Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vllt könnten es die Leute wenigstens einrichten sich draussen zu Prügeln ,dann brauch Ich meinen Kind nicht zu erklären warum da unten getanzt wird .
... wieso nach dem Tor die eine Gruppe weiter singt und andere dem Stadionsprecher antworten und und und...
.... Wdr4-Gesang ....!
Hat deine Holde wohl gut beobachtet. Mir ist zu Ohren gekommen, dass ein sektenähnliches Verhalten -und nicht das Transparent- nach einer Aneinderreihung von "Irritationen" das Fass zum Überlaufen brachte und nach wechselseitigen Unmutsäußerungen in die Rangelei einmündete.
Es soll ein monotones Lied durchgezogen worden sein. Nicht einmal Kings Treffer konnte den Singsang unterbrechen. Angeblich ohne wirklichen Torjubel. Kann ich nicht nachvollziehen. Beim Zebratwist und dem altbewährten Zusammenspiel zwischen Stadionsprecher und Fans (Spielstand/Torschütze) sowie dem bekannten Freudengesang keine Beteiligung der Kohorte, sondern nur das eine Lied durchsingen. So ist es mir berichtet worden und ich fühle mich gerade durch deine Worte bestätigt.
Im Zentrum der Kurve zu stehen, aber nicht Teil der Gemeinschaft sein zu wollen, passt nicht zusammen.
Was ich echt geil fande das endlich mal Forever dazwischen geht und eingreift!!
Kann mir mal einer erklären, wieso die Kohorte eigentlich so krampfhaft an diesem Singsang festhält?
(...) aber das der capo von Pgdu ständig am Provozieren ist will auch keiner sehen....
und auch okay.
Ansichtssache. Wenn man der Ultra Bewegung nur mit Ablehnung gegenüber steht dann wohl eher nicht wa 'Ist es nicht.
Vielleicht hätte ich passender ausdrücken müssen. 90 Minuten Spielbezogener Support ist unmöglich. Beim MSV aufm Platz wäre dann 70 Minuten nix los und der Block wäre spielbezogen am pennen.![]()
Das ist mal interessant. Wie genau hat Forever denn eingegriffen?
Was genau heißt für dich provozieren? Sein Kopf schütteln, wenn die Kohorte seine angestimmten Lieder unterbricht oder völlig deplatzierte Lieder anstimmt statt die komplette Nord mit einem bekannten Lied mitzureißen?
Oder abwinken? Das ist für mich kein provozieren sondern eine gesunde Reaktion auf Mist seitens der anderen Gruppierung.
Beim Tor war für viele der Bogen überspannt. Wir haben klassische Lieder nach Toren die richtig scheppern wenn die Nord als Einheit agiert und stattdessen wird beim gleichen eintönigen Lied weitergemacht als wäre nie was geschehen.Das bei Ultras der Spielbezogene Support etwas leidet bzw. nicht immer erfüllt werden kann ist klar und auch okay. Aber bei Toren ist in meinen Augen sowas einfach nicht tragbar.
Ich denke nicht, dass das ein Ultrading ist, denn dann müsste auch PGDU diese Richtung gehen. Man schaut sich doch nur mal Frankfurt/Nürnberg/Stuttgart/Hertha und und und an. Da gibt es einfache, brutal-laute Gesänge! Es gibt aber auch Texte mit mehreren Strophen. Es wechselt sich halt ab und passt sich dem Spiel an! Es kommt darauf an eine Mischung zu finden. Natürlich bedarf eine Kurve auch neue Texte, die können sogar auch melodisch sein, aber diese müssen sich entwickeln und dürfen nicht auf Teufel komm raus durchgeprügelt werden. Genau das passiert hier nämlich. Es wird versucht seinen Singsang allen aufs Auge zu drücken! Dagegen wehrt sich halt die Kurve. Hier ist nicht Argentinien. Hier ist Duisburg! Da ist der Ton auch mal rauer! Einklatschen, pfeiffen, pöbeln, all das wurde in der letzten Zeit bewusst unterdrückt!Ist das nicht so ein Ultrading?
Die Ultras verkommen zu nervigen Fischer-Chören
Die Ultras standen für farbenfrohere und stimmungsvollere Stadien. Sie wurden zu monoton singenden und narzisstischen Fischer-Chören, die am eigenen Vorwurf mitwirken: dem Niedergang des Fußballs.
Der Artikel wurde sicherlich hier schon einmal gepostet, aber im Zuge der aktuellen Diskussion passt er noch besser:
http://www.welt.de/sport/fussball/a...as-verkommen-zu-nervigen-Fischer-Choeren.html
Und was mir noch aufgefallen ist viele Zivilbullen...
Das Problem bei uns sind ja nicht Ultras an sich. Aber hier versucht sich eine Gruppe ganz gezielt aus der Fanszene heraus zu lösen, sich zu radikalisieren und die Fanszene aber ständig für politisch fragwürdige Statements zu nutzen.
Das stilisierte Problem mit rechtsradikalen beim Fußball ist eben nur die halbe Wahrheit, die einseitige Betrachtung öffnet leider Tür und Tor für radikale der "anderen Seite". Dies lässt sich anhand von Fahnen und Spruchbändern gut nachvollziehen, solange man es denn sehen will.
Ich hab einfach die Schauze voll von dem ewigen politischen Geplänkel beim Fußball, mich interessiert auch kein schwedischer Antifa-Kämpfer der von anderen Radikalen zusammengeschlagen wurde, ich will mit dem ganzen Mist beim Fußball einfach nicht ständig "belästigt" werden. Es muss endlich ein Ende haben.
Ich sags nochmal die auseinandersetzung hatte nicht mit dem Spruchband zutun!!
Das was dieser Typ da schreibt stimmt ja so auch nicht.
Oder was war denn in Berlin Pokalfinale? Da hat jeder gesungen und gefeiert obwohl wir 5:0 verloren haben.
Ich sags nochmal die auseinandersetzung hatte nicht mit dem Spruchband zutun!!
Interessiert mich erstmal wenig. Warum? Weil so ein scheiss Spruchband nichts im Stadion zu suchen hat. Und dieses kann IMMER die Zündschnur zu neuen Eskalationen sein.
Das würde ich so nicht unterschreiben.
Das ganze hat sich damals nach kurzer Schockstarre in der Kurve so entwickelt.
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich mich aus meinem Sitz erhebe und einen dezimierten 2Liga Kader, der immerhin das DFB Pokalfinale erreicht hat und nun gegen einen Champions League Teilnehmer unterlegen ist, meinen Respekt erweise, in dem ich der Mannschaft und dem Land zeige, dass ich stolz bin.
-Oder ein bla bla Lied trällert während mein Team in der 3Liga gegen die Kickers aus Stuttgart oder Holzbein Kiel unterirdisch "rum gurkt".
Wenn man sich als Motor der Kurve versteht sollte man dies auch so umsetzten oder sagen wir machen nur für unsere Gruppe Stimmung.Wer glaubt eigentlich ernsthaft, er hätte ein Recht anderen vorzuschreiben, wie er im Falle eines Tores oder bei welcher Spielsituation auch immer sich zu verhalten habe.
Früher haben einzelne Leute irgendwo in der Kurve was angestimmt und alle haben mitgemacht. Warum geht das jetzt nicht mehr??
Natürlich rechtfertigt es nicht. Aber wenn man provoziert, sollte man sich nicht drüber wundern.
Hier ist nicht Argentinien. Hier ist Duisburg! Da ist der Ton auch mal rauer! Einklatschen, pfeiffen, pöbeln, all das wurde in der letzten Zeit bewusst unterdrückt!
Nun lass mal die Kirche im Dorf. Mit solchen "tollen" Aussagen wäre ich echt mehr als vorsichtig.Ich habe beide Seiten auch schon auswärts erlebt. Und ich kann sagen, dass keinem dieser "Vereinigungen" der MSV wirklich am Herzen liegt