Olympisches Turnier

shanghai

3. Liga
Weiß nicht ob es dafür woanders einen Thread gibt, habe nichts gefunden.

ABER:

Bitte lieber DFB. Hol Dir bitte den Hrubesch ran und sag ihm, dass wenn noch einmal in einer Deutschen Auswahl REIHENWEISE Spieler die in der Vorwärtsbewegung denn Ball verlieren locker auslaufen ohne auch nur den Kopf zu drehen, was denn wohl mit dem von ihnen gerade verlorenen Ball passiert diese ihren ganzen sch... Trip selber zahlen dürfen.

Mann bin ich geladen. Diese Mannschaft hat bei mir heute Abend alle Vorurteile unterstrichen, warum Fußball- und Tennisprofis bei Olympia einfach überhaupt garnichts verloren haben.

Supageil Olympia, tolle Turnerinnen - wie, das ist anstrengend? Nöö, dann doch nich... .

Schickt sie einfach heim!

:jokes68:
 
Weiß nicht ob es dafür woanders einen Thread gibt, habe nichts gefunden.

ABER:

Bitte lieber DFB. Hol Dir bitte den Hrubesch ran und sag ihm, dass wenn noch einmal in einer Deutschen Auswahl REIHENWEISE Spieler die in der Vorwärtsbewegung denn Ball verlieren locker auslaufen ohne auch nur den Kopf zu drehen, was denn wohl mit dem von ihnen gerade verlorenen Ball passiert diese ihren ganzen sch... Trip selber zahlen dürfen.

Mann bin ich geladen. Diese Mannschaft hat bei mir heute Abend alle Vorurteile unterstrichen, warum Fußball- und Tennisprofis bei Olympia einfach überhaupt garnichts verloren haben.

Supageil Olympia, tolle Turnerinnen - wie, das ist anstrengend? Nöö, dann doch nich... .

Schickt sie einfach heim!

:jokes68:
Dann mußt du aber Mexiko und Südkorea auch heimschicken oder haben sie Deutschland geschlagen???

Im Ernst: das ganze olympische Fußballturnier kommt mir wie ein C-Jugend Turnier vor...unfassbare Fehler und Mißverständnisse...dazu eine wahre Torflut, weil die Teams taktisch harakiri spielen!

Unterhaltsam ja...Spitzenfußball nein! Aber nach der Horror-EM vielleicht mal eine Abwechslung!

Aber was will man von diesen zusammengewürfelten Teams erwarten? Südkorea hatte zumindest eine mehrwöchige Vorbereitung...Hrubesch nur einen Fototermin!

Dennoch wird Deutschland das letzte Spiel gegen die Fußball-Großmacht Fidschi mit 5:0 gewinnen und ins Viertelfinale ziehen!
 
Enttäuscht bin ich von den Bender Zwillingen beide jenseits von gut und Böse und warum ein Selke spielt und ein Petersen auf der Bank sitzt keine Ahnung.
Gnabry zwischen Genie und Wahnsinn. Max Meyer sollte :kacke: verlassen und für 100 Mio. nach England wechseln, der kann bis auf dumm stehen bleiben nix.
 
Mit Jogi Löw als Trainer wird die Mannschaft NIEMALS einen großen Titel holen!!! ;)

Ich find die Spiele ganz unterhaltsam. Aber wirklich mitfiebern kann ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die Vorrunde der deutschen Männer doch eher dürftig war, ist es faszinierend zu sehen, wie Hrubesch die Spieler sicherer gemacht hat. Hat mir sehr gefallen! Jetzt also Brasilien, wird schwer, aber die jungs scheinen eine gute Truppe zu sein!
 
Tolle Leistung, geiles Endspiel nun.
Zwei Fragen noch. Darf ich auch
David Selke anfeuern obwohl ich den Null abkann. Und zweitens kann Frau Neumann nicht öfters Spiele kommentieren, spitze in Vergleich zudem was Mensch sich sonst so anhören muss.
 
. Und zweitens kann Frau Neumann nicht öfters Spiele kommentieren, spitze in Vergleich zudem was Mensch sich sonst so anhören muss.

Sie fällt nicht ganz so negativ auf, das stimmt wohl, aber so lange wie sie behauptet hat, dass Brandt die Vorlage zum 1:0 gegeben hat hat mich schon an den blinden Bela Rethy erinnert. Zumindest hat sie dann in der dritten oder vierten Wiederholung erkannt, dass dies der Meyer war.
 
Neben dem nicht für möglich gehaltenen sportlichen Erfolg, gefällt mir vor allem der Zusammenhalt in der Truppe.
Hintergrund: Obwohl die Mannschaft sich seit Beginn des Turniers auf den Einzug ins olympische Dorf gefreut hat (war bisher aufgrund der Spielorte nicht möglich), zieht sie jetzt doch in ein Hotel. Ein paar Betreuer hätten nicht das Recht gehabt, ins "Dorf" mit einzuziehen. Nach interner Abstimmung hieß es dann ganz schnell; entweder alle oder keiner.
Gefällt mir ausgesprochen gut, so eine Einstellung. Muß man in dieser Truppe ohne Vorbereitung erst mal hinkriegen.
 
Beide Fußballmannschaften im olympischen Finale. Wer hätte das noch nach den ersten Vorrundenspielen gedacht?

Aber eben typische Turniermannschaften.

Vorne die Männer unglaublich durchschlagsstark und hinten mittlerweile stabilisiert.Das kann klappen. Das muss klappen. Aber der Hexenkessel wird riesig. Cool bleiben und abfertigen.
 
Für den ollen Betonkopp Hrubesch freut es mich ganz besonders. :zustimm:

Ich hätte nie gedacht, daß ein oller maulfauler 65-jähriger Oberangler ("Hast Du was gesacht Horst?" "Nee, das war gestern" ;)) mit der "Generation Pokémon" so dermaßen gut zurande kommt. Denn es dürfte glasklar sein, daß der bisherige Turniererfolg nur in Spurenelementen einer wirklich effektiven Vorbereitung zu verdanken ist. Es ist diesmal zu beinahe 100 % tatsächlich einmal der auch sonst so oft (mehr oder weniger begründet) herangezogene "Teamgeist", der sich aber nur dann entwickeln kann, wenn der Trainer nicht außerhalb dieses Teams steht.

Wer die Interviews dieser Tage, egal ob von Spielern oder von Hrubesch selbst, gelesen hat, muß zwangsläufig erkennen, daß die Sache auch deshalb klappt, weil Hrubesch (für mich überraschend) ein sehr feines Gespür für einerseits den einzelnen Spieler, andererseits aber auch für die gesamte Truppe hat. Dazu kommen noch die von ihm selbst angesprochenen Grundpfeiler "Ehrlichkeit", "Vertrauen" und "Offenheit". Und den gefährlichen schmalen Grat zwischen "Freiraum" und "Laissez Faire" wandelt Hrubesch offenbar instinktiv ohne wirkliche Probleme.

Horst Hrubesch scheint mir einer der Trainer zu sein, die für eine Auswahl wie geschaffen zu sein scheinen, während die tägliche Arbeit im Verein nicht so ganz gepasst hat, was meistens ja eher andersherum ist. In dieser Hinsicht erinnert er mich sehr an Helmut Schön, dem es einst auch gelungen ist, mit feinem Spürsinn die ausgewiesenen Individualistentruppen von 1972 und 1974 zu ihren Titeln zu führen.

Jetzt Gold wäre natürlich die absolute Krönung. :erster: Muß ja nicht gleich 7:1 sein. Hätte aber auch nix dagegen :hrr:
 
Für den ollen Betonkopp Hrubesch freut es mich ganz besonders. :zustimm:
Der DFB kann froh sein, dass man vor vielen Jahren einen solchen Menschen wie Horst Hrubesch für die jungen Talente gewinnen konnte. Und da ich mit dem DFB-Vize gut befreundet bin kann ich sagen, dass die das auch sind ;) Ich rechne es Hrubesch ganz hoch an, dass er stets versucht, die bereits abgehobenen Spieler auf dem Boden zu behalten.

Toller Trainer, aber vor allem auch ein genialer Typ :jokes66:
 
Da hat mich das olympische Fußball Turnier jetzt doch noch "gekriegt", echt starke Leistung dieser "Rumpfmannschaft" gefällt mir wirklich gut und man kann sogar bei Olympia mit fiebern.
Jetzt also Maracana im Finale gegen Brasilien, Fußball Herz was willst Du mehr, freue mich richtig drauf und tolle Einstimmung auf unseren Sonntag!
Das wäre einfach so geil, wenn wir den Brasilianern wieder den Titel vor der Nase wegschnappen, wird ein ziemlicher Hexenkessel, aber trotzdem ein einmaliges Erlebnis für die Jungs!
Falls wir das Ding Samstag wirklich gewinnen, sollten sich deutsche Touristen in der nächsten Zeit vielleicht nicht unbedingt Rio als Ziel auswählen, sind da irgendwie so nachtragend... :-)
 
Hrubesch müsste eigentlich alle anderen hochgelobten- und dotiereten Trainerkollegen beschämen, die unter professionellsten Bedingungen arbeiten, Turniere monatelang akribisch vorbereiten und auf alle Annehmlichkeiten setzen können.
Hrubesch wusste auf dem Flug nach Rio noch nicht, mit welcher Mannschaft er letztlich antreten sollte/könnte.
Unter diesen Voraussetzungen hat er mit einem Konglomerat versprengter, übrig gebliebener Pofis schon jetzt Optimales erreicht.
Für mich Kandidat für den "Tainer des Jahres".
 
kann Frau Neumann nicht öfters Spiele kommentieren, spitze in Vergleich zudem was Mensch sich sonst so anhören muss.
Die war bei der EM das allerschlimmste, was ich kommentatorentechnisch jemals hören musste. Hat mit Aussagen wie "spannend bis zur Schlusssirene" :nunja:, etlichen Vermischungen mit anderen Sportarten und Charakterstudien damals auch einen gehörigen Shitstorm ausgelöst.
 
Hrubesch müsste eigentlich alle anderen hochgelobten- und dotiereten Trainerkollegen beschämen, die unter professionellsten Bedingungen arbeiten, Turniere monatelang akribisch vorbereiten und auf alle Annehmlichkeiten setzen können

Wobei man aber schon auch berücksichtigen muß, daß Hrubesch das vorhandensein professioneller Bedingungen durchaus gerne gesehen hätte. ;) Ich glaube auch, daß seine Berufskollegen ihm auch die Wertschätzung entgegenbringen, die er verdient. Auf jeden Fall ist der bisherige Erfolg der Mannschaft eine Ohrfeige an alljene Personen oder Vereine, die die Abstellung junger Spieler mit allen Mitteln zu verhindern versuch(t)en. Wenn ich mich in junge Spieler hineinversetze, die nun ihre Alterskollegen in Brasilien sehen, kann ich mir nicht vorstellen, daß die Zuhausegebliebenen durch ihren "nahegelegten" Verzicht irgendwelche Vorteile gegenüber Brandt, Gnabry und Co erworben hätten. Ganz im Gegenteil.

Ich mußte im Übrigen in diesen Tagen auch öfter schmunzeln, zumal ich kürzlich extra wegen Hrubesch nochmals in der Biografie des "Dicken" die Passage über die damalige "Zusammenarbeit" zwischen Hrubesch und Tönnies bei RWE gelesen habe.

Dabei stand für mich fest: Micha würde am Samstag wohl ganz sicher nicht zusammen mit dem Horst um Gold spielen :D

Ich glaube auch, daß gerade wegen dieser damaligen Beziehung sowohl Tönnies als auch Hrubesch Stand heute den Erfolg der heutigen Truppe genau nachvollziehen können. Micha weiß heute sicher, was er persönlich wohl besser anders gemacht hätte, Hrubesch dagegen hat sich bis heute auch weiterentwickelt und hätte damals mit dem Hintergrund von heute wohl auch anders gehandelt, obwohl er vielleicht trotzdem im Endeffekt zu demselben Fazit gegenüber dem Spieler Michael Tönnies gekommen wäre. Die Passage ist jedenfalls ein schöner Beleg dafür, wie sich einerseits Zeiten und Menschen wandeln, sowie auch dafür, wie sich die Anforderungen an Trainer, ob in Verein oder Verband beschäftigt, voneinander unterscheiden.

Der Fußball in Olympia macht mir in diesem Jahr wesentlich mehr Spaß, als der Fußball bei der EM. Unabhängig vom letztlichen Erfolg der Mannschaft, sondern bezogen auf die Mannschaft selbst.
 
Brasilien hat jetzt schon die Buxxe voll (ZDF zitierte mehrere Zeitungen),auch wenn es nicht das
Deutschland ist das 2014 antrat.Aber alleine der Name lehrt sie schon das Fürchten , gut so ;)

Ich hoffe nach dem Finale wird das Einreiseverbot für Deutsche nicht allzu lange andauern :D
 
Ich will kein Salz in den Wein giessen, oder wie das heisst, aber Nigeria war namentlich in Halbzeit Zwei für mich kein Gegner, der Masstäbe setzen konnte. Man hofft immer wieder, das Klischee würde diesmal nicht passen, aber bei afrikanischen Mannschaften ist es am Ende dann eben immer gleich: sie reagieren nur, statt selbst zu agieren, und wenn es dann kurz vor knapp ist, fangen sie an, wie wild geworden aufs Tor zu schiessen, und vermasseln sich selbst jede Chance, nochmal Anschluss zu kriegen.

Von daher, trotz aller Selbstzufriedenheit wegen dem legendären 1:7, sollte man dieses Finale bei weitem nicht als einen Spaziergang ansehen. Einer wie Neymar hat auf jeden Fall Steigerungspotential noch und noch, und die tief sitzende Schmach der WM 2014 kann ein übriges tun, die spielstarken Brasilianer zu einem wild entschlossenen Haufen zu machen. Trotzdem würde ich fast sagen: wir packen das!

Selbst, wenn doch nicht: das nimmt den Jungs vom Hrubesch nichts mehr von ihrem Glanz; die haben es im Turnierverlauf sehr gut gemacht, und sich wirklich krass gesteigert. Dass sie Klasse waren, ist schon sicher, egal wie das Finale jetzt ausgeht. Und Hrubesch ist selbtredend weitgehend der Vater des Erfolges. Hrubesch ist aber auch nicht nur ein pfundig daherkommender Typ, sondern repräsentiert noch immer alte Hamburger Sonderklasse, geprägt von Zebec und Happel. Wenn man sich anguckt, mit wem der damals da gespielt hat, geht einem der Knopf auf. Darüber scheint er, als bescheidener Mensch von Natur aus, der er wahrscheinlich trotzdem geblieben ist, aber den Kopf nicht verloren zu haben.

Dass junge Spieler sowas auch heute noch gut finden, halte ich für eher naheliegend. Einer wie Selke mag sich klammheimlich wünschen, es wäre noch öfter so schön wie beim Horst, wenn man abends auf der Terrasse noch ein Bier zischt und er ein paar Anglergeschichten auspackt.
 
Und woher kommt es dann, daß afrikanische Mannschaften in sämlichen U-Weltmeisterschaften und auch bei den bisherigen olympischen Turnieren wesentlich mehr Erfolge vorzuweisen haben, als deren deutsche Pendants? :nunja:

Für mich war und ist Nigeria durchaus auf Augenhöhe und das aus ihrer Sicht tatsächlich seltsam uninspirierte Halbfinale war aus meiner Sicht der taktischen Disziplin, der Willenskraft und vor allem tatsächlich dem Zusammenhalt der deutschen Mannschaft zuzuschreiben. Jeder ist den Meter für den Anderen gegangen.
 
@ CMoos: Niemand wird ein Finale in Rio gegen Neymar und Brasilien als Spaziergang ansehen. Niemand.

Es ist aber einfach der Hammer, was diese zusammengewürfelteRestetruppe hier geschafft hat, gegen jede Chance. Horst H. hat über Jahre darum gekämpft, überhaupt enmdlich mal bei Olympia zu landen. Nun hat er es endlich gepackt, da werden ihm fast alle leistungsträger genommen. Juckt ihn nicht, dann nimmt er eben alles was übrig geblkieben ist.
Einen Herrn Prömel zB, der gestern reinkam und den Vorprung mit über die zeit gefightet hat, bei über 30 Grad gegen eine physisch sehr starke Nigeria-mannschaft, den hab ich vor nem guten Jahr erstmals bei den Profis in Liga 2 gesehen: beim KSC g unsere chancenlosen Zebras. Er kam damals von Hoffe2.
Max ist der Sohn von Torjäger Martin, wechselte aus der Jugend zum KSC dann zum FCA, erst vor nem jahr.
Toljan kannte ich gar nicht, (Hoffe), Klostermann spielt ein super Turnier, der spielt überhaupt nirgends, sowie Selke.
Kraft haut schonmal gerne nen Klopps raus was er beim FC nie tut.
Brandt ist ein Gigant, sowie auch Gnabry, Meyer zeigt auch mal defensiv, dass er einiges kann. Die Benders sind sowieso Fighter vor dem Herrn. Was Lars gestern abbekomen hat war schon nicht mehr menschlich.
Ginter zeigt, dass er eine klasse-Verteidiger ist: Übersicht hat er und auch Schnellligkeit.

Es ist ein beinahe-namenlosen-Team, dass zeigt, wie weit die Bundesliga ist. Wenn diese Jungs sich aus dem Stehgreif international behaupten können, tja dann.....

Gold wäre ein echtes Fußballwunder, nicht weniger. Einsatz, Wille und gnadenloser Kampf können einiges kompensieren.
Ich fänd es genial!
 
Dann hat Brasilien ja nun endlich ihre große Rache für 2014 :gaehn:

Im langweiligsten Fußballturnier das es gibt gewinnen Sie gegen eine rumpfelf, die keinerlei Zeit hatte vor dem Turnier. Naja wenn ihnen das reicht um sich einen zu Keulen und als die größten zu sehen, Bitteschön.

Jetzt ist ja ein Jahr Ruhe und dann Confed Cup. Ohne Brasilien. :)
 
Fantastisches Endspiel...ohne Happy End! Leider waren die Elfer von Brasilien einfach besser!

Trotzdem werden aus dieser Truppe bestimmt einige Spieler im WM Kader 2018 dabei sein...mit Süle und Ginter gibt es hinter Boateng/Hummels die nächste Generation! Klostermann die Entdeckung des Turniers als LV!

Das Finale hat mich mehr begeistert als die ganze EM 2016!
 
Ein doppelter Olympiasieg von Männer und Frauen hätte schon einen gewissen Charme gehabt, dahingehend und wegen der Art und Weise sehr schade. Für Deutschland aber wesentlich besser zu verkraften, als das andersrum bei Brasilien der Fall gewesen wäre.

Wirklich schlimm ist aber, dass ausgerechnet dieser ekelhafte Neymar nach einer widerlichen Zirkuseinlage - versuchter Okocha-Trick in einer Situation, die er durchaus anders hätte lösen können - noch mit dem finalen Schuss belohnt wird. Warum zum Teufel muss der liebe Fußballgott sowas noch geschehen lassen?! Zu schade, dass er bei der histortischen WM-Schmach nicht mit auf dem Platz stand. Hoffentlich kriegen wir den 2018 vor die Flinte! :mad:

P.S. Bitte da löschen, wo es nicht sein soll. Die Übersicht zu den Olympischen Themen find ich diesmal mit drei unterschiedlichen Threads sehr unglücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt nochmal auspfeiffen lassen bei der Siegerehrung und dann ist Olympia für mich vorbei.

Respekt an unsere Rumpftruppe - schade dass man sich mit so ätzenden Gastgebern nicht mitfreuen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar noch von vor dem Spiel aber trotzdem gut ;) Und was die zweite Hälfte des kurzen Textes betrifft für alle Zeit gültig :danke:.
Für mich trotz Silber die Nummer :erster:

793_300dpi.jpg
 
Hab mir die letzten Kilomter des Marathons angeschaut: Leider fand ich die Streckneführung und den Support am Rand der Strecke erbärmlich. Da läufst Du beim Duisburg Marathon in der Hafengegend in einem belebteren Umfeld. Die Betonwüste und breite Einflugschniese zum Ziel. Ich weiß nicht. Das war Kreisliga und noch nicht mal Volkslaufwürdig.
 
Scheint sich beim DFB ja durchzusetzen, dass keine Trainer die Trainerposten übernehmen. Erst Jones bei den Frauen und nun Kuntz bei der U21. Da bin ich wirklich schwer gespannt, was daraus wird. Das Geschrei würde ich in 1 Protal mal hören, wenn es hier so weit wäre, ein Gruev ist ja schon nur ein Co- Trähnaz :old:
 
Zurück
Oben