Wunschkader 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach komm Schumi, Hildebrand hat in seiner Karriere doch noch nicht einen hohen Ball abgefangen. :D So eine Verpflichtung wäre purer Aktionismus, wenn, dann sollte ein Spieler auch weiterhelfen.

Den Hildebrand habe ich auch nur als Beispiel gebracht, um zu zeigen, dass sich unter den Vetragslosen nicht nur Namenlose oder Fliegenfänger tummeln.

Aber Aktionismus ? Ich bitte Dich, jeder muss doch langsam merken, dass Rata in einer handfesten Krise steckt.
Wie man seinen Worten im Sky-Interview entnehmen konnte (Ball unhaltbar, kein Fehler :brueller: ), weiß er genau, dass er unantastbar ist, weil Lenz eben noch weniger Vertrauen bei unseren sportlich Verantwortlichen geniesst als Rata.

Und das sind nicht gerade die besten Voraussetzungen, um mittelfristig den Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen herzustellen.

Ein neuer Keeper könnte da wahre Wunder bewirken.
 
Du sagst es, ein Keeper. Aber zu der Sorte gehört ein Hildebrandt längst nicht mehrt, selbst in der Senioren- Liga MLS konnte sich letztlich keiner durchringen, ihn unter Vertrag zu nehmen.
 
Glaube auch das man mit Timo sich eigentlich nur Ärger ins Haus holen würde.
Der hat seinen Zenith überschritten, ein Lenz ist noch nie auf seinen Zenith getestet worden.

Gestern hab ich es spaßig in die Shoutbox geschrieben, heute finde ich die Idee nicht mal schlecht.
Gerne würde ich Roland Müller hier springen sehen, leider ist der Vertrag in der Schweiz aber bis 2016 gültig.

Güve? Übernehmen Sie!
 
Vor allem schade, dass diese eigentlich simple Erkenntnis nicht vor der Saison klar war und man auf vielen Positionen qualitativ zu tief greifen musste.
Und ein TW ist für mich jetzt ein muss. Wenn unser 2. TW keine Alternative für einen unsicheren und zur Zeit schlechten 1. TW ist, dann ist zumindest dieser hier in der falschen Mannschaft.
 
Man muss ja vertragslose Torhüter finden, die überhaupt sportlich in Frage kommen. So oder so wäre eine TW-Verpflichtung ein psychologischer Knock-Out für alle 3 unserer Keeper. Die anderen Nachkäufe kann man immer mit Rotation, Verletzungen und größerer Kaderbreite argumentieren, gerade wo es ja nunmal z.b. 2 Innenverteidigerposten gibt.

Aber Torhüter spielen normal durch, da sind die Posten begrenzt. Der einzige Name, der mir ein Begriff ist und gerade vertragslos ist, ist Timo Hildebrandt. Aber ob das wirklich besser ist als unserem Michael einfach mal den Rücken zu stärken?

Ich persönlich find ja, Michael hat sich gesteigert. Seine Abstöße sind deutlich besser geworden, da ging in den letzten Spielen nix direkt ins Aus und auch in der Strafraumbeherrschung sieht man eine Verbesserung.

Also für mich: Mit Rata durch die Saison!

Edit: Sind noch andere Granaten auf dem Markt: http://www.transfermarkt.de/spieler...=40&wettbewerb_id=alle&seit=alle&yt0=Anzeigen

Fromlowitz :vogel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den arbeitslosen Keepern (andere kommen ja zur Zeit nicht mehr in Frage) kenne ich nur
Timo Hildebrand
Timo Ochs
Tim Wiese :cono:
 
Warum wird Lenz schon im Vorfeld als "Graupe" abgetan. Wenn der Junge mal so viel Spielprxis wie unsere jetzige Nr.1 bekömmen würde, könnte man sich ein klares Bild machen. Notfalls muss man Lenz einfach mal "ins kalte Wasser" werfen. Scheinbar kann es ja nicht schlechter werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man stelle sich nur (rein hypothetisch, denn ich finde, dass die Leistungen von Rata mindestens guten Ligadurchschnitt abbilden) vor, dass Lenz durch einen Hauruck-Bauchgefühle-Trainer wie Reck jetzt reingeschickt würde, und dann richtig krass versagt.
Das kann für einen solchen Jungen sogar das Karriereende bedeuten, vor allem angesichts der Tatsache, dass wir in Deutschland im Profifussball ziemlich viele gute Torwarte haben.

Allerdings würde ich mit Not am Mann, etwa im Verletzungsfall (toi, toi, toi, Knöchel gegen Holz) unseren Lenz immer noch etwa einem Hildebrand und/oder Fromlowitz, etc. vorziehen.

Gern für alle nochmal mein Statement zu Rata: es gibt schnellere, mit dem Fuss sicherere, aber auch viel flatterhaftere Torhüter auf dem Niveau. Unsere Nummer eins ist kein Überflieger, aber zusammen mit dem ebenfalls grundsätzlich von seiner Erfahrung lebenden und ebenfalls keineswegs nahezu fehlerfrei agierenden Bajic die Basis für eine sich bereits deutlich stabilisierende Abwehr.
 
Warum wird Lenz schon in Vorfeld als "Graupe" abgetan. Wenn der Jungs mal so viel Spielprxis wie unsere jetzige Nr.1 bekömmen würde, könnte man sich ein klares Bild machen. Notfalls muss man Lenz einfach mal "ins kalte Wasse" werfen. Scheinbar kann es ja nicht schlechter werden.

Da gebe ich Dir völlig recht.

Und wenn man ihn nicht "ins kalte Wasser" schmeissen will, weil man es ihm nicht zutraut von Seiten unserer sportlichen Leitung, dann ist der Torwartposten mit Lenz wohl fehlbesetzt.

Ich habe früher selbst jahrelang auch im Tor gespielt und ich kann zumindest sagen, dass es nichts Schlimmeres gibt, als klar verteilte Rollen als Nummer 1 und Nummer 2.
Das ist das Gegenteil von leistungsfördernd, denn die Nummer 1 kann sich - siehe aktuelles Beispiel beim MSV - scheinbar Fehler um Fehler "leisten" ohne fürchten zu müssen als Konsequenz auf die Bank verbannt zu werden, während die Nummer 2 irgendwann kaum noch Motivation verspürt sich zu empfehlen, da man ohnehin nicht mit ihm als ernsthafte Nummer 1 plant.

Für mich eine klassische "Lost-Lost"-Situation, derer es vor Saisonbeginn nicht bedurft hätte. Eine ernsthafte Konkurrenz zu Rata hätte wohl zumindest dazu geführt, dass sich zwei annähernd gleich starke Keeper gegenseitig pushen im Kampf um die Nummer 1. Das Team hätte davon profitiert.

So allerdings hat man sich auf Rata als unumstössliche Nummer 1 festgelegt und ich hoffe nicht, dass sich die Fehleraneinanderreihung bei Rata weiter fortsetzt und dies uns in den nächsten Spielen weitere Punkte kostet bzw. das Team weiter verunsichert.

Meine persönliche Meinung zur Torwartsituation ist die, dass man Lenz einfach mal die Chance geben sollte anstatt weiterhin auf Rata zu hoffen, dass dieser sich irgendwann berappelt. Vielleicht tut ihm auch eine Pause mal ganz gut.
 
Da der MSV ja aktuell in Georgien wildert, schmeiss ich mal den Namen Giorgi Loria in den Ring.
Letzte Saison 32 Spiele für Olympiakos Piräus, darunter erste griechische Liga und CL Quali.
Kann ja nicht soo schlecht sein, vielleicht mal zum Probetraining einladen...

http://www.transfermarkt.de/giorgi-loria/leistungsdaten/spieler/55976/saison/2014

Nicht ganz richtig, er spielte in der letzten Saison für OFI Kreta, und dem Link bei Wikipedia zufolge wechselte er zu Beginn dieser Spielzeit zu Olympiakos, wo er sich mit 2 jüngeren Keepern hinter der unumstrittenen Nummer 1 Roberto um den Posten als zweiter Keeper duellieren sollte.

Warum er nun wieder den Verein verlassen will, ist nicht ganz klar, aber scheinbar schaut er sich in der Heimat nach einem neuen Engagement um.

Ohnehin bietet der Transfermarkt derzeit nur weniger als eine Handvoll Keeper, die überhaupt für uns in Frage kämen, sprich: eine Verbesserung auf dieser Position als sicher erscheinen lassen. Dazu kommen dann noch finanzielle Aspekte, die man von aussen nur schwer beurteilen kann.

https://en.wikipedia.org/wiki/Giorgi_Loria

Ich hoffe auf einen Zukauf in der Winterpause auf der Torwartposition.
 
Gern für alle nochmal mein Statement zu Rata: es gibt schnellere, mit dem Fuss sicherere, aber auch viel flatterhaftere Torhüter auf dem Niveau. Unsere Nummer eins ist kein Überflieger, aber zusammen mit dem ebenfalls grundsätzlich von seiner Erfahrung lebenden und ebenfalls keineswegs nahezu fehlerfrei agierenden Bajic die Basis für eine sich bereits deutlich stabilisierende Abwehr.
Nichts gegen dein Statement, aber wie soll ein Marcel Lenz Erfahrungen sammeln, wenn er immer nur hinter dem (ach so) erfahrenen Ratajczak anstehen muss? Demnach dürfte ein junger Torhüter nur im Verletzungsfall der Nummer 1 Erfahrungen sammeln dürfen. Eine sehr einseitige (und zukunftslose) Sichtweise. Der Junge muss mal die echte Chance kriegen sich zu zeigen. Und das nicht nur in einem Spiel, sondern mal 5-6 Spiele am Stück. Er muss ja auch Sicherheit kriegen (und in der Liga ankommen).
 
Ich kann mir nur vorstellen das KEINER von den Verantwortlichen vor der Saison darüber nachgedacht hat das Rata mal in ein so tiefes Loch fällt und über Monate fast in jeden Spiel
einen Bock schießt .

Alle haben wohl gedacht das es in dieser Saison nochmal mit ihm gut geht und haben Lenz und Schuhmacher nur als absolute Notlösung gesehen , falls Rata mal verletzt oder gesperrt sein sollte .
 
@igw459

Überhaupt nichts gegen dein absolut sympathisches Plädoyer, dem Marcel Lenz Chancen zu geben. Aber bitte erst, wenn wir aus dem Gröbsten raus sind, und erst mal gegen solche Gegner, gegen die er sich in Ruhe eingewöhnen kann.

Leider hat Lenz wohl in dieser Hinsicht in der Vergangenheit das Pech gehabt, dass es kaum mal Spiele gab, in denen man nicht entweder schon an der Abstimmung fürs nächste Pflichtspiel feilte, oder die so halbwegs minder bedeutsam waren, weil man etwa einen gut abgesicherten Tabellenplatz einnahm. Sobald dies geschieht, bitte gern immer Lenz, ich kann es dann auch gut verkraften, wenn er die zur Entwicklung notwendigen Fehler drin hat. Oder wir tatsächlich zu einer solchen Offensivmacht geworden sind, dass wir uns auch nach zwei Hängern von ihm noch auf der Siegstrasse befinden.

Von den Faktoren Kontinuität und einfach sympathische Ausstrahlung her würde ich ihm sowieso gönnen, dass er es noch packt und irgendwann so weit ist, wenn Rata abtritt (oder, der muss leider sein, aufgrund einer weiteren überragenden Saison in seiner Liga zu den Bayern oder so in hoch dotierte Teilpension wechselt).

Ist ja noch kein Alter bei Lenz, 24. Er ist gross, schnell, macht Eindruck mit guter Präsenz. Aber noch reicht es lange nicht für die Liga, was Abwägen und richtiges Timing angeht, finde ich.
 
@ChristianMoosbr
Sicher hast du recht, doch dann sollte er wenigstens Spielpraxis in der 2.Mannschaft bekommen. Vielleicht wie früher, als die Ersatzkeeper (Nr. 2 und 3) sich nach jeweils 2 Spielen abgewechselt haben. Ist vielleicht nur suboptimal, aber besser als nix. Klar kommt das Niveau nicht mit der 2.BL mit, ist aber immer noch besser, als nur trainieren.
 
Hmm... Wie wäre es denn mal mit einem Spielmacher der auch mal tödliche Pässe spielen kann? Den haben wir nämlich nicht. Da müsste ein kreativer Spieler her...
 
Hmm... Wie wäre es denn mal mit einem Spielmacher der auch mal tödliche Pässe spielen kann? Den haben wir nämlich nicht. Da müsste ein kreativer Spieler her...

Ich finde es tendenziell nachvollziehbar diesen Spieler zu fordern, aber meinst du das Scheidhauer zb. mit einem tödlich zugespielten Pass schlagartig die Dinger die Ecken schiebt?
Es ist ja nicht mal so als hätten wir im Pauli Spiel keine Chancen gesehen, aber die wurden einfach nicht konsequent genutzt, da rede ich auch nicht von einem Tor.

Sollte Giorgi kommen, wird sich das Spiel dahin gehend verändern, denn es scheint als traut sich der Typ auch wie Obinna mal einen aus der 2. Reihe zu lassen und schon steht ein Scheidhauer oder King mit dem Ball in der Abwehr oder vorm Keeper und kann da raus was machen.
Einen Spielmacher kannste immer gebrauchen, aber aktuell sehe ich die Problematik auch eher auf der Außenbahn, bislang (Wiegel mit dem Spiel ausgenommen) haben wir nur 100 Meter Läufer die Laser geführt die Linie abrannten, keiner zieht rein und spielt aufs Tor.
Das würde uns gefährlicher machen, denn die Stürmer bei uns sind keine kleinen Götzes, sondern die haben im Kopfballspiel und mit den langen Haxen Vorteile an den Ball zu kommen.

So sehe ich das.
 
Für diesen Job wurde Holland geholt und der sollte auch ein ganz großer sein !
Holland ist kein Spielmacher und wurde auch nicht als solcher geholt.

Dass wir so einen nicht haben, stimmt ja auch nicht ganz. Wir haben de Wit, der das kann, der ist nur leider ständig verletzt, aber ich sehe auch in Dausch durchaus das Potential, die entscheidenden Pässe zu spielen. Hat er in Liga 3 ja auch oft genug gemacht.
 
Um nochmal ganz kurz die Frage aufzugreifen, warum nicht vor der Saison vernünftig aufgerüstet wurde:
ich denke, da war einfach die Kohle nicht da.
Dvali konnte verpflichtet werden, weil Dum gegangen ist und Obinna wurde schon extern finanziert.
Wie viel Spielraum jetzt noch da ist, weiß wohl niemand. Aber augenscheinlich könnte es noch für die Verpflichtung des zweiten Georgiers reichen.

Mehr dürfte nicht drin sein.
 
Ich wünsche mir die Unterschrift von Chanturia und den Giorgi Loria.
So hätte man rechts einen der mal was anderes macht als rennen und einen 1,97 Keeper der einen sicheren Eindruck vermittelt.
 
Ich wünsche mir die Unterschrift von ... Giorgi Loria.
So hätte man .... 1,97 Keeper der einen sicheren Eindruck vermittelt.

Kommt leider für sofort nicht in Frage, da er seinen Vertrag mit Piräus erst am 26.08.15 aufgelöst hat.

Wie ich hier gelernt habe, müßte der Spieler bereits zum 01.07.15 vereinslos gewesen sein um ihn jetzt noch zu verpflichten.

Könnte also erst im Wintertransferfenster kommen und wird wohl bis dahin einen anderen Verein haben.
 
Aufgrund der vielen langfristigen Ausfälle müssen wir personell nachlegen. Ich kann den Georgier nicht beurteilen. Wer trägt eigentlich die Kosten für langzeiterkrankte Spielen? Die Versicherung?
Gute Besserung an alle Verletzten, insbesondere an Andreas!
 
Mein "Wunsch" ist erst einmal die Spielberechtigung Obinnas noch rechtzeitig zu bekommen. Das Könnte für die Mannschaft und Fans einen Schub für Sonntag geben.
Mit dem Keeper sollte man noch warten, mindestens bis zur Winterpause.
Aber in Sachen Keepern vertraue ich da eigentlich dem MSV, da gab es in den letzten Jahren eigentlich selten Probleme ;)
 
Wie ich hier gelernt habe, müßte der Spieler bereits zum 01.07.15 vereinslos gewesen sein um ihn jetzt noch zu verpflichten.

Dann hast du wohl falsch gelernt.
Ein Spieler darf verpflichtet werden, wenn er ZUM ENDE der Transferperiode vereinslos war.
Dies ist der 31.08.2015.
Da der Spieler seinen Vertrag am 26.08. aufgelöst hat, erfüllt er diese Kriterien...
 
@Andi,

dann schau mal bitte die Beiträge #965 von Saugi oder #967 von MSVDuisburg02.

Würde mich wirklich mal interessieren wer von euch Recht hat. Klare Richtlinien von DFB/DFL sind leider nur schwer zu finden.
 
@47057 @DU290679 @Zebra

Gehört nur bedingt in den Wunschkader-Thread, aber hier wird in euren Stellungnahmen doch vorzeitig ein Haken hinter Lupfer-Sladdie Janjic gemacht, für mich der offensive Spielmacher mit Freiräumen par excellence, was seine ganze Spielanlage, und auch seinen Effekt für unsere Mannschaft in der letzten Saison hinsichtlich dem Offensivspiel angeht. Ich würde ihn sogar eher als Spielmacher in dem Sinne ansehen, als de Wit. Optimal wäre allerdings, beide gut eingespielt als Doppel-Acht dabei zu haben.

Dausch würde ich jedoch eher so interpretieren, dass der davon profitiert, als falscher Stürmer durch einen echten Spielmacher gut eingesetzt zu werden. Im Grunde würde ich auch noch Steffen Bohl als einen ansehen, der sehr viel Potential besitzt, in klassisch langsamer Manier durch präzises Stellungsspiel, Bespielen von freien Räumen beim Gegner, und Timing, Leute richtig einzusetzen.

Ich glaube, alles Nachdenken darüber, wie ein Spielmacher agieren muss, ist solange obolet, solange wir nicht generell mehr Zugriff kriegen. Bei Janjic hat man auch vor seiner Verletzung gesehen, wie dringend er etwas Platz benötigt. Um es doch noch zu einem Beitrag im Wunschkaderthread zu machen: zu wünschen wäre, dass in der Offensive jemand, etwa übers Tempo verbunden mit Ballhalten, der sich also nicht so schnell festspielt wie momentan Dausch, diese Räume mehr erzeugen könnte. Hier haben wir einen Bröker in der Verlosung, und unseren noch nicht spielberechtigten Obinna.

Aber da könnte auch noch so ein rasend flügelflitzender heimatloser Geselle von einem Georgier frische Akzente setzen. Jedenfalls nach dem tragischen Ausfall von Wiegel sollte man es fix machen, wenn es irgendwie funktioniert. Noch ist man aber, so oder so, lange nicht soweit, dass man David Odonkor anrufen müsste.
 
@47057 @DU290679 @Zebra

Bei Janjic hat man auch vor seiner Verletzung gesehen, wie dringend er etwas Platz benötigt.

Ich glaube eher, dass Problem bei Janjic ist dass er seine eigenen Stärken und Schwächen selber nicht einschätzen kann. Sonst würde er sich nicht immer wieder auf eigene Faust nach hinten fallen lassen um dort die Bälle abzuholen und sich freiwillig in diese engen Räume begeben.

Ich glaube schon, dass Janjic uns auch in Liga 2 helfen kann aber nur dann, wenn er endlich die Rolle als hängende Spitze annimmt (und vom Trainer dementsprechend dazu angeleitet wird), anstatt immer wieder Dinge zu probieren, die er nicht wirklich kann. Auf der 8 sehe ich generell keine Zukunft für ihn.
 
Die ersten 6 Wochen der Verein und danach die Krankenkasse ist ja im Angestellten Verhältnis

Muss nicht so sein. Das ist nur die gesetzliche Mindestregelung.
Ich kenne Angestellte die haben 1Jahr Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
in ihrem Arbeitsvertrag stehen. Denn die Krankenkasse zahlt nur bis zur
Beitragsbemessungsgrenze. Das ist für ein Profi nur Kleingeld.

Blau Weisse Grüsse

Bomber
 
Wird ein Fußballer bei einem Spiel verletzt, ist das ein Arbeitsunfall. Dafür gibt es die gesetzliche Unfallversicherung. Für den Profisport zuständig ist die VBG. Die Beiträge hierfür entrichten die Vereine.

Darüber hinaus - da die Leistungen gedeckelt sind - schließen die Vereine für den Spieler eine Zusatzversicherung ab. Diese richtet sich nach dem Einkommen. Die Zusatzleistung wird individuell vertraglich vereinbart und kann auch z. B. bis zu 75% des Monatsgehalts beinhalten.

Da insbesondere die Spieler der ersten und zweiten Liga deutlich mehr verdienen, schließen die meisten von ihnen privat eine weitere Versicherung ab. Manche Versicherungen in Deutschland bieten ein Krankentage- oder ein Sportlertagegeld speziell für Fußballprofis an.

(nur zur Information, sorry für OT)
 
Ehrlich gesagt, fand ich den Schnapper der Georgier nicht soooo klasse wie er jetzt in den Medien dargestellt wird. Bei den Gegentoren machtlos, ansonsten hat er das gehalten was man halten muss. Das lag aber (meine Meinung) eher an völlig unplatzierten oder überhasteten Abschlüssen der gefühlten neun offensiven Mittelfeldspielern unserer Nationalmannschaft. Der Rest wurde eh drüber oder daneben geschossen....Reus :verzweifelt:
Dafür sind mir einige volleyballähnliche Aktionen mit dem Unterarm aufgefallen, die dann auch öfter nicht zur Seite sondern mittig und frei vors Tor abgewehrt wurden. Aber ohne Stürmer bleibt sowas halt ungestraft.
Bin ja auch davon überzeugt, dass wir Rata in der neuen Saison nicht mehr als Nummer 1 im Tor haben, aber da muss man nicht in Georgien bzw. von russischen Ersatzbänken fischen um ein ablösefreies, jüngeres Upgrade zu angeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben