Wirtschaftliche Situation des MSV Duisburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schade, ich dachte, ich wäre einen großen Schritt weiter beim Verständnis der Geschehnisse. Naja, wenigstens einen kleinen bin ich wohl.

Nicht ermutigen lassen und weiter kämpfen.

In deinem Brief sind in der Tat viele Punkte die möglichst jeder MSV-Anhänger und eigentlich ganz Fußballdeutschland wissen müsste. Bei dir und ganz vielen anderen Usern hier im Forum merkt man, dass sie was bewegen wollen. Und in der Tat ist in der letzten Woche etwas unheimlich wichtiges passiert.

Ich meine damit primär nicht die quasi chronische Gänsehaut die gar nicht zurückgehen will, weil es einfach unglaublich ist wie sehr Duisburg zusammen hält und hinter seinem MSV steht, sondern die Tatsache dass immer mehr Leute aufgeklärt werden. Sie erfahren was unter Hellmich, Kentsch und Co. in den letzten Jahren falsch gelaufen ist, wie sehr sie unsere gemeisame große Liebe misshandelt und ausgepresst haben.

Zwei Tage nach der Mitteilung das die DFL uns die Lizenz verweigert hatten Kirmse und die anderen Mitglieder des eingetragenen Vereins den Arsch in der Hose sich der aufgebrachtgen Menge zu stellen obwohl sie eigentlich nichts sagen konnten. Vier Tage später konnten sie problemlos mit über 5.000 Zebras gemeinsam vom Bahnhof zum Stadion marschieren. Nicht weil wir nicht mehr sauer und aufgebracht sind sondern weil in unserem Umfeld sehr viel Aufklärungsarbeit geleistet wurde.

Ich singe einem Kollegen seit Jahren das Lied vom Mäzen der eigentlich keiner ist und vieles wurde trotz zahlreicher Argumente wie eine Verschörungstheorie (nun gut, das mag vielleicht auch daran liegen das ich z. B. bei Themen wie dem Untergang der Estonia und bei Flugzeugen die durch Stahlträger flutschen als wäre es weiche Butter eine Meinung habe die nicht unbedingt konform geht mit dem was die breite Masse sagt :D) aufgenommen. Vor zwei Tagen kam aber genau dieser Kollege zu mir und erzählte von einem Flyer, den er am Stadion bekommen hat und von einem MSV-Fan, der mit ihm im Kaufhof über dieses Thema sprach und plötzlich kam die Einsicht das ich doch einen ganz guten Riecher hatte. Aufgeklärt wurde ich von den vielen engagierten Leuten hier im Forum.

Auch wurde ich in den letzten Tagen oft von Leuten angesprochen die keine MSV-Fans sind. Auch hier herrschte lange Zeit die Meinung dass uns Walter Hellmich mit seinem Privatvermögen durch nette Geschenke am Leben hält. Erfahren haben sie es in den wenigsten Fällen durch die Presse.

Ich habe noch nie so oft wie aktuell mit Menschen gesprochen und immer und immer wieder die gleichen Dinge erzählt. Zebras, Dortmunder, Essener... alle gehören aufgeklärt.

Was ich eigentlich sagen will:

Weiterkämpfen für unseren MSV! Wir sind ganz nahe an einer Situation in denen es für die schwarzen Schafe keinen Weg zurück gibt! Denn spontan kann ich mich an keinen Verein erinnern bei dem Offizielle, die von der breiten Masse der Fans verachtet wurden, noch lange im Amt blieben.

Weiter, immer weiter!
 
Ich habe einen Entwurf mal fertig gestellt. Wäre schön, wenn ihr den erstmal durchlest und mir dann nochmal eure Meinung dazu sagt. Bitte euch, selbst wenn ihr weiter sagt, dass ich es lassen soll, nochmal schaut, ob es denn von den Fakten her ok ist. Schreiben ist im Anhang.

Dieser Entwurf ist schon einmal öffentlich oder ist dieses Forum nicht öffentlich.
 
@ Kleiner: lass es bleiben. Da sind zuviele handwerkliche Fehler drin. Ein Beispiel:

Eine überhöhte Mitzahlung für das Stadion(mit Nebenkosten 5 Millionen Euro, damit die sechsthöchste aller Erst- und Zweitligisten), festgelegt bis zum Jahr 2027. Obwohl die Baukosten damit innerhalb dieses Zeitraumes um ein Vielfaches wieder ausgeglichen wären, hat die KGaA keinen Besitzanspruch auf das Stadion.

Du vergisst bei den Baukosten über 20 Jahre die Kapitalkosten hinzuzurechnen. Inklusive Kapitalkosten beläuft sich der Gesamtaufwand für das Stadion (Baukosten +Zins) auf gut 80 Mio Euro kumuliert. Die Baukosten sind somit nicht um ein Vielfaches ausgeglichen.
 
Moin zusammen !

Kleiner, ich finde es ja gut, dass Du , nachdem Du gerade mal 2 1/2 Wochen hier angemeldet bist, bereits einen solchen Elan zeigst.

Die meisten hier wollen, dass Hellmich ein für allemal von der Bildfläche verschwindet und mit ihm seine Steigbügelhalter in den verschiedenen Gremien.

Meine Solidarität bezüglich eines Briefes an Hellmich ginge allerdings gegen Null. ;)

Die in den letzten Jahren vorgefallenen Dinge und Absprachen, die unseren Verein an den Rand des Abgrunds (oder gar darüber hinaus) geführt haben, sollten zwar unbedingt aufgearbeitet werden.

Ich habe allerdings keine Lust - und bitte deswegen jetzt nicht böse sein - zuvor bereits im Namen anderer durch solch einen Brief instrumentalisiert zu werden, zumal Du davon sprichst, dass Du eine große Gruppe hinter Dir stehen hast.

Welche Gruppe ist das ? Hat die einen Namen ?
Wäre schön, wenn Du den mal nennen könntest.

Allerdings bringst Du so oder so mit einem Brief nicht alle Fans hinter Dich, daher halte ich von dieser Idee gar nichts. :zustimm:

Unseren Einfluss zur Aufarbeitung können wir als e.V.-Mitglied geltend machen.
Mit unserer Mitgliedschaft haben wir die Macht, außerordentliche Mitgliederversammlungen einzuberufen und diverse Punkte auf die Tagesordnung zu setzen und den Vorstand des e.V. durch unsere Willensbekundung dann entsprechend zu beauftragen, gewisse Dinge anzusprechen, durchzusetzen etc.

Im Moment halte ich diesen Punkt allerdings noch nicht für erreicht.
Nach Ende des Schiedsgerichtsverfahrens und dem Ausblick auf die nähere Zukunft (welche Liga ? in welchem Stadion ? Kentsch weg ? Görtz weg ? Hellmich aus Stadionprojekt raus ?) können wir dann weitere Schritte einleiten.
 

Einige! Gibt mir bitte ein paar tage Zeit, ich muss einige Daten recherchieren, weil die eben unterschiedlich sind. Homepage, Bilanz, Wikipedia etc. geben kein einheitliches Bild ab. Ich möchte mit sauberen Daten arbeiten und das geht leider nicht fix fix.

Erstmal Danke für die Antwort, Omega, und viel Erfolg bei dem Versuch, eine Zusammenfassung zu erstellen. Schade, ich dachte, ich wäre einen großen Schritt weiter beim Verständnis der Geschehnisse. Naja, wenigstens einen kleinen bin ich wohl.

Wir werden das sicher aufarbeiten. Wie einige Vorredner hier schon erklärt haben, ein Brief für alle Fans wirst Du niemals verfassen können, nur für eine Gruppe von Fans. Wir in der Zebraherde erleben es fast jden Tag, alle unter einen Hut zu bekommen ist extrem schwierig!
 
Für mich irgendwie irritierend. Die neue Arena zieht den MSV in den Abgrund und nun soll man ein Poster von diesem Hellmichkasten kaufen zur Unterstützung?

Gut gemeint, aber für mich schon irritierend. Ein Poster vom Wedaustadion hätte ich sofort gekauft.

http://www.ebay.de/itm/MSV-DUISBURG...1050196386?pt=Buchstützen&hash=item27d362dda2

Nicht die neue Arena zieht den MSV in den Abgrund, da sind ganz andere Machenschaften dran Schuld. Wenn das mit der Arena vernünftig gelaufen wäre (z.B. eine faire Miete) dann wäre sie für den MSV schon heute Gold wert. Egal was kommt, will der MSV eines Tages wieder oder weiterhin auf der großen Fussballbühne spielen dann braucht er die Arena. Das alte Wedaustadion in Ehren aber du würdest in der heutigen Zeit leider keinen Blumentopf mehr damit gewinnen.
 
Ich bins euer Walter

:ironie::ironie::ironie::ironie::ironie::ironie::ironie::ironie::ironie::ironie::ironie:

Liebe Sportsfreunde,

Jetzt wo es meinen geliebtem MSV DUISBURG 1902 durch Misswirtschaft einzelner Funktionäre im KGaA, sowie auch durch das Fehlverhalten sogenannter Fans (unverantwortliches schreiben in diversen Foren) an den Rand der Bedeutungslosigkeit im deutschen Fußball getrieben hat, möchte ich mich an dieser Stelle hier mal outen.

Ja ich bin es euer Walter, Retter aus Leidenschaft und uneigennütziger Förderer des MSV Duisburg 1902

Als ich am 3. Juli 2002 zum Vorstandsvorsitzenden des MSV Duisburg 1902 berufen wurde, war es mir stets eine Herzensangelegenheit ALLES in meiner Macht stehende für diesen Traditionsverein zu tun
Im Jahre 2003 begann ich mit dem Bau der heutigen „Schauinsland-Reisen- Arena“ welche bereits 2004 in Teilen eröffnet werden konnte.
Zu Beginn der Saison 2005/06 wurde die Kapazität nochmals erweitert, so dass jetzt eine gesamt Kapazität von 31.500 Plätzen gegeben ist.
Wie wohl jeder weiß war ich stets bemüht eine von allen Seiten erträgliche und faire Miete für diese Arena zu berechnen.

An dieser Stelle sei vermerkt das ich persönlich, oder meine Familienmitglieder NIE auch nur 1 Cent an diesem Objekt verdient habe!

Im Jahre 2010 habe ich sodann schweren Herzens meinen Posten als Vorstandsvorsitzenden aufgegeben, weil ich es nicht mehr verantworten konnte wie von anderer Seite im Verein dem MSV immer mehr Schaden zugefügt wurde.
Auch wurde meine Person von sogenannten „Fans“ immer wieder zu Unrecht beleidigt und diffamiert.
Um dem Verein jedoch weiter in seiner schwierigen Finanziellen Situation zur Seite zu stehen und zu helfen, wurde ich Mitglied in der neu gegründeten Stadiongesellschaft.

Liebe Freunde und Fans des MSV lasst uns in diesen schweren Zeiten zusammen stehen, lasst uns gemeinsam gegen die bösen Mächte welche unsere Arbeit der vergangen Jahre zerstören wollen kämpfen.
ICH WERDE UNSEREN VEREIN WIEDER DAHIN BRINGEN WO ER HIN GEHÖRT!

Auch wenn viele hier glauben das sogenannte „Angebot“ eines hiesigen Reiseveranstalters wäre der „Heilige Gral“ gewesen, so täuscht Ihr euch
Bei diesem „Angebot“ ging es nur darum Macht im Verein zu erhalten, um diesen immer weiter ausbluten zu lassen.

Wie bereits in diversen Medien zu lesen war bin ich trotz aller Anfeindungen gegen meine Person weiterhin bereit alles für den Erhalt des MSV DUISBURG 1902 zu tun!

Um dieses schwierige jedoch nicht hoffnungslose Unterfangen zu verwirklichen, befinde ich mich bereits in Gesprächen mit: Ulli Hoeneß, Josef Ackermann, Karl Theodor zu Guttenberg, Silvana Koch-Mehrin und anderen ehrenwerten sowie ehrlichen Personen aus Politik und Wirtschaft.

BITTE VERTRAUT MIR!

Euer Walter Hellmich :ichgott:
 
Zitat :

Hellmich: Unser Stadion ist langfristig finanziert, die jährliche Belastung beläuft sich auf 1,8 Millionen Euro. Dabei haben wir durchweg lediglich mit Zweitligazugehörigkeit kalkuliert, bei einem Zuschauerschnitt von 12.000.


Diese Aussage ist zwar schon bekannt aber wollte sie nochmal erwähnen
 

stadionwelt.de schrieb:
...Stadionwelt: Wie war in dieser angespannten Lage überhaupt an ein solches Großprojekt zu denken?

Hellmich: Vor meiner Zeit als Präsident hatte der MSV eine genaue Ausschreibung für das Stadion formuliert. Jeder Bewerber musste neben den Bauplänen auch ein Konzept zur Finanzierung und Wirtschaftlichkeit vorlegen.


Stadionwelt: Demnach bleibt dem Club auch künftig genügend Spielraum für den sportlichen Bereich?

Hellmich: Unser Stadion ist langfristig finanziert, die jährliche Belastung beläuft sich auf 1,8 Millionen Euro. Dabei haben wir durchweg lediglich mit Zweitligazugehörigkeit kalkuliert, bei einem Zuschauerschnitt von 12.000...

Verbrecher :mad:.
 
Jetzt müssen wir nur noch das Video vom damaligen Heimspiel gegen Burghausen (1-0) finden, als er sagte:"Und hiermit schenke ich das Stadion dem MSV Duisburg und seinen Fans!".

Wir haben das damals geglaubt... Nicht alles -aber vieles!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
solange der hier tätig ist lügt der


  • euer Stadion
  • finanzierbar mit 12000 in der 2.Liga
  • schuld sind die, die nach mir im Amt waren, ...klar die ganzen armen Teufel, die sich an der Verweigerungswand deiner Strohpuppen Kentsch und Görtz blutige Nasen holten
  • ich rette den Verein ... im November mit den kleinsten Betrag gezahlt, und das nur als Kredit
  • es dürfen keine Leistungsträger verkauft werden ... und im Februar direkt die Hoffmannablöse kassiert
  • aktuell, ich weiß von nix. Kentsch ist schuld
wie verlogen und dreist muss man sein? :mecker:
 
Meine Meinung zu den Varianten

Es gibt im Grunde 2 Varianten.

Variante 1 besteht aus dem Fall "Lizenz 2. Liga kommt" und dem Unterfall 3.Liga

In beiden Varianten muss ein Schuldenschnitt kommen, einmal bei der Stadionprojekt mit dem Einstieg des Landes, wohl der Ablösung von Teilen der Kredite HSH Nordbank, Verzicht der Anteilseigner und dann geringere Miete. Möglicherweise auch noch Anteilsübernahmen.

Nicht zu vergessen ist der Schuldenschnitt der KGaA. Durch die Auslagerung im Dezember auf die FanService wurde das Eigenkapital wiederhergestellt, aber das war nur eine Kunstbuchung. Durch den Verkauf von Rechten an Sportfive müsste man diesen Wert der Umbuchung von ca. 6 Mio. wieder abschreiben. Ohne die Verluste vom Dezember bis aktuell zu kennen wird man bei der KGaA ca. 6 Mio. bis 8 Mio. brauchen um wieder ausgeglichen dazustehen. Das geht durch endgültigen Darlehensverzicht aller Beteiligten.

In der Untervariante 3.Liga wird es richtig unangenehm, denn wenn man aufsteigen möchte braucht man eine wettbewerbsfähige Mannschaft und die ist teuer. Es kommen aber deutlich weniger Gelder herein, etwa Fernsehen. Also muss man einen Verlust einkalkulieren der finanziert werden muss. Die Idee 3.Liga benötigt noch mehr Finanzmittel, ich schätze ca. 4 Mio, die zusätzlich in die Kasse müssen. Und zwar mindestens. Wenn man das nicht macht ist man im Herbst auch in Liga 3 wieder in Schieflage, trotz gesunkener Miete. Und es gibt noch nicht einmal eine Garantie dass man den Aufstieg schafft.

Variante Insolvenz ist einfach, dann kommt der Insolvenzverwalter zur KGaA und der Stadionprojekt und regelt das und irgendwie geht es in Liga 4 oder 5 weiter. Ob der MSV noch einmal hochkommt weiss keiner, aber ohne Investitionen geht da gar nichts.

Neben diesem Szenario braucht man neue Gesichter in der Führungsebene. Wenn es mit WH weitergeht werden die Konflikte wieder aufbrechen. Die anderen Problempersonen sind ja bekannt. Ob Herr Marbach eine Option ist kann ich nicht beurteilen. Egal wie, jeder der in eine der Varianten 2. oder 3. Liga Geld investiert muss die Personalfragen regeln, sonst ist das rausgeschmissenes Geld.

Der Insolvenzverwalter wird die Transaktionen HM und andere Dinge aufgreifen, da bin ich mir mehr als sicher. Da ist noch einiges zu holen und das lässt sich ein Insolvenzverwalter nicht entgehen. In den anderen Versionen ist das nicht klar. Der Teppich beult sich zwar schon mächtig, aber man kann ja noch was darunter kehren.

Ich bin selber mal gespannt was passiert. Die Diskussion der Schuldfrage läuft schon an, das hat aber nichts mit aufarbeiten von Fehlern zu tun sondern es wird geschaut wer wem was in die Schuhe schieben kann.
 
Moin zusammen !


Ich habe allerdings keine Lust - und bitte deswegen jetzt nicht böse sein - zuvor bereits im Namen anderer durch solch einen Brief instrumentalisiert zu werden, zumal Du davon sprichst, dass Du eine große Gruppe hinter Dir stehen hast.

Welche Gruppe ist das ? Hat die einen Namen ?
Wäre schön, wenn Du den mal nennen könntest.

Allerdings bringst Du so oder so mit einem Brief nicht alle Fans hinter Dich, daher halte ich von dieser Idee gar nichts. :

Ok, ich bin vielleicht naiverweise davon ausgegangen, dass eine große Mehrheit dahinter stehen würde. Und der Entwurf war einzig und alleine von mir, da gibt es noch keine Gruppe. Meine Idee war, die Stimmung jetzt zu nutzen, die Chance, die Geschichte an die Öffentlichkeit zu bringen. Aktuell wären die Medien meiner Ansicht nach eher bereit, so etwas zu veröffentlichen. Und meine Befürchtung ist nach wie vor, dass ein Stillhalten dazu führt, dass Herr H. sein aktuell bröckelndes Netzwerk wieder festigen kann. Was ich auf keinen Fall machen werde, ist, irgendetwas im Namen einer Gruppe rauszuhaun, wenn diese Gruppe nicht mit großer Mehrheit dahinter steht (alle wird man niemals, egal hinter was, bringen können. Selbst die Menschenkette wurde ja von manchen kritisiert).

War erst etwas enttäuscht über die Resonanz, aber akzeptiere es natürlich; und ich kann es jetzt positiv sehen, dass ich es geschafft habe, mich intensiver mit der Materie zu beschäftigen und die Zusammenhänge langsam besser verstehe, auch wenn ich da immer noch Defizite habe.

Das ich mich reinhänge, obwohl ich erst so kurz dabei bin-klar, der MSV ist Herzens- und Familienangelegenheit! Wilhelm Hesselmann, falls der Name jemandem noch etwas sagt, war mein Großvater. Leider bin ich auch erst durch die aktuelle Situation drauf gekommen, dass man ja auch mehr machen kann und muss als nur ins Stadion zu gehen.
 
Das ich mich reinhänge, obwohl ich erst so kurz dabei bin-klar, der MSV ist Herzens- und Familienangelegenheit! Wilhelm Hesselmann, falls der Name jemandem noch etwas sagt, war mein Großvater. Leider bin ich auch erst durch die aktuelle Situation drauf gekommen, dass man ja auch mehr machen kann und muss als nur ins Stadion zu gehen.

Ich wusste doch, dass ich den Namen bereits gelesen hatte:

http://www.zebraher.de/wp/the-lost-generation/
 
Dann lasst sie in Ruhe über ihr Ende beim MSV nachdenken.

Bitte keine Störfeuer. Es stehen möglicherweise wichtige Entscheidungen -auch im Sinne des MSV- an.

Auch können wir uns keine negative Presse leisten.

Bitte die Füße still halten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben das damals geglaubt... Nicht alles -aber vieles!
Unvorstellbar, wie phrenetisch der hier damals von den Massen gefeiert wurde. Wie kein anderer Funktionär in den letzten Jahren 101 Jahren der Vereinsgeschichte, als der in Bild und Co. groß ankündigte: "Ich bau Euch ein neues Stadion". Nachdem man von Vorstandssauereien von anderen Clubs zuvor schon alles gehört hat, hat keiner damit gerechnet, dass gerade uns auch sowas passieren könnte.

Naiv war man!
 
Unvorstellbar, wie phrenetisch der hier damals von den Massen gefeiert wurde.

Sorry für OT, aber ich erinnere mich diesbezüglich auch noch an die Grundsteinlegung.
Ich glaube es war gegen RWO. Die Nord stand auf der Süd...

Hellmich kam raus und wurde von den Rot- Weißen gnadenlos ausgebuht...
Die Nord/Süd reagierte, dumm und naiv wir wir damals waren, mit massiven: HW Rufen!

Alter Schwede, was waren wir blind und naiv zu dieser Zeit.
Ich war es auf jeden Fall :mecker:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unvorstellbar, wie phrenetisch der hier damals von den Massen gefeiert wurde...

Im Nachhinein betrachtet ist man natürlich klüger. Damals (vor Hellmich) lag der MSV jedoch völlig danieder. Das meine ich nicht nur finanziell gesehen. Mich hat es damals stark an das "No Future" Anfang der 80er erinnert. Als Waller dann übernommen hatte, spürte man nen deutlichen Ruck. Sicher auch auf Grund der 100 Jahr Feier, des Stadionbaus usw. Den Ruck merkte man aber allen Ortens. Beim Zuschauerzuspruch, dem Merchandising, den Sponsoreneinnahmen etc. Das gipfelte dann im Aufstieg und, was noch wichtiger war, beim Wiederaufstieg nach dem direkten Abstieg. Ich mag es nicht wirklich laut sagen, aber er hat dem MSV damals neues Leben eingehaucht. Daher war das Abfeiern seinerzeit nicht ganz ungerechtfertigt. Den Preis dafür zahlen und zahlten wir allerdings in den Folgejahren bis heute.
 
@ ein Fan

OK, ich kann Dir fast folgen, aber er wusste schon, dass das ein super Deal ist.

Ich würde nur gerne wissen, wer das damals alles mit abgesegnet hat. Die Refinanzierung ist doch ein Witz. Haben die alle gepennt?:confused:
 
Hellmich kam raus und wurde von den Rot- Weißen gnadenlos ausgebuht...
Die Nord/Süd reagierte, dumm und naiv wir wir damals waren, mit massiven: HW Rufen!

Alter Schwede, was waren wir blind und naiv zu dieser Zeit.

Die Oberhausener oder Essener haben aber auch nicht mehr als wir gesehen. Meines Erachtens war das keine Weitsicht, sondern reine Missgunst. Soll mir niemand erzählen, dass in der Emscherkurve oder Hafenstraße die geballte Kernkompetenz des Ruhrpotts sitzt.

Träte heute Kassner von SIL auf den Platz, würden sie ihn auch auspfeifen. Eben weil er MSV ist. Sonst nichts.

Und ich bin mir sicher, dass sich mit ihm nicht die Geschichte des Walter H. aus Dinslaken wiederholen wird. Dafür drängt er viel zu wenig an das Licht der Öffentlichkeit...

Das damalige "Gemälde" der Essener sehe ich auch weniger als Ausdruck großen Durchblicks. Die sind damals in ihren Insolvenzkrisen alle großen Firmen in Essen abgelaufen. Die hätten sich auch für jeden verkauft...

Dennoch muss ich sagen, dass wir uns lange von W.H. blenden liessen. "20.000 Wunderkerzen für W.H." im Heimspiel gegen St. Pauli. Mein Gott war das peinlich -im Nachhinein. Ich kann mich da im Hinblick auf die ersten Jahre beim MSV nur einschließen. :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Hellmich wir danken dir,
für dieses Stadion hier"

...hab ich intoniert.

...und dann kam der Wirtschaftsthread hier im Forum und hat mir die Augen geöffnet.
Danke noch mal an alle. Ohne diese Aufklärungsarbeit wäre ich noch genau so dumm wie damals.
 
ja danke dafür,wer hat nicht gesungen und sich auf ein neues stadion gefreut.
heute sind wir alle schlauer und weiser.:)

konnte es zuerst auch nicht glauben ,was die uns vor jahren
als super finanzierung verkauf haben.

aber der blick geht nach vorne egal welche liga


bin dabei egal wohin es geht!!!!!


weis blaue liebe ein leben lang.
 
Die Oberhausener oder Essener haben aber auch nicht mehr als wir gesehen. (

Sehe ich auch so.

Meine Kernintention bezog sich auch eher auf unsere "Naivität". Die Obler oder Essener sind mir diesbezüglich eigentlich gänzlich egal.

Wichtig und im Endeffekt so bedauerlich ist einfach: Wir haben uns schlicht blenden lassen. Da beziehe ich mich exorbitant mit ein...Ich Vollidiot habe damals auch wie blöd WH gerufen.

Aber es ist halt nun mal so, hinterher sind wir alle klüger.
Vom Status Quo ausgehend, machen wir alles was möglich ist, um die Sache noch zu wenden.

Ich hoffe wirklich einfach so sehr, dass wir irgendwie die Kurve bekommen und sich Strukturen ändern... Wenn ich aber rational bleibe, ist meine Denkweise noch immer naiv!
 
Ich mag Euch ja ungern in den Erinnerungen an Eure peinlichsten Momente stören, aber könnte wir vielleicht wieder zurück zum Thema kommen? (Nein, ich habe Walter H. nie bejubelt und habe auch nicht vor, es in diesem Leben jemals zu tun.)

Da waren der oft zitierte Stadionweltartikel, den ich bereits in der Vergangenheit als wenig valide angezweifelt habe, weil die Zahl von 1,8 Millionen Euro Miete für das Stadion in keiner anderen Publikation je aufgetaucht ist.

Fakt ist aber, dass Walter Hellmich in vielen Interviews 2004/2005 davon gesprochen hat, dass das Stadion in der 2. Fußball-Bundesliga mit einem Durchschnitt von 12000 Zuschauern finanzierbar sei. Wie wir alle wissen, hat sich das als Fehleinschätzung herausgestellt.

Eine Fehleinschätzung, die den MSV Duisburg jetzt zum Verhängnis werden könnte.
 
Ein Bericht im Spiegel aus 2005 über Walter Hellmich

Ich bewundere die User, welche tief in den Archiven graben und den Ehrgeiz besitzen, solche Artikel überhaupt zu finden. Mein Kompliment an euch.

für seine Verdienste um den Duisburger Karneval ernannten ihn die Narren 2003 zum Bürger des Jahres.


Wahrscheinlich ein Druckfehler vom Spiegel. Sollte heißen:

...ernannten ihn zum Narrenbürger des Jahres 2003.
 
Oha, jetzt wird aber schon ziemlich in der Antikenabteilung gegraben :eek: Und genau das ist der Punkt, der das Portal von allen mir bekannten anderen Fussballforen unterscheidet. Mag zunächst, wie sonst überall auch, heiter bis wolkig drauflosgeschwatzt werden, am Ende kommt immer einer daher und steuert "Fakt bei". Daß ich weiß, was ich heute weiß, wäre ohne das Portal nicht möglich.

Daraus resultiert natürlich nolens volens auch die verständnislose Frage, wieso man diesen reichhaltigen Meinungs-, Kenntnis- und nicht zuletzt auch Lösungsmöglichkeitenschatz nicht nutzte. In welcher Form auch immer. Wie ich hier, oft ungesagt und ungeschrieben aber dennoch zwischen den Zeilen befindlich, immer wieder erkennen muß, wurde von "oben" fleißig ignoriert, nicht ernstgenommen, belächelt und im positivsten Falle höchstens vertröstet.

Umso beeindruckender ist daher für mich, wie hier trotzdem und gerade jetzt quantitativ und qualitativ Gas gegeben wird. :eek: Ich bin mir wirklich sicher: Das gibt es so nur hier.

Die "wirtschaftliche Situation" ist jedenfalls das eine und deren katastrophale Schieflage ist allgemein bekannt. Die "emotionale Situation" ist aber das andere und auf dieser Seite sehe ich einen positiven Ist-Zustand plus Potential, der mich förmlich aus den Socken haut und der mir ganz klar signalisiert, daß für uns die 4. Liga mehr als nur machbar ist. Es mag anderswo nicht geklappt haben wieder nach oben zu kommen aber anderswo ist eben anderswo.

Die letzten Wochen zeigen mir ganz deutlich, daß wir zumindest die idellen Mittel haben. Finden sich dazu noch die notwendigen finanziellen Begleiter, kann morgen Größeres entstehen, als wir heute verlieren. :zustimm:

Und jetzt wieder: Pathos off :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist auch ein Zeichen und ich rechne ihm das hoch an...auch wenn ich keine Ahnung habe, wie lange dieser Vertrag noch gelaufen wäre...egal, auch wenn's nur um 2 Monatsgehäter geht...

http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=5037

Sorry aber in meinen augen nix Hut ab , er hat nen neuen Arbeits Vertrag bei der Fortuna !
Also 2 Arbeitsstellen und 2 mal Gehalt geht dann wohl doch nicht :)

oder hab ich da was falsch verstanden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

Also 2 Arbeitsstellen und 2 mal Gehalt geht dan wohl doch nicht :)

eben, hat nichts mit "hut ziehen" zutun, ging in seinem fall nämlich nicht anders, denke der MSV hätte sich das kaum gefallen lassen einen ex-trainer zu bezahlen der schon eine neue stelle hat, da hätte ich als Arbeitgeber ja auch gesagt,"neee du olli, das passt mir nicht, entweder wartest du noch 2monate oder wir lösen den Vertrag auf" :)

Gruß Marcus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?! Er wiederspricht sich in keinster weise. Ganz einfach. Er hat immer gesagt das er eine gute Zeit bei uns hatte. Er griff lediglich die Führung beim MSV an. Womit er kein unrecht hat.

Oli, danke für deine Dienste hier bei uns. Bist ein feiner Kerl. Aber es sollte nicht sein. Alles gute in Düsseldorf. Als Torwarttrainer bist du jedenfalls besser aufgehoben ;)
 
derwesten:
"Gehandelt hat am Freitag auch der neue Geschäftsführer Björn Scheferling. Einen Tag nach der Entlassung seines Vorgängers Roland Kentsch wies Scheferling die Auszahlung der Mai-Gehälter an Spieler, Trainer und Angestellte des MSV an."

Wind of change.

Kentsch friert die Gehälter ein, was mMn. im Falle einer Insolvenz nur den Gläubigern(Hellmich) helfen würde, da die Insolvenzmasse größer wäre.

Die erste Amtshandlung des Nachfolgers ist die Auszahlung.

Das Wohl der Angestellten über dem Wohl der Gläubiger.
Gut so.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben