich tolle Fußballspiele gesehen. Man sah ganz deutlich, dass an der Qualität der Mannschaft gespart werden musste. Ist halt so, wenn man kein Geld hat. Wenn allerdings das Sparen nicht wirklich zum Gesunden des Vereins beiträgt, kann man auf Dauer auch nicht mit der Geduld der Fans rechnen.

Ich habe erhebliche Zweifel, das dass einem Herrn Kentsch, Hellmich und Konsorten wirklich klar ist.

Im Grunde widern mich diese Possen nur noch an.

Gruß aus Dänemark
 
Wenn Sie das wollten, hätten Sie auch einfach das Konzept von Kentsch zur kurzfristigen Rettung in Verbindung mit Hellmich ablehnen können, das wäre aber sowas wie ein Misstrauensvotum gegen den GF. :huhu:

Allerdings scheinen die KgaA-Leute ja Argumente zu haben warum das Konstrukt mit Hellmich so wichtig ist? :cool:
 
Hallo,

Wenn Sie das wollten, hätten Sie auch einfach das Konzept von Kentsch zur kurzfristigen Rettung in Verbindung mit Hellmich ablehnen können, das wäre aber sowas wie ein Misstrauensvotum gegen den GF. :huhu:

ja richtig, hätten sie tun können. Aber ich fürchte so einfach ist die ganze Geschichte nicht. Ein Punkt ist doch, daß der Plan von SIL nur dann aufgegangen wäre, wenn Hellmich sein Einverständnis gegeben hätte. Dieses Einverständnis lag nicht vor.

Übrig blieb dann nur noch der Hellmich Plan. Natürlich hätte man diesen auch von Seiten des e.V. ablehnen können, aber...

Allerdings scheinen die KgaA-Leute ja Argumente zu haben warum das Konstrukt mit Hellmich so wichtig ist? :cool:

...die Ablehnung hätte dazu geführt, daß gar kein Plan mehr da wäre. Dieses hätte den Verlust der Lizenz bedeutet. Aber, und das bitte ich zu bedenken: wir betrachten das ganze sehr emotional und romantisierend: lieber Amateurfussball als Profifussball mit einem solchen Preis. Doch wenn man das ganze wirtschaftlich betrachtet, sieht man, daß ganze Existenzen am Profifussball in Duisburg hängen. Ich rede da nicht nur von ein paar Sportlern und Funktionären, sondern von direkten Angestellten (egal ob KGaA oder Verein) oder indirekten Angestellten (Zulieferern und Dienstleistern).

Ich glaube, und soviel Integrität sollte man den e.V. Leuten zugestehen: diese wirtschaftliche Konsequenz hat man nicht tragen wollen, und hat deswegen dann dem Hellmlich Plan, wenn auch zähneknirschend, zugestimmt.

Gruß,
- DerTaure
 
"Sohn Mark wurde ebenfalls erwähnt, was darauf hindeutet, dass er am Weiterverkauf der Marketingrechte an den Sportrechtevermarkter Sportfive in gewisser Form beteiligt war." Da könnte ich schon wieder... :mecker:

Das bedeutete, wenn es denn stimmt, HM hat sich in dem Goldene-Handschlag-Deal noch eine Tür zu weiteren Vergütungen für den Fall, dass es erneut zu einer Fremdvermarktung kommt, offen gelassen? Den Punkt sollte man jedenfalls nicht in Vergessenheit geraten lassen. Wahrscheinlich hat der MSV HM auch noch eine Ausbildungsvergütung für das übernommene Personal gezahlt.

"Hellmich - so geht Mäzenatentum heute!"
 
Nun haben wir Ruhe bis in 6 Monaten, dann droht die nächste Insolvenz.
Der Verein muss endlich eine solide Basis haben. Nur Löcher stopfen reicht nicht.
Wir sind von WH abhängig, wenn er den Geldhahn endgültig zudreht, ist alles aus.
 
Hallo,

Weil der e.V. meines Wissen nach den Vorstand der KGaA nicht abwählen kann.
Das müsste der Aufsrichtsrat der KGaA machen, der auch den Vorstand wählt.

bitte da Dinge nicht verwechseln. Die KGaA hat keinen Vorstand. Sie hat einen Geschäftsführer (unter ihm natürlich weitere leitende Angestellte wie Sportdirektor und Trainer) und einen Aufsichtsrat.

Der e.V. hat einen Vorstand, der in Zukunft von der Mitgliederversammlung gewählt wird.

Der GF ist Angestellter der Verwaltungs GmbH, die wiederum eine 100%ige Tochter des Vereins ist. Selbstverständlich könnte der e.V. den GF theoretisch abbestellen. Allerdings müssten laufende Verträge weiterhin bedient werden. Deren Inhalt kennt keiner von uns, deswegen sind da die finanziellen Konsequenzen für uns auch nicht überschaubar.

Gruß,
- DerTaure
 
Übrig blieb dann nur noch der Hellmich Plan. Natürlich hätte man diesen auch von Seiten des e.V. ablehnen können, aber...

Ja ok, niemand will gerne den Untergang besiegeln. Auch wenn ich mir das Ende mit Schrecken mittlerweile eher wünsche....

Aber dann kann man doch spätestens jetzt Kentsch suspendieren.
Natürlich hat Hellmich als Vorsitzender den Vertrag mit ihm geschlossen, wer weiß was da drin steht.
Aber dann wird halt zurückgeklagt wegen vereinsschädigendem Verhalten, Vetternwirtschaft, what ever....
Das kann doch niemals wasserdicht sein, was hier abläuft.
Wir leben doch in keiner Bananenrepublik.

Hier muss endlich das Heft in die Hand genommen werden und die Leute, die dafür zuständig sind, sind unser Vorstand angeführt von Udo Kirmse!
Wann wird jetzt gehandelt? Selbst die Presse schreibt mittlerweile von Sterben auf Raten!
Sprecht mit SIL, was hoffentlich mittlerweile geschehen ist, ob sie dem e.V. unter die Arme greifen, wenn wir die KGaA abschreiben müssen.
2,4 Millionen Schulden sind nicht soo viel, wenn man sich das Fass ohne Boden anschaut was wir mit der KGaA haben.

Es muss jetzt gehandelt werden, Vorstand!!! :fluch:
 
Rechtliche Prüfung

@Wittsiepe

Ich frage bei den ganzen Ausführungen, die hier gemacht werden, ob in manchen Teilen nicht eine strafrechtliche Prüfung sinnvoll wäre. Gerade die Sache mit den Marketingrechten. Sind wir hier nicht schon nahe an Tatbeständen, die den Verein benachteiligen. Bin kein Jurist, aber kann man nicht Anzeige erstatten wegen... (muss mal geklärt werden). Vielleicht steigt die Staatsanwaltschaft drauf ein.
 
Hinsichtlich einer Klage habe ich mich auch gefragt, ob man als Einzelperson eine Anzeige wegen Insolvenzverschleppung stellen kann?:confused:
 
Meiner Meinung nach erfüllt es den Tatbestand der Insolvenzverschleppung oder nicht ??

Als Insolvenzverschleppung (früher Konkursverschleppung) wird die Nichtantragstellung auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung bezeichnet.

Ist die Schuldnerin eine juristische Person, ist die Insolvenzverschleppung in Deutschland eine Straftat, geregelt in § 15a Abs. 4 InsO. Diese einheitliche Regelung gibt es erst seit Inkrafttreten des MoMiGs am 1. November 2008. Davor war die Straftat in verschiedenen Gesetzen geregelt: §§ 64 und 84 GmbHG für Gesellschaften mit beschränkter Haftung; § 92 Abs. 2 AktG für Aktiengesellschaften. Handelt es sich bei den Gesellschaften um offene Handelsgesellschaften (oHG) oder Kommanditgesellschaften (KG), so galten die §§ 130b, 177a HGB a. F.
 
Im WAZ-Artikel steht:
"Sohn Mark wurde ebenfalls erwähnt, was darauf hindeutet, dass er am Weiterverkauf der Marketingrechte an den Sportrechtevermarkter Sportfive in gewisser Form beteiligt war."
Keine Ahnung inwiefern der da noch dran beteiligt sein soll. Der Vertrag wurde doch gegen Zahlung von Summe X aufgelöst. Ich kann mir den Dank an MH nur so erklären das er zur Liquiditätsbeschaffung auf eine dieser Raten aus der "Abfindungszahlung" zumindest zeitweise verzichtet.
 
Nun haben wir Ruhe bis in 6 Monaten, dann droht die nächste Insolvenz.
Der Verein muss endlich eine solide Basis haben. Nur Löcher stopfen reicht nicht.

Im Endeffekt geht es doch "nur" über den sportl. Erfolg der Mannschaft!:rolleyes:
Da sollte die nächste Saison mit ihren attraktiveren Spielen (F95,Ziegen,Bielefed,Bochum,eventuell auch Osnabrück) eine gute Basis für mehr Zuschauer und damit mehr Einnahmen sein.
Ich denke die nächste 2.Ligarunde 13/14 wird ein tolles Jahr!:zustimm:
Jetzt heist es eine schlagkräftige Truppe im engen Rahmen der finanz. Möglichkeiten aufzustellen und den Saisonstart nicht wieder verpennen.
 
Im Endeffekt geht es doch "nur" über den sportl. Erfolg der Mannschaft!:rolleyes:
Klar, in drei Jahren CL und alles ist gegessen. Erinnert mich an die Aussage von Marie Antoinette: "Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen." Verkennt vollkommen die Faktoren, die diesen Ratschlag zur Utopie werden lassen.

Da sollte die nächste Saison mit ihren attraktiveren Spielen (F95,Ziegen,Bielefed,Bochum,eventuell auch Osnabrück) eine gute Basis für mehr Zuschauer und damit mehr Einnahmen sein.
Ach komm ... In der Pokalfinalsaison wurde in der Hinrunde guter Fußball gezeigt – und? Passierte wenig bei den Zuschauerzahlen. Das wird sich in Duisburg wohl auch nie signifikant ändern.

Ich denke die nächste 2.Ligarunde 13/14 wird ein tolles Jahr!:zustimm:
Da ist der Wunsch Vater des Gedanken, oder auf welcher Grundlage entwickelt sich dein Optimismus?

Jetzt heist es eine schlagkräftige Truppe im engen Rahmen der finanz. Möglichkeiten aufzustellen
Das wird genau son Kinderspiel wie der Erfolg, der uns wieder in höhere Sphären hebt :rolleyes:
 
Für mich ist der Zeitpunkt gekommen, an dem man unseren Geschäftsführer vor die Tür zu setzen hat! Der Vorstandsvorsitzende des e.V. ist am Zug!
Da sind Dinge gelaufen, die meines Erachtens dem Verein Schaden, zu mindest diesen benachteiligen. In dieser Situation darf auch eine Abfindung nur eine untergeordnete Rolle spielen. Man muss präventiv handeln. Wer garantiert denn, das bis zum Herbst (Nachlizensierung) nicht wieder nur verwaltet wird. Das kann doch im schlimmsten Fall teurer werden als den Herrn vor die Tür zu setzen!

Ist einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eigentlich die Möglichkeit gegeben, dem Vorstand eine Entlassung des Geschäftführers "anzuordnen"?
Kenne mich da nicht so aus
 
Klar, in drei Jahren CL und alles ist gegessen.
Da ist der Wunsch Vater des Gedanken, oder auf welcher Grundlage entwickelt sich dein Optimismus?

Ein wenig mehr Optimismus,auch wenn es schwer fällt täte uns allen (und dir) gut!:zustimm:
Mit einer rein pessimistischen + negativen Grundeinstellung .... "es wird eh nichts besser werden und überhaupt alles ist :kacke: und bleibt :kacke: " ... möchte ich jedenfalls nicht durchs Leben gehen.:huhu:
 
Falsch

Walter weiß genau, dass der MSV mit den aktuellen Mietverträgen nie überlebensfähig ist.

Als kluger Geschäftsmann besitzt er natürlich einen Plan B: statt drohender Insolvenz hätte er als dann als größter Anteilseigner des Stadionprojektes an Stelle eines Totalverlustes finanzielles Entgegenkommen gezeigt.

Solange Walter derart stark in den MSV investiert hat, besteht in den nächsten 2-3 Jahren, wo der MSV noch ausgepresst werden kann, keine Gefahr für die Liga-Lizenz und die Arbeitsstellen beim MSV.

Aber mit der halbjährigen Androhung von Insolvenz spült er die öffentliche Meinung weich, und lässt sich als Retter des Vereins feiern.

In Wirklichkeit ist exakt der Gegenteil der Fall: Walter hat hoch gepokert und gewonnen, kassiert weiterhin eine überhöhte Miete, presst den Verein bis auf die Unterhosen aus und ist auf lange Sicht der Totengräber des MSV.

Der MSV hat schlecht gepokert: man hätte Walter auflaufen lassen müssen, und wie etwa Köln, Kaiserslautern sagen müssen, man könne die hohe Miete nicht zahlen.

Dort wird über die Miethöhe gesprochen, beim MSV nicht.



...die Ablehnung hätte dazu geführt, daß gar kein Plan mehr da wäre. Dieses hätte den Verlust der Lizenz bedeutet. Aber, und das bitte ich zu bedenken: wir betrachten das ganze sehr emotional und romantisierend: lieber Amateurfussball als Profifussball mit einem solchen Preis. Doch wenn man das ganze wirtschaftlich betrachtet, sieht man, daß ganze Existenzen am Profifussball in Duisburg hängen. Ich rede da nicht nur von ein paar Sportlern und Funktionären, sondern von direkten Angestellten (egal ob KGaA oder Verein) oder indirekten Angestellten (Zulieferern und Dienstleistern).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Vertrag wurde doch gegen Zahlung von Summe X aufgelöst. Ich kann mir den Dank an MH nur so erklären das er zur Liquiditätsbeschaffung auf eine dieser Raten aus der "Abfindungszahlung" zumindest zeitweise verzichtet.

Könnte sein, das Marky wegen des neuen Vertrages mit Sportfive zustimmen bzw. der Auflösungsvertrag entsprechend geändert werden musste, sollte dort wirklich ein Passus bzgl. der ausschließlichen Selbstvermarktung gefixt worden sein.

Die Posse ist jedenfalls, das die Ablösung möglichweise höher als das jetzige Signing-Fee der SportFive war.....

:rolleyes::kopfplatsch:
 
Ein wenig mehr Optimismus,auch wenn es schwer fällt täte uns allen (und dir) gut!

Du verwechselst Optimismus mit Naivität, und, wenn man es denn spitzer formulieren will, Ignoranz. Ich bin ein optimistischer Mensch, wenn es etwas zu hoffen gibt. aber ich bin nicht Lieschen Müller, die über ne Wiese tanzt, Blümchen pflückt und singt "Dumm di dumm, die Welt ist schön, alles wird gut!"

Versteh das nicht als persönlichen Angriff, es ist schön, wenn sich Leute ein positives Wesen bewahren, aber dies hier muss die Zeit sein für harsche Kritik.
 
Hallo,



Hellmich ist nicht an der KGaA beteiligt, sondern an der Stadionprojekt.

Gruß,
- DerTaure

Die aber bei einer Pleite der KGaA ebenso Pleite wäre ;)
Denn wenn kein Mieter für sein Schmuckkästchen mehr da ist, geht die Stadionprojekt ebenfalls vor die Hunde und damit dem Walter sein hart erarbeitetes Geld ;)
Ich bin zwar in wirtschaftsfragen nicht so bewandert, aber wie Ernie schon schrieb, der MSV hätte mit pokern müssen und nicht vor uns Walter einknicken dürfen,sondern auf ein langfristiges Konzept, welches von SiL vorgelegt worden sein soll, bestehen müssen. Über kurz oder lang wäre Walter eingeknickt, denn ein kleiner Verlust beim verkauf seiner Anteile wäre doch wohl besser als ein Totalverlust bei Insolvenz...
 
Hallo,

Die aber bei einer Pleite der KGaA ebenso Pleite wäre ;)
Denn wenn kein Mieter für sein Schmuckkästchen mehr da ist, geht die Stadionprojekt ebenfalls vor die Hunde und damit dem Walter sein hart erarbeitetes Geld ;)

ich bin leider auch nicht bewandert in wirtschaftlichen Fragen, deswegen könnte jemand, der es ist, folgende Fragen beantworten?

Im Falle der Insolvenz der Stadionprojekt, an wen gingen dann die Ausfallbürgschaften des Landes? Und wenn die Stadt Duisburg als Grundeigentümer des Geländes ggf. das Stadion kaufen muss, an wen geht dann der Erlös?

Meine Furcht diesbezüglich ist, daß Hellmich weit ungeschorener aus solch einem Szenario herauskommen könnte als der MSV...

Gruß,
- DerTaure
 
Grundsätzlich scheint aber der Machtkampf der Gremien/Parteien/Koalitionen nun endgültig zu Gunsten von Waller entschieden.:rolleyes:

Man muss sich noch einmal vor Augen führen, wie viele handelnde Personen (Vorstände und Aufsichtsräte) dieser Grabenkrieg den Kopf gekostet hat.

Selbst mit dem größten und wichtigsten Sponsor SIL im Rücken ist es dem (ehemaligen) Vorstand nicht gelungen, sich vom Krebsgeschwür Hellmich zu lösen und eine grundlegende und nachhaltige Sanierung anzugehen. Sanierung heisst ganz klar Forderungsverzicht. Mit dem Krebsgeschwür scheint ja eine Sanierung weder gewollt noch gekonnt oder beides - das haben nicht nur die letzten Tage, sondern Monate und Jahre deutlich gezeigt.

SIL als Großsponsor und strategische Größe ist dabei ebenfalls auf der Strecke geblieben - wie so manch andere - was wohl beim letzten Showdown billigend in Kauf genommen wurde. :(:mad:

Wer sollte sich dieses Harakiri-Projekt denn jetzt noch antun? Der Weg ist komplett frei für Waller & Schergen, machen wir uns da nichts vor.

Ich persönlich habe ehrlich gesagt 0,0 Hoffnung, dass sich nun nachhaltig irgendwas ändert. Vielleicht gelingt es, möglicherweise durch Einbindung der Kommune, das Siechtum noch zu verlängern. Meine persönlich Prognose ist die, dass irgendwann durch den mittelfristig kaum abwendbaren sportlichen Niedergang Fakten geschaffen werden und spätestens damit der Weg in die Insolvenz führen wird. Hoffentlich überlebt dann wenigstens der e.V.....:cool::eek:, was ja aktuell alles andere als sicher ist. Es gilt zu verhindern, das der e.V. zu Gunsten der KGaA weiter belastet wird, um wenigstens einen Neuanfang nach Insolvenz zumindest möglich zu machen. Hier sind die e.V.-Gremien und der Souverän, die Mitgliederversammlung, gefordert!
 
Hellmich hat uns in der Hand, das ist mal klar.

Hellmich hat die KGaA des MSV in der Hand, das ganze aus meiner Sicht Aufgrund verschiedenster personeller Abhängigkeiten.

Hat er aber uns in der Hand?

Das bezweifele ich....

Nach der Schockstare des gestrigen Tages freue ich mich auf eine vermutlich sehr politisch motivierte neue Saison. Es gibt eine Reihe von hoch motivierten Leuten in Duisburg, die das ähnlich sehen wie hier geschrieben.

Entschieden ist hier gar nichts. Das was in den letzten Tagen passiert ist, ist aus meiner Sicht ein klarer Punkt für Waller. Das Spiel ist aber lange nicht zu Ende.

Wer Interesse am MSV Duisburg hat, weiß dass der Verein gestern einen sehr guten Partner kurzfristig verloren hat. Das hat Nachwirkung. Unser MSV braucht Menschen, die Interesse an der Gesundung dieses Vereins haben. Das sehe ich unter den jetzigen Voraussetzungen als nicht gegeben.

Ich schliesse mich meinem Vorschreiber an. Hier sind die e.V.-Gremien und der Souverän, die Mitgliederversammlung, als auch die Fans im Stadion gefordert!

Für einen MSV mit Zukunft
 
...Der GF ist Angestellter der Verwaltungs GmbH, die wiederum eine 100%ige Tochter des Vereins ist. Selbstverständlich könnte der e.V. den GF theoretisch abbestellen. Allerdings müssten laufende Verträge weiterhin bedient werden. Deren Inhalt kennt keiner von uns, deswegen sind da die finanziellen Konsequenzen für uns auch nicht überschaubar.

Wenn man beim eV der Meinung ist, es sei an der Zeit, Kentsch als GF abzuberufen, kann es wirklich kein Argument mehr sein, es nicht zu tun, weil bis zum Auslaufen seines Dienstvertrages sein Salär weiter zu zahlen ist.

Nachdem Kentsch selbst mehrfach betont hat, ein Kraftakt wie gestern sei nicht wiederholbar und bei uns nach der Lizenzerteilung vor der Nachlizensierung ist, muss er sich umgehend an die nachhaltige Senkung der Stadionmiete machen. Wenn ich recht informiert bin, ist das Haushaltssicherungskonzept der Stadt Duisburg von der Bezirksregierung Düsseldorf nicht genehmigt. Irgendwelche öffentliche MSV-Hilfen werden nicht nur dort mit Argusaugen betrachtet werden. Darüber hinaus wird der Vorwurf im Raum stehen, der MSV habe seine Notlage und das Angewiesensein auf öffentliche Hilfe ja selbst verschuldet, weil er die SILR-Lösung und die damit verbundenen Millionen abgelehnt habe. Wie will man angesichts dessen insbesondere den nicht Fußball interessierten Steuerzahlern ein öffentliches Engagement verkaufen? Last but not least betreiben Wirtschaftsunternehmen den Profifußball, es stellt sich immer auch die Frage unzulässiger Subventionierung. Wenn ich mir dann noch die zeitlichen Schienen vorstelle, die alle Gremien, die in irgendeiner Form zu beteiligen sind, durchlaufen müssen - Sommerferien kommen auch noch -, halte ich eine "öffentliche" Lösung, mit der man ja nicht erst Anfang November beginnen kann, für ausgeschlossen.

Jedwede andere Lösung setzt den Willen voraus, sich ernsthaft mit Hellmich zu streiten. Das wird mit Kentsch nicht passieren. Der eV, der, was Gesellschaftsanteile (Stadion Verwaltungs-GmbH) und Kommanditaktien betrifft, ja eigentlich die MSV Duisburg GmbH & CO KGaA "ist", wird mE nicht umhin kommen, einen Geschäftsführer zu installieren, mit dem eben dies möglich ist. Und der November kommt schneller, als man denkt.
 
Dort wird über die Miethöhe gesprochen, beim MSV nicht.

Dort ist aber die Konstellation auch eine andere, da kungeln die Städte mit den Klubs, bei uns gehört das Stadion teilweise privaten Investoren, die die HSH bedienen müssen, der auch nicht grad die Sonne aus dem Arsch scheint.

Jemand fragte nach der Landesbürgschaft, diese sichert meines Wissens die Forderung der HSH gegenüber den Stadioneigentümern.

Bei der Frage, ob und wie eine Übernahme des Stadions durch die Stadt erfolgen sollte (mal ab von der Frage, ob das politisch überhaupt tragbar ist), geht es für mich letztlich um Verantwortlichkeiten.
Derjenige, der damals die Situation völlig falsch eingeschätzt hat und dem MSV ein Stadion hinstellte, welches sich niemals tragen kann, muss sich auch der betriebswirtschaftlichen Verantwortung stellen. Heißt, es kann nicht sein, dass derjenige, der die ganze Situation maßgeblich mit verbockt hat, sich Lösungen verschließt, mit dem Argument, dass er damit Verluste einfährt. Diese Verluste sind in dem von ihm erdachten Modell strukturell angelegt, jetzt geht es eigentlich nur um die Verteilung. Wenn man sich dann hinstellt, und letztendlich noch mehr Steuergeld fordert, um die Situation aufzulösen, dann finde ich das frech und dreist :mad: .
 
Meine Signatur leider wieder absolut aktuell..

picture.php
 
Die Würfel sind gefallen.

Was bleibt? Mein Verein der MSV, der eben mehr ist als eine reale Person.

Hellmich hat sich gegenüber SiL kurz vor Fristende durchgesetzt, weil Sport 5 plötzlich doch noch wollte. Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, das Marketing in professionelle Hände zu geben. Die Chancen auf überregionale Sponsoren steigen und Sport 5 bringt Sponsoren mit, die einfach mal 20 Bandenwerbungen von Liga 1 bis 3 kaufen.

Die Signing Fee scheint mir aber ein Witz zu sein. Bei vermuteter 10jähriger Vertragslaufzeit (RP) kann sie nach meiner obigen Berechnung nur maximal 1,0 Mio € betragen = 0,1 Mio € / Jahr.

Die Vermarktungsrechte scheinen verhökert.
Alles nur, damit bloss kein anderer (SiL) an die Macht kommt.

Hellmich ist und bleibt im Verein -ein Zustand mit dem wir schon so viele Jahre leben müssen. Da kommt es auf ein weiteres Jahr auch nicht mehr an. Ich lecke meine Wunden und bin wieder für den MSV da, wenn irgendwo der Zebratwist erklingt.

Vielleicht ist Hellmich ja schon in einem halben Jahr Geschichte, wenn uns die Insolvenz doch einholen wird. Denn alle Beteiligten stehen jetzt richtig schön unter Druck. Das ist das einzig wirklich Positive. Eine Lösung in Sachen Stadionmiete muss binnen sechs Monaten gefunden werden. Anderenfalls verliert "die Sippe" ihr Invest und der Zebratwist erklingt dann eben wieder in Oberhausen oder Bergisch Gladbach. Und ich werde wieder da sein.

Ich werde nun so langsam den Fokus auf die Mannschaft, die Sommerpause und danach wieder auf meine Freunde beim MSV lenken, die mir trotz Hellmich Woche für Woche zeigen, was der MSV ist und wo meine Heimat ist. Das will ich niemals missen. Auch darum Dauerkarte forever.

In Richtung Kentsch und Hellmich rufe ich: Ja dann macht mal! Tick-Tack Tick-Tack!
Der MSV wird nachhaltig gerettet oder ihr verliert euer Geld. Gewinnen werden WIR also so oder so. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben