Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

Ja aber mit der Leistung von Heute wären schon ein paar mehr Punkte für uns drin gewesen.
Gerade weil die Konkurrenz teilweise viel geschlammt hat ärgert es mich schon, dass wir unser Punktepolster nicht besser ausgebaut haben.
Das bestreite ich gar nicht. Ich habe mich die letzten Wochen auch geärgert. Nur ist es auch Quatsch, deshalb die Konkurrenz in höchsten Tönen zu loben. Die sind nämlich schlicht auch nicht besser. Frankfurt war nach der Ungeschlagen-Serie ein heißer Konkurrent, Chemnitz bis zu diesem Wochenende im Nacken, Osnabrück obenauf - nun stehen statt Frankfurt und Chemnitz plötzlich Halle und Kiel in Schlagdistanz. Es ist einfach sehr ausgeglichen, umso wichtiger unser Sieg heute. Und klar, der Anspruch müssen sechs Punkte aus den verbleibenden zwei Spielen sein.
 
Das bestreite ich gar nicht. Ich habe mich die letzten Wochen auch geärgert. Nur ist es auch Quatsch, deshalb die Konkurrenz in höchsten Tönen zu loben. Die sind nämlich schlicht auch nicht besser. Frankfurt war nach der Ungeschlagen-Serie ein heißer Konkurrent, Chemnitz bis zu diesem Wochenende im Nacken, Osnabrück obenauf - nun stehen statt Frankfurt und Chemnitz plötzlich Halle und Kiel in Schlagdistanz. Es ist einfach sehr ausgeglichen, umso wichtiger unser Sieg heute. Und klar, der Anspruch müssen sechs Punkte aus den verbleibenden zwei Spielen sein.
Magdeburg nicht zu vergessen, die einen grottigen Saisonstart hingelegt haben.
 
Ja aber mit der Leistung von Heute wären schon ein paar mehr Punkte für uns drin gewesen.
Gerade weil die Konkurrenz teilweise viel geschlammt hat ärgert es mich schon, dass wir unser Punktepolster nicht besser ausgebaut haben.

Genau, das ist/war (?) unser großes Problem in den letzten Wochen.

Ich packe sogar noch einen drauf: Wenn wir die Leistung von heute (bis auf die rote Karte) konstanter abrufen können, dann sehe ich in Liga 3 keinen ernsthaften Konkurrenten.

Das ist nicht grossschnäuzig, geschweige denn ein Herabsetzen der Leistung der Konkurrenz, aber in "Normalform" wären wir schon weit enteilt.

Wir haben den besten Kader und auch individuell die besten Akteure (wenn sie ihre Leistung abrufen können).
Wir können uns im Prinzip nur selbst schlagen bzw. uns selbst den Erfolg unnötig schwer machen.

Konzentration, Selbstbewußtsein, Siegeswille und professionelles Auftreten sind die Voraussetzungen zum Erfolg, dann können wir selbst solche Fauxpas wie heute auffangen.

In unserem Team steckt eine hohe Qualität, die wir leider zu selten auf den Platz gebracht haben. Vielleicht hat uns der Platz an der Sonne bei zum Teil äußerst dürftigen Leistungen zu selbstsicher gemacht.
Unter Druck wie heute (oder wenn wir zurück liegen) sind wir zu Bestleistungen fähig.

Warum diese Qualität zu selten präsentiert wird weiß der Kuckuck, aber der behält sein Wissen halt für sich.

Falls unser Trainerteam diesen Schwachpunkt ausmerzen kann werden wir den Aufstieg frühzeitig klar machen und beste Voraussetzungen für Ivos "Einkaufstour mit schmaler Kasse" schaffen.
Wir brauchen für die Liga 2 bessere sportliche Voraussetzungen, damit wir uns wirtschaftlich stabilisieren können.

Das Spiel in Lotte hat doch wohl sehr deutlich gemacht, was bei uns möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen.
Gegen Köln legen wir nach- vor einer hoffentlich entsprechend hohen Zuschauerkulisse.
 
Das ist es, was mir noch Kopfzerbrechen macht: Jetzt kommen zwei Mannschaften, gegen die wir uns etwas ausrechnen....
Wie diese Rechnungen ist der Vergangenheit allzu häufig ausgingen, haben wir schon leidvoll erfahren.
Die Einstellung, mit der wir in das Lotte-Spiel gegangen sind, war schon die richtige. Keinen Deut weniger dürfen wir in den noch verbleibenden Spielen zeigen.
Mit einem beruhigendes Punktepolster in die Winterpause gehen, das wäre schon eine tolle Sache!
 
Die Chance das die ersten 5 alle ihre Spiele nächste Woche gewinnen ist relativ groß. Umso wichtiger das die 3 Punkte in Duisburg bleiben. Selbstvertrauen aus dem Lotte spiel mit nehmen . Brust raus und Fortuna schlagen und dann noch einmal alles geben in Zwickau und wir haben alle schöne Weihnachten .
 
Mit 31 Punkten nach 17 Spieltagen da oben zu stehen ist schon echt peinlich. Nur Wiesbaden hatte in der Geschichte der Dritten Liga als Tabellenführer mal einen Zähler weniger auf dem Konto. Schon wieder einen Rekord den wir nicht unseren nennen können. :frown:
 
Bei einem für uns günstigen Spielverlauf könnten es nach dem nächsten Spiel bereits 34 Punkte sein ! Sicherlich noch kein Grund die Korken der Schampusflasche knallen zu lassen, aber......... ein paar Kronkorken einer nicht ganz unbekannten Biermarke aus Duisburg :D , könnten schon gelupft werden !
 
Bei einem für uns günstigen Spielverlauf könnten es nach dem nächsten Spiel bereits 34 Punkte sein ! Sicherlich noch kein Grund die Korken der Schampusflasche knallen zu lassen, aber......... ein paar Kronkorken einer nicht ganz unbekannten Biermarke aus Duisburg :D , könnten schon gelupft werden !

Mit demmöglichen zweiten Dreier in Folge wär die Schwächephase in der Tat beendet. Dann gebe es auch den Wendepunkt zu feiern.

Das wär auch das nachhaltig gute Zeichen an die Konkurrenz, dass sie ihre Chance hatten uns vom ersten Platz zuverdrängen, es aber nicht geschafft haben.

Vor den Kölner und ihrem Trainer Koschinat habe ich richtig Respekt, denn die haben trotz des Verlustes zweier richtig guter Spieler (Biada und Königs zusammen 30 Tore in der letzten 3. Liga Saison erzielt) vor der Saison angekündigt, dass sie sich gut präsentieren werden. Und bis jetzt haben sie sich daran gehalten.

Wenn wir mannschaftlich geschlossen mit der richtigen Einstellung wieder an die Aufgabe ran gehen, sollten wir die packen.
 
@ Boris: Peinlich sind doch nur die Gurkentruppen die so eine schwäche nicht ausnutzen konnten.

4Spiele ohne Sieg und Tor ist schon ne Hausnummer und dann noch 1. bleiben
 
Was ist daran peinlich, dass die 3. Liga dieses Jahr ausgeglichen wie selten ist? Dafür umso spannender ;)

Nach wie vor hebt sich der MSV von den anderen Mannschaften ab. Und der Abstand wird noch zunehmen. Davon bin ich überzeugt :)
 
Perspektive?
Wir stehen kurz vor der Winterpause und befinden uns auf dem ersten Tabellenplatz.
Ich weiß nicht, wann es das zuletzt gegeben hat; in den Aufstiegsjahren jedenfalls nicht.
Erfahrungsgemäß "kommt" unser MSV erst immer so richtig in der Rückrunde. Da wurden bisher auch die entscheidenden Punkte geholt.
Also, dass wir zurzeit auf Platz 1 stehen, kann dann ja nicht sooo verkehrt sein...

Je länger wir oben stehen, desto nervöser werden irgendwann hoffentlich auch die Konkurrenten.
Jetzt bitte einfach nur konzentriert und gründlich auf das jeweils nächste Spiel hinarbeiten und sehen, dass wir rechtzeitig den benötigten Punktevorsprung vor Platz 3 haben.
 
Ich meine auch, daß der MSV schon wesentlich peinlicher war

260x195_PzcJYMTWVy.jpeg


Mir war seinerzeit auch unsere Tabellenführung bei negativem Torverhältnis nicht peinlich. Ganz im Gegenteil. :hrr:
 
Wir sind Tabellenführer und werden es mit etwas Glück, dem Können von King und Co., sowie noch 6 Punkten vor Weihnachten wahrscheinlich über die Winterpause auch bleiben. Dann folgt das Trainingslager in Portugal, da werden unsere Jungs wieder fit gemacht, gut eingestellt und für die sicherlich anstrengende Rückrunde hoffentlich optimal vorbereitet! Mittlerweile kennen wir unsere Gegner, können uns darauf einstellen und dann in der 2. Saisonhälfte mit einem vielleicht kleinen, aber umso wichtigeren Punktevorsprung weiter auf das gemeinsame Ziel zusteuern !

Das Motto in dieser Saison :

Sechs der acht Saisonsiege feierte der MSV Duisburg bislang mit nur einem Tor Unterschied. Getreu dem Motto
"offence wins games, defence wins championships"

arbeitet Duisburg am direkten Wiederaufstieg.

Link: https://www.fortuna-koeln.de/aktuel...sv-duisburg-will-zurueck-in-die-2-bundesliga/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die anderen Ergebnisse waren heute überwiegend gut für uns und auch etwas überraschend.
Chemnitz und Kiel verlieren, Halle und Frankfurt holen nur ein Unentschieden. Osnabrück und Magdeburg sitzen noch arg im Nacken.

Das 2:0 ist absolut erfreulich, die Punkte aus Lotte wurden vergoldet. Der MSV steht immernoch auf Tabellenplatz 1, hat 4 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Wir stellen noch immer die beste Abwehr der Liga und auch die Torstatistik spricht nicht mehr von einer Flaute. Das alles kostet viel Kraft in dieser Schweineliga deshalb machen mich die Pfiffe heute sehr traurig. Dabei kann eine geschlossene Einheit die gemeinsam ein Ziel verfolgt mächtig viel Energie freisetzen.
 
Für den direkten Aufstieg haben in allen Drittligaspielzeiten 65, 68, 73, 74, 62, 66, 65, 69 gereicht. Das sind 67,75 Punkte im Schnitt.

Es gab zwei Varianten von Spielzeiten. Die Spielzeiten mit etwa drei übermächtigen Top-Teams, die durchmarschiert sind. Das waren die Spielzeiten, in denen man um die 70 Punkte benötigte.

Wir befinden uns nach derzeitigem Stand in einer der in Liga 3 vorherrschenden relativ ausgeglichenen Spielzeit ohne wegziehende FavoritenGRUPPE. Wenn das auch nach der Winterpause so offen und inkonstant bleibt, könnten in der Tat 64 oder 65 Punkte reichen. Wird es doch noch eine in Sachen Punkteausbeute durchschnittliche Drittligaspielzeit haben wir von den verlangten 67,75 (68 Punkten) bereits ein Spiel vor Beendigung der Halbserie mit 34 Punkten die Hälfte eingefahren.

Der Schlüssel in der Rückrunde könnten die Heimspiele werden. Das sind 10 an der Zahl (zwei in Folge). Da hat man es selbst in der Hand, die dann noch vermutlich erforderlichen 30-34 Punkte einzufahren. Der MSV hat in der Hinrunde 5 von 9 Heimspielen gewonnen. Wenn man diese Bilanz auf 7 Heimsiege erhöhen könnte, könnte man mit ein paar Unentschieden hier und da sowie etwa 3 Auswärtssiegen den Sack zumachen. Das wäre kein Teufelswerk und ein Sieg in Zwickau würde uns natürlich nochmal in die Karten spielen.

Die Devise für mich als sportliche Leitung wäre: Die Heimspiele gewinnen. Hierzu in der Vorbereitung einen Schwerpunkt bei den Standards setzen, weil diese im Hinrundenverlauf immer ungefährlicher wurden und wir uns so selbst eines erprobten Mittels berauben, defensive Gäste zu knacken.

Auch müssen Kleinigkeiten wie die Festlegung der Elfmeterschützen geregelt werden. Diskussionen wie gestern darf es da nicht mehr geben. Wenn zwei sich streiten, freut sich unser bester Techniker mit großem Selbstvertrauen: Schnelli. Auch wenn andere sauer sein könnten: Auf diesen sollte man sich festlegen.

Um die nötigen Heimsiege einzufahren, würde ich wie gegen Köln mutig aufstellen und voll auf Angriff setzen. Schnell möglichst viele Heimspiele gewinnen. Wenn zur Rückrunde dann hinten auch noch Wolze und Pogge zur Verfügung stehen, dann man auch richtig Druck über die Außen machen, ohne hinten wegen Leutenecker und Co zittern zu müssen.

Dann noch gezielt an Dauschi arbeiten. Er könnte in der Rückrunde ein richtiges Pfund werden. Er war 2013 ein Führungsspieler auf dem Platz. Daran fehlte es irgendwie 2016. Bajic ist bedächtig. Kein Aggressive-Leader. Schnelli spielt einfach gut und schön, ist aber noch nicht derjenige, der auch mal antizyklisch alle mitreißt. Er ist nicht derjenige, der in Druckphasen des Gegners dazwischen haut. Wenn Gegner wie gestern die Kölner mehr drängen und zu Chancen kommen, erstarren wir kollektiv. Janjic ist inkostant. Vielleicht können wir uns auf dem Transfermarkt nochmal einen erfahrenen Haudegen mit Offensivdrang gönnen. Einer wie einst der Maierhofer (nur als Beispiel, nicht als Vorschlag!) Ein Typ ohne Starallüren . Der Spieler dürfte allerdings auch nicht das Gehaltsgefüge sprengen oder hier wie Ailton noch eine Saison abfeiern wollen. Aber Ivo hatte mit Obinna und Chanti das Näschen für Klassefußballer, die es auch nochmal wissen wollten...

Also Ivo, machet und erforsche die Seele möglicher Kandidaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mache es nun mal kurz:

Ich werde mich in den kommenden 20 Spielen der Saison komplett disziplinieren und rein objektiv und pragmatisch das Spielgeschehen und das Spielergebnis des MSV bewerten. Mir wird es den Rest Saison egal sein, ob Elfmeter verschossen werden, egal ob schön kombiniert wird und es wird mir auch egal sein ob Spieler mit rot vom Platz fliegen, SO LANGE: Der MSV die nötigen Punkte holt und auf Platz 1 steht. Ich werde die Mannschaft in dieser Saison nur noch nach Ergebnissen beurteilen. Ich würde dies vielen anderen auch nahe legen. Lasst uns wieder Ruhe auf die Ränge und in die Fanszene bringen und unseren Tabellplatz genießen! Wir sind auf einem guten Weg da unten rauszukommen und vielleicht wird diese 3.Ligasaison die letzte sein die wir in unser aller Leben durchmachen müssen. Wer weiß?!

Also, humpelt, kombiniert, zaubert und stolpert den Ball ins Tor und lasst den MSV wieder aufsteigen. Wichtig ist nicht das WIE! Hauptsache hoch...! Dieses arrogante Bayern-Gesülze von wegen nicht schön gespielt usw. kann ich auch nicht mehr hören...wer sind wir denn dass wir uns darüber aufregen obwohl man Spiele gewinnt?!

NUR DER MSV!
 
Wir Alle wollen raus aus dieser Liga.Eine Mannschaft deren Fans nicht hinter ihr stehen spielt schlecht wird verunsichert usw.Ein Aufstieg ist mit den Fans im Rücken (Ohne fast unmöglich)viel einfacher.Ich finde wir sollten unseren Beitrag dazu leisten.Also mal über den eigenen Schatten springen und weiter anfeuern.Ich bin mir sicher dass sich das lohnt.Nur der MSV
 
Was wir brauchen ist erfolgreicher Fussball! Siege die mit Punkten belohnt werden und letzlich in der Tabelle sich mit einem Aufstiegsplatz vergolden. Der Weg dahin ist steinig, aber wie der momentane Blick auf die Tabelle zeigt, durchaus erfolgreich bisher beschritten. Nach 18 Spieltagen stehen wir auf dem höchsten Platz, den man in Liga 3 erreichen kann. Trotz deprimierender Unentschieden, unnötiger Heimniederlagen und teils zig ausgelassner Torchanchen! Diesen Platz gilt es weiter zu verteidigen, mit etwas Glück noch ein wenig auszubauen bezogen auf den Punktevorsprung auf die Plätze 2 und 3 ! An Weihnachten sollte bei jedem Zebra Weihnachtsbaum eine wessblaue 1 hängen!
Als Symbol für die Leistung und Stärke unserer Mannschaft und als Ansporn für jeden Fan im Januar 2017 weiter zu 100% hinter seiner Mannschaft zu stehen!
 
Auch wenn das jetzt überheblich klingt, aber wenn es die Mannschaft öfter schafft, ihr zweifelsohne vorhandenes Potential abzurufen, dann ist uns der erste Platz nicht mehr zu nehmen.
Und wenn man bedenkt, dass unsere Mitabsteiger Frankfurt bzw. Paderborn auf Platz 13 bzw. 17 zu finden sind, können wir doch trotz der kleine Krise ganz zufrieden sein.

Jetzt bitte noch in Zwickau gewinnen, und wir gehen mit 37 Punkten in die Winterpause. Aus meiner Sicht könnte unsere Ausgangslage für die Mission Wiederaufstieg schlechter sein. ;)
 
Und wenn man bedenkt, dass unsere Mitabsteiger Frankfurt bzw. Paderborn auf Platz 13 bzw. 17 zu finden sind, können wir doch trotz der kleine Krise ganz zufrieden sein.

Und das ist genau der Punkt! Platz 1 muss man sich erarbeiten (das hat die Mannschaft mit dem Trainer getan) und ist beileibe NICHT selbstverständlich. Das sollten wir uns permanent auf die blauweiße Fahne schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wir brauchen ist erfolgreicher Fussball! Siege die mit Punkten belohnt werden und letzlich in der Tabelle sich mit einem Aufstiegsplatz vergolden.

Exactemente! Hätte der MSV nicht am Stück 4(!) Spiele ohne eigenes Tor und 5(!) Spiele ohne Sieg geliefert, wäre hier doch alles easy. Vor der Saison hätte doch jeder Fan sofort die heutige Tabelle unterschrieben. Aber bei einer solchen zwischenzeitlichen Negativserie kann man ja mal unruhig werden. Wenn es dann jetzt wieder punktemäßig aufwärts geht, ist zumindest das Ziel durchaus erreichbar. Aber vermutlich steigt die Stimmung dann auch wieder gegenüber den torlosen Spielen.
 
Ich glaube, wenn wir einfach immer weiter 2 Tore pro Spiel machen, wird uns niemand von da oben mehr wegholen. Im Gegenteil werden die Leute ab März anfangen, darüber zu klagen, wie langweilig das ständige Siegen ist. Und darüber diskutieren, dass Toreschiessen beim Fussball sowieso überschätzt wird, oder so. Ich glaube, wenn man es zusammenfasst, wird sich die Erfahrung, das Eingespieltsein und die individuelle Qualität gegen so manches andere schnelllebigere Konzept am Ende durchsetzen.
Sprich, die Nachhaltigkeitsphilosophie, welche den neuen MSV seit dem Zwangsabstieg geprägt hat, wird sich auch als der richtige Leitfaden herausstellen, um die durch den sportlichen Abstieg hervorgerufene Krise zu überwinden.

Unsere zwischenzeitliche Krise war eben doch vorwiegend eine Ergebnis- sprich Torabschlusskrise. Das vertrackte an dieser Form des Nicht-mehr-gewinnen-Könnens ist, dass du nur darüber wegkommst, indem du Tore schiesst, und über jede einzelne Bude das nötige Selbstvertrauen wieder in dich reinziehst, bis der berühmte Flow eben wieder da ist, und alles erfasst. Die Tatsache, dass sich viele Spieler gut kennen, und gewissermassen ein Stück ihrer Karriere zusammen gegangen sind, hilft dann enorm, wenn es einer Mannschaft so geht, wie es uns in den letzten Wochen gegangen ist. Das fällt dann unter die Rubrik "an der Krise wachsen". Dass dies nicht nur leeres Gerede ist, hat man schon zu Saisonbeginn deutlich sehen können. Gruev scheint dabei auch ein feines Händchen für die Spieler, sprich das Teambuilding zu haben.

Davon mal ab: Onuegbu, Janjic, Bajic, Klotz und Albutat in mehr oder weniger richtig guter Form, dazu solche "Jungspunde" wie Schnellhardt, Bomheuer, Flekken, Iljutschenko, Brandtstetter, u.a: im Grunde sind das immer noch alles Typen und Kerle, auf die man mächtig stolz sein kann, wenn es läuft. Kämpfernaturen, die sich die Wurst nicht von der Stulle nehmen lassen. Mir ging es jedenfalls so, als die Tabellenführung jetzt in Gefahr geriet: einiges wackelte, es lief alles nicht ganz rund, aber sie erzwangen die entscheidenden Punktgewinne doch souverän!

Andere haben auch ihren Lauf, aber denen fehlt eigentlich früher schon mehr, als bei uns später. Wir haben in den entscheidenden Sequenzen die besseren Nerven, das bessere Antizipieren, den besseren Zusammenhalt. So übersteht man eben seine Krisen, ohne dass was wegbricht!
 
Mal wieder typisch hier. Wir haben jetzt 2x gewonnen, und jetzt reden wir das Siege langweilich sind. Ich sage die Saison wird noch sehr hart und lang. Also, wir werden es nicht wie Dresden schaffen, das wird nicht soooo einfach.
Ich will nur am ende aufsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn -wie oben geschrieben- eine gute Heimspielserie in der Rückserie fast alleine den Aufstieg bedeuten könnte, dann muss der Rückhalt von den Rängen unbedingt besser werden. Die überkritische Haltung vieler Fans könnte nämlich auch umgekehrt zu einem Heimspiel-Komplex beitragen und dann gerät das Ziel in Gefahr.

Gegen Köln gab es in Halbzeit 2 erstmals in einer Druckphase des Gegners Gegenwehr von den Rängen. So wie wir es von früher, auch von der letzten Saison kannten. "MSV-MSV-MSV" peitschte es dreimal von den Rängen und aus Block 10 erhob sich ein "Von der Elbe bis zur Isar". Ich dachte: Langsam begreift die Kulisse, worum es für den MSV in Liga 3 geht. Irgendwie siegen und aufsteigen. Egal wie.

Doch dann mit dem verschossenen Elfmeter gewannen wieder die Frustrierten die akustische Oberhand. Die von Abstieg und Relegation Dauerfrustrierten, die den Rückzug des MSV in der Drangphase der Kölner gleich als Verrat oder Faulheit interpretierten. Erkennt einfach: Diese Mannschaft hat ihre Schwächen und schwachen Momente. Sie kann manchmal einfach nicht mehr. Sie blockiert. Sie ist beeindruckt. Sie wird zum Kaninchen vor der Schlange. Es fehlt der Aggressive-Leader. In diesen Phasen peitscht sie nach vorne wie früher, macht sie stark.

In letzter Konsequenz sind die Spieler nur Werkzeuge des Vereinswohls. Alles, was ihr im Stadion unternehmt, tut ihr für oder gegen den MSV. Die ohnehin supportenden Ultras mal ausgenommen lasst uns mal in der Winterpause überlegen, ob nicht jeder mehr für unser großes Ziel investieren will. Auch wenn die Spielweise dieser Mannschaft nicht immer mitreißend ist, sollte uns das große Ziel mitreißen und für Motivation sorgen. Denn ohne Aufstieg steht die Existenz des MSV wieder auf der Kippe.

Aber der Verein muss auch zusehen, dass er mehr Leben in die Mannschaft bekommt und ggf extern einen Leader dazu holt. Dann ist die Perspektive gut für uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn -wie oben geschrieben- eine gute Heimspielserie in der Rückserie fast alleine den Aufstieg bedeuten könnte, dann muss der Rückhalt von den Rängen unbedingt besser werden. Die überkritische Haltung vieler Fans könnte nämlich auch umgekehrt zu einem Heimspiel-Komplex beitragen und dann gerät das Ziel in Gefahr.

Sowas wollte ich auch noch schreiben. Ganz wichtig den 12. Mann stärkend im Rücken zu haben und nicht im Nacken sitzend. Sonst kann der große Vorteil der Heimspiele zu einem Nachteil werden. Wenn bei jedem Fehlpass ein Raunen durchs Rund geht oder zur Halbzeitpause bei 0:0 gepfiffen wird, dann baut die Spieler das nicht auf. Dieses Forum hier bietet sich ja auch ganz gut an um mal seinen Frust rauszulassen und Dinge zu kritisieren. Die Männer die auf dem Platz für uns kämpfen brauchen aber die Unterstützung.
Die Wedau als Hexenkessel, wo gerade Gegner die sonst vor 200 Zuschauern spielen weiche Knie bekommen und sofort merken das wird heute sauschwer hier etwas mitzunehmen. Ich weiß momentan eher Wunschdenken. Genauso wie ein Wechselgesang über 4 Tribünen. Aber irgendwann, irgendwann!
 
Doch dann mit dem verschossenen Elfmeter gewannen wieder die Frustrierten die akustische Oberhand. Die von Abstieg und Relegation Dauerfrustrierten, die den Rückzug des MSV in der Drangphase der Kölner gleich als Verrat oder Faulheit interpretierten. Erkennt einfach: Diese Mannschaft hat ihre Schwächen und schwachen Momente. Sie kann manchmal einfach nicht mehr. Sie blockiert. Sie ist beeindruckt. Sie wird zum Kaninchen vor der Schlange. Es fehlt der Aggressive-Leader. In diesen Phasen peitscht sie nach vorne wie früher, macht sie stark.

Damit wird der Nagel auf den Punkt getroffen. Ich befürchte, dass viele den Zwangsabstieg noch nicht verkraftet haben. Und mal ganz ehrlich gefragt, kann man das überhaupt so einfach? Da geht jeder Fan anders mit um und verarbeitet es auf seine eigene Weise. Wenn ich die Augen schließe, dann bin ich auch davon am träumen, was denn wenn gewesen wäre. Ohne Hellmich und Kentsch, sondern Leute mit Ehre denen der Verein wichtig gewesen wäre. Natürlich mit Kohle, denn ohne klappt ja leider nicht mehr so einfach wie damals, nicht wahr ihr dfb Gesichter. Da befindet man sich leider im Konjunktiv-Modus. Fänd ich auch geiler, wenn Wagner, Terrode, Chanturia und Tsourakis für uns vorne wirbeln würden. Obinna noch dazu, zentral Sukalo mit Schnelli und hinten drin Perthel, Hoffmann, Meissner, Brosinski oder Ofosu-Ayeh. Im Tor Wiedwald oder Flekken. Was da möglich gewesen wäre, könnte man heulen hab ich durchaus Verständnis für.

Doch irgendwann muss man die Augen auch mal wieder öffnen. Wir befinden uns in der vierten Saison, nach dem Entzug. Wir standen bei 0 und nur eine Hand voll Spieler, sind geblieben. Damit muss man sich abfinden. Wir konnten sogar noch froh sein, zu „überleben“ und einen Neustart in der 3. Liga machen zu „dürfen“. Weil die Idioten im Vorstand, nicht mit Zahlen umgehen konnten, korrupt waren, sich bereichern wollten oder Eitelkeiten im Weg standen, wurden wir um Jahre zurückgeworfen, einfach unfassbar. Kannst du das nicht verarbeiten, bist du zwangsläufig frustriert.

Den Frust jedoch jetzt an der eigenen Mannschaft auszulassen, halte ich für völlig unangebracht. Ja der direkte Wiederabstieg war für uns alle sehr Schmerzhaft. Die Horrorsaison schlechthin, mit einem 0-5 gegen :kacke: begonnen und mit den Relegationsspielchen geendet. Das hinterlässt Narben und Spieler wie Janjic, sind leider die Opfer davon. Da sollte man als Fan allerdings versuchen, seine angespannten Nerven im Griff zu haben.

Diese Saison ist neues Kapitel. Wir stehen auf Platz 1 und müssen damit zufrieden sein. Ganz egal wie es zustande gekommen ist. Wenn wir zusammenhalten, dann steigen wir auf und werden im Gegensatz zur letzten Saison, den Schwung mitnehmen und aus unseren Fehlern gelernt haben, lieber Ilia und Ivo. Sonst müsste man ja Angst davor haben aufzusteigen, um das nicht nochmal erleben zu müssen. Das wäre natürlich Katastrophal. Da kann man nur hoffen und beten. Ich für meinen Teil vertraue den Verantwortlichen. Möget ihr Weise entscheiden, das nötige Glück auf eurer Seite haben und zum Wohle des Spielvereins handeln. Ansonsten Frohe Weihnachten.
 
Ich bin ausgesprochen zufrieden mit der aktuellen Situation.

Wir werden wohl als Tabellenführer in die Winterpause gehen. 19 Mannschaften spielen in der 3. Liga einen schlechteren
Fußball als unsere Jungs. Wir haben das beste Team. Trotz Abschlussschwäche, Rambo Özbek, den Sympathieträgern
Hajri und Janjic, diversen Anti-Fußballern und obwohl die einfachsten Pässe wie immer nicht ankommen.

Ich verstehe nicht warum sich manche Leute immer nur auf die negativen Dinge konzentrieren anstatt auch mal die Erfolge
unserer Mannschaft und Vereinsführung zu würdigen.
Pfiffe in der aktuellen Situation im Stadion kann ich nicht nachvollziehen. Steht für mich in keinem Verhältnis zur Leistung.
Fußball in der 3. Liga ist ja nicht immer attraktiv für Zuschauer, aber das ist ja jetzt auch kein Geheimnis...
 
Bevor wir als Tabellenführer in die Winterpause gehen sollten wir das ersteinmal tun ;).

Große Chance gegen Zwickau - aber auch ein immenses Risiko in der Stimmung nochmals abzurutschen.

Es sollte allen bewusst bleiben: Wir spielen auswärts gegen eine Mannschaft für die es auch ums Überleben geht.

Von der Papierform gibt es keinen Grund, warum wir Zwickau nicht schlagen sollten und während man das in der Dritten Liga schreibt ist eines sofort klar:

Und trotzdem werden 98% NICHT reichen... ;).

Ich wünsche der Mannschaft von Herzen, dass sie sich für ein außergewöhnliche Halbserie belohnt!
 
So siehts momentan aus :

1. MSV Duisburg 18 Spiele / 9 Siege / 7 Unentschieden / 2 Niederlagen = 34 Punkte

tendenz-hold.png

und so sah es vor einem Jahr aus :

1.Dynamo Dresden 18 Spiele / 12 Siege / 5 Unentschieden / 1 Niederlage = 41 Punkte

Dynamo ist bekanntlich am Saisonende nach 38 Spielen mit 78 Punkten direkt aufgestiegen, ebenfalls Aue mit 70 Punkten, während Würzburg mit 64 Punkten bekanntlich gegen uns in die Relegation ging.

Die Dresdner haben im Schnitt pro Spiel 2,05 Punkte geholt, wir liegen mit 1,89 Punkten / Spiel auch nicht soviel schlechter. Bei Fortführung unserer bisherigen erreichten Punkte, sind 70 + Punkte möglich und sollten auch reichen !
 
Glück auf Zebraherde!
Es wird in diesen Tagen viel über mangelnde Unterstüzung und sich über eine zu negative Sichtweise vieler Fans auf unseren Club beklagt.
Das sicherlich zu Recht, denn der Verein wandelt auf einem Drahtseil des wirtschaftlichen Überlebens, und da ist bedingungslose Unterstützung
und Schulterschluß aller Anhänger ein wichtiger Baustein!
Meiner Meinung nach liegt die Ursache nicht in der aktuellen Spielweise der Mannschaft, sondern das geht viel tiefer! Als Anmerkung möchte ich noch
sagen, das ich denke, nach 41 Jahren MSV-Support mir darüber ein Urteil erlauben zu können.
Grundsätzlich muss man sagen, das das Duisburger Publikum seit jeher ein besonders kritisches war. Entweder total euphorisch und am durchdrehen,
man fiel bei unseren so geschätzten "Nachbarn" aus Dortmund,Schlakke, den Ziegen oder Dummdorf mit über 10.000 Wahnsinnigen ein.
Oder eben auch andersherum, man verfiel in Resignation und Wut, und strafte den Club wie bei einer verschmähten Liebe mit temporärer Nichtachtung. Ich denke, es besteht so etwas wie eine latente "Grundfrustration". Nie haben wir mal den ganz großen Wurf geschafft, angefangen vielleicht mit dem damaligen Ausscheiden im UEFA-Cup Halbfinale oder auch mit 4 verlorenen Endspielen um den DFB-Pokal, wobei die Klatsche vom alten Feind 2011 ein "Highlight" auf der Frustskala darstellt, 10 Minuten Dauersupport hin oder her. Die ganzen Auf´s und Ab´s, Stadionneubau mit Euphorie, Totengräber Hellmich und seine Vasallen, der Club auf dem Sterbebett von Fußball-Deutschland. (Wobei wir momentan immer noch auf der Intensivstation liegen)
Und wenn wir ehrlich sind, von unserem Selbstverständnis her und auch der Tradition geschuldet, sehen wir uns eigentlich als Teil der 1. Bundesliga,
doch davon sind wir leider aus bekannten Gründen Lichtjahre entfernt. Die Erkenntnis darüber trägt wiederum zur o.a. "Grundfrustration" bei.

Sorry für den kleinen Exkurs in die MSV-Historie, zurück zur aktuellen Situation. Ja, wir sind Tabellenführer, ein Grund zur Freude und auch nicht sooo ohne Weiteres zu erwarten. In vielen Hinterköpfen scheint sich aber folgendes abzuspielen: "Wir sind der MSV Duisburg und das hat verdammt nochmal auch so zu sein!" Auch ich ertappe mich bei diesem Gedanken, gerade in Anbetracht dessen, das wir, anstatt gegen Bayern oder Schlakke um Punkte zu spielen, das jetzt gegen Lotte oder Groß-Aspach tun. Hätte mir das jemand vor Jahren gesagt, hätte ich ihn nur laut ausgelacht oder sogar körperlich vom Gegenteil überzeugt......
Der Status Quo ist aber nun mal so, das wir mit unserem vorhandenen Kader auskommen müssen. Da fehlen zum Einen halt richtige Typen, Leader der Mannschaft. Ich will die Ikonen der60er, 70er oder 90er gar nicht aufzählen, solche Spieler wird es auf Jahre hinaus nicht mehr bei uns geben.
Zum anderen kann der Verein sich halt nur Spieler mit dem derzeitigen Leistungsstand finanziell erlauben. Ja, ich gebe es zu, auch ich habe schon oft über technische Defizite oder Spielweise geflucht. Und auch ist der Satz, wie bei manch anderem vielleicht auch,gefallen "da geh ich nicht mehr hin!"
Nur um beim nächsten Heimspiel wieder 2 Stunden vorher im Stadion einzulaufen.....Unmutsäußerungen gehören dazu, und wenn man ein gestreiftes Herz hat, leidet man manchmal halt wie ein Hund und verzweifelt an der ganzen Sache. Eben weil man durch und durch Zebra ist und die kalte Angst um den geliebten Club in einem hochsteigt, wenn man sich mal wieder so ein Gewürge antun muss.

Doch eines geht überhaupt nicht, einen Spieler, der unser Trikot trägt, niederzupfeifen! Das hat keinen Stil und ist eines Zebrafans nicht würdig!
Der Thread heißt " Perspektive in Liga 3". In dieser Liga gibt es für uns keine Perspektive, das sollte jedem klar sein. Also zusammenreißen, und auch wenn es manchmal wirklich schwerfällt, es geht nur gemeinsam raus aus diesem Alptraum!


Weiß-blaue Grüße auf ein erfolgreiches Jahr 2017 !! Nur der MSV !!!
 
Dass wir in dieser Saison aufsteigen werden, daran habe ich keinerlei Zweifel.

Mein Blick geht aber über den Tellerrand hinaus und da gibt es doch etliche Fragen und offene Punkte.

Schaffen wir es in der Rückrunde einen eingespielten konkurrenzfähigen Kader für die nächste Saison auf die Beine zu stellen?
- In unserer letzten Zweitligasaison waren wir doch erst durch etliche Nachverpflichtungen halbwegs konkurrenzfähig.

Wie können wir unseren MSV wieder so attraktiv aufstellen, dass unsere Arena wieder von Zuschauern erstürmt wird und die Euphorie zurück kehrt?
- Wir brauchen neuen Zulauf an Fans und Sponsoren.
- Der Zuschauerschwund nach der verpatzten Relegation stimmt schon bedenklich und muss in der Rückrunde endgültig aus allen Fanköpfen - auch ehemaligen - wieder hinaus.

Können wir eine neue Basis für den eigenen Nachwuchs und junge Talente aus der erweiterten Umgebung schaffen, um mittelfristig höhere Ziele ermöglichen zu können?
- Auf Dauer sind wir auch in Liga 2 bei unserem Wettbewerb in der Region wirtschaftlich deutlich hintenan, um uns grundsätzlich konsolidieren zu können und trotzdem konkurrenzfähig zu sein.

Ivo benötigt sehr frühzeitig Planungssicherheit für die neue Saison, damit er mit 'nem "Klingelbeutel" mit den prall gefüllten Geldsäcke unserer Wettbewerber konkurrieren kann.
Auf Nachverpflichtungen zu setzen und zu hoffen sind aus meiner Sicht kein Idealzustand.

Wir sollten vom Saisonstart an wettbewerbsfähig sein, damit wir nicht wieder der Musik hinterher laufen müssen. Das führt zwangsläufig zu Panikeinkäufen und nicht zu einem gewachsenen Kader.

Wie können wir es schaffen, dass im und um den Verein das Duisburger WIR- Gefühl zurück kehrt? Es muss ja nicht immer eine Menschenkette sein, die dies widerspiegelt, eine prallvolle Arena mit positiv verrücktem 12. Mann würde mir schon reichen.
Positiv- Aktionen aus unserem Marketing aber auch aus Fankreisen könnte die Begeisterung um unseren Club wieder anheizen.

Fazit: Unsere aktuelle Lage ist ok - die Perspektiven lassen aber viele Spekulationen offen.
 
@lintorfer Gleiche Überlegungen gehen auch mir durch den Kopf. Denken wir mal positiv und gehen davon aus, das wir aufsteigen. Einen nochmaligen
sofortigen Abstieg aus der 2.Liga wird der Verein nicht nochmal kompensieren können, d.h. mit einem untauglichen Kader dürfen wir nicht in die Saison gehen! Aber während andere eine Mülltüte voll Geld ausgeben können, steht uns nur ein Klingelbeutel zur Verfügung!
Also was tun?

Eine Möglichkeit wäre es vielleicht, 2-3 junge Spieler aus den Kaderschmieden angrenzender Buli-Vereine abzuwerben oder auszuleihen, die sich in der 2.Liga entwickeln. Vorausgesetzt natürlich,wir haben keine eigenen hoffnungsvollen Talente in unserer A-Jugend, welche vor dem Sprung in die Senioren stehen. Früher sind viele junge Spieler gesichtet und auch eingesetzt worden. Wann hat sich eigentlich zuletzt ein eigenes Nachwuchstalent bei uns etabliert?

Falls auch das aus finanziellen oder sonstigen Gründen nicht möglich ist, sollte man ggf. sich mal in unseren Nachbarstaaten danach umsehen. Das setzt allerdings ein funktionierendes Scouting voraus, wie das beim MSV aufgestellt ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Des Weiteren denke ich, das in der Vergangenheit viel zu viele "Mitläufer" verpflichtet wurden, die uns keinen Deut weitergebracht haben. Mehr Masse
statt Klasse.......Dann lieber nur punktuell Leute verpflichten, bei denen man von einer wirklichen Verstärkung ausgehen kann.
Das ist natürlich leicht gesagt, ist mir vollkommen klar. Aber meiner Meinung nach muss die Transferpolitik der letzten Zeit mal von den Entscheidungsträgern schonungslos analysiert werden. Da sollte sich auf Grund unserer finanziellen Korsettstangen was ändern, viele Pfeile werden wir nicht in unserem Köcher haben.

Im Endeffekt wird sich ein "Wir"-Gefühl hauptsächlich über den fussballerischen Erfolg einstellen, die Fans wie auch die Sponsoren müssen fühlen, das sich was bewegt. Aber wenn das alles so einfach wäre,würde es ja jeder machen.

Wir haben in unserer Situation nur wenig Möglichkeiten, umso mehr müssen diese genutzt werden. Bleibt für uns alle nur zu hoffen, das die Verantwortlichen wissen, wie sie das angehen werden.
Es ist halt eine Krux, die finanzielle Konsolidierung und eine schlagkräftige Truppe gleichzeitig zu erstellen.
Vielleicht hilft uns ausnahmsweise auch mal der Fußballgott.....
 
Das ist natürlich leicht gesagt, ist mir vollkommen klar. Aber meiner Meinung nach muss die Transferpolitik der letzten Zeit mal von den Entscheidungsträgern schonungslos analysiert werden. Da sollte sich auf Grund unserer finanziellen Korsettstangen was ändern, viele Pfeile werden wir nicht in unserem Köcher haben.

Richtig, das Scheitern der letzten Saison muss konsequent aufgearbeitet werden. Hauptkritikpunkt waren da für mich die zu späten Verpflichtungen der "Top- Spieler" als die Messe schon beinahe gelesen war. Diese erst nach Saisonstart generierten Gelder (die Gehälter wurden ja wohl großteils Extern finanziert) muss der MSV nun schon vor dem Saisonstart auftreiben, egal ob durch Klauen oder Totschlag. Aber mann kann nicht wieder versuchen, mit einer Drittligatruppe in der zweiten Liga zu bestehen, sonst spart man sich einmal mehr kaputt und die Perspektive des MSV wäre mehr als düster. Ein weiterer Abstieg wäre nicht nur finanziell katastrophal, wenn man sich die jetzige Stimmungslage anschaut könnte auch ein Teil der Fanbasis komplett wegbrechen.

Für mich wäre die nächste 2. Ligasaison eine echte Bewährungssprobe für die MSV- Führungsebene, einmal müssen aus wirtschaftlicher Sicht trotz laufender Konsolidierung frühzeitig möglichst viele Gelder für eine schlagkräftige Truppe bereitgestellt werden, auf der anderen Seite ist die sportliche Ebene gefragt, diese sinnvoll zu nutzen. Die Fehler aus dem letzten Jahr dürfen sich nicht wiederholen.

Aber - noch heißt die Lage ja Liga 3. Aber schön, dass die generelle Stimmung bezüglich Rückfall auf Platz 12 oder Abstiegskampf mal wieder etwas gekippt ist. ;)
 
Wenn der MSV aufsteigt:
Der Kader wird nicht besser dadurch, dass er mehr verdient. Wie in der freien Wirtschaft auch, muss der Manager mit dem Geld nicht nur auskommen, sondern optimal nutzen. Dazu gehört Kreativität, gute Planung und ein Näschen. Eine gewisse Fluktuation mit qualitativer Verbesserung ist unabdingbar. Dazu zähle ich nicht, dass der gleiche Kader in der 3. Liga 5, in der 2. 10 Mio kostet. Sonst kann ich mir die Stelle Sportdirektor sparen. Dafür verpflichte ich dann lieber noch 2 gute Stürmer :D

Schon seit September sind die Weichen zu stellen für die 2. Liga. Talente sind jetzt anzusprechen. Für teures Geld vermeintliche Stars a la Tomahe zu verpflichten, kann sich der MSV nicht leisten. Das fing ja schon mit dem Australier an.

Der letzte Aufstieg war Glück. Der aktuelle geplant. Bitte jetzt auch die 2. Liga gut vorbereiten.

Wieso schreibe ich das hier? Ich denke einen Schritt weiter, denn:

Der Aufstieg ist unvermeidlich ; )
 
Wenn man alles was hier zu recht geschrieben wurde, einmal in die nähere Zukunft überträgt, muss einem nicht wirklich bange werden.
Denn wir haben eine aufeinander eingespielte Truppe, die ja schon in der Vorsaison überwiegend zusammen war und wir haben jetzt noch 20 Spiele vor der Brust, wo alles noch mehr zusammen wachsen kann.
Ich meine, dass uns da auch in Liga 2 zumindest in der 2.Tabellenhälfte keiner so schnell das Wasser abgraben kann,vorausgesetzt, dass uns nicht die absoluten Leistungsträger verlassen.
Von daher sehe ich (natürlich müssen wir erstmal aufsteigen :o ) nicht die große Gefahr, dass wir gleich wieder gegen den Abstieg kämpfen müssen. :stop:
Sicherlich müssen wir an der einen oder anderen Stelle personell noch nachlegen, aber da können wir ja wieder auf das hoffentlich glückliche Händchen von Ivo vertrauen :zustimm:, der, da bin ich mir sicher, jetzt schon seine Fühler ausstreckt und diverse Kontakte pflegt. :jokes46:
Unter diesen Voraussetzungen sind wir dann sicher in der Lage, uns dauerhaft in Liga 2 zu etablieren.
 
Kollege Lintorfer hat völlig recht. Auch wenn es sich überheblich oder blauäugig anhört, der Aufstieg ist sicherlich leichter zu schaffen, als für die dann kommende schwere Saison einen wirklich wettbersfähigen Kader auf die Beine zu stellen! Wir haben alle noch die letzte Saison vor Augen. Und bei allem Respekt vor dem Einsatz einiger unserer Aktiven, aber dem einen oder anderen gestehe ich nunmal nur eine bedingte 2. Ligafähigkeit zu!
 
Die Lage in der 3.Liga war nie besser ;)
Allerdings schreiben hier ja schon viele über die Lage in der kommenden 2. Liga. Gefällt mir. :)
Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass es auf Grund der weiterhin schwierigen finanziellen Situation, nur zu wenigen punktuellen Verstärkungen kommen wird. Damit sollten wir uns auch schon heute anfreunden.
 
...Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass es auf Grund der weiterhin schwierigen finanziellen Situation, nur zu wenigen punktuellen Verstärkungen kommen wird. Damit sollten wir uns auch schon heute anfreunden.

Lieber eine echte Verstärkung als drei Mitläufer, das sollte die Devise sein, wenn wir nach dieser Saison hoffentlich die Rückkehr in Liga 2 geschafft haben.

Mit "Masse statt Klasse" werden wir jedenfalls in Liga 2 nicht viel erreichen. Der sportliche Unterschied zwischen Liga 2 und 3 erscheint mir nämlich insbesondere in dieser Saison sehr frappierend.

Ich hoffe sehr, dass die Verantwortlichen dann nicht den gleichen Fehler begehen wie vor 2 Jahren und dem Aufstiegskader blauäugig bedingungslos vertrauen.

Gerade auf der RV-Position haben wir niemanden, der auch nur annähernd ernst zu nehmendes Zweitliganiveau hätte. Dazu fehlt es uns auch an Schnelligkeit auf den offensiven Außenpositionen, so dass auch hier eine Qualitätssteigerung im Kader unbedingt nötig ist.

Fraglich ist dann auch eine Personalie wie Bajic. Traut man ihm ernsthaft noch eine Zweitligasaison als Stammspieler zu ? Oder hält man ihn als Back-Up für Notfälle im Kader ? Oder beendet er mit dem hoffentlich erfolgten Aufstieg seine Karriere als Spieler ?
Fragen, die man heute noch nicht beantworten kann, die aber gestellt werden müssen. Denn möglicherweise benötigt man auch auf der IV-Position dann einen neuen Abwehrchef. Bomheuer, Blomeyer oder Hajri sind keine Abwehrchefs, sondern treue Nebenleute.

Meines Erachtens werden ca. 10-12 neue Spieler benötigt, um den Kader auf ein wettbewerbsfähiges Zweitliganiveau zu heben. Bei einigen Spielern unseres aktuellen Kaders stelle ich die Eignung für die 2.Liga zumindest stark in Frage, wenn da keine nennenswerten Entwicklungssprünge zu erwarten sein sollten: Klotz, Corboz, Erat, Leutenecker, Bajic (altersbedingt) und ggf. auch Hajri, Onuegbu, Dausch (gesundheitsbedingt) sowie sportliche Wundertüten wie Bröker, Iljucenko und Janjic (man weiß nie was man bekommt - und nun wieder in Liga 2) geben sicherlich Anlass zu Diskussionen zur absoluten Zweitligatauglichkeit. Dazu auch eher unbekannte Spieler wie Blomeyer, der bisher noch nicht viele Gelegenheiten bekam, seine Tauglichkeit unter Beweis zu stellen.

Spieler wie Flekken, Bomheuer, Poggenberg, Wolze, Albutat, Schnellhardt, Brandstetter, Janjic, Dausch (wenn wieder fit), Onuegbu und Wiegel würde ich jedenfalls ohne Frage in Liga 2 mitnehmen und beim einen oder anderen darauf hoffen, dass man mit dieser Entscheidung richtig liegt.

Dazu brauchen wir aber einen großen Nachschub an neuer Qualität für unseren Kader, denn ansonsten sehe ich eine ähnlich schwache Saison auf uns zukommen wie zwei Jahre zuvor.
Noch ein chancenloses Spieljahr in Liga 2 kann man jedenfalls nur schlecht verkaufen.

Daher wären mir 4-5 wirkliche Verstärkungen lieber und dazu dann 5 junge Wundertüten. Das wäre m.E. nach besser als einen richtig Guten und 8-9 Mitläufer, die die Qualität des Kaders nicht anheben.

Ich bleibe dabei: Falls diese Saison der Aufstieg - hoffentlich - gelingt, dann steht unserem Verein möglicherweise die sportlich schwierigste Zeit bevor, und dies gilt dann ganz besonders für Ivo Grlic.
Mit wenig finanziellen Mitteln viel Qualität dazu zu holen und die richtigen Spieler des Aufstiegskaders halten (und manche Aufstiegshelden mangels echter Qualität dann abzugeben) - das wird eine wahre Herkulesaufgabe. Ich beneide ihn nicht darum.
 
Also wenn ich hier über Nachverpflichtungen schreibe, dann nur unter der Voraussetzung, dass Spieler gehen oder ein Gönner dem MSV ein Weihnachtsgeschenk bereitet.
 
Meines Erachtens werden ca. 10-12 neue Spieler benötigt, um den Kader auf ein wettbewerbsfähiges Zweitliganiveau zu heben.

Ich tippe mal auf höchstens 3 neue Spieler.
Viele sagen verständlicherweise, dass ein erneuter Abstieg dann teurer wäre als frühzeitig in neue Spieler zu inverstieren. Der MSV wird sagen, geben wir jetzt Geld für neue Spieler aus und es klappt nicht mit dem Klassenerhalt, ist der MSV endgültig Geschichte.
 
Zurück
Oben