Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kurz zu heute da mit dem WDR. Ich war und bin stinksauer.

Nach dem ersten Telefonkontakt hieß es, dass es sich um eine Live-Sendung handelt, in der das Thema MSV mit Kentsch und mir stattfinden soll. Hatte Charme.
Später hieß es dann, erst Interview mit Kentsch, dann mit mir. Auch egal, wenn auch weniger Spaß.
Am Stadion dann die Info, dass lediglich 3,5 Minuten vorgesehen sind.
Im Stadion dann der erste Probelauf mit Kameraeinstellungen.

Dann gab es ein kurzes Gespräch mit der Moderatorin, in dem ich darauf hinwies, dass das Thema Hellmich essentiell und mir sehr wichtig ist. Sie meinte dann, dass das Thema für die kurze Sendezeit keinen Sinn macht, da den Zuschauern die Hintergründe dann auch erklärt werden müssen.

Ist in dem Zusammenhang (Zeit, Live) auch mir verständlich, aber ich habe ihr dann gesagt, kein Hellmich, kein Guido. Sie hat dann mit dem Aufnahmeleiter gesprochen und beide kamen zurück mit dem Angebot, ob ich das in zwei Sätzen zusätzlich zur Antwort auf die Frage nach der allgemeinen Stimmung hin bekommen könnte. Kurz überlegt, zwei Sätze gedanklich vorformuliert und dachte mir dann, besser als nichts, also machen.

Als ich die Gute dann nach meiner ersten Antwort das Interview beendet hat, war mein Puls weit(!) jenseits der 200er Marke.

Sie selber hat sich sofort entschuldigt und gesagt, dass sie über Funk gesagt bekommen hat, dass keine Zeit mehr ist und sie zum Ende kommen soll.
Ich habe ihr dann deutlich gesagt, dass dies so nicht geht und wir sind zum Ü-Wagen.
Sie rief dann den Aufnahmeleiter hinzu, der sich auch entschuldigt hat und das mit den Besonderheiten einer Live-Sendung, den kurzen Zeiten und dem Umstand erklärt hat, dass das Gespräch mit Herrn Kentsch zu lange gedauert hat.

Ich entgegnete dann, dass wir gerne die Kameras einschalten können und einen Zuspieler aufnehmen können. Sie war dafür, angesichts des feststehenden "Storyboards" schied das aber aus.

Es wurde mir dann das Angebot gemacht, dass dieses Thema im Rahmen einer anderen Sendung (Aktuelle Stunde) aufgegriffen und Zeit eingeräumt wird.

Da man sehr, sehr leicht zum Eindruck kommen kann, dass das dem Versuch einer Rettung der Situation gleich kommen kann (hatte wohl einen eindeutigen Gesichtsausdruck) und das es da nur ums Abwimmeln geht, habe ich das angesprochen und betont, dass ich nicht möchte, dass der Termin erst in 4 Wochen stattfindet. Man sicherte mir zu, dass dies nicht der Fall ist und bot mir an jederzeit bei beiden nach dem Stand der Dinge zu fragen.
Sie würden das entsprechend weiterleiten.

Wenn(!) dieser Termin zustande kommt, ist das o.k., denn das bietet dann die Chance einiges "gerade zu rücken".

Ist das nicht der Fall, ist es ein Armutszeugnis und ein letzter Beweis dafür, dass an wirklicher Objektivität und Meinungsvielfalt keinerlei Interesse besteht.
 
Was ich nicht ganz verstehe:

Es ist doch nicht das erste Mal, dass da über den MSV berichtet wird.

Vor einiger Zeit war Hellmich da doch noch in der Sendung und da konnte man doch sehen, dass das ganz oberflächlich behandelt wird - auch nicht nicht Hellmich-kritisch.

Diese Lokalzeiten laufen doch immer sehr nach Schema F und sind eher auf aktuelle Informationen ausgelegt und nicht auf Diskussionen und Hintergründe.

Darum versteh ich nicht, was ihr da erwartet habt.
 
Darum versteh ich nicht, was ihr da erwartet habt.

Ganz einfach Objektivität!!!

Das jedoch waren dann zum wiederholten Male 5 Min. einseitige Berichterstattung, bzw. ein 3 Min. Interview, in dem hauptsächlich für den Herrn aus Dinslaken Stellung bezogen wurde. Auch wenn Kentsch seinen Namen nicht genannt hat.
Vernünftige Berichterstattung jedenfalls sieht anders aus.
Und wenn sie dafür keine Zeit haben, dann sollen sie es lassen.

Ich werde mir nun, wenn ich das Interview ebenfalls gesehen habe, ein paar Zeilen überlegen, die ich dem WDR zukommen lassen werde.
Das sollten jetzt hier so viele wie möglich tun und den WDR Duisburg damit bombadieren.
 
verstehe das Theater nicht das der WDR vorallem in Sachen MSV unfassbar schlechte Berichterstattung abliefert dürfte doch jedem Bekannt sein :rolleyes::confused:

Legendär noch immer ein Bericht aus Dezember 2011 :brüller::brüller:
 
Strafanzeige wegen Untreue gegen Sören Link

Es formieren sich wohl schon Kräfte, die die Rettung des MSV verhindern wollen. Gefährlich!

Dass der Kentsch sich jetzt bei der Stadtwerke einschleimt, ist doch klar. Walter verliert an Macht und Ansehen, alle anderen hat er gegen sich bereits aufgebracht, wer kann ihn da noch retten? Der Mann ist doch nicht doof.
 
Würde mich mal sehr interessieren wo die jetzt herkommt.

Dass die Anzeige anonym ist, zeugt zumindest von der Moral des Anzeigenden. Es kann sich um den politischen Gegner handeln, es kann sich um jemanden handeln, der den Deal mit der Stadt verhindern will oder um einen "besorgten Bürger" Werden wir hier nicht klären können und sollten von daher mit Mutmaßungen vorsichtig sein.
 
Es formieren sich wohl schon Kräfte, die die Rettung des MSV verhindern wollen. Gefährlich!

Es war völlig klar, dass in unserer hochverschuldeten Stadt mit Gegenwind zu rechnen ist, weshalb ich auch schon befürchtet habe, dass man sich mit der Lösung des Stadionverkaufs an eine Stadttochter auf dem Holzweg befinden könnte.

Mit sachlichen Argumenten wird man gewissen Herren nicht beikommen können -hierfür lässt sich mit der Materie viel zu gut polemisieren ("Kindergärten bröckeln") und auf Stimmenfang gehen. Da erblicken doch sicherlich einige Splitterparteien wie die FDP ihre Chance...

Abzuwarten bleibt, ob sich der junge OB von anonymen Strafanzeigen einschüchtern lässt.

Ich frage mich nur, wo die Kritiker "der Verschwendung öffentlicher Mittel" sind, wenn die Stadt jedes Jahr viel größere Beträge in Opernehe und sonstige Künste schießt. In Duisburg sind nicht alle Bürger fußballinteressiert, aber viele interessieren sich auch nicht für Theater, Oper und Co. Über die Bezuschussung des Zoos durch die Stadt möchte ich als Zoo - Freund lieber den Mantel des Schweigens legen. :rolleyes:

Der Weg, über die Stadt eine Mietsenkung zu erreichen, erscheint mir mehr als fraglich. Das wird auf erheblichen Widerstand stoßen. Optimal wäre es gewesen, wenn SIL die Mehrheit der Stadionanteile erworben hätte und man dann die interne Lösung Land und Bank gesucht hätte. Dies aber wurde wohl von Hellmich verhindert. Man "vermutet" ja, dass SIL´s Angebot überaus fair war, sich aber Hellmich angeblich nicht von seiner Macht trennen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann war das mit der Absprache und der Durchführung in etwa so professionell, wie die Kategorisierung des Beitrags in der Mediathek, denn da findet man das Interview unter dem Thema:

Live aus der MSV-Arena vor dem Spiel MSV gegen die türkische Nationalmannschaft

Scheinbar kooperieren wir nun also mit Lettland und haben deren Team übernommen :D
 
Der Weg, über die Stadt eine Mietsenkung zu erreichen, erscheint mir mehr als fraglich. Das wird auf erheblichen Widerstand stoßen. Optimal wäre es gewesen, wenn SIL die Mehrheit der Stadionanteile erworben hätte und man dann die interne Lösung Land und Bank gesucht hätte. Dies aber wurde ja offensichtlich von Hellmich verhindert. Man "vermutet" ja, dass SIL´s Angebot überaus fair war, sich aber Hellmich angeblich nicht von seiner Macht trennen wollte.

Gibt es dazu irgendeinen Beleg - eine belastbare Quelle?

Was die Angebote von SIL angeht, verweise ich auf die Winterlizensierung. Da hatten wir es - die handelnden Personen außen vor gelassen - objektiv betrachtet mit dem schlechteren Darlehensangebot zu tun. Du erinnerst Dich: 6 Monate verzinst gegen 18 Monate unverzinst.
 
Gibt es dazu irgendeinen Beleg - eine belastbare Quelle?

Was die Angebote von SIL angeht, verweise ich auf die Winterlizensierung. Da hatten wir es - die handelnden Personen außen vor gelassen - objektiv betrachtet mit dem schlechteren Darlehensangebot zu tun. Du erinnerst Dich: 6 Monate verzinst gegen 18 Monate unverzinst.

Der Unterschied zwischen unseren beiden Beiträgen ist, dass ich im Konjunktiv schreibe und damit zu erkennen gebe, dass es sich damit nicht um eine feststehende Tatsache handelt, während Du Wertungsfragen als objektive Tatsachen verkaufst. Du wirst Dich sicherlich an die Frage der Sicherung der Darlehens, Hoffmann und Co erinnern...
 
Was die Angebote von SIL angeht, verweise ich auf die Winterlizensierung. Da hatten wir es - die handelnden Personen außen vor gelassen - objektiv betrachtet mit dem schlechteren Darlehensangebot zu tun. Du erinnerst Dich: 6 Monate verzinst gegen 18 Monate unverzinst.

Daraus leitetst du ab, dass die Angebote von SIL in Bezug auf den MSV generell nachteiliger sein müssen, als die von Hellmich? Oder ist es das einzig bei dir verbliebene Totschlagargument, weil du es immer wieder zitierst.

Dann sei bitte so anständig, und zitiere all die für unseren Verein nachteiligen Entscheidungen und Taten, verursacht und ausgelöst von Hellmich, die erst dazu geführt haben, dass der Verein dauernd neue Darlehn benötigt. Deine reflexartige Einseitigkeit finde ich bedenklich und vor allen Dingen in ihrer Wertung sehr unausgewogen.
 
Du wirst Dich sicherlich an die Frage der Sicherung der Darlehens, Hoffmann und Co erinnern...
Nehme also mal an, dass der Konjunktiv dazu dienen soll, einseitig die Stimmung pro SIL zu machen.

Was die Sicherung des Darlehens angeht: Soweit mir bekannt ist, gab es kein Junktim, den Spieler zu verkaufen. Der Sportkamerad Hoffmann hatte sich allerdings aufgrund einer vorher vereinbarten Ausstiegsklausel aus freien Stücken dazu entschieden, in der 1. Bundesliga zu spielen. Aus rein sportlichen Gesichtspunkten.
 
.... Aus rein sportlichen Gesichtspunkten.

Du kannst Dich aber schon an die zeitliche Abfolge erinnern.

Kurz zuvor gab mal wieder eine "Kentsche Insolvenz", hinzu kam die Aussage des "Geldgebers" Herrn Hellmich, dass keine Leistungsträger veräußert werden.

Und dann war Hoffmann weg ..... komisch oder?
 
Nehme also mal an, dass der Konjunktiv dazu dienen soll, einseitig die Stimmung pro SIL zu machen.

Werter svs77, in der aktuellen Lage muss für SIL ebensowenig Stimmung gemacht werden wie für einen Kosta Runjaic. Es wäre vielmehr an Dir, Stimmung für Hellmich und Kentsch zu machen.

Der Konjunktiv ist und bleibt die Möglichkeitsform.

Ps.: "So weit mir bekannt ist..." ist auch keine belegbare Quelle.
 
Was ich nicht ganz verstehe:



Darum versteh ich nicht, was ihr da erwartet habt.

Stimmt. Du verstehst verdammt wenig.
Man kann aus dem heimischen Couchsessel und der grauen Internetanonymität heraus über alles meckern und alles schlecht reden. Praktizierst Du ja seit langer Zeit wie kein Zweiter. Darfst Du aber nicht von allen in diesem Stil erwarten.

Zu Deiner Frage: Ich habe erwartet, dass ich so wie abgesprochen, meine Meinung zu den aktuellen Geschehnissen bringen kann.
Das war jetzt aber nicht so wirklich schwer zu verstehen, oder?
 
Randnotiz:

Gestern war ein Länderspiel im Stadion.
Der Verein hat nichts von den Einnahmen, sondern die Stadion-Projektgesellschaft.
Veranstalter: SportFive!
Seit wann steht der Termin für das Länderspiel, seit wann die Zusammenarbeit mit SportFive?

Wie geschrieben, eine Randnotiz.
 
Seit wann steht der Termin für das Länderspiel, seit wann die Zusammenarbeit mit SportFive?

MSV Duisburg Newsarchiv 17.05.2013 11:40:35
Türkische Nationalmannschaft spielt am 28. Mai bei uns!

Veranstalter des Freundschaftsspiels ist das SPORTFIVE-Tochterunternehmen TSP • The Sports Promoters GmbH. TSP organisiert neben dem Spiel in Duisburg auch das 7-tägige Trainingslager für die türkische Nationalelf sowie das Spiel am 31.Mai in der Schüco Arena in Bielefeld gegen das Nationalteam von Slowenien.

Mal ein Link zu einer anderen Quelle: http://www.new-business.de/sponsoring/detail.php?nr=636562&rubric=SPONSORING&PHPSESSID=4g44n9tclon7a4rahgghrbjq1hs3vgf6

organisiert von TSP. Das Sportfive-Tochterunternehmen hat bereits Trainingslager für Vereine wie Ajax Amsterdam, Eintracht Braunschweig und den FC St. Pauli auf die Beine gestellt.
 
einseitig die Stimmung pro SIL zu machen.

:)

Wie dir vielleicht aufgefallen ist, gab es in den letzten Tagen eine Negativstimmung. Auslöser war hier der Stimmungsmacher Hellmich, dessen lancierter Brief an die Presse für diese Stimmung gesorgt hat. Ist eine ablehnende Haltung gegenüber Hellmich automatisch eine pro Haltung Sil?

Bei weitem nicht.

Aus meiner Sicht führt die persönlicher Wertung der Arbeit aus dem Hause Hellmich, als auch aus dem Hause Sil bei vielen User hier zu ihrer persönlichen Einstellung.

Wir haben derzeit, wenn man die aktuellen Verbindlichkeiten und dazu den Verlustvortrag aus den letzten Jahren nimmt, aus meiner Sicht ein zweistelliges Millionendefizit beim MSV.

Seit 18 Monaten wird an einer dauerhaften Senkung des Mietzins gearbeitet. Dieses Problem ist seit weit mehr als 6 Jahren den Verantwortlichen bekannt.

Sil hatte nach eigenen Angaben ein gangbares Konzept. Jemand der Probleme erkennt und Taten folgen lassen möchte, ist aus meiner Sicht herzlich willkommen im Verein. Da braucht man keine Stimmung zu machen.
 
Im Lokalzeit-Bericht vom Vorabend gibt es nicht viel neues, wenn man mit der Materie so ein bisschen vertraut ist. Die fragende Blondine wirkt zwar reichlich wibbelig, aber immerhin hat ihre naive Frage an Kentsch, warum das nicht alles viel schneller geht mit der Konsolidierung, einen offensiven Charakter. Für mich keine "Hofberichterstattung". Wohltuend auch, dass der Name Hellmich mal nicht fällt. Und trotzdem das "Gespräch mit den Fans, zumindest einem von ihnen" sich auf eine Frage und eine Antwort beschränkt, kommt dank unseres telegenen und wortgewandten Vertreters wenigstens rüber, dass die Duisburger Fans kritisch, klug und selbstbewusst sind. Man merkt auch, dass da noch mehr zu sagen wäre. Hätte schlechter laufen können.

Ich fand es im WDR-Portal allerdings nicht leicht zu finden. Deshalb hier mal der Pfad, den ich gewählt habe:

wdr.de = Icon Mediathek anklicken = in die Suchmaske den Begriff "MSV Duisburg" eingeben.

Es ist dann der erste Beitrag, der angezeigt wird, ein Outtake aus der Lokalzeit Duisburg mit dem Titel: "Live aus der MSV-Arena vor dem Spiel gegen die türkische Nationalmannschaft". Nicht vom Titel beirren lassen, es geht in dem kurzen Beitrag nur um die wirtschaftliche Lage des MSV.

Hier auch noch der direkte Link:

http://www1.wdr.de/mediathek/video/...nationalmannschaft100-videoplayer_size-L.html
 
..und als wenn das alles im Moment nicht schon genug wäre,hat auch noch irgend ein Vollspa... Anzeige gegen Sören Link und die Stadt Duisburg erstattet wegen der gestundeten 700.000 € der Stadtwerke.
Quelle: Radio Duisburg

Wer auch immer das war, melde dich mal bei mir...:rolleyes:

na dann.. das dürfte sich eh erledigt haben, wenn wir in Insolvenz gehen..
denn dann zahlt die Stadt noch vile mehr..

Tja, wat nu?
übrigens; am Stadion stehen bereits eine Menge Fans...;)
Quelle: WDR Lokalzeit
 
Kenntnisstand jetzt sieht alles danach aus, dass Kentsch die Insolvenz anmelden muss. Eine Änderung der Sachlage vor dem Schiedsgericht halte ich für unwahrscheinlich, da wir ja nicht nachbessern, sondern nur die bestehende Entscheidung der DFL begründet anzweifeln können. Allerdings glaube ich daran nicht, weil die Ansammlung der Vollhonks bei uns sitzt und nicht bei der DFL.

Ich hoffe auf eine geordnete Insolvenz, auf die Unterstützung einiger gutmeinender Duisburger Sponsoren und damit die Chance auf Weiterführung des Fussballbetriebes, wenn auch in einer anderen Liga.

Neuaufbau wird das Thema sein. Wenn dabei diese elenden Dinslakener/Duisburger Seilschaften zerschlagen werden und der Sport wieder in den Fokus rückt, dann könnte ich der ganzen Katastrophe noch was Gutes abgewinnen.
 
Wenn dabei diese elenden Dinslakener/Duisburger Seilschaften zerschlagen werden und der Sport wieder in den Fokus rückt, dann könnte ich der ganzen Katastrophe noch was Gutes abgewinnen.

Ja, WENN ... Ich habe da mittlerweile Zweifel. Dummheit ist so resistent, es werden doch schon wieder die Stimmen laut, die Sätze absondern wie "Wäre Walla noch da, wäre das nicht passiert." Hier müssen wir ganze Überzeugungsarbeit leisten. Es ist eine krasse Erfahrung zu sehen, wie resistent Ignoranz sein kann ...
 
Das, was viele hier seit Jahren gepredigt haben, wo sich viele helle Köpfe intensiv mit befasst haben und ordentlich Zeit investierten, ist nun eingetroffen. Dafür mussten diese Jungs und Mädels sich belächeln lassen, wurden beschimpft oder als Verschwörungstheoretiker betitelt.
Diesen Worst Case haben wir hier auf dem Portal ausgiebig diskutiert und unter den bestehenden Voraussetzungen vorhergesehen...

Ich wette ganz frech...
Mit der Kompetenz, die hier auf dem Portal, durch einige User gegeben ist, wäre es niemals soweit gekommen.

Manchmal ist es traurig und macht einen enorm wütend, wenn man Recht behält.

Leider haben wir es hier nie geschafft, die Massen wirklich aufzuklären über die Machenschaften des Hellmich, Kentsch und Görtz.
Leider haben wir es nicht geschafft, die Lokalpresse zu wirklich gut recherchierten Artikeln zu bewegen.

Tragen wir Fans eine Mitschuld?
Haben wir zu wenig getan?

Ich danke allen, die sich die letzten Jahre so für diese Sache unermüdlich eingesetzt haben, auch wenn es ein Kampf gegen Windmühlen war.
 
Kenntnisstand jetzt sieht alles danach aus, dass Kentsch die Insolvenz anmelden muss.

Sorry Deep aber ich glaube noch nicht an eine Insolvenz.

Wenn Herr Kentsch weiterhin der festen Überzeugung ist das der MSV die Bedingungen und Auflagen erfüllt hat dann wird er diesen Schritt nicht gehen.
Zumindestens nicht bis zur Entscheidung des Schiedsgerichtes.

Bis dahin so ist zu befürchten das die Damen und Herren an einem Plan C arbeiten. Ein letzter Kraftakt oder ein Deal mit dem DFB um zumindestens in Liga 3 zu starten sofern das Schiedsgericht die Lizenzverweigerung bestätigt.
 
4 Liga ? Bitte nicht was hätten wir davon ? Nichts würden die Schulden weiter vor uns herschieben und müßten den Walla immer noch bitte und danke sagen. Insolvenz 5 Liga und alle mit Posten im Verein vor die Türe setzen die schuldigen, abnicker, ja sager die schweiger einfach jeden, sie alle haben versagt. Mir platzt gleich der Schädel. Blau und weiß nur der MSV
 
200 Seiten, 7983 Beiträge zur wirtschaftlichen Situation.

Hier wurde mit allen zur Verfügung stehenden Quellen versucht zu ergründen warum der MSV finanzielle Probleme hat. Das Szenario wurde vorhergesehen. In den beiden Jahren in der ersten Liga gab es genügend Einnahmen um die Ausgaben (vor allem das Stadion) auszugleichen.

Spätestens mit dem zweiten Abstieg und der Durchsicht der regelmäßig erst 11 Monate und 364 Tage nach Ende des Geschäftsjahres veröffentlichten Bilanzen war klar, dass es irgendwann so kommen musste.In einem Jahr (2007?) wurde einfach der erst 2012 auslaufende Vertrag mit Hellmich Marketing verlängert um durch die Signing Fee Einnahmen kurzfristig zu generieren. Es mussten regelmäßig Spieler verkauft werden, Ishiaku, Yilmaz, zuletzt Hoffmann, um mit Transfereinnahmen die Lizenz zu erreichen.

2009 geht der Geschäftsführer Bremer und nimmt die Worte Insolvenz und Insolvenzverschleppung in den Mund. 2011 verhinderte der unerwartete sportliche Erfolg den finanziellen Crash, die Pokalmillionen sind wahrscheinlich in die bekannten Kanäle geflossen.

Es ist wie im wirklichen Leben, einen Sterbenden jahrelang zu begleiten, tut weh. Gefangen in einer gewissen Ohnmacht, da man gegen den Lauf der Dinge nicht ankommt, verzweifelt und resigniert, da man dem Hilfebedürftigen nicht helfen kann. Jetzt ist es eigentlich Vorhersehbare eingetreten. Das Gute am Fussball/Sport ist, dass man meistens ein zweites Leben erhält. Und wenn der Start in der 5. Liga statt findet, ist das halt so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein gewisser Herr Kentsch, seines Zeichens Geschäftsführer beim MSV Duisburg, meinte am Dienstag in der WDR Lokalzeit aus Duisburg auf die Frage, ob es denn ein langfristiges Konzept gäbe sich finanziell zu konsolidieren, "ja, es läge seit ca. 2 Jahren in einer Schublade", allein die Unterschriften fehlen...

Wer jetzt hier noch irgendetwas schlaubergerisches pro Hellmich, Kentsch und Konsorten schreibt, verstösst meines Erachtens nicht nur gegen die Boardregeln sondern jedweden Verstand!
 
Ist ein befristeter Stadionwechsel evtl. für euch ein Ausweg?

Hallo Freunde aus Meiderich!

Als eher jüngerer Eintrachtler kenn ich zwar die alten Freundschaften aus den 80ern nicht mehr so, aber auf meiner Kutte waren trotzdem immer 2 Aufnäher "Ewige Freundschaft - Eintracht und der MSV" und der hier:

sgemsvnaeher294qgx.jpg


Duisburg ist ein wirklich sympathischer Verein mit viel Tradition und man kann wirklich nur bedauern, was derzeit bei euch passiert.

Wenn sich die Möglichkeit eines Freundschaftsspiels zwischen der Eintracht und dem MSV ergibt, bin ich gerne dabei. Allerdings darf man nicht übersehen: Das wäre nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Soweit man das überhaupt als Außenstehender beurteilen kann, scheint vor allem das Stadion für euer Finanzproblem verantwortlich.

Wenn man sich die rohen Zahlen anschaut, dann muss man kein BWL studiert haben, um zu sehen, dass hier der MSV pur abgezockt wird.
Schon wir in Frankfurt fühlen uns mit der Stadionmiete arg übervorteilt. Wir zahlen derzeit nach Verlautbarungen 6-7 Mio. EUR/Jahr bei 51.500 Sitzplätzen. Die genauen Zahlen sind nicht bekannt.

Ich hab mal ein paar Zahlen recherchiert, die verdeutlichen, dass der MSV dringend die Kosten bei der Stadionmiete senken muss.

  • Eintracht Frankfurt / Waldstadion: 51.500 Plätze - ca. 6.500.000 EUR p.a.
  • 1. FC Köln / RheinEnergieStadion: 49.968 Plätze - ca. 3.500.000 EUR p.a.
  • MSV Duisburg / Schauinsland-Reisen-Arena: 31.500 Plätze - 4.000.000 EUR p.a.

Geteilt durch die Platzanzahl zahlt

  • Eintracht Frankfurt: 126,21 EUR pro Zuschauer
  • 1. FC Köln: 70,04 EUR pro Zuschauer
  • MSV Duisburg: 126,98 EUR pro Zuschauer

Wenn wir uns schon abgezockt fühlen bei einer viel höheren Sitzplatzanzahl, und sogar der 1. FC Köln mit einem Umzug nach Aachen droht (siehe:hier), dann muss Duisburg das wie Wucher vorkommen.

Vereine, die es sich leisten können, haben immer angestrebt, das Stadion in der eigenen Hand zu behalten, um die Miete zu sparen. Im Focus 15/2013 schreibt Uli Hoeneß in einem Interview:

"Wir müssen uns keine Sorgen machen. Spätestens 2020 haben wir die Allianz-Arena abbezahlt. Dann besitzen wir ein Stadion, das rund eine halbe Milliarde Euro wert ist, und ein prall gefülltes Festgeldkonto. Dann sind wir der reichste Sportverein der Welt."

Auch der Signal Iduna Park gehört der BVB Stadion GmbH.

Natürlich braucht man entsprechendes Eigenkapital, um überhaupt Anfangsfinanzierung und Zins/Tilgung laufend zu erwirtschaften. Der Eintracht ging es die vergangenen 15 Jahre wirtschaftlich nicht gut, der Frankfurter Stadionneubau fiel in eine Zeit, als wir sportlich eher zweit- als erstklassig waren. Hinzu kamen permanente Verpflichtungen aus einem früheren Deal mit dem Investor OCTAGON, die erst jetzt auslaufen.

Eintracht konnte damals zwar froh sein, dass die Stadt die Stadionmiete in der Zweiten Liga reduzierte, allerdings gab es damals auch noch Zusatzeinnahmen aus der National Football League (NFL) und teilweise nutzte auch der FSV Frankfurt das Waldstadion. Als die NFL ihre Footballspiele dort abhielt, war das teilweise ein echter Rübenacker.

Heute, wo die Eintracht wieder erstklassig spielt und dringend Geld für Investitionen in den Spielerkader braucht, merkt man doch, dass die 6-7 Mio. EUR/Jahr ein schwerer Brocken sind.

Aber wie müssen angesichts dieser Umstände euch die 4 Mio. p.a. da vorkommen? Das ist quasi nicht zu schultern. Zumal Spiele gegen Aalen, Paderborn oder Ingolstadt wohl kaum ausverkauft sein dürften. Wir hatten das Glück, dass der Fanzuspruch zum Glück nicht abebbte und auch zu Zweitliga-Zeiten oft weit über 40.000 Zuschauer da waren.

Mein persönlicher Vorschlag ist daher: Überlegt euch zum Wohle des Vereins unkonventionelle Wege, die Belastung aus den Stadionkosten zu reduzieren.

Die sinnvollste Lösung wäre vermutlich, den Stadioneigentümern mit ihrer völlig überzogenen Miete die Rote Karte zu zeigen und durch Fanzusammenhalt eine andere Spielstätte anzuvisieren. Dass man nicht gerade beim Erzrivalen Essen einziehen will, kann ich nachvollziehen - wir wollten auch nicht in Offenbach Asyl suchen.

Aber wie wäre es denn z.B. mit dem Grotenburg-Stadion in Krefeld?

  • Mit 34.500 Plätzen hat es mehr als die Schauinsland-Arena.
  • Die Fahrzeit mit dem Nahverkehr beträgt zwischen 16 und 22 Minuten.
  • Wenn bei euren Eintrittskarten der VRR mit drin ist, ändert sich bei der Anfahrt kaum etwas.
  • Die Jahresmiete beträgt wohl um die 400.000 EUR/Jahr (hab ich mal vor längerem gelesen); der MSV würde 3,6 Mio. p.a. sparen. Angeblich zahlt der KFC an monatlicher Pacht sogar nur 500 EUR. Das schreibt ein Kommentator eines Forums bei wz-newsline.
  • Die Stadt Krefeld würde wohl unkompliziert mitspielen, denn man will ins Grotenburg-Stadion immer mal wieder in die Sanierung investieren, das Stadion wäre gut ausgelastet.
  • Wenn die Stadioneigentümer auf ihren überzogenen Mietforderungen sitzen bleiben, weil die Fans Zusammenhalt demonstrieren und lieber auf andere Stadien ausweichen, dann bewahrt das möglicherweise andere Städte vor der Dummheit, irgendwelche Stadien neu zu bauen, die dann hinterher keiner finanzieren kann, ohne insolvent zu gehen.

Noch günstiger dürfte das Stadion Niederrhein in Oberhausen sein (kenne das Verhältnis von euch zu Oberhausen nicht). Es gibt ja oft Lokalrivalität und wir wollten weder in Offenbach noch in Mainz spielen, aber wenn ihr zu Krefeld oder Oberhausen neutral steht, dann spräche ja eigentlich nicht viel dagegen, vorübergehend für 1-2 Jahre eine andere "Hütte" zu beziehen, bis die Liquidität wieder hergestellt ist.

Je mehr Ausweichplätze als Druckmittel in der Umgebung in Betracht gezogen werden, um so eher kann man vielleicht auch eine Senkung der Stadionmiete der Schauinsland-Arena bewirken. Aber mehr als 1,5-2 Mio. EUR wäre völlig unwirtschaftlich. Die Summe über 1,5- 2 Mio. EUR machten nur bei voller Auslastung und sonstiger gesunder finanzieller Situation Sinn.

Das günstigste wäre für den MSV tatsächlich ein Ausweichen auf einen Rasen, der nur im niedrigen sechsstelligen Bereich kostet.

Der MSV muss leider dieselbe Leidenszeit durchmachen, wie Frankfurt. Was für uns damals Ohms (finanziell) und Heynckes (sportlich) waren, sind für euch heute Kentsch und Hellmich.

Man kann nur hoffen, dass ihr aus dieser beschissenen Lage wieder herauskommt und ihr die Chance bekommt, dieselbe Entwicklung wie die Eintracht zu nehmen. Dazu müssen vor allem die finanziellen Totengräber aus der Verwaltungsriege ausgetauscht werden.

Ich wünsche euch jemanden, der aus demselben Holz geschnitzt ist, wie bei uns Bruchhagen. Mit den richtigen Leuten am Ruder hat der MSV auch eine Zukunft. Der Verein hat nicht nur eine Menge Tradition, sondern auch viel Potential.
 
Mein persönlicher Vorschlag ist daher: Überlegt euch zum Wohle des Vereins unkonventionelle Wege, die Belastung aus den Stadionkosten zu reduzieren.
Klasse Beitrag, Danke für den Zuspruch, die Zahlen (Stadionmiete) und die gesamte Mühe, die in Deinem Beitrag steckt. Interessant, einen solchen wirtschaftlichen Ansatz von einem Externen zu lesen!

Unser Stadionproblem ist etwas diffizil: Der MSV ist bis 2027 vertraglich verpflichtet, die Miete von ca. 4-5 Millionen jährlich an die Stadiongesellschaft zu zahlen.

Aus dieser Geschichte kommt man nur heraus, wenn man selbst insolvent wird oder die Stadionprojektgesellschaft pleite geht.
 
Gerechtigkeit!

:mecker:Ich hoffe,das alle die Leute die dafür Verantwortlich sind ,die den Verein
an die Wand gefahren haben,auch bestraft werden.Es sieht nach Absicht aus,den MSV kapput zu machen.Die Stadion Miete von fünf Millionen Euro in der zweiten Liga geht mal überhaubt nicht.Herr Kensch sehe ich als Verantwortlichen
in dieser Angelegenheit.:fluch:
 
Gerechtigkeit!

Ich hätte da noch ein paar Fragen, ich hoffe, man verzeiht mir das als neuem Mitglied, wenn den älteren die Antworten längst klar sein sollten ;) :

1. Ist es so, dass die 364000 de facto fehlen? Oder wären sie eigentlich da, sind nur nicht richtig aufgeführt worden?

2. Kann man gegen Kentsch rechtlich etwas unternehmen, was viele hier fordern? Oder kann man den Mann überhaupt nicht belangen für den Schaden, den er mal wieder angerichtet hat?
 
Zu 1) Bisher ist keine offizielle Information herausgegeben worden. Einzelne Leute (Marco Röhling) haben diese Information, die allerdings auch auf Hörensagen beruht, der schriftliche Bescheid der DFL soll am Montag zugestellt werden.

Zu 2) Berechtigte Frage, das kann ich nicht beantworten, da ich kein Jurist bin. Aus Laiensicht halte ich eine Verurteilung für unwahrscheinlich, aber das ist meine persönliche Sicht.

Wenn Kentsch jetzt entlassen werden sollte, wird er eher den MSV vor dem Arbeitsgericht auf Gehaltszahlungen verklagen (wie er es bei Bielefeld auch gemacht hat) und es wird auf einen Vergleich hinauslaufen. So sieht es in der Praxis aus, so wie ich mitunter erlebe.
 
Der MSV ist bis 2027 vertraglich verpflichtet, die Miete von ca. 4-5 Millionen jährlich an die Stadiongesellschaft zu zahlen.
Aus dieser Geschichte kommt man nur heraus, wenn man selbst insolvent wird oder die Stadionprojektgesellschaft pleite geht.

Ach, du sch...! :(
Von der Eröffnung 2004 bis 2027 sind es 23 Jahre. Bei 43.000.000 EUR Baukosten und 4 Mio. EUR Miete p.a. zahlt der MSV ja das Doppelte, was es gekostet hat und ist hinterher nicht mal Eigentümer des Kassenhäuschens. Klar, laufende Kosten spielen auch eine Rolle, aber doch nicht in der Dimension?!?

Und ich dachte schon, wir seien damals bis aufs Blut abgezockt worden. Ich hab noch mal nachgeschaut, es ist nicht nur der Octagon-Vertrag gewesen, sondern es gab auch noch einen ISPR-Vertrag. Der wurde irgendwo um 1996 geschlossen und ließ die Eintracht bis heute mit jährlich 2,3 Mio. EUR bluten. Der läuft erst jetzt aus.

Aber euch hat man ja noch länger geknebelt. Man hat eher den Eindruck, bei etwaigen Rettungskonzepten soll nicht der MSV gerettet werden, sondern die Stadiongesellschaft, denen bei einer Insolvenz eine Melkkuh abhanden kommt. Deswegen butterten die Hintermänner wohl auch zuletzt sechsstellige Summen in den Verein, um die Insolvenz abzuwenden, weil denen sonst die Mondpreis-Erträge flöten gehen.

Vielleicht kann ein versierter Jurist da ja was machen. Deutschland hat ja eher ein mieterfreundliches Recht. Wenn sich abzeichnet, dass ein Mieter durch die gnadenlose Übervorteilung - so wie es beim MSV unstrittig der Fall ist - in wirtschaftliche Existenznöte oder gar die Insolvenz gestürzt wird, dann kommt man vielleicht mit einer außerordentlichen Kündigung wegen Wuchers/Sittenwidrigkeit aus der Nummer raus.

Dazu müsste enorm viel recherchiert und eine gute Argumentation mit juristischen Gutachten erstellt werden.
Möglicherweise spielt das ja auch in die Überlegungen der DFL mit hinein, die Lizenz zu verweigern. Die sehen ja auch, dass da ein Verein mehr oder weniger zum Spielball für Investoren und nach allen Regeln der Kunst ausgenommen wird. Das Stadion wirkt so fast schon als Instrument zur Umgehung der 50+1-Regel. Der superlange Knebelvertrag mit den Wucher-Mietkonditionen wirkt wie eine Art Beherrschung des Unternehmens (ab 50% + 1 Aktie) oder gar wie eine Gewinnabführung (75%). Das will ja der DFB unbedingt vermeiden.

Ihr müsst den Vertrag irgendwie lösen. Klar, mit der Insolvenz wäre man aus der Nummer draußen, aber es ist hart, in der 5. Liga wieder anzufangen. Ganz unmöglich ist es nicht, KFC Uerdingen steigt jetzt wieder in die 4. Liga auf und als ich zuletzt auf die Tabelle Regionalliga Südwest schaute, wie es bei unserer U23 steht, fiel mir auf, dass da der SSV Ulm 1846 mitmischt. Die waren ja auch insolvent.

So gesehen würde der Lizenzentzug der DFL zwar ein schwerer Schlag, aber trotzdem eine Art Befreiung aus einer Knebelung, bei der allerdings jetzt schon absehbar ist, dass sich der MSV kaum eigenständig befreien kann.

Kentsch, Hellmich und wer an diesen Konstrukten mit dem Stadion noch so alles Nutznießer ist, gehört echt aufs Dach gestiegen.

Vielleicht schafft ihr es ja irgendwie juristisch aus diesem verdammten Mietvertrag herauszukommen. Am besten außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und dann den Vereinsvorstand dazu bringen, dass alle rechtlichen Möglichkeiten geprüft werden.
 
Aber euch hat man ja noch länger geknebelt. Man hat eher den Eindruck, bei etwaigen Rettungskonzepten soll nicht der MSV gerettet werden, sondern die Stadiongesellschaft, denen bei einer Insolvenz eine Melkkuh abhanden kommt. Deswegen butterten die Hintermänner wohl auch zuletzt sechsstellige Summen in den Verein, um die Insolvenz abzuwenden, weil denen sonst die Mondpreis-Erträge flöten gehen.

Damit hast du eine Wahrheit erkannt, die einige Fans bis heute nicht verstehen und die Duisburger Medien einfach nicht sehen wollten.
 
Mal eine ganz blöde Frage ......

es geht um das "Wirtschaftliche Überleben" unseres MSV Duisburg (e.V.) unabhängig davon in welcher Liga wir künftig spielen.

Warum gibt es (noch) kein (zweckgebundenes) Spendenkonto .......

Hier wurde doch schon angedeutet

Kann der e.V. im Falle einer Insolvenz der KgaA irgendwie noch seinen Kopf aus der Schlinge ziehen? Falls ja, was wären die Bedingungen?

Ich tippe auf ne Menge Geld, um den e.V. inkl. Platzanlage usw. aus der Insolvenzmasse zu kaufen. Aber dafür bräuchten wir so einige Gönner denke ich.

Uns wird im Moment soviel Solidarität entgegengebracht warum nutzt man nicht die Gunst der Stunde :confused:
 
Was einen ja echt fertig macht, ist die Tatsache,

dass ein Kaff- Dorfclub wie Sandhausen uns wegen der besseren wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ablöst.

Bei allem gebotenen Respekt vor denen, das haut einen aus allen Schuhen.

Die bleiben mit ihrem lächerlichen Witzstadion und ein paar hundert Fans drin.

Oh Gott.... wo sind wir gelandet??:mad:
 
Ausserordentliche Mitgliederversammlung

Meiner Meinung nach sollte und muss diese jetzt durch die Mitglieder einberufen werden.
Es ist an der Zeit das Tacheless geredet wird! Und das meine ich genauso wie geschrieben. Es kann nicht sein das sich Leute die Verantwortung tragen, sich jetzt noch verstecken können.
Die Fakten und alles was zu dem jetzt unsäglichen Zustand geführt hat muss auf den Tisch. Und zwar umgehend!
Wir sind Mitglieder dieses Vereins und haben ein Recht darauf die schonungslose Wahrheit zu erfahren.
Mir reicht es jetzt das es immer noch Leute in den Vorstandsetagen gibt, die meinen ihr eigenes Süppchen kochen zu können.
Niemand hat jetzt noch das Recht sich den Mitgliedern des Vereins verweigern zu können. Und ich sage bewusst : Niemand.
Es muss schonungslos aufgedeckt werden wer und wo und wann sich hier am Vereinsgut womöglich vergriffen hat. Und ich erwarte das jeder auch die Gruppe um SIL sich daran beteiligt.
Es ist an der Zeit das die Mitglieder des Vereins Stärke zeigen!!
 
Wir sind Mitglieder dieses Vereins und haben ein Recht darauf die schonungslose Wahrheit zu erfahren.

Da bin ich ganz bei dir, aber genauso sollten wir es respektieren, dass die von uns gewählten Vertreter sich während eines schwebenden Verfahrens nicht öffentlich äussern, um eventuelle negative Konsequenzen für den MSV zu verhindern, denn damit wäre niemandem gedient.
Darüberhinaus fand ich es ziemlich unangenehm, dass Vorstand und Verwaltungsrat gestern - auch wenn sie wahrlich eine unglückliche Figur gemacht haben - so derbe beschimpft worden sind von den Blitzbirnen in der ersten Reihe, dass sie kaum in der Lage waren, irgendwas Vernünftiges zu sagen.
Die Hauptschuldigen sitzen woanders und heissen bestimmt nicht Kirmse und Räuber, egal wie man zu ihnen stehen mag.
 
@Andi
Das ist alles richtig was du sagst.
Eine Mitgliederversammlung ist auch nicht innerhalb von Stunden zu organisieren, deshalb auch der jetzige Aufruf dazu.
Bis es dazu kommt bedarf es Zeit und die aktuellen Vorgänge sind bis dahin schon aktualisiert. Ich bin auch der Meinung das der Ausgang der Lizensierung hier keine nennenswerte Rolle spielen darf, es geht einfach darum das die Vereinsmitglieder ein Recht auf Wissen haben.
Ich will auch keine Vorverurteilung von Personen, aber es kann nicht sein das wir als Mitglieder vor der Tür abgespeist werden.
Als Mitglieder des Vereins tragen wir auch Mitverantwortung.
 
Da bin ich ganz bei dir, aber genauso sollten wir es respektieren, dass die von uns gewählten Vertreter sich während eines schwebenden Verfahrens nicht öffentlich äussern, um eventuelle negative Konsequenzen für den MSV zu verhindern, denn damit wäre niemandem gedient.

es gibt kein schwebendes verfahren. das lizensierungsverfahren ist abgeschlossen, ein eventuell vor dem schiedsgericht folgendes mangels antrag noch gar nicht eröffnet. soviel zum formalen aspekt.

rein inhaltlich ist das eine dankbare schutzbehauptung, um zu die eigene ahnungslosigkeit zu verbergen. dafür habe ich solange verständnis, wie die schriftliche begründung noch aussteht. damit ist es aber vorbei, sobald die post aus frankfurt eingetroffen ist!

gerade das werken hinter verschlossenen türen, das erwirken von unterlassungserklärungen und die behauptungen, durch die preisgabe von informationen schützenswerte interessen von sponsoren zu verletzen, sind wir doch überhaupt erst in die aktuelle lage gekommen, in der wir uns jetzt befinden.

damit muss jetzt schluss sein! wenn man irgendwie einen wie auch immer gearteten neuanfang will, muss vertrauen geschaffen werden! ein guter anfang hierzu wäre, die alten seilschaften offenzulegen und damit die wahren hintergründe auch öffentlich beim namen nennen!

nochmal zur erinnerung: es gibt nichts mehr zu verlieren! :huhu:
 
Naja man sollte eigentlich erwarten, dass der Aufsichtsrat dem Kentsch mal auf die Finger schaut. Vor allem bei der Vorgeschichte und den strukturellen Verknüpfungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben