Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Der Schlüssel zur wirtschaftlichen Gesundung liegt einzig und allein in der Senkung der Stadionmiete. Die spielt in der neuen Saison allerdings keine Rolle, weil die Stadionprojektgesellschafter die Miete wie schon im letzten Jahr gestundet haben.

Kann jemand bewerten ob das korrekt ist?
Wir bekommen 10 Mio € gestundet und haben trotzdem ein dickes Minus erwirtschaftet und riesige Probleme die Lizenz zu erfüllen?
Wo geht das ganze Geld denn hin?
 
Kann jemand bewerten ob das korrekt ist?
Wir bekommen 10 Mio € gestundet und haben trotzdem ein dickes Minus erwirtschaftet und riesige Probleme die Lizenz zu erfüllen?
Wo geht das ganze Geld denn hin?

Ich denke mal die meinen damit, das die Stadionmiete für die nächste Saison nicht mehr ausschlaggebend ist, da diese ja mal wieder gestundet wurde.
Das heißt sie wird nicht in der Saison 2013/14 fällig.
Genau wie schon im letzten Jahr.
Gestundet heißt aber nicht, das man überhaupt nicht zahlen muss. Irgendwann muss man diesen Stundungen nachkommen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Dies ist also wieder nur eine kurzfristige Lösung, bis zur nächtsen Lizenzabgabe.
Langfristig hilft nur eine deutliche Senkung der Stadionmiete.
Dies muss also jetzt endlich in Angriff genommen werden.
 
Ich denke mal die meinen damit, das die Stadionmiete für die nächste Saison nicht mehr ausschlaggebend ist, da diese ja mal wieder gestundet wurde.
Das heißt sie wird nicht in der Saison 2013/14 fällig.
Genau wie schon im letzten Jahr.
Gestundet heißt aber nicht, das man überhaupt nicht zahlen muss. Irgendwann muss man diesen Stundungen nachkommen.

Danke für deine Erklärung, war mir auch soweit klar.

Denoch haben wir für die letzte Saison 5 mio € nicht zahlen müssen und trotzdem werden wir ein großes Minus erwirtschaften oder wird diese Stundung trotzdem mit eingerechnet?
 
Ich habe selber vor ca. 2 Jahren des Öfteren mit Sportfive Deutschland beruflich zu tun gehabt, sehr professionell in ihren Leistungen und Umsetzungen der vertraglich geregelten Konzepte.

Jetzt mal im Ernst, lieber Mike. Ich hätte an deiner Stelle gewartet, bis Sportfive den MSV in seiner Webseite aufgenommen hat. So macht das nämlich einen sehr enttäuschenden Eindruck. Weder bei den Standorten, Vereinsseiten noch beim Logo findet der MSV bisher Berücksichtigung. Dinge, die man als Webmaster in 30 min. online hat. Oder sind die Verträge mit dem MSV womöglich noch nicht unterzeichnet?

Was ist da jetzt professionell?
 
[...]
Was ist da jetzt professionell?

Ich würde den schwarzen Peter nicht sofort dem Vermarkter in die Schuhe schieben,
wer weiß was da genau ausgehandelt wurde. Zumal es ja nicht eine große( 1Mio.+)
Signing Fee gewesen sein konnte,wenn der Walla noch zusätzlich einen Kredit gegeben hat.
Man sprach ja auch von einer Teilvermarktung.

Ob die da so pervers waren und sagten ,"ach gebt ma weniger,damit der Walla au was gibt"?! :D
 
Kann jemand bewerten ob das korrekt ist?
Wir bekommen 10 Mio € gestundet und haben trotzdem ein dickes Minus erwirtschaftet und riesige Probleme die Lizenz zu erfüllen?
Wo geht das ganze Geld denn hin?

Sorry für FQ, geht aber nicht anders.

Die Frage ist aber durchaus berechtigt. Wenn doch laufend Verbindlichkeiten gestundet werden, müsste ja Geld in der Kasse sein. Ein paar Millionen an Umsatz wird ja schon erwirtschaftet und so teuer wird der derzeitiger Kader nicht sein. Wo also geht die Kohle hin?
 
Wo also geht die Kohle hin?

Lasst uns mal überlegen....... :nunja: :nunja: :nunja:

Ich fürchte, mit meinem ersten "Tip ins Blaue" könnte ich tendenziell ziemlich richtig liegen :D

Ne, wirklich. Ich habe es zwar auch im "Wutbriefdingen" gepostet, setze es aber völlig ausnahmsweise auch hier hinein, weil es hier ja eigentlich noch besser passen dürfte:

Sollte es nun, hic et nunc, nicht gelingen wie auch immer eine wirklich entscheidende Wende herbeizuführen, schließe ich mich voll und ganz jenen an, die eine "Wuppertaler Lösung" anstreben.

"Der Feige stirbt schon vielmal, eh er stirbt, die Tapfern kosten einmal nur den Tod."
William Shakespeare, Iulius Caesar

Hauptsache wir werden "ihn" endlich los. Endgültig. Und meinetwegen auch zu diesem hohen Preis. Denn dieser wird sich vermutlich viel schneller amortisieren, als daß wir unsere ewig belastenden Verpflichtungen loswerden. Jahraus, jahrein. Dieses "Gefrone zu Hellmichs Frommen" und die halbjährlich erzitterte "Lizenz von Walters Gnaden" muß endlich ein Ende finden.

Wirklich, ich kann mich immer mehr mit der "Ochsentour" anfreunden.

Es ist ja auch irgendwie "charmant" als Fan eines Vereins miterleben zu dürfen, wie dieser wieder aus dem Tal der Tränen emporwächst. Mal schneller, mal langsamer. Es mögen zunächst nur kleine Erfolge sein, es sind dann aber unsere. Und vor allem gemeinsame. Natürlich bleibt das Risiko des Steckenbleibens aber das Risiko von jetzt auf nachher zwangsliquidiert zu werden finde ich persönlich wesentlich unangenehmer. Mit dem jetzigen Vorstand des e.V. können wir den schweren Gang wohl wagen. Ohne die KgaA, ohne Kentsch und vor allem ohne Walter Quatorze.
 
Denoch haben wir für die letzte Saison 5 mio € nicht zahlen müssen und trotzdem werden wir ein großes Minus erwirtschaften oder wird diese Stundung trotzdem mit eingerechnet?

Okay, das hatte ich in meiner Antwort übersehen.
Ich versuchs dann mal, wenn ich es nicht richtig hinbekomme, dann möge sich bitte jemand anders einschalten.

Natürlich werden diese Stundungen mit eingerechnet. Also in der Jahresbilanz.
Dort tauchen sie dann als Rangrücktritte oder Zurückstellungen auf.
Denn wie schon gesagt, sind Stundungen ja kein Schuldenerlass. Sie werden eben nur aufgeschoben. Zahlen muss man trotzdem.

Warum man nun zum wiederholten Mal einen Fehlbetrag, trotz dieser Stundungen, hatte, um ohne Schwierigkeiten die Lizenz zuerhalten, ist, denke ich, realtiv einfach erklärt.
1. Durch die überaus schlechte Platzierung in der Hinrunde flossen weniger TV Gelder.
2. Der kalkulierte Zuschauerschnitt wurde ebenfalls nicht erreicht.
3. Sponsoreneinnahmen gingen zurück.

Diese 3 Punkte können m.M. nach aber kein Defizit von 5 Mio (im Dezember) oder jetzt von 3 Mio. ausmachen.

Meine Vermutung ist, das gestundete Zahlungen, Kredite etc. fällig wurden.
Diese konnten nicht bedient werden. (Pack mal nen nackten Mann in die Tasche)
Also mussten widerum Gläubiger vorerst ihre Forderungen zurückstellen.
Die Summe die dann noch fehlte, wurde durch einen Kredit(von wem wissen wir ja) bereit gestellt.
Wann dieser Kredit nun zur Zahlung fällig wird, keine Ahnung. Aber irgendwann wird er gezahlt werden müssen. Möglicherweise durch einen Verkauf eines Spielers oder durch erneute Stundung.
Denn Fakt ist, dieses Geld wird wohl kaum in einem halben Jahr in den Kassen des MSV sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Vermutung ist, das gestundete Zahlungen, Kredite etc. fällig wurden.
Diese konnten nicht bedient werden. (Pack mal nen nackten Mann in die Tasche)
Also mussten widerum Gläubiger vorerst ihre Forderungen zurückstellen.
Die Summe die dann noch fehlte, wurde durch einen Kredit(von wem wissen wir ja) bereit gestellt.
Wann dieser Kredit nun zur Zahlung fällig wird, keine Ahnung. Aber irgendwann wird er gezahlt werden müssen. Möglicherweise durch einen Verkauf eines Spielers oder durch erneute Stundung.
Denn Fakt ist, dieses Geld wird wohl kaum in einem halben Jahr in den Kassen des MSV sein.

Das erinnert mich alles extrem an ein sehr bekanntes deutsches Volkslied!
http://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Loch_ist_im_Eimer:rolleyes:
 
Ich vermute, dass es eine falsche Information in der Presse ist, dass in beiden Jahren die gesamte Bruttomiete gestundet und nicht bezahlt wurde. Ich kann mich irren, aber ich habe im Kopf, dass vor 1-2 Jahren eine Stundung seitens der Stadiongesellschafter von 1 Mio € im Raum stand. Diese Zahl (pro Jahr) halte ich für realistisch. Immerhin müssen ja die Stadionkredite bedient werden und die Stadiongesellschaft will ja eigentlich nicht pleite gehen.

Mit Quellen kann ich nicht dienen, dazu fehlt mir momentan die Zeit.
 
Wann werden wir denn wohl endlich mal Gewissheit bekommen, ob die Lizenz nun erteilt wird oder nicht?

Hab grad bei Kickeronline gelesen, dass die 2./.3.-Ligarelegation quasi nur unter Vorbehalt läuft:
wenn Dresden es packt gegen Osna, dann bliebe bei Lizenzentzug Sandhausen drin. Aalen ist auch noch in der Schwebe, weshalb dann sogar Regensburg drin bliebe.
DD würde also bei Lizenzentzug für mindestens einen der beiden spielen, da sie dann auf jeden Fall drin bleiben.

Das könnte also zur Wettbewerbsverzerrung führen, dass die sich abschießen lassen, um Osna die Liga zu schenken, und Sandhausen und/oder Regensburg in die Röhre gucken zu lassen.

Deswegen kann ich mir vorstellen, dass die DFL für den Fall eines Lizenzentzuges abwartet, bis das letzte Spiel rum ist. :eek:

Mir wird grad ganz und gar übel. :(
 
Glaube nicht, dass die zuständigen Gremien beim Verband mit einer weitreichenden Massnahme wie dem Lizenzentzug beziehungsweise einer Nichterteilung der Lizenz für die nächste Spielzeit hinter dem Berg halten dürfen. Schliesslich kann das unterzeichnete Verträge und Gläubigerforderungen betreffen.

Allerdings glaube ich, dass die Termine für die Relegation bewusst so mit denen der Fristen für die Einreichung der Unterlagen abgestimmt sind, dass sie es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wissen können oder wissen müssen. Sprich, eine abschliessende Prüfung der vom MSV eingereichten Unterlagen wird es bis dato noch nicht gegeben haben.
 
Das mag ja alles so sein, aber es kommt mir sehr merkwürdig vor, dass die Entscheidung so lange in Anspruch nimmt.

Wenn alles bestens wäre, hätten die sicher schnell den Daumen gehoben.

Letzte Woche hieß es doch erst, noch am selben Tag käme der Bescheid.

Das liegt nun 5 Tage zurück. :rolleyes:

Bin ich der Einzige hier kurz vorm Infarkt? :confused:
 
Die endgültigen Entscheidungen fällt der Lizenzierungsausschuss Ende Mai. Ist also noch Zeit... :D
 
Letzte Woche hieß es doch erst, noch am selben Tag käme der Bescheid.
Das war lediglich ne Info von Radio Du, die mich schon bei Veröffentlichung stutzig machte.

Auf der Homepage des Vereins heisst es am 23.05
...formale Bestätigung durch die DFL wird in den kommenden Tagen erfolgen...
Heute ist der dritte Werktag nach Abgabe der Unterlagen, also alles im zeitlichen Rahmen der auch genannt wurde.
 
Ich meine gelesen zu haben das mit der Antwort Anfang bis Mitte dieser Woche gerechnet werden kann... Nagelt mich aber bitte nicht drauf fest , wo das war....

Also sollte theoretisch morgen ne Info kommen...
 
Ich halte einen Lizenzentzug fuer ausgeschlossen. Die DFL ist ja nur daran interessiert, dass irgendwie die Saison zu Ende gespielt wird. Wann gab es das eigentlich zuletzt, dass mal einem Zweitligaverein die Lizenz verweigert wurde? Dresden und Saarbruecken duerften 1995 die letzten Faelle gewesen sein. Zudem wird dis DFL von Jahr zu Jahr lascher. Also keine Bange. Das Risiko das Seepferdchen nicht zu schaffen ist groesser.
 
So ein Mist, weile gerade nicht in der "Metropolregion Duisburg". :)

Ein Livestream der "Lokalzeit Duisburg" wird bei WDR.de nicht angeboten.
Also bitte aufnehmen.
 
Unser allseits gelieter Herr Kentsch sitzt im Aufsichtsrat der DFL. Da mache ich mir keine Sorgen um die Lizenz Der wird das schon DFL-gerecht abgeliefert haben.
 
Purlitzer-Preis verdächtig! So stelle ich mir investigativen Journalismus vor. Muss jetzt aber erst noch einen Flitzer-Blitzer melden..........
 
sinnfreier beitrag.
3 minuten kentsch gelaber, guido hatte 30 sekunden.....

Bitte nicht vergessen:

Ein einminütiger Vorbericht, der zu dem Fazit kam, dass Hellmich den MSV im November 2012 gerettet hätte. Kein Wort über SIL. Kein kritisches Wort über Hellmich!

Danke WDR für Nichts. Bevor Guido zu Hellmich Stellung beziehen konnte, war das Interview schon beendet.

Kentsch: Wir arbeiten seit 18 Monaten "unter Hochdruck" an der Mietsenkung.

Die hätte man schon längst haben können, wenn bestimmte Personen den MSV nur aus ihren Klauen lassen würden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An das Team der Regionalzeit Duisburg,

was war das denn für ein Bericht über die wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg?
Die Fakten seitens Herrn Kentsch konnte man schon aus etlichen Printmedien entnehmen. Nichts neues also, warum wurde nicht tiefergründig hinterfragt?

"Entwürfe liegen in der Schublade".... von Herrn Kentsch. Da muss man doch sofort nachfassen!!!

Ein schlechter Beitrag, den hätten Sie sich sparen können.
 
Ich denke, dass dort viel mehr zu holen gewesen wäre. Eine nachfragende Reporterin hätte dem Kentsch einiges entlocken können. Ich glaube, dass es auch zwischen Hellmich und Kentsch nicht mehr stimmt und das hätte man nutzen müssen. Leider aber hat der WDR diese Chance nicht ergriffen und lieber über den heimischen Garten geredet. Abschaffen, Geld sparen und weg mit dem Mist!
 
Eine Sache ist mir aber am Roland aufgefallen. Das Wort "Hellmich" hat der nicht in den Mund genommen, hat da städtische Betriebe usw aufgezählt, aber ihn nicht. Der Name ist eigentlich nur in dem kurzen Einspieler vom WDR gefallen.

Ansonsten fand ich, dass die WDR-Dame schon eine kritische Grundhaltung hatte, irgendwie hat für etwas Tiefgang aber auch einfach die Zeit gefehlt, war ja wirklich ein sehr kurzer Beitrag.

Freue mich aber auf's Interview mit Wittsiepe, das wird ja tendenziell etwas kritischer ausfallen. :)
 
[...] Kentsch: Wir arbeiten seit 18 Monaten "unter Hochdruck" an der Mietsenkung. [...]

Der Satz des Abends!
Es ziehe sich ja solange hin, weil es viele verschiedene Partner gäbe, die an einer Lösung beteiligt wären. Das hört sich an, als wenn die von New York über Johannesburg bis Shanghai sitzen würden. Solange können sich die Entscheidungen ja nicht hinziehen, wenn alle sechs Monate Stundungen beschlossen und Löcher wieder notdürftig gestopft werden. Oder wird dort nur mit der einen Stimme von Walter Hellmich etwas entschieden? Wohl kaum will ich hoffen...

18 Monate "unter Hochdruck" arbeiten. Made my Day! :verzweifelt:
 
Oder wird dort nur mit der einen Stimme von Walter Hellmich etwas entschieden? Wohl kaum will ich hoffen...

Indirekt ja...Wallers Faustpfand ist der Anteil an der Stadionprojekt über 34,09%. Der alleine würde natürlich nicht reichen langfristige Lösungen zu blockieren. Wertvoll wird er erst durch die scheinbar immer noch guten Beziehungen zu den anderen Gesellschaftern, die mehr an ihn als an eine Sil- oder Stadt-Lösung glauben.

Und genau dort muss angesetzt werden! Da Waller es nicht einsehen kann oder will das die Miete runter muss ist es zwingend, dass die Front derart gebrochen wird, dass die anderen Gesellschafter schnell verstehen. Und zwar das ihnen ohne dauerhafte Mietsenkung auf angemessenes Niveau ein Totalverlust (Insolvenzfall) droht!

Bei der Frage wem die übrigen Gesellschafter vertrauen spielt auch die öffentliche Meinung eine große Rolle, schließlich sind das alle Unternehmer und städtische Einrichtungen. Daher spielt der momentane "wind of change" der Medien den Veränderungswilligen durchaus in die Karten.

Also e.V.-Leute dranbleiben, sich nicht vertrösten lassen, Nägel mit Köpfen machen!
 
Indirekt ja...Wallers Faustpfand ist der Anteil an der Stadionprojekt über 34,09%. Der alleine würde natürlich nicht reichen langfristige Lösungen zu blockieren....

ich denke, dass vertraglich geregelt ist, dass eine Veränderung des Vertrages die Zustimmung jedes Vertragspartners erfordert. ... sonst würde niemand unterhalb 50% investieren. :cool:
 
ich denke, dass vertraglich geregelt ist, dass eine Veränderung des Vertrages die Zustimmung jedes Vertragspartners erfordert.

Wenn´s nicht so wäre, wie Du es in Deinem Beitrag beschrieben hast, dann hätten wir wahrscheinlich auch nicht so das Problem mit der Mietsenkung, dann müsste sich Herr Hellmich einfach damit abfinden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben