Ich für meinen Teil trage diese Vision und den Wunsch, bis 2025 aufzusteigen in vollem Umfang mit. Erst musste ich wirklich mal in mich gehen, ob ich so einen emotionalen Kraftakt - und ja, genau das ist es für mich - nochmal mitgehen will. Aber alleine aus meinem immernoch andauernden Selbstverständnis, dass der MSV ein großer Name und Verein ist, ist es für mich am Ende klar gewesen. Wir sind nicht irgendein Dorfverein, wir haben immernoch einen Schnitt von über 10.000 Zuschauern. Und das nach einer gefühlten Ewigkeit, wo wir nur versuchen, irgendwie zu überleben und unseren selbstgesteckten Erwartungen gerecht zu werden. Dass da viel Porzellan bei vielen - mich eingeschlossen - zerschlagen wurde, ist völlig klar. Und daher finde ich die Zahlen weiterhin bemerkenswert. Wir schauen uns regelmäßig schlechte Ergebnisse im eigenen oder in fremden Stadien an und kommen in einer Vielzahl dennoch wieder. Warum? Weil wir gänzlich ohne diesen Club einfach nicht können. Unsere Stadt hat eine halbe Million Einwohner, auch hier ist Potenzial vorhanden, wenn Ergebnisse erstmal stimmen. Schaut euch die Clubs in der 2. Liga an. Allein durch die Attraktivität der Spiele dürfte das Stadion in dieser Liga deutlich voller werden. Unser Verein hat ein großes Potenzial, dessen wir uns langsam selber nochmal bewusst werden müssen und dieses auch versuchen müssen zu nutzen!
Und dafür sind auch wir (erneut) gefragt. Wir haben die letzten Jahre als Fans viel investiert, deswegen sind wir vielleicht auch etwas ausgelaugt. Aber wir müssen eine Basis schaffen, damit hier eine Euphorie entstehen kann. Ohne die, wird es nicht klappen. Wenn wir Karten kaufen, hilft es dem MSV. Wenn wir unsere Autos und Häuser mit Stickern oder Fahnen schmücken, hilft das auch indirekt dem Verein, da es Sichtbarkeit schafft. Egal, was da jetzt in den nächsten Jahren auf uns zu kommt, ich will da mit dabei sein. Keine Ahnung, wieso ich daran glaube, aber ich tue es. Sicherlich auch aus der blanken Hoffnung heraus, wieder eine wichtige Nummer im Profifußball zu sein.
Das ist die eine Seite, die andere Seite ist die Planung und Herangehensweise der offiziellen Verantwortlichen beim MSV. Ich kann Heskamp und Ziegner für die kommenden Jahre nicht einschätzen, aber ich vertraue den beiden insofern, dass sie das Beste rausholen wollen, was in ihrer Macht steht. Ansonsten kann man einen Aufstieg nicht seriös planen. Selbst, wenn der Plan noch so ausgereift ist. Man spielt eben nicht alleine in dieser Liga. Man kann aber optimale Rahmenbedingungen dafür schaffen. Diese sind finanzieller Natur, z.B. aus dem Bereich des Sponsorings, und auch sportlicher Natur, wie bei der Kaderplanung. Und da habe ich das Gefühl, dass es jeder unbedingt erreichen möchte! Wir als Fans können unseren Teil dazu beitragen, aber wir müssen auch aus unserem Selbstmitleid (so war oder ist es in Teilen auch noch bei mir) herauskommen und versuchen, nach vorne zu sehen.
Diese Saison geht es vielleicht nur nich darum, den Abstand zu den Abstiegsrängen zu vergrößern. Im neuen Jahr erwarte ich einen Angriff auf die vorderen Plätze. Dazu werde ich meinen Teil mit Dauerkarte, Merchkäufen und von mir aus auch Crowdfundingaktionen, wie von Wald auf der JHV erwähnt, beitragen. Und ich hoffe darauf, dass es viele weitere tun werden.