Zusammenhalt in der Nordkurve

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt hält die Kohorte ein Spruchband für einen schwedischen Fußballfan hoch, der niedergestochen und lebensgefährlich verletzt wurde und auf einmal ist das ein riesiges Problem.
Da wird doch ganz offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen...

Du willst es auch einfach nicht verstehen, oder?
Transparente für andere Fußballfans, Ultras, die Stadt oder meinetwegen Omas verstorbenen Dackel sind doch völlig egal. Aber sobald es sich auf diese Nazi-Antifa-******* bezieht sollte man es sich einfach klemmen. Ich will da für keinen Partei ergreifen, für keinen antideutschen Antifa-Kämpfer und auch für keinen ausländerhassenden Nazi. Ein solches radikales Gedankengut hat beim Fußball nichts verloren, das ist doch das ständig gepredigte Ziel.
 
Seite wie diese -> http://dissidenti-ultra.de/ zeigen mir zumindest das der schwer verletzte (gute Besserung an der Stelle) ziemlich weit und tief in der linken Szene integriert und bekannt ist.

Aber die Fakten werden hier eh wieder kaputt diskutiert. Fakt ist nun mal das die Keilerei am WE nicht durch dieses Transpa entstand.
 
Kannst Du endlich mal aufhören, diesen PI-News Müll hier zu verbreiten.
Wenn Du andere Quellen hast, gib sie an.

Bitte?
Kannst du nicht bitte endlich mit der Verhamlosung radikalen Gedankenguts aufhören wie du es ständig von anderen forderst?
Der Zusammenhang des St.Pauli Transparentes dass der anitfaschistische Widerstand in Malmö trotz der Verletzung der besagten Person "weiterkämpfen" soll hast du gezielt überlesen? :nunja:

Btw: Ich weiß nicht mal was PI-News sein soll...
 
...
Zum Thema:
Der Zusammenhalt fängt doch schon hier im Portal an bzw. sollte ich lieber sagen das dieser genau hier schon anfängt zu zerreißen?
Niemals werden alle Fans auf einen Nenner kommen, warum auch? Was Person x oder y privat machen hat nicht zu interessieren. Wichtig sind die 90min. im Stadion. Vergesst eure Eitelkeiten einmal kurz, nimmt den Nebenmann einfach als die Person wahr die mit euch den MSV nach vorne singen will. Etwas mehr Toleranz von allen Seiten, etwas weniger Egoismus und Eitelkeit.

Das wäre ein schöner Anfang Leute.

Stimmt schon in groben Zügen und bin ich bei Dir. Fussball und insbesondere das "Fan sein" ist ein hoch emotionelles Ereigniss, bei dem so manche Mensche Ihren Gefühle freien Lauf lassen.
Eine politische Meinung ist, so wie ich das sehe, auch ein Grundhaltung der Gesellschaft gegenüber und insbesondere auch eine, welche die Persönlichkeit eines Menschen prägt und beeinflusst. Von daher darf man diesen Konflikt so wie er sich aktuell dar stellt, nicht herunter spielen !
Es ist sehr schwer in nicht so guten Zeiten, trotzdem den Respekt und die Achtung nicht zuverlieren, da es aktuell nicht viel gibt, was einen zusammen hält.
 
Das war einfach klasse in Rostock, hat mich stolz gemacht das alle zusammen für den Verein gesungen haben. Für mich eine der schönsten Away Erlebnisse der letzten 20 Jahre!!!
Ein guter Anfang um den 08.04. zu fokussieren und als eine Szene die Essener platt zu machen!
 
Normalerweise wollte ich zu diesem recht komplexen Thema nichts mehr schreiben bzw. mich dazu äußern aber das, was ich am Samstag im Gästeblock des Ostseestadions erlebt habe, macht mich als MSV-FAN stolz und glücklich! Endlich wurden persönliche Animositäten bei Seite gelegt und zusammen an einem Strang gezogen! Schön auch die abwechslungsreichen, brachialen Gesänge aber auch der ein oder andere melodische Gesang war mit dabei, so dass die Mischung einfach hervorragned zusammenpasste! Top das "Championsleague kann jeder, sch.... auf erste Liga, Niederrheinpokalsieger MSV! mit in die Hocke gehen und von leise auf laut umschalten.. Hatte so einen Touch vom "Balkansupport"(Emotionalität und Ausdauer der Gesänge) Für mich definitiv einer der besten Auswärtsauftritte der letzten 10 Jahre! Masse ist nicht gleich Klasse! Ich hoffe, dass sich nun alle Protagonisten zusammenraufen und endlich, wie am Samstag in Rostock, den MSV an vorderster Stelle stellen und alles für den Verein geben!

Können die Moderatoren/Admins bitte darauf verweisen, dass es hier nicht um die "Ultrászene Düsseldorf" geht sondern um den Zusammenhalt in der Nordkurve? Am besten alle Posts zum "Düsseldorf-Thema" löschen oder in ein externes Thema verschieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
WICHTIG! Heute muss es auch zu Hause so funktionieren, wie es bereits in Rostock geklappt hat. Alle gemeinsam für den MSV! Dann blicke ich auch wieder optimistisch in die Zukunft, nicht nur im Hinblick auf das Pack aus Essen, sondern auch für die nachfolgenden noch schwierigen Zeiten für den MSV. Denn nur wenn das weiterhin gemeinsam klappt, kann hier was entstehen und dann müssen wir uns auch vor keinem verstecken!

Also, legt nicht jedes Wort auf die "Goldwaage", respektiert euren Nachbarn im Stadion, solange er den MSV nach vorne schreit!

Champions-League kann jeder, s.cheiß auf erste Liga, Niederrheinpokal-Sieger, MSV !!!
 
Ich vermisse ein wenig den fokosierten und gemeinsammen Support. Die kommenden sportlichen Aufgaben sind keine Selbstläufer. Bitte versucht die Meinungsverschiedenheiten, persönliche Vendettas oder gruppenabhängige Animositäten, wenn es denn welche gibt, aus dem Stadion zu halten und weiter aufs Ziel zu.

Next level - Liga 2 und erfolgreicher Pokal. ;)

Danke
 
Heute war es ein klarer Rückschritt. Während Kohorte zu Beginn noch die Gesänge von oben übernehmen wollte, wurde das am Ende dann auch sein gelassen.. Sodass es dann häufig 2 Gesänge gab. Zum Glück war es ein Spiel ohne jeglichen Gegnersupport, aber das tat schon weh das zu hören. Ich hoffe, dass die Leute sich zusammenreißen.

Achja die Szenerie als die ersten Reihen des Oberranges dann mit Taschentüchern Kohorte "nachmachte". Möchte mal positiv denken und nicht hoffen, dass es ein Lustig machen war, kam auf jeden Fall auch sehr komisch rüber. Denn es kam genauso bei mir zumindest an. Und haben wir es wirklich notwendig uns nun untereinander öffentlich zur Schau zu stellen?

"Wir sind eine Fanszene und haben alle das gleiche Anliegen." Heute zweifel ich mal wieder dran...
 
"Wir sind eine Fanszene und haben alle das gleiche Anliegen." Heute zweifel ich mal wieder dran...

Zweifel ich leider auch öfters dran.Allerdings bei wichtigen Spielen funktioniert das ja eigentlich immer !

Würde das heute auch nicht zu ernst nehmen.Wird der Niederrheinpokal nicht eh von der Kohorte eher benutzt um von ihnen selten gesungenes Liedgut zu nutzen bzw neues auszuprobieren ??.Habe ich meine mal gelesen (wenn ich mich irre dann sorry).Finde ich eigentlich auch nicht sonderlich tragisch.Solange es bei Gegnern keine nenneswerte Fan/Stimmungsgruppen gibt.Wenn es jedoch zu weiteren Streitereien führt ist das natürlich problematisch.
War nicht Vorort (diese Saison leider auch bei keinen NRP spiel) kann es daher nicht selbst beurteilen.
 
Es lohnt sich heute nicht, über die Stimmung zu debattieren. Das war heute kein Maßstab. Die Tore flogen uns wie gebratene Tauben in den Mund, will sagen: Gegner und Leistung waren nur bedingt geeignet, irgend geartete Emotionen auf den Rängen zu produzieren. Zudem standen und saßen wir heute nicht alter Formation, sondern waren heute vielfach wild durcheinander gewürfelt.

Ich mache mir null Sorgen über die Bereitschaft, gegen Dresden und die Ziegen an einem akustischen Strang zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört auf diese "elende" Stimmungsmache gegen Kohorte.

Alle 15 Minuten ein Singsang aus dem Oberrang der dann von der Kohorte übernommen wird.
Mir gefällt dieser Scheiß von Stimmungsmache gegen diese Truppe nicht.

Ich würde mich zwar auch nicht in diese Truppe stellen, jedoch versuchen sie"das ganze Spiel"
einen Beitrag zur Stimmung zu leisten.

Die Trommler sollten sie VERKAUFEN.
 
Wenn es jedoch zu weiteren Streitereien führt ist das natürlich problematisch.
Hierzu noch eine Beobachtung von mir:
Nachdem ich vom Parkplatz gefahren bin könnte ich auf dem Parkplatz, auf dem der Container steht eine verbale Auseinandersetzung zwischen der "Kohorte" und einer circa 15 Personen starken Gruppe beobachten. Die Gruppe war wohl auf eine körperliche Auseinandersetzung aus, jedoch ist die Kohorte nach gut 2 Minuten geschlossen über den gegenüberliegenden Parkplatz weggegangen und somit der Auseinandersetzung aus dem Weg gegangen.
 
Die Jungs in den ersten Reihen auf dem Oberrang waren doch eher pubertärende Selbstdarsteller...die nehme ich nicht für voll.

Aber wie Old School schon sagte, die Nord stand un saß nicht wie sonst zusammen. Das wird gegen Dresden wieder klappen und scheppern.

Und wie ich schon in einigen Posts von mir zu diesem Thema in den letzten Monaten geschrieben habe: wenn eine Gruppierung meint, sie müsse die Kurve anführen, dann kann sie sich bitte verpissen. Ich singe die Lieder mit, die vor allem mitreißen, die Mannschaft wach machen bzw. unterstützen und nicht komplett weg vom Spielstand sind!
 
Das ist in der Saison schon deutlich besser geworden. Man sieht wie die Capos immer auch hoch schauen und Gesänge aufnehmen.
Und die Lücken werden mit anderem Gesang gefüllt.
 
Nur haben das auch etliche "neue" Zuschauer mitbekommen.
Bisher gab es aber nichts zu meckern, bzw hat man nichts direkt mitbekommen.
 
Ich mache mir null Sorgen über die Bereitschaft, gegen Dresden und die Ziegen an einem akustischen Strang zu ziehen.[/QUOTE]

ich mag es kaum glauben aber an dieser stelle muss ich dir mal recht geben heute war nur der Familie day und fun
 
Nach dem heutigen Spiel braucht der Thread wirklich nicht neu belebt zu werden, weil Sonderfall.

Die Kohorte hat heute während des ganzen Spiels "positiven" MSV-Support zum besten gegeben und damit angesichts des durchmischten Publikums auch verhindert,
dass es eine typische Freundschaftsspiel-Athmosphäre wird. Um mich herum auf der SIL sind die Köpfe oft rüber zum Unterrang der Nord geschwenkt; das Fahnenschwenkerbild wie
auch die Dauergesänge haben Eindruck gemacht.

Mal ehrlich, das war heute doch wie geschaffen für Kohortes Art des Supports. Man muss auch mal gönnen können.
Aber alle können beruhigt sein, beim Spiel gegen Dresden ist der Pöbelfaktor selbstverständlich wieder da :stinkefinger:


Geil war, wie hinter mir die kleinen Kiddies den NRP-Song aufgenommen haben. Kein Wunder, endlich mal das böse S-Wort sagen dürfen ohne dass
die Eltern schimpfen :cono:
 
Ich denke heute hat sich der Stimmungsblock keinen Gefallen damit getan komplett die anderen Blöcke zu ignorieren. Es mag zwar nur der NR-Pokal sein aber es wurde doch von Leuten die auch sonst immer im Stadion sind zur Kenntnis genommen. Wie kann man z.B. bei den Schreck... nicht mit einsteigen und dieser war sehr laut und gut zu hören, ich befand mich aus neugierde zu diesen Zeitpunkt im Gästeblock. Aber ich muss auch sagen wenn keine Gästestimmung da ist, ist der Stimmungblock erstaunlich laut zu hören. Nur das ewige gehüpfe sieht recht albern aus ;)
 
Und wie gefiel Dir das Sitzen der 7000 Zuschauer auf SiL und Köpi-Oberrang?
Das ständige Nasebohren von Löw in erster Reihe beim gestrigen Länderspiel?
Die Kohorte ist nicht der Nabel derWelt, wer sich gesangstechnisch positiv von ihr abheben will, muss schon einiges an Einsatz bringen.
Aber ist immer wie im richtigen Leben:
Die Passiven kritisieren die Aktiven, wie sie besser sein könnten. Das nennt man dann konstruktive Vorschläge.
Gestern war es für mich die passende Einschlafmusik zu einem ohnehin einschläfernden Spiel. Bei einem Candlelight-Dinner spielt auch keine die Toten Hosen.
 
Nebenbei mal bemerkt, dass z. B. der Schreck von Niederrhein zu hören /erkennen als dieser schon fast wieder rum war. Und ich hatte nicht gesungen. Also war es unten nicht einfacher.
 
Lächerlich: "Der Schreck..." war mehr als deutlich zu hören, er wurde dazu sogar zweimal in Folge angestimmt!
Ich spreche auch nicht grundsätzlich gegen den Support vom Stimmungsblock (gestern wohl hauptsächlich Kohorte), sondern das es sich anhört wie ein Liederbuch oder ne Set-Liste die runter gesungen wird.

Zwei Beispiele:
- Erste Ecke für unseren MSV, was passiert, kein Einklatschen, nichts, weiter Sing-Sang!
- Wir führen 1:0 gegen einen nicht wirklich gefährlich Gegner, wo wir dazu noch Dauerballbesitz haben und es wird:"Auf geht's Zebras kämpfen und siegen" angestimmt, hallo, sowas macht man bei nem 0:0 oder nem knappen Rückstand, oder ner wackligen Führung (was es gestern nun wirklich nicht war).

Tut mir leid, aber so nen Support ist lächerlich! Dann werden von oben und von der SIL mehr als einmal "Immer wieder MSV.." angestimmt, und das nicht wirklich leise und es wird trotzdem nicht übernommen, sondern fröhlich Sing-Sang betrieben.



Was aber noch viel viel viel mehr nervt, ist diese elende Trommel, die es immer und immer wieder schafft, jeden aber auch wirklich jeden Takt in einem Lied kaputt zu trommeln. Das war bei "MSV, weiß und blau, MSV" genauso der Fall wie beim NRP-Sieger Song usw. usw. usw.! Durch diese Trommel, die einfach viel zu laut und dazu nicht mal im Takt erklingt, ist es den anderen Blöcken nicht möglich richtig in die Lieder einzustimmen (ich habe es selber mehrfach versucht) und am Ende haben wir nen Canon, der grauenhaft klingt.

Sicherlich ist vieles gestern der zerrissenen Nord geschuldet, aber Dauer-Sing-Sang, fehlender Spielsupport (auch wenn es "nur" der NRP ist, ist aber sonst auch oft genug so) und diese ätzende Trommel sind es eben nicht!
 
Warum lächerlich? Ich weiß ja nicht wo du im Stadion warst. In Block 9 (nahe am Aufgang) war die erste Hälfte schon rum. Und wenn man selber singt, bekommt man nicht immer alles mit (du sicherlich schon).
Außerdem schildere ich hier nur meine Eindrücke.
Ich gehe nicht zum MSV weil ich einige Gruppierungen mag oder nicht mag. Es gab genug (nicht sing sang) zum mitsingen. Aber dafür sind sich die Herren dann wieder zu fein (Natürlich etwas überspitzt).
Das NRPS Lied wurde, als es vom ganzen Oberrang gesungen wurde mit übernommen.

Das NRPS Lied hat ganz dämliche pausenlos dazwischen. Die einen halten die Pausen richtig ein sie anderen machen eine kürzere. Ähnlich wie bei der acapella Teil der Hymne. Da reißt es beim Übergang auch alle etwas auseinander
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich los mit euch?
Bleibt mal alle aufn Teppich!
Es war nur ein NRP Spiel gegen Dresden,Klön usw. wird sich das wieder ändern!
Mir geht es ziemlich aufn Sack das ihr so schei..sse über Kohorte und den Stimmungsblock redet...
Habt ihr eigentlich nichts besseres zu tun als über so ein Thema zu diskutieren?
Es war gestern einfach kein Liga oder Dfb-Pokalspiel!!
Jetzt kommt mal alle wieder runter und seit nicht so kindisch!
Es war einfach nur ein Freundschaftsspiel und da hat man auch mal lust ein wenig anders zu Singen oder Supporten!
Gestern wurden Lieder gesungen die sonst nicht gesungen werden, weil sich die Herren auf den Sitzplätzen beschweren da es SingSang ist!
Kommt alle mal runter und entspannt euch!
 
Meine Güte das war gestern ein Freundschaftskick unter dem Deckmantel Niederrheinpokal. Da brauch man kein Fass wegen dem Support aufzumachen. Das war Famliy Day und der Block 10 war bis auf wenige Ausnahmen garnicht supportwillig.

Nur zu dem Trommler sei gesagt, du kannst alles mit dem Stick machen, aber hau nicht weiter damit auf eine Trommel. Einige Lieder ohne Trommel hören sich um längen besser an und übertönen nicht den Singsang.
 
Kennt Ihr den Satz:

"EINE UNGLAUBLICHE STIMMUNG BEIM MSV"

Wie würden die Spieler, Medien, Gäste etc. reagieren wenn
man es schafft, beide Stimmungsblöcke zusammenzubringen.

PS: Nur mit dem Gesang:o
 
...während der Oberrang ständig vernünftige Lieder angestimmt hatte...

Bla bla bla...

Gefühlt drei verschiedene Lieder. Darunter das Europapokal-Lied. Was natürlich super "vernünftig" ist.

Einzig albern aus dem Unterrang bei einem Spielstand von 2:0 gegen Niedermörmter Auf geht's Zebras kämpfen und siegen zu trällern.
Da pack ich mir dann wirklich an den Kopf.

Leute das war gefühlt ein Freundschaftsspiel die halbe Nord im Unterrang war verweist.

Ein Familientag mit Wurst und Fanta. Bei den Toren wird ein bisschen geklatscht und gut ist.

Außerdem, wenn wir in Homberg spielen, supportet doch auch kein Mensch, außer ein paar "Ultras"' die sich quasi erbarmen.
 
Wird bei anderen Vereinen eigentlich auch so über Liedgut und Support diskutiert? Finde doch, dass seit Anfanf der Saison deutlich mehr Gemeinsamkeit da ist und das der Stimmung förderlich ist.

Aber ob Hymne, Schreck vom Niederrhein o.a. Sachen, man kommt in Duisburg nie auf einen Nenner. Es könnte so einfach und vor allem beeindruckend für den Gegner sein, wenn dieser Ätschi-Bätschi Kinderkram aufhören und alle ohne Gedanken daran, wer jetzt gerade den besseren Support bieten könnte, an einem Strang ziehen.

Und bitte ein Spendenkonto für einen Percussionkurs einrichten!!!!
 
So lange nicht die einen Die Internationale und die anderen das Horst Wessel Lied anstimmen sollte egal sein, wer was singt.
@LouCipher: so ein Wechselgesang kommt immer richtig gut rüber, da fehlt noch die SPK Tribüne dabei;-)
 
Ich habe das MSV Echo auch schon länger nicht mehr gehört.
Ich glaube im Großen und Ganzen können wir uns dieses Saison bisher nicht beschweren. Hat sich schon gebessert. Und es gibt immer welche die stänkern uns andere denen sowas auffällt und das kundtun.
 
Es ist einfach fakt, dass 99% %der Kohorte-Kritiker nachplappern und aus Langeweile dummschwätzen. Ganz häufig sehe ich da arme Pfannen die sonst nichts haben... habe einen mal gefragt wo sein Problem sei mit der Kohorte und er soll mal Argumente bringen. Kam wie erwartet nix bei rum. Das Argument mit der Art von Support zählt nicht, denn ich glaube nach wie vor, dass es möglich ist für die verschiedenen fangruppen in Symbiose und Co-Existens den Verein zu unterstützen....

Ich bin ein Freund des klassischen Supports, gerne auch mal Asi und mit Hass...aber man sollte der Kohorte auch mal ihre paar Liedchen lassen. Der eine singt beim anderen mit und umgekehrt. Dann läuft es auch mit dem Nachbarn....
 
Ach, ist es wieder so weit? :gaehn:

Leute, nehmt doch einen Sonntagskick gegen einen Dorfverein samt Familienparty drum herum nicht als Massstab! Die Nordkurve weiss sehr wohl, wann sie gebraucht wird. Und dann steht sie auch wie ein Mann hinter der Mannschaft. Und ob dabei einer mit seinem Stick auf eine Trommel haut, oder sich die Wurstreste rauspuhlt, fällt dann auch nicht mehr auf.
 
Ach, ist es wieder so weit? :gaehn:

Jörg du kennst das doch - Wenn wir uns nicht über die Mannschaft oder die Vereinsführung aufregen können muss eben die Bratwurst oder der Support herhalten. :D
Und da anscheinend das Catering am Samstag wohl mal ganz passabel gewesen sein muss, ist eben der Stimmungsblock mal wieder dran.

Gebe dir auch recht,das es absolut lächerlich ist den NRP Kick gegen den Dorfverein aus Hö Nie als Maßstab zunehmen.
Nur:
Und ob dabei einer mit seinem Stick auf eine Trommel haut, oder sich die Wurstreste rauspuhlt, fällt dann auch nicht mehr auf.

Wenn's ein Trommler ist, okay den kannste event. noch übetrönen aber wenn da gleich 3 oder 4 in Block I dazu noch die aus Block H trommeln und das alle im verschiedenen Takt, dann möchte man schon am liebsten hingehen und jeden Einzelnen von denen die Trommel über den Kopp stülpen.
Das Problem was unsere Trommler im allgemeinen haben, ist, dass sie nicht wissen, wann es besser ist die Klöppel einfach mal still zuhalten!
 
Was mich seit den letzten Spielen besonders nervt sind diese "IMMER HIER"-Rufer bei der Hymne :fluch:
--> Wir sind Zebras weiß-blau, unser Club der MSV und wir stehen für euch immer hier ........ IMMER HIER !!!...............denn hier zwischen Rhein udn Ruhr usw.
Passt überhaupt nicht!!!! und bringt einen Teil des Unterrangs immer völlig raus und der Oberrang ist schon ein Wort weiter
 
Stadionverbot für "IMMER HIER"-Echo-Rufer !!! :mecker: :dafuer:


Uns muss es echt gut gehen, wenn das wirklich unser Problem sein soll.

Was diese "IMMER HIER"-Echo-Rufer allerdings mit dem Zusammenhalt in der Kurve zu tun haben sollen, erschliesst sich mir nicht. Mit dem Zusammenhalt ist nicht das Singen im Chor im Speziellen gemeint.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben