Lage und Perspektiven des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mainz auch nicht ;)

Die einzigen wirklich Armen in der Bundesliga sollen ja die Jungs von Werder Bremen sein :hrr:
Und deren "Konzept" zu kopieren scheint mir nicht sehr ratsam :panik2:.
 
Entspann Dich ;)

Mit Darmstadt und Freiburg hast Du ja recht :zustimm:

Eine Klasse tiefer beobachte ich selbst auch ziemlich interessiert, was da in diesem "Großaspach" so abgeht. Das Argument, daß da Ferber und seine Schlagerkönigin nur noch am Blankoschecks unterschreiben sind, stimmt jedenfalls ganz und gar nicht. Das ist kein Hoppelheim 2, sondern ein höchst interssanter Verein, der tatsächlich ein Konzept hat und in nicht wenigen Dingen einfach nur "anders" ist.
 
Man darf aber keinesfalls vergessen das Fussball ein Mannschaftssport ist da kann man mit Zusammenspiel Stichwort "blindes Verständnis" viel erreichen.Je länger das Gerüst einer Mannschaft zusammen bleibt desto besser
das Spielverständnis untereinander so kommen dann schon durchschnittlich besetzte Mannschaften mit schmalem Geldbeutel zu erstaunlichen Erfolgen.Wenn man dann auch noch in der Lage ist mit gezielten Ergänzungen und
Verstärkungen die Mannschaft noch besser zu machen ist das doch gut.Will sagen weniger ist vielleicht doch mehr.
Ich sag mal zwei gezielte Ergänzungen (Bomheuer,Bröker) um den Kader breiter aufzustellen und zwei Spieler die dann die Mannschaft verstärken (Holland,Obinna) sollte in der Regel nicht dazu führen das das Mannschaftsgefüge Schaden erleidet und man bei Null anfangen muss.
Als Beispiel kann auch unsere erfolgreiche Frauenmannschaft dienen wobei ich damit nicht sagen will das es ausreichend ist jedes Wochenende nur zwei Nachwuchsspielerinnen für das Feld auf die Ersatzbank zu setzen.
Nur unter dem Stichwort sehen "weniger ist vielleicht mehr".

Ich denke je schneller Obinna spielt desto grösser die Chance auf den Klassenerhalt.Im übrigen stimme ich mit dem Trainer überein das man noch mindestens 25 Punkte braucht.
Ich bin Realist und glaube nicht an Fussballwunder. Nein ich habe noch kein Ticket für das letzte Auswärtsspiel ? in Sandhausen, liegt aber auch daran das die Mädels (auch der vorletzte Spieltag) in Kiel spielen müssen.
Obwohl ich davon ausgehe das die Mädels am 1.Mai um ca 12.50 Uhr nach dem Heimspiel gegen Lübars den Aufstieg feiern können und das unmittelbar nach meinem Geburtstag.
An diesem Wochenende spielt auch die Fortuna beim MSV vielleicht am Freitag den 29 April ?
Dann wünsche ich mir mal einen Sieg gegen die Fortuna verbunden mit dem Erreichen des Relegationsplatzes ...
was dann bedeuten würde das ich doch ein Ticket für Sandhausen und nicht für Kiel bräuchte ...
 
Es täte meiner Liebe zum Verein keinen Abbruch, wenn er sich in der nächsten Saison wieder in Liga 3 einfände. Die einzige Sorge wäre in diesem Falle, dass uns der Faktor Wirtschaftlichkeit auch da noch einen Strich durch die Rechnung machte.
Andere Mannschaften im unteren Tabellenende sind auch schlecht, holen aber immerhin dann und wann Punkte, nicht viele, aber es reicht, um uns auf Abstand zu halten.
Ließe mich gern eines Besseren belehren, aber realitätsferne Träumereien bringen uns in dieser Situation nicht weiter. Also, prüfen, ob Liga 3 "stemmbar" ist und den gezielten Neuaufbau dafür starten.
Dazu zählt auch, in der Rückrunde auf Spieler zu setzen, die uns im Falle des Abstiegs nicht verlassen würden.
 
@ForeverDUMario

Hoffentlich haben alle, die jetzt Grlic, einzelne Feldspieler oder den Torwart, den gehabten oder aktuellen Übungsleiter so in Generalverschiss nehmen wie du (#293), letztes Jahr beim Aufstieg wenigstens genauso engagierte Huldigungen an geeigneter Stelle platziert.

Von der Tendenz her scheint es mir eher an dem zu sein, dass viele, die jetzt die allerersten sein müssen, die gekränkt zu Generalabrechnungen übergehen, den Wiederaufstieg aus dem so-gut-wie-nichts der dritten Liga als Selbstverständlichkeit hingenommen haben.

Das hat übrigens weniger mit Dankbarkeit zu tun, denn mit Realitätssinn: nur wenn wir das, was uns ganz unten wieder rausgebracht hat, auch über die erste grosse Krise hinwegbringen, werden wir tatsächlich eine mittelfristige Perspektive aufbauen können, erneuter aktueller Abstieg hin oder her. Schuldzuweisungen führen hingegen zu gar nichts.

Wir haben nach der Winterpause noch eine Phase, in der wir das Rennen zumindest offen halten können. Sollte dann bald absehbar werden, dass es doch nicht genügt, um die Liga zu halten, gilt es dennoch, möglichst gut aufgestellt in die nächste Saison zu starten, und es schlicht und einfach nochmals zu versuchen. Das ist bereits so ziemlich alles.

In diesem Sinne: uns allen einen guten Rutsch!
 
Da brannte doch Anfang der Woche der Baum - und nun nix mehr...?

Weihnachten ist ja auch vorbei. Wieso soll der Baum dann noch brennen? Der ist mit der Mölders Verpflichtung abgefackelt.:rolleyes:

Zu uns noch! Lage ist nach wie vor schlecht. Perspektive auf das Überleben sehe ich durch den letzten Deal für die 3. Liga gesichert.
Und noch für alle nachträglichen Gino Hater, die sagen, das der Trainerwechsel zu spät kam. Die bisher erreichten 0,8 Punkte im Schnitt hätten genausowenig gereicht wie die 0,5 von Gino! Wir brauchen in den letzten Spielen mind. 1,6 Punkte im Schnitt, um noch eine realistische Chance zu haben! Also eine Verdoppelung des bisherigen Ilja Schnitts. Das geht nur mit offensivem Angriffsfussball und nicht mehr: Hauptsache nicht verlieren, wie zuletzt gegen Kaiserslautern und Bochum praktiziert und das angesichts der Schwäche der Gegner mit sehr mäßigem Erfolg.
 
Für mich kann das Motto der Rückrunde nur Sekt oder Selters lauten. Jetzt muss in jedem Spiel bedingungslos auf Sieg gespielt werden, ohne wenn und aber. Vor allem zu Hause sind diese elenden Unentschieden viel zu wenig.

Wenn es am Ende nicht gereicht hat, okay, ist dann so. Aber bis Saisonende alles, aber auch wirklich alles versuchen, das Wunder noch möglich zu machen. Und bitte keine Durchhalteparolen mehr, von wegen, gut gespielt,oder im nächsten Spiel klappt es dann und so einen Mist.

Es zählen nur noch Siege, deshalb bitte schon auf der Alm damit anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich kann das Motto der Rückrunde nur Sekt oder Selters lauten. Jetzt muss in jedem Spiel bedingungslos auf Sieg gespielt werden, ohne wenn und aber.

Wenn wir in Bielefeld keine 3 Punkte einfahren dann wird das nichts mit dem Klassenerhalt.

Jeder ist sich selbst der nächste. Ich wette darauf das einige erst anfangen Ihr können abzurufen bzw. sich ins rechte Licht zu spielen

wenn sie interessant für Ihre neuen Arbeitgeber werden.
 
Wenn wir in Bielefeld keine 3 Punkte einfahren dann wird das nichts mit dem Klassenerhalt.

Jeder ist sich selbst der nächste. Ich wette darauf das einige erst anfangen Ihr können abzurufen bzw. sich ins rechte Licht zu spielen

wenn sie interessant für Ihre neuen Arbeitgeber werden.
Und wenn wir in Bielefeld drei Punkte holen wird es was mit dem Klassenerhalt?Für mich ist das zu einfach.Mein Wort des Jahres2016 in Bezug auf den MSV ist jetzt schon. . . Serie!. . . Je eher desto besser.
 
Serie...da schließe ich mich an, der Serienstart beginnt in Bielefeld...da alles schlechte eben noch in den Himmel geschossen... :-))
Da ein Dreier einfahren, kann den ganzen Saisonverlauf direkt positiv verändern, schon vom Kopf her, meinetewegen auch ein ganz dreckiger Sieg bitte...
 
Grundsätzlich ist das alles richtig aber gegen Bielefeld muss trotzdem gewonnen werden,
wenn auch nicht rechnerisch. Ein Sieg macht den Klassenerhalt nicht perfekt, bringt ihn uns
aber ein Stückchen näher. Gegen Bielefeld muss ein Ausrufezeichen für die Rückrunde gesetzt werden.
Das sollte zum Rückrundenstart schon gegen Kaiserslautern geschehen und ist mächtig in die Hose gegangen.
Natürlich kann man sagen, dass wir nicht gegen Bielefeld gewinnen müssen, wir können die Punkte ja auch
noch gegen Freiburg und Leipzig einholen. Ich denke der ganze Verein braucht nach der Winterpause ein
schnelles Erfolgserlebnis um überhaupt in die Spur zu kommen. Bei einer Niederlage gegen Mitaufsteiger
Bielefeld sind wir noch nicht weg aber das dringend nötige Selbstvertrauen holt man sich so auch nicht.
 
Klar muss gegen Bielefeld gewonnen werden oder wann wollt Ihr mit dem Siegen anfangen? Aber der eine Sieg wird nicht reichen. Es muss eine Serie gestartet werden. 5 Siege in Folge wenn schon. Das sind 15 Punkte und nur diese bringen Ruhe. Alles andere ist naiv. Es ist zwar nicht alles verloren, wenn gegen Bielefeld nicht gewonnen wird, aber mal ehrlich, gegen wen wollen wir dann überhaupt gewinnen? Wir brauchen eine Serie und die muss sofort erfolgen. Ganz einfach!!!
 
Ich weiß zwar nicht warum, aber ich glaube nicht dass wir absteigen.
Da bin ich mir sowas von sicher.

Wir werden die nötigen Punkte noch holen und zumindest die Relegation erreichen, um dort unsere Zweitligazugehörigkeit zu sichern.
In diesem Sinne allen ein erfolgreiches und schönes Jahr 2016.
 
Nun gut, wenn man so ein Thema hier zulässt, dann muss man immer damit rechnen, solche Kommentare hier zu lesen.
Vielleicht kann man sich ja drauf einigen das man erst abgestiegen ist, wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist die Klasse zu halten. Dies ist sicherlich am 21. Spieltag noch nicht der Fall, vorallem sollte man dem Kader auch kein Alibi geben nicht wirklich alles bis zum Schluss versucht zu haben. Also erwarte ich nicht mehr aber auch nicht weniger den Klassenerhalt und wenn es im Notfall über die Relegation gehen muss.
 
Vielleicht kann man sich ja drauf einigen das man erst abgestiegen ist, wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist die Klasse zu halten. Dies ist sicherlich am 21. Spieltag noch nicht der Fall, vorallem sollte man dem Kader auch kein Alibi geben nicht wirklich alles bis zum Schluss versucht zu haben. Also erwarte ich nicht mehr aber auch nicht weniger den Klassenerhalt und wenn es im Notfall über die Relegation gehen muss.

Natürlich muss man das erwarten! ICh sehe das auch so, dass man das jetzt noch nicht sicher sagen kann.

Was mich allerdings wundert ist, das die Spüieler frei bekommen! Für mich ein falsches Zeichen. frei hat sich keiner aus der Truppe verdient. Die Defizite sind eifnach zu schwerwiegend, als das man jetzt faul sein könnte. Für mich ein Armutszeugnis, das mit der Kapitulation gleich kommt.
 
als das man jetzt faul sein könnte.

In der Regel erhalten die Spieler einen Fitnessplan für die Pausen. Frei hat somit im Prinzip kein Spieler, denn seine Laktatwerte werden regelmäßig überprüft. Somit unterhalten wir uns hier lediglich über die spielerischen oder taktischen Elemente. Da bezweifel ich allerdings, dass ein durchgehender Trainingsbetrieb signifikant mehr Fortschrittte bringrn wird.

Das, was wir derzeit brauchen, ist ein Stürmer der einnetzt. Vielleicht hilft da auch einmal ein "freier Kopf" und eine mentale Pause mit der Familie.
 
In der Regel erhalten die Spieler einen Fitnessplan für die Pausen. Frei hat somit im Prinzip kein Spieler, denn seine Laktatwerte werden regelmäßig überprüft. Somit unterhalten wir uns hier lediglich über die spielerischen oder taktischen Elemente. Da bezweifel ich allerdings, dass ein durchgehender Trainingsbetrieb signifikant mehr Fortschrittte bringrn wird.

Das, was wir derzeit brauchen, ist ein Stürmer der einnetzt. Vielleicht hilft da auch einmal ein "freier Kopf" und eine mentale Pause mit der Familie.

Fitness schön und gut. Es geht ums einstudieren von Taktik. Standardsituationen und und und...
 
Natürlich muss man das erwarten! ICh sehe das auch so, dass man das jetzt noch nicht sicher sagen kann.

Was mich allerdings wundert ist, das die Spüieler frei bekommen! Für mich ein falsches Zeichen. frei hat sich keiner aus der Truppe verdient. Die Defizite sind eifnach zu schwerwiegend, als das man jetzt faul sein könnte. Für mich ein Armutszeugnis, das mit der Kapitulation gleich kommt.

Da muss ich Dir widersprechen. Ich gönne jedem Spieler seinen Urlaub. Zeit abzuschalten, Zeit mit der Familie und Freunden. Im neuen Jahr mit frischem Kopf zum Training antreten bringt viel mehr als irgendwelche "Strafmaßnahmen". Damit verleide ich den Spielern nur den Spaß an ihrem Beruf. Vom Bundesurlaubsgesetz ganz zu schweigen.
 
Da muss ich Dir widersprechen. Ich gönne jedem Spieler seinen Urlaub. Zeit abzuschalten, Zeit mit der Familie und Freunden. Im neuen Jahr mit frischem Kopf zum Training antreten bringt viel mehr als irgendwelche "Strafmaßnahmen". Damit verleide ich den Spielern nur den Spaß an ihrem Beruf. Vom Bundesurlaubsgesetz ganz zu schweigen.

Mag sein, wenn ich die Chance hätte 2. Bundesliga spielen zu dürfte, würde ich jede Chance nutzen dort zu bleiben. Geht nicht um Strafe sondern einfach um den Willen, der meiner Meinung nach nicht ausreichend vorhanden ist.

Gerade für die zweite Garde ist das eine prima Chance dem Trainer zu zeigen, dass man möchte.
 
Selbst die härtesten Freaks wie Coordes, Lorant, Geyer und Magath haben auch bei durchaus unschönen Tabellenplazierungen Ihren Spielern dann und wann frei gegeben. Insbesondere in der Zeit vor Trainingslagern, in denen dann aber auch "etwas intensiver" gearbeitet wurde, als möglicherweise anderswo :hrr:

Und das ist dann doch auch der eigentliche Punkt. Es ist sicher zielführender ein Trainingslager mit Spielern zu arbeiten, die im Kopf noch schöne familiäre Momente haben, als mit einem Kader, der den Übungsleiter am liebsten in der Ägäis ersäufen wollte. Ich bin mir sicher, daß die gemeinsame konzentrierte Arbeit in Belek weitaus sinnvoller sein wird, als irgendwelche lückenlose Beschäftigung rund um den Kalender, die im Grunde nur negative Energien fördert.

Gut, man kann es nie genau wissen, ob hätte und würde mehr Erfolg gebracht hätte, die Historie (s.o.) und nicht zuletzt in bescheidenerem Rahmen eigene Erfahrung lehrt doch aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit.

"Frisch ans Werk" kann nur der Frische ;)
 
Unsere Lage ist, dass es keinen Verein in der zweiten Liga gibt, der wahrscheinlicher absteigt.

Gleichzeitig sind wir nicht chancenlos.

Auf Managementseite ist man sicher sehr gut damit beraten, alle Weichen für einen Abstieg zu stellen.

Auf sportlicher Seite ändert sich dagegen eigentlich nichts - das ist das absurde.

Es ging schon immer darum, ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, und darum geht es auch weiterhin.

Ich finde es in diesem Rahmen richtig, den Spielern eine Pause zu geben, dieses Halbjahr abzuhaken - um ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Bielefeld ist ein wichtiges Spiel, psychologisch enorm wichtig - aber entschieden ist, wenn entschieden ist, und keine Minute früher.

Die Mannschaft hat schon einmal beweisen, dass sie so einen Spannungsbogen aushalten kann. Ich hätte direkt nach dem Kickers-Spiel letzte Saison ehrlich gesagt keinen Pfifferling mehr auf die Jungs gegeben. Und doch, sie haben es gemacht:

Macht es noch einmal!
 
Rechnerisch ist natürlich noch alles möglich, und klar ist auch, dass es eine Mammutaufgabe wird.

Was mich etwas skeptisch macht ist die Frage, ob Gruev so offensiv spielen lassen wird, wie es eigentlich unumgänglich ist. Wir brauchen Punkte, und zwar Dreier und davon auch noch möglichst viele! Remis nutzen nur wenig. Also volle Kanne offensiv. Wenn wir verlieren, dann ist es in unserer Lage egal ob 1:0 oder 6:0. Das Torverhältnis wird für uns nicht mehr wichtig werden, der Drops ist gelutscht.
 
Die "einzigste" Chance die ich noch sehe ist wenn Gruev ab sofort Chanturia immer in die Startelf platziert .
Daneben je nachdem mit Ilju oder dem King eine 2. Spitze .

Dazu müsste sich Gruev aber stark überwinden...

Chanturia ist für mich der einzigste Spielentscheider den wir haben .
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechnerisch ist natürlich noch alles möglich, und klar ist auch, dass es eine Mammutaufgabe wird.

Was mich etwas skeptisch macht ist die Frage, ob Gruev so offensiv spielen lassen wird, wie es eigentlich unumgänglich ist. ... Wenn wir verlieren, dann ist es in unserer Lage egal ob 1:0 oder 6:0.

Aber ein 0 : 3 in der Pause ist deutlich schwerer zu drehen als ein 0 : 0 ;)

Was wir vor allen Dingen brauchen ist Konzentration, Umsetzung.

Leicester und die Hertha führen vor, was geht, wenn jeder einfach nur genau seinen Job macht. Das ist die eigentliche Kunst, nicht zu versuchen irgendwie "mehr" zu machen, sondern einfach nur liefern, was da und bestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss ist etwas off topic hier....aber komme gerade vom 2liga "kracher" Queens Park Rangers gegen Hull City (1-2). Leider haben auch hier die blau weissen das nachsehen gehabt...und dümpeln in den Niederungen der 2 englischen Liga ....es kann für beide Zebras also nur besser werden....und stimmungsmässig sind wir in Duisburg echt gut dran...da ist in England nix los
In diesem sinne einen gruss aus London...und never give up
 
Peter der Große zum MSV:

Haben die Peter befragt oder die Fanforen kopiert - für die Kommentare brauch ich keine "sensationellen Kontakte" ;). Einzig sein Mitgefühl für Gino ehrt ihn.

Witzig dabei - sieht man sich den Kader an, den er hatte, dann sind das nominell Welten zu jetzt - die Frage kommt, warum hat er dieses Potenzial am Schluss nicht mehr abrufen können? Der legendäre Pokalauftritt gegen Augsburg hatte sehr viel gemein mit dem 60-Spiel... .
 
Das wir nur einen durchschnittlichen 3. Liga Kader hatten habe ich jetzt schon öfters gelesen. Aber welche 9 Mannschaften waren denn letztes jahr besser aufgestellt, mit ausnahme von Bielefeld.
 
Der olle Tortenarsch soll mal schön die Fresse halten!!!
Warum? Ich kann ihn persönlich auch nicht leiden, aber so ganz unrecht hat er nicht. Es ist so, dass der Kader leider anscheinend nicht gut genug für die 2. Liga ist. Die Neuverpflichtungen von Ivo haben ja bislang noch keinen großen Erfolg gebracht....
Deswegen bin ich aktuell mit Gruev zufrieden außer vielleicht kleinere Kritikpunkte, nur das Spiel in Lautern hat mich richtig wütend gemacht. Ich denke, dass mit einem besseren Kader der Klassenerhalt gut möglich wäre. Wenn wir Glück haben kann Ivo diese Fehler in der Winterpause noch korrigieren, trotzdem ist für mich die Vereinsführung und Ivo an dieser Misere Schuld.
 
Schuld an der aktuellen Situation sind die Finanzlage, Ivo, der Vorstand, Gino, die Spieler und und und.
Ich finde, da spielen viele Faktoren eine Rolle, die zum Gesamtergebnis Platz 18 geführt haben.

Wichtiger als Schuldzuweisungen ist es aber die Fehler zu erkennen und im Rahmen unserer Möglichkeiten so gut wie es eben geht zu korrigieren.
Die Tendenz ist ja unter Gruev insgesamt positiv. Wenn es uns noch gelingt, die eine oder andere Verstärkung in der Pause an Land zu ziehen, Obinna später wieder einsteigen kann und auch sonst kein übergroßes Verletzungspech einsetzt - dann haben wir zumindest noch eine Chance, die Klasse zu halten.
 
Zu den "warum schauen wir nicht mal, wie es die anderen machen", "wir haben doch kein Konzept" Einlassungen:

  • Es ging jetzt 2 1/2 Jahre nur bergauf - und zwar in allen Bereichen, Kartenverkauf, Merchandizing, Sponsoren
  • in TV Kommentaren wird nicht mehr von der grauen Maus sondern vom sympathischen MSV gesprochen
Nun holpert es erstmals wirklich:
  • Gewinn bedarf des Risikos: Finanziell DÜRFEN wir kein Risiko eingehen - PUNKT - wir sind der strengstbeobachtete Club des Landes
  • Also MÜSSEN wir sportliches Risiko gehen.
Und, ja, es könnte sein, dass wir an dieser Risikoschraube dieses Jahr zu weit gedreht haben - aber deswegen heißt es Risiko. - und wenn es das nicht gäbe, wären alle in der Bundesliga. Für das Geld das in Leipzig fließt wären wir drei Mal saniert - aber die haben auch ihre Ehrenrunde gedreht.

Ich kann bis jetzt keine Anzeichen erkennen, dass bei uns nicht weiter gut, seriös und einem konsequenten konsolidierungskonzept folgend gearbeitet wird, dessen oberste Prämisse die Machbarkeit ist - wie erwähnt hätten wir garnicht die Wahl es anders zu tun.

Bielefeld rangiert trotz eines a mehrfach aufstiegerfahrenen Routiniers wie Nobbi nicht so weit entfernt von uns. Deren Defensive war einfach früher stabiler, letztlich haben sie aber auch nur 2 Törchen mehr geschossen - dass wir das defensiv ähnlich gekonnt hätten, wurde mittlerweise nachgewiesen. Darmstadt ging es zwischendurch schon viel schlechter als uns und die haben einfach Glück gehabt. Sandhausen ging es genau so. Ich sehe aktuell KEINEN Verein, der uns konzeptionell weit voraus wäre.
 
Neururer halt leider Recht ! Aber ähnliches ist hier im Forum ja auch schon länger der Gruntenor. Hab das Gefühl unsere Spieler leben eh in einer eigenen Welt, wo solche Kritik niemals auftauchen würde. Als Trainer würd ich den Schnipsel und sämtliche Beiträge aus Foren die die Wettbewerbsfähigkeit absprechen, ausdrucken und in der Kabine aufhängen. Da spielt es auch keine Rolle, ob dies nun wahr ist oder nicht, sondern alleine die Tatsache, dass ganz Deutschland den Spielern die Qualität abspricht, könnte vielleicht den einen Schalter umlegen, der eine jetzt erst recht Stimmung erzeugen könnte und der die Jungs eine Rückrunde weit über ihren Fähigkeiten spielen lässt. Gibt genügend Trainer die das bereits als psychologische Waffe eingesetzt haben. Und schlimmer können wir eh nicht mehr abschneiden.
 
Ich persönlich glaube, dass auch der letzte MSV Mitarbeiter in der Hirachiekette mitbekommen hat, welchen " Überlebenskampf " wir in dieser Saison führen. Das Ziel letztlich den direkten Absteig zu verhindern, dürfte wohl allen klar sein. notfalls auch über die Relegation, die immerhin noch 2 Extraspiele bedeuten würde. Diese musst du zwar gewinnen, wenn du drinn bleiben willst, aber wie das geht, haben schon Erstligisten, die weitaus schwächer darstanden, als wir, in der jüngsten Vergangenheit gezeigt. Doch dahin zu kommen, ist ein mühsamer Weg, der aber " leichter " fallen würde, wenn erste Erfolge ( dreifache Punkte ) eingefahren werden würden ! Unser Vorstand dürfte sicherlich auch schon des Öfteren gerechnet haben, was den Verein der Abstieg in die dritte, verdammt teure, aber umso finanziell unwirtschaftlicher gestaltete Liga kosten würde. Daher empfehle ich momentan einen absoluten Sparkurs zu fahren, bis auf die Mittel, die man braucht für diue zwingend notwendige Verstärkung vorne. Den King konnten wir des Öfteren beobachten, eine 100% tige Trendwende ist leider nicht abzusehen. Obinna ist vielleicht das " Zünglein an der Waage ", aber wann und wird er uns wirklich so helfen, wie notwendig ? Ich persönlich glaube, ohne eine entsprechende Verstärkung in der Winterpause, werden wir wahrscheinlich noch den einen oder anderen Sieg bzw. das eine oder andere Unentschieden einfahren, aber die zwingemd notwendige " Erfolgsserie " wird wohl ausbleiben.
 
Das Ziel letztlich den direkten Absteig zu verhindern, dürfte wohl allen klar sein. notfalls auch über die Relegation, die immerhin noch 2 Extraspiele bedeuten würde. Diese musst du zwar gewinnen, wenn du drinn bleiben willst, aber wie das geht, haben schon Erstligisten, die weitaus schwächer darstanden, als wir, in der jüngsten Vergangenheit gezeigt.

In der Relegation muss man nicht mal als Sieger vom Platz gehen um die Klasse zu halten. Frag mal beim HSV oder in Fürth nach.
 
Neururer halt leider Recht ! Aber ähnliches ist hier im Forum ja auch schon länger der Gruntenor. Hab das Gefühl unsere Spieler leben eh in einer eigenen Welt, wo solche Kritik niemals auftauchen würde. Als Trainer würd ich den Schnipsel und sämtliche Beiträge aus Foren die die Wettbewerbsfähigkeit absprechen, ausdrucken und in der Kabine aufhängen. Da spielt es auch keine Rolle, ob dies nun wahr ist oder nicht, sondern alleine die Tatsache, dass ganz Deutschland den Spielern die Qualität abspricht, könnte vielleicht den einen Schalter umlegen, der eine jetzt erst recht Stimmung erzeugen könnte und der die Jungs eine Rückrunde weit über ihren Fähigkeiten spielen lässt. Gibt genügend Trainer die das bereits als psychologische Waffe eingesetzt haben. Und schlimmer können wir eh nicht mehr abschneiden.
enn

Neururer ist in meinen Augen ein Klug********, wie er im Buche steht. Substanzielles so what. Das Problem, was die meisten Clubs im Ruhrgebiet haben, ist das die Zukunft
in aller Regel hinter ihnen liegt und sie die Realitäten nicht erkennen. Wir sind immer noch Kohle und Stahl, aber kein Mensch in Deutschland will das wissen und weil wir in aller Regel abgehängt sind vom Fortschritt dieser Welt, hängen wir uns an Pornoschnauzbärten auf. good luck und was für ein erbärmliches Geseier, Herr Neururer.
Herr Neururer mahnt die Führungsschwäche in Bochum an. Wo soll Führungsstärke herkommen, das passiert in anderen Gegenden unsers Landes.
Ich finde es einfach nur zum Göbelnl, das ein (H)auptschüler (o) ne (n) ennenswertige (K)enntnise , Sprich Honk, der Fußballcorona erklärt, wie die Welt geht.
 
In der Relegation muss man nicht mal als Sieger vom Platz gehen um die Klasse zu halten. Frag mal beim HSV oder in Fürth nach.

Richtig, das war ein Novum s.u.

Ein Novum gab es in der vergangenen Saison. Erstmals entschied eine Mannschaft die Relegation durch zwei Remis für sich. Dem Hamburger SV reichte ein Auswärtstreffer in Fürth, um die Klasse zu halten, da das Hinspiel in Hamburg 0:0 endete und Greuther Fürth im Rückspiel nicht über ein 1:1 hinauskam.

Modus :

Alle Relegationsspiele werden nach der Europapokal-Regelung ausgetragen. Der Sieger wird also in Hin- und Rückspiel ermittelt, wobei jedes Team einmal Heimrecht genießt. Bei Punkt- und Torgleichheit entscheiden die mehr geschossenen Auswärtstore. Sollte auch hier ein Gleichstand vorliegen, folgt eine Verlängerung über 30 Minuten (zweimal 15 Minuten). Auch in der Verlängerung findet die Auswärtstorregel Anwendung. Bringt die Verlängerung keine Entscheidung, wird der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt.

Link: http://www.dfb.de/news/detail/wer-wann-wo-die-infos-zur-relegation-123624/p/2/
 
Ich finde es noch immer beunruhigend ruhig im Forum - Tomané war eigentlich eine Meganachricht - und hat auch nicht so wirklich gezogen.

Ich glaube jeder spürt: Irgendwie ist das keine echter Spaß, was da vor uns liegt, wie soll das gehen?

Ich glaube: Indem wir auch den Spaß wiederfinden, den Spaß, dabei zu sein, den Spaß eine wirklich coole Truppe da auf dem Rasen zu haben. Den Spaß am blauen Licht der Abendspiele, die Gänsehaut, wenn die Zebratrikots einlaufen, den Spaß am Zebratwist, der Kurve, der Wurst, dem Bier - kurz dem Spaß an all dem, was uns seit Jahr und Tag an die Wedau treibt!

Außergewöhnliche Leistungen werden immer getragen von der Freude an dem was man tut - sonst hält man nicht durch.

Also:

Lasst uns wieder SPASS haben, Streifen zeigen, auch wenns ruckelt, all die Begeisterung raushauen, die in den vergangenen Jahren Fußballfans aus ganz Deutschland aus Duisburg mitgenommen haben!

Keine Garantie auf Erfolg - aber die Garantie, egal wie es am Schluss ausgeht, zu spüren und zu wissen, warum man in dieser Stadt - und eigentlich überall ;) - Streifen im Herzen hat, haben muss!

Wir sind Zebras!
 
Ich finde es noch immer beunruhigend ruhig im Forum - Tomané war eigentlich eine Meganachricht - und hat auch nicht so wirklich gezogen.
Warum wohl? Weil uns schon einige ' Heilsbringer' angekündigt wurden, auf deren Hilfe wir immer noch warten.
den Spaß eine wirklich coole Truppe da auf dem Rasen zu haben.
Ich weiß ja nicht, was für Dich eine ' coole Truppe' ist, für mich bedeutet ' cool' etwas anderes als das, was ich im letzten halben Jahr überwiegend gesehen habe.
 
Spaß?

Schöne Anregung aber die Paarung Spaß und MSV scheint mir, wenn ich so gedanklich bei mir zurückblättere, eigentlich nicht so oft händchenhaltend spazierengegangen zu sein.

Wenn ich es recht bedenke ist Spaß dann wohl auch nicht der Grund dafür, weshalb ich mich dem MSV verschrieben habe. Und auch die Anzahl meiner Beiträge seit 2007, deren Kern die "Luftmachung" einer Überdosis Spaß ist, kann man an 5 Fingern abzählen.

Eigentlich merkwürdig. Darüber muß ich gelegentlich einmal gründlicher nachdenken.

Luft, Twist, Kurve, Bier und nicht zuletzt nicht wenige Fögels hier unter uns, das ist was Anderes. Da kann man durchaus schon einmal Spaß haben.
 
Ich weiß ja nicht, was für Dich eine ' coole Truppe' ist, für mich bedeutet ' cool' etwas anderes als das, was ich im letzten halben Jahr überwiegend gesehen habe.

Ich wollte noch etwas zur ' coolen Truppe' sagen:

Für mich ist aktuell unsere Handballmannschaft eine ' coole Truppe', aber genauso meine Freunde, die aus der 2. Kreisliga aufgestiegen sind. Hauptsache: alles geben.

Und genau das, habe ich bei meinem MSV oft vermisst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben