WM 2022 - das Sportliche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Yike

verstorben
Hier bitte nur alles Sportliche zur WM.


Gruppe A

Katar
Ecuador
Senegal
Niederlande


Gruppe B

England
Iran
USA
Wales


Gruppe C

Argentinien
Saudi Arabien
Mexico
Polen


Gruppe D

Frankreich
Australien
Dänemark
Tunesien


Gruppe E


Spanien
Costa Rica
Deutschland
Japan


Gruppe F

Belgien
Kanada
Marokko
Kroation


Gruppe G

Brasilien
Serbien
Schweiz
Kamerun


Gruppe H

Portugal
Ghana
Uruguay
Südkorea


Eröffnungsspiel am 20.11.2022

Katar - Ecuador (Gr A)
 
Wenn haben die Niederländer denn so?Ausser Van Dijk,De Light und evtl De Jong fällt mir jetzt kein Weltklassespieler ein

Ich habe Deinen Post mal hier rüber geholt.

Ich finde wir sind aktuell im Verbund recht stark. Dies hat man über große Teile in der Nation L. gesehen. Dort hat man unter anderem Belgien recht souverän hinter sich gelassen.

Aus meiner Sicht ist jeder Mannschaftsteil stark in der ersten Elf besetzt. Ob jetzt die 3er Kette mit de Ligt, van Dijk und de Vrij (dazu mit Timber ein Top Talent als Ersatz) oder den defensiv/offensiven außen auf rechts mit Dumfries. Einzig Blind gefällt mir hier nicht so gut.

Im MF mit de Jong einen für mich Weltklasse Mann. Auch Davy Klaassen ist für mich ein guter Mann im MF. Leider fällt Wijnaldum aus, daher kommt hier wahrscheinlich Koopmeiners zum Einsatz.

Vorne hat man mit Depay, Berghuis und Bergwijn alles Spieler, die schon ihre internationale Klasse bewiesen haben.

Einzig was so von der Bank kommt könnte problematisch werden. Aber wie gesagt im Verbund könnte es was werden.
 
In unserer Gruppe befinden sich zwei ehemalige Weltmeister. Freue mich für Füllkrug und Götze. Hoffe zwar nicht auf das sich noch irgendjemand verletzen wird…für den Fall ja, wäre mein Wunschkandidat Glatzel. Den einen oder anderen Abwehrspieler mehr hätte ich mir schon gewünscht. Gegen Spanien erhoffe ich mir eine Revanche für die Klatsche in der NL.
 
Ich habe Deinen Post mal hier rüber geholt.

Ich finde wir sind aktuell im Verbund recht stark. Dies hat man über große Teile in der Nation L. gesehen. Dort hat man unter anderem Belgien recht souverän hinter sich gelassen.

Aus meiner Sicht ist jeder Mannschaftsteil stark in der ersten Elf besetzt. Ob jetzt die 3er Kette mit de Ligt, van Dijk und de Vrij (dazu mit Timber ein Top Talent als Ersatz) oder den defensiv/offensiven außen auf rechts mit Dumfries. Einzig Blind gefällt mir hier nicht so gut.

Im MF mit de Jong einen für mich Weltklasse Mann. Auch Davy Klaassen ist für mich ein guter Mann im MF. Leider fällt Wijnaldum aus, daher kommt hier wahrscheinlich Koopmeiners zum Einsatz.

Vorne hat man mit Depay, Berghuis und Bergwijn alles Spieler, die schon ihre internationale Klasse bewiesen haben.

Einzig was so von der Bank kommt könnte problematisch werden. Aber wie gesagt im Verbund könnte es was werden.
Ich muss zugeben das die meisten Spieler (in der Offensive) mir entweder nix sagen oder ich für überschätzt halte (Depay).

Defensive scheint ganz gut zu sein,im Mittelfeld fehlt der beste Mann (Wijnaldum).

Die Niederlande sicher solide,evtl eine Überraschungsmannschaft.Mehr aber auch nicht,aus meiner Sicht...

Was hältst du von der Deutschen Nationalmannschaft/Kader?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem von Depay ist aktuell die fehlende Praxis. Aber ansonsten ist seine Statistik gerade im Oranje Trikot echt gut. Dort spielt er auch prima mit den anderen zusammen. Ca 40 Tore in 80 Spielen ist jetzt nicht so ohne ;)

Tja die deutsche Truppe. Ich halte den Bayern Block Kimmich, Goretzka, Musiala, Gnabry und Sane für stark. Vor allem weil diese kurz vor der WM noch mal ordentlich Selbstvertrauen geholt haben. Dies Offensive inkl Kimmich und Goretzka hat Weltmeisterformat.

Die Defensive macht da eher Sorgen. Süle/Schlotterbeck finde ich beim BVB nicht wirklich formstark. Auch die AVs haben für mich kein Weltmeisterformat. Dazu kommt die Unvorhersehbarkeit in Sachen Neuer. Sollte der ausfallen wäre es aus meiner Sicht besser Trapp als ter Stegen aufzustellen. ter Stegen hat für mich im Nationaltrikot doch eher durchwachsen agiert.

Den Gruppensieg wird man sich, auch aufgrund der Offensive, holen. Dann muss man schauen. VF Pflicht würde ich sagen. Der Rest liegt viel an den weiteren Gegnern
 
Das Problem von Depay ist aktuell die fehlende Praxis. Aber ansonsten ist seine Statistik gerade im Oranje Trikot echt gut. Dort spielt er auch prima mit den anderen zusammen. Ca 40 Tore in 80 Spielen ist jetzt nicht so ohne ;)

Tja die deutsche Truppe. Ich halte den Bayern Block Kimmich, Goretzka, Musiala, Gnabry und Sane für stark. Vor allem weil diese kurz vor der WM noch mal ordentlich Selbstvertrauen geholt haben. Dies Offensive inkl Kimmich und Goretzka hat Weltmeisterformat.

Die Defensive macht da eher Sorgen. Süle/Schlotterbeck finde ich beim BVB nicht wirklich formstark. Auch die AVs haben für mich kein Weltmeisterformat. Dazu kommt die Unvorhersehbarkeit in Sachen Neuer. Sollte der ausfallen wäre es aus meiner Sicht besser Trapp als ter Stegen aufzustellen. ter Stegen hat für mich im Nationaltrikot doch eher durchwachsen agiert.

Den Gruppensieg wird man sich, auch aufgrund der Offensive, holen. Dann muss man schauen. VF Pflicht würde ich sagen. Der Rest liegt viel an den weiteren Gegnern
Hinten könnte man auch gerne Rüdiger und Ginter spielen lassen.
Als MS würde ich es mit Havertz probieren.

Zusätzlich hat man mit Gündogan und Müller weitere gute Optionen fürs Mittelfeld.

Insgesamt schon ein starker Kader,der sich durchaus Chancen ausrechnen darf...
 
Ich denke Frankreich bei der Mannschaft müsste um den Titel mitspielen..... und ist mein Favorit.

Deutschland traue ich irgendwie überhaupt nichts zu.
 
Interessant finde ich übrigens auch Serbien. Könnten die Überraschungsmannschaft werden. Spieler wie Vlahovic, Kostic und Milinkovic-Savic könnten was reißen. In der Gruppe wird's hinter Brasilien zwar eng mit der Schweiz und Kamerun aber ich denke, dass die Serben eine gute Rolle spielen können.
 
Immerhin eine schöne Geschichte bei dieser WM im Kader von Ecuador

Für die größte Überraschung und ein wahres WM-Märchen schon vor Turnierstart sorgte Trainer Gustavo Alfaro hingegen mit der Nominierung von Kevin Rodríguez vom ecuadorianischen Zweitligisten Imbabura SC. Der 22 Jahre alte Mittelstürmer, der sein Debüt im Nationaltrikot gegen den Irak feierte, erzielte für den Aufsteiger in dieser Saison zehn Tore in 29 Partien, spielte 2021 noch Amateurfußball.
 
Ich sag mal Brasilien wird den Titel holen.
Für unsere Elf wirds wohl nur zum Viertelfinale reichen

Frankreich hat trotz der Möglichkeiten für mich auch schon bei der EM nich überzeugt bin aber trotzdem mal gespannt wie das Team den Ausfall von Kante der das herz des Teams ist kompensieren wird und ob sie den " Weltmeister Fluch "beenden :)

Schon kurious das 4 der letzten 5 Weltmeister nach der Vorrunde wieder naxh hause durften und mit Frankreich fing es 2002 an nur Brasilien 2006 ist da außen vor :)
 
Ich sag mal Brasilien wird den Titel holen.
Für unsere Elf wirds wohl nur zum Viertelfinale reichen

Frankreich hat trotz der Möglichkeiten für mich auch schon bei der EM nich überzeugt bin aber trotzdem mal gespannt wie das Team den Ausfall von Kante der das herz des Teams ist kompensieren wird und ob sie den " Weltmeister Fluch "beenden :)

Schon kurious das 4 der letzten 5 Weltmeister nach der Vorrunde wieder naxh hause durften und mit Frankreich fing es 2002 an nur Brasilien 2006 ist da außen vor :)
Und was geht mit Spanien?

Auch die haben ein sehr gutes Team!Die zählen für mich auch zum erweiterten Favorietenkreis...
 
Ich glaube, die Schwierigkeit liegt in der Tatsache, dass alle Spieler aus anstrengenden englischen Wochen kommen und jetzt quasi ohne Vorbereitung direkt ein Turnier spielen.
England und die Premier League ist das extremste Beispiel.
Wer steckt das am besten weg und benötigt keine wochenlange Vorbereitung?
Eine WM im Winter ist ein Novum.
Wenn man die Eindrücke aus dem letzten Halbjahr nimmt, dann sind für mich Brasilien und Argentinien heiße Kandidaten für den WM Titel.
 
Ich glaube, die Schwierigkeit liegt in der Tatsache, dass alle Spieler aus anstrengenden englischen Wochen kommen und jetzt quasi ohne Vorbereitung direkt ein Turnier spielen.
England und die Premier League ist das extremste Beispiel.
Wer steckt das am besten weg und benötigt keine wochenlange Vorbereitung?
Eine WM im Winter ist ein Novum.
Wenn man die Eindrücke aus dem letzten Halbjahr nimmt, dann sind für mich Brasilien und Argentinien heiße Kandidaten für den WM Titel.
Naja

Wenn die WM/EM im Sommer ausgetragen wurde,hatten die Spieler zwar 1-2 Wochen mehr Vorbereitung,aber auch eine komplette Saision in den Knochen

Die Englischen Mannschaften spielen zu meist ohne eine Winterpause und sind trotzdem erfolgreich.

Ausserdem ist es auch nicht so das man eine Flut an Spielen hat.Die Mannschaften die ins Endspiel kommen bestreiten gerade mal 7 Spiele.Für die meisten Nationen werden es 3 Spiele...

Ich bezweifele das die Anzahl der Spiele oder die kürzere Vorbereitung ein Faktor wird.Wenn überhaupt stehen die Spieler aktuell voll im Saft und zum Ende der Saison könnte deine Theorie evtl. hinkommen...
 
Wie immer bei den letzten Turnieren ist auch Belgien Mitfavorit. Denen fehlte immer nur ein winziger Tick in den entscheidenden Spielen.

Die Europäer haben sich in den letzten Wochen kaputt gespielt mit 7!!!! englischen Wochen oder gar mehr.

Aus dieser Tretmühle direkt ins Turnier, das ist neu und wird nix Gutes bringen.

Allerdings habe die Spieler auch noch nicht die gesamte Saison in den Knochen, wie sonst üblich.

Habe allerdings keinen Überblick, ob Brasilien und Arg davon nicht auch betroffen sind. Immerhin spielen sehr viele Leistungsträger hier in der Gegend.

Bei unserem Kader fehlen mir ein paar DMs, insbesondere 6er. Wer außer Kimich soll das machen: Gündo, Musiala?

Das wird eng. Die Abwehr sehe ich auch sehr skeptisch: KS und Raum haben international gezeigt, dass ihnen da noch was fehlt.

OK, wenn Rüdiger fit wird ist er Abwehrchef und in der Form der letzten Jahre eine Macht.

Vorne haben es die Bayernspieler - Ausnahme Müller - wieder in die Topform geschafft, die jeden Gegner ins Schwitzen bringen kann, 9er hin oder her.

Flick ist mit diesem Kader sehr viel mehr zuzutrauen, als zuletzt JL.

Die Gruppe ist ziemlich knackig. Spanien hat uns noch nie gelegen, Japan mit den saustarken Bundesligaspielern ne Hausnummer und CR ein ganz gefährlicher Geheimagent.

Logisch. wenn man was holen will muss man die packen. Ob als 1. oder 2. ist oft Glückssache, wie auch die Gegnerauswahl der folgenden Runden.
 
In unserer Gruppe befinden sich zwei ehemalige Weltmeister. Freue mich für Füllkrug und Götze. Hoffe zwar nicht auf das sich noch irgendjemand verletzen wird…für den Fall ja, wäre mein Wunschkandidat Glatzel. Den einen oder anderen Abwehrspieler mehr hätte ich mir schon gewünscht. Gegen Spanien erhoffe ich mir eine Revanche für die Klatsche in der NL.


Füllkrug und Götze sind für mich wirklich mutige Entscheidungen von Flick. Beides Spieler, die den Unterschied ausmachen können, wenn es darum geht, schwer ausrechenbar zu sein. Die aber auch, wenn es schief geht, völlig ohne Wirkung bleiben könnten. Das war mutiger vom Bundestrainer, als ich ihn eingeschätzt hätte.

Kann gut sein, dass ihn erst die Analyse der letzten, miesen Vorbereitungsspiele in die Richtung gelenkt hat. Wär doch ein Ding, wenn diese beiden das finale Siegtor schießen?!
 
Naja

Wenn die WM/EM im Sommer ausgetragen wurde,hatten die Spieler zwar 1-2 Wochen mehr Vorbereitung,aber auch eine komplette Saision in den Knochen

Die Englischen Mannschaften spielen zu meist ohne eine Winterpause und sind trotzdem erfolgreich.

Ausserdem ist es auch nicht so das man eine Flut an Spielen hat.Die Mannschaften die ins Endspiel kommen bestreiten gerade mal 7 Spiele.Für die meisten Nationen werden es 3 Spiele...

Ich bezweifele das die Anzahl der Spiele oder die kürzere Vorbereitung ein Faktor wird.Wenn überhaupt stehen die Spieler aktuell voll im Saft und zum Ende der Saison könnte deine Theorie evtl. hinkommen...
Du darfst allerdings nicht vergessen, dass im Mai nur noch wenige Teams wirklich dabei sind, wenn es um die Wurst geht. Jetzt gibt es quasi überhaupt keine Möglichkeit mehr, leichte Blessuren auszukurieren. Eine Woche nach dem letzten Ligaspiel geht der Spieler direkt ins erste WM Spiel. Nicht umsonst gibt es vor einem Sommerturnier noch ein Regenerations Trainingslager.
Die Kadergröße für diese WM wurde ja auch nicht umsonst auf 26 erhöht…nicht nur wegen Corona.
Ein Beispiel: Tottenham hat seit dem 01.Oktober in 6 Wochen 13(!) Pflichtspiele bestritten.
Dass die Engländer dann nach der WM direkt weiterspielen ohne Winterpause ist dann wieder ein anderes Thema.
 
Wenn ein Űberraschungs Team, was haltet ihr denn von Dänen?
Sind ja ziemlich durch die Quali geflogen, bei der EM.schon nicht schlecht gewesen und seit der Eriksen Geschichte auch ein noch verschworener Haufen.
Gruppe auch machbar fůr die, fänd ich ne sympatische Underdog Geschichte
 
Wenn ein Űberraschungs Team, was haltet ihr denn von Dänen?
Sind ja ziemlich durch die Quali geflogen, bei der EM.schon nicht schlecht gewesen und seit der Eriksen Geschichte auch ein noch verschworener Haufen.
Gruppe auch machbar fůr die, fänd ich ne sympatische Underdog Geschichte

Ja Dänemark war ja schon vor 4 jahren bis ins Viertelfinale gekommen wenn ich mich nich irre oder ?:nunja:

Letztes Jahr in der EM haben die mir schon gefallen
 
Wenn ein Űberraschungs Team, was haltet ihr denn von Dänen?
Sind ja ziemlich durch die Quali geflogen, bei der EM.schon nicht schlecht gewesen und seit der Eriksen Geschichte auch ein noch verschworener Haufen.
Gruppe auch machbar fůr die, fänd ich ne sympatische Underdog Geschichte
In diesem Jahr hat sich auch der Europameistertitel zum 30 Jahr gejährt. Und der Fußball schreibt manchmal kuriose Geschichten.
 
Argentinien ist sicher im erweiterten Kreis,aber nicht unter den Top-Favorieten zu nennen.

Nach der nicht Nummerierung von Pogba und Kante ist Brasilien für mich der Top-Favoriet!!!

Auf fast jeder Positon haben die einen Topmann und auch in der Breite gut aufgestellt.Ausserdem wären die nach 20 Jahren auch mal wieder dran ;-)
 
Wie immer bei den letzten Turnieren ist auch Belgien Mitfavorit. Denen fehlte immer nur ein winziger Tick in den entscheidenden Spielen.

Die Europäer haben sich in den letzten Wochen kaputt gespielt mit 7!!!! englischen Wochen oder gar mehr.

Aus dieser Tretmühle direkt ins Turnier, das ist neu und wird nix Gutes bringen.

Allerdings habe die Spieler auch noch nicht die gesamte Saison in den Knochen, wie sonst üblich.

Habe allerdings keinen Überblick, ob Brasilien und Arg davon nicht auch betroffen sind. Immerhin spielen sehr viele Leistungsträger hier in der Gegend.

Bei unserem Kader fehlen mir ein paar DMs, insbesondere 6er. Wer außer Kimich soll das machen: Gündo, Musiala?

Das wird eng. Die Abwehr sehe ich auch sehr skeptisch: KS und Raum haben international gezeigt, dass ihnen da noch was fehlt.

OK, wenn Rüdiger fit wird ist er Abwehrchef und in der Form der letzten Jahre eine Macht.

Vorne haben es die Bayernspieler - Ausnahme Müller - wieder in die Topform geschafft, die jeden Gegner ins Schwitzen bringen kann, 9er hin oder her.

Flick ist mit diesem Kader sehr viel mehr zuzutrauen, als zuletzt JL.

Die Gruppe ist ziemlich knackig. Spanien hat uns noch nie gelegen, Japan mit den saustarken Bundesligaspielern ne Hausnummer und CR ein ganz gefährlicher Geheimagent.

Logisch. wenn man was holen will muss man die packen. Ob als 1. oder 2. ist oft Glückssache, wie auch die Gegnerauswahl der folgenden Runden.
Zum Thema Belgien:
Für mich gehören die Belgier nicht zum erweiterten Kreis,da viele Spieler einfach über ihren Zenit spielen.Besonders der Abwehrverbund mit Schwächen.Trotzdem sollte man eine Mannschaft mit De Bruyne,Lukaku und Hazard nicht unterschätzen...

Zum Thema Deutsche 6er:
Du hast Goretzka vergessen,der vermutlich Stamm spielen wird.Aber in der Breite sind wir auf der 6 tatsächlich nicht gut aufgestellt.

Zum Thema Belastung:
Falls es überhaupt Probleme durch die Belastung der Englischen Wochen gibt,dann werden alle Mannschaften dieses Problem haben,da die Topspieler überall verteilt in Europäischen Top-Clubs spielen.Das gleiche gilt für die kurze Vorbereitung...
 
Ist das eine furchtbare Atmosphäre mit dem "Gesang" im Hintergrund ... hoffe, dass wir davon bei der WM weniger hören werden
Klang gar nicht so übel, immerhin Stimmung oder so was ähnliches.
Besser als die Kommentatoren beim Werbe-Sender. Die haben einen bewusstlos gelabert.

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
Auf fast jeder Positon haben die einen Topmann und auch in der Breite gut aufgestellt.Ausserdem wären die nach 20 Jahren auch mal wieder dran ;-)

Ich merke, dass ich in den internationalen Fußball nicht mehr so verfolge, aber ein Großteil der Namen sagt mir überhaupt nichts. Wirklich stark erkenne ich da nur den Torwart und Vinicious Jr. Dani Alves und Thiago Silva klingt eher nach WM 2014.
 
Das war gestern echt ernüchternd. Im Tor und Mittelfeld - da haben wir Klasse, aber Sturm ist lau und die Abwehr war ein Desaster. Eine bessere Mannschaft als der Oman hätte uns gestern mehrere eingeschenkt ...
 
Das war gestern echt ernüchternd. Im Tor und Mittelfeld - da haben wir Klasse, aber Sturm ist lau und die Abwehr war ein Desaster. Eine bessere Mannschaft als der Oman hätte uns gestern mehrere eingeschenkt ...
Die Abwehr waren aber auch nur Ersatzspieler und haben so noch nie gespielt, Moukouko fehlt mMn Körperlich noch einiges und auch die Erfahrung. Das der aber gespielt hat finde ich richtig.
Man kackt in den Vorbereitungsspielen aber doch immer rein ? Und vom Gefühl her ist Deutschland dann doch eine Mannschaft die zumindest meisten am Tunier dann abliefert. Man hat gestern aber auch gesehen, dass man die Temperaturen und Luftfeuchtigkeit dort nicht vergessen darf. Selbst die Omaris sahen ja nach 30 Minuten oder so aus als würden die schmelzen. Selbst bei gekühlten Arenen sehe ich das Thema als starken Faktor, zudem kennt es jeder zu viel Klimaanlage führt oft zur Erkältung.
Mit den Japanern hat man eh einen unangenehmen Gegner zum Start, wo ich Deutschland nur knapp als Favoriten sehe. Gegen Spanien verliert man meist und dann geht es gegen Costa Rica, da könnte es zu spät sein oder man scheitert am Druck. Umso eher Deutschland rausfliegt umso besser ist das bei dieser WM. Aber peinlich wäre es aus sportlicher Sicht natürlich trotzdem. Hab das Spiel gestern extra gesehen um einen Eindruck zu gewinnen damit ich wenigstens eine Einschätzung abgeben kann, aber selbst das ist eigentlich zuviel für diese WM. Lust hat mir die Leistung gestern jedenfalls nicht gemacht, würde diese aber nicht zu negativ auslegen.
 
Ich merke, dass ich in den internationalen Fußball nicht mehr so verfolge, aber ein Großteil der Namen sagt mir überhaupt nichts. Wirklich stark erkenne ich da nur den Torwart und Vinicious Jr. Dani Alves und Thiago Silva klingt eher nach WM 2014.
Ich verfolge den Internationalen Fussball auch nicht mehr so,aber einige Namen sind mir schon ein Begriff....

Mit Alisson (Liverpool) und Ederson (Man.City) direkt 2 Torhüter mit Weltklasseformat

Mit Militao und Marquinhos hat man die Stamm IV von Real/PSG

Fabinho (Liverpool) und Casemiro (ManU) dürfte den meisten auch ein Begriff sein

Die Offensivenaussen Rodrygo und V.Jr. sind bei Real gesetzt.

OM Neymar (PSG) ist auch immer für eine Schwalbe gut ;-) und als MS gibt's noch G.Jesus (Arsenal London,ehemals Man.City)

Ausserdem mit Antony (ManU) und Raphinha (Barca) auch noch was für die Breite.

Ich halte nicht viel von Transfermarkt,aber Brasilien hat den teuersten Kader (was natürlich nicht viel Aussagt und erst recht keine Garantie ist)
 
Für mich kommen Brasilien, Spanien, Frankreich und entweder Argentinien oder Belgien ins HF.
Unsere werden spätestens am 10. Dezember mit der Winterpause beginnen können
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben