Wirtschaftliche Situation nach dem erneuten Abstieg in die 3. Liga

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die allerdings versteuert werden müssen...

deswegen steht da mindestens 221.000 €uro.
Ich gehe nicht davon aus das wir in der kommenden Saison nur noch Stehplatzkarten verkaufen werden.

Um das fachlich richtig auszudrücken bei einem Schnitt von nur 13000 Zuschauern
belaufen sich die Zusatzeinnahmen durch Eintrittspreiserhöhung zwischen 221.000 und 442.000 Euro abzüglich Steuern.
 
Es ist unbestritten eine anspruchsvolle Aufgabe einen Profifußballverein zu führen, erst recht in einer Stadt mit strukturellen wirtschaftlichen Problemen wie in Duisburg.
Und noch ist Liga 2 nur hypothetisch. Schon klar, aber..

In der dritten Liga können wir bekanntermaßen wirtschaftlich nicht überleben.
Die erste Liga ist aktuell so weit weg wie Andromeda 7.
Wenn Liga 2 auch nicht geht, schlage ich vor, wir konzentrieren uns auf Damenfußball oder Rhönradturnen.

Wenn wir mit unserem Top Management und Präsidium, auch angesichts unserer Altlasten, nicht auf die Reihe
bekommen sollten, was uns Vereine wie Bochum oder Sandhaufen seit Jahren vor machen (ganz zu schweigen von all den Vereinen)
die in den letzten 10 Jahren an uns vorbei gezogen sind und nun erstklassig unterwegs sind)
dann sind halt doch Vereine wie RWO und RWE unsere Maßstäbe. (Sofern wir in deren Ligen überleben könnten)
In welchen Habitaten ist unser MSV denn überhaupt überlebensfähig?

Erfolg an der Sponsorenfront wäre auch mal wieder schön.
Kommt da noch was nach dem Capelli-Deal ?

Ich gehöre leider auch zu denen die ohne Neuverpflichtungen vom Kaliber eines FABIAN Klos keinen Pfifferling auf einen Verbleib
In Liga 2 geben. 3 Neuverpflichtungen wäre, nein ist, Russisch iRoulette..
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.fernsehgelder.de

Wenn man sieht, dass wir bei Aufstieg "nur" 6,93 Mio. € hingestellt bekommen und damit einen konkurrenzfähigen Kader zahlen müssen wird mir schwindelig. 10 der 18 Klubs der Liga werden mehr Fernsehgelder bekommen als der MSV insgesamt in den Profikader stecken kann. Dass dieser Fernsehvertrag ab kommender Saison greift macht es für uns nochmal eine Ecke schwieriger die Liga zu halten.

Schon bitter, wenn man die Tabelle so schwarz auf weiß sieht. Im Sinne der Selbstreflektion, aber durchaus zu gebrauchen.
Sollte eigentlich per Rundschreiben vor der Saison an jedes MSV-Mitglied, auf die Website und als Aushang in die ganze Stadt.

Mit dem Hinweis: Der Abstiegskampf hat begonnen, helf auch du bei der Mission Klassenerhalt und geh ins Stadtion. P. S. lass das Gepfeife und Gemeckere zuhause.
 
Erfolg an der Sponsorenfront wäre auch mal wieder schön.
Kommt da noch was nach dem Capelli-Deal ?

Sorry aber noch so einen Deal wie Capelli kann sich doch nun wirklich keiner
wünschen. Es gehen doch so schon 27,5 % unserer Einnahmen flöten.
( 20% Lagadere 7,5% Capelli) Das sind für mich doch keine Sponsoren sondern
Investoren. ( Quelle Bundesanzeiger.de)

Blau Weiße Grüsse
Bomber
 
20% Lagadere ...Das sind für mich doch keine Sponsoren sondern
Investoren...
Dir ist schon bekannt welche Tätigkeiten/Aufgaben Lagardere hier im Verein hat? Lagardere ist nichts anderes als ein Dienstleister, der natürlich dafür bezahlt werden möchten. Ferner wurde Capelli immer als Investor und nie als "Sponsor" dargestellt und auch vorgestellt.
 
Wollte damit eigentlich nur sagen das daß nicht unser Weg sein kann, egal wie klamm wir sind.

Die Alternative ist für mich der Gang zum Insolvenzrichter. Es ist, leider eine Tatsache, dass sich die Finanzierungsmöglichkeiten unseres MSV Duisburg nach den teils desaströsen wirtschaftlichen Verhaltensweisen der Vorgänger und auch teils durch manche Unbill in der Vergangenheit (Beispiel u.a. Kirch-Pleite) verbunden mit sportlichen Talfahrten in einer derart fast ausweglosen Spirale nach unten bewegt haben, dass solche "Deals" und das Ziehen von Optionen auf Geldeingänge in der Zukunft leider die einzige Alternative sind. Das macht auch eine Konsolidierung so ungemein schwer, denn Einnahmen in der "positiven Zukunft" sind bereits zum Teil verfüttert.

Dass unser Vorstand es übrigens bei einer Tipple-C-Bewertung es hinbekommen hat, mit einer Bank nochmals eine Darlehnsvereinbarung zuwege zu bringen, das ist für mich schon mehr als beachtlich und zeugt von der Bewertung der Geldgeber in die seriöse Arbeit dieses Vorstands.
 

Ja die gab es
Da ich sie aber nur zum Teil kenne und keine belastbaren Quellen habe möchte und kann ich
dazu nichts sagen.

Es kann aber doch nicht sein immer mehr Zugriff auf zukünftige Gelder zu nehmen.
Irgendwann (ist es schon soweit?) nützt auch kein Aufstieg oder Klassenerhalt mehr.

Blau Weiße Grüsse
Bomber
 
Es kann aber doch nicht sein immer mehr Zugriff auf zukünftige Gelder zu nehmen.
Irgendwann (ist es schon soweit?) nützt auch kein Aufstieg oder Klassenerhalt mehr.

Ich würde mir im Sinne des Vereins wünschen, dass Du Dich zur nächsten Wahl für den Vorstandsvorsitz bewirbst, denn augenscheinlich gibt es ja doch noch Menschen, die andere, und vor allen Dingen heilende Lösungsoptionen auf dem Weg zur Konsolidierung kennen. Diese sollten dann auch bitte für den Verein eingesetzt werden. Koryphäen Deines Kalibers sollten den jetzigen Vorstand nicht alleine so "weiterwurschteln" lassen.

Ich sag es mal ganz frech und ohne diese Ironie aus dem vorangegangenen Absatz: eigentlich unterstellst Du hier dem derzeitig verantwortlichen Vorstand Misswirtschaft. Wenn Du (wenn auch nur zum Teil :rolleyes:) bessere Alternativen als den Capelli-Deal kennst, dann müsste unser Vorstand diesen doch wohl auch kennen. Oder stimmt da etwas im meiner Logik nicht? Wenn dem so ist, und der Vorstand wissentlich gegen den Verein eine andere, sprich unvorteilhaftere Lösung, gewählt hätte, dann könnte es dafür doch nur zwei Gründe geben, oder? Der eine heißt "Eigennutz" , der andere "Inkompetenz". Welchen der beiden unterstellst Du dem derzeitigen Vorstand?
 
Es kann aber doch nicht sein immer mehr Zugriff auf zukünftige Gelder zu nehmen.
Irgendwann (ist es schon soweit?) nützt auch kein Aufstieg oder Klassenerhalt mehr.

Es ist für manche nicht einfach klar und deutlich zu erkennen, wie und warum die gegenwärtige Situation ist, wie sie gerade ist.
Einfach mal mehr in die Materie reinlesen, und dann wieder posten.

Ja die gab es
Da ich sie aber nur zum Teil kenne und keine belastbaren Quellen habe möchte und kann ich
dazu nichts sagen.

Dann lieber keinen Kommentar abgeben. ( Einfach Klappe halten )
 
Die DFL hat heute bekannt gegeben, daß keinem der 52 Bewerber für die 1.und 2.Liga die Lizenz verweigert wird. :pfeifen:

Nun ist es natürlich interessant, welche Bedingungen oder Auflagen unser MSV bekommen hat. Ich denke, es müssen bis Ende Mai/Anfang Juni noch einige Hausaufgaben gemacht werden.

Wir werden bestimmt bald wieder folgendes Statement dazu vom Verein lesen:
"Die Anforderungen der DFL sind anspruchsvoll und erfordern intensive Arbeit, aber dies war uns bereits bekannt und stellen keine Überraschung dar. Wir sind zuversichtlich, die Aufgaben gemeinsam zu erfüllen!"

Hoffen wir alle, daß die Lizenz keine Zitterpartie wird! :eusa_pray:
 
Ich würde mir wünschen daß nicht erst das Spiel gegen Zwickau und auch nicht erst das Spiel gegen Lotte sondern schon das Spiel gegen den FSV Frankfurt deutlich besser besucht wird. Ich erkenne einen Zusammenhang bei vielen Publikumsvereinen die auf eine konstant hohe Zuschauerzahl zurückgreifen können und deren wirtschaftlicher Gesundung. Uns haben die 12-13.000, die immer da sind, das Überleben gerettet aber um mehr als nur flach atmen zu können bräuchten wir mehr. Schon jetzt, denn jeder Zuschauer mehr bringt uns eine höhere Liquidität die hier in den letzten Posts als so notwendig bezeichnet wurde.
Die 60.000 Zuschauer die in Magdeburg für die letzten 3 Saisonspiele so sicher erwartet werden sollten nach meiner Meinung auch unser Ziel sein.
Ich bin da ehrlicherweise etwas enttäuscht vom Duisburger Publikum, lautet der Tenor doch eher daß der Wiederaufstieg doch bitte als Entschuldigung für die verlorene Relegation dient und nicht als Triumph darüber die Nachwirkungen des Lizenzentzuges einmal mehr überwunden zu haben.

Daß der MSV zu Duisburg gehört daran habe ich momentan so meine Zweifel wenn ich auf die zu erwartenden Kulissen in den letzten drei Spielen schaue.
Drei mal volle Hütte und gespannte Erwartung würde auch jedem der mit dem MSV wirbt noch besser gefallen. Drei mal volle Hütte würde mehr an Trikots, Schals und Aufklebern verkaufen und auch die Fixkosten die jeden Spieltag anfallen in ein anderes wirtschaftlich besseres Verhältnis zu den Einnahmen setzen.

Auch wenn es zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Wenn es uns schon erschwert wird das Kölner Südstadion voll zu machen dann soll es uns wenigstens helfen unsere eigene Hütte bei unseren Heimspielen voll zu machen.
 
Ich würde mir wünschen daß nicht erst das Spiel gegen Zwickau und auch nicht erst das Spiel gegen Lotte sondern schon das Spiel gegen den FSV Frankfurt deutlich besser besucht wird. [...]
Die 60.000 Zuschauer die in Magdeburg für die letzten 3 Saisonspiele so sicher erwartet werden sollten nach meiner Meinung auch unser Ziel sein.[...]
Auch wenn es zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Wenn es uns schon erschwert wird das Kölner Südstadion voll zu machen dann soll es uns wenigstens helfen unsere eigene Hütte bei unseren Heimspielen voll zu machen.

Vielleicht täusche ich mich, aber Du bist auch schon was länger dabei, oder?
Ich bin ganz auf Deiner Seite, aber leider war unser Wedau-Stadion (also die Pre-Arena-Zeit) in den letzten Jahrzehnten seltens ausverkauft.
Wenn man weiter zürück geht, war sogar in der 1. Liga selten die Hütte voll.
Und ich meine wirklich damals.
So ist das hier nun mal bei uns.
Klar, die "Topspiele" waren voll, aber das "Rahmenprogramm" eher nicht.
Ist traurig, aber ist so. Wir haben leider keinen Anhang wie Dortmund, :kacke: oder die Bayern.
Aber wie gesagt, ich bin da ganz bei Dir: JETZT müssen alle unsere Zebras unterstützen.
Denn JETZT ist es wichtig. Zwickau ist (hoffentlich) nur Schaulaufen.
 
Hier wird aber kein Verein benannt, sondern nur eine pauschale Aussage getätigt !
"Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat allen 52 Bewerbern im Lizenzierungsverfahren für die Saison 2017/18 in der Bundesliga bzw. 2. Liga Grünes Licht gegeben. "Keinem der 52 Bewerber wurde in diesem Schritt die Spielberechtigung verweigert. Einige Klubs müssen bis Ende Mai aber Bedingungen erfüllen, um im Falle der sportlichen Qualifikation die Spielberechtigung zu erhalten. Andere erhielten die Lizenz unter Auflagen", teilte die DFL am Mittwoch mit."

http://www.sport1.de/fussball/bunde...-keinem-der-52-bundesliga-bewerber-die-lizenz
 
zu unseren Erstligazeiten waren die Zuschauerzahlen bei allen Vereinen deutlich geringer.

Klar können wir uns mit BVB und den Zahnlosen nicht messen, was die Zuschauerzahlen angeht.
Aber vom Potential sind wir mit Clubs wie Rostock, KSC, Bochum, Magdeburg, u.v.a. in einer Liga.

Hätten wir nicht das große Erstligazeitloch nach 82 gehabt und vielleicht mal einen Blumentopf gewonnen, wer weiß ob wir nicht zahlenmäßig mit Clubs wie Bremen auf Augenhöhe wären.

Wie viele Zebras es wirklich gibt, sah man rund ums Pokalfinale in Berlin und beim public viewing in Duisburg.

Ich sehe bei uns drei Arten von "Fans":
1. die Rosinenpicker
Berlin, andere "Endspiele", Derbys
geschätzt 10-15.000

2. die Anspruchsvollen
kommen zu den interessantesten Ligaspielen (aber nur wenn die Truppe schön UND erfolgreich spielt)
geschätzt 10-15.000

3. die Hammerdollen (also wir)
kommen auch um nur die Ente zu sehen,
wollen aber zum Ausgleich wenigstens anständig meckern dürfen..
8-13.000

dazu noch einige "Sympathisanten" die sich hier und da vom verstrahlten MSV-Arbeitskollegen oder Nachbarn überreden lassen.
Wenn alle auf einmal kommen würden, keiner verhindert wäre, denke ich die MSV Fans könnte alleine eine Schüssel wie in MG oder Köln füllen. Ist natürlich nicht realistisch.

Fakt ist, wir brauchen nicht rumjammern. Im Vergleich zu Wiesbaden sind wir der BVB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim MSV Duisburg ging ein Fax der Deutschen Fußball-Liga (DFL) ein. Für Geschäftsführer Peter Mohnhaupt erhielt das Schriftstück wenig Überraschendes. Der MSV erhält die Lizenz für die 2. Fußball-Bundesliga unter Bedingungen, die er bis zum 31. Mai erfüllen muss.

Das hatte Mohnhaupt so auch erwartet. Seit Wochen arbeiten die Verantwortlichen am Zahlenwerk. Unter anderem erwarb die Capelli-Gruppe aus den USA weitere fünf Prozent am MSV. „Wir müssen weiterhin eine Finanzlücke schließen. Dafür haben wir Schritte eingeleitet“, sagt Mohnhaupt.

15 500 Zuschauer veranschlagt
Positiv bewertet der Funktionär, „dass die DFL unsere Planungen angenommen hat.“ In der Planung für die kommende Zweitliga-Saison hat der MSV einen Zuschauerschnitt von 15 500 Besuchern angegeben.

Das Fax des DFB bezüglich einer Drittliga-Lizenz ging bis Donnerstag-Mittag noch nicht beim MSV ein.

http://www.waz.de/sport/lokalsport/...lizenz-bedingungen-erfuellen-id210308719.html
 
Das Fax für die 3.Liga möchte ich auch überhaupt nicht sehen:panik2:

Der MSV kalkuliert mit 15.500 Zuschauern in der 2.Liga...das ist sehr interessant, weil deutlich mutiger als in den letzten Jahren! Das zeigt, daß man das Budget absolut ausreizen möchte!

Ansonsten keine Überraschungen...liquide Mittel müssen beschafft werden!

Der DFB Pokal und die Fernsehgeldtabelle werden noch im Lizenzantrag fehlen bzw.gering angesetzt sein. Hier könnten noch 150.000-200.000 Euro (DFB-Pokal) und 300.000 Euro (wenn Würzburg mindestens in die Relegation kommt) dazukommen! :eusa_pray:
 
Für mich ein realistischer Schnitt, der erfüllt werden sollte. Voraussetzung ist aber auch hierfür ein wettbewerbsfähiger Kader.

Ein Überleben der ersten Pokalrunde wäre sicherlich ein wichtiger finanzieller Bonus, auch im Hinblick auf mögliche weitere Verstärkungen.

Zunächst sollte man allerdings erst das Spiel am Samstag und den Aufstieg an sich im Blick haben!
 
Ich sehe bei uns drei Arten von "Fans":
1. die Rosinenpicker
Berlin, andere "Endspiele", Derbys
geschätzt 10-15.000

2. die Anspruchsvollen
kommen zu den interessantesten Ligaspielen (aber nur wenn die Truppe schön UND erfolgreich spielt)
geschätzt 10-15.000

3. die Hammerdollen (also wir)
kommen auch um nur die Ente zu sehen,
wollen aber zum Ausgleich wenigstens anständig meckern dürfen..
8-13.000

1: 11.502
2: 10.000
3: 10.000

Sprich: Wenn es um nichts geht und der Gegner keine Fans mitbringt dann haben wir kaum mehr als 10.000 Fans, geht es im Saisonendspurt langsam um die Wurst und der Zeitpunkt X (Aufstiegsspiel) kommt näher kommen wir auf 20.000 Fans, die es mit uns halten. Wenn es ein Spiel gibt bei dem es eine hohe "Feier- und Platzsturmchance" gibt kriegen wir die Hütte voll - man kann aber vermutlich am Spieltag oder in den Tagen davor noch an Karten auf der Südtribüne kommen.

Ich glaube nicht, dass der MSV bei einem Spiel 43.000 Karten an Zebras verkaufen könnte (Deine Kalkulation @streifeneseldeluxe :13.000+15.000+15.000).
Wenn wir gegen die Bayern, Dortmund oder :kacke: spielen halten dann doch mehr als nur der Ein- oder Andere im MSV-Block zum Gegner - so ist es leider.
In meiner Generation (U25) ist der MSV für viele Duisburger nicht mehr als eine Randnotiz im Profifussball. Viele Freunde von mir, Studenten, fahren Woche für Woche nach Dortmund, :kacke: oder Gladbach (nicht so wenige wie man vielleicht denkt) - und wenn man die dann fragt wieso sie lieber 20€ auf :kacke: lassen um da auf der Nordtribüne zu stehen, oder 20€ für die Süd in Dortmund zahlen, dann sagen die dir, dass es in Duisburg einfach keinen Spaß mehr macht. In Duisburg auf der Nordtribüne schwappt nichts über. Keine Euphorie, Nichts. Nichtmal nach 25 Wochen Tabellenführung. Mehr als 20m um die Ultras herum ist da kein Support mehr.

Zum wirtschaftlichen Teil: 15.500 halte ich für Liga 2 schon optimistisch, vor allem weil Gästefanmagneten wie Hannover und Stuttgart aufsteigen und eher maue Clubs absteigen werden (Ingolstadt hat auswärts in Liga 2 vermutlich keine 500 Leute dabei, Darmstadt keine 1.000). Es bleibt da wohl zu hoffen, dass Würzburg noch in die 3. Liga runter geht und nicht St. Pauli, Aue, Kaiserslautern oder Bielefeld, die beide wesentlich mehr Gäste mitbringen.
 
Wow 15.500 ist aber wirklich sehr mutig.
Da kann man ja nur hoffen, das wir nicht viele Montags-Heimspiele bekommen und das aus der 1.Bundesliga mindestens ein
Namenhafter Gegner mit absteigt der ordentlich was an Fans mitbringt.
Magdeburg soll dann am besten mit uns aufsteigen die bringen ja aufjedenfall ordentlich was mit.
Und das Eröffnungsspiel zu bekommen würde uns auch ordentlich helfen.
 
Wow 15.500 ist aber wirklich sehr mutig.
Da kann man ja nur hoffen, das wir nicht viele Montags-Heimspiele bekommen und das aus der 1.Bundesliga mindestens ein
Namenhafter Gegner mit absteigt der ordentlich was an Fans mitbringt.
Magdeburg soll dann am besten mit uns aufsteigen die bringen ja aufjedenfall ordentlich was mit.
Und das Eröffnungsspiel zu bekommen würde uns auch ordentlich helfen.

Fürs erste sollte man mal lieber hoffen, dass man eine schlagkräftige Mannschaft zusammengestellt bekommt und von ANFANG an Vollgas für den Klassenerhalt gibt!
Kein monatelanges Leerstunden sammeln.
Dann mach ich mir um den Zuschauerschnitt am wenigsten Sorgen.
 
Letzte Zweitliga-Saison waren es 17.813 im Schnitt.. Mit Mannschaften wie Düsseldorf, Bochum, Nürnberg, Lautern, Pauli, Dresden, Magdeburg, Union/Hannover/Braunschweig, sehe ich 15.500 nicht als komplett abwegig.

Falls wir 8 Spieltage in Folge verlieren und nach 10 Spieltagen mit 4 Punkten letzter sind, sind die Zuschauerzahlen im Übrigen egal. Dann kann man schon mal alles klar machen für den Insolvenz-Gang. Von daher..
 
Capelli hat also die Option auf weitere 5 Prozent gezogen: http://www.reviersport.de/350419---msv-bedingungen-fuer-lizenz-5-prozent-vereins-verkauft.html
...
Heißt das jetzt, dass wir die Lücke aus 3 Mio. neuen Schulden 3. Liga und Rückzahlungen im Zuge des Schuldenschnitts geschlossen haben?
Die Frage stellt sich mir auch. Da der MSV sich in dem Punkt aber mit Informationen wie schon bei den ersten 5,1 % zurückhält bleibt es bei der Vermutung.
 
und wenn man die dann fragt wieso sie lieber 20€ auf :kacke: lassen um da auf der Nordtribüne zu stehen, oder 20€ für die Süd in Dortmund zahlen, dann sagen die dir, dass es in Duisburg einfach keinen Spaß mehr macht. In Duisburg auf der Nordtribüne schwappt nichts über. Keine Euphorie, Nichts. Nichtmal nach 25 Wochen Tabellenführung. Mehr als 20m um die Ultras herum ist da kein Support mehr.

Na, dann frage ich mich, warum deine Bekannten ins Stadion gehen.
Nur, um einen "irren" Support zu erleben?
So ist deine Beschreibung bei mir angekommen.

ICH gehe in die SCHAUINSLAND-ARENA um MEINEN Verein gewinnen zu sehen.
Und dafür nehme ich gerne die Fahrt Hannover-Duisburg in Kauf.
Wobei: Viele weitere User hier kommen aus einer weiteren Entfernung als ich, und die kommen nicht wegen der
Stimmung in der Arena.
Die kommen um den MSV zu unterstützen.
 
Angeblich verkleinert ja SiL seine Zuwendungen.

Das ist ja sicherlich keine Überraschung wenn man die Sache über Jahre verfolgt was die alles geleistet haben (z.B.Stadion).
Anzeichen dafür gab es aber schon für den aufmerksamen Beobachter nach Gründung der Frauenabteilung beim MSV.
Da ist zumindest SLR neben duisport als Duisburger Firma nicht offiziell als Sponsor sichtbar in Erscheinung getreten.
Das hat mir schon zu denken gegeben das man das in den nächsten Jahren vielleicht finanziell ruhiger angehen will.
Was mit Bereitstellung von Arbeitsplätzen für die Mädels bzw. Nachwuchsspieler/innen so läuft weiss ich nicht.
duisport ist natürlich im Bereich NLZ Westender Strasse noch unterstützend unterwegs.

zu dem Capelli Deal kann man sagen da ist ja im Bereich der 50+1 Regel eben auch noch Luft nach oben für weitere Investoren.

Man sollte sich vielleicht auch mal als Fan entscheiden was man will Profifussball mit allen Konsequenzen oder Amateurfussball mit einheimischen Geldgebern.
Ich sag dann mal so MSV oder Homberg das ist denk ich die Mannschaft die in Duisburg an Nr. 2 steht und auch für Amateurfussball.
 
... Viele Freunde von mir, Studenten, fahren Woche für Woche nach Dortmund, :kacke: oder Gladbach (nicht so wenige wie man vielleicht denkt) - und wenn man die dann fragt wieso sie lieber 20€ auf :kacke: lassen um da auf der Nordtribüne zu stehen, oder 20€ für die Süd in Dortmund zahlen, dann sagen die dir, dass es in Duisburg einfach keinen Spaß mehr macht. In Duisburg auf der Nordtribüne schwappt nichts über. Keine Euphorie, Nichts. Nichtmal nach 25 Wochen Tabellenführung. Mehr als 20m um die Ultras herum ist da kein Support mehr...

Mal abgesehen davon, dass das nicht der Wahrheit entspricht, es sei denn man erwartet von allen Stadiongängern 90 Minuten Dauergesinge ohne den Spielverlauf zu verfolgen, sind deine Freunde dann ganz offensichtlich nichts weiter als Konsumenten von Emotionen. Die würden vermutlich auch in Leipzsch alles toll finden und sich von der gekünstelten Atmosphäre begeistern lassen.
 
Krass, wie uns mal eben in einer Randnotiz in der Presse mitgeteilt wird, dass ein Investor sich weitere 5% holt.

Die Vereinbarung, weitere 5% Anteile als Option erwerben zu können, wurde schon bei Abschluss des Vertrages mit Capelli geschlossen und ist schon seit Anbeginn Bestandteil des Vertrages. Hier kann es alleine aus der zeitlichen Schiene schon keinen Zusammenhang mit einem kolpotierten Rückfahren eines Engagements von SIL geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich verkleinert ja SiL seine Zuwendungen. Wahrscheinlich wird auch unter anderem diese Lücke damit geschlossen.

Ist die Frage ob dies wirtschaftlich für SIL viel zu riskant ist?
Neben der Tatsache, dass der MSV für Kassner eine Herzensangelegenheit ist, steckt wie gesagt auch viel Geld von SIL drin, die Chancen, dass man in den nächsten Jahren auch wirtschaftlich vom MSV profitiert, u.a Namensrechte der Arena und auch Restforderungen zurückgezahlt bekommt, sinken bei einem Abstieg in die 3Liga, ins bodenlose.
Das funktioniert nur bei einem langfristigen Aufenthalt in Liga 2.
Wenn da nicht 3-4 Großsponsoren an Land gezogen werden,was ich sehr unrealistisch finde, sehe ich da wenig Chancen auf einen Klassenerhalt, mit einem ähnlich niedrigen Etat, wie letzte Saison. Genau das werden die Sponsoren und SIL mit Hinblick auf ihr bereits bestehend Investment auch wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich belastbare Quellen für eine Reduzierung des SIL-Engagements oder nur ein vager (aber zugegeben interessanter) Satz während der PK zur Versteigerungs-Aktion am 01.05.?

Ich schätze die SIL-Verantwortlichen eigentlich so sensibel ein, dass sie um die Alternativlosigkeit einer Investition in den Kader wissen. Wenn wir aufsteigen, ist es die letzte Chance, sich für den MSV fernab ganz schrecklicher Szenarien in der Bundesliga zu etablieren. Von einem neuerlichen Abstieg wegen nicht bestehender Konkurrenzfähigkeit zu Saisonbeginn würde man sich kaum erholen. Den MSV dann wieder in Liga 3 aufzustellen, würde viel teurer als ein Engagement jetzt. Oder man lässt den MSV eben fallen. Von einer Reduzierung des Engagements zu sprechen, käme nach einem gelungenen Aufstieg und den damit einhergehenden Verpflichtungen wirklich zur Unzeit. Selbstverständlich hat SiL bereits schon unglaublich viel für den Verein getan. Ebenso auch die Fans, von denen man auch weiteres Engagement und das Zahlen höherer Eintrittspreise berechtigterweise erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben