Die "lustigsten" Kicker, die unsere Farben getragen haben!

Ja, wenn hier schon Spieler mit ein bis zwei Sternstunden in die Riege der Übelsten eingereiht werden, zum Teil so ein kleiner, junger El Kasmi, der hier verglichen mit Bröker für Nüsse spielte, ja dann muss man auch diesen Herren Bröker in diesem Thread benennen. Sein Tor gegen 1860 und das beschwerdefreie Absitzen seines Vertrages werden manchmal als Vorzüge bezeichnet, aber hej: Der erfahrene Spieler kam hier mit der Erwartung der Ankunft eines Führungsspielers an, eines Königstransfers, eines Mentalitätsmonsters. Dafür bekam er einen langfristigen, für MSV-Verhältnisse sehr gut dotierten Vertrag. Kosten und Nutzen fallen hier wieder weit auseinander, weshalb für mich die wahren Flops ein Roger Ljung, Eriko Bo Anderson, Jula, Shao oder Bröker sind. Nicht Klein-El-Kasmi, der sich hier wacker schlug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser König der Eigentorschützen.
Stefan Emmerling - und ausgerechnet gegen :kacke: 1997 - mit 3 Eigentoren in einem Spiel. Dagegen war Bröker eine Bank.
 
Wir hatten echt schon Speziallisten auf und neben den Platz.
Allerdings gehören immer zwei Seiten zu einem Vertrag. Wir wurden ja nicht unter Waffengewalt gezwungen diese Spieler zu verpflichten)
Der letzte Flop war definitiv Bröker.
Davor habe ich in meiner Erinnerung:
- Pilip Orsula (kam nie wirklich in Duisburg an und spielte unter seinen Erwartungen)
- Antonio da Silva (Sein Bewegungsradius war nicht der Größte)
- Janos Lazok (kam nie wirklich an, wenn man es positiv ausdrücken will)
- Tomasz Zahorski (War nie der Topstürmer, der er hätte sein sollte. Wurde als Polnische Nummer 2 im Sturm vorgestellt. Hatte aber nur den Pass mit Lewandowski gemein)
- Bernd Korzynietz (da war unsere rechte Seite auch eine Schwachstelle)
- Serge Branco (Siehe Korzynietz)
- Ibrahim Salou (Schickte wohl seinen untalentierten Zwillingsbruder)
- Valentine Atem (Legende)
- Necat Aygün (sein erstes Spiel war zu einprägent)
- Mike Rietpietsch (hatte eine gute Saison am Kanal. Den in die Bundesliga zu holen war mutig)
 
Beinhart aber ohne jede Technik. Nicht nur in diesem Spiel überfordert. Erinnere mich nur ungern zurück an jenen Abend im Parkstadion. Mir halt es noch heute in den Ohren ...
 
Hej, Emmerling war damals Stammspieler bei einer Mannschaft, die regelmäßig mit einstelligen Tabellenplätzen abgeschlossen hat. In der 1. Liga! So schlecht kann er für damalige Anforderungen nicht gewesen sein. Und war er auch nicht. Er war vom Gegner gefürchtet für seine Härte.

Gegen Gladbach hat er gerne (ins richtige Tor) getroffen. Der Recke hat 101 Erstligaspiele für den MSV in der Super-Funkel-Ära.

Der soll in die Riege der Übelsten gehören? Never! Auch wenn die Klatsche auf Schlacke weh tat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aygün - unvergessen seine 2 Versuche, am eigenen 5er zu dribbeln. Ging natürlich schief und machte aus einer 2-0 Führung gegen Kaiserslautern noch ein 2-2. Bin nicht sicher, ob damals Geld geflossen ist, so offensichtlich waren die Aktionen.
 
Aygün - unvergessen seine 2 Versuche, am eigenen 5er zu dribbeln. Ging natürlich schief und machte aus einer 2-0 Führung gegen Kaiserslautern noch ein 2-2.[...]

Machte Halfar damit zum jüngsten Doppeltorschützen, der MSV schreibt halt gern Geschichte :D

Fand Nicky Adler sehr unglücklich, selten soviel „Hass“ während eines Spiels auf einen Spieler entwickelt.
Traf nach seinem Vereinswechsel natürlich wieder regelmäßig :D
 

Den fand ich eigentlich sogar ziemlich in Ordnung.

Auch so einer den unser Startrainer Rudi Bommer verbrannt hat.

Weiß noch wie er zum Saisonstart nach dem Bundesligaabstieg ein richtig starkes Spiel gemacht, eine total unverdiente Rote kassiert hat (Babak Rafati sei dank) und danach völlig außen vor war.

Wenn ich so drüber nachdenke ist es eigentlich fast unfair hier Spieler aufzuführen die unter Rudi Bommer trainieren durften :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich muss ja zugeben:

Wenn ich diesen Threadtitel lese kriege ich sofort ein schlechtes Gewissen, wenn ich so an meine Wochenenden denke ;)
 
Den Tauben auf dem Dach der alten Haupttribüne hat er mit seinem unverkennbaren und filigranen Abwehrverhalten das Fürchten gelehrt.....

Aber den Einsatzwillen konnte man ihm im Gegensatz zu manch anderem der hier genannten Koryphäen und Hoffnungsträger nicht absprechen.


Björn Schlicke hatte ganz große Ähnlichkeit hat auch fast jeden Ball oben in die Zuschauer geknallt..
 
Wegen eines Spiels mit diesen abgefälschten Dingern? Emma war nicht grundlos lange Zeit Stammspieler in einer sehr erfolgreichen MSV-Zeit.

Habe ihn als eisenharten Defensivspezialisten in Erinnerung -manchmal zu hart. ;)
Emma ist sicherlich kein Flop gewesen! Knallharter Verteidiger den der Gegner jedesmal tagelang gespürt haben muss. Dazu eine Zeit lang einer der besten Liberos der Liga, berühmt für die Organisation unserer Abseitsfalle. Da gab es auch mal einen großen, positiven Artikel im Kicker (meine ich ;-) jedenfalls)

Zudem eine durchaus furchteinflössende Erscheinung als Gegenspieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt . Emmerling , Schlicke und Pirsig waren sich sehr ähnlich .

Haben wenig Mitlleid mit den Knochen des Gegners gehabt...
 
Schlicke war eine Kante - aber kein Treter.

Emma und noch einmal in einer anderen Liga unser Engel wussten dagegen durchaus Schmerzgrenzen zu setzen.... .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wir hatten echt schon Speziallisten auf und neben den Platz.
Allerdings gehören immer zwei Seiten zu einem Vertrag. Wir wurden ja nicht unter Waffengewalt gezwungen diese Spieler zu verpflichten)
Der letzte Flop war definitiv Bröker.
Davor habe ich in meiner Erinnerung:
- Pilip Orsula (kam nie wirklich in Duisburg an und spielte unter seinen Erwartungen)
- Antonio da Silva (Sein Bewegungsradius war nicht der Größte)
- Janos Lazok (kam nie wirklich an, wenn man es positiv ausdrücken will)
- Tomasz Zahorski (War nie der Topstürmer, der er hätte sein sollte. Wurde als Polnische Nummer 2 im Sturm vorgestellt. Hatte aber nur den Pass mit Lewandowski gemein)
- Bernd Korzynietz (da war unsere rechte Seite auch eine Schwachstelle)
- Serge Branco (Siehe Korzynietz)
- Ibrahim Salou (Schickte wohl seinen untalentierten Zwillingsbruder)
- Valentine Atem (Legende)
- Necat Aygün (sein erstes Spiel war zu einprägent)
- Mike Rietpietsch (hatte eine gute Saison am Kanal. Den in die Bundesliga zu holen war mutig)
Und dieser orsula spielte el mit Slogan bratislava. Dort trifft er sogar .
 
Skoog? :nunja:
Lavric??? Nicht beliebt, aber hat hier gar nix verloren. Saison 2006/07? :huhu:

Die größte Frechheit ist jedoch die Nennung von Stefan Emmerling! :mecker:
Da macht der Kerl ein son Spiel, was ihn wohl sein ganzes Leben verfolgt, und viel schlimmer noch wird daraus konstruiert, dass er ein ganz Schlechter war. Das hat Emma nach starken Zebra-Jahren mit vorbildlichem Einsatz einfach nicht verdient. Zumal man zur Verteidigung noch sagen muss, dass mindestens 2 der 3 abgefälschten Tore total unglücklich waren. Wie gerne würd ich dem Kerl mal sagen, dass es nicht nur Leute gibt, die ihn auf diesen Tag reduzieren...

Erinnert sich noch jemand an Pascal Thüler?
Schweizer Nationalspieler und jahrelanger Leistungsträger bei Grashoppers Zürich.
Er hat es tatsächlich geschafft, in dem einen Jahr, das er bei uns war, nicht eine Sekunde zu spielen.
Thüler hatte neben ner schwierigen Verletzung große private Probleme. Wollte daher auch unbedingt weg aus Duisburg.
Habe ich hier schon Marino Sabaddini gelesen?
Ich glaube nicht.
Das war auch so ne Nullnummer in den 90er. Wovon wir einige Kandidaten hatten.

Teilweise echt Gruselig diese Zeit.
Bei Sabbadini fällt mir auch gleich Tomislav Erceg ein. Außerhalb Duisburgs hat der aber anständige Torquoten gehabt. Allerdings verbinde ich diese Namen weniger mit gruseliger Zeit, sondern mit der geilen 90er Phase. Salou, Zeyer, Nijhuis, Wohlert, Osthoff, Hajto, Komljenovic, Töfting, Stauce, Beierle. Da konnt ich zwischendurch ganz gut leben mit den Sabbadinis und Ercegs. :D

Mir kommt noch der in Duisburg völlig glücklose Vastic in den Sinn. Nur am stolpern, nix getroffen. In Österreich schoss der dagegen alles kurz und klein.

Flops aus der Neuzeit definitiv Zahorski, Lachheb, Tomane, Dvali, Holland und Leutenecker. Wenn man sich die Transferübersicht anguckt, müssten aber noch Ergänzungen folgen. Gerade im Verhältnis zu ihrem Potential sind Kicker in Duisburg nicht selten weit unter ihren Möglichkeiten geblieben. Funktionierte aber auch andersrum. Keine Sau gekannt, beim MSV aufgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sergio Vertello war auch ein Knaller. Bei der Niederlage in Köln konnte zwar keiner unserer Spieler auf dem Platz glänzen, aber ihn hab ich da noch besonders schlecht in Erinnerung.
 
Hat hier jemand schon die beiden Pfeifen aus Cottbus genannt ?
Jula und Shao :)
Was hätte ich für Erwartungen:)
Die haben ihr Können in Cottbus vergessen :)
 
Herrlich, was einem da auf einmal wieder einfällt...
Mir kommt da grad Maicon in den Sinn. Eigentlich ein guter Kicker, hatte wohl nur einen
Trainer (war es Bommer???)der nix mit ihm anfangen konnte.
Nach dem ersten vielversprechend Spiel kann ich mich noch an eine Kicker-Schlagzeile von
Hellmich erinnern: "Maicon verkaufen wir in ein paar Jahren für 10 Mio. zu Inter Mailand"
 
Nach dem ersten vielversprechend Spiel kann ich mich noch an eine Kicker-Schlagzeile von
Hellmich erinnern: "Maicon verkaufen wir in ein paar Jahren für 10 Mio. zu Inter Mailand"
Das hat er sogar schon direkt bei seiner Verpflichtung gesagt.

Und zu Emmerling, auch wenn es schon mehr oder weniger angesprochen wurde, muss ich noch mal ausdrücklich erwähnen: Diese drei Eigentore sind eine Legende! In diesem Spiel gab es genau ein Eigentor und zwei unglücklich, teils auch nur ganz minimal abgefälschte Bälle. Der Volksmund dichtete daraus drei Eigentore, eine Geschichte, die sich offenbar bis heute hält, weil es sich so viel lustiger anhört, die deswegen aber nicht wahrer wird.
Schaut euch einfach die Zusammenfassung dieses Spiels von damals noch mal an, ich glaube die gibt's auf Youtube.
 
Chavdar Yankov war auch ein Guter! Den Namen hat Pedda auf seiner Pergamentschriftrolle (=Datenbank) gelesen und sich an die gemeinsame Zeit in Hannover erinnert. Spielte dann mit Gefahrenhorst und Co. in einer Mannschaft zusammen, der ich irgendwann sogar mal ne Niederlage gewünscht habe, damit Pedda endlich seine drölfzigste Rücktrittsdrohung wahr macht.
Nach Neururers Rauswurf war Yankov dann unter Sasic schnell außen vor und die Leihe wurde nach einem halben Jahr vorzeitig beendet.

War sicherlich technisch ein guter Kicker, aber läuferisch schwach und einfach nicht mit den "Duisburger Tugenden" ausgestattet. Kein übler Kicker, aber ein übler Flop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch jemanden aus der jüngeren Vergangenheit in die Runde werfen, jemanden, der spielerisch limitiert, aber durch seine Identifikation und Kampf Beliebtheit erlangte: der, letztenendes auch nur arbeitnehmende, an seine Zukunft denkende Maurice Exslager :eek:
 
Jürgen Säumel hab ich auch in übler Erinnerung - nein, das wäre gelogen! Eigentlich habe ich den, mit Ausnahme seines Namens in überhaupt keiner Erinnerung. Und dabei hat der Gute immerhin 20 Mal für Österreich gespielt .
 
Nach dem ersten vielversprechend Spiel kann ich mich noch an eine Kicker-Schlagzeile von
Hellmich erinnern: "Maicon verkaufen wir in ein paar Jahren für 10 Mio. zu Inter Mailand"

Das hat er sogar schon direkt bei seiner Verpflichtung gesagt.

Ich will mich generell an diesem Thread nicht beteiligen, halte wenig davon erfolglosen Spielern hinterher zu "stänkern" oder sie aufgrund Ihrer schlechten Leistung wieder ins Gewissen zu rufen.

Die Aussagen oben möchte ich aber dennoch kommentieren, denn ich finde das der Geschäftsmann Walla Hellmitsch da richtig gutes Fingerspritzengefühl an den Tag gelegt hat. Der Spieler wird (schon bei der Verpflichtung) zum Wirtschaftsgut degradiert und der Leistungsdruck ist ÜBERHAUPT nicht da...

Dann noch eine Anmerkung meinerseits zu diesem Thread: "Kann man machen, muss man aber nicht." Auch wenn ich mich über einige Spieler in den letzen Jahren sehr geärgert habe und hier auch Namen nennen könnte - aber warum sollte ich das machen?

Das sind vergangene Zeiten und wer weiss warum es damals so gekommen ist, dass der Spieler nicht Funktioniert hat. Vielleicht war der Spieler in einer Formkrise, kam mit dem Trainer oder dem Umfeld nicht zurecht, die Mannschaft funktionierte nicht, oder er war einfach am oberen Limit seiner Leistungsfähigkeit angekommen, oder es war eine mentale Blockade. Kann alles sein, ist aber auch egal. Für mich sind das alles Ex-Zebras, auch wenn es nicht gepasst hat oder sie schlechte Leistungen abgeliefert haben.

Als Ex-Profi würde ich nur ungerne meinen Namen in diesem Thread lesen, vor allem wenn ich es in die erste oder zweit Höchste Spielklasse in Deutschland geschafft habe. Ich glaube das haben von den Leuten die sich hier lustig machen / Leistungen kritisieren, die wenigsten geschafft.

Kritik (konstruktiv): JA
Spieler Bashing: NEIN

Daher finde ich Thread und insbesondere den Titel (wie schon mehrfach erwähnt) absolut unpassend!

Haut rein. Bis morgen!
 
Mit Nasir El Kasmi verbinde ich immer den 17. September 2004. Auswärts bei 1860 im Grünwalder Stadion. Furchtbares Dünnbier, El Kasmi mit halbem Eigentor, 0:1 Niederlage, erfahrungsgemäß daraufhin eine ganz furchtbare Rückfahrt im Bus und am Duisburger Bahnhof sehen wir El Kasmi, der sich bei Burger King erstmal'n Menü reinschaufelt. Ich war etwas erzürnt... :D
Ich war dabei eine super Vorlage leider für den gegner
 
So einen erstklassigen Spieler musste man das spielen lassen, was er konnte.

Aber Funkel war in dieser Hinsicht leider der falsche Trainer.

Allerdings muss man auch sagen, dass ohne den zweifelsohne genialen Moravčík eine überragende Rückrunde gespielt wurde. Bayern, Hertha und der MSV spielten damals groß auf.

Funkel hat insofern die richtige Entscheidung getroffen, weil Lubo neben seiner Lauffaulheit auch außerhalb des Platzes aus der Reihe tanzte. Das war eine sehr mutige Entscheidung bei der Qualität des Spielers.

Der wiederum hat sich wohl vollkommen davon blenden lassen, dass wir in jener Saison Europapokal-Teilnehmer waren.
 
Auch für mich, wie schon für viele weiteren Usern, ist dieser Thread in keinster Weise, aus folgenden Gründen zu akzeptieren:
Etwaige für uns interessante Spieler welche schon von unserer sportlichen Leitung für einen Wechsel zu uns angesprochen wurden, lesen hier mit.
Macht keinen guten Eindruck auf den Spieler. Denn irgendwann könnte sein Name hier auftauchen. Oder
Würdet ihr euch wohl fühlen, wenn nach einem Arbeitgeberwechsel euer Name in den Annalen des vorherigen Arbeitgeber öffentlich erwähnt werden würde?
Mit dem Inhalt : User X war ein toller Pausenclown, haben viel uber ihn gelacht. Doch an der Drehbank hat er sich pausenlos verdreht.
Sollte dieser Thread nicht gelöscht werden, bitte meinen Nick löschen, ich will kein Mitglied eines solchen Forums sein, in welchem ehemaligen Spielern dermaßen übel nachgetreten wird. Wünsche mir, dass sich mir weitere User anschließen.
 
Sollte dieser Thread nicht gelöscht werden, bitte meinen Nick löschen, ich will kein Mitglied eines solchen Forums sein, in welchem ehemaligen Spielern dermaßen übel nachgetreten wird. Wünsche mir, dass sich mir weitere User anschließen.

Ach du meine Güte!! Potentielle Neuzänge werden unser komplettes Forum nach negativen Beiträgen durchforsten...
Im Bilder-Fred und anderen Foren die Stänkereien gegen Schlakke, Fottuna, HSV, Bauern-Lotte etc.
 
Zurück
Oben