Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Dieses unsägliche Nachtreten gegen manche Ex Spieler .. Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen...Gerade bei Sliskovic völlig übertrieben,da er sich in unserer vermeintlichen Aufstiegssaison kurz nach einer frischen Leisten OP im nicht unwichtigen Spiel gegen Halle zur Verfügung gestellt hat .. ..Und das mehr als überzeugend ... Rechne ich dem “ Söldner “ heute noch hoch an ...Ein gewisser Vincent Vermeij war in besagtem Spiel wegen meckerns gelb gesperrt.
 
Allerdings bei weitem nicht so überzeugend, wie sein Kasperletheater in der folgenden Sommerpause.
Er wollte den Verein verlassen und wir haben ihn von der Gehaltsliste bekommen. Gab's schon oft genug und wird es immer geben. Ich wäre eher froh wenn das in den letzten 2 Jahren mehrere Spieler gemacht hätten. Sitzen Spieler Verträge aus ist es charakterlich schwach, kommen sie von sich aus und wollen Veränderungen und sind dann von der Gehaltsliste ,wird es auch als charakterlich schwach angesehen und man tritt noch nach. Verstehe wer will. Wenn man es genau nimmt werden die seltensten Verträge eingehalten,wurde ihm ja auch vorgeworfen. Wir haben auch in den letzten Jahren genug Spieler geholt die woanders unter vertrag waren. Wo ist da der grosse Unterschied? Die wollten auch Veränderungen sonst wären sie nicht gewechselt. Sind also alle charakterschwach?
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben wir nur noch beleidigte Leberwürste in dem Forum hier rumlaufen?

Slisko hat seinen Job damals als Backup okay gemacht, war zuverlässig als Spieler und hat uns noch eine kleinere Ablöse eingebracht.

Türkgücü hat damals mehr Gehalt geboten und anders als bei Topspielern müssen Drittligaspieler tatsächlich ihre Schäfchen ins Trockene bringen um damit noch 50 weitere Lebensjahre zu haushalten. Da können 50tausend oder 100tausend Gehalt schon viel ausmachen.

Hab damals das Theater schon nicht verstanden. Slisko war kein super wichtiger Spieler für uns, wir haben Plus gemacht und mit Ademi einen ähnlich veranlagten und teuren Spieler geholt. Slisko war vorher schon dafür bekannt, nicht lange bei einem Verein zu verbleiben.

Find den Wechsel nach Indien aus seiner Sicht auch nachvollziehbar. Vermutlich nicht weniger Gehalt und Mal kurz eine ganz andere interessante Kultur kennen lernen.
 
Türkgücü hat damals mehr Gehalt geboten und anders als bei Topspielern müssen Drittligaspieler tatsächlich ihre Schäfchen ins Trockene bringen um damit noch 50 weitere Lebensjahre zu haushalten.

Warum darf ein Mitte 30 Jähriger nach seiner "Profikarriere" eigentlich unter keinen Umständen mehr arbeiten gehen müssen und MUSS bis dahin "seine Schäfchen ins Trockene" gebracht haben??!

Ist ja schön für Ihn, wenn es so ist, aber warum MUSS er bis dahin eigentlich über der Linie sein?

Nehmen die FHs keine ü30 Studenten mehr auf oder ist ein normaler Job einem solchen "Promi" einfach nicht zuzumuten?!
 
Warum darf ein Mitte 30 Jähriger nach seiner "Profikarriere" eigentlich unter keinen Umständen mehr arbeiten gehen müssen und MUSS bis dahin "seine Schäfchen ins Trockene" gebracht haben??!
Weil ein Fussballprofi in den seltensten Fällen vorgesorgt hat und eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen hat und es ihm dann, ohne Erwerbstätigkeit im Fussball, schnell ziemlich dreckig geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum darf ein Mitte 30 Jähriger nach seiner "Profikarriere" eigentlich unter keinen Umständen mehr arbeiten gehen müssen und MUSS bis dahin "seine Schäfchen ins Trockene" gebracht haben??!

Ist ja schön für Ihn, wenn es so ist, aber warum MUSS er bis dahin eigentlich über der Linie sein?

Nehmen die FHs keine ü30 Studenten mehr auf oder ist ein normaler Job einem solchen "Promi" einfach nicht zuzumuten?!

Die meisten gehen ja noch irgendeiner Funktion nach, sei es Jugendtrainer oder Scout. Nur muss man halt davon ausgehen, dass sie aufgrund fehlender Qualifikationen keine normalen Stellen mehr kriegen werden. Also ich würde als Chef niemanden einstellen, der erst mit 35 oder 40 im echten Berufsleben ankommt.

Ein durchschnittlicher Drittligaspieler wird keine Millionen auf dem Konto haben am Ende seiner Karriere und irgendwo will doch jeder Mensch trotzdem halbwegs seinen Lebensstandard erhalten nach seiner aktiven Arbeitslaufbahn. Den wird ein Spieler i.d.R. nur mit Ersparten und Nebenobolus (Jugendtrainer) bestreiten können.

Klar gibt es Ausnahmen, aber verstehen kann man das doch schon?
 
Weil ein Fussballprofi in den seltensten Fällen vorgesorgt hat und eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen hat und es ihm dann, ohne Erwerbstätigkeit im Fussball, schnell ziemlich dreckig geht.

Das ist doch Quatsch... Ein 35 Jähriger kann locker noch mal studieren gehen oder irgendwo als Quereinsteiger 30 Jahre lang "normal" arbeiten.

Diese Selbstverständlichkeit, dass solche Menschen mit 35 einfach ausgesorgt haben MÜSSEN ist doch Unsinn.

Für Alle die es bis dahin geschafft haben ist es ja schön, aber man tut ja immer so als sei es ein Naturgesetz auf das jeder Spieler der mal in Liga 3 gekickt hat einen Anspruch hat
 
Das ist doch Quatsch... Ein 35 Jähriger kann locker noch mal studieren gehen oder irgendwo als Quereinsteiger 30 Jahre lang "normal" arbeiten.

Diese Selbstverständlichkeit, dass solche Menschen mit 35 einfach ausgesorgt haben MÜSSEN ist doch Unsinn.

Für Alle die es bis dahin geschafft haben ist es ja schön, aber man tut ja immer so als sei es ein Naturgesetz auf das jeder Spieler der mal in Liga 3 gekickt hat einen Anspruch hat

Natürlich ist das keine Selbstverständlichkeit. Aber die Aussage war ja auch im Bezug auf die Hier gelebte Selbstverständlichkeit, dass ein Spieler, der hier unterschreibt zwingend ein finanziell viel besseres Angebot ausschlagen muss, nur um bei unserem Traditionsverein zu bleiben. Das ist halt einfach Quatsch, dafür sind 99 Prozent der Spieler doch nicht nach genug am Verein dran. Ich wäre sauer, wenn ein Stoppel zu Üüü gehen würde, aber bei einem Sliskovic?

Es wurde doch auch jeder von uns, der 40k im Jahr verdient, aber beim lokalen Traditionsbetrieb arbeitet, für ein Angebot von 60k zum Großbetrieb wechseln (zumindest wenn die sonstige Perspektive genau dieselbe ist).
 
Für Alle die es bis dahin geschafft haben ist es ja schön, aber man tut ja immer so als sei es ein Naturgesetz auf das jeder Spieler der mal in Liga 3 gekickt hat einen Anspruch hat

Einen Anspruch vielleicht nicht, aber viele haben die Chance, sich einen guten Grundstock für den Rest des Lebens anzuhäufen. Und dass versucht wird, diese Chance bestmöglich zu nutzen, finde ich legitim.
Heißt nicht, dass sich dabei jeder ganz astrein verhält. Aber als Fußballfan neigt man bei dem Thema oft zu einer gewissen Doppelmoral. Domme Schmidt letztes Jahr, dieses Jahr wünschen sich viele die Abgänge von Baka oder Knoll, aber wehe, ein Spieler macht das gleiche.

Mit Slis hat man sich am Ende geeinigt und alle Parteien haben ihre Interessen waren können. Gibt schlimmere Resultate!
 
Das ist doch Quatsch... Ein 35 Jähriger kann locker noch mal studieren gehen oder irgendwo als Quereinsteiger 30 Jahre lang "normal" arbeiten.

Diese Selbstverständlichkeit, dass solche Menschen mit 35 einfach ausgesorgt haben MÜSSEN ist doch Unsinn.

Für Alle die es bis dahin geschafft haben ist es ja schön, aber man tut ja immer so als sei es ein Naturgesetz auf das jeder Spieler der mal in Liga 3 gekickt hat einen Anspruch hat

Klar, ist dann mit 40 mit dem Studium fertig, ohne eine Woche Berufserfahrung und startet dann los.

Als Fußballer hat man doch überhaupt keinen Bezug zur Berufswelt, also abseits des Kickens; ganz früh bist du in irgendwelchen NLZ und schottest dich ab. Klar, es gibt wenige Ausnahmen, die haben aber auch wirklich etwas auf dem Kasten.

Wie viele Fußballer sind denn nach ihrer Karriere weiterhin erfolgreich? 0,1?%
 
Sich über Sliskovic monieren, aber hier dann die (neuen) Spieler auffordern gut zu spielen, damit der Verein eine Ablöse generieren kann... genau mein Humor :)
Da kann man sich fragen, was moralisch verwerflicher ist...zumal man gerne Spieler hätte, die sich mit dem Verein identifizieren...
Man kann die Entwicklung des Fußballs bemängeln, aber die Ära B. Dietz oder Bella sind schon lange Geschichte... Marc Schnatterer ist einer der letzten Spieler,
dem Verbundenheit zum Verein nachgesagt werden kann...(ok, Thomas Müller vielleicht, aber eigentlich nicht wirklich, weil da schon Beträge im Raum stehen, die
schon außerhalb der Vorstellungskraft liegen, dass es sich ausschließlich um Vereinstreue handelt...)
 
.....
dem Verbundenheit zum Verein nachgesagt werden kann...(ok, Thomas Müller vielleicht, aber eigentlich nicht wirklich, weil da schon Beträge im Raum stehen, die
schon außerhalb der Vorstellungskraft liegen, dass es sich ausschließlich um Vereinstreue handelt...)

Na komm, auch wenn es nur die Bayern sind, da gibt es schon Vereine, bei denen ein paar Cent mehr drin sein dürften.
 
Ben Balla jetzt fix bei Lieberknecht. Freut mich.
Quelle: Reviersport

Das ist für mich keine Überraschung... seinerzeit hätte T. Lieberknecht gerne Ben Balla - wenn es nicht dieses unsägliche Vertragspapier gegeben hätte - und Albutat behalten...

[edit] ....und wieder ein Ein-Jahres-Vertrag...:nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist für mich keine Überraschung... seinerzeit hätte T. Lieberknecht gerne Ben Balla - wenn es nicht dieses unsägliche Vertragspapier gegeben hätte - und Albutat behalten...

[edit] ....und wieder ein Ein-Jahres-Vertrag...:nunja:
Denke eher, dass das Darmstadt den Ein-Jahres- Vertrag wollte. Immerhin hat er ein ganzes Jahr nicht gespielt und das Risiko ist schon hoch. Und bestimmt hat Herr Liolios wieder eine schöne Klausel eingebaut.
 
Das ist für mich keine Überraschung... seinerzeit hätte T. Lieberknecht gerne Ben Balla - wenn es nicht dieses unsägliche Vertragspapier gegeben hätte - und Albutat behalten...

[edit] ....und wieder ein Ein-Jahres-Vertrag...:nunja:

Wenn es seinerzeit rein nach T. Lieberknecht gegangen wäre, hätte der MSV Ben Balla gar nicht verpflichtet. Kompromiss war der Einjahresvertrag.
 
Die mir aus berufenem Munde übermittelte Variante war, dass Lieberknecht in der Runde, die die Transferentscheidungen getroffen hat (Trainerteam, Sportdirektor, Scouting etc.) einer derjenigen war, der nicht von Ben Balla überzeugt war. Andere waren es jedoch, sodass man sich auf den Kompromiss einließ, den Spieler für ein Jahr unter Vertrag zu nehmen.
War dann am Ende eines der zentralen Puzzlesteine im „System Lieberknecht“. Ich hab damals noch gewitzelt, dass er vermutlich lieber Mirko Boland geholt hätte…

Wie dem auch sei: dem sympathischen Yassin Ben Balla nach seiner Verletzungsseuche alles Gute für den nächsten Anlauf in Liga 2. Das Zeug dazu hat er allemal!
 
Dennis Grote wechselt wohl nun doch nach Münster.
Am 9. August 2022 wird Dennis Grote 36 Jahre alt. Dann wird er auch bei seinem neuen Verein voll im Dienst sein.
Am Ende gibt es - aus Sicht der Spielers - doch ein "Happy End". Denn wie RevierSport erfuhr, wird Dennis Grote (35) zum SC Preußen Münster wechseln.
Demnach wird der defensive Mittelfeldspieler noch in der kommenden Woche einen Vertrag an der Hammer Straße unterschreiben.
https://www.reviersport.de/fussball...is-grote-hat-einen-neuen-verein-gefunden.html

Außerdem traf Ken Mata im Testspiel für Straelen gegen Fortuna DÜsseldorf
Ken Mata, der aus der U19 des MSV Duisburg nach Straelen kam, erzielte nach 28 Minuten den Ausgleich für die Straelener.
https://www.reviersport.de/fussball...achtungserfolg-gegen-fortuna-duesseldorf.html
 
Wenn der Vertag dann ausläuft, wechselt er nach Berlin zu den Abou Chakers
Lustigerweise hab ich die Tage noch gelesen, das der eventuell zum neugegründieten Beliner "Social Media" Verein Delay Fc wechseln könnte :D


Vielleicht hat er deshalb aber auch eine Karriere als Schauspieler im Blick und schlicht für eine Neuverfilmung des Videospieles Tekken trainiert. Er ist nämlich nicht nur Brasilianer sondern passt auch Optisch in die Rolle des Eddie Gordo und im Capoeira wird bekanntlich viel getreten ::old:
latest
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben