Niederrheinzebra
3. Liga
Die hellsten Kerzen auf diesem Planeten sind die halt nicht, wenn man sich die Kommentare durchliest![]()
Dieser Sascha Ronig ist schon der Oberknaller

Ist der von wem bezahlt worden oder ist das das generelle Hafensänger Nivea?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die hellsten Kerzen auf diesem Planeten sind die halt nicht, wenn man sich die Kommentare durchliest![]()



Wenn man sich die aktuelle Auslastung bzw. die noch freien Plätze (Block P soll ja vom Zebrafonds nicht gekauft werden) anschaut, wird der Zebrafonds sein gesammeltes Geld wohl unter Umständen nicht ganz loswerden...
Das sind gute News!
Das macht doch keinen Sinn, wenn man mehr Geld hat, dann kann man doch einfach Karten für P kaufen, auch wenn es keinen Abnehmer gibt. Das ist Geld für den Verein und ein Platz, der nicht an einen Essener geht.
Wenn man sich die aktuelle Auslastung bzw. die noch freien Plätze (Block P soll ja vom Zebrafonds nicht gekauft werden) anschaut, wird der Zebrafonds sein gesammeltes Geld wohl unter Umständen nicht ganz loswerden...
Das sind gute News!
Jap, wir werden weitermachen!Moin,
was passiert denn mit dem überschüssigen Geld? Geht das fürs nächste Spiel in die Verlosung?
ZEBRAS!
Wir finden bald keine Worte mehr! Wir sind kurz davor die 10.000er Marke zu knacken!!! Der aktuelle Spendenstand beläuft sich auf
9.227,54 € !!!
Die haben wir schon auf dem Schirm. Danke für den Tipp!Unfassbare Aktion, ganz stark. Wenn ihr Abnehmer für die Karten braucht, könnte der Verein Livingroom (https://www.livingroom-duisburg.de/über-uns/) vielleicht ein zusätzlicher passender Ansprechpartner sein. Gemeinnütziger Verein aus Meiderich, der Projekte/Unterstützung für Meidericher Kinder und Jugendliche bietet.
Und eine Stimmung, als wäre das Spiel schon am Samstag, wenn das im Stadion auch so ist, dann scheppert das bis zur Hafenstraße.Beim Rückspiel kannst Du von deutlich weniger Karten als damals ausgehen da auf der Gästetribüne ebenfalls Dauerkarten verkauft wurden.Beim Niederrheinpokal Finale in Essen vor ein paar Jahren haben wir eine lächerliche Anzahl an Karten bekommen und es wurde so zu einem RWE Heimspiel gemacht.
Da du ja auch auf meinen Beitrag eingehst möchte ich mal anmerken, das ich es nicht erwarte sondern ich dachte eher so: wenn ich an Stelle eines Spielers wäre würde ich es von mir aus anbieten, auch zur Wertschätzung und Bekanntmachung der Aktion.Die Aktion Top!
Aber ich finde es etwas unangebracht, dass hier einige von der Mannschaft erwarten, dass sie auch spendet. In erster Linie sollen sie Essen aus der Arena schießen und bestenfalls noch eine Bude mehr als Elversberg einschenken. Aber zumindest genauso klar wie wir Fans mit dieser Aktion, zeigen wer Herr im Hause Wedau ist. Das ist was zählt!
Wenn man von mir erwarten würde zu spenden als Zeichen der Wertschätzung und Wiedergutmachung etc. Dann würde mir die Lust daran vergehen, selbst wenn ich hätte spenden wollen. Hätte etwas von "freikaufen".
Wäre ich Spieler würde mich diese Aktion der Fans jedenfalls extremst motivieren, meine beste Leistung abzurufen. Wenn sich dann der ein oder andere Spieler, oder die gesamte Mannschaft dazu berufen fühlt etwas zu spenden ist das auch schön. Aber doch bitte aus freien Stücken und nicht aus einer Art Verpflichtung. Wir wollen ja nicht, dass eine so großartige Aktion in einer Peinlichkeit endet, wie gewisse Werbemaßnahnen von "Die Mannschaft"
Dank dir.Jap, wir werden weitermachen!
Dank dir.
Wenn es wirklich vornehmlich sozial schwache Menschen sind, dann wär ich dafür, dass ihr denen noch nen 10€er bar dazugebt für essen/trinken. Arm sein ist ********. Und Arena ist toll, sich aber kein Bier,Wasser, Wurst leisten zu können ist auch bitter.
Könnt ihr ja mal überlegen falls/wenn es ausverkauft ist.
Technisch durchaus realisierbar, da Kersten auch mit Gutscheinen arbeitet...Eine Idee könnte sein, sofern Restbudget bleibt, Olli Kersten zu fragen, ob er beim Ankauf entsprechender Gutscheine preislich entgegen kommen könnte...Einzige was gerade etwas tricky ist: Die Zeit! Erst müssen Sebastian und Markus schauen, was sie ggf. noch an Karten bis Sonntag Nacht kaufen können, dann überschlagen, was noch an Restbudget ist und erstmal Kontakt mit O. Kersten suchen. Auch die Gutscheine müssen dann vielleicht noch gedruckt werden und dann mit den Karten zusammen verteilt werden. Hört sich nicht dramatisch an, ist aber ein enormer Zeitfresser...Klasse Idee, vielleicht können die Initiatoren ja den Verein oder Kersten mit ins Boot holen. Jeder von den Personen bekommt zusätzlich nen Gutschein für Getränk/Speise. Einfach mal als Anregung, die Aktion an sich ist schon großes Kino. Chapeau liebe Leute!
Ich komme mir gerade wie der Reichsbedenkenträger vor Menthi ;-) aber auch das klingt einfacher, als es ist, denn hierfür müßte das gesamte Cateringpersonal erst wieder informiert und instruiert werden... die Gutscheine dagegen sind gelebte Praxis.... aber die Grundidee sollte man durchaus für künftige Aktionen im Hinterkopf behalten ;-)Auf den Eintrittskarten steht ja „ZebraFonds“ , vielleicht könnte man diese Kennzeichnung nutzen um die Karten auch als Gutschein zu nutzen.
Nach dem zwei Striche (ein Getränk / eine Wurst, oder zwei Getränke oder zwei Würstchen) auf die Karte gemalt wurden, ist die Kapazität des Gutscheins ausgeschöpft.
So ist sichergestellt das man nicht unendlich viel bestellen kann, die Mitarbeiter bräuchten nur die Info und einen Edding. Das geht dann auch kurzfristig.
Ich komme mir gerade wie der Reichsbedenkenträger vor Menthi ;-)[…]

Der Kollege im Beitrag der meinte es wäre unsportlich und man mach sowas nicht war eine Frechheit
Ich frage mal ernsthaft. Was genau ist unsportlich und macht man nicht? Über Spenden bedürftige und mittellose ins Stadion einladen?
Bin ich eigentlich die einzige, die den Beitrag der Lokalzeit zum Teil eine Frechheit fand? […]
Technisch durchaus realisierbar, da Kersten auch mit Gutscheinen arbeitet...Eine Idee könnte sein, sofern Restbudget bleibt, Olli Kersten zu fragen, ob er beim Ankauf entsprechender Gutscheine preislich entgegen kommen könnte...Einzige was gerade etwas tricky ist: Die Zeit! Erst müssen Sebastian und Markus schauen, was sie ggf. noch an Karten bis Sonntag Nacht kaufen können, dann überschlagen, was noch an Restbudget ist und erstmal Kontakt mit O. Kersten suchen. Auch die Gutscheine müssen dann vielleicht noch gedruckt werden und dann mit den Karten zusammen verteilt werden. Hört sich nicht dramatisch an, ist aber ein enormer Zeitfresser...
... aber auch das klingt einfacher, als es ist, denn hierfür müßte das gesamte Cateringpersonal erst wieder informiert und instruiert werden... die Gutscheine dagegen sind gelebte Praxis.... aber die Grundidee sollte man durchaus für künftige Aktionen im Hinterkopf behalten ;-)
Wir haben heute morgen im Block 18 weitere 100 Sitzplatzkarten gekauft. Im Shop wurden uns durch Kartenkäufer mal eben 250 € + 50 € bar in die Hand gedrückt. Wahnsinn!

Wir haben Eure Idee aufgenommen und ich habe morgen mit Oliver Kersten einen Termin um über Gutscheine für die Karten zu reden bezüglich Getränke und Essen.
Statt Gutscheine gegen Essen (wo vermutlich die Stände eh alle Platzen) würde ich vielleicht weitere Menschen dann zu weiteren Spieltagen einladen.
Da hat der MSV dann auch bezüglich Lizensierung etc. etwas.
- danke an die Organisatoren und alle, die sich irgendwie daran beteiligt haben!