Kießling und der „Fairplay“ Gedanke

Gleichzeitig kommt mir die Tatsache, daß mit dem Netz, das nachgewiesenermaßen exakt 1 Loch mehr als nötig aufwies, ein klares Verschulden des Veranstalters vorlag, viel zu kurz. Im Grunde ist diese Nachlässigkeit von derselben Tragweite, wie wenn gar kein Netz gespannt worden wäre...

...und schlussendlich kontrolliert (bzw. hat zu kontrollieren :rolleyes:) der Schiedsrichter nebst Assistenten eben diese(s), insofern hat die unsägliche Posse viele Väter und am Ende leider nur Verlierer: Hoffenheim, Kießling und der DFB samt seinem gebetsmühlenartig immer wieder propagierten Fairplay-Gedanken... ;)
 
Die Torrichter haben ja bisher auch nichts gebracht. Phantomtore gibt es alle Jubeljahre mal,

falsche Elfer, Abseitstore und andere Fehlentscheidungen gibt es andauernd.

Muss also jedes dieser Spiele wiederholt werden?

Sport lebt doch davon, dass mit dem Abpfiff die Entscheidung steht, alles andere macht ihn total unglaubwürdig.

Führt in den oberen Ligen einfach mal den Videobeweis ein, und gut ist. Der wird natürlich nur auf einige wenige Entscheidungen beschränkt, aber damit leben anschließend alle leichter und besser.
Auch diese alberne Tortechnik ist doch überflüssig.
 
Gab es nicht mal rechts und links Torlinienwächter, und warum wurden die wieder abgeschafft? Mit ihnen wäre so ein Skandal nicht geschehen. (...)

Die Torrichter sind doch der größte Witz überhaupt. Kann mich bisher an keine gute Entscheidung erinnern, die durch die Jungs beeinflusst wurde. Eher im Gegenteil.

Jetzt gibt es kein Wiederholungsspiel - finde ich in Ordnung. Grundsätzlich sollte man aber bei Torentscheidungen Systeme in Anspruch nehmen, mit denen man erkennen, ob der Ball drin war oder nicht. Verstehe nicht, warum man sich dem gegenüber so verschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gibt es kein Wiederholungsspiel - finde ich in Ordnung. Grundsätzlich sollte man aber bei Torentscheidungen Systeme in Anspruch nehmen, mit denen man erkennen, ob der Ball drin war oder nicht. Verstehe nicht, warum man sich dem gegenüber so verschließt.

Jup, wie im Eishockey ja auch üblich. Es muss ja nicht gleich bei jeder kniffligen Entscheidung n Videobeweis eingeführt werden, aber bei sowas elementarem..

Ich kann die Begründung der FIFA/DFB gut nachvollziehen. Wenn man die "Tatsachenentscheidung" erstmal außer Kraft setzt, hat man zwei bis drei Wiederholungsspiele die Woche. Wo ist denn auch der Unterschied, ob der Ball von Außen ins Tor geht oder der Torschütze klar im Abseits stand? Beides irreguläre Treffer, wieso sollte das eine Spiel dann wiederholt werden, das andere nicht.
 
Zurück
Oben