Wunschkader Saison 2011/2012

  • Ersteller Ersteller Vollspann1980
  • Erstellt am Erstellt am
Wie ich woanders schon schrieb, Sturm Mikael Forssell kein 2Meter Mensch trotzdem Kopfball stark, passte leider nicht mehr in Slomkas konzept wie Mike Hanke.

Für den LV posten fällt mir leider keiner mehr ein.
 
Sako ist zumindest als Joker interessant, kann nicht die Welt kosten und kann aufgrund seines französischen Passes m.E. auch in der zweiten eingesetzt werden. Warum nicht ? Aber ein LV wär auch nötig. Ich sehe Wolze lieber vorne.
 
Nee, bloß nicht wieder so einen Riesen. :eek:
Dann kommen wir nie von dem Langholz-Gebolze weg.

Unser Sturm ist gut genug besetzt, aber was soll ein einzelner Stürmer vorne ausrichten?
Er hat keinen Sturmpartner und aus dem offensiven Mittelfeld kommt auch nichts.

Spätestens wenn Baki wieder gesund ist haben wir vorne einen, der einfach mal aus dem Nichts eine Bude machen kann.
Zusammen mit Jula passt das dann schon.

Wir brauchen keine neuen Spieler. Das vorhandene Personal muss einfach nur richtig eingesetzt werden. :zustimm:
 
Wie woanders geschrieben, Sako will ich ja nur als Backup für Jula.
Die Aufgabe dieses einzelnen Stürmers ist es Räume zu schaffen, Verteidiger zu beschäftigen und Bälle für die nachrückenden Leute abzulegen.
Das wäre im Idealfall eigentlich Domo, solange Baljak noch nicht fit ist. Allerdings wird seine Position momentan durch Gjasula besetzt.
 
... und Bälle für die nachrückenden Leute abzulegen.
Das wäre im Idealfall eigentlich Domo, solange Baljak noch nicht fit ist. Allerdings wird seine Position momentan durch Gjasula besetzt.

Ich frage mich, warum der Verein 450.000 € für einen Valeri Domovchiyski rausgehauen hat, wenn für einen solchen Typ Mittelstürmer - also SPITZE! - schon allein vom Konzept her kein Platz ist. Wenn man nach dem Prinzip Ablegen hoher Bälle auf Nachrücker agieren will, dann sind wir da im Sturm wirklich schon aufgrund der Einkäufe falsch aufgestellt.

Jula kann das Ablegen sicherlich, aber für ihn haben wir eben keinen Back-up. Nur: WER soll denn dann noch Kopfballgefahr im Strafraum ausüben? Jula mit seiner Körperlänge und Robustheit fällt damit ja hierfür weitgehend aus. Nur noch Sukalo, und dann auch nur bei Standards? Domo KÖNNTE diese Kopfballstärke ja noch beweisen, aber dann muss er auch Mittelstürmer spielen. Weder Gjasula, noch Brosinski, Kastrati und Exslager sind wohl gefährliche Kopfball-Spieler ... :rolleyes:

Alles schwer durcheinander da. Und ich sehe - das ist eigentlich noch viel übler - auch keine sinnvolle Ergänzung im Offensivspiel, wenn Baki wiederkommen sollte. Wir haben irgendwie zu viele Spieler, die hängende Spitze spielen (können), die wir andererseits aber fürs Tempospiel (auch ganz vorne!) über die Außen bräuchten, weil wiederum von den AV offensiv fast nichts kommt - verglichen mit den Offensivaktionen, die früher von Olli Veigneau uns Benni Kern kamen.

Zwischenfazit: :panik2:
 
Ich frage mich, warum der Verein 450.000 € für einen Valeri Domovchiyski rausgehauen hat, wenn für einen solchen Typ Mittelstürmer - also SPITZE! - schon allein vom Konzept her kein Platz ist. Wenn man nach dem Prinzip Ablegen hoher Bälle auf Nachrücker agieren will, dann sind wir da im Sturm wirklich schon aufgrund der Einkäufe falsch aufgestellt.

Sehe ich eigentlich nicht so, unser Kader lässt denke ich ein klares Konzept erkennen. Wenn jetzt noch ein langer Mann kommt, dann nur noch deutlicher.
Sicherlich kann Domo zur Not auch in vorderster Front spielen, aber als Vollstrecker hinter dem großen Mann in der ersten Reihe ist er glaub ich noch stärker, sprich auf der Baljakposition.
Der einzige, der eigentlich überhaupt nicht ins Konzept passt ist Gjasula.

Ich würde es gegen Dresden mal so probieren:

--------------------Fromlo-----------------
Berberovic-----Soares-----Bajic-------Wolze
--------------Gjasula-----Sukalo-----------
Brosinski----------------------------Kastrati
----------------Domo----------------------
--------------------------Jula--------------

Wenn man sieht, dass Gjasula auf der 8 nicht funktioniert, was durchaus zu befürchten ist, muss man gegen Dresden Hoffmann bringen und im nächsten Spiel dann wieder Pliatsikas, der viel besser ist, als er hier teilweise gemacht wird. Das wäre dann zwar eine knallharte Entscheidung, weil Gjasula wirklich ein guter Fußballer ist, aber die Kombination Domo und Jula vorne finde ich wichtiger.
 
Der einzige, der eigentlich überhaupt nicht ins Konzept passt ist Gjasula.

Ich würde es gegen Dresden mal so probieren:

--------------Gjasula-----Sukalo-----------

Na, das wäre doch mal einen Versuch wert. Schluss mit der bekannt destruktiven Doppel-6 und hin zu einer kreativen Ergänzung (Gjasula) des eher defensiven Goran Sukalo, dessen Fähigkeiten zur Spieleröffnung/Ballverteilung ja doch arg limitiert sind. Wenn DAS klappt, bräuchte ich wohl auch Pliatsikas nicht mehr sehen, den ich - bei allem Einsatz, aber wegen mangelnder Disziplin bzw. Geschicklichkeit im Zweikampf - für wenig hilfreich halte.
 
Ich glaube die Kombi ist im DM das Problem.
Sukalo ist bei weitem nicht der reine Zerstörer, zu dem er hier manchmal gemacht wird, er hat durchaus auch offensive Ansätze.
Die Kombi Sukalo-Pliatsikas geht also, die Kombi Gjasula-Pliatsikas geht auch, ob die Kombi Sukalo-Gjasula geht, wage ich zu bezweifeln.
Vielleicht gegen Dresden, aber gegen Gegner wie FFM kriege ich Angst.
Um mal zurück zum Thema zu kommen, wenn ich die Wahl hab, ob AV oder Stürmer, nehme ich Stürmer und zwar nen großen :D.
Und der muss außer groß sein und ein wenig laufen eigentlich auch sonst gar nicht mal so viel können.
 
Und der muss außer groß sein und ein wenig laufen eigentlich auch sonst gar nicht mal so viel können.

Klemen Lavric! :eek:

Will jetzt beileibe nicht so weit gehen und ihn fordern (eh unrealistisch), aber so ein Typ wäre in etwa das Richtige. Wobei seine technischen Fähigkeiten auch oft unterschätzt und/oder zuweilen von seiner Lustlosigkeit überschattet wurden.
 
Ich glaube die Kombi ist im DM das Problem.
Sukalo ist bei weitem nicht der reine Zerstörer, zu dem er hier manchmal gemacht wird, er hat durchaus auch offensive Ansätze.
Die Kombi Sukalo-Pliatsikas geht also, die Kombi Gjasula-Pliatsikas geht auch, ob die Kombi Sukalo-Gjasula geht, wage ich zu bezweifeln.

Wie die Kombination Sukalo-Pliatsikas funktioniert habe ich gesehen, das hat mir wirklich gereicht. Denke auch, dass das mit Gjasula an seiner Seite nicht besser wäre.

Außerdem sehe ich hier niemanden, der Sukalo als "reinen Zerstörer" kritisiert hätte, was schlichtweg falsch wäre. Er ist ein wichtiger Spieler (z.B. Kopfbälle bei Standards!) fürs DM, aber ein gewiefter Ballverteiler wie etwa Ivo Grlic war er nie, ist er nicht und wird er nie sein.
 
Sukalo war letzte Saison IMMER der defensivere von zwei 6ern, ob er jetzt neben Grlic, Koch oder Banovic gespielt hat.
Diese Rolle liegt ihm meiner Meinung nach deutlich besser als die aktuelle offensivere neben Pliatsikas.

Die Doppel "6" Sukalo-Gjasula fordere ich ja schon seit Wochen, erst Recht vor dem Hintergrund dass Gjasula im Zweikampfverhalten und in der Balleroberung klare Fortschritte gemacht hat.
Spielerisch wird er eh immer besser, und mit mehr Anspielstationen weil eher aus dem ZM kommend könnte das wirklich was werden!

Wolze würde ich zum LV umschulen. Das KÖNNTE der neue Veigneau werden.
Für den LOM in unserem System ist er nicht offensivstark genug, er kommt ja auch ursprünglich aus dem DM, der Sprung auf die LV Position ist also deutlich kleiner als auf die LOM Position.
 
Wir brauchen keine neuen Spieler. Das vorhandene Personal muss einfach nur richtig eingesetzt werden. :zustimm:

Das mein ich aber auch - und wenn überhaupt, dann sollte ein Linksverteidiger geholt werden.

Die Doppel "6" Sukalo-Gjasula fordere ich ja schon seit Wochen, erst Recht vor dem Hintergrund dass Gjasula im Zweikampfverhalten und in der Balleroberung klare Fortschritte gemacht hat.
Spielerisch wird er eh immer besser, und mit mehr Anspielstationen weil eher aus dem ZM kommend könnte das wirklich was werden!

Ich erinnere mich, daß Sasic selbst vor wenigen Wochen erst meinte, er sähe Gjasula auf ebendieser Position und Sukalo, Pliatsikas und Hoffmann als seine direkten Konkurrenten. Mittelfristig scheint das also genau so geplant zu sein...
 
Problem 1: wir bräuchten einen fertigen, treffsicheren Stürmer

Problem 2: Solche " Knipser " kosten (viel ) Geld

Problem 3: Wenn die Stürmer vorne öfter treffen, kann man sich auch mal einen " Schnitzer " in der Verteidigung leisten, dann bräuchte man auch keine zusätzlichen Verteidiger

:rolleyes:
 
Man sollte einfach mal anfangen Fußball zu spielen anstatt über womögliche "Verstärkungen" zu reden.

Jula ist ein fertiger Stürmer, Domovchiyski ist auch kein Jungspund mehr wie Kastrati z.B., den man noch Zeit geben muss.

Problem 1: wir bräuchten einen fertigen, treffsicheren Stürmer...

Wenn man sich keine Torchancen erspielen kann, dann schießt auch kein Ronaldo und kein Messi der Welt ein Tor.
Das Problem liegt mit Sicherheit nicht im Sturm sondern im Mittelfeld bzw. in der Art wie der Spielaufbau organisiert wird.
 
Gehört das hier rein? Sieht wohl für Brosinski auch nicht so gut aus. Zumindest spielt er noch nicht in der Zweiten ...

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/fehlurteil-1.1648620

"Wenn raus, dann richtig: Daniel Brosinski, der gegen Frankfurt und Rostock noch zur Startelf gehörte, zählte am Montag gegen St. Pauli nicht einmal mehr zum Kader des MSV Duisburg. Verletzungsgründe scheiden aus. Offenbar konnte sich Trainer Milan Sasic mit der Leistung des Neuzugangs aus Wehen nicht mehr anfreunden. Eine nähere Begründung zum Tribünenplatz gab es erst einmal nicht. Eine Verbannung kann bei Sasic länger dauern. Benjamin Kern spielte gegen Cottbus von Anfang an und seither in der NRW-Liga bei der U23 der Zebras. Kern ist da übrigens richtig klasse. Vielleicht kann sich Djuradj Vasic, Coach der Zweiten Mannschaft, über einen weiteren echten Leistungsträger im Team freuen."

Gehört das hier rein? Sonst bitte verschieben. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WAGNER ZURÜCK HOLEN!

Unsere Offensive Lage ist angespannt, ohne frage, wir haben starke Einzelspieler mit Kastrati, Gjasula, Exslager, Brosinski(zähle ich auch dazu) ....
Wo ist der Knipser?
Bruno Hübner hat mal zusammen mit Milan gesagt das man einen Stürmer brauche der 10-15 Tore Garantiert, wo ist dieser?
Bis zum 31.August ist noch Zeit, Sandro Wagner weiß was er an Duisburg hat, wir waren seine erste richtige Profistation wir waren der Club der Sandro die Chance gegeben hat obwohl er nicht mal mehr bei den Amateuren vom FCB spielte, Sandro hat sich mit Tränen aus Duisburg verabschiedet, ich denke wenn er zu einen 2.Ligisten geht dann zu uns, ob er Finanzierbar wäre das wage ich zu Bezweifeln, weiß ich aber nicht, können andere Experten hier besser beantworten.Sandro ist bei Werder Stürmer NR.5 falls Avdic fit wird vielleicht sogar NR.6!
Zudem ist Bremen gewillt ihn abzugeben:
www.kreiszeitung.de/sport/fussball/werder-bremen/hoechststrafe-wagner-1373790.html

Osnabrück · Werder wird bis zum Ende der Transferperiode am 31. August keinen Spieler mehr holen. Das hat Manager Klaus Allofs gestern Abend noch mal bekräftigt. Vielleicht gibt er aber noch einen Profi ab, von dem man es bislang nicht gedacht hatte.

Es ist allerdings ein klarer Fingerzeig, wie unzufrieden die sportliche Leitung mit Wagner ist. Gut möglich deshalb, dass der Stürmer angesichts von vier – derzeit besseren – Konkurrenten noch geht. Ein Gespräch zwischen Allofs und Wagner-Berater Alen Augustincic soll es bereits gegeben haben.

Wagner selbst will im Moment nicht sprechen. Gestern Mittag, noch ehe seine Nichtnominierung bekannt war, eilte er davon: „Ich habe keine Zeit . . .“
 
WAGNER ZURÜCK HOLEN!

Für Werder nicht gut genug, für den MSV aber der Heilsbringer? Warum konnte er sich bisher bei Werder nicht mal ansatzweise durchsetzen? Von mangelnder Einstellung hat man jetzt schon seit längerem gelesen.

Zudem glaube ich nicht, dass wir jetzt noch genug Kohle haben, um entsprechende Ablösen zu zahlen.
 
Gehören zum Thread nur die Spielernamen, oder auch eine "Wunschspielweise"?

Denn ich habe kein Problem mit dem nominellen Kader, wohl aber mit der spielerischen Umsetzung!


Das Problem, welches ich im Moment mit der Mannschaft habe ist ein ganz einfaches:

Die taktische Umsetzung ist zu langsam!!!

Torgefahr erlangt man m.M.n. durch zwei Kriterien:

-man setzt den Gegner derart unter Druck, das er zu Fehlern gezwungen wird!

oder

- man spielt derart ballsicher und dadurch schnell nach vorne, das der Gegner überhaupt keine Zeit zum Überlegen hat!


Beides passiert nicht oder nur bedingt (1:0 Treffer gegen Karlsruhe)!


Durch eine derart passive Spielweise, wie diese Mannschaft sie momentan an den Tag legt, lädt man den Gegner jedoch eher ein!
Ich sehe in unserem Spielaufbau nichts Überraschendes, nichts Spontanes, nichts, was auch nur ansatzweise Gefahr bringen würde!
 
Ich bin dafür das man sich noch mal nach einem Stürmer umschauen sollte. True hat mich da auf einen gebracht. Der international erfahrende und vor der Tor abgebrühte Stürmer aus Hintertupfingen wäre ablösefrei zu haben

Sorry True aber der musste sein :D
 
Julian Koch

Gelegentlich finden sich ja etwas optimistische Einschätzungen, Julian Koch könnte nach der Winterpause wieder für uns auflaufen.
Der ist aber erst vor ca 5 Wochen final per Kreuzbandplastik versorgt worden, wird folglich bei günstigem Verlauf im Februar 2012 wieder in ein Mannschaftstraining einsteigen können. Das ist dann ein Jahr nach der Verletzung im Oberhausenspiel
Bei aller Zuneigung glaube ich nicht, daß Julian in dieser Saison eine echte Verstärkung sein könnte, weder für uns noch für Dortmund. Für ihn geht es darum, wieder auf Profifußballebene Anschluß zu finden.
Ich könnte mir vorstellen, daß er für Dortmund II ab März erstmals eingewechselt wird, viel mehr wird in 2011/2012 für ihn nicht drin sein

http://www.kicker.de/news/fussball/...artikel_owomoyela-auf-dem-sprung-zurueck.html
 
Weil er jetzt in nem Testspiel ein bisschen Ramba-Zamba gemacht hat?
Nicht falsch verstehen, an sich gebe ich dir recht, aber jetzt sollte sich erstmal die 11 vom Spiel gg Dresden richtig einspielen.
Dann kann immer noch zwischendurch durchgewechselt werden.

Sag das mal an Sasic,habe so im Gefühl das Pliatsikas wieder spielen wird.
Ist doch gut das er Ramba-Zamba gemacht hat, er hat was gezeigt was andere nicht können.
Und wenn man nix macht kann man auch nicht auf eine chance hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gehe nicht davon aus, das Pliatsekas spielt!

Gegen Dresden haben sich beide 6er (Sukalo und Gjasula) sehr gut ergänzt, sowohl was das Offensiv-, als auch das Defensivspiel betrifft!

Auf diesem Erfolg wird MS sicherlich aufbauen!

2 x Gelb-Rot in der bisherigen Spielzeit wird der Trainer auch hochgerechnet haben und wird (hoffentlich) zu der Erkenntnis gekommen sein, das dies nicht sehr hilfreich ist!


Aber warten wir es mal ab!
 
Also mir hat die Dresen Aufstellung auch gut gefallen. Wenn der Grieche wieder gegen Fürth in der Starelf stehen würde wäre es ein Schlag ins Gesicht für den Ersatzmann der gegen D gespielt hat.
Aber leider können wir das auch nicht so ganz beurteilen, da wir z. B. im Trainingslager nicht dabei sind und die Unterschiede nicht tendenziell feststellen können.
MS wird schon wissen was er macht.
Trotzdem würde ich die Aufstellung wie gegen Dresden begrüßen.
Vor Allem hat mir das Kurzpassspiel gefallen.
 
www.spox.com - Live-Ticker schrieb:
15.15 Uhr: Philipp Degen hat seinen Vertrag beim FC Liverpool aufgelöst. Das gaben die Reds auf ihrer Homepage bekannt. Der 28-jährige schweizer Außenverteidiger kam seit 2008 nur auf 13 Spiele für die Liverpooler.

Für die 2. Liga sicherlich ein Top-Mann. Ob da noch was gemacht wird?
 
Schon wahr aber der Degen war schon sehr verletzungsanfällig und konnte schon allein deshalb zu keiner Zeit wirklich beweisen ob er "es" drauf hat. Das Gehalt kam allerdings immer pünktlich und verletzungsfrei zum Ersten.

Damit will ich jetzt nicht sagen, daß degen in irgendeiner Form an irgendetwas Schuld gewesen wäre und er hat sich ja auch nicht selbst hierher transferiert aber in diesem Fall rate ich dringlichst ab. Der MSV ist kein Verein für solche Experimente. Überlassen wir ihn lieber Magath ;)
 
Die Führung hat mitgeteilt niemanden mehr zu verpflichten also brauchen wir eigentlich auch nicht mehr diskutieren.

Ohne Ablöse wäre er allerdings sicherlich interessant.
 
"Nach den nächsten Spielen" ist der Transfermarkt dann komplett geschlossen.

Das wir in der Winterpause nicht wieder aktiv werden, wurde ja auch nicht gesagt :rolleyes:
 
Für die 2. Liga sicherlich ein Top-Mann. Ob da noch was gemacht wird?

Naja, wenn der Vertrag nach dem 1.08.2011 aufgelöst wurde(war glaub ich der Stichtag, oder 1.07.) dann zählt der nicht als arbeitsloser Profi und kann demnach nach Schließung der Transferperiode nicht verpflichtet werden, soweit mein Kenntnisstand

"Nach den nächsten Spielen" ist der Transfermarkt dann komplett geschlossen.

Das wir in der Winterpause nicht wieder aktiv werden, wurde ja auch nicht gesagt :rolleyes:

Falsch, auch nach den nächsten Spielen dürfen arbeitslose Profis jederzeit verpflichtet werden bis zum Winter zumindest ;)
 
Degen halte ich für nicht finanzierbar, da wird man sich beim Gehalt nicht einigen können.
Außerdem würde der vom Gehalt sicher nicht günstige Berberovic dann zum Bankdrücker degradiert werden müssen, da ein Ex-Premier League Spieler vermutlich nicht für die Bank kommen würde.

Mit Berberovic und Wolze sind wir mM nach auf den defensiven Außenbahnen gut aufgestellt. Wolze hat ein riesen Potenzial, Berberovic wird auch besser, gerade defensiv ist er schon sehr souverän.
 
Es ist nun einmal beschlossene Sache, dass vorerst kein neuer Spieler zu uns stößt. Irgendwie ja auch sachlogisch, denn mit dem derzeitigen Kader wähnte sich unsere sportliche Leitung doch gut aufgestellt. Wir haben aktuell Probleme genug, die vorhandenen Spieler entsprechend dem Leistungsvermögen in die Mannschaft einzubauen. Dieser Findungsprozess läuft momentan. Jede Neuverpflichtung hätte zum jetztigen Zeitpunkt nur neue Konfusion in das Unternehmen Neuaufbau gebracht.
Besser also, sich jetzt, besonders auch in der Spielpause, intensiv mit den vorhandenen Leuten beschäftigen, ggf. Neues ausprobieren, um dann die Feinabstimmung anzupeilen. Im letzten Spiel waren positive Tendenzen erkennbar.
 
Degen halte ich für nicht finanzierbar, da wird man sich beim Gehalt nicht einigen können.
Außerdem würde der vom Gehalt sicher nicht günstige Berberovic dann zum Bankdrücker degradiert werden müssen, da ein Ex-Premier League Spieler vermutlich nicht für die Bank kommen würde.

Mit Berberovic und Wolze sind wir mM nach auf den defensiven Außenbahnen gut aufgestellt. Wolze hat ein riesen Potenzial, Berberovic wird auch besser, gerade defensiv ist er schon sehr souverän.

Vom Gehalt her will und kann ich das nicht beurteilen.

Allerdings kann Berberovic doch, meiner Erkenntnis nachh, beide Außenbahnen spielen.
Somit könnte Wolze dann wieder in die Offensive rücken, wo ich ihn sowieso besser aufgehoben sehe
 
selbiges gilt für Helmes von Wolfsburg, der ja wohl von Magath degradiert wurde und wohl nicht mehr im Team ist.

Aber eh zu teuer und ob er passen würde, wäre eine weitere Frage :rolleyes:
 
selbiges gilt für Helmes von Wolfsburg, der ja wohl von Magath degradiert wurde und wohl nicht mehr im Team ist.

Aber eh zu teuer und ob er passen würde, wäre eine weitere Frage :rolleyes:

Helmes? Den konnte sich doch nicht mal Köln leisten, nachdem sie Ishiaku eine Abfindung zahlen mussten. Kann mir kaum vorstellen, dass wir da finanziell besser stehen. Im Übrigen würde der wohl eher für den FC auf Gehalt verzichten, als in der 2. Liga rumzudümpeln.

Kann schon verstehen, dass Kentsch dem Sasic dieses mal nicht noch auf die Schnelle einen Nationalspieler dahingesetzt hat (unabhängig von der Finanzierbarkeit). Der Trainer soll nun mal endlich aus dem vorhandenen Material (das ja so schlecht nun nicht ist) ein Team bilden, welches spätestens zur nächsten Saison als eingespielte Einheit auftritt. Ob er das schafft, kann ich nicht beurteilen. Bislang hat er nur gezeigt, dass er es schafft, mit Topspielern wie Koch und Maierhofer erfolgreich sein zu können.

Wenn Sasic es denn schaffen sollte, aus den Einzelspielern eine eingespielte und spielstarke Einheit zu schaffen, kann diese dann um einzelne Spieler ergänzt werden, die das Niveau aufgrund ihrer individuellen Qualitäten anheben. Dann auch gerne durch vereinzelte Leihen (je nach Tabellensituation und Situation im Pokal dann vielleicht auch schon zur Rückrunde).

Falls Sasic das nicht schafft, wäre es m.E. die falsche Reaktion, das Team durch geliehene Stars zu verstärken. Dann muss zu gegebener Zeit gefragt werden, ob Sasic überhaupt aus Durchschnittsspielern eine Mannschaft formen kann. Das Dresden-Spiel war ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung (nachdem er endlich mal eine Aufstellung gewählt hat, die die Fans schon seit Wochen gefordert hatten). Ob der Trend beibehalten werden kann, bleibt aber abzuwarten.
 
Zurück
Oben