SV Sandhausen aufgestiegen

Zuschauerschnitt 2011/2012 2505.
11.000 Plätze im Stadion.

Wenn se direkt durchmarschieren können se nächste Saison Derby gegen Hoffenheim machen. Gibt dann bestimmt nen neuen Zuschauerrekord. :kaffee:
 
Sorry aber ein Verein den die Welt nicht braucht in der 2. Liga
Relativ weite Fahrt, kaum Fans (Durchschnittlich 2050 Fans in 11/12) und einer der unintressantesten Gegner in der kommenden Spielzeit.

Trotzdem Glückwunsch zum Aufstieg.
 
Ich denke, dass sagen andere Vereine auch über uns ;)

Das soll jetzt echt nicht überheblich klingen aber vergleichst du uns ernsthaft mit Sandhausen? Die haben als Aufsteiger (nimmt man die zwei Amateur-Teams von Stuttgart und Bremen mal raus, den 3 niedrigsten Zuschauerschnitt aller 3. Ligisten.
Und wie einige hier hatte ich nich den Hauch einer Ahnung wo Sandhausen liegt, wie das Stadion, der Trainer, ein Spieler oder sonst wer heist.
Aber ok, jedem seine Meinung. ;)
 
Hmmm,

Warum kommt mir das folgende Zitat nur so bekannt vor :D

Ich weiß weder wo diese Stadt liegt, noch wie deren Stadion heißt, noch habe ich eine Ahnung davon, wie das Wappen dieses Vereins aussieht, und auch, welcher Spieler dort unter Vertrag steht, ist mir vollends unbekannt.

Uwe Seeler schrieb:
"Wo liegt eigentlich dieses Meiderich?"

Lassen wir uns überraschen, aber lasst sie uns nicht unterschätzen!

Gruß,
- DerTaure
 
Das ist doch doof. also ganz im ernst, ich will da keinen von in unserer Liga haben. Da sind mir alle Vereine hinter uns lieber. (außer vielleicht Cottbus und Rostock)
 
Oh, keine Sorge. Ich weiß, zu was mein Verein fähig ist, also habe ich gar keine andere Wahl, als Sandhausen als Gegner ernst zu nehmen. Und wenn wir die einzige Mannschaft sind, die im Profifußball gegen die verlieren. Der Bericht des Kickers nach der Saison: "Der SV Sandhausen hat nach einer sporthistorisch einmalig schlechten Saison zumindest einen Sieg im Profifußball geholt, dies am 27.Spieltag vor 7067 Zuschauern in der Schauinsland-Reisen-Arena mit einem 1:3 Auswärtssieg beim MSV Duisburg. Die Tore für die Baden-Württemberger schoßen egal, egal und Nicky Adler. Unterstützt wurde das Team von einer 12-köpfigen Blaskapelle, die nach dem Spiel ausgiebig mit der Mannschaft den historischen Sieg feierte und auch gemeinsam mit dem Team im Bus die Heimreise antrat. Über die Emotionen nach dem Abpfiff und den leidenschaftlichen Auftritt auf den Rängen äußerte sich der Torschütze egal: ´Das habe ich hier noch nie erlebt. Das wird noch ungeahnte Energien für die kommenden Aufgaben freisetzen. Sehen sie sich das an, dafür bin ich Fußballspieler geworden` und deutete mit leuchtenden Augen in die Richtung der Gästekurve"

Natürlich nehm ich sie ernst. Alles andere wäre respektlos. :cool:
 
Na kommt. Man kann sich nicht darüber beschweren, dass die Plastikclubs dieser Welt mit Öl, Auto und SAP-Millionen das Gleichgewicht durcheinander bringen und wichtige Plätze in den oberen Ligen wegnehmen, für Vereine die durch ehrliche Arbeit und Leistung aufsteigen könnten um dann im Gegenzug Vereine zu verfluchen die eben mit ehrlicher Arbeit rein sportlich hochkommen aber halt keine riesen Fangemeinde haben.

Ansonsten können wir einfach die 38 Vereine mit den meisten Fans und den größten Stadien suchen, diese auf zwei Ligen aufteilen und aus der zweiten kann keiner absteigen es sei denn er geht pleite. Das wär ja auch blöd.
 
Tja, was soll man da sagen? Man hat es zu akzeptieren, auch wenn mir selbstverständlich Darmstadt, Münster und Offenbach weitaus lieber wären, aber das ist nunmal leider utopisch.
 
Na dann herzlichen Glückwunsch.:)
Jetzt wo Fürth weg ist, mußte ja auch dringend Nachschub her.
Hauptsache ausserhalb des 200km Kreises um Duisburg :(
Tradition alleine schiesst schon lange keine Tore mehr, da ist unterhalb der Eliteliga doch einiges in Bewegung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
finde das hat was wie Meppen oder Wattenscheid also fair bleiben und den Verein ne chance geben
 
Wo liegt Sandhausen ? , fragen hier viele. Ein Seeler fragte mal vor langer Zeit "wo liegt den dieses Meiderich ?" der Rest ist bekannt
 
Einen Bekannten Mann haben sie, nämlich R. Dorn. Hat glaub ich für Wacker und/oder Offenbach, bin mir nicht ganz sicher.... Ich hab auch keine Ahnung, ob dieser Verein gute Sponsoren an Land gezogen hat, oder einfach nur faire, ehrliche Arbeit abgeliefert haben. Wenn zweitens der Fall wäre, dann wünsche ich denen viel Erfolg, irgendwann mal, ein Traditionsclub mit treuen Anhängern zu sein, wenn nicht, werden sie ein weiterer Hassverein sein. Ich bleibt da mal am Ball....
 
Hoffentlich gibt's wieder eine vernünftige Regelung bei der Ticketvergabe fürs Heimspiel und nicht so ein Gedränge wie gegen Ingolstadt, Wehen oder FSV Frankfurt:rolleyes:
 
Hurra, Hurra die Sandhäuser sind da:brüller:
Meiner Meinung nach ein Verein den die Welt nicht braucht.
Hätte mir lieber Osnabrück oder Bielefeld gewünscht, aber Fußball ist bekanntlich kein Wunschkonzert. Muss man jetzt so hinnehmen...
 
Geht man davon aus, dass Offenbach es nicht schafft ist Sandhausen mit einer Entfernung von ca. 320 Kilometer wohl die Stadt mit der kürzesten aller Potentiellen Aufsteiger...
 
Ahja jetzt kommt so ein Dorfverein aller Spvgg Unterhaching.
Tja mal sehen was von die kommt.
Eins ist sicher ich rechne mit 6.Punkte gegen SVS:D
 
Hand aufs Herz: Was gibt es denn gegen den Aufstieg Sandhausens (und vermutlich auch Aalens) einzuwenden, wenn man von persönlichen Animositäten ("Dorfclubs") und Bequemlichkeiten ("Auswärts-Ochsentour") und der Tatsache absieht, dass diese Clubs keine 300 Fans mit an die Wedau bringen?

Fakt ist doch: Die dritte Liga 2011/12 ist nicht gerade üppig besetzt mit wirklich zweitligaattraktiven Traditionsclubs. Und die, die es gibt - Saarbrücken, Bielefeld, Osnabrück, Offenbach, mit Abstrichen noch Chemnitz, Darmstadt, Erfurt und RWO - sind/waren offenbar nicht in der Lage, einem vergleichsweise niveauarmen Umfeld zu entfleuchen. Viele von ihnen zahl(t)en dabei vor allem mal den Preis vergangenen sportlichen Versagens und/oder wirtschaftlicher Fehlplanungen.

Einfach gesagt: Sie waren zu blöd. Und bei dieser Gelegenheit darf man sich fragen, wo - um gleich in der Großregion zu bleiben - etwa ein SV Waldhof Mannheim oder ein SSV Ulm herumdümpeln.

Sandhausen ist kein hochgepushter Gönner-Plastikclub, sondern zumindest in Baden-Württemberg ein (kleiner) Traditionsverein. Es spricht zudem ja nichts dagegen deren Aufstieg zu begrüßen, wenn man sie als sicheren 6-Punkte-Lieferant und Wiederabsteiger sieht. DAS allerdings hatte man in der Vergangenheit von einigen Zweitliga-Teams bei deren Aufstieg auch mal erwartet ...
 
Wird künftig schon komisch sein, wenn mich jemand auf meiner Fahrt nach Duisburg fragt:" Gegen wen spielt ihr?" und ich sage etwas verschämt: "Sandhausen". Da haben Namen wie Aachen, Karlsruhe und Rostock,- zwei von denen werden wohl mindestens bald ausfallen - natürlich einen anderen Klang.

Aber ich finde es auch sehr gut, dass die Mitgliedschaft in 1. und 2. Bundesliga kein Privileg für Großstadtvereine ist.

Insgesamt gesehen gehts es den Fans der ersten Liga noch schlechter. Die müssen zweimal pro Saison sagen:" Heute spielen wir gegen Hoffenheim"
 
Also ich hab mir das mal genauer angesehen, ein sehr wunderlicher Verein...

Sandhausen umfasst als Gemeinde eine Einwohnerschaft von ca. 14 000 Menschen. Hauptverkehrsknotenpunkt ist die S-Bahn-Station St.Ilgen/Sandhausen, flächentechnisch ist der Ort so groß wie Meiderich, hat aber 30 000 Einwohner weniger.

Vier Stunden nach deren Aufstieg hatten bereits fünf Fans im Internet-Forum des Vereins ihren Emotionen freien Lauf gelassen, derweil vier Busse mit nach Münster zum entscheidenden Aufstiegsspiel gefahren waren. 200 Fans eskalierten total und brachten die Gästekurve im Preußenstadion zum Kochen. Die Heimstätte ist für 10 000 Leute ausgerichtet, bisher gab es in dieser Saison 2000 - 3000 Zuschauer pro Partie. Bei ausverkaufter Hütte wäre der Gesang: "Hurra, das ganze Dorf ist da..." also nahezu faktisch richtig.

Zum Vergleich: Ahlen hat 45 000 Einwohner, es ist also schwierig sich vorzustellen, dass Ort und Verein so etwas wie Charme a la "gallisches Dorf" entwickeln werden. Aber ich lasse mich da nur zu gerne eines Besseren belehren, zum sportlichen Erfolg kann man gerade aufgrund der strukturellen Voraussetzungen nur gratulieren. Auch wenn dort das Entzünden eines Feuerzeugs im Gästeblock bei den Einheimischen wohl zu Reaktionen wie "Kuck mal, die zündeln..." führen werden. Irgendwie irreal, dieses Sandhausen...
 
................Sandhausen umfasst als Gemeinde eine Einwohnerschaft von ca. 14 000 Menschen. ............
Zum Vergleich: Ahlen hat 45 000 Einwohner, ...............................

dabei sollte man sich vor Augen führen dass in der nächstgelegenen großen Stadt ;) Sinsheim (ca. 35.000 Einwohner) ein Fußballbundesligist sein Unwesen treibt.......und somit potentielle Zuschauer aus dem "Umfeld" bereits bindet.
 
Zum Vergleich: Ahlen hat 45 000 Einwohner, es ist also schwierig sich vorzustellen, dass Ort und Verein so etwas wie Charme a la "gallisches Dorf" entwickeln werden. Aber ich lasse mich da nur zu gerne eines Besseren belehren, zum sportlichen Erfolg kann man gerade aufgrund der strukturellen Voraussetzungen nur gratulieren. Auch wenn dort das Entzünden eines Feuerzeugs im Gästeblock bei den Einheimischen wohl zu Reaktionen wie "Kuck mal, die zündeln..." führen werden. Irgendwie irreal, dieses Sandhausen...

Der Ort heißt Aalen ! Der Verein VfR Aalen ! Beides liegt geographisch in Baden-Württemberg. ;)

Nicht zu verwechseln mit Ahlen in Westfalen ! Nur zur Info ...
 
Nicht zu verwechseln mit Ahlen in Westfalen ! Nur zur Info ...


Ich glaube, genau dieses Ahlen meinte Wildberg auch.
Denn da kann man den Vergleich ziehen, weil viele schon da waren.
Ich ebenfalls, und ich fand es jedes Mal grausiger. Was ein Kaff!
Und wenn ich mir vorstelle, dass Sandhausen ca. 1/3 der Einwohner von Ahlen hat, kann ich mir vorstellen, was uns da erwartet.
Dürfte ähnlich wie Teveren oder Freialdenhoven sein :D
 
Herzlichen Glückwunsch an Enten... ähm, Sandhausen!

Wenn jetzt noch Aalen aufsteigt dann gibts endlich mal wieder Stadien bzw. "Kampfbahnen" aus denen man auch während des Spiels raus in den Ort gucken kann um die Landschaft zu genießen. :D:rolleyes:
 
Aalen hat laut Wki rund 66.000 Einwohner, Sandhausen rund 14.500.

Aalen

http://de.wikipedia.org/wiki/Aalen

Sandhausen

http://de.wikipedia.org/wiki/Sandhausen

Das Stadion in Aalen soll von 13.000 auf 15.000 ausgebaut werden, dass von Sandhausen von 10.000 auf 12.000.

http://www.swr.de/sport/-/id=1208948/nid=1208948/did=9611528/190hn1s/index.html

Die Scholzarena Aalen noch ohne der kleinen Zusatztribüne die vor ein paar Wochen hinter dem Tor errichtet wurde.

http://www.stadionwelt.de/sw_stadie...arena&folder=sites&site=stadionguide_d&id=236

Das Hardtwaldstadion Sandhausen zur Zeit:

http://www.stadionwelt.de/sw_stadie...stadion&folder=sites&site=fotos&id=492&page=1
 
Zurück
Oben