ZAC - Lutindi Cultivation Cooperative

Deepsky

verstorben
Auf Wunsch haben wir für dieses Projekt einen eigenen Bereich eingerichtet, da es bei ZAC-Aktuell derzeit zu viele Themen gleichzeitig gibt und da einiges durcheinander läuft.

Wir sammeln für das Projekt "Gründung einer Agrargenossenschaft" zugunsten alleinerziehender Mütter in Lutindi, denen wir auf unserem Grundstück eine Landparzelle zum Eigenbewirtschaften zur Verfügung stellen möchten.
Hierzu stellt der ZAC das Saatgut und die notwendigen Gerätschaften. Die Plankosten liegen bei rund 3.000 Euro.

Ziel ist es, dass die alleinerziehenden Mütter, die ansonsten nicht für den Lebensunterhalt der Familie sorgen können, damit in die Lage versetzt werden, für sich selber Nahrungsmittel anzubauen und Ernteüberschüsse auf dem Markt zu verkaufen. Diese Überschüsse sollen dazu dienen, dass die Frauen sich selbständig machen können, indem sie z.B. damit eine Nähmaschine anschaffen. Auch hier wieder "Hilfe zur Selbsthilfe" als oberstes Leitprinzip.

Unterstützt werden wir fachlich und beratend von unserem geschätzten User Oski und seinem Netzwerk in Hinblick auf sinnvolle Saatgüter, Anbaumethoden, Fruchtfolgen, Bodenoptimierung. Und das alles im Rahmen eines ökologisch sinnvollen, rein biologischen Anbaus für eine gesunde Ernährung und mit pädagogischem Mehrwert für die Region.

Aktuell Portalliste

1.) since 50 €
2.) Phelan 50 €
3.) Hugues EUR 50 - Überweisung ist raus.
4.) BobbyAxelrod 50 € sind unterwegs
5.) Atti59 50 €, Überweisung soeben ausgeführt
6.) Ben Bulben 50 €
7.) PSAUSDIN 100€ sind unterwegs (Überweisung ist erledigt)
8.) Nicki & Team Tanke, Ratingen, 300 Euro
9.) NeckerChecker 100 €, soeben überwiesen
10.) eff-bee ....25.-€ ....Kleinvieh :-) gerade überwiesen

Gesamt bisher 875,-- Euro
 
Damit dieses Projekt nicht in Vergessenheit gerät.....

Damit auch diese Aktion nicht untergeht und langsam mal die ersten 1000 € zusammenkommen, hole ich das nochmal hoch und packe noch die fehlenden 125 € drauf

Volksbank Rhein-Ruhr eG, Duisburg
IBAN: DE39 3506 0386 1809 5600 07
BIC : GENODED1VRR


Verwendungszweck "Lutindi cultivation cooperative"

Saatgut und Werkzeuge für alleinerziehende Frauen aus dem Nachbardorf: Temporäre Überlassung des Bodens solange Dorf nicht steht.

1.) since 50 €
2.) Phelan 50 €
3.) Hugues EUR 50 - Überweisung ist raus.
4.) BobbyAxelrod 50 € sind unterwegs
5.) Atti59 50 €, Überweisung soeben ausgeführt
6.) Ben Bulben 50 €
7.) PSAUSDIN 100€ sind unterwegs (Überweisung ist erledigt)
8.) Nicki & Team Tanke, Ratingen, 300 Euro
9.) NeckerChecker 100 €, soeben überwiesen
10.) eff-bee ....25.-€ ....Kleinvieh :-) gerade überwiesen
11.)PSAUSDIN 125€ , werden sofort überwiesen


Gesamt bisher 1000,-- Euro
 
Volksbank Rhein-Ruhr eG, Duisburg
IBAN: DE39 3506 0386 1809 5600 07
BIC : GENODED1VRR


Verwendungszweck "Lutindi cultivation cooperative"

Saatgut und Werkzeuge für alleinerziehende Frauen aus dem Nachbardorf: Temporäre Überlassung des Bodens solange Dorf nicht steht.

1.) since 50 €
2.) Phelan 50 €
3.) Hugues EUR 50 - Überweisung ist raus.
4.) BobbyAxelrod 50 € sind unterwegs
5.) Atti59 50 €, Überweisung soeben ausgeführt
6.) Ben Bulben 50 €
7.) PSAUSDIN 100€ sind unterwegs (Überweisung ist erledigt)
8.) Nicki & Team Tanke, Ratingen, 300 Euro
9.) NeckerChecker 100 €, soeben überwiesen
10.) eff-bee ....50.-€ ....ich erhöhe um 25.-€ :-) gerade überwiesen
11.)PSAUSDIN 125€ , werden sofort überwiesen

Gesamt bisher 1025,-- Euro
 
Wir wollen euch informiert halten, wie es mit dem "Lutindi Cultivation Project" weitergeht. An erster Stelle stand für uns die Frage, woher wir abseits von Google das Know How hernehmen, um für das Anpflanzen die richtigen Schritte einzuleiten. Dabei ging es uns um die fachliche Beratung für den Anbau zu den Fragen: "was setzt man an", "wie sollte die Fruchtfolge beschaffen sein", "welche Anpflanzungen können oder sollten am besten kombiniert werden". Aber auch Fragen wie "was ist wo verfügbar"?

Fachlich berät uns unser User Oski, der sich in der Welt der Pflanzen aufgrund seines beruflichen Hintergrundes bestens auskennt. Seine Fragestellungen und Anregungen sind wertvolle Hilfestellungen für uns Laien. Parallel haben wir uns auch umgehört, wo in nahen Umfeld Kooperationspartner sein könnten, die uns mit der Gestellung von gutem Pflanzmaterial und Saatgut zur Seite stehen könnten.

In Lushoto, einer Stadt in den westlichen Usambara-Bergen, ähnlich groß wie Duisburg, sind wir fündig geworden. Lushoto wurde übrigens 1898 während der Kolonialzeit von Deutschen als "Wilhelmstal" gegründet. Hier ist die "Friends of Usambara Society" (FOUS) ansässig, die sich zur Aufgabe gemacht hat, einen ökologisch verträglichen, sanften Tourismus in der Usambara-Region zu organisieren und die aus dem erwirtschafteten Geld bestimmte Anteile zur Renaturierung der regionalen Wälder in den Usambara-Bergen einsetzt. Passen damit in unsere Philosophie. Überdies bietet man dort Setzlinge verschiedenster Art an. Vorgestern hat Ombeni dort einen Besuch abgestattet, der mit der Empfehlung einer Kooperation endete. Hier einige Bilder - im obersten Bild Ombeni (links) neben FOUS CEO Yassin Madiwa.

F1.JPG
F2.JPG
F3.JPG
F4.JPG
 

Anhänge

  • F1.JPG
    F1.JPG
    223.1 KB · Aufrufe: 1,448
  • F2.JPG
    F2.JPG
    277.7 KB · Aufrufe: 1,475
  • F3.JPG
    F3.JPG
    376 KB · Aufrufe: 1,424
  • F4.JPG
    F4.JPG
    313 KB · Aufrufe: 1,403
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Zwischeninfo für euch: heute haben wir den bisher gesammelten Geldbetrag für die "Lutindi Cultivation Cooperative" auf das tansanische Konto der C.B.R.O. überwiesen. Im Moment kann nur "trocken" geplant werden, da die große Regenzeit eingesetzt hat und diese bis Ende Mai geht (an dem Wortspiel habe ich zwei Tage gebastelt :D). Erst danach ist es wieder möglich, anzupflanzen.

Geplant werden jetzt die Anzahl und Größen der Parzellen und es wird kommende Woche ein Meeting mit den Dorfältesten und dem District Manager (das ist eine Art Landrat) geben, um die Zuordnung "wer bekommt welche Parzelle" zu organisieren, Saatgut und Saatmenge zu bestimmen und nach den benötigten Ackergeräten Ausschau zu halten. Es wäre natürlich ein Traum, einen und funktionstüchtigen, gebrauchten Traktor einzusetzen, aber das würde alle Möglichkeiten sprengen, die wir für dieses Nebenprojekt im Rahmen der strukturellen Verbesserung der Dorfgemeinschaft angedacht haben. Insofern schauen wir ausschließlich nach Gerätschaften, die von Hand bedient werden können.
 
Volksbank Rhein-Ruhr eG, Duisburg
IBAN: DE39 3506 0386 1809 5600 07
BIC : GENODED1VRR


Verwendungszweck "Lutindi cultivation cooperative"

Saatgut und Werkzeuge für alleinerziehende Frauen aus dem Nachbardorf: Temporäre Überlassung des Bodens solange Dorf nicht steht.

1.) since 50 €
2.) Phelan 50 €
3.) Hugues EUR 50 - Überweisung ist raus.
4.) BobbyAxelrod 50 € sind unterwegs
5.) Atti59 50 €, Überweisung soeben ausgeführt
6.) Ben Bulben 50 €
7.) PSAUSDIN 100€ sind unterwegs (Überweisung ist erledigt)
8.) Nicki & Team Tanke, Ratingen, 300 Euro
9.) NeckerChecker 100 €, soeben überwiesen
10.) eff-bee ....50.-€ ....ich erhöhe um 25.-€ :-) gerade überwiesen
11.)PSAUSDIN 125€ , werden sofort überwiesen
12.) Duisburger REWE-Betrieb spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überweisen wurden.

Gesamt bisher 1.525,-- Euro von geplanten 3.000 Euro erreicht.
 
Volksbank Rhein-Ruhr eG, Duisburg
IBAN: DE39 3506 0386 1809 5600 07
BIC : GENODED1VRR


Verwendungszweck "Lutindi cultivation cooperative"

Saatgut und Werkzeuge für alleinerziehende Frauen aus dem Nachbardorf: Temporäre Überlassung des Bodens solange Dorf nicht steht.

1.) since 50 €
2.) Phelan 50 €
3.) Hugues EUR 50 - Überweisung ist raus.
4.) BobbyAxelrod 50 € sind unterwegs
5.) Atti59 50 €, Überweisung soeben ausgeführt
6.) Ben Bulben 50 €
7.) PSAUSDIN 100€ sind unterwegs (Überweisung ist erledigt)
8.) Nicki & Team Tanke, Ratingen, 300 Euro
9.) NeckerChecker 100 €, soeben überwiesen
10.) eff-bee ....50.-€ ....ich erhöhe um 25.-€ :-) gerade überwiesen
11.)PSAUSDIN 125€ , werden sofort überwiesen
12.) Duisburger REWE-Betrieb spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden.
13.) EDEKA-Markt Wuppertal-Cronenberg spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden

Gesamt bisher 2.025,-- Euro von geplanten 3.000 Euro erreicht.
 
Volksbank Rhein-Ruhr eG, Duisburg
IBAN: DE39 3506 0386 1809 5600 07
BIC : GENODED1VRR


Verwendungszweck "Lutindi cultivation cooperative"

Saatgut und Werkzeuge für alleinerziehende Frauen aus dem Nachbardorf: Temporäre Überlassung des Bodens solange Dorf nicht steht.

1.) since 50 €
2.) Phelan 50 €
3.) Hugues EUR 50 - Überweisung ist raus.
4.) BobbyAxelrod 50 € sind unterwegs
5.) Atti59 50 €, Überweisung soeben ausgeführt
6.) Ben Bulben 50 €
7.) PSAUSDIN 100€ sind unterwegs (Überweisung ist erledigt)
8.) Nicki & Team Tanke, Ratingen, 300 Euro
9.) NeckerChecker 100 €, soeben überwiesen
10.) eff-bee ....50.-€ ....ich erhöhe um 25.-€ :-) gerade überwiesen
11.)PSAUSDIN 125€ , werden sofort überwiesen
12.) Duisburger REWE-Betrieb spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden.
13.) EDEKA-Markt Wuppertal-Cronenberg spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden
14.) Schumi 50 € - soeben überwiesen

Gesamt bisher 2.075,-- Euro von geplanten 3.000 Euro erreicht.
 
Ohne große Worte, weil es einfach Sinn macht.

Volksbank Rhein-Ruhr eG, Duisburg
IBAN: DE39 3506 0386 1809 5600 07
BIC : GENODED1VRR


Verwendungszweck "Lutindi cultivation cooperative"

Saatgut und Werkzeuge für alleinerziehende Frauen aus dem Nachbardorf: Temporäre Überlassung des Bodens solange Dorf nicht steht.

1.) since 50 €
2.) Phelan 50 €
3.) Hugues EUR 50 - Überweisung ist raus.
4.) BobbyAxelrod 50 € sind unterwegs
5.) Atti59 50 €, Überweisung soeben ausgeführt
6.) Ben Bulben 50 €
7.) PSAUSDIN 100€ sind unterwegs (Überweisung ist erledigt)
8.) Nicki & Team Tanke, Ratingen, 300 Euro
9.) NeckerChecker 100 €, soeben überwiesen
10.) eff-bee ....50.-€ ....ich erhöhe um 25.-€ :-) gerade überwiesen
11.)PSAUSDIN 125€ , werden sofort überwiesen
12.) Duisburger REWE-Betrieb spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden.
13.) EDEKA-Markt Wuppertal-Cronenberg spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden
14.) Schumi 50 € - soeben überwiesen
15.) since zum Zweiten 150 €

Gesamt bisher 2.225,-- Euro von geplanten 3.000 Euro erreicht.
 
Danke ihr irren Listen-Päpste :D

Sieht mittlerweile tatsächlich so aus, als wenn wir das Dingen Dank Eurer Sammeltreue gewuppt bekommen. Trotz "Rücken" :jokes22:
 
Ohne große Worte, weil es einfach Sinn macht.

Volksbank Rhein-Ruhr eG, Duisburg
IBAN: DE39 3506 0386 1809 5600 07
BIC : GENODED1VRR


Verwendungszweck "Lutindi cultivation cooperative"

Saatgut und Werkzeuge für alleinerziehende Frauen aus dem Nachbardorf: Temporäre Überlassung des Bodens solange Dorf nicht steht.

1.) since 50 €
2.) Phelan 50 €
3.) Hugues EUR 50 - Überweisung ist raus.
4.) BobbyAxelrod 50 € sind unterwegs
5.) Atti59 50 €, Überweisung soeben ausgeführt
6.) Ben Bulben 50 €
7.) PSAUSDIN 100€ sind unterwegs (Überweisung ist erledigt)
8.) Nicki & Team Tanke, Ratingen, 300 Euro
9.) NeckerChecker 100 €, soeben überwiesen
10.) eff-bee ....50.-€ ....ich erhöhe um 25.-€ :-) gerade überwiesen
11.)PSAUSDIN 125€ , werden sofort überwiesen
12.) Duisburger REWE-Betrieb spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden.
13.) EDEKA-Markt Pollschmidt, Wuppertal-Cronenberg, spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden
14.) Schumi 50 € - soeben überwiesen
15.) since zum Zweiten 150 €
16.) Edeka-Markt Pollschmidt, Solingen, spendet 175,00 Euro (zum zweiten, Geld bereits auf dem Konto eingegangen)

Gesamt bisher 2.400,-- Euro von geplanten 3.000 Euro erreicht.
 
Update zum Cultivation-Projekt:

Es hat in den 5 Gemeinden von Lutindi von den jeweiligen Community-Leadern eine gemeinsame Sitzung gegeben, um untereinander abzustimmen, nach welchen Leitgedanken und verbindlichen Regeln das Projekt in die Realität umgesetzt werden kann. Und zwar so, dass sich niemand benachteiligt fühlt, wenn ein Auswahlverfahren je Dorf nach Bedürftigkeit durchgeführt wird. Auch wurden uns Spielregeln zur Genehmigung vorgelegt, die man sich selbst auferlegen möchte, um dem Projekt die größtmögliche Effizienz und auch Akzeptanz in den jeweiligen Gemeinden zu sichern.

Insgesamt wurden 30 alleinerziehende Frauen aus den Dörfern ausgewählt, die in den Genuss jeweils einer kostenfrei gestellten Parzelle auf unserem Grundstück kommen werden. Wir stellen das Saatgut und auch die notwendigen Geräte, um Obst und/oder Gemüse sowie Mais anbauen zu können. Wir haben uns ausbedungen, dass keine Pestizide oder genmanipulierte Saatgüter zum Einsatz kommen dürfen und eine Düngung des Bodens ausschließlich im notwendigen Umfang durchgeführt wird, damit eine Gewässerverunreinigung ausgeschlossen werden kann. All das wird von den Frauen neben anderen Verpflichtungen auch unterschrieben. Das gesamte Controlling wird bei unserer tansanischen NGO, der C.B.R.O. angesiedelt sein. Also reden wir hier über einen rein biologischen Anbau. Erntereste werden wir dazu nutzen, guten Humus zu gewinnen, der wiederum positiv für die Apfelbaumpflanzung genutzt werden kann.

Das Projekt startet noch in diesem Monat, auch wenn wir die kalkulierten Kosten noch nicht vollständig mit Spenden gedeckt haben. Aber es macht keinen Sinn, die Pflanzperiode deswegen in die nächste Saison zu verschieben. Wir würden ein komplettes Jahr verlieren. Vorab steht eine gemeinsame Rodungsaktion der Dorfbewohner, die wir nicht den Frauen alleine überlassen wollen, da das wirklich schwere körperliche Arbeit bedeutet.

Hilfe zur Selbsthilfe in Reinform!
 
Volksbank Rhein-Ruhr eG, Duisburg
IBAN: DE39 3506 0386 1809 5600 07
BIC : GENODED1VRR


Verwendungszweck "Lutindi cultivation cooperative"

Saatgut und Werkzeuge für alleinerziehende Frauen aus dem Nachbardorf: Temporäre Überlassung des Bodens solange Dorf nicht steht.

1.) since 50 €
2.) Phelan 50 €
3.) Hugues EUR 50 - Überweisung ist raus.
4.) BobbyAxelrod 50 € sind unterwegs
5.) Atti59 50 €, Überweisung soeben ausgeführt
6.) Ben Bulben 50 €
7.) PSAUSDIN 100€ sind unterwegs (Überweisung ist erledigt)
8.) Nicki & Team Tanke, Ratingen, 300 Euro
9.) NeckerChecker 100 €, soeben überwiesen
10.) eff-bee ....50.-€ ....ich erhöhe um 25.-€ :-) gerade überwiesen
11.)PSAUSDIN 125€ , werden sofort überwiesen
12.) Duisburger REWE-Betrieb spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden.
13.) EDEKA-Markt Pollschmidt, Wuppertal-Cronenberg, spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden
14.) Schumi 50 € - soeben überwiesen
15.) since zum Zweiten 150 €
16.) Edeka-Markt Pollschmidt, Solingen, spendet 175,00 Euro (zum zweiten, Geld bereits auf dem Konto eingegangen)
17.) Streifenlily 50 € - soeben überwiesen

Gesamt bisher 2.450,-- Euro von geplanten 3.000 Euro erreicht.
 
Volksbank Rhein-Ruhr eG, Duisburg
IBAN: DE39 3506 0386 1809 5600 07
BIC : GENODED1VRR


Verwendungszweck "Lutindi cultivation cooperative"

Saatgut und Werkzeuge für alleinerziehende Frauen aus dem Nachbardorf: Temporäre Überlassung des Bodens solange Dorf nicht steht.

1.) since 50 €
2.) Phelan 50 €
3.) Hugues EUR 50 - Überweisung ist raus.
4.) BobbyAxelrod 50 € sind unterwegs
5.) Atti59 50 €, Überweisung soeben ausgeführt
6.) Ben Bulben 50 €
7.) PSAUSDIN 100€ sind unterwegs (Überweisung ist erledigt)
8.) Nicki & Team Tanke, Ratingen, 300 Euro
9.) NeckerChecker 100 €, soeben überwiesen
10.) eff-bee ....50.-€ ....ich erhöhe um 25.-€ :-) gerade überwiesen
11.)PSAUSDIN 125€ , werden sofort überwiesen
12.) Duisburger REWE-Betrieb spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden.
13.) EDEKA-Markt Pollschmidt, Wuppertal-Cronenberg, spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden
14.) Schumi 50 € - soeben überwiesen
15.) since zum Zweiten 150 €
16.) Edeka-Markt Pollschmidt, Solingen, spendet 175,00 Euro (zum zweiten, Geld bereits auf dem Konto eingegangen)
17.) Streifenlily 50 € - soeben überwiesen
18.) Wunderlich 50 € - soeben überwiesen

Gesamt bisher 2.500,-- Euro von geplanten 3.000 Euro erreicht.
 
Update Lutindi Cultivation Project:

Für die Bewirtschaftung der von uns zur Verfügung gestellten Parzellen erhalten die Frauen folgende Saatgüter, die in einer internen Besprechung vor Ort so bestimmt wurden:


Tomaten
Spinat
Bamia, Okra - (Gemüse Eibisch)
Chinakohl
Amaaranthus, Mchicha - (Amaranth, ein Eiweißlieferant)
Cabbage (eine Kohlart)
Hoho ( capsicum) yolo wonder - (Paprikasorte)
Wassermelonen
African eggplant(ngogwe) - Äthiopische Eierfrüchte
Slicer cucumber - Gurken
Mais
Karanga (Cash nuts) - Cashew Nüsse
Alizeth (Sunflower) - Sonnenblumen

An Gerätschaften und notwendigen Materialien werden im ersten Schritt angeschafft:

Mehrere Harken, Spaten, Handschaufeln, Pflanzenscheren, Gießkannen, 30 Paar Gummistiefel, Regenfässer, Arbeitshandschuhe, Wasserrohre (ca. 100 Meter), Handwasserpumpe, Erntekörbe, Holz und Kleinmaterialien für den Bau eines großen Komposthaufens, Folientunnel für Tomaten, etc.

Projektstart: jetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war mit den ersten 20 Frauen die Begehung des Farmareals für unser "Lutindi Cultivation Project". Hier werden demnächst die Parzellen abgesteckt und ausgelost. Die Bilder zeigen auch den kleinen Bach, von dem das Wasser mittels eines sog. hydraulischen Widders rund 100 Meter auf die Anhöhe der Parzellen gepumpt werden wird. Das letzte Bild ist für Euch gedacht. Als symbolisches Dankeschön winken euch die Frauen zu. Die Arbeit wird hier in Kürze losgehen und natürlich berichten wir.

IMG_1120.JPG
IMG_1211.JPG
IMG_1133.JPG
IMG_1143.JPG
IMG_1151.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1120.JPG
    IMG_1120.JPG
    657 KB · Aufrufe: 920
  • IMG_1211.JPG
    IMG_1211.JPG
    695.7 KB · Aufrufe: 945
  • IMG_1133.JPG
    IMG_1133.JPG
    785.5 KB · Aufrufe: 932
  • IMG_1143.JPG
    IMG_1143.JPG
    586.2 KB · Aufrufe: 877
  • IMG_1151.JPG
    IMG_1151.JPG
    569.8 KB · Aufrufe: 920
  • IMG_1143.JPG
    IMG_1143.JPG
    586.2 KB · Aufrufe: 263
Zuletzt bearbeitet:
Nicht das "uns" das Saatgut ausgeht.

Volksbank Rhein-Ruhr eG, Duisburg
IBAN: DE39 3506 0386 1809 5600 07
BIC : GENODED1VRR


Verwendungszweck "Lutindi cultivation cooperative"

Saatgut und Werkzeuge für alleinerziehende Frauen aus dem Nachbardorf: Temporäre Überlassung des Bodens solange Dorf nicht steht.

1.) since 50 €
2.) Phelan 50 €
3.) Hugues EUR 50 - Überweisung ist raus.
4.) BobbyAxelrod 50 € sind unterwegs
5.) Atti59 50 €, Überweisung soeben ausgeführt
6.) Ben Bulben 50 €
7.) PSAUSDIN 100€ sind unterwegs (Überweisung ist erledigt)
8.) Nicki & Team Tanke, Ratingen, 300 Euro
9.) NeckerChecker 100 €, soeben überwiesen
10.) eff-bee ....50.-€ ....ich erhöhe um 25.-€ :-) gerade überwiesen
11.)PSAUSDIN 125€ , werden sofort überwiesen
12.) Duisburger REWE-Betrieb spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden.
13.) EDEKA-Markt Pollschmidt, Wuppertal-Cronenberg, spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden
14.) Schumi 50 € - soeben überwiesen
15.) since zum Zweiten 150 €
16.) Edeka-Markt Pollschmidt, Solingen, spendet 175,00 Euro (zum zweiten, Geld bereits auf dem Konto eingegangen)
17.) Streifenlily 50 € - soeben überwiesen
18.) Wunderlich 50 € - soeben überwiesen
19.) since 100 € - soeben überwiesen

Gesamt bisher 2.600,-- Euro von geplanten 3.000 Euro erreicht.
 
Da ist ja endlich 'ne Liste - nur noch EUR 350 zu gehen!

Volksbank Rhein-Ruhr eG, Duisburg
IBAN: DE39 3506 0386 1809 5600 07
BIC : GENODED1VRR


Verwendungszweck "Lutindi cultivation cooperative"

Saatgut und Werkzeuge für alleinerziehende Frauen aus dem Nachbardorf: Temporäre Überlassung des Bodens solange Dorf nicht steht.

1.) since 50 €
2.) Phelan 50 €
3.) Hugues EUR 50 - Überweisung ist raus.
4.) BobbyAxelrod 50 € sind unterwegs
5.) Atti59 50 €, Überweisung soeben ausgeführt
6.) Ben Bulben 50 €
7.) PSAUSDIN 100€ sind unterwegs (Überweisung ist erledigt)
8.) Nicki & Team Tanke, Ratingen, 300 Euro
9.) NeckerChecker 100 €, soeben überwiesen
10.) eff-bee ....50.-€ ....ich erhöhe um 25.-€ :-) gerade überwiesen
11.)PSAUSDIN 125€ , werden sofort überwiesen
12.) Duisburger REWE-Betrieb spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden.
13.) EDEKA-Markt Pollschmidt, Wuppertal-Cronenberg, spendet zweckgebunden 500,00 Euro, die bereits überwiesen wurden
14.) Schumi 50 € - soeben überwiesen
15.) since zum Zweiten 150 €
16.) Edeka-Markt Pollschmidt, Solingen, spendet 175,00 Euro (zum zweiten, Geld bereits auf dem Konto eingegangen)
17.) Streifenlily 50 € - soeben überwiesen
18.) Wunderlich 50 € - soeben überwiesen
19.):) since 100 €
20.) Hugues EUR 50 - Überweisung ist raus.

Gesamt bisher 2.650,-- Euro von geplanten 3.000 Euro erreicht.
 
Muss ich mal loswerden: ihr alle, die uns schon seit langer Zeit regelmäßig unterstützt, seid ´ne vollkommen irre und liebenswerte Truppe :D Vielen lieben Dank! Die (aktive) Zebra-Community ist echt außergewöhnlich.

Und dann gleich noch ein paar frische Bilderkes :D

Die Mädels packen an und machen selber das Terrain selber urbar. Ombeni hat schon die ersten Werkzeuge gekauft und ein paar Gummistiefel für jedes Landmädel. Im ersten Schritt wird sofort, nachdem das Unkraut und Gestrüpp beseitigt ist, Mais angepflanzt, da nun die Vegetationszeit dafür in Tansania beginnt. Ist ein Knochenjob, aber die Frauen nehmen ihre Aufgabe mit viel Freude und Gesang an, um ihre eigene Zukunft und das ihrer Kinder Dank eurer Hilfe endlich selbst gestalten zu können.

IMG_1394.JPG
IMG_1391.JPG
IMG_1412.JPG
IMG_1229.JPG
IMG_1247.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1394.JPG
    IMG_1394.JPG
    535.3 KB · Aufrufe: 781
  • IMG_1391.JPG
    IMG_1391.JPG
    560.7 KB · Aufrufe: 736
  • IMG_1412.JPG
    IMG_1412.JPG
    486.5 KB · Aufrufe: 784
  • IMG_1229.JPG
    IMG_1229.JPG
    521.8 KB · Aufrufe: 776
  • IMG_1247.JPG
    IMG_1247.JPG
    627 KB · Aufrufe: 739
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir sowas gedacht. Vor etwa 10 Jahren hatten wir eine Tansanierin (Joyce) zu Besuch welche mit einer Gruppe eine Wanderung durch den Teutoburger Wald machte. Für unsereins natürlich gar kein Ding und ein netter Ausflug, für Joyce dagegen vollkommen angstbesetzt wegen " all the wild animals". Auf die Idee würden wir garnicht kommen selbst jetzt nicht wo sich vertreut mal ein Wolf in der Senne zu verstecken versucht.
 
Update

Es wird. Die ersten Parzellen sind gerodet und sofort beginnt die Einsaat mit Mais. Beachtliche Leistung, diese Flächen auf diesem steilen Gelände in der Zeit so schnell zu bearbeiten.

IMG_1733.JPG
IMG_1744.JPG
IMG_1745.JPG
IMG_1749.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1733.JPG
    IMG_1733.JPG
    568.8 KB · Aufrufe: 638
  • IMG_1744.JPG
    IMG_1744.JPG
    618.5 KB · Aufrufe: 697
  • IMG_1745.JPG
    IMG_1745.JPG
    447.5 KB · Aufrufe: 669
  • IMG_1749.JPG
    IMG_1749.JPG
    620.1 KB · Aufrufe: 689
Zuletzt bearbeitet:
Ab welchem Grad der Steigung beginnt man eigentlich mit der Anlage von Terassen ? Nachdem der vor Starkregen schützende Bewuchs gerodet wurde öffnet man im schlimmsten Fall der Erosion Tür und Tor was es zu verhindern gilt.
 
Ab welchem Grad der Steigung beginnt man eigentlich mit der Anlage von Terassen ? Nachdem der vor Starkregen schützende Bewuchs gerodet wurde öffnet man im schlimmsten Fall der Erosion Tür und Tor was es zu verhindern gilt.

Diese Gefahr besteht in dieser Landschaft nicht, obwohl die Regenfälle hier ganz andere Ausmaße annehmen können als wir es in Deutschland gewohnt sind. Das liegt an der besonderen Beschaffenheit des Bodens. Oft werden Häuser direkt in den Steilhang gebaut (ich versuche da mal einige Bilder von Georg zu bekommen) und direkt neben dem Haus bleibt eine dachhohe Lösswand stehen. Passiert rein gar nichts in Bezug auf Ausschwemmung.
 
Unermüdlich

Die Frauen unserer Lutindi Cultivation Cooperative lassen sich auch nicht von den in diesem Ausmaß noch nicht erlebten Unwettern kleinkriegen. Anstatt langsam daran zu denken, die Ernten zu genießen, müssen die Felder neu bestellt werden. Alles war vernichtet. Da ist erneut harte körperliche Arbeit angesagt. Und trotzdem wird auf den Feldern fröhlich gesungen, als gäbe es etwas zu feiern. Diese Frauen ringen mir großen Respekt ab. Hier Bilder von heute:

IMG_2122-2.JPG
IMG_20191128_101437_9.jpg
IMG_20191128_141827_9.jpg
IMG_2121.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2122-2.JPG
    IMG_2122-2.JPG
    392.6 KB · Aufrufe: 571
  • IMG_20191128_101437_9.jpg
    IMG_20191128_101437_9.jpg
    413.8 KB · Aufrufe: 530
  • IMG_20191128_141827_9.jpg
    IMG_20191128_141827_9.jpg
    413.2 KB · Aufrufe: 523
  • IMG_2121.JPG
    IMG_2121.JPG
    358.6 KB · Aufrufe: 562
Arbeiten wieder aufgenommen.

Für die neue Aussaat nach den Verwüstungen der bereits fertig bestellten Felder (siehe Bilder oben) und der damit einhergehenden Vernichtung des größten Teils der Ernte, beginnen die Frauen jetzt nach dem Abebben der Regenzeit mit der Neuanlage der Felder und danach mit der Aussaat. Die Bilder zeigen die Vorbereitung der Anbauflächen durch die Frauen. Das neue Saatgut wird erneut vom ZAC e.V. finanziert. Der Klimawandel ist in den Usambara-Bergen stets präsent. Derzeit herrscht eine ungewöhnliche Kälte.

IMG_20200707_113435_9.jpg
IMG_20200707_113156_3.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20200707_113435_9.jpg
    IMG_20200707_113435_9.jpg
    710.4 KB · Aufrufe: 439
  • IMG_20200707_113156_3.jpg
    IMG_20200707_113156_3.jpg
    691.5 KB · Aufrufe: 441
Zuletzt bearbeitet:
Hoffnung, Rückschlag, Erfolg. Das bringt dieses Projekt auf den Punkt. Hat uns der letzte Herbst mit seinen Unwettern die gesamte Arbeit auf den Feldern zerstört, so können wir jetzt berichten, dass die nun kommende Ernte nach der Neubearbeitung der Felder ungewöhnlich gut ausfallen wird.

Im Februar wird der Mais eingefahren, eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Region. Die Ernte wird so üppig ausfallen, dass wir alle helfenden Hände aus dem Dorf zur Ernte benötigen werden. Damit machen nicht nur die alleinerziehenden Frauen einen großen Schritt auf ihr Ziel zu, sich und ihre Kinder selbst mit eigener Kraft zu ernähren, es können sogar Ernteüberschüsse verkauft werden und zudem noch Mais an die Erntehelfer verteilt werden.

Hier ein paar Bilder:

_E88J-yQ.jpeg 5R96rvWQ.jpeg 6U5knIoQ.jpeg Aoh1nmRg.jpeg cpipspjw.jpeg HrkyDIdA.jpeg jh3Y9ZbQ.jpeg mwub1GMw.jpeg x5WvcOPQ.jpeg
 

Anhänge

  • _E88J-yQ.jpeg
    _E88J-yQ.jpeg
    893.7 KB · Aufrufe: 218
  • 5R96rvWQ.jpeg
    5R96rvWQ.jpeg
    852 KB · Aufrufe: 225
  • 6U5knIoQ.jpeg
    6U5knIoQ.jpeg
    1.1 MB · Aufrufe: 225
  • Aoh1nmRg.jpeg
    Aoh1nmRg.jpeg
    708.5 KB · Aufrufe: 230
  • cpipspjw.jpeg
    cpipspjw.jpeg
    786.1 KB · Aufrufe: 236
  • HrkyDIdA.jpeg
    HrkyDIdA.jpeg
    771.8 KB · Aufrufe: 222
  • jh3Y9ZbQ.jpeg
    jh3Y9ZbQ.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 216
  • mwub1GMw.jpeg
    mwub1GMw.jpeg
    1.1 MB · Aufrufe: 229
  • x5WvcOPQ.jpeg
    x5WvcOPQ.jpeg
    865.5 KB · Aufrufe: 221
Zuletzt bearbeitet:
Das "Lutindi Cultivation Project", das vom ZAC e.V. als "Single Mother Project", also Agrarprojekt für alleinerziehende Mütter eingerichtet wurde, konnte erfolgreich als Initiative bei den öffentlich zuständigen Stellen als "C.B.R.O. Single Mother Cooperation Group Lutindi" registriert werden.

Damit hat sich erstmal in Lutindi und in weitem Umfeld um Lutindi eine Agrarinitiative gegründet, die staatlich anerkannt ist und rein biologisch anbaut. Das hat für die Frauen den Vorteil, dass ihre Arbeit als "offiziell" beurkundet gilt und dass sie zudem auch Zugang zur Eröffnung eines eigenen Kontos und damit gleichzeitig wieder zu Kleinkrediten haben.

Somit schließt sich der Kreislauf, den wir angestoßen haben: wir stellen Land und die Erstausstattung zur Verfügung - die Frauen bauen an und ernten - sie ernähren die Familie und tragen Ernteüberschüsse auf den Markt. Nun können sie selbst bestimmt ihr Projekt erweitern und auch selbst finanzieren, sofern Investitionen (z.B. für Saatgut oder Gerätschaften) notwendig würden. Hilfe zur Selbsthilfe. Einfach, effektiv. Made by MSV-Fans.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben