Zusammenhalt in der Nordkurve

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vllt könnten es die Leute wenigstens einrichten sich draussen zu Prügeln ,dann brauch Ich meinen Kind nicht zu erklären warum da unten getanzt wird .

Und dann kommst du mit deinem Lütten ausgerechnet in die Rangelei vor dem Stadion.
Das ist nämlich meiner Ex Schwiegertochter mit unserem 4 jährigen Enkel, der jedes Heimspiel im Zebrahord verbringt, passiert.
Der Kleine war total verängstigt. Zu beruhigen war er nur sehr schwer. In der Nacht hat er dann auch geweint und will nun nicht mal mehr ins Stadion und somit auch nicht in den Zebrahort.
 
... wieso nach dem Tor die eine Gruppe weiter singt und andere dem Stadionsprecher antworten und und und...

Hat deine Holde wohl gut beobachtet. Mir ist zu Ohren gekommen, dass ein sektenähnliches Verhalten -und nicht das Transparent- nach einer Aneinderreihung von "Irritationen" das Fass zum Überlaufen brachte und nach wechselseitigen Unmutsäußerungen in die Rangelei einmündete.

Es soll ein monotones Lied durchgezogen worden sein. Nicht einmal Kings Treffer konnte den Singsang unterbrechen. Angeblich ohne wirklichen Torjubel. Kann ich nicht nachvollziehen. Beim Zebratwist und dem altbewährten Zusammenspiel zwischen Stadionsprecher und Fans (Spielstand/Torschütze) sowie dem bekannten Freudengesang keine Beteiligung der Kohorte, sondern nur das eine Lied durchsingen. So ist es mir berichtet worden und ich fühle mich gerade durch deine Worte bestätigt.

Im Zentrum der Kurve zu stehen, aber nicht Teil der Gemeinschaft sein zu wollen, passt nicht zusammen.
 
Halten wir fest mit der linksradikalen, sektenähnlichen Gruppe werden wir neben den Zeugen also noch ne andere Versammlung im Stadion haben. Das Ganze wird dann als Gesang auf WDR 4 zuhören sein.
Hab mich da aber jetzt bereits beschwert. Nie höre ich die Kohorte-Gesänge da! Sollen mal mehr bringen davon! :ironie:
 
Hat deine Holde wohl gut beobachtet. Mir ist zu Ohren gekommen, dass ein sektenähnliches Verhalten -und nicht das Transparent- nach einer Aneinderreihung von "Irritationen" das Fass zum Überlaufen brachte und nach wechselseitigen Unmutsäußerungen in die Rangelei einmündete.

Es soll ein monotones Lied durchgezogen worden sein. Nicht einmal Kings Treffer konnte den Singsang unterbrechen. Angeblich ohne wirklichen Torjubel. Kann ich nicht nachvollziehen. Beim Zebratwist und dem altbewährten Zusammenspiel zwischen Stadionsprecher und Fans (Spielstand/Torschütze) sowie dem bekannten Freudengesang keine Beteiligung der Kohorte, sondern nur das eine Lied durchsingen. So ist es mir berichtet worden und ich fühle mich gerade durch deine Worte bestätigt.

Im Zentrum der Kurve zu stehen, aber nicht Teil der Gemeinschaft sein zu wollen, passt nicht zusammen.

Wollte mich mal eben kurz einmischen....
Also ich stand am Samstag mal wieder im Block H ,
zu dem Tor vom King und dem damit verbundenen Torjubel kann ich nur sagen, wenn man 3 Fahnen mitner Grösse von 3000qm vor der Birne hat kann man sich über Tore nicht freuen weil man einfach nichts sieht....:/
Das die dann weiter durch gesungen haben ist mir auch sauer aufgestoßen, aber das ist Kinderkram und darf nicht so in Gewalt ausbrechen...
Ihr schreibt immer alle das die Kohorte ******** ist aber das der capo von Pgdu ständig am Provozieren ist will auch keiner sehen....
Was mir eig. Gut gefallen hat war zu beginn der Partie wo sich beide Gruppen abgewechselt haben bzw. Zusammen gesungen haben...
Es ging auch in diesem Konflikt nicht um das Plakat sondern alleine nur um den Dauergesang und Torjubel...
Was ich echt geil fande das endlich mal Forever dazwischen geht und eingreift!!
Und was mir noch aufgefallen ist viele Zivilbullen...
 
Ich sage nicht, dass die Kohorte ******* ist. Sondern dass das Verhalten nicht zur Problemlösung beiträgt.
Wenn die PGDU schon einen Tag im FP macht wo alle herzlich eingeladen sind und man das ausschlägt aus welchen Gründen auch immer.
Find ich das einfach kindisch und nicht zielführend.
Irgendeiner von den Rittern hätte da doch die Gruppe vertreten können oder nicht?

Es gibt ja nirgendwo eine Stellungnahme zu der momentanen Stimmung - dann sollen Sie doch sagen was Ihnen auf der Seele brennt und
nicht mit soner Kacke da anfangen. Wo Tore und Spieler nicht mehr gefeiert werden sondern lieber noch 3 Strophen gesungen werden
damit das Lied dann irgendwann vorbei ist...bevor es wieder von vorne losgeht.
 
Kann mir mal einer erklären, wieso die Kohorte eigentlich so krampfhaft an diesem Singsang festhält?
Warum verweigern die sich einem spielbezogenen Support?

Das ist doch offensichtlich, dass die meisten Fans das nicht unterstützen.
 
Kann mir mal einer erklären, wieso die Kohorte eigentlich so krampfhaft an diesem Singsang festhält?

Ist das nicht so ein Ultrading?
Kam mir zumindest immer so vor, als in ganz Deutschland in allen Fanszenen die Kritik an den Ultragruppierungen größer wurde. Das war ja relativ häufig der Casus Knacksus. Nach den anfänglichen Jubelarien, dass die Ultras sich antikomerziell geben und ein buntes Stimmungsbild mit Vorsinger und 90 Minuten Dauersupport als zentrale Charakteristik darstellen, wurde die Kritik lauter, dass es beim Anfeuern nur um des Anfeuerns geht und nicht um die Mannschaftsunterstützung. Da kamen die Fragen auf ob Ultras die Mannschaft oder eher sich selber feiern.
Auch hier war das vor längerem so.
Daher habe ich zumindest immer gedacht, dass Singsang an der Ultrasache selber liegt.
Kann mich aber auch irren.
 
(...) aber das der capo von Pgdu ständig am Provozieren ist will auch keiner sehen....

Was genau heißt für dich provozieren? Sein Kopf schütteln, wenn die Kohorte seine angestimmten Lieder unterbricht oder völlig deplatzierte Lieder anstimmt statt die komplette Nord mit einem bekannten Lied mitzureißen?
Oder abwinken? Das ist für mich kein provozieren sondern eine gesunde Reaktion auf Mist seitens der anderen Gruppierung.

Beim Tor war für viele der Bogen überspannt. Wir haben klassische Lieder nach Toren die richtig scheppern wenn die Nord als Einheit agiert und stattdessen wird beim gleichen eintönigen Lied weitergemacht als wäre nie was geschehen. :Doh!: Das bei Ultras der Spielbezogene Support etwas leidet bzw. nicht immer erfüllt werden kann ist klar und auch okay. Aber bei Toren ist in meinen Augen sowas einfach nicht tragbar.
 
Ansichtssache. Wenn man der Ultra Bewegung nur mit Ablehnung gegenüber steht dann wohl eher nicht wa ';). Ich denke man kann ein Verhältnis schaffen zwischen Spielbezogenem Support und dem Supportgedanken der Ultra Bewegung mit dem alle Leben könnten. Davon sind wir momentan weit entfernt wie man gegen Kiel gemerkt hat..

Vielleicht hätte ich passender ausdrücken müssen. 90 Minuten Spielbezogener Support ist unmöglich. Beim MSV aufm Platz wäre dann 70 Minuten nix los und der Block wäre spielbezogen am pennen. :cono:
 
Vielleicht hätte ich passender ausdrücken müssen. 90 Minuten Spielbezogener Support ist unmöglich. Beim MSV aufm Platz wäre dann 70 Minuten nix los und der Block wäre spielbezogen am pennen. :cono:

Für viele Fans genau das was gewünscht wird. Dann halt mal 5-10 Minuten Ruhe, dann MSV für eine Minute dann 10 Minuten Ruhe.

Was ich sagen will ist eigentlich, dass ich dir Recht gebe. Man kann da definitiv eine Mischung finden, sodass sich keiner beschweren würde, denk ich.

zum Thema provozieren des Capos. Abwinken, kopf schütteln alles denk ich okay.. Nen Bierbecher dahin zu werfen geht dann aber doch zu weit wie ich finde. Das das dann zur Eskalation beiträgt ist denke ich klar. Und deshalb kann man dass nciht einer Gruppe zuschreiben. Erneut sind BEIDE dran beteiligt. BEIDE lassen den MSV im schlechten Licht da stehen..
 
Wenn ich mir so die ganzen Beiträge mal durchlese. Da muss ich schon sagen. Bisher war ich im Glauben, der MSV ansich hat enorme Probleme, was die finanzielle Situation angeht. Aber hier scheint es ja so, als wenn man sich ( ohne dabei einen schuldigen rauszusuchen ) die Probleme mit Ankündigung schafft. Ich finde es einfach nur noch traurig, was aus unserer Kurve geworden ist. Egal, wer dabei die Hauptschuld trägt. Wenn ich zurück denke. An.Spiele gegen Lautern im Viertelfinale des DFB Pokal. Oder an das Cottbus Spiel. Oder oder oder. Mensch Leute. Reißt euch doch endlich mal zusammen. Was ihr außerhalb des Fussballs macht, kann und sollte jedem völlig egal sein. Wir müssen zusehen, dass der Verein wieder in die Spur findet. Und das funktioniert ohne " uns " nicht. Vielleicht sollte jeder einzelne mal über sein Verhalten im Stadion nachdenken und sich selber mal fragen, wofür man eig. ins Stadion geht. Wir waren eine Einheit und das sollte und muss das Ziel sein, dieses wieder zu werden. Denn eines ist fakt. Nur zusammen und geschlossen kommen wir da unten wieder raus.
 
Was
Was genau heißt für dich provozieren? Sein Kopf schütteln, wenn die Kohorte seine angestimmten Lieder unterbricht oder völlig deplatzierte Lieder anstimmt statt die komplette Nord mit einem bekannten Lied mitzureißen?
Oder abwinken? Das ist für mich kein provozieren sondern eine gesunde Reaktion auf Mist seitens der anderen Gruppierung.

Beim Tor war für viele der Bogen überspannt. Wir haben klassische Lieder nach Toren die richtig scheppern wenn die Nord als Einheit agiert und stattdessen wird beim gleichen eintönigen Lied weitergemacht als wäre nie was geschehen. :Doh!: Das bei Ultras der Spielbezogene Support etwas leidet bzw. nicht immer erfüllt werden kann ist klar und auch okay. Aber bei Toren ist in meinen Augen sowas einfach nicht tragbar.

Was ich mit Provozieren meine ist seine "Leute" amzusticheln und dann Bierbecher rüber schmeissen ich als unbeteiligte Person habe den übrigens auch abbekommen!
Aber ich habe in meinem Beitrag vorher geschrieben warum nicht gejubelt wurde man konnte nichts sehen dank der großen Fahnen!
Ich habe alles genau beobachtet und mir mein eigenes Bild davon gemacht!
 
Ist das nicht so ein Ultrading?
Ich denke nicht, dass das ein Ultrading ist, denn dann müsste auch PGDU diese Richtung gehen. Man schaut sich doch nur mal Frankfurt/Nürnberg/Stuttgart/Hertha und und und an. Da gibt es einfache, brutal-laute Gesänge! Es gibt aber auch Texte mit mehreren Strophen. Es wechselt sich halt ab und passt sich dem Spiel an! Es kommt darauf an eine Mischung zu finden. Natürlich bedarf eine Kurve auch neue Texte, die können sogar auch melodisch sein, aber diese müssen sich entwickeln und dürfen nicht auf Teufel komm raus durchgeprügelt werden. Genau das passiert hier nämlich. Es wird versucht seinen Singsang allen aufs Auge zu drücken! Dagegen wehrt sich halt die Kurve. Hier ist nicht Argentinien. Hier ist Duisburg! Da ist der Ton auch mal rauer! Einklatschen, pfeiffen, pöbeln, all das wurde in der letzten Zeit bewusst unterdrückt!
 
Der Artikel wurde sicherlich hier schon einmal gepostet, aber im Zuge der aktuellen Diskussion passt er noch besser:



http://www.welt.de/sport/fussball/a...as-verkommen-zu-nervigen-Fischer-Choeren.html

Das was dieser Typ da schreibt stimmt ja so auch nicht.
Oder was war denn in Berlin Pokalfinale? Da hat jeder gesungen und gefeiert obwohl wir 5:0 verloren haben.
Dieser Mann schreibt mir also vor wie ich mich zuverhalten habe wenn mein Verein verliert bzw. Schlecht spielt?
Es ist doch wohl noch jedem selber überlassen ob man seine Mannschaft 90min unterstützt oder nicht...
Mich interessiert auch nicht was die Leute im Vip machen...oder ob Sitznachbar Bier oder Cola trinkt...
Man sollte hier mal die Kirche im Dorf lassen.
Am Ende ist es dann so wie bei den Bayern keine Stimmung,kein Jubel und nur Klatschpappen!!!
 
Das Problem bei uns sind ja nicht Ultras an sich. Aber hier versucht sich eine Gruppe ganz gezielt aus der Fanszene heraus zu lösen, sich zu radikalisieren und die Fanszene aber ständig für politisch fragwürdige Statements zu nutzen.
Das stilisierte Problem mit rechtsradikalen beim Fußball ist eben nur die halbe Wahrheit, die einseitige Betrachtung öffnet leider Tür und Tor für radikale der "anderen Seite". Dies lässt sich anhand von Fahnen und Spruchbändern gut nachvollziehen, solange man es denn sehen will.

Ich hab einfach die Schauze voll von dem ewigen politischen Geplänkel beim Fußball, mich interessiert auch kein schwedischer Antifa-Kämpfer der von anderen Radikalen zusammengeschlagen wurde, ich will mit dem ganzen Mist beim Fußball einfach nicht ständig "belästigt" werden. Es muss endlich ein Ende haben.
 
Die Saison ist ja gottseidank bald vorbei. Daher nochmal der Hinweis: Es gibt auch andere Bereiche des Stadions, die man bevölkern kann, um sich aus dem Weg zu gehen und sein Ding durch zu ziehen !
Einfach mit 50 Mann Dauerkarte für die Süd und gut is. Dann gibt's auch keinen Ärger mehr.

Und was mir noch aufgefallen ist viele Zivilbullen...

Find ich gut: Sieht dann etwas voller aus das Stadion ;)
 
Das Problem bei uns sind ja nicht Ultras an sich. Aber hier versucht sich eine Gruppe ganz gezielt aus der Fanszene heraus zu lösen, sich zu radikalisieren und die Fanszene aber ständig für politisch fragwürdige Statements zu nutzen.
Das stilisierte Problem mit rechtsradikalen beim Fußball ist eben nur die halbe Wahrheit, die einseitige Betrachtung öffnet leider Tür und Tor für radikale der "anderen Seite". Dies lässt sich anhand von Fahnen und Spruchbändern gut nachvollziehen, solange man es denn sehen will.

Ich hab einfach die Schauze voll von dem ewigen politischen Geplänkel beim Fußball, mich interessiert auch kein schwedischer Antifa-Kämpfer der von anderen Radikalen zusammengeschlagen wurde, ich will mit dem ganzen Mist beim Fußball einfach nicht ständig "belästigt" werden. Es muss endlich ein Ende haben.

Ich sags nochmal die auseinandersetzung hatte nicht mit dem Spruchband zutun!!
 
Das was dieser Typ da schreibt stimmt ja so auch nicht.
Oder was war denn in Berlin Pokalfinale? Da hat jeder gesungen und gefeiert obwohl wir 5:0 verloren haben.

Das würde ich so nicht unterschreiben.

Das ganze hat sich damals nach kurzer Schockstarre in der Kurve so entwickelt.

Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich mich aus meinem Sitz erhebe und einen dezimierten 2Liga Kader, der immerhin das DFB Pokalfinale erreicht hat und nun gegen einen Champions League Teilnehmer unterlegen ist, meinen Respekt erweise, in dem ich der Mannschaft und dem Land zeige, dass ich stolz bin.

-Oder ein bla bla Lied trällert während mein Team in der 3Liga gegen die Kickers aus Stuttgart oder Holzbein Kiel unterirdisch "rum gurkt".
 
Ich sags nochmal die auseinandersetzung hatte nicht mit dem Spruchband zutun!!

Das ist ja auch erst einmal unerheblich. Hierbei handelt es sich ja nur um das nächste Puzzelstück im Radikalisierungsprozess der Kohorte. Der Großteil der Fanszene will einfach Fußball schauen und nicht in den ständigen Kampf zwischen rechts- und linksradikalen hereingezogen werden.
 
Das würde ich so nicht unterschreiben.

Das ganze hat sich damals nach kurzer Schockstarre in der Kurve so entwickelt.

Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich mich aus meinem Sitz erhebe und einen dezimierten 2Liga Kader, der immerhin das DFB Pokalfinale erreicht hat und nun gegen einen Champions League Teilnehmer unterlegen ist, meinen Respekt erweise, in dem ich der Mannschaft und dem Land zeige, dass ich stolz bin.

-Oder ein bla bla Lied trällert während mein Team in der 3Liga gegen die Kickers aus Stuttgart oder Holzbein Kiel unterirdisch "rum gurkt".

Du hast schon recht aber wenn die ihren singsang singen hindert das die anderen +10000 Zuschauer doch nicht die mannschaft auszupfeifen oder zu beleidigen....
Ich versteh dich aber jeder hat halt seine eigene auffassung die manschaft zu unterstützen wenn sie ******** spielt...
Manchmal würde ich auch lieber auf den Platz rennen und den was vor birne kloppen :)
 
Wer glaubt eigentlich ernsthaft, er hätte ein Recht anderen vorzuschreiben, wie er im Falle eines Tores oder bei welcher Spielsituation auch immer sich zu verhalten habe.
Dieses Kohorte-Gebashe geht mir tierisch auf den Nerv.
Nur der MSV selbst hat das Recht, solche Spruchbänder zu verbieten. Es gibt kein Kurvengesetz.
Wenn aber Gruppen zu Schläger mutieren soll kollektiv geschwiegen werden, damit ja keine Gruppe ins Gespräch kommt.
Ziemliche Doppelmoral.
 
Wer glaubt eigentlich ernsthaft, er hätte ein Recht anderen vorzuschreiben, wie er im Falle eines Tores oder bei welcher Spielsituation auch immer sich zu verhalten habe.
Wenn man sich als Motor der Kurve versteht sollte man dies auch so umsetzten oder sagen wir machen nur für unsere Gruppe Stimmung.
Dann sollte man aber auch den selbst ins leben gerufenen SB verlassen.
Das ist kein mobben sondern berechtigte Kritik.
Oder was war noch mal der Sinn des Stimmunngsbloclk?
 
Löst den Stimmungsblock auf! Gehe jetzt seit 33 Jahren zum MSV und die Stimmung war immer besser als das was da jetzt abgeht. Früher haben einzelne Leute irgendwo in der Kurve was angestimmt und alle haben mitgemacht. Warum geht das jetzt nicht mehr??
 
Vielleicht ein wenig naiv von mir gedacht, aber die rivalisierenden Fangruppen wechseln sich einfach ab und wir schauen was der gemeine MSV Fan als Support besser annimmt.

Jeder bekommt ein Heimspiel als Support zugesprochen. Das wäre dann mal ein fairer Wettkampf.
 
Früher haben einzelne Leute irgendwo in der Kurve was angestimmt und alle haben mitgemacht. Warum geht das jetzt nicht mehr??

Gute Frage. Vielleicht weil die Leute nicht politisch motiviert waren und einfach nur den Verein unterstützen wollten?

In meiner Vorstellung sollte der Stimmungsblock die Kurve "vereinen" und sich dafür bei der Art des Supports auch nach der
Mehrheit der Fans richten...
 
[quote="In meiner Vorstellung sollte der Stimmungsblock die Kurve "vereinen" und sich dafür bei der Art des Supports auch nach der
Mehrheit der Fans richten...[/quote]

Das funktioniert aber mit so einem "Stimmungsblock" nicht. Dafür müssten die Gesänge der einzelnen Fans auch dort berücksichtigt werden und die Rufe aufgenommen und durch den Stimmungsblock verstärkt werden. Wenn dieser Block nur noch Politisch Stimmung machen will, sollte der MSV diesen wieder auflösen. Wie gesagt ich brauchen diesen Block nicht um Stimmung zu machen. Den meisten Sing Sang versteht sowieso keiner.
 
@Neustart Ich stimme dir zu: Gewalt unter MSV-Fans. Ganz, ganz traurig. Tut echt weh.

Und jeder hat das Recht, sich im Stadion auszuleben, wie er möchte. Doch muss alles seine Grenzen im Sinne der Gemeinschaft haben. Denn wo kommen wir hin, wenn jeder entsprechend seiner politischen Couleur Solidaritätsbekundungen für Aktivisten des linken oder rechten Flügels oder der Mitte abgibt? Bitte, der öffentliche Raum ist groß genug. Es muss nicht unbedingt eine Fankurve als der denkbar inhomogenste Raum hierzu instrumentalisiert werden. Der Nicht-Insider sieht nicht: Die Gruppe X bekennt sich zu Y. Er sieht nur: Die Nordkurve Duisburg bekennt sich.

In der Nordkurve stehen seit eh und je Menschen unterschiedlichster politischer Gesinnung. Jahrzehntelang sind diese unterschiedlichen Gesinnungen während der 90 Minuten nicht derart deutlich zu Tage getreten. Eine Art ungeschriebene Regel, ein stilles Abkommen wurde gebrochen und seitdem ist nichts mehr, wie es war.

Aber ich möchte mich nicht allzu lange an irgendwelchen Transparenten aufhalten, war doch am Samstag -wie so oft- die Art und Weise des Supports der springende Punkt. Und hier kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen: Grundsätzlich darf auf Tore jeder reagieren, wie er möchte. Ich kenne einige Fans, die aus stiller Freude oder angestautem Frust nicht einmal (mehr) bei MSV-Toren aufspringen. Für mich unvorstellbar, aber hier kann es keine Vorschriften geben. Anders sieht es aus, wenn man immer noch mit zwei Capos die zentrale Position in der Fankurve und den Korb für sich beansprucht.

Diese Position bedeutet in erster Linie VERANTWORTUNG für unsere Nordkurve und die Gemeinschaft. Exzentrische Verhaltensweisen darf ich wunderbar am Rande, aber nicht in derart exponierter und für die Stimmung wichtiger Position ausleben. Hier ist man Motor und darf weniger an eigene Vorlieben als an den gemeinsamen Nenner mit der Kurve denken. Wenn das nicht der Fall ist, sitze ich nach Kings Torerfolg wie am Samstag da und verstehe die Welt nicht mehr: Ein Tor für den MSV und danach ist einfach nichts auf der Tribüne los. Der Stimmungsmotor springt nicht an. Die altbekannten, nach Torerfolgen bekannten Lieder werden nicht angestimmt. Diese greifen (wenn Block 10 nicht mal loslegt) aus dem Stimmungsblock auf die anderen Bereiche um sich. Am Samstag nichts. In Duisburg gibt es Rituale (Tor, Zebratwist, Tordialog Stadionsprecher - Fans, Gesang). Wenn ich hieran nicht teilnehmen möchte, kein Problem. Aber dann muss man die zentrale Rolle und Position aufgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im ernst, man hoert es immer wieder, da wird von 'neutralen' MSV Fans auf den Tribuenen aufgestanden. Es wird ein gutes altes WedauStadion MSV ! MSV ! angestimmt und es geht immer unter.
Das kann ja nicht nur mir auffallen.
Frueher hat die Bude beim EM ES VAU, EM ES VAU, EM ES VAU !!! gewackelt wenn die Tribuenen anfingen, der MSV eine CHance hatte und einen Eckball bekam.. und heute kommt dann ein unterbrochenes Stakato in einer maschinengewehrgeschwindigkeit was man gar nicht nicht mehr mitmachen kann sobald da mal mitgemacht wird.
Hab das gute alte EM ES VAU wo das Stadion geschlossen stand und die Haende hochgerissen hatte und auf den sitzen gesprungen wurde schon ewig nicht mehr erlebt.
Nur mein subjektiver Eindruck.
 
Ja, das wäre auch mein Wunsch.
Wie früher mal wieder ein langsam gesungenes, andauerndes M-S-V.
Mal wieder zusammen üben ohne Beschleuniger. Wäre ich minutenlang dabei.
Das mit dem Stimmungsblock ist tatsächlich ein Rohrkrepierer, brauchen wir glaube ich nicht.
Da auch das Verständnis, was das eigebntlich ist, shr unterschiedlich ist.
Ich bin mittlerweile Sitzer, aber immer bereit aufzustehen. Auch 90 Minuten lang.
Ist in Block L aber weit verbreitet. Muss nur wieder geweckt werden. Liegt an uns selbst, nie an anderen.
 
Hier ist nicht Argentinien. Hier ist Duisburg! Da ist der Ton auch mal rauer! Einklatschen, pfeiffen, pöbeln, all das wurde in der letzten Zeit bewusst unterdrückt!

Jetzt wird schon wieder völlig unüberdacht gehetzt. Ich habe am vergangenen Spieltag kaum eine Melodie gehört, die nicht auch schon zu den Endzeiten von UD bzw. Anfangszeiten von Kohorte/PGDU gesungen wurde. Korrigier mich, wenn ich falsch liege, gerne mit Beispiel.
Es wurde etliche Freistöße eingeklatscht, es wurde gepfiffen (unter anderm auch animiert durch Vorsänger BEIDER Gruppen) und etliche Male Lieder aus den anderen Blöcken übernommen.
Man kann sicherlich über das ein oder andere Lied zu gewissen Zeitpunkten diskutieren, aber das Liedgut, das der Stimmungsblock anstimmt, ist definitiv kein durchgängiger neumodischer "singsang".
Wenn man jedoch Support über 90 Minuten ermüdend findet, hat das nichts mit den Liedern an sich zu tun.
 
So, erstmal alle Beiträge gelesen und viele geben auch mein/unser Bild von Samstag wieder. Ich kann nur sagen, bei mir ist jetzt ein Punkt überschritten, wo ich sage, über Sippenhaft Kohorte sowie auch PGDU (und wenn andere beteiligt waren, auch die) ausschließen. Das ist vereinsschädigendes Verhalten.

Ganz ehrlich, verpisst euch bitte! Euch braucht keiner!

Mir ist es egal, wer angefangen hat oder wer auf wen nicht zugeht. Ich habe beide Seiten auch schon auswärts erlebt. Und ich kann sagen, dass keinem dieser "Vereinigungen" der MSV wirklich am Herzen liegt, sondern nur, wer hier gerade den Längsten hat. Kindisch, idiotisch, dumm, egoistisch, verabscheuungswürdig.

Verschwindet einfach! Bleibt fort. Der MSV (wir) ist (sind) ohne euch wirklich besser dran!
 
Was machen wir als nächstes? Freiheit für die Krim, Unterstützung für Nord-Syrien oder gegen Fracking oder rettet die Wale?

Spielt es eigentlich eine Rolle, dass da auf dem Rasen ein Fußballverein spielt?


Wo ist also der Sinn ein Plakat wie dieses zu zeigen?

Sieht man es im TV? Nein

Wird es im Stadion gesehen? Ja

Zieht dieses Plakat irgendeine Art von Solidarität bei nicht eingeweihten MSV-Fans nach sich? Nein... schon gar nicht in der jetzigen Situation.

Zieht dieses Plakat irgendeine Art von Solidarität bei anderen Ultragruppierungen in anderen Stadien? Das halte ich für sehr wahrscheinlich

Fazit: Dieses Plakat wird gezeigt um ein Netzwerk von Ultragruppierungen zu bedienen. Was hat das mit dem MSV oder mit anderen Fans zu tun? Gar nichts bis auf das Faktum, dass man sich der medialen Bühne einer großen Menschenansammlung bedient.

Der Zweck heiligt die Mittel? Nein. Die Nord ist der begleitende Demonstationzug für den Verein MSV Duisburg. Einen dauerhaften Gebrauch für andere Zwecke instrumentalisiert Menschen und führt dadurch unwiderruflich zum Missbrauch. Selbst ein integeres Ziel, wie die Unterstützung eines möglicherweisen sehr angagierten Menschen mit Zivilcorage, wird hier korrumpiert. Ich denke, für viele ist die Toleranzgrenze überschritten. Eigentlich schade, vor allem wenn man bedenkt, dass eine Sammelbüchse für die Person wesentlich effektiver gewesen wäre, als wieder ein Transparent.

Ich bin gerne bereit, meine Überlegungen inhaltlich per PN weiter zu diskutieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben