Ziele der kommenden Saison

Sportliches Ziel der kommenden Saison?

  • Klassenerhalt

    Stimmen: 0 0.0%
  • Wiederaufstieg

    Stimmen: 0 0.0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Yike

verstorben
Ausgehend von einem Abstieg in die zweite Bundesliga, sollten neue Ziele definiert werden.

Neben einem neuen Trainer sollte auch ein Sportmanager eingestellt werden. Ob dies geschieht ist wohl noch unsicherer als der Abstieg, doch auch das sportliche Ziel muss ausgegeben werden.

Klassenerhalt um die Strukturen (Jugend- und Amateurbereich) auszubauen oder sofortiger Wiederaufstieg um die Finanzen zu konsolidieren?

Was meint ihr?
 
Yike schrieb:
Neben einem neuen Trainer sollte auch ein Sportmanager eingestellt werden. Ob dies geschieht ist wohl noch unsicherer als der Abstieg

:zustimm: mehr kann man dazu nicht sagen

Yike schrieb:
Klassenerhalt um die Strukturen (Jugend- und Amateurbereich) auszubauen
ja das wäre wirklich mal was feines, weil in lezter ja wirklich nicht viel bzw. überhaupt nichts aus dem amas bzw. jugendbereich kam .. [/quote]
Yike schrieb:
oder sofortiger Wiederaufstieg um die Finanzen zu konsolidieren?
das wäre wohl das, was die meisten von uns wollen!!!
 
Ich denke da muss man net groß diskutieren. Ganz klar Wiederaufstieg. Nur sollte man versuchen einen Mix aus beiden versuchen. Damit meine ich eine jüngere Mannschaft mit dem gleichen Potenzial. Damit wir im Jahr darauf auch eine Chance haben mit dieser Mannschaft die Klasse zu halten. Ich denke ein gutes Beispiel dafür ist Frankfurt. Die haben zwar bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg gezittert aber haben jetzt eine Bundesligataugliche Mannschaft mit jungen Spielern. Hoffe sowas gelingt uns auch. Wobei man ja mit Bodzek, Stegmann und Caligiuri junge Spieler hat die durchaus Talent haben mal richtig gute zu werden. Dann noch Koch, Tara, und hoffentlich einen der Stürmer also Klemen oder Aziz und ich denke wir haben gute chancen mit der einen oder anderen guten jungen neuverpflicvhtung um das zu packen. Das einzige was mir eigentlich bauchschmerzen macht ist die Abwehr. Da muss noch definitiv neben Ayguen nachgelegt werden.
 
Das Ziel kann nur der direkte Wiederaufstieg sein! Ob wir das schaffen oder ob wir wirkjlich nur um den Klassenerhalt spielen sei mal dahin gestellt und muss sich zeigen! Aber eigentlich müssen wir wieder aufsteigen!
 
Bochum ist nun Rekordwiederaufsteiger, aber ich glaube irgendwie nicht so daran das der MSV den Wiederaufstieg schafft. Um wieder in der 1. Bundesliga spielen zu wollen, müssen einige Spieler mal mit einer anderen Einstellung ran gehen.
Schade ist, dass Georg uns verlassen wird. Genau so wie Lotte.
Aber mal schauen, ob die es schaffen.
 
Schmitz schrieb:
Bochum ist nun Rekordwiederaufsteiger, aber ich glaube irgendwie nicht so daran das der MSV den Wiederaufstieg schafft. Um wieder in der 1. Bundesliga spielen zu wollen, müssen einige Spieler mal mit einer anderen Einstellung ran gehen.
Schade ist, dass Georg uns verlassen wird. Genau so wie Lotte.
Aber mal schauen, ob die es schaffen.

Wieso wird uns Georg verlassen??
 
Schmitz schrieb:
Bochum ist nun Rekordwiederaufsteiger, aber ich glaube irgendwie nicht so daran das der MSV den Wiederaufstieg schafft. Um wieder in der 1. Bundesliga spielen zu wollen, müssen einige Spieler mal mit einer anderen Einstellung ran gehen.
Schade ist, dass Georg uns verlassen wird. Genau so wie Lotte.
Aber mal schauen, ob die es schaffen.

Quelle??????????????
Oder nur einfache behauptung oder Meinung von dir????????????
 
Also ich würde auch mit ein paar Jährchen mehr in der zweiten Liga klar kommen. Wenn dadurch wirklich eine Entwicklung bei den Amateuren und in der eigenen Jugend zu vermerken wäre und eine junge, schlagkräftige Mannschaft zusammen gestellt würde, könnte ich das gut verkraften.

Eine 2. mannschaft in einer höheren Liga würde ja eine bessere Möglichkeit geben, für aussortierte Spieler im Spielfluss zu bleiben.
Somit ist für mich die verstärkte Jugendarbeit das wichtigste, uum das sich der Verein kümmern sollte.
Gegen einen Wiederaufstieg hätte ich natürlich nichts, allerdings ist meiner Meinung nach eine gute Jugendarbeit unabdingbar für langfristigen Erfolg.
 
Gizmo schrieb:
Also ich würde auch mit ein paar Jährchen mehr in der zweiten Liga klar kommen. Wenn dadurch wirklich eine Entwicklung bei den Amateuren und in der eigenen Jugend zu vermerken wäre und eine junge, schlagkräftige Mannschaft zusammen gestellt würde, könnte ich das gut verkraften.

Eine 2. mannschaft in einer höheren Liga würde ja eine bessere Möglichkeit geben, für aussortierte Spieler im Spielfluss zu bleiben.
Somit ist für mich die verstärkte Jugendarbeit das wichtigste, uum das sich der Verein kümmern sollte.
Gegen einen Wiederaufstieg hätte ich natürlich nichts, allerdings ist meiner Meinung nach eine gute Jugendarbeit unabdingbar für langfristigen Erfolg.

Dem kann ich nichts hinzufügen !

[x] Klassenerhalt zugunsten (jungem) Unterbau
 
Um das Niveau zu halten muß unbedingt das Ziel Wiederaufstieg heißen. Es kostet viel mehr Kraft / Potenzial wieder aufzusteigen, wenn man einmal in der 2. Liga festsitzt, als wenn man direkt wieder nach oben durchstartet. Auch der Bekanntheitsgrad / die Attraktivität für Sponsoren wird nur gesteigert / erhalten, wenn man oben dran bleibt.

Allerdings besteht die Gefahr des "sich übernehmens". Daher ist es eine Gradwanderung, ein gewisses Risiko zu gehen, jedoch die Bodenhaftung nicht zu verlieren. Also unbedingt oben dranbleiben, auch wenn man nachher nur "unglücklicher 4." ist. Dieser 4. Platz ist übrigens gar nicht zu verachten, bringt er doch häufig viele Symphatien und eine größere Ausstrahlung (Mainz, Aachen...) mit sich als ein "glücklicher 3." (Frankfurt, Cottbus...).

Darüber hinaus sind natürlich schon die Strukturen maßgeblich. Um sich auch langfristig mit voraussichtlich wenig Budget zu halten, braucht es einen guten Unterbau (Amateure, Jugend) sowie prof. Strukturen. Hier hat der MSV schon einiges getan bzw. ist auf einem guten Weg. Jedoch muß offensichtlich noch viel mehr in den Unterbau investiert werden, damit etwas Vielversprechendes für die 1. Mannschaft herauskommt - Bodzek ist mir da persönlich zu wenig. Zu den Strukturen gehört aber nicht nur der Aufbau von sportlicher Kompetenz im Unterbau, sondern auch im Profibereich. Jemand, der sich nur um die sportlichen Belange kümmern kann, ist schon länger vakant (Manager). Aber diese Schlüsselpostition ist auch äußerst schwierig zu besetzten. In diesem Bereich gibt es so viele Schaumschläger und unerfahrene Leute, die sich schon für Könner halten, was die Suche meines Erachtens noch schwieriger macht als die nach einem geeigneten Trainer. Zum MSV muß er zudem unbedingt passen. Nicht umsonst haben wir noch keinen Manager, wird hier noch kein Name diskutiert. Aber es sollte möglich sein: Gerd Mehrheim kannte vorher auch keiner, aber er war ein voller Erfolg für den MSV. Vielleicht sollte man sich wieder in der Sporthochschule in Köln umgucken... :confused: ;)
 
Rubber-Man schrieb:
Um das Niveau zu halten muß unbedingt das Ziel Wiederaufstieg heißen. Es kostet viel mehr Kraft / Potenzial wieder aufzusteigen, wenn man einmal in der 2. Liga festsitzt, als wenn man direkt wieder nach oben durchstartet. Auch der Bekanntheitsgrad / die Attraktivität für Sponsoren wird nur gesteigert / erhalten, wenn man oben dran bleibt.

Allerdings besteht die Gefahr des "sich übernehmens". Daher ist es eine Gradwanderung, ein gewisses Risiko zu gehen, jedoch die Bodenhaftung nicht zu verlieren. Also unbedingt oben dranbleiben, auch wenn man nachher nur "unglücklicher 4." ist. Dieser 4. Platz ist übrigens gar nicht zu verachten, bringt er doch häufig viele Symphatien und eine größere Ausstrahlung (Mainz, Aachen...) mit sich als ein "glücklicher 3." (Frankfurt, Cottbus...).

Darüber hinaus sind natürlich schon die Strukturen maßgeblich. Um sich auch langfristig mit voraussichtlich wenig Budget zu halten, braucht es einen guten Unterbau (Amateure, Jugend) sowie prof. Strukturen. Hier hat der MSV schon einiges getan bzw. ist auf einem guten Weg. Jedoch muß offensichtlich noch viel mehr in den Unterbau investiert werden, damit etwas Vielversprechendes für die 1. Mannschaft herauskommt - Bodzek ist mir da persönlich zu wenig. Zu den Strukturen gehört aber nicht nur der Aufbau von sportlicher Kompetenz im Unterbau, sondern auch im Profibereich. Jemand, der sich nur um die sportlichen Belange kümmern kann, ist schon länger vakant (Manager). Aber diese Schlüsselpostition ist auch äußerst schwierig zu besetzten. In diesem Bereich gibt es so viele Schaumschläger und unerfahrene Leute, die sich schon für Könner halten, was die Suche meines Erachtens noch schwieriger macht als die nach einem geeigneten Trainer. Zum MSV muß er zudem unbedingt passen. Nicht umsonst haben wir noch keinen Manager, wird hier noch kein Name diskutiert. Aber es sollte möglich sein: Gerd Mehrheim kannte vorher auch keiner, aber er war ein voller Erfolg für den MSV. Vielleicht sollte man sich wieder in der Sporthochschule in Köln umgucken... :confused: ;)
Der vierte Platz nich zu verachten?:eek:
Gerd Mehrheim der Glücksfall für den MSV?
 
Rubber-Man schrieb:
. Aber es sollte möglich sein: Gerd Mehrheim kannte vorher auch keiner, aber er war ein voller Erfolg für den MSV. Vielleicht sollte man sich wieder in der Sporthochschule in Köln umgucken... :confused: ;)

Mein Reden. Wenn besagter Herr zurückkäme, wäre das ein Riesengewinn für den MSV. Frütel&Merheim zu vergraulen war die größte Sünde von Herrn Sandrock. Das BAT Gehalt von der SpoHo sollte der MSV allemal überbieten können.

Zum Topic: Ich denke der MSV sollte nicht das Risiko eines freiwilligen Verbleibs in Liga 2 eingehen. Dann lieber ein finanzielles Risiko nach dem nächsten Aufstieg eingehen.

Liga 2 ist in den Fernsehgeldern noch zu sehr beschnitten worden - da wieder rauszukommen ist sehr schwer!
 
stimmt nicht ganz...die 3 Absteiger bekommen mehr als noch die 3 Absteiger in der letzten Saison.....dank der neuen Rechtevergabe
 
Ich wüßte nicht was dagegen sprechen sollte, den direkten Aufstieg UND eine solide Nachwuchsarbeit (II. Mannschaft) anzupeilen. Das eine schließt das andere doch nicht aus.

Ich persönlich kann mich ehr mit dem Gedanken abfinden als Fahrstuhlmannschaft tituliert zu werden, als als graue Maus der 2. Liga.!!! So kommt man wenigstens ein paar mal in die Schlagzeilen, was uns dann auch für Sponsoren interessanter machen dürfte.
 
Rubber-Man schrieb:
Dieser 4. Platz ist übrigens gar nicht zu verachten, bringt er doch häufig viele Symphatien und eine größere Ausstrahlung (Mainz, Aachen...) mit sich als ein "glücklicher 3." (Frankfurt, Cottbus...).

Fürth und Sympathien?
 
Als Saisonziel kann man nur den finanziellen Erhalt des Vereins in den Vordergrund stellen!
Auch wenn einige Menschen hier meinen, das eine Jahr Erste Liga hat den Verein saniert, das ist nicht so!
Mann kann froh sein, da WH so gut gehaushaltet hat, das uns der Abstieg nicht den Kopf kostet!

Zweite Devise:

SOFORTIGER WIEDERAUFSTIEG!
 
Es kann nur der sofortige Wiederaufstieg angestrebt werden, alles andere könnte dem Verein auf lange Sicht das Genick brechen. Ich denke mit einem Etat von 15 Mio in der zweiten Liga sollte das auch möglich sein!
 
Als MSV-Fan und gebürtiger Duisburger kann es für den Verein seiner Großstadt nur eine Zielsetzung geben, und die heißt Wiederaufstieg mit gleichzeitiger Weichenstellung für einen dauerhaften sportlichen Verbleib in der Liga1.

Das heißt im Kehrschluss, dass nicht nur sofort eine zweitligataugliche Mannschaft mit möglichen Aufstiegsambitionen (wie letzte Saison) gefunden und geformt werden solte, nein, sie sollte auch im Gegensatz zum diesjährigen Kader in seinem Großteil spielerisch, läuferisch und kämpferisch in der Lage sein, nach dem Wiederaufstieg eine Rolle in der Belle Etage zu spielen. Also, keine Übergangslösungen, keine alternden Stars, keine Kurzzeitverträge bei wichtigen Spielern, kein Neuaufbau bei Aufstieg.

Das wäre das Ideal, was natürlich finanziell und auch ansonsten schwer zu stemmen wäre. Es müßt halt mal alles passen, vom Trainer über die sportliche Leitung bis hin zur Mannschaft. Mal ´ne runde Sache und keine halbe.
 
Es kann nur ein Ziel geben "Klassenrehalt". Alles andere kommt bei uns in der ersten Buli nicht in Frage! :) *Ironie aus*
 
Dann binn ich auch mal mit meinem Senf dabei..

wenn die naechsten/restlichen Spiele keine wunder geschehen, wovon ich ausgehe, haben wir es naechste Saison mit dem Wiederaufstieg zu tun. Leider :( :( :( !!!

Aber da haben wir dann die Changse nach dem direkten Wiederaustieg alles richtig zu machen und uns richtig fest zu beissen in Liga 1!!

so long
 
Ziele ?

- dass alle von Meier, Scholz und Hellmich angehäuften Krücken sich nen neuen Verein gesucht haben

- Neuaufbau einer jungen und talentierten Mannschaft

- als Konsequenz Fussball den man sich ansehen kann ohne einen Kotzreiz zu bekommen

- wenn der Aufstieg dabei rumkommt schön, wenn nicht dann eben ein Jahr später.

besser als wie im letzten Jahr den Aufstieg zu erzwingen aber dann einen auf tasmania zu machen
 
Radio Duisburg - Lokalnachrichten
lokalnachrichten_top_left.jpg
lokalnachrichten_top_right.jpg
... von Montags bis Freitags immer von 6:00 bis 18:00 Uhr.

RWE und Stadtwerke werden ihre Partnerschaft mit dem MSV Duisburg in den kommenden 5 Jahren auf eine deutlich breitere Basis stellen.

RWE und Stadtwerke werden ihre Partnerschaft mit dem MSV Duisburg in den kommenden 5 Jahren auf eine deutlich breitere Basis stellen. Das Sponsoring umfasst dann auch den Jugendbereich des MSV. Dass heißt, dass neben wesentlich erhöhten Werbeleistungen in der Arena auch der Aufbau eines speziellen Jugendprogramms unterstützt wird. Der MSV-Aufsichtsratsvorsitzende Walter Hellmich freut sich, gerade in der momentan schwierigen Situation auf starke Partner setzen zu können.

Mittwoch, 19.04.06 - 17:30 Uhr

---------------------------------------------------------------------

Ich bin auch für den sofortigen Wiederaufstieg, was sollen wir denn länger als 1 Jahr in der 2ten Liga ? Da gehören wir einfach nicht hin !!!!

Dazu passt die obige Meldung ins Gesamtkonzept, nämlich den Unterbau der Profis zu verbessern, hervorragend. Mehrgleisig fahren, sich gut aufstellen, einen Manager einstellen, einen dazu passenden Trainer finden.
Also viel Arbeit für die Zukunft, anscheinend hat man (W.H.) aus der Vergangenheit gelernt.

Ich bin optimistisch, dass das auch gelingt, das Intermezzo - nur diese Saison 05/06 in Liga 1 zu sein - war doch nur ein "Ausrutscher", hoffentlich !

In diesem Sinne .... (und am Samstag ein 2:1 für uns) ...
 
Ich bin auch für den sofortigen Wiederaufstieg, was sollen wir denn länger als 1 Jahr in der 2ten Liga ? Da gehören wir einfach nicht hin !!!!

Leider hat die spielerische Leistung unserer Mannschaft gezeigt, dass wir auch nicht unbedingt in die 1. Liga gehörten. Und weil auch in einem Jahr keine bezahlbaren Spieler zu bekommen sind, muss unsere Mannschaft in der 2. Liga menschlich und kämpferisch so zusammenwachsen, dass sie dann in der 1. Liga überlebt.
 
Bully schrieb:
Leider hat die spielerische Leistung unserer Mannschaft gezeigt, dass wir auch nicht unbedingt in die 1. Liga gehörten. Und weil auch in einem Jahr keine bezahlbaren Spieler zu bekommen sind, muss unsere Mannschaft in der 2. Liga menschlich und kämpferisch so zusammenwachsen, dass sie dann in der 1. Liga überlebt.

Ich glaub eher das er das mehr in die Richtung meinte dass der Verein grundsätzlich in Liga 1 gehört, was ja auch nicht unbedingt falsch ist. ;)
 
der msv kann die bisherigen leistungsträger wie tararache, lavric und co nur halten, wenn weitere sponsoren auch in schlechten tagen ihr engagement verstärken. es gilt, insb. die schrumpfenden tv-einnahmen auszugleichen. der msv hat in dieser saison gezeigt, dass er trotz der schlechten platzierungen stadt und region bewegen kann. ein schnitt von knapp 25.000 ist angesichts der tabellenstände und sonstigen darbietungen beachtlich. der msv kann die region im falle eines dauerhaften verbleibs in der bundesliga noch viel mehr bewegen und an sich binden. wenn der msv -wie zu hause gegen schlacke oder bayern- gut mitspielte, folg in der msv-arena fast das dach weg. wenn es uns gelingen sollte, nach dem wiederaufstieg dauerhaft in der bundesliga zu etablieren, wird der msv mit seinem kleinen, engen stadion zum neuen "betzenberg" der bundesliga. darüber müssen sich die sponsoren im klaren sein. nie war es günstiger, beim msv einzusteigen. sie müssen die chance nutzen und mit dem msv auch die ganze region nach vorne bringen.

ich fordere gerade jetzt in dieser phase bekenntnisse der sponsoren zum msv! treue und geduld werden sich auszahlen. rwe und stadtwerke können nur der anfang sein!
 
Ziele für alles was den MSV betrifft für mich persönlich sollten sein:

- Wiederaufstieg
- Kaderaufwertung
- Sportliche Führung ohne W.H oder zumindest eingeschränkt ...
- Ein Trainer sowie eine Mannschaft der/die alle Ziele versuch(t)/en auch wirklich in Taten umzusetzen.
- Finanzielle Grundlage für Liga 1 schaffen bei Wiederaufstieg. Sponsoren usw...
- die Weiterentwicklung der Fanszene (Kollektiver Wahnsinn 2006/2007 usw) neue Fangruppierungen und mehr Loyalität untereinander.


yoa sowas halt.
 
Wenn der MSV absteigt, sollte das Ziel lauten:"Wiederaufstieg"! Natürlich wird das schwer, keine Frage! Aber hier gehts um Ziele und nicht um das was passieren könnte wenn man sich keine Ziele setzt!

Sehe uns mit einem Auge wieder Montag Abends durch die City fahren und im Stadion feiern und mit dem anderen Auge ein weiteren Abstieg bejammern, nähmlich den in die Regionalliga...
 
Ziel sollte das obere Tabellendrittel sein.
Das wir den direkten Wiederaufstieg packen glaube ich nicht:cool:
 
Old School schrieb:
der msv kann die bisherigen leistungsträger wie tararache, lavric und co nur halten, wenn weitere sponsoren auch in schlechten tagen ihr engagement erhöhen. es gilt, die insb. die schrumpfenden tv-einnahmen auszugleichen. der msv hat in dieser saison gezeigt, dass er trotz der schlechten platzierungen stadt und region bewegen kann. ein schnitt von 25.000 ist angesichts der tabellenstände und sonstigen darbietungen beachtlich. der msv kann die region im falle eines dauerhaften verbleibs in der bundesliga noch viel mehr bewegen und an sich binden. wenn der msv -wie zu hause gegen schlacke oder bayern- gut mitspielte, folg in der msv-arena fast das dach weg. wenn es uns gelingen sollte, nach dem wiederaufstieg dauerhaft in der bundesliga zu etablieren, wird der msv mit seinem kleinen, engen stadion zum neuen "betzenberg" der bundesliga. darüber müssen sich die sponsoren im klaren sein. nie war es günstiger, beim msv einzusteigen. sie müssen die chance nutzen und mit dem msv auch die ganze region nach vorne bringen.

ich fordere gerade jetzt in dieser phase bekenntnisse der sponsoren zum msv! treue und geduld werden sich auszahlen. rwe und stadtwerke können nur der anfang sein!

Sauber der Old School :D

Irgendwann wähle ich Dich als Bundeskanzler/in :D
 
Gizmo schrieb:
Also ich würde auch mit ein paar Jährchen mehr in der zweiten Liga klar kommen. Wenn dadurch wirklich eine Entwicklung bei den Amateuren und in der eigenen Jugend zu vermerken wäre und eine junge, schlagkräftige Mannschaft zusammen gestellt würde, könnte ich das gut verkraften.

Eine 2. mannschaft in einer höheren Liga würde ja eine bessere Möglichkeit geben, für aussortierte Spieler im Spielfluss zu bleiben.
Somit ist für mich die verstärkte Jugendarbeit das wichtigste, uum das sich der Verein kümmern sollte.
Gegen einen Wiederaufstieg hätte ich natürlich nichts, allerdings ist meiner Meinung nach eine gute Jugendarbeit unabdingbar für langfristigen Erfolg.

Wie sollen sich denn die Jugendmannschaften und die 2. Mannschaft entwickeln, wenn die 1. Mannschaft in der zweiten Liga spielt. Es ist doch in Liga 1 schon nicht besonders viel Geld dagewesen und jetzt fällt ne Menge Kohle weg.

Du musst schon einiges an Geld in den Unterbau jagen, sonst gehen die Spieler verständlicherweise zu anderen Vereinen und du bekommst die zweite nie in die Regionalliga, wo sie rein muss, damit man gute Spieler für die 1. rekrutieren kann.
 
Mit Bernd Schuster als Trainer kann das Ziel nur der sofortige Wiederaufsteig sein :)
 
ikarus79 schrieb:
Wie sollen sich denn die Jugendmannschaften und die 2. Mannschaft entwickeln, wenn die 1. Mannschaft in der zweiten Liga spielt. Es ist doch in Liga 1 schon nicht besonders viel Geld dagewesen und jetzt fällt ne Menge Kohle weg.

guckst du:

RWE und Stadtwerke werden ihre Partnerschaft mit dem MSV Duisburg in den kommenden 5 Jahren auf eine deutlich breitere Basis stellen. Das Sponsoring umfasst dann auch den Jugendbereich des MSV. Dass heißt, dass neben wesentlich erhöhten Werbeleistungen in der Arena auch der Aufbau eines speziellen Jugendprogramms unterstützt wird. Der MSV-Aufsichtsratsvorsitzende Walter Hellmich freut sich, gerade in der momentan schwierigen Situation auf starke Partner setzen zu können.

Mittwoch, 19.04.06 - 17:30 Uhr
 
Es kommt drauf an wer bleibt und wer kommt. Wenn die Leistungsträger alle abhauen und nur Müll gekauft wird kann man sich den Aufstieg vonne Backe schminken.Aber hoffen wir mal das beste.
Nur ein Jahr dann sind wir wieder da :)
 
Da es thematisch hier hineinpasst, hab ich es hier mal gepostet





www.welt.de schrieb:
Duisburg hält trotz des Abstieges an Visionen fest

von Roland Leroi
Duisburg - Als nichts mehr zu retten war und weitere Durchhalteparolen nur noch lächerlich gewesen wären, gab Walter Hellmich seine Bankrotterklärung ab. Mit leiser Stimme sagte der Vorsitzende des Fußball-Bundesligavereins MSV Duisburg: "Meine letzte Trainerentscheidung war ein Fehler. Das hat uns die Liga gekostet."

Es war Hellmichs erstes öffentliches Schuldeingeständnis in vier Jahren Amtszeit. Er nannte keinen Namen, aber jeder wußte, daß Jürgen Kohler gemeint war. Mittlerweile ist der ehemalige Weltmeister, dessen Verpflichtung Hellmich vor vier Monaten noch als Triumph pries, zwar längst beurlaubt, doch bei sieben Punkten Rückstand zum 15. Rang ist der Klassenverbleib des Tabellenletzten so unwahrscheinlich, daß nicht mal der sonst so optimistische MSV-Boß noch daran glaubt. "Ich habe in den vergangenen Monaten gelitten wie ein Hund", versichert Hellmich, und das ist ihm auch anzusehen.

http://red.ads.t-online.de/dat/bgf/...,0,2,0,10092,5162,5161,11,0&iid=3740&bid=1683
Die Gründe für den Abstieg des Aufsteigers, dem Hellmich vor einem Jahr eine Zukunft im internationalen Wettbewerb prophezeite, sind vielfältig. Zu blauäugig gingen die Duisburger in die Saison, und sie verschlissen gleich drei Übungsleiter. Dem Aufstiegstrainer Norbert Meier, der den Kader nicht ausreichend verstärkt und durch eine Tätlichkeit gegen den Kölner Spieler Albert Streit im Dezember seine Entlassung selbst verschuldet hatte, folgte Kohler, der seine Tauglichkeit als Trainer weder vor noch während seiner Amtszeit beim MSV nachweisen konnte. Heiko Scholz weckte als Übergangstrainer zwar Reserven, konnte mangels Qualität der Mannschaft aber letztlich wenig bewirken.

Es mag das Grundproblem der Duisburger sein, daß sich ihr Boß, der den Verein zwar vor dem Konkurs bewahrte und mit der MSV-Arena ein vorzeigbares Stadion baute, stets beratungsresistent zeigte. Die Einstellung eines sportfachlich versierten Managers lehnte er ab, weil er "noch nicht den passenden gefunden" habe. Entscheidungen fällte er im Alleingang und vertraute dabei seinem Bauchgefühl. Die Illusion, daß das reichen würde, ließ er sich erst nach dem 30. Spieltag nehmen. Aber an seiner Vision, den MSV "im Ruhrgebiet zur dritten Kraft hinter :kacke: und Dortmund" zu machen, hält er trotz des Aufstiegs von Nachbar Bochum fest: "Wer will uns denn dauerhaft das Wasser reichen, wir sind doch ein toller Klub."

Hellmich, im Berufsleben ein erfolgreicher Bauunternehmer, in dessen Welt Rückschläge keinen Platz haben, gönnt sich momentan eine Auszeit in der Schweiz, um in seinem Ferienhaus Entscheidungen reifen zu lassen. Ein neuer Trainer muß her. Einer, der ein Team zusammenstellt, das sofort den Wiederaufstieg schafft. Der muß es mindestens sein. Denn Zweitliga-Heimspiele etwa gegen Aue oder Burghausen vor etwa 13 000 Zuschauern reichen nicht, um die 48 Millionen Euro teure MSV-Arena dauerhaft zu finanzieren. Ein Jahr im Unterhaus ist bei sinkenden Einnahmen möglich, mehr nicht. "Bevor wir über neue Spieler oder einen Manager reden, brauchen wir Sponsoren", sagt Hellmich nüchtern und gibt bezogen auf die wirtschaftliche Potenz zu: "Alles, was wir bisher auf die Beine gestellt haben, reicht nicht, um sich langfristig in der Bundesliga zu etablieren."

"Ein Aufstieg geht nicht nebenbei, das wird ein ganz schwieriges Ding", warnt indes Kapitän Georg Koch, der wohl bleiben wird. Daß das Team auseinanderbricht, befürchtet Hellmich nicht. "Hier will keiner weg, den wir halten wollen", sagt der 62jährige. Wahrscheinlich hat er sogar recht, denn 17 Spieler, darunter die wenigen Leistungsträger neben Koch wie Klemen Lavric und Mihai Tararache haben Verträge für die Zweite Liga und würden bei einem Verkauf zumindest eine Ablöse bringen. "Wir schütteln uns und steigen wieder auf", sagt Hellmich. Und daß er weiter seinem Bauch vertraue.

Artikel erschienen am Do, 20. April 2006



Quelle: http://www.welt.de/data/2006/04/20/875911.html
 
Aber an seiner Vision, den MSV "im Ruhrgebiet zur dritten Kraft hinter :kacke: und Dortmund" zu machen, hält er trotz des Aufstiegs von Nachbar Bochum fest: "Wer will uns denn dauerhaft das Wasser reichen, wir sind doch ein toller Klub."

also walter hellmich is so geil!! :D
 
Eigentlich sollte man als Bauunternehmer wissen, daß man, bevor man das Dach montieren möchte, erst mal ein paar solide Grundmauern haben sollte wo das Dach drauf kommt, die dazu auf gutem Grund stehen sollten.

Danach können wir dann mal über die dritte Kraft im Ruhrgebiet und andere höhere Gefilde des MSV sprechen.;)
 
Walter ist echt mutig

denn wir sollten uns erstmal stabilisieren und falls wir einen Wiederaufstieg schaffen sollten, und dann bitte ohne die Kölner Ziegenhirten, dann müssen wir Potential kaufen um dann auch erstmal die Liga für ein zwei Jahre zu halten.

Und selbst dann bedarf es noch einiger Zeit bis wir uns zu einer Kraft entwickeln können. Wenn Dortmund 50000 Dauerkarten, oder so, absetzt, dann sind das 66 % mehr als bei uns überhaupt reingehen !

Ich denke das die "kleinen" Vereine es sowieso viel viel schwerer haben als die Großen. Wer aufsteigt wird es in Zukunft immer mit dem Abstieg zu tun haben. Hat auch mit der Abwechslung im oberen Bereich zu tun.

Mal kommt Hertha in den Uefa Cup, dann Stuttgart, dann HSV, dann :kacke:, denn Leverkusen und dann mal CL usw. und davon zehren die alle. Zwischendurch mal eine Überraschung oder UI Cup Teilnahme einzelner Vereine...... Da müssen wir erstmal hinkommen und das ist ein mehr als steiniger Weg.

So mein goldener Saft aus Beeck is alle. Ich wünsche eine geruhsame Nacht und einen erfolgreichen Tag morgen.
 
lordchiefrocka schrieb:
denn wir sollten uns erstmal stabilisieren und falls wir einen Wiederaufstieg schaffen sollten, und dann bitte ohne die Kölner Ziegenhirten, dann müssen wir Potential kaufen um dann auch erstmal die Liga für ein zwei Jahre zu halten.

Und selbst dann bedarf es noch einiger Zeit bis wir uns zu einer Kraft entwickeln können. Wenn Dortmund 50000 Dauerkarten, oder so, absetzt, dann sind das 66 % mehr als bei uns überhaupt reingehen !

Ich denke das die "kleinen" Vereine es sowieso viel viel schwerer haben als die Großen. Wer aufsteigt wird es in Zukunft immer mit dem Abstieg zu tun haben. Hat auch mit der Abwechslung im oberen Bereich zu tun.

Mal kommt Hertha in den Uefa Cup, dann Stuttgart, dann HSV, dann :kacke:, denn Leverkusen und dann mal CL usw. und davon zehren die alle. Zwischendurch mal eine Überraschung oder UI Cup Teilnahme einzelner Vereine...... Da müssen wir erstmal hinkommen und das ist ein mehr als steiniger Weg.

So mein goldener Saft aus Beeck is alle. Ich wünsche eine geruhsame Nacht und einen erfolgreichen Tag morgen.

Und wenn man dann ein Jahr mal ne gute Mannschaft zusammen hat und die Überraschung landet, wird die erste Mannschaft von den großen Vereinen gekauft. Bei uns war damals auch Ausverkauf: Salou, Komjlenovic...auch Bochum ist ein gutes Beispiel: schaffen es in den UEFA-Cup, Leistungsträger werden gekauft, Mannschaft steigt ab.
Besonders wichtig ist, wenn das eintritt dass man die Abgänge kompensieren kann. Und da gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder die richtigen Leute kaufen oder die richtigen Leute in der Jugend haben. Die erste Möglichkeit ist dem Management zu empfehlen, weil Möglichkeit 2 nicht vorhanden ist (Stegmann vielleicht...)
Insgesamt gilt für die nächste Saison das, was hier schon fast alle gesagt haben: Leistungsträger halten, gezielt verstärken (und zwar mit Spielern, die einem auch in Liga 1 helfen können) und rauf! Wiederaufstieg!!!

Mal sehen, wen WH und der neue Trainer noch alles aus dem Hut zaubert: WM-Helden, Abstiegskämpfer, Invaliden...:rolleyes:

mattes... schrieb:
ziele sind erst der wiederaufstieg und dann direkt die meisterschaft :D
hat Lautern ja mal geschafft, mit otto dem großem. Da haben WIR Lautern zum Meister gemacht, weil wir 0:0 gegen Bayern gespielt haben (btw. war die letzten 10 Minuten das zweite mal im Stadion bei dem spiel...)
 
Old School schrieb:
der msv kann die bisherigen leistungsträger wie tararache, lavric und co nur halten, wenn weitere sponsoren auch in schlechten tagen ihr engagement verstärken. es gilt, insb. die schrumpfenden tv-einnahmen auszugleichen. der msv hat in dieser saison gezeigt, dass er trotz der schlechten platzierungen stadt und region bewegen kann. ein schnitt von knapp 25.000 ist angesichts der tabellenstände und sonstigen darbietungen beachtlich. der msv kann die region im falle eines dauerhaften verbleibs in der bundesliga noch viel mehr bewegen und an sich binden. wenn der msv -wie zu hause gegen schlacke oder bayern- gut mitspielte, folg in der msv-arena fast das dach weg. wenn es uns gelingen sollte, nach dem wiederaufstieg dauerhaft in der bundesliga zu etablieren, wird der msv mit seinem kleinen, engen stadion zum neuen "betzenberg" der bundesliga. darüber müssen sich die sponsoren im klaren sein. nie war es günstiger, beim msv einzusteigen. sie müssen die chance nutzen und mit dem msv auch die ganze region nach vorne bringen.

ich fordere gerade jetzt in dieser phase bekenntnisse der sponsoren zum msv! treue und geduld werden sich auszahlen. rwe und stadtwerke können nur der anfang sein!

Sauber! Das ist mir fast noch 'n Bierchen wert ;).
 
Aus der heutigen WAZ

Zwei Wege führen in die Zukunft

Sportdirektor soll aber in jedem Fall kommen

Zweigleisige Planungen gehören im "Zebrastall" so lange zur Tagesordnung, bis der Weg Richtung Liga eins oder Liga zwei gewiesen ist. Wer bleibt oder wird Trainer?
Wie steht es mit der Personalie Sportdirektor?
Big Boss Walter Hellmich will sich diesbezüglich nicht öffentlich festlegen, betont zudem die Mitverantwortlichkeit der Gremien. Dass bei einem möglichen Neustart in der zweiten Liga Interimstrainer Heiko Scholz als altbewährte Kraft nach wie vor gute Karten besitzt, lässt Hellmich dennoch durchklingen. Ein Sportdirektor wird aber in jedem Fall kommen, der Weg soll sofort wieder in Liga eins führen.
"Das wäre unsere Pflicht", betont Hellmich, "und das würde in Duisburg auch eingefordert."
Keine lange Warteschleife also, wenn es tatsächlich hinunter geht.

Eine komplette neue Sportliche Leitung könnte der MSV im Liga-Unterhaus finanziell aber nicht leisten. Im Gegenteil, die Lizenzierungsvorgaben erfordern Opfer.
Die Kandidaten für mögliche Verkäufe sind ebenfalls bekannt: Klemen Lavric, Mihai Tararache, auch Necat Aygün müssen als potentielle Abgänge gehandelt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben