Alles zu Dart Turnieren

Harald

verstorben
Wer guckt noch die WM. Ich mag die Engländer überhaupt nicht, aber das können sie. Große Halle, Bierzeltstimmung, und es wird auch ein Holländer gefeiert. Ich hoffe auf ein Endspiel Taylor gegen Barney :zustimm:
Snooker gefällt mir auch noch von den Tommys :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich schaue es auch, und ich bin vom ganzen tunier her gesehen sehr begeistert von klaasen und meiner meinung nach hat er auch gute chancen gerade barney zu schlagen, mein finaltipp taylor gegen klaasen,
davor die partie von james wade war mir irgendwie etwas zu schwach und langweilig

Edit: Barney spielt ja sowas von geil heute also doch finale barney gegen taylor
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiss nicht ob ich das hier fragen sollte bzw darf oder ob ich mal nen eigenen fred aufmachen soll,wenn bitte pn an mich vom mod!

spielt hier jemand regelmäßig dart? villeicht sogar im verein?
Wenn ja E-dart oder Steel darts? Ich für meinen Teil spiele seitdem ich 12jahre alt bin regelmäßig (jeden tag mindestens 1stunde)Darts beider Varianten .
 
Das ist Geschichte, und ich war dabei :tanz:
Achso ;)
Es war ein "Perfektes Spiel" In 9 Darts 501. Das 1. bei einer WM
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich muss auch sagen eine Grandiose Leistung von Barney so eine Form und der neue Weltmeister wird Van barnefeld heissen selbst gegen "The Power" im Finale bin wirklich begeistert gewesen und dann noch zur krönung ein 9Darter respekt:)
 
Stimmt, war gestern ein super Spiel, normal darf das Finale nur barney vs the power heissen :)

Wobei ja barney ein super "coming in" hat :D
 
Spielen die eigentlich auch mal hier in der Ecke?

Ich würde dem Schauspiel ja gerne mal persönlich beiwohnen... :D

Ach ja, Taylor führt 4:1!
 
Es gibt ein PDC Turnier Ende Oktober in Dinslaken (Stadthalle). Letztes Jahr waren von den Top 20 der Weltrangliste 15 Spieler dabei. Taylor und Barney waren leider nicht da. Es kommt immer darauf an wielviel Punkte die noch sammeln müssen und dies entscheidet sich häufig sehr kurzfristig (< 3 Tage) ob die antreten. Es war megainteressant den Profis bei der "Arbeit" zuzusehen!

Zum Spiel gestern. Barney hatte mehrere (ich mein 5!!) Doppeloutchancen zum 2:2. Die hat er nicht genutzt. Solche Chancen muß man gegen einen Taylor nutzen. Wenn man dies nicht tut, siehe Ergebnis gestern. Das Ergenis spricht klare Worte. Barney war für seine Verhältnisse gestern, schlecht!
 
Muß dir voll zustimmen Omega, Taylor war klarer Favorit, und daß er gewinnt war fast logisch, da er für 2007 REVANCHE nehmen wollte und musste :)

Und Barney war gestern einfach nicht gut, das muß man klar feststellen.

Verdienter SIeg für the power
 
Mich beruhigt ja, daß man mit den Figuren wie von Taylor und Barney doch Spitzensportler werden kann! :D

Das gibt Hoffnung! ;)
 
Wir wahren in dinslaken bei der pdc tour ich kann nur sagen geiler sport der da gezeigt wird, aber so wie in dinslaken werden auch in gladbeck keiner von den ganz großen da sei sprich barny oder taylor.
kann aber nur empfehlen mal dort hin zu gehen.
Gruß papaschlumpf
 
werden auch in gladbeck keiner von den ganz großen da sei sprich barny oder taylor.
kann aber nur empfehlen mal dort hin zu gehen.

Lies bitte mal die Meldung von oben, Taylor hat für Gladbeck nächstes Wochenende gemeldet!

Die PDC Pro Tour ist vom 20-21. Juni 2009 in der Dinslakener Stadthalle zu Gast. Wer dort spielt ist noch nicht bekannt, sobald feste Zusagen vorhanden sind, werde ich laut geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrter Herrxxxx,

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Sie bei unserem Gewinnspiel
„Wie wird Phil Taylor in der Szene genannt“, eine Freikarte für das Turnier
am Samstag, 28.02.2009 im Hotel Gladbeck van der Valk gewonnen haben.

Am Eingang des Saals, an dem das Turnier stattfindet, sind Sie auf der
Gästeliste vermerkt.
:eek:
 
Ein paar Info´s zum nächsten Wochenende.

Freitag soll ein Quali Turnier stattfinden. Startgeld 25 €. Best of 7, 501 DO, Single KO.
Die ersten 8 dieses Turniers sind für Samstag und Sonntag bei dem "großen" PDC Turnier startberechtigt und brauchen die Startgebühr von 125 € nicht zu bezahlen! Info dazu hier!

Die gesamte deutsche Dartelite wird bei den German Master in Kirchheim sein, somit ist die Chance unter die letzten 8 bei Qualiturnier zu kommen, nicht ganz schlecht. Nach meinen Info gibt es bisher erst 20 Teilnehmer, dass Turnier findet aber erst ab 32 Teilnehmern statt. Also, wer halbwegs vernüftigt dartet sollte die Chance einfach nutzen. Ich denke, nie war es einfacher sich für so ein großes Turnier zu qualifizieren. :guckstdu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WM 2010 läuft. Gestern siegte Barney mit 4:1 relativ sicher. Allerdings war das Spiel auf einem schlechten Niveau. Das Viertelfinale steht, und die beiden Favoriten Taylor und Barney sind noch dabei.

Freitag, 1. Januar 2010
4 x Viertelfinale (Best of 9 sets)
14.10 Uhr Co Stompe - Mark Webster
16.00 Uhr Simon Whitlock - James Wade
20.10 Uhr Raymond van Barneveld - Ronnie Baxter
22.00 Uhr Phil Taylor - Adrian Lewis

Die Spiele werden live auf DSF übertragen
 
Ich hab da schon lange so ne Idee nen E-Darttunier zu veranstalten,wir sind ja alles keine Profi`s ,deshalb gibt dat bestimmt voll fun.....!Bekannt machen wäre kein Problem,da es genug einschlägige Dart-Foren gibt!
Man bräuchte nur einen vernünftigen Aufsteller,der sich nicht zuviel Kohle selbst einsagt,dann isset Finanziell nicht mehr tragbar.

Besteht da interresse........:rolleyes:
 
Dart-EM in der Stadthalle
Dinslaken. Im Juli 2010 trifft sich die Welt-Elite um Phil Taylor zum sportlichen Pfeilewerfen beim European Championship in Dinslaken..

http://www.derwesten.de/staedte/dinslaken/Dart-EM-in-der-Stadthalle-id19305.html

schon bissel älter der artikel

Dinslaken. Der 14-fache Weltmeister Phil Taylor will auf jeden Fall bei der Europameisterschaft in Dinslaken dabei sein. Das verriet der Mann aus England der NRZ-Sportredaktion. Die Pfeile fliegen vom 29. Juli bis 1. August in der Stadthalle.

http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/dinslaken/The-Power-weckt-die-Vorfreude-id2302955.html
 
So, wer letztes Jahr auch so ein Spaß hatte... :)
Heute ab 20.15 auf DSF WM Halbfinals.

Phil "The Power" Taylor - Mark "Webby" Webster

Raymond "Barney" van Barneveld - Simon "The Wizard" Whitlock
 
Das war wirklich eine Demonstration von The Power! Lewis hatte noch nichtmal den Hauch einer Chance, Taylor hat glaub ich fast jede Chance genutzt, ich weiß nicht wie oft er D16 zum aus benutzt hat, aber das hat echt
Spaß gemacht zu schauen. Wenn Van Barneveld sich nicht steigert, sehe ich keinen der Taylor schlagen könnte.
 
Der Phil Taylor ist echt ein Tier, hat in den 5 Spielen bis zum heutigen Finale nur ein Set abgegeben und steht damit souverän im Finale.
Allerdings hat der heutige Gegner aus Australien Simon Whitlock in einem starken Halbfinale Raymond van Barneveld geschlagen.
Kurzum ich freue mich, auf ein hoffentlich gutes Finale:

Best of 13 Sets
21:10 Uhr Phil Taylor - Simon Whitlock

Es geht um 200.000 £ für den Sieger, der Zweite bekommt immerhin noch 100.000 £
 
War aber auch gut zu sehen, dass Taylor ein wenig "Menschlichkeit" gezeigt hat,als er am Anfang des Matches auch mal den ein oder anderen Doppeldarter versemmelt hat. Denke Taylor wird das Finale heute relativ locker gewinnen. Barney hatte gestern auch nicht seinen besten Tag, sonst wäre es gestern auch schon nach dem 4:2 Ende gewesen.
Läufts einigermaßen gut für Taylor, wirds ein klarer Sieg!
 
Irgendwann vor einigen Jahren bin ich beim Zappen durch die Programme bei diesem "Sport" hängen geblieben und ich weiss heute noch nicht, warum dies geschah.

Was macht die Faszination aus, wenn großenteils alte, bierbäuchige, mit billigen Tattoos versehene Inselaffen oder Kaasköppe mit minimalen Kraftaufwand stundenlang die immer gleiche Handbewegung ausführen?

Typen, die man im Urlaub normalerweise nicht einmal mit dem Hintern angucken würde. Das alles in einer gröhlenden Kneipen-Atmosphäre, also in einem Umfeld, in welchem die (ehemaligen) Suffköppe ihre "Betätigung" als Abwechslung zum Saufen einst erlernt haben.

Vielleicht ist es gerade das, was mich an diesem Sport fasziniert: Leute wie Phil Taylor, die nicht in der Lage wären, 99% aller Sportarten auch nur 30 Sekunden auszuüben, schieben ihren Bierbauch von Sieg zu Sieg und von einer Million zur nächsten. Es ist das totale Kontrastprogramm zum Sport, wie man ihn sonst kennt. Junge, durchtrainierte Saubermänner kämpfen in einer bis ins kleinste Detail geregelten Wettkampfwelt um den Erfolg.

Beim Darts ist alles irgendwie noch ziemlich ursprünglich. Die Typen, das Ambiente in diesen übergroßen Bier-Hallen. Gröhlende, besoffene Menschen, die ihre Bierbecher durch die Luft werfen. So wie es früher überall der Fall war.

Die Protagonisten haben Freiheiten. Keine Regeln, wie sie sich kleiden sollen. Keine Uhr, die akribisch bei dieser WM tickt, wenn sie ihre Pfeile werfen. Der eine wirft im Sekundentakt, der andere nimmt sich eben viel mehr Zeit.

Alter und körperliche Verfassung scheinen keine Rolle zu spielen. Da hat der dickliche, in die Jahre gekommene Herausforderer ebenso wenig eine Chance gegen Phil Taylor wie der durchtrainierte 26jährige. Alter, Körper, all das spielt bei Darts keine Rolle. Der lebende Beweis ist Phil Taylor.

Darts ist so wunderbar anders und deshalb schaue ich es gerne und regelmäßig. Ich bewundere die Spieler für ihre ruhige Hand, ihre starken Nerven, ihre mentale Kondition und ihr gutes Auge. Die Spielertypen, die dort auftreten, sind interessant und völlig unterschiedlich. Da sind einfach echte Typen dabei. Mit Ecken und Kanten und reichlich Macken.

Doch wie sie auch alle sein mögen: Nur einer "is walking in a Taylor-Wonderland". ;) Der Mann wird heute Abend vor meinen Augen einmal mehr unschlagbar sein. Er zermürbt sie alle und macht seine Gegner nervlich kaputt. Vor ihm werden alle, die bis dahin souverän durch das Turnier marschierten, wieder zu nervösen, zappeligen Anfängern. Ob der Australier Whitlock die nötige Ruhe und Konstanz hat? Er wirkte jedenfalls sehr cool in seinen bisherigen Auftritten. Allerdings wird das nicht reichen, auch wenn ich mich freuen würde, wenn Taylor geschlagen würde.
 
Irgendwann vor einigen Jahren bin ich beim Zappen ...

:D Mich hat's heute erwischt.
Ein Freund hatte mal von Phil Taylor erzählt...
Hatte heute DSF an und mich daran erinnert.
Faszinierend finde ich da insbesondere dran, dass die schon wissen was sie werfen müssen, da muss ich noch die Zeile suchen, in der die Wurffolge steht.

Ansonsten: Da geht es um Millionen (als ich gehört habe was die verdienen ist mir kurz die Hose feucht geworden ;)), die haben Sponsorenaufkleber all über all, die Zuschauer spielen ihren Part bei der Show. Werbepausen, Hymne und die Glorifizierung des von Dir beschriebenen biersbäuchigen und tätowierten Inselaffen als moderne Geschichte des Tellerwäschers.

Einziger Unterschied im Moment: Die weibliche Note fehlt.

Ach so: Faszinierend fand ich die Show um den Grachtenkacker, als der den 9er (hieß das so?) geworfen hat.

Na mal sehen, ist ja gleich zuende...:)
 
Also, ich habe da vor der Show vier Cheerleader gesehen und beim Einlauf hatte jeder ein Model mit dabei. Mehr hast Du beim Fussball auch nicht, wenn überhaupt :D

Hast schon Recht, konnte ich gerade bei dem Zusammenschnitt auch sehen. Hatte nur ungefähr die letzte Std. gesehen.
Die beiden bei der Siegerehrung haben wieder einiges gut gemacht ;)
 
Und das völlig verdient. Whittlock hat zwar stark gespielt und einige gute Finisher, aber dann schlug "The Power" eiskalt zurück! Er ist und bleibt die absolute Referenz im Dart-Sport!
 
Der Aussie war zwar kein Kanonenfutter und über weite Strecken der bessere Finisher, wie RB schon schreibt, aber letztlich hat Taylor immer noch auf einem Niveau gespielt, was unerreichbar blieb.

Unerreichbar, obwohl ich Taylor bei diesem Turnier nicht ganz so glanzvoll wie bei anderen Turnieren gesehen habe. Eine 1+ mit Sternchen lieferte Taylor eigentlich nur im Viertelfinale gegen seinen Zögling Lewis ab.

Gestern im Finale war auch mal Stückwerk von The Power dabei. Über weite Strecken hatte Taylor riesengroße Probleme mit den Doppelfeldern, während er bei der Triple 20 gewohnt stark blieb.

Mit etwas besseren Nerven hätte der Aussie vielleicht noch 1, 2 Sätze mehr gewinnen können. Das wäre es dann aber auch gewesen. Was auch immer passiert WÄRE, bei Taylor hätte zuerst die 7 gestanden. Das mag wohl niemand bezweifeln. Taylor hat immer auf alles eine Antwort. Er ist eine Liga für sich.

Der Aussie war schon Taylors stärkster Gegner in diesem Turnier.
 
Zurück
Oben