Es sind nur selten einzelne Namen, die dafür verantwortlich sind, ob eine Mannschaft erfolgreich ist oder nicht. Da spielen viele andere Faktoren auch eine Rolle. Insofern sehe ich die Kaderzusammenstellung durchaus positiv, weil ich den Charakter des Kaders für viel entscheidender halte, gerade in der zweiten und dritten Liga, wo die Qualität der Kader in der Regel nicht weit auseinander liegt. Der Kern unserer "neuen" Mannschaft spielt seit 2 Jahren zusammen, und er hat zweimal schon gezeigt, dass es im Team stimmt. Im Aufstiegsjahr hätte nach der Niederlage bei den Stuttgarter Kickers kaum ein Fan noch auf den Aufstieg gesetzt, selbst ich als unverbesserlicher Optimist hatte ihn damals abgeschrieben. Gleiches im Abstiegsjahr, als wir weit abgeschlagen Tabellenletzter waren. Beide Male hat die Mannschaft an sich geglaubt, hat Ruhe bewahrt, es hat öffentlich nie böse Worte gegen Mitspieler gegeben, wenn durch einen individuellen Fehler Punkte abgegeben wurden. Vielmehr hat die Mannschaft immer an sich geglaubt und in der vergangenen Saison am Ende fast noch das kleine Wunder geschafft. Deshalb habe ich auch in diesem Jahr die Hoffnung - die berechtigte Hoffnung, wie ich finde -, dass wir um den Aufstieg mitspielen werden und am Ende auf einem der ersten drei Plätze stehen werden.
Natürlich besteht hinsichtlich der scheinbar verletzungsanfälligen Spieler ein kleines Risiko. Aber: Ein Mann wie Wiegel hat in der Saison, bevor er zu uns kam, 30 Spiele für Erfurt bestritten. Seine Verletzungshistorie finde ich auch nicht beängstigend. Selbst Brandstetters Verletzungshistorie ist durchaus normal. Er hatte, abgesehen von der schweren Verletzung bei uns, vor allem kleinere Wehwehchen. Längere Zeit fiel er wegen eines Leistenbruchs 2013 und wegen einer Viruserkrankung 2012 aus. Und Dausch war in seiner Profikarriere für einen 30-Jährigen sogar bemerkenswert selten verletzt.
Wir hatten zum Beispiel mit den tatsächlich verletzungsanfälligen Sukalo und Perthel Glück. De Wit ist natürlich das krasse Gegenbeispiel. Und dann war da noch Wille, von dem man auf Grund seiner Vergangenheit nicht erwarten konnte, dass er für uns nur wenige Spiele machen würde. Ein gewisses Risiko besteht eben immer. Man kann nicht alle Risiken im Leben ausschließen. Es könnte schließlich auch sein, dass sich Flekken und Zeaiter in der Vorbereitung beide schwer verletzen. Weil es diese Möglichkeit gibt, können wir uns nicht vorsichtshalber 5 Torhüter halten. Wenn sich im Laufe der Saison ein großes Verletzungspech ergeben sollte, muss eben gegebenenfalls nachverpflichtet werden. Vereinslose Spieler sind immer auf dem Markt, und das müssen auch nicht die schlechtesten sein. Özbek, Chanturia und Obinna waren auch vereinslos, ehe sie zu uns kamen.