Block D
3. Liga
Das Museum gehört in Zukunft in die nähe des Stadions.
Für mich nicht in die Nähe, sondern "ins" Stadion.
Da wird doch wohl eine Räumlichkeit von ca.100-200 qm zu finden sein!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Museum gehört in Zukunft in die nähe des Stadions.
Für mich nicht in die Nähe, sondern "ins" Stadion.
Da wird doch wohl eine Räumlichkeit von ca.100-200 qm zu finden sein!
Intensive Prüfungen und Gespräche schon vor vielen Monaten haben ergeben, dass das Unterbringen des MSV Museums in den Räumlichkeiten des Stadions aus durchaus nachvollziehbaren Gründen nicht möglich ist. Es gab dafür u.a. auch kein grünes Licht der Stadiongesellschafter.
Geht in eine ähnliche Richtung denn mein Gedanke war ob denn nur ein dauerhafter Standort fix und für alle Zeit der richtige sein muß oder ob man nicht erstmal einen Standort auf Zeit wählt der zur Zeit in Abwägung aller Bedingungen der beste zu sein scheint, Wechsel nicht ausgeschlossen.... könnte ja auch evtl ein mobiler Standort möglich sein.
...
...
Die Idee mit dem stadthistorischen Museum ist sicher interessant, aber es gibt da erhebliche Verwerfungen zwischen dem MSV und eben diesem Museum. Hat ein anderer Vorstand zu verantworten und ist heute kein Thema mehr. Da geht nix. ...
Ich frage mich nur wer denn solche Ausstellungen konzipieren soll wenn zwischen dem Stadthistorischen Museum und dem MSV seit derAusstellung zum 100jährigen das Tischtuch zerschnitten ist? So gut ich auch die Grundidee finde zweifle ich da an der Umsetzung ohne deren Fachkompetenz....
Ich persönlich kann mir gut vorstellen, dass man dem MSV und seine Historie auch immer gleich in den Kontext der Duisburger Geschichte und seiner wirtschaftlichen Entwicklung setzt. Die Geschichte des MSV Duisburg ist insbesondere von der Geschichte der Stadt in wirtschaftspolitischer Hinsicht geprägt.
Kohle, Stahl, Hafen, all das sind die Magnete gewesen, um den kulturellen Schmelztiegel Duisburg zu dem zu machen, aus der sie geboren wurde und sie zu dem machte, was sie heute ist. Ich denke, dass der MSV mit seinem Museum einen wichtigen Beitrag und damit eine interessante Ausstellungslandschaft bieten kann, wenn er diese Dinge miteinander in regelmäßigen Wechselausstellungen verknüpft. Das könnte zudem eine bindende Plattform zwischen der Industrie und dem Verein werden, die ich gerade in unserer Stadt für deutlich ausbaufähig halte. Wird spannend.
Die Frage ist doch wie oft geht ein nicht MSV Fan in ein MSV Museum ...
Das Museum gehört in Zukunft in die nähe des Stadions.
Gedankenspiele:
Nach einer Stadionführung geht es ab ins MSV Museum danach in den Fanshop um sich mit Fanutensilien einzudecken.
Die Auswärtigen Besucher nächtigen vielleicht in der Jugenherberge/Sporthochschule. Essen oder ein kühle Bier gibt es im Seehaus.
Über kurz oder lang könnten viele Parteien von einem Museum am Stadion profitieren.
Größe 600 - 1000 m²
Ein Museum muss davon leben interessant zu sein und zu bleiben.
In ein Museum gehören Verpflegungsmöglichkeiten, Merchandising-Shop, ein Kino, eine Dauerausstellung, eine Wechselausstellung etc. Die Liste kann noch viel weiter fortgeführt werden. Und da sind 1000 m² schnell verbraucht.
Bei aller Sympathie für das Vorhaben, aber wie soll man das wirtschaftlich stemmen? Selbst "normale" Museen können nur durch Zuschüsse überlegen und sind in den seltesten Fällen wirtschaftlich. Für das was da auch immer geplant ist, benötigt man sicherlich erstmal mindestens einen hohen fünfstelligen Betrag (eher aber sechsstellig) um das Museum erstmal entsprechend herzurichten (Vitrinen, ggf. Umbauten, Beleuchtung, Toiletten, Rettungswege, Barrierefreiheit, Alarmanlagen, Multimedia, Parkplätze usw.) Danach ist sicherlich auch mit Kosten im oberen vierstelligen oder sogar fünfstelligen Bereich pro Monat zu rechnen (Miete, Strom, Heizung, , Reparaturen,Gehälter,Versicherung, Wachdienst etc.). ........................ Das wäre schon mehr als der sprichwörtliche "Sprung ins kalte Wasser".
Nach Westender, Lapa, und Stadion schmeiß ich einfach mal den Duisburger Zoo in den Raum.
Zoo halt ich für eher ungünstig. Wer in den Zoo geht, will Tiere sehen und nicht ins Museum. Da dort überwiegend Famlien mit Kindern unterwegs sind, ist das eher kontraproduktiv, denke ich. Da werden die Kleinen ganz schnell quängeln, dass sie ja noch zur Delfinshow wollten und ins Affenhaus und und und. So eine dröge Ausstellung über die Geschichte eines Fussballvereins könnte da ziemlich abtörnend sein. Wer Eintritt in den Zoo bezahlt will auch den Tag nutzen um Tiere zu sehen. Im Kernwasserwunderland in Kalkar gibt es auch ein Museum im ehem. geplanten AKW. Ist sogar einigermassen Interessant und im Eintrittspreis mit drin. Guckt sich aber trotzdem keine Sau an. Der Zoo wäre daran wohl auch eher nicht interessiert, denke ich.
Da der Stadtwerketurm ja jetzt als Landmarke/Baudenkmal erhalten bleibt, könnte ich mir das MSV Museum auch gut dort in dem Gebäude direkt unterhalb des Turms vorstellen, weiß jedoch nicht ob/was da drin ist und wie dieser noch evtl. genutzt wird, eine Beleuchtung für den Turm steht ja auch noch nicht fest, dass könnte man ja schön miteinander verbinden.
Ich glaube die Location und das Umfeld ist eher rot als blau/weiß geprägt. Und so sollte es auch bleiben...
Jeder wie er mag, aber eigentlich wäre es sinnvoll, wenn man mal die Fehler der Vergangenheit korrigieren würde und die sehr zentrumsnahe Lage etwas weniger rot wäre.