@MarZeRo
Für mich besteht ein essentielles Problem damit, dass wir nicht in die schnellen Umschaltbewegungen kommen. Auch wenn sich mal anguckt, was auf den anderen Plätzen so los ist, erkennt man, dass dies in Liga zwei zum einen immer radikaler zu werden scheint, zum anderen genau hierin wohl der Knackpunkt zu suchen ist, macht man sich über Unterschiede zwischen Liga 3 und Liga 2 seine Gedanken.
Ich glaube allerdings nicht, dass intern einer davon überrascht war. Wahrscheinlich hat das Perdedaj-Ding (Spekulatius, aber warum nicht, die radikalen Abwerter spekulieren schliesslich auch nur) ins Kontor geschlagen, und man hat sehr lange gebraucht, um schliesslich noch Holland zu finden. Hajri war in der Vorbereitung bemerkenswert agil und bissig, man kann davon ausgehen, dass er im internen Sechser-Wettstreit alles reingelegt hat, leider hat dies zu seinen beiden Verletzungen geführt, damit ist kurzfristig ein weiterer Stützpfeiler des Konzeptes weggebrochen. Wie immer gleich beim MSV haben wir nicht die finanziellen Voraussetzungen, einfach den nächsten dort hinzustellen, der den ausgefallenen Akteur eins zu eins ersetzen könnte.
Ich glaube, Lettieri wusste schon, dass es gegen Lautern eine Klatsche geben kann. Es entspricht einfach seiner Art, dennoch ins vertretbare Risiko zu gehen. Daran, wie radikal dann nach einer halben Stunde schon umgestellt wurde, und wie gut dies wirkte, lässt sich für mein Gefühl ermessen, dass man einerseits damit rechnete, und andererseits genau weiss, über welche Mittel man verfügt, über welche nicht.
Nach diesem Pflichttestspiel hat man, in guter Auswärtstradition, eine tief stehende, Nadelstiche setzende Alternative gesucht. Der Schwerpunkt war hier eine gehaltene Null, plus einem möglichen Glückstreffer durch einen Standard oder Konter. Wenn Lettieri hier von einem Konzept, was zum Teil aufging, redet, ist das keine Ausrede, sondern aus seiner Sicht richtig, denn die eigentlichen Stärken des VfL fanden tatsächlich dank uns lange Zeit nicht statt. Der Einbruch nach der letztendlichen Führung durch eine fähige Einzelleistung von Timo Perthel, der immer mal so einen raushaut, ist für mich verständlich. Diejenigen, welche unmittelbar nach so etwas Moral von den Spielern einfordern, erkennen für mich nicht ausreichend, dass es hier um Hochleistungssport geht, wo du über so etwas nur drüber weg kommst, wenn du tatsächlich das allerletzte Quentchen abrufst.
Dass wir auch in der letzten Saison sehr oft in Rückstand gingen, daraufhin aber meist lässig wieder in die Offensive kamen, und zwar je öfter, je älter die Saison wurde, ist für mich ein Anzeichen, dass wir es vom Kopf her auch diesmal packen werden. Und spielerisch benötigen wir tatsächlich sehr viel Zeit sowie auch Experimente, die grandios funktionieren, oder aber scheitern können, das ist alles. Wir werden uns auf keinen Fall kampflos dreinschicken, und noch viel Spannendes von Lettieri sehen, soviel ist jedenfalls sicher.
Und das ist auch gut so! Ich glaube überhaupt nicht, ehrlich gesagt, dass irgendjemand intern bei uns schon am Rotieren ist. Und wiel schnell wie stark die Angst sich unter den Anhängern wieder auszubreiten scheint, verblüfft mich, gerade wegen der Vorerfahrungen mit denen, die bei uns in der Verantwortung stehen.
Hier noch meins, wenn es drum geht, wie man korrigieren könnte:
---------------------------Rata-----------------------
-------------Meise-------Baja-------Bomi-----------
RGFM-------------------Aussie---------------- Kevin
----------Bröki------------------------Dauschi-------
------------------------Iljuschin----------------------
---------------------------King------------------------