Old School
1. Liga
Ok, dann hab ich das falsch interpretiert - sorryAber wenn ich einen Topf von 1000 zweitligatuaglichen Spielern habe,
weil ich viel mehr Geld für Leihen oder Transfers zur Verfügung habe, besteht ja faktisch auch eine höhere Chance den
besseren Spieler zu verpflichten oder anders gesagt Ivo hätte diesen ggf. auch gern verpflichtet (meine nämlich mal hier
vor Ort in der Presse gelesen zu haben, das Ivo an Marvin Duksch interessiert war), dann aber
ob der geringeren finanziellen Mittel keine Möglichkeiten dazu gehabt hat....bzw. ist Ivos Topf dann einfach auf 500
zweitligataugliche Spieler limitiert.
Daher hat meiner Meinung nach die finanzielle Ausstattung schon einen Einfluss auf die Trefferquote bzw. die gute Nase....
Aber ich weiss was du meinst...man sieht ja am Beispiel des HSV, das man auch trotz guter finanzieller Ausstattung
auch permanent Graupen kaufen kann![]()
Tiefgründigere Anlaysen sind nie ein Grund "Sorry" zu sagen, sondern sehr willkommen. Nur war es bei mir wirklich nicht der Versuch, Strategien verschiedener Vereine im Detail miteinander zu vergleichen. Strategien und Mittel fallen natürlich anders aus. Wobei es für mich unklar ist, ob das Ersparnis bei Stadion-Investionen Kiel zu einem Verein mit mehr Mitteln als der MSV macht. Ich vermute, dass der MSV in Sachen Zuschauer-, TV- und Sponsoreneinnahmen Kiel etc. aktuell überlegen ist und in den letzten Jahren überlegen war.
Dass Mainz und Freiburg in den letzten Jahren über ganz andere Mittel verfügten, ist ebenso selbstverständlich wie die Tatsache, dass es diese Umstände leichter machen, auf dem Transfermarkt Treffer zu landen. Aber auch in dem Wettbewerb, an welchem Mainz und Freiburg teilnehmen? Dort sind sie doch wiederum eher kleine Fische und der HSV oder Wolfsburg müssten die guten Spieler und Talente eher an Land ziehen.
Woraus ich hinaus wollte: Es ist nicht nur Glück, es sind nicht allein die Mittel, sondern ich erkenne in gewissen Vereinen eine hohe sportliche Kompetenz. Die sehe ich auch bei Kiel -auch wenn deren Strategie eine andere ist. Es gibt sportliche Leiter, die sind so doof, dass sie sich billiger Effekt-Hascherei irgendwelcher Vermittler bedienen. Die externen Cullmann und Litti hatten doch beim MSV auch nur auf eines Bock: Geld verdienen!
Cullmann verpflichtete Spieler von der Videokassette, während Litti während in der heißen Transferphase im Urlaub weilte und nicht erreichbar war... Und dann gab und gibt es Vereine mit sportlicher Kompetenz. Zu diesen gehört mittlerweile auch der MSV. Und auch wenn ich Gruev noch vor Wochen in großer Not und am Ende sah, sah ich ihn nicht am Ende wegen fehlender Kompetenz, sondern die Mannschaft in einem Negativstrudel und nur der neue Impuls die Lösung schien. Da habe ich mich geirrt. Dieser Irrtum beschäftigt mich auch heute noch, weil er beim coolen Betrachten der unzähligen Chancen gegen Sandhausen in Halbzeit 2 vermeidbar gewesen wäre. Die Mannschaft lebte doch. Es waren doch Pech und ein Hexer im Sandhausen-Tor, die den Erfolg verhinderten. War doch eigentlich vorhersehbar, dass DIESE Mannschaft MIT Gruev die Kurve kriegt -auch wenn es sehr eng wurde und die Schiris einen Teil des alten Unrechts plötzlich für uns ausglichen.
Mit Ivo und Ilia haben wir eine hohe sportliche Kompetenz im Verein. Und was hinzu kommt und fehlende Mittel ein Stück weit ausgleicht: Das ist diese unbezahlbare Leidenschaft und Kraft für weitere Überstunden resultierend aus der Tatsache, dass der MSV ihre langjährige Heimat ist. Sie verstehen auch "ihren" Club im Ganzen, empfinden das ständige Nachdenken über den MSV nicht als Last, sondern es ist natürlich für sie, weil sie selbst mit Leib und Seele MSV sind.
Daher vollstes Vertrauen für die weitere Kaderzusammenstellung.
Zuletzt bearbeitet: