WM 2022 - das Sportliche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bitte jetzt nicht über Spanien schimpfen, wir haben ja auch gegen Japan verloren.

Seit der Schande von Gijon 1982, die zeitgleiche letzte Gruppenspiele zu verantworten hat, haben wir ohnehin die Klappe zu halten.

Und das Spanien nicht besser ist als Deutschland, hat man beim 1:1 im direkten Aufeinandertreffen gesehen.

Das war nun das Dritte enttäuschende Turnier hintereinander, bestenfalls Mittelmaß ist somit endgültig erreicht.

Und sie werden aufgrund ihrer maßlosen Arroganz wieder nicht draus lernen, weiter machen wie gehabt...
Stimmt leider auch, haben wir uns selbst zuzuschreiben. Die Auftaktniederlage gegen Japan war so unnötig wie ein Kropf. Spanien 'belohnt' sich jetzt mit dem Gruppensieger Marokko stattgegen Kroatien spielen zu müssen. Verkehrte Welt
 
2018 in der Vorrunde raus, heute 4 Jahre später in der Vorrunde raus. Was hat dieser sicherlich mit ordentlich Nüssen bezahltem Trainerkonsortium in den letzten Monaten geschafft! Nichts, wir hatten elf Spieler mit gleicher Sprache auf dem Platz, aber keine siegfähige deutsche Turniermannschaft!
 
Müller, halt die Fresse. Schätze deine Verdienste. Du hast nahezu alles abgeräumt und viel geleistet.

Aber jetzt über Spanien zu jammern, ist ein Witz. Wer hat denn heute zwischenzeitlich absolut nicht verdient, eine Runde weiterzukommen? Daran ändert das letztliche 4 zu 2 gar nichts mehr. Diese Sorglosigkeit, diese Unkonzentriertheiten. Verdient raus. Sorry.
 
Unabhängig davon, dass der DFB es nicht anders verdient hat, wurden wir wohl beschissen.

Das Führungstor der Japaner gegen Spanien scheint irregulär gewesen zu sein. VAR hats trotzdem gegeben
 
Es ist müßig, auf Spanien zu schimpfen!
Ich hatte vorher geschrieben: die Tabelle lügt am Ende nicht!
Daher hat es Deutschland im 1.Spiel gegen Japan verbockt!
Gibt eine bessere Alternative zu Flick für die EM 2024?
 
Japan geht als Tabellenführer in die zweite Runde.

Wer darauf gewettet hat, darf sich sicher freuen.

Marokko drücke ich nun aus sportlicher Sicht den Daumen.
 
Es war Mal eine Turniermannschaft, die hieß Deutschland...

Jetzt ist es also amtlich. Das zweite Mal hintereinander in der Vorrunde ausgeschieden. Korruption und Ignoranz zerstören eine einst so stolze Fußballnation. Die Mannschaft darf sich ihre Ausreden schenken und sich dafür lieber nochmal den Mund zuhalten.
 
Mich juckt die Nationalelf nicht, von daher mal aus recht neutraler Perspektive: jegliche Parallelisierung zu diesem erzbiederen Trauergeschiebe von 2018 finde ich wirklich lächerlich. Im ersten Spiel trotz dauernder offensiver Präsenz an der Verwertung gescheitert (dieses Spiel geht von hundert Mal vielleicht zwei Mal verloren), im zweiten gegen einen Gegner in deutlich besserer Konstitution völlig gleichwertig, im dritten Spiel 80 Minuten dominant und trotz Umschalt- und Murmeltor deutlich gewonnen. Deutschland unter den Favoriten spielerisch noch in der besseren Hälfte. Jamal Musiala ist vielleicht das größte Offensivtalent der Welt. Deutschland mit 10.0 xG in der Gruppenphase an der Turnierspitze.

Drei Spiele sind ein extrem kurzer Bewertungszeitraum. Unwägbarkeiten, die dem Fußball deutlich weniger als anderen Mannschaftssportarten abzuringen sind, lassen sich nur unter sehr begrenzten Umständen korrigieren; das ist keine Liga mit 34 Spieltagen. Jetzt sind die Unwägbarkeiten zuungunsten des DFB ausgefallen. Das Auftreten war in nem anderen Universum als 2018. Wenn ich mir dann Schweinsteiger anhören muss: "Wir haben früher solche Spiele dann zugemacht.", so ein Geblubber. Einfach mal als Beispiel an den grandiosen Murks gegen Algerien der Ultrahelden von 2014 denken. Die Eistonne von Kult-Per. Aber in diesem isolierten Moment hat es halt irgendwie geklappt, Siegtor in der Verlängerung gegen die zweite internationale Klasse. Und so wird aus Blamagen eben die Eingabe des Schicksals. So ein Scheiß. Die Berichterstattung der nächsten Wochen wird eine Parade der Albernheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal ernsthaft??!!

Fi7IOQ4aUAEeijx
 
Der Japan-Ball war ja knapper als diese Geschichte beim Deutschland-Spiel. Man hat den Eindruck, dass Schiri-Assis mittlerweile nur noch die Fahne heben müssen, wenn das Signal auf dem Ohrhörer kommt…

Ganz schlimm, das wäre ne Ecke gewesen.
Ich will jetzt nicht, auf so etwas rumreiten.
Die Mannschaft hätte als Zeichen an Spanien 3:0 oder 4:0 zur Pause führen müssen. Das einzige was die Spanier zum handeln gezwungen hätte.
So war ihnen klar, wir verlieren das Ding, zwei Fliegen mit einer Klappe: Deutschland raus und Brasilien nicht im Viertelfinale.
 
Wenn sie beim DFB so gut kicken könnten wie die Funktionäre Intrigen schmieden, Steuern hinterziehen, unsinnige Marketinggags einfallen lassen, Millionen in dunklen und nicht mehr nachvollziebaren Kanälen verschwinden lassen, die Amateure ausbluten lassen und sich selbst die Taschen vollstopfen ohne etwas zu leisten was dem Fußball förderlich wäre, dann wären wir über Dekaden Dauerweltmeister. So stellt sich der DFB einmal mehr als lächerlicher und heuchlischer Haufen der Weltöffentlichkeit dar über den alle nur lachen.

Und das traurige an der Sache ist nicht das Ausscheiden an sich, sondern dass die die es zu Verantworten haben keinerlei Schuld eingestehen und massenweise Ausreden parat haben warum und wieso sich alles gegen sie verschworen hat.
 
Zum Thema "Führungsspieler auf dem Platz" und warum es sie nicht mehr gibt:

Ein Ergebnis der hervorragenden Arbeit der NLZ - aufgrund der Vorgaben des DFB und somit vor allem Bierhoff.

Es gibt keinen Beckenbauer, Breitner, Schumacher, Matthäus, Basler, Effenberg mehr.

Gleichschalten, Duckmäusertum ist bevorzugt angesagt. Wer in der Jugend ein paar Mal zu oft den eigennützigen Torabschluss sucht, seine unbequeme Meinung sagt, gilt als undienlich, Quertreiber, wird aussortiert.

Daher haben wir keinen Messi, Ronaldo, Haaland, Lewandowski und wie sie alle heißen - und den Musiala bekommen die auch noch "hin".

Wer es nicht glaubt: Hummels musste bestimmt nicht zuhause bleiben, weil er zu schwach war - "er hätte in den letzten Wochen einfach mal öfter die Schnauze halten sollen, der Quertreiber"...
 
Ein Ergebnis der hervorragenden Arbeit der NLZ

Das mit den Führungsspielern sehe ich nicht so als das Problem der NLZ. Das Problem ist eher, das den Jungs hier nur "richtiges" Fußballspielen beigebracht wird.
Keiner traut sich mal einfach z.B. mit der "Picke" abzuschließen. Das wird dir bei Strafe abtrainiert in diesen Zentren.
Jeder Straßenfussballer aber weiß, wie effektiv das in bestimmten Situationen sein kann.
Diese kleinen Tricks, die wir uns früher auf dem Bolzplatz angeeignet haben, und die früher auch Bundesliga- und Nationalspieler noch drauf hatten.
Warum feiern den Füllkrug alle denn so ab? Der nimmt dem Musiala den Ball ab und hämmert den einfach Vollspann ins Tor. Das kann man doch nicht machen! Das ist doch gar nicht Instagram tauglich!
Der Ball macht in Superslowmotion gar keine tolle Flugkurve!

Ja das ganze Spiel ist athletischer, taktischer und schneller geworden.
Ein bisschen Charme ist aber auch verloren gegangen.

Sie haben ja heute auch gar nicht versagt. Sie haben das gemacht, was man machen sollte realistischer Weise. Mit zwei Toren Vorsprung gewinnen. Alles im Soll.
Ich hätte mir aber gewünscht, das der Biss da gewesen wäre, auf "Wir schießen die 8:0 ab!"
 
Zuletzt bearbeitet:
@JimPanse Beschreibt heute Musiala ganz gut. Der ist wirklich ein begnadeter Fußballer und wie er zum Teil 4-5 Gegner im 16ern aussteigen lies, hat für sich genommen schon Spaß gemacht aber anstatt des 10 Übersteigers hätte er in manchen Situationen einfach mal den Pass oder Abschluss suchen sollen. Ist aber auch erst 19 und da kann man wirklich noch hoffen, dass er das noch lernt. Ein Sane geht mir da wesentlich mehr auf den Keks. Ist mittlerweile auch schon 26 und will immer irgendwelche Spielechen machen, hier ein Übersteiger und da ein Ball mit der Hacke und dann gelingen die einfachsten Pässe oder Ballannahmen nicht. Der Typ lernt es auch nicht mehr.
 
@JimPanse Beschreibt heute Musiala ganz gut. Der ist wirklich ein begnadeter Fußballer und wie er zum Teil 4-5 Gegner im 16ern aussteigen lies, hat für sich genommen schon Spaß gemacht aber anstatt des 10 Übersteigers hätte er in manchen Situationen einfach mal den Pass oder Abschluss suchen sollen. Ist aber auch erst 19 und da kann man wirklich noch hoffen, dass er das noch lernt.

Der Herr Musiala wird heute sehr kotzen, warum er sich nicht für England entschieden hat. :rolleyes:
 
Musiala war heute mit seinen 19 Lenzen derjenige der Verantwortung űbernehmen wollte.
Manchmal halt auch festgelaufen oder den Mann űbersehen aber was der am Ball kann ist in Deutschland lange nicht gesehen. Wenn der mit einem topfitten Wirtz wirbelt wird da noch ordentlich was gehen.
Enttäuscht sein.darf man vom hochgelobten Bayern Block - Műller űbern Zenit, Gnabry und.Sane haben die.Klasse aber kőnnen es nicht konstant ab rufen.
Am schwächsten űber alle Spiele hinweg.fand ich unseren Super 6er Kimmich, in allen Spielen fűr.mich Auswechselkandidat vor Gűndogan
 
Ich bin stinksauer.... :mad:

Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass man nach dem Momentum gegen ESP, nach der guten dominanten Anfangsphase gegen CRC das Spiel noch so aus der Hand gibt. Da isset mir letztendlich schei*egal, ob wir noch diverse Chancen hatten, und auf 2 Tore Sieg stellen. Niemals darf das Spiel überhaupt so kippen, und deswegen empfinde ich das Ausscheiden als verdiente Quittung.

Dass ohne völlig unerwartete Niederlage Spaniens noch das AF gestanden hätte, ist da nur die Kirsche obendrauf. Aber ich will mich gern korrigieren: Selbst wenns gereicht hätte, wären wir nur ohne größere Widrigkeiten weit gespült worden. Die Truppe hat ESP so geil angenommen, aber ich dachte das ziehen wir jetzt gnadenlos durch. Selbst der Warnschuss vor der Pause hatte auch noch nicht gereicht. Debatten über Mentalität mögen ja oftmals leicht begonnen werden, aber in diesem Fall total berechtigt. Wie haben viele hoch Veranlagte, doch das waren keine Champions.

Dennoch fänd ichs falsch, Flick gleich wieder den Laufpass zu geben. Was er nach Kovac blitzschnell aus Bayern gemacht hat, war sensationell. Die Spieler haben da durch die Bank von seiner Mannschaftsführung geschwärmt. Veränderungen gerne, aber bitte nicht auf der Trainerposition. Allenfalls für einen Klopp, Tuchel für mich kein N11 Coach. Nicht von der Qualität, sondern vom Typ. Akribischer Entwickler, der den täglichen Zugang braucht.
 
Ich muss nun mal eine Lanze für das Team brechen. Ich habe noch nie so eine dominante erste Halbzeit wie gegen Japan gesehen. Was da gespielt wurde war Weltklasse. Einzig die Torausbeute gilt es zu kritisieren.
Die zweite Halbzeit war schwächer, klar. Die Gegentore beruhten allerdings auf zwei individuelle Fehler. Süle hat für mich überhaupt nichts in der Nationalmannschaft zu suchen.
Gegen Spanien haben wir gut gespielt. Auch Süle war beim Gegentor mal wieder in der Verlosung, indem er das Abseits (wieder einmal) aufhebt. Gnabry und Sane waren in beinahe allen Spielen eine Enttäuschung.
Besonders bei Sane stimmt die Einstellung und die Psyche nicht. Kann mir vorstellen, dass das Kapitel Bayern für Sane auch bald beendet ist.

Dass wir gegen Costa Rica nicht 8:0 gewinnen würden, das war doch so wieso klar. Das Ausscheiden ist beschissen, klar, an der Einstellung oder am System hat es meiner Meinung aber nach nicht gelegen.
Für mir ist ganz klar Süle und 2-3 weitere Mitläufer einer der Gründe des Ausscheidens. Aber nun kann er ja wieder bis 11 Uhr pennen und danach eine Pizza reinhauen. Lächerlich.

Dass Japan dann gegen Spanien gewinnt ist ein Witz. Zudem wurde ein Tor gegeben, welches schlichtweg keines war. Natürlich ist es immer einfacher die Schuld beim Anderen zu suchen, aber irgendwas stimmte da bei der Begegnung Japan gegen Spanien nicht.
Aber wen würde es wundern? Ich meine eine Fußballweltmeisterschaft ist nach Katar gegangen, da schließe ich nichts aus.

Mir macht die Zukunft aber Mut, dennoch bitte ohne Bierhoff. Flick halte ich für einen überragenden Trainer. Mit Talenten wie Wirtz, Musiala, Bella-Kotchap, Moukoko und Spielern wie Havertz, Kimmich und Goretzka sehe ich uns eigentlich gut aufgestellt.
Einzig die IV und der ST bereitet mir Sorgen, wodurch diese Probleme vom "Nachwuchskonzept" befeuert werden/wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht es wohl mit unserer Jugend?
Ich kannte seit meiner fußballerischen Erweckung nur Halbfinale oder Finale. 1998 oder 2000 waren gruselige Ausnahmen. Mein Sohn hat zwar die WM 2014 erlebt, aber auch die krachenden Niederlagen danach.
Unsere Jugend erlebt uns nur noch als Luschennation.
Wichtig ist "Die Mannschaft". Vermarkten.
Ich bin froh dass wir raus sind.
"Das Produkt Fußball" sollte wieder uninteressanter werden, für Marketingafffen.
Vielleicht bekommen wir in einigen Dekaden unseren Fußball zurück.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben