WM 2022 - das Sportliche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Costa Rica kommt weiter …
… mit einem Sieg über Deutschland und wenn Japan nicht gegen Spanien gewinnt. Im Falle eines Unentschiedens gegen Deutschland müsste Japan verlieren.

https://www.kicker.de/wer-kommt-wie-weiter-die-ausgangslage-in-allen-gruppen-927418/artikel
Das ist nicht ganz richtig. Mit einem Sieg würde Costa Rica nämlich auf jeden Fall weiter kommen und zwar unabhängig vom anderen Spiel:old::

Sieg Costa Rica und Sieg Japan:
1. Japan - 6 Punkte, 2.Costa Rica - 6 Punkte, 3. Spanien - 4 Punkte, 4. Deutschland - 1 Punkt

Sieg Costa Rica und Sieg Spanien:
1. Spanien - 7 Punkte, 2. Costa Rica 6 Punkte, 3. Japan 3 Punkte, 4. Deutschland 1 Punkt

Sieg Costa Rica und Unentschieden Spanien - Japan:
1. Costa Rica 6 Punkte, 2. Spanien 5 Punkte, 3. Japan 4 Punkte, 4. Deutschland 1 Punkt
 
In der Bundesliga brauchen die teils bis zu 5 Minuten bei solch engen Entscheidungen und gestern war das binnen gefühlt 20 Sekunden ganz sicher Abseits. :nunja:

In Katar kommt auch die s.g. halbautomatisierte Abseitserkennung zum Einsatz.

Diese funktioniert so:

Bei jeder Partie werden zwölf Tracking-Kameras und ein Sensor im Ball eingesetzt.
Gemeinsam erzeugen all diese Punkte eine 3D-Animation. Dadurch werden wiederum 29 Stellen am Körper der Akteure und der exakte Moment einer Ballabgabe wiedergegeben.
Folglich dauert es gerade mal fünf Sekunden, bis der Videoschiedsrichter das Signal erhält und gegebenenfalls entsprechend reagieren kann.
Mit der halbautomatisierten Abseitserkennung sollen nur 25 Sekunden vergehen, bis seitens des Referees auf dem Rasen ein endgültiger Entschluss über die jeweilige Spielsituation gefällt wird.
 
In Katar kommt auch die s.g. halbautomatisierte Abseitserkennung zum Einsatz.

Diese funktioniert so:

Bei jeder Partie werden zwölf Tracking-Kameras und ein Sensor im Ball eingesetzt.
Gemeinsam erzeugen all diese Punkte eine 3D-Animation. Dadurch werden wiederum 29 Stellen am Körper der Akteure und der exakte Moment einer Ballabgabe wiedergegeben.
Folglich dauert es gerade mal fünf Sekunden, bis der Videoschiedsrichter das Signal erhält und gegebenenfalls entsprechend reagieren kann.
Mit der halbautomatisierten Abseitserkennung sollen nur 25 Sekunden vergehen, bis seitens des Referees auf dem Rasen ein endgültiger Entschluss über die jeweilige Spielsituation gefällt wird.


Danke für diese gute Erklärung. Habe ich irgendwie nicht mitbekommen im Vorfeld des Turniers. :top:
 
Dazu müssten wir aber auch Costa Rica schlagen, wenn wir heute nur unentschieden Spielen. Japanspiel reloaded und wir sind raus. Und selbst wenn , Spanien läuft mit ner B Elf auf und spielt unentschieden gegen Japan . Spanien 5 Punkte, japan 4 , Deutschland 4, CR 4 . Deutschland raus....( direkter vergleich, CR raus wegen Torverh. ). So leicht kriegen die Spanier Deutschland nie wieder aus dem Turnier.

Ruhig Blut ... wir können uns aus eigener Kraft für die nächste Runde qualifizieren - wir brauchen dazu einen Sieg gegen Costa Rica mit 8 Toren Unterschied... Spanien hat denen 7 Stück rein getan- dann machen wir halt 8 Hütten. Das reicht immer und wenn Spanien dann gegen die Japaner vergeigen sollte, dann sind sie selber draußen. Also Vorsicht in der Porzellanküche - wir haben den Brasilianern vor 8 Jahren 7 Stück eingeschenkt und dabei in HZ 2 aus Respekt vor dem damaligen Gastgeber nur noch mit 80% gespielt.
Wenn die Jungs endlich mal richtig treffen, dann geht da noch ganz viel.
 
Ich glaube nicht, daß die Spanier extra schlecht spielen. Die wollen immer gewinnen.

Ausserdem würden wir erst im Endspiel wieder auf Spanien treffen.
Sehe ich ähnlich…zumal Spanien durch den Punktverlust selbst noch nicht durch ist und mit Sicherheit kein Interesse an einer Rechenzitterpartie hat. Spanien ist eine Fussballnation und möchte den Gruppensieg gerne!
 
Sehe ich ähnlich…zumal Spanien durch den Punktverlust selbst noch nicht durch ist und mit Sicherheit kein Interesse an einer Rechenzitterpartie hat. Spanien ist eine Fussballnation und möchte den Gruppensieg gerne!
Spanien hätte bei einem unentschieden 5 Punkte, Japan 4, deutschland bestenfalls 4 , Costa Rica bei Sieg 6.
Ein Unentschieden reicht Spanien. Bei einer Niederlage könnten sie sogar Auscheiden. Saftey first ?
Egal ....wir müssen um jeden Preis gewinnen. Sonst wars das. Mit einem Brasilien reloaded rechne ich nicht. 3:0 und das könnte dann auch reichen.
 
Spanien hätte bei einem unentschieden 5 Punkte, Japan 4, deutschland bestenfalls 4 , Costa Rica bei Sieg 6.
Ein Unentschieden reicht Spanien. Bei einer Niederlage könnten sie sogar Auscheiden. Saftey first ?
Egal ....wir müssen um jeden Preis gewinnen. Sonst wars das. Mit einem Brasilien reloaded rechne ich nicht. 3:0 und das könnte dann auch reichen.
Unentschieden Spanien wäre ja auch okay. Deutschland muss sowieso Tore schiessen. Es gab ja Befürchtungen, dass sie das letzte Spiel mit einer B-Elf abschenken würden, wenn sie gegen Deutschland gewonnen hätten. Das sehe ich jetzt nicht mehr, da sie ziemlich sicher mit der besten Elf spielen werden.
 
Man kennt vor Anpfiff die möglichen Gegner was ja in diesem Fall bzw. Qualität der Gegner weder Spanien noch Deutschland irgendwas bringt.
Marokko, Kroatien oder Belgien ist doch irgendwie egal als Gegner...
 
Man kennt vor Anpfiff die möglichen Gegner was ja in diesem Fall bzw. Qualität der Gegner weder Spanien noch Deutschland irgendwas bringt.
Marokko, Kroatien oder Belgien ist doch irgendwie egal als Gegner...
In diesem Fall hast du Recht…der Gegner kommt aus einer Gruppe ohne „Übermannschaft“. Könnte man Brasilien oder Frankreich im Achtelfinale aus dem Weg gehen, wäre ein Gruppensieg sportlich bedeutender. Trotzdem geht man lieber mit einem letzten Sieg aus der Gruppenphase in die k.o. Spiele.
 
Was wir nach wie vor für Klasse Fußball spielen, wenn wie endlich mal kurz drauf verzichten, durch Ballbesitz generierte Dominanz und kompromisslose Offensive wie Heiligenstatuen vor uns her zu tragen, hat das Spiel gestern gezeigt. Alle haben sich als getreue Indianer hinter Müller gestellt, Musiala durfte als freier Radikaler dazwischenfunken, ohne dass die anderen dadurch auch reflektorisch damit anfingen, unbedingt glänzen zu sollen.

Hansi hat, das war beim späten Jogi, soweit ich mich erinnere, niemals mehr so, mit Mut zum Risiko auf die Auftaktpleite reagiert. Spanien unentwegt zu beschäftigen und eng zu markieren hat allein trotzdem nicht ausgereicht. Es brauchte den Schlussimpuls durch Sane und Füllkrug. Für mich eine Mischung wie Podolski und Klose. Individualität und Mannschaftsdienlichkeit in vorbildlicher Vereinigung.

Wäre die Bude nicht gekommen, wäre heute trotzden ein ganz anderer nächster Tag für Flick gewesen, soviel steht fest. Müller als Sturmspitze, Kehrer und Süle wären ihm mindestens um die Ohren geflogen, dass es gescheppert hätte. Insofern ist die wichtigste Lehre aus dem gestrigen Spiel, dass man gegen Costa Rica nicht schon wieder in den gleichen Größenwahn wechselt, der jetzt seit der Brasilien-WM unser ständiger Begleiter war. Es kommt auf die Kleinigkeiten an, nicht auf das große Ganze. Wir müssen den Kopf nicht aus dem Hintern ziehen, aber aus den Wolken. Bodenhaftung ist die Zauberformel.

Bezüglich unerwarteter Einwechslungen hätte ich persönlich auch genau deswegen mal so richtig Bock drauf, mit Mario Götze überrascht zu werden. Der Vorteil bei ihm wäre sicher, ähnlich wie bei Füllkrug, dass er von den Gegnern nicht so gut zu berechnen ist, wie die Bayern-Stars es sind.

Ansonsten sind wir erst durch, wenn wir durch sind. Unser Vorteil ist, dass Spanien gegen Japan nicht schon auf Sparflamme gehen kann. Aber der Nachteil, dass sich auch Costa Rica weiter was ausrechnen darf. Das kann eine böse Falle sein. Also bitte: Ab jetzt immer schön bescheiden bleiben! Egal, was Bierhoff beim Frühstück so alles labert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Sandro Wagner und den Bademänteln muss ich sagen, in der heutigen Zeit war die Bemerkung nicht so gut.
Ich war selber anfangs der 1980'er beruflich für einige Jahre in Saudi Arabien.
Dort waren die Frauen von oben über das Gesicht bist unten zu den Füssen in Schwarz gekleidet.
Die Europäer in Saudi nannten es damals "Kohlensack".
Damals wurde nie von irgendwelchen Leuten daran Kritik geübt.
Kritik geübt wird heute nur noch von unseren lieben deutschen Mitbürgern.
 
Spätestens jetzt sollte Jogi äh Flick kapiert haben, das die falsche Neun ******** ist.
Füllkrug sollte man von nun von Anfang an spielen lassen.

Müller / Havertz im Sturm ist absolut Int.

Und sorry, aber Schlotterbeck sollte man auch nicht mehr einwechseln, absoluter Unsicherheitsfaktor.

Und Kehrer ist absolut untauglich für ne WM, warum nimmt man nicht Weisser mit?

Nun mal was positives: Wer so eine schlechte Gruppenphase übersteht, kommt meistens weit.
Und die, die oft die Gruppenphase dominiert haben, sind oft danach gescheitert.

Es ist und bleibt vor allem eine komplizierte WM, kaum Vorbereitung, dazu im Winter, daztu kaum Regeneration.
Katar ist und bleibt ********, aber ich gucke trotzdem. Ich habe die halt nicht nach Katar gegeben
 
Was mich dabei sehr gewundert hat, war die enorme Schnelligkeit mit der das so entschieden wurde.

In der Bundesliga brauchen die teils bis zu 5 Minuten bei solch engen Entscheidungen und gestern war das binnen gefühlt 20 Sekunden ganz sicher Abseits. :nunja:
Sooo knapp war das nicht. Schon bei der Ausführung konnte man sehen, dass Rüdiger zu früh rein gelaufen ist.
 
Ich war selber anfangs der 1980'er beruflich für einige Jahre in Saudi Arabien.

Und noch mal 40 Jahre zurück?

Muss doch nicht sein:

Infantino hat mit diesem Quatsch angefangen, beliebig in den Jahrhunderten hin und her zu springen.

Ich finde das Bademantel-Ding blöd - aber nicht schlimm, weil es viel zu banal ist.

Aber wer die WM-Vergabe 1954 - vor 3 Generationen und wenige Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs in eines der wenigen, leidlich neutralen und vergleichbar wenig zerstörten und trotzdem wirtschaftlich leistungsfähigen Länder - mit der Vergabe dieser WM vergleicht, der hat definitiv einen Schampus zu viel gesoffen - wobei ich ja schon froh bin, dass er nicht behauptet hat, seine Eltern auch nur aus zellophanierten Sperrholzsärgen zu kennen... .

Lange Rede kurzer Sinn: Überflüssige "obercool" Bermerkung Wagners - im Kern einfach ein ziemlich flacher Modewitz... - da brauch man keine Geschichte für heranziehen.
 
Der Kicker bewertet die Einzelspieler der Begegnung D - ES durchschnittlich schlechter als 3.

Denke auch: Typischer Durchschnittskick... :zustimm::verzweifelt:.
 
Wenn man die Presse und Kommentare zu unserem Spiel liest und hört, glaube ich, dass allen der Realitätssinn fehlt. Fast alle sagen Deutschland hätte sich mit einer tollen Leistung und dem Unentschieden die Chance aufs Achtelfinale verdient. Tatsache ist aber doch auch, dass wir ohne die Schützenhilfe von Costa Rica quasi ausgeschieden wären, weil wir wohl kaum 8 Tore Differenz zu Spanien gut machen werden.
 
In meinem Umfeld gab es einige WM Verweigerer, langsam werden es weniger.
Ich bin mir sicher, wenn es zum Achtelfinale kommt, kommt auch wieder mehr WM Stimmung auf, danke Fülle und Co.
 
In meinem Umfeld gab es einige WM Verweigerer, langsam werden es weniger.
GER vs ESP war aber auch eines der geilsten Länderspiele der Vergangenheit....vom Niveau wie von der Intensität. Selbst Zettel Ewald kam bei seinem Podcast ins Schwärmen.

Die Stimmung ums Team hat sich nach der ärgerlichen Pleite gegen Japan schlagartig gedreht. Packen wir Costa Rica, beginnt ein neues Turnier, und man startet als Totgesagter plötzlich doch ins K.O. Geschehen. Nach dem mitreißenden Ding am Sonntag hab ich ein sehr gutes Gefühl....
 
Falls Spanien diese Rechnung wirklich aufmachen will und auf den 2. Platz schielt, sollten wir einfach Costa Rica gewinnen lassen, dann können wir uns den Flieger nach Hause mit Spanien teilen.
Wenn in der Gruppenphase schon taktiert wird für ein mögliches Viertelfinale, dann wäre das überheblich und arrogant.
Der Gegner im Achtelfinale sagt danke für die Motivationshilfe!
Ich glaube niemals, dass Mannschaften so etwas wirklich ernsthaft durchspielen.
Es heisst nicht umsonst: mache nicht den 2.Schritt vor dem 1.Schritt! :old:
 
Wenn man die Presse und Kommentare zu unserem Spiel liest und hört, glaube ich, dass allen der Realitätssinn fehlt. Fast alle sagen Deutschland hätte sich mit einer tollen Leistung und dem Unentschieden die Chance aufs Achtelfinale verdient. Tatsache ist aber doch auch, dass wir ohne die Schützenhilfe von Costa Rica quasi ausgeschieden wären, weil wir wohl kaum 8 Tore Differenz zu Spanien gut machen werden.
Was aber auch dem Spielplan geschuldet ist, der auch in der Gruppe der Loskugel unterliegt. Da Deutschland erst im letzten Spiel gegen Costa Rica spielt, ist eine Niederlage vorher besonders gefährlich. Es ist wie in der Bundesliga: abgerechnet wird zum Schluss und die Endtabelle lügt nicht! Sollte Deutschland dann ausscheiden, dann ist es auch verdient. Niemand hat Japan verboten, gegen Costa Rica zu gewinnen.
 
Das hat mich auch sehr gewundert. Die Benotung ist durchweg viel zu mies. Bei dem Tempo und sehr schwierig zu bespielenden Gegner passieren Fehler, logisch.
Deshalb abzuwerten ist aber komplett daneben. Auch die viele Lauf- und Zweikampfarbeit ist Gold wert, nicht nur Tore oder außergewöhnliche Offensivaktionen.

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
Claudia Neumann hat ein bißchen Sprachtraining gemacht und klingt nicht mehr ganz so unerträglich wie früher.
Sie ist und bleibt aber eine absurde Fehlbesetzung und das ZDF macht sich lächerlich, sie aus Trotz gegen jede noch so berechtigte Kritik beizubehalten.
Beim aberkannten französischen Treffer in der Nachspielzeit faselt sie minutenlang von einem doch gar nicht vorliegenden Foul, obwohl ihr eine gnädige FIFA Regie 7 mal die entscheidenden Szene mit Griezmann im Abseits im Standbild zeigt, worüber sie sich dann allen Ernstes auch noch beschwert
 
Bitte jetzt nicht über Spanien schimpfen, wir haben ja auch gegen Japan verloren.

Seit der Schande von Gijon 1982, die zeitgleiche letzte Gruppenspiele zu verantworten hat, haben wir ohnehin die Klappe zu halten.

Und das Spanien nicht besser ist als Deutschland, hat man beim 1:1 im direkten Aufeinandertreffen gesehen.

Das war nun das Dritte enttäuschende Turnier hintereinander, bestenfalls Mittelmaß ist somit endgültig erreicht.

Und sie werden aufgrund ihrer maßlosen Arroganz wieder nicht draus lernen, weiter machen wie gehabt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben