WM 2022 - das Sportliche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, wirklich dominiert hat er zuletzt, als er Xavi und Iniesta zusammen hinter sich hatte.

Kann den Typ einfach null ab, is ne ganz linke Bazille und damit meine ich nicht seine Abgewichstheit.

Abgesehen davon, dass meine Meinung zu Argentinien, sich mit den Aussagen von Schweinsteiger von 2014 deckt.

Es wird immer so sein, dass Spieler wie Messi, Ronaldo, Neymar, Mbappe polarisieren. Entweder wegen Ihrer Spielweise, Ihres Auftretens neben dem Platz oder wegen sonstiger Dinge.
Aber das ändert nichts daran, dass sie Ausnahmekönner in ihrer Sportart sind. Das ein deutscher Nationalspieler so gut war und deswegen so polarisiert hat, ist lange her.
 
Aber das ändert nichts daran, dass sie Ausnahmekönner in ihrer Sportart sind. Das ein deutscher Nationalspieler so gut war und deswegen so polarisiert hat, ist lange her.

Neuer, Hummels, Klose und Toni Kroos waren/sind absolute Ausnahmekönner - nur haben sie wenig polarisiert, weil ihnen das nicht wichtig war. Und - ich weiss das wollen viele nicht hören - Özil hatte beides: Ausnahmefähigkeiten und Polarisierung.

Musiala hat auf seiner ersten WM einen Allzeit-Rekord für Offensivaktionen aufgestellt, mit Moukoko rückt ein weiterer Hochbegabter nach und die Akte Schlotterbeck ist für mich in keiner Form geschlossen.

Vom klein reden werden wir nicht besser ;).
 
Wirtz dazu, Nmecha etc.... Potential ist da. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben 2024 eine schlagfertige Mannschaft auf den Platz zu schicken. Die müssen gar nicht gewinnen. Nur bis zum Ende dabei sein. Wie 2006. Bedeutet nur: Endspiel erreichen weil es das Spiel um den 3. Platz bei einer EM nicht gibt. Noch einmal so eine Party wie 2006, davon träume ich. Das letzte fussball Großereignis (WM oder EM) im eigenen Land was ich erleben werde.
 
Nach dem zweiten Platz bei der WM 2018, hat das kleine und doch so große Kroatien mit seinen gerade mal 3,9 Millionen Einwohnern nun also die Bronzemedaille gewonnen.

Highlight war natürlich das Rauskegeln Brasiliens, da hat doch kaum einer mit gerechnet.

Die Spieler, das Land, alle die es mit Kroatien halten, werden den erneuten Erfolg feiern und das m.E. völlig zu Recht - was für eine Truppe, was für Kämpfer, was für Vorbilder bezüglich Fußball.

Diese Spieler wissen, was sie ihrem Land schulden, zu geben haben - reißen sich daher ganz ohne Allüren ihren Allerwertesten für den Erfolg auf.

Ich gebe gerne zu, dass ich eine tiefe Zufriedenheit empfinde, wenn ich an mein Lieblingsland denke - und werde es mir nun gut gehen lassen...:wein:
 
Das war definitiv das beste WM-Endspiel, das ich jemals gesehen habe.

Argentinien holt m.E. verdient den Titel, da sich Frankreich erst nach 80 Minuten entschieden hat, mitzumachen.

Für Messi schließt sich nun der Kreis - das i-Tüpfelchen, die Krone einer herausragenden Karriere, vielleicht der besten überhaupt, hat er sich sowas von verdient.

Was für unglaublich kurzweilige drei Stunden Fußball vom Feinsten...
 
Auch wenn ich gegen Argentinien war - verdient gewonnen, Glückwunsch!
Mbappe mit insgesamt 4 Toren im Finale, trotzdem viel zu wenig von Frankreich.
 
Yes! Argentinien ist verdient Weltmeister und Messi mit einer überragenden Leistung - nicht nur im Finale...
Frankreich hat sich im Finale wie im Tunier darauf verlassen, dass ein paar Individualisten es schon richten werden...
Ja, es war ein unglaubliches Finale, aber erst ab der 80. Minute als Frankreich sich dazu herab lies auch mitzuspielen...
Es reicht eben nicht und wurde zurecht bestraft, anderen Mannschaft das Spiel machen zu lassen und selber abwartend zu spielen
Von daher, Argentinien hat es einfach mehr verdient...da sie ab der 1. Minute "on fire" waren...

Übrigens das Schiedsrichtergespann war auch endspielwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zwei Mannschaften, denen ich als Deutscher niemals einen WM Titel gönne...Holland und Argentinien. Und daran wird sich in diesem Leben auch nichts mehr ändern...:D
 
Ein großes Finale mit einem verdienten Sieger - insbesondere weil der Vize dann doch noch seine ganze eigentliche Klasse ins Spiel geworfen hat, die Argentinier wirklich ins letzte Prozent gehen mussten, für diesen Titel und das war dann der Unterschied, dass sie das auch noch abrufen konnten.

Großer Abschluss für ein Turnier, dass ich sonst so überhaupt nicht mehr brauch und einfach froh bin, dass es vorbei ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben