WM 2018 in Russland

Ich persönlich sehe die Rolle eines Nationaltrainers nicht wie die eines Vereinstrainers. Ich bin mir sicher, dass die spanische Mannschaft ihre Automatismen und individuellen Qualitäten auch ohne den Chef Coach abrufen kann. Gegner werden meistens lange vorher analysiert und das auch selten vom Chef Trainer, die indivduellen Einheiten während der Spiele sind auch nichts weltbewegendes mehr. Vielmehr geht es darum die Jungs einzuschwören, bei Laune zu halten und mental zu unterstützen. Auf dem Niveau brauchst du kein Taktikfuchs der den Gegner überrascht. Die spielen genau wie Deutschland ihr eingetrichtertes Ding runter. Gerade die Real Fraktion ist doch gedrillt auf Erfolg wenn es drauf ankommt. Bei Russland oder Panama hätte ich die Aufruhe verstanden. Aber Spanien wird, soweit es im Team stimmt, und das scheint der Fall zu sein auch ohne Lopetegui weit kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist und bleibt Spanien zusammen mit Frankreich Titel Kandidat Nummer 1 und 2

Aber mal was anderes in Sachen Euphorie. Mir fehlt sie ebenfalls noch gänzlich. Wie sieht es denn in Duisburg und Umgebung aus? Sieht man schon viele Autos mit Fahnen etc,

Hier bei uns sieht man rein gar nichts. Nicht, niente, nothing.

Hier in DU 14 (Rheinhausen), gibt es ein paar Fenster und Gärten mit :deutschland2:.
Aber "Null" im Vergleich mit WM-EM-Turnieren der Vergangenheit.:jokes63:
Wir selbst haben unsere Fahnensammlung (Spanien, Portugal, Brasilien und Deutschland) auch in der Kiste im Keller und nicht am Haus angebracht.
Das bleibt (wohl) auch so, mir fehlt einfach der Funke der überspringen muß!:nunja:
 
Für mich liegt das auch gar nicht unbedingt an der Nationalmannschaft.
Ich bin ein absoluter Sport/Fußballbegeisterter und es ist einfach bei mir gerade irgendwie mal gut mit Fußball.
Es gab ja seit Jahren durch EM, Olympia, Confed Cup etc nie eine Pause. Dazu wird man ja in den Medien immer mehr und mehr mit Spekulationen, News und sonstigen zum Fußball zugeballert.

Ich freue mich jetzt im Sommer mal auf die Tour de France um mal wieder was anderes zu sehen.

Natürlich werde ich am Ende die Spiele doch verfolgen, aber eine WM-Euphorie oder sowas sieht anders aus.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Ich bin eher der Meinung, dass die Trainerentlassung durchaus einen negativen Einfluss auf das Abschneiden der spanischen Mannschaft nehmen kann. Zu diesem Zeitpunkt bringt so ein Wechsel definitiv Unruhe in die Mannschaft. Davon ab ist das spanische Nationalteam traditionell eine recht anfällige Zweckgemeinschaft zwischen den sonst stark rivalisierenden Stars aus Madrid und Barcelona. Zwischen 2008 und 2012 konnte man diese Rivalität beiseite schieben und war unter anderem deshalb so erfolgreich.

Ob das jetzt unter diesen Voraussetzungen auch gelingt ist zumindest fraglich zumal hier Real Madrid auf höchst fragwürdige Weise auch involviert ist

Und dann wartet am Freitag mit dem Europameister und CR7 schon ein ordentliches Kaliber auf die Spanier. Sollte dieses Spiel verloren gehen, dürfte es im spanischen Lager noch ungemütlicher werden als es eh schon ist. Der spanische Verband geht mit dieser Entscheidung jedenfalls volles Risiko aber gut möglich, dass dem Präsidenten das in Kürze um die Ohren fliegt.

Soll mir aber davon ab ganz recht sein, dass sich ein direkter Konkurrent jetzt selber das Leben so schwer macht.
 
Für mich ist und bleibt Spanien zusammen mit Frankreich Titel Kandidat Nummer 1 und 2

Aber mal was anderes in Sachen Euphorie. Mir fehlt sie ebenfalls noch gänzlich. Wie sieht es denn in Duisburg und Umgebung aus? Sieht man schon viele Autos mit Fahnen etc,

Hier bei uns sieht man rein gar nichts. Nicht, niente, nothing.
Spanien ist für mich weg. Sowas verkraftet kein Team.
Unfassbare Geschichte, ohne Beispiel.
Sportlicher Selbstmord.

Täglich flattern mehr Riesenflaggen von den Häusern und Autos. Es wird.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Ich bin mittlerweile verwirrt. Für einige hat Deutschland wegen Löw keine Chance, anderseits spielt ein Trainer nach anderen bei einer WM keine Rolle. Was stimmt denn jetzt noch?
 
Die WM elektrisiert noch nicht und selbst wenn sich das noch steigert, wird niemals der Stand von 2008, 2010 oder auch 2014 erreicht werden. Die Heim-WM 2006 müssen wir ohnehin nicht als Maßstab bemühen. Es gibt derzeit viele Bürger (gerade die konstant Fußballbegeisterten), die ein Problem mit DFB, "die Mannschaft", dem Gastgeber Russland, Özil & Gündogan, Löw, dem heutigen Fußball an sich haben. Zudem wurde die große Gier des Fußballvolkes nach einem WM-Titel 2014 befriedigt. Man ist auch ein Stück weit satt.

Public-Viewing-Veranstaltungen sterben aus. Zu teuer, zu wenige Sponsoren, nachlassende Besucherzahlen, Sicherheitsbedenken der Veranstalter (Terror) und deswegen immer höhere Sicherheitskosten, ingesamt steigende Kosten.

https://www.google.de/amp/s/www.tz....mmer-weniger-fans-anzieht-zr-9947793.amp.html

Es ist nicht mehr so, wie es mal war.

Ich bin früher vor einer WM oder EM immer im Dreieck gesprungen. Nun bin ich relativ gelassen. Eine Titelverteidigung ist ohnehin sehr, sehr schwierig. Zweimal in Folge... Das wäre auch in besserer Form kaum möglich. 2014 hat alles zusammen gepasst. Ich freue mich immer noch, dass wir den vierten Stern geholt haben und der fünfte noch dazu kommen wird. Aber wahrscheinlich nicht 2018.

Meine Verdrossenheit wirkt sich dann so aus, dass ich nicht hinfahre wie sonst. :) Am TV werde ich möglichst viel gucken, aber für Costa Rica - Serbien gewiss nicht einen schönen Stadtbummel in Moers sausen lassen.

Deutschland hat eigentlich einen guten Turnierverlauf vorgezeichnet, wenn da nicht die Form und die Missstimmung wäre. Mexiko ist sehr anfällig in der Abwehr, Südkorea in allen Mannschaftsteilen. Platz 1 sollte drin sein und dann sollte man vor dem Halbfinale allen Großen aus dem Weg gehen. Dazu endlich mal schnelle Offensive mit Reus und Werner, die man schicken kann. Fehlte uns lange Jahre.

Dagegen stehen allerdings die bekannten Probleme, die hier seit Wochen diskutiert werden. Vielleicht auch eine gewisse Sattheit. Die Abwehr wirkte unglaublich anfällig selbst gegen Saudi Arabien. Kommt Hummels noch in WM-Form? Kriegt Löw den Laden hinten noch dicht? Warten wir es ab. Wichtiger wäre mir, dass beim MSV die Vollzugsmeldung erfolgt!
 
Bin kommende Woche auf " der Deutschen liebsten Insel "! Schaue mir die m.E. interessanten Spiele ( unabhänging von unseren) bei einem spanischen Freund an in seiner Tapas Bar. Dazu natürlich auch die Spiele der Spanier. Werde mal hier im Portal berichten, wie sich bei den Spaniern die Stimmung entwickelt, oder nicht ?
 
Ich bin mittlerweile verwirrt. Für einige hat Deutschland wegen Löw keine Chance, anderseits spielt ein Trainer nach anderen bei einer WM keine Rolle. Was stimmt denn jetzt noch?

Sowas nennt man verschiedene Meinungen haben. Ist nicht so schwer. Oder hast du Postings von Usern gesehen, die einerseits schreiben, dass man mit Löw keine Chance hat und andererseits schreiben, dass der Trainer bei den Spaniern nicht wichtig ist?

Dazu ist die erstmal wichtigste Arbeit des Nationaltrainers vor einer WM schon gemacht worden. Die Kader sind zusammen gestellt.

Und natürlich kann es durchaus sein, dass bei einem Land der Trainer wichtiger ist als im anderen Land. Gründe warum die Spanier eigentlich „von alleine laufen“ hat man hier ja auch schon gelesen.

Ich bin übrigens auch im Glauben, dass wir dieses Jahr nicht viel erreichen werden. Damit meine ich maximal Viertelfinale.

Mit Löw hat das aus meiner Sicht wenig zu tun. Mir sind die Spieler der Mannschaft einfach zu satt. So wirken sie auf jeden Fall. Aber viel anderes kann man aktuell auch nicht nominieren.
 
Seit der WM 1986 sauge ich Weltmeisterschaften eigentlich immer auf und sind das sportliche Highlight des Jahres...nur diesmal stellt sich keine echte Vorfreude ein..da kann ich vielen hier im Portal nur zustimmen! Auch bei mir ist die „Gier“ und „Lust“ nach dem Titel mit der WM 2014 erstmal weg...dazu die Übersättigung und „Experten“, die nur alle 4 Jahre ein Fußballspiel schauen :verzweifelt:

Aber ich bin Fußball Fan und ich wünsche mir einfach schönen Fußball...aber nach der Grotten EM 2016 habe ich da wenig Hoffnung. Er wird wohl wieder nur darum gehen...“Hauptsache nicht verlieren“ und „keine Fehler machen“...schade!

Die Defensive wird wieder Trumpf sein. :old:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um die Frage der Ehre geht, mit dem deutschen Trikot bei einer Fußball WM aufzulaufen und für „sein“ Land zu spielen, habe ich bei einigen Kaneraden aus bekannten Gründen so meine Zweifel. Bezogen auf die finanzielle Situation ( für den Titel würde es 350.000 € ) geben, Erreichen der Viertel-‚ und / oder Halbfinales entsprechend weniger, sehe ich zumindest bei den Real, Bayern, Manu Spielern eher einen kleinen Anreiz, als wirklich eine Motivation. Aber, warten wir es mal ab, lt. PR Konferenz und Löw, sind die Jungs ab Sonntag so etwas von motiviert gegen den starken Gegner México den ersten Sieg einfahren zu wollen. Lasst großen Worten Taten folgen und alle sind happy!
 
Klar ich habe die Meldung von der Entlassung mitbekommen, auch das mit der VVL im Mai. Aber darf der Verein Real Madrid überhaupt einen vertraglich gebundenen Trainer bei sich vorstellen ohne dies mit dem Verband abgesprochen zu haben? Hier wurde ja der Verband angeblich 10 Minuten vor der Pressemitteilung Reals informiert, ergo scheint hier ja eine Vertragsunterschrift- bzw Zusage erfolgt.

Gibt es da unterschiede zur Konstellation Verein / Verein?

Soweit ich weiß, ist es in Spanien gesetzlich geregelt, dass zeitlich befristete Verträge zwingend eine Ausstiegsklausel haben MÜSSEN (nicht nur im Profisport),
somit dürfte sich Real Madrid auf der sicheren Seite befinden.
Ob es jetzt schlau und gutes Benehmen ist, mit dem Mann zu verhandeln, ohne den Verband zu informieren und ihn dann kurz vor dem Turnier zu präsentieren,
da kann man mit Sicherheit drüber diskutieren ;)
 
Soweit ich weiß, ist es in Spanien gesetzlich geregelt, dass zeitlich befristete Verträge zwingend eine Ausstiegsklausel haben MÜSSEN (nicht nur im Profisport),
somit dürfte sich Real Madrid auf der sicheren Seite befinden.
Ob es jetzt schlau und gutes Benehmen ist, mit dem Mann zu verhandeln, ohne den Verband zu informieren und ihn dann kurz vor dem Turnier zu präsentieren,
da kann man mit Sicherheit drüber diskutieren ;)

Aber genau darum geht es ja
Respekt zeigen — die Verantwortlichen mitnehmen und eine gemeinsame Strategie des jeweiligen Falles angehen
genau deshalb wurde Bayern von Frankfurt diese Respektlosigkeit vorgeworfen
Wehret den Anfängen und zeigt den „ Kapital — Halbstarken“so nicht
Dann werden die angesprochenen Spieler und Trainer nicht aus allen Wolken fallen, wenn es nicht so läuft wie sie hoffen
 
Ich glaube, bei den Brasilianern darf man dieses Mal eine Menge Konzentration erwarten. Die Ehre des Fussball-Landes ist nach 3 WMs ohne TItel nicht nur angekratzt, sie ist nach dem Versagen im eigenen Land mit einem historischen 1-7 nicht mehr existent. Die werden darauf brennen, sie zurückzuholen. Wenn allen voran Tite das richtig kanalisiert, ist das für alle anderen Kontrahenten eine höchst gefährliche Mischung. Der Kader an sich ist auch stark, für mich aber trotzdem ein wenig gehyped. Es gab stärkere Teams in der Geschichte des Landes.

Spanien hätte ich grundsätzlich sehr hoch eingeschätzt, aber nach dem Trainerwechsel wird das für mich eine Wundertüte...zumindest ab dem Viertelfinale, welches Spanien trotzdem souverän erreicht. Wenn die Iberer dennoch abliefern, wäre das für mich eine mental sehr große Leistung des Teams. Ein wenig unter dem Radar fliegt bei denen Iago Aspas. Der trifft und trifft und trifft. In der abgelaufenen Saison 22 Hütten in der Liga, auch als Joker ne Waffe.

Frankreich wird ja auch gern als Favorit genannt, ordne ich aber hinter Brasilien und Spanien (wie gesagt, Trainerwechsel-Auswirkungen abwarten) ein. Die Namen lesen sich klasse, doch ich fand die Franzosen schon 2016 überbewertet. Deutschland war im HF eigentlich überlegen, Portugal haben sie trotz Heimvorteil nicht packen können im Finale. Die Form macht auch keine Angst.

Argentinien wie nicht selten mit hervorragenden Offensivspielern, aber die Balance ist mehr als fraglich. Sampaoli halt ich fachlich für nen Top-Trainer, menschlich aber sehr unsympathisch. Wie man hört, sind sich einige Stars des Teams auch nicht grün. Messi-Dybala vor allem. Wär schon geil, wenn die gleich mal gegen Island nicht gewinnen. :D

Über ein schnelles Ausscheiden von Portugal würde ich mich irgendwie freuen. Sympathieträger wie C. Ronaldo und Pepe. Santos als Coach, der echt unattraktiven Fussball spielen lässt. Muss er wohl in Griechenland gelernt haben. Und dann dieser lachhafte EURO-Gewinn über eine Gruppenphase ohne Sieg gegen Island, Ungarn und Österreich. :verzweifelt: Herzlichen Dank liebe UEFA, dass durch euren behämmerten Modus der Gruppendritte mit 3 Pkt die Europameisterschaft gewinnen konnte.

Sehr geil bin ich sonst auf Peru, Panama, Island, Ägypten, Marokko und den Senegal. Von den Ländern darf man glaub ich ne Menge Leidenschaft erwarten. Gerade der Senegal weckt noch gute Gefühle in mir. Wer erinnert sich nicht an die Vorführung des amtierenden Welt- und Europameisters Frankreich bei der WM 2002, der anschließend ohne ein einziges Tor hinter Dänemark, dem Senegal und Uruguay landete? :boris: El-Hadji Diouf, Fadiga, Papa Diop, Diao. Geile Truppe damals.
 
Spanien wird erst im Turnierverlauf wirklich begreifen, welch einmalige Chance sie gerade haben:

35237402_2077695545822722_2404446335819317248_n.jpg
 
Der legendäre Enthüllungsjournalist Hajo Seppelt fährt nun doch nicht zur WM nach Russland. Gute so Hajo, das wäre Dir auch nicht gut bekommen, sondern hätte irgendwo in Sibirien geendet.

Nach der ursprünglichen Verweigerung des Visums hatten die Russen ihm ja dann doch die Einreise genehmigt, mit dem dezenten Hinweis, dass sich die Justizbehörden mal gerne mit ihm unterhalten wollten.

Haha, mehr Wink mit dem Zaunpfahl geht wohl nicht. Nun hat er sich mit den deutschen Sicherheitsbehörden beraten, die ihn wohl ins Grübeln gebracht haben. Achwas!!!!

Der gute Mann war ja bis dato unfassbar mutig. Wer Putins Schergen ans Bein pinkelt, der muss nicht nur in Russland so manches befürchten. Er sollte mal brav daheim vor dem TV gucken, möglichst in einem Zeugenschutzprogramm ;-).

Aber egal: ab heute rollt der Ball, Schluss mit den Randgeschichten. Juckt keinen mehr.
 
Der legendäre Enthüllungsjournalist Hajo Seppelt fährt nun doch nicht zur WM nach Russland. Gute so Hajo, das wäre Dir auch nicht gut bekommen, sondern hätte irgendwo in Sibirien geendet.

Für mich, wenn ich ehrlich bin, ging und geht mir dieser "Seppel" und seine Dopingredaktion der ARD aber sowas von aufn Sack.
Die Deutschen "kehren" immer lieber vor anderen Haustüren als erstmal daheim für Sauberkeit zu sorgen.
Denn gerade die ARD über lange Zeit "Sponsor" der rollenden Spritzen bei der Tour de France sollte mal in sich gehen und beim ZDF arbeitet eine gewisse (zu 99 % DDR staatsgedopte) Kristin Otto.
Bei dieser WM wird der Fussi eh im Hintergrund der Berichterstattung stehen und die Politik und andere Randerscheinungen im Vordergrund.
Ein Hauptgrund für mich diese WM (fast) emotionslos wahrzunehmen.
 
Ach wat, ich freue mich auf Argentinie n, Brasilien, Spanien, Frankreich, die Belgier, um nur einige zu nennen. Wir waren Weltmeister, gut so, aber andere können auch Fussball spielen, dass werden sie in den kommenden Wochen sicherlich auch beweisen.
Wird sicherlich spannende Begegnungen geben, zwar ohne Holland und Italien, aber dafür mit einer verjüngten englischen Mannschaft.
Nach der Vorrunde sind wir alle schlauer, auch bezogen auf die leistungen Mannschaft, ob dqas ganze unnötige Theater vor dem Start Spuren hinterlassen hat, ob Löw richtig lag mit seiner Kaderauswahl ?
 
Für mich, wenn ich ehrlich bin, ging und geht mir dieser "Seppel" und seine Dopingredaktion der ARD aber sowas von aufn Sack.
Die Deutschen "kehren" immer lieber vor anderen Haustüren als erstmal daheim für Sauberkeit zu sorgen.
Dezent OT, aber bitte: OK, also sollte man die gigantischste Dopingaffäre der Geschichte (unter staatlicher Leitung, mit extrem hohem Aufwand und Hilfe des Geheimdienstes) komplett vergessen, weil andere Leute im Sender mal Fehler gemacht haben oder was?
Was Seppelt da geleistet hat - haste womöglich nicht so verfolgt - ist einmalig und verdient allerhöchsten Respekt. Wenn es mehrere solcher Journalisten gäbe, wäre die Welt deutlich besser dran.

Und zur WM: gestern habe ich dazu so was Schönes gehört: Ein Boykott tritt die Falschen: die Sportler, die da nix für können aber ihr Leben lang drauf hingearbeitet haben und sich dort den Arsch aufreißen werden.

Und dann noch die Bürger Russlands, die unter dem ganzen Mistregime da leiden müssen aber auch nix dafür können. Die ganzen Protzstadien wurden ja letztlich auf Ihre Kosten erstellt und nun haben sie es sich auch verdient, mal ein paar Woche zu feiern und ohne alle Vorurteile offen und nett behandelt zu werden von hoffentlich vielen fröhlich-entspannten Gästen.
So eine WM kann auch ein großartiger Beitrag zur Völkerverständigung sein, so wie einst 2006.
 
Einen Boykott trifft doch immer eine Partei. Das würde ja bedeuten, dass man keine Handhabe hätte, um ein Zeichen ein Regime und deren inszenierte Veranstaltungen zu setzen.

Und das die Bürger Russlands davon profitieren? Naja, die russischen Fans zahlen wohl weniger als ausländische Fans. Trotzdem sind die Kosten für ein Ticket für die Meisten immer noch nicht erschwinglich. Wie bei allen Großveranstaltungen wird also wieder das etwas besser betuchte Klientel sich ein Live-Erlebnis leisten können. Das Wichtigste ist doch, dass Putin sein Land nach außen hin inszeniert. Ob sich da Hooligans in den Straßen hauen, Stadion leer sind oder Menschen in Armut leben, wird entsprechend kleingeredet. Und in einem halben Jahr juckt es doch eh keinen mehr.

Was das Thema Nachhaltigkeit angeht. Bestes Beispiel waren die Olympischen Spiele 2012 in London. Die meisten Spielstätten und Austragungsorte waren temporäre Arenen, die auf- und nach Spielende wieder abgebaut wurden. So wurden keine Protzbauten errichtet, die nachher niemand mehr braucht. Stattdessen mal ne genaue Bedarfsplanung mit Sinn und Verstand. Vor allem für kleinere Länder sind ja solche Groß- und Massenveranstaltungen auf lange Sicht mehr Fluch als Segen, weil man sich an solchen Stadien komplett verhebt.
 
WM 2018: Duell um Titel Torschützenkönig zwischen Neymar und Messi?
Neymar Favorit auf Torjäger-Krone

https://www.sport1.de/fussball/fifa...-torschuetzenkoenig-zwischen-neymar-und-messi

Wer wird es, wer ist in Top Form, kommt ohne Verletzung so weit wie möglich im Turnier ?

Die Superstars Neymar (Brasilien) und Lionel Messi (Argentinien) liefern sich laut bwin ein heißes Duell um die Torjägerkrone bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland (bis 15. Juli). Mit einer Quote von 2,65 des Sportwettenanbieters wird der bei Paris Saint-Germain spielende Neymar knapp vor dem Barca-Ass (Quote 2,85) als Favorit auf den "Goldenen Schuh" gehandelt.
 
Früher reichten Netzer und Delling!

Jetzt stehen die da mit FÜNF! sog. Fachleuten im Studio zuzüglich der Russin, die uns dieses saubere Land schmackhaft machen soll - und das von unseren Gebühren.

Hätte eine Idee: Stellt doch noch mehr arbeitslose Millionäre ein, damit es noch teurer wird!
 
Ich habe die MSV Fahne eingeholt, und deutsch beflaggt. Mehr nicht.
Kommt bei mir nicht infrage. Ganz im Gegenteil, am Sonntag wird meine nagelneue MSV Flagge gehisst. Das Tuch der Ehre wird feierlich mit einigen anderen Zebras und der MSV Hymne eingeweiht. Bei mir bleibt alles Blau Weiß, bis auf den Fernseher der bleibt schwarz.
Aber ich wünsche den Vertretern des DFB den Finaleinzug.
Denn am Finaltag kommen wir aus dem Urlaub zurück und hoffen das dann zumindest die Autobahn leer ist. Für irgendwas müssen Jogis Jünger ja gut sein.
 
So, angestoßen wurde die diesjährige WM ...

Bitte nutzt ausschließlich die Shoutbox für Kommentare zu LAUFENDEN WM-Spielen.


:danke:
 
das mhd vom saudi trainer ist auch bald abgelaufen.
der alte stani mit einem 4-4-2 zum erfolg, russia mutiert zum geheimfavoriten.:ironie:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der ersten Halbzeit ausgemacht. Wie schlecht ist Saudi Arabien eigentlich, dass sie die Gurkentruppe der Russen noch gut aussehen lässt?
Und gegen sowas spielen wir mit Glück 2:1... Unfassbar.
 
….russia mutiert zum geheimfavoriten.
Wenn diese Leistung die Russen zu Geheimfavoriten macht dann weiß ich auch nicht mehr, dass war Not gegen Elend mit einem zu hohen Sieg für Not..... nicht das die Saudis zu was in der Lage gewesen wären, aber ich will mal sehen wie die Russen spielen, wenn es gegen eine Mannschaft geht die was kann.... Und ist stimme Spartacus voll zu, wie man gegen diese Gurken nur 2:1 gewinnen konnte, ist wirklich nicht zu fassen...
 
Nettes Eröffnungsspiel einer WM, das ehrlich gesagt keine Rückschlüsse auf Geheimfavoriten oder unsere Stärke erlaubt. :)

Die Russen mit einem guten Auftakt, trafen früh. Bekannt für ihre gute Technik waren sie ja schon immer. 2 bis 3 feine Tore per Fuß und Kopf. Kann sein, dass Russland jetzt im Fluss ist, doch ihr wahres Potenzial wird sich erst gegen die von mir hoch gehandelten Urus offenbaren.

Letztlich war es ein Spiel der in der ominösen FIFA-Weltrangliste am schlechtesten platzierten Mannschaften bei der WM, wobei Russland so schlecht nicht ist.

Bei aller Kritik an unserer Nationalmannschaft: Man kann da keine Quervergleiche zu einem Test ziehen.

Stimmung kam kaum rüber. Fast keine Anfeuerung zu hören.
 
das mhd vom saudi trainer ist auch bald abgelaufen.
der alte stani mit einem 4-4-2 zum erfolg, russia mutiert zum geheimfavoriten.

Dein Ernst? Genau dein Verhalten, welches du an den Tag legst, ist einfach repräsentativ für das himmelhoch jauzende MSV Portal nach MSV Spielen. Gewinnt man 2 Spiele, steigt man direkt auf, verliert man 2 Spiele ist man schon abgestiegen, pleite und in der 5 Liga, weil man die Lizenz nicht kriegt.

Sorry, aber Russland wird nicht gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass pepecampo das Ernst gemeint hat.
Wir haben ein paar schöne Tore sehen können, bei allerdings sehr schwach verteidigenden Saudis ..
Aussagekraft für Russland eher gering. Für die Saudis: noch zwei Spiele, dann gehts nach Hause.
 
mein gott, nicht immer alles ernst nehmen.
werde jetzt immer darauf achten, die ironie flagge zu setzten.
habe es schon bearbeitet.....danke!!
So übel waren die Russen nicht.
Mag ja sein, dass die Saudies in Liga 3 große Probleme hätten.
Die Tore waren aber sämtlich sehenswert, gut rausgespielt. Nach ewiger Sieglosserie die Nervosität so zu wandeln und fast jede Chance zu nutzen, das ist beachtlich.
Mit dem Sieg im Rücken kann man wachsen, nicht nur gegen Ägypten.
Ob die Gegner noch was beruhigendes in den Tee bekommen, wer weiß?[emoji849][emoji57]
Immerhin: für solch eine Paarung doch halbwegs sehenswert. Geiles Stadion übrigens!![emoji106][emoji106][emoji106]

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Kurzer Randnotiz. Die Russen sind wie immer gedopt bis unter die Haarspitzen. WIe man sich über einen Sieg freuen kann, erschließt sich mir nicht.
 
Für ein Eröffnungsspiel war es doch nett an zu sehen. Ein paar nette Kombinationen der Russen, das eine oder andere schöne Tor, eigentlich alles, was der neutrale Fan so braucht. Die Saudis waren in allen Belangen unterlegen. Daraus jetzt irgend etwas über die Stärke der Russen abzuleiten, fällt mir dann aber doch schwer.
Ganz schlimm fand ich gestern den übertragenden Sender. Egal, ob Vorbericht oder während des Spiels, gefühlt jedes 2. Wort war Doping oder ähnliches. Und dann wundern die sich, das keine Euphorie aufkommen will ...
 
Schön, dass wenigstens einer von uns in der Lage ist, per Ferndiagnose so etwas festzustellen. Und das auch rückwirkend über Jahre bzw. sogar "wie immer". Respekt.
Man kann die Augen davor verschließen, oder eben nicht. Bei der letzten Olypia war es so gravierend, dass es mal aufgefallen ist... Für mich gibt es keinen Grund, warum jetzt auf einmal, dass systematische Dopen zu beenden.
 
Zurück
Oben