Glory Glory Amateure

Andi

MSVPortal-Team
Teammitglied
Bei mir ist er es erst zu dem Zeitpunkt wo in einem Fussballverein kein Amateurfussball mehr gespielt wird.

Amateure? Vielleicht vom Gehalt her, aber die Spieler der MSV U23/ II. Mannschaft waren in den letzten 15 Jahren durchaus Leistungssportler,
das hat doch mit klassischem Amateurfußball nix zu tun.
Wenn die erste Mannschaft Profifußball betreibt, so wie bei uns, dann hat die zweite Mannschaft doch im Normalfall eine andere Aufgabe als
bei nem klassischen Bezirksligisten, bei dem die guten Spieler in der ersten, die schlechteren in der zweiten Mannschaft spielen.
Von daher ist dein Bild von Amateurfußball noch bei TuRA, GSG oder DSV 1900 zu finden, aber mit Sicherheit nicht mehr beim MSV.

Ich persönlich wäre ja dafür gewesen, eine Mannschaft aus Fans zu bilden, die umsonst und aus Spaß spielen.
Hätte man vielleicht in der Bezirksliga oder Kreisliga A starten können, der Leistungsgedanke wäre nicht so vorhanden, dafür aber ne Menge Identifikation ;)
 
Ich finde man sollte eine zweite Mannschaft als Teil des e.V. einfach für die Menschen gründen, denen der MSV am Herzen liegt und den MSV im Amateurfussball vertreten ohne Geld zu verlangen. So eine Art "FC United of Manchester" oder "HFC Falke" nur halt als Teil des MSV Duisburg und nicht als Konkurrenz dazu.

Ich würde beispielsweise sofort aus der Kreisliga A zum MSV II in die Kreisliga C wechseln und ich glaube da gäbe es eine ganze Menge anderer junger Leute, die das tun würden sobald der MSV 3x die Woche einen Platz freimacht zum trainieren, 2 Trikotsätze und Trainingsequipment springen lässt und die laufenden Kosten für Schiedsrichter, Wasser und so einem Kram zahlt, wie es in jedem Verein üblich ist. Ich denke mit so einem Projekt kann man es relativ kostengünstig bis in die Bezirksliga schaffen. Sollte man dann, aus welchen Gründen auch immer, die zweite Mannschaft wieder als Sprungbrett sehen wollen oder als Reha für die Profis kann man dann schnell in 2-3 Jahren wieder in die Oberliga aufsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde man sollte eine zweite Mannschaft als Teil des e.V. einfach für die Menschen gründen, denen der MSV am Herzen liegt und den MSV im Amateurfussball vertreten ohne Geld zu verlangen. So eine Art "FC United of Manchester" oder "HFC Falke" nur halt als Teil des MSV Duisburg und nicht als Konkurrenz dazu.

Ich würde beispielsweise sofort aus der Kreisliga A zum MSV II in die Kreisliga C wechseln und ich glaube da gäbe es eine ganze Menge anderer junger Leute, die das tun würden sobald der MSV 3x die Woche einen Platz freimacht zum trainieren, 2 Trikotsätze springen lässt und die laufenden Kosten für Schiedsrichter, Wasser und so einem Kram zahlt, wie es in jedem Verein üblich ist. Ich denke mit so einem Projekt kann man es relativ kostengünstig bis in die Bezirksliga schaffen. Sollte man dann, aus welchen Grund auch immer, die zweite Mannschaft wieder als Sprungbrett sehen wollen oder als Reha für die Profis kann man dann schnell in 2-3 Jahren wieder in die Oberliga aufsteigen.
Mit einem guten Konzept und entsprechender Öffentlichkeitsarbeit wäre das ein sehr sehr interessantes Projekt, das ohne Zweifel sogar von Sponsoren getragen werden könnte. Das wäre ne einmalige Sache und eine grandiose Publicity für den Verein. Die Identifikation innerhalb Duisburgs würde dadurch einen weiteren Schub erhalten.

Jetzt muss so eine Idee nur noch an den Verein herangetragen werden und entsprechend vertreten werden. Die Chancen, dass es zu einer Umsetzung eines derartigen Projekts käme, sind gering... Aber man sollte so eine Idee durchaus einmal zu Ende denken...

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
Ich finde man sollte eine zweite Mannschaft als Teil des e.V. einfach für die Menschen gründen, denen der MSV am Herzen liegt und den MSV im Amateurfussball vertreten ohne Geld zu verlangen. So eine Art "FC United of Manchester" oder "HFC Falke" nur halt als Teil des MSV Duisburg und nicht als Konkurrenz dazu.

So langsam versteht man worauf ich nach dem Rückzug der U23 hinaus wollte !!!
 
Mit einem guten Konzept und entsprechender Öffentlichkeitsarbeit wäre das ein sehr sehr interessantes Projekt, das ohne Zweifel sogar von Sponsoren getragen werden könnte. Das wäre ne einmalige Sache und eine grandiose Publicity für den Verein. Die Identifikation innerhalb Duisburgs würde dadurch einen weiteren Schub erhalten.
Hat hier jemand ernsthaftes Interesse diese Idee an den Verein zu tragen und erweiterte Ahnung von den Kosten und dem Aufwand im Amateurfussball?
Ich selbst kann nur den Aufwand von Trainern und Spielern einschätzen.

Wie wäre es mit einem Thread á la 'MSV DUISBURG II - Ein Team aus Fans?'. Könnte man den Mal eröffnen?

Lieben Gruß an alle, die meine Idee unterstützen würden.

EDIT:
Außerdem fände ich es schön, wenn sich eine solche Mannschaft auch als Unterstützer der wohltätigen Arbeit des MSV sehen würde und eventuell erzielte Überschüsse in die sozialen Projekte der MSV-verwandten Organisationen fließen um den MSV als das zu repräsentieren was er ist: Mehr als ein Fussballverein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand ernsthaftes Interesse diese Idee an den Verein zu tragen und erweiterte Ahnung von den Kosten und dem Aufwand im Amateurfussball?

Spielen kann ich zwar nicht mehr, habe aber grad mit Michael Meier, dem Teammanager und "Mädchen für alles" bei den Profis gesprochen.
Dabei habe ich ihm auch von diesem Thread erzählt. Er wird sich innerhalb des Vereins schlau machen, wie es da aussieht, ob sowas gewollt ist,
was da organisatorisch zu tun wäre und ruft mich in den nächsten Tagen diesbezüglich an.
 
Hat hier jemand ernsthaftes Interesse diese Idee an den Verein zu tragen und erweiterte Ahnung von den Kosten und dem Aufwand im Amateurfussball?
Ich selbst kann nur den Aufwand von Trainern und Spielern einschätzen.
Und auch ich habe bereits eine Mail an unseren FB Christian geschrieben. Mal schauen was er antwortet, ist aktuell im Urlaub. Aber wenn Herr Meier auch im Thema ist, wird es schon seinen richtigen Weg gehen.
 
Ich finde man sollte eine zweite Mannschaft als Teil des e.V. einfach für die Menschen gründen, denen der MSV am Herzen liegt und den MSV im Amateurfussball vertreten ohne Geld zu verlangen. So eine Art "FC United of Manchester" oder "HFC Falke" nur halt als Teil des MSV Duisburg und nicht als Konkurrenz dazu.
Wenn man so ein Projekt startet, sollte man aber auch mit dem "sportlichen Ernst" rangehen und keine Jux-Aktion draus machen. Immerhin repräsentiert man noch die Farben der Zebras. Wenn man wirklich einige Fans finden sollte, die Willens sind "hart" zu trainieren, ist das eine gute Sache.

Mit Wegfall der Aschenplätze und Fertigstellung des Rasen- und Kunstrasenplatzes könnte die HNGW frei werden. Der Fußweg wäre etwas weiter, aber man könnte sich in Ruhe dort austoben.

Eine Entscheidung des Vereins müsste aber zeitnah erfolgen, damit man noch in der Saison 16/17 starten kann. Anmeldeschluss müsste der 30.6. sein, aber es kann ggf nachgemeldet werden, dann spielt man aber evtl. ohne Wertung mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens erinnert mich das Ganze an das Sozialprojekt "RWE III".
Aber, was ist, wenn die Profis zeitgleich spielen? Kriegt man dann auch noch eine Mannschaft zusammen? Wie stehts da mit der Disziplin? Wenn man an einem Wettkampf (Ligabetrieb) teilnimmt, übernimmt man auch eine gewisse Verantwortung. Das sollte jedem klar sein, der sich als möglicher Spieler meldet. Ein weiterer Aspekt wäre das "Fan-Verhalten", wenn es bei strittigen Situation heiss hergeht. In der KL C eskaliert es schon mal gerne. Viele Fragen, die der Verein im Vorfeld stellen wird, sollte man dort dieses Projekt ernst nehmen. (Ich gehe aber davon aus, dass sich der Verein dieses Risiko nicht antut und eine Begründung für die Undurchführbarkeit finden wird.)

Auf jedem Fall braucht man starke Fürsprecher im Verein und im Umfeld, um die Realisierungschancen zu erhöhen ("Legenden", Promis & Kleinsponsoren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens erinnert mich das Ganze an das Sozialprojekt "RWE III".
Aber, was ist, wenn die Profis zeitgleich spielen? Kriegt man dann auch noch eine Mannschaft zusammen?
Schauen wir doch erstmal ob der Verein überhaupt bereit ist so etwas zu unterstützen. Alle anderen Fragen sollten wir uns dann stellen, wenn es so weit ist.
Und ein Kreisliga C-Spiel auf einen Samstag zu legen, wenn die erste mal Sonntags spielt, sollte kein Thema sein: Die meisten Kreisliga C-Kicker sind froh, wenn sie Samstags einen drauf machen können, weil Sonntag kein Spiel ist. :)
 
Eine bessere Möglichkeit, die U23 Abmeldung "positiver" zu verpacken, gibt es ja eigentlich gar nicht mehr seitens des Vereins! Das Projekt hätte in meinen Augen absoluten Kultstatus in Duisburg. Fans und Gruppierungen können sich aktiv in die Gestaltung des Projekts einbringen. Es freut mich besonders, dass igw anscheinend Interesse an der Begleitung des Projekts hat! :jokes66:

Hoffe der MSV und lokale Sponsoren springen auf dieses Projekt mit auf, dass ist bspw. die Marketingchance für KMU lokal in Duisburg zu werben. Einfach mal die Reaktionen abwarten. :)
 
Hoffe der MSV und lokale Sponsoren springen auf dieses Projekt mit auf

Vor allem auf Sponsoren käme es an. Denn auch ohne finanzielles Interesse seitens der Spieler, würden strukturelle Kosten auf den Verein zu kommen. Zwar gerade in der "Kreisliga" keine hohen, aber dennoch.

Ach - beim Probetraining würd ich mich natürlich als engagierter Schnapper zur Verfügung stellen. Für n ambitionierten Schuss eines Scheidhauer's dürfte es noch reichen. :cool:
 
Vor allem auf Sponsoren käme es an. Denn auch ohne finanzielles Interesse seitens der Spieler, würden strukturelle Kosten auf den Verein zu kommen. Zwar gerade in der "Kreisliga" keine hohen, aber dennoch.
Wie gesagt: Weiß jemand was so eine Saison Kreisliga C kostet? Ich kann nur sagen, dass es pro Spiel etwa 30-40€ Schiedsrichterkosten sind. Bei Auswärtsspielen, die ja alle in naher Umgebung sein würden, wären auch die Spritzosten sehr überschaubar, wenn man sie überhaupt einfordern würde.
Wenn man da 2€ nimmt und Bier für 2€ verdickt hat man die bei 20 Zuschauern ja beinahe wieder drin, wenn die Leute ehrenamtlich ausschenken.

Man braucht halt eine Platzanlage, die seriösen Fussball zulässt und Ausrüstung.
 
Natürlich wären die Kosten nicht sehr hoch, aber die U23 u.a. aus Kostengründen einzustampfen um dann für eine Hobbytruppe Kosten zu haben, ist sicher nicht der gewünschte Weg.

Die Truppe müsste sich vollständig losgelöst vom Verein tragen.
 
Es wäre vielleicht hilfreich wenn hier nicht zu sehr geplant werden würde um eine Enttäuschung zu vermeiden. Darüber hinaus halte ich es für kontraproduktiv ohne mit dem Verein zu sprechen Ziele oder ähnliches festzulegen.

Seid gewiss dass die Idee nicht erst seit der Abmeldung der U23 existiert und somit auch schon erste Überlegungen angestellt wurden wie so etwas angegangen werden könnte. Grobe Ideen existieren, müssen halt auf Machbarkeit geprüft werden. Ich würde euch nur bitten erst einmal eine Antwort des Vereins abzuwarten, wer/wie/wo dafür zuständig wäre. Zeitdruck haben wir auch erstmal nicht, wenn man was auf die Beine stellt, sollte es auch gut geplant sein. Es wird auch nach der nächsten Saison weiter Fußball gespielt. Wenn mit dem Verein gesprochen wurde gibt es auch garantiert eine Ideensammlung. Bis dahin einfach mal abwarten. Der Fußball rennt nicht weg. Ich melde mich.
 
@ STZ11, in der Kreisliga C werden oft keine Schiris angesetzt und es pfeift ein Betreuer, die kosten, für einen angesetzten Schiri belaufen sich so bei 20€.
 
Zu Not kann man das ja auch ohne Zustimmung machen.

Da muss man dem Verein einen passenden Namen geben und alles von Null aufziehen. Eine Platzanlage muss sich doch auch irgendwo finden lassen.

Falls man keinen Sponsor findet, hätte man doch die Möglichkeit auf dem Trikot "Fans" zu schreiben. Vom System wie das Zootrikot. Da können sich doch interessierte für z.B 5 Euro verewigen.
Dieses Trikot dürfte sich wahrschinlich sogar nicht schlecht verkaufen lassen.
 
Ihr seid doch alle positiv bekloppt.
Wenn es denn so kommen sollte, würde ich mich sehr gerne in irgendeiner Form einbringen. Nur nicht mehr als Aktiver. Aber Wasserträger, Trikot waschen,Taktikfuchs, Linienrichter, Auswärtsautobereitsteller oder ähnliches geht immer.
Aber erst mal abwarten.
 
Natürlich wären die Kosten nicht sehr hoch, aber die U23 u.a. aus Kostengründen einzustampfen um dann für eine Hobbytruppe Kosten zu haben, ist sicher nicht der gewünschte Weg.

Die Truppe müsste sich vollständig losgelöst vom Verein tragen.

Ich fürchte ja, dass der Verein keine Low-Budget Truppe im Zebratrikot will. Ein nutzbarer Unterbau kostet Geld, das schon länger nicht mehr reingesteckt wird, eine Hobbymannschaft, die als MSV durch die Lande zieht, muss der Verein erstmal wollen. Eine Mannschaft, die von sich behaupten könnte, die wäre DIE Herren Fußballmannschaft des Vereins und nicht die einer GmbH und Co. KGaA.
 
Ihr seid doch bekloppt...finde ich gut.

Muss die platzanlage denn in Duisburg sein? An der tengelmann zentrale in Mülheim (wissollstraße) unweit der platzanlage vom VFB Speldorf gibt es einen Platz, der quasi gar nicht genutzt wird. Vielleicht mal mit tengelmann Kontakt aufnehmen und über ein Sponsoring plus Platzanlage sprechen?

Leider kenne ich da keinen mehr persönlich
 
Preislich dürfte ,dass jedenfalls nichht den Rahmen sprengen. RW Essen hatte einige Zeit auch eine 3 Mannschaft (sogar noch nachdem die 2 aufgelöst worden war ).Weis jedoch nicht ob die durch zusätzliche Mittel finanziert wurde.Die Mannschaft bestand nämlich aus Jugentlichen/jungen Leuten aus "schwierigen verhältnissen".
Wurde mittlerwiel zwar auch aufgeöst,lag aber nciht an den Kosten.

Wie @e-xilmeidericher aber bereits erwähnte,plant da mal nicht zuviel kann mir leider kaum vorstellen,dass es zu Stande kommt.

Edit.Oh bin wohl falsch informiert und es gibt deren 3 Mannschaft noch. Die spielen in der Kreisliga C Gruppe 3
edit 2: Genauere Infos unter http://www.eggers-stiftung.de/die-stiftung/projekte/rot-weiss-essen.html & http://www.reviersport.de/235758---rwe-verein-stellt-neue-dritte-mannschaft-vor.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochinteressante Anregungen hier, die ich erst jetzt gelesen habe. Und irgendwie auch ein "Paradethread" für dieses Portal, in dem es ab und an eben vorkommt, daß a) die Apokalypse feststeht, dann b) erste Überlegungen zur Dämpfung des Grauens kommen und schließlich c) Ärmel hochgekrempelt und gemeinsam konstruktiv Lösungen erarbeitet werden, ohne sich dabei in ausufernden Fantasien zu verlieren. Genau DAS ist das Duisburg, dessen Farben ich hier IMMER stolz vertreten darf, weil es in vielerlei Hinsicht, in der beschriebenen aber ganz besonders, einfach einzigartig ist.

Insofern sollte der Verein auch diesen Matchball dankbar verwerten und auch diesen beispiellosen Einsatz eines Teils seiner Fangemeinde für sich nutzen, zumal diese Nutzung ja ausdrücklich erhofft und gewünscht wird. In ein schöneres Boot kann man doch gar nicht einsteigen und schon die zweifellos aufsehenerregenden und ausnahmsweise mal wieder positiven Berichte (natürlich nur die überregionalen ;)) wären auch die vergleichsweise bescheidenen Mittel wert. Ein "Nein" (Ernsthaftigkeit unsererseits vorausgesetzt) seitens des MSV würde ich wesentlich weniger akzeptieren können, als das bisherige "Nein" zur U 23, das ich noch immer "teils teils" bewerte.

Aus meiner Sicht ein tolles Projekt, das die ganz besondere Stellung des MSV herausstreicht und in gewisser Weise auch eine Brücke zum Fansommer 2013 schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super spannendes thema. Vllt. Könnte man ja spezielle fördermitgliedschaften für diese neue 2te mannschaft anbieten
 
@ STZ11, in der Kreisliga C werden oft keine Schiris angesetzt und es pfeift ein Betreuer, die kosten, für einen angesetzten Schiri belaufen sich so bei 20€.
Als ein Mitglied einer solchen Mannschaft würde ich auf Schiedsrichter bestehen und Notfalls gesondert bestellen. Aber das ist Schnee von übermorgen. Hoffentlich.
 
Oh Mann, ich seh et schon kommen:
"Der dicke 19er hinten rechts, schlechter als Feltscher is der auch nich." :verzweifelt:

Aber hallo? MSV Duisburg Freie Amateure vs. Westende Hamborn? Dat MUSS einfach klappen. :eusa_pray:
 
Grad den Anruf erhalten.
Grundsätzlich scheint es nicht so zu sein, dass man im Verein was gegen eine solche Mannschaft hätte, zumindest hat Hr Meier nix angedeutet.
Da ja schon ein erstes Konzept an den Fanbeauftragten geschickt wurde, warten wir bis nächste Woche ab, wenn er aus dem Urlaub zurück ist.
Dann werden mit Sicherheit ein paar Gespräche mit dem Verein laufen müssen, was wie wo wann gemacht werden muss, um so etwas zu realisieren.
Wir werden euch diesbezüglich auf dem Laufenden halten :)
 
Als ein Mitglied einer solchen Mannschaft würde ich auf Schiedsrichter bestehen und Notfalls gesondert bestellen.

Mal los gelöst vom Thema ob MSV oder nicht, in der Kreisliga C werden kaum bis keine Schiris angesetzt, da es einfach einen Mangel an selbigen gibt.
Wenn du bzw deine Mannschaft meint, dann nicht anzutreten, wird das Spiel als verloten gewertet. Hier im Kreis 11 war es vor ein paar Jahren sogar soweit, das vereinzelt Spiele in der Kreisliga B nicht mit Schiris besetzt wurden, dies wurde vor der Saison bekannt gegeben und den Vereinen mitgeteilt, das dann ein Betreuer oder so von einer Mannschaft pfeifen muß. Können beider Mannschaften keinen Schiri stellen, gilt das Spiel für beide als verloren und der Gastgeber bekommt noch ein zusätzliches Ordnungsgeld.
Übrigens darf ein Betreuer-Schiri auch Spesen mit dem Heim Verein abrechnen, wir haben das Geld dann immer in die Mannschaftskasse geschmissen ...
Auf jeden Fall ein interessantes Thema, leider bin ich zu weit vom Schuss, ansonsten wäre ich auch irgendwie bereit, da mit zu machen und sei es nur als Begleiter oder als 15. Mann, wenn man Spieler fehlen :D
Es sollte auch jedem bewußt sein, das jeder, der spielen möchte in einer solchen Mannschaft, auch Mitglied im Verein sein muß.
Und zusätzliche und nicht zu unterschätzende Kosten sind die Passkosten. Die müssen ja neu beantragt werden und hatten vor einigen Jahren schon keinen kleinen Betrag gekostet.
 
Leute, das hat doch alles keinen Sinn! Eine Kreisliga C-Mannschaft mit Hobby-Spielern kann man nicht mit den MSV-Amateuren der vergangenen Jahrzehnte vergleichen. Ganz andere Baustelle. So schwer es auch für einige zu verkraften ist (mich eingeschlossen), die Amateure sind tot, da beißt die Maus keinen Faden ab. Mann muss es wohl oder übel akzeptieren.
 
Kann ich ne "Gastspieler-Lizenz " beantragen? Ich komme nur ca 5 mal im Jahr von der Schweizer grenze in die alte Heimat zurück...könnte dann aber meine "Bezirksligaerfahrung" einbringen, falls not am Mann ist....ansonsten stehe ich mit ner alten Tröte am spielfeldrand und feuer die Jungs an....

Der MSV ist einfach der geilste Club der Welt:sieg:
:schwein1::zebra-schotte2:
 
Leute, das hat doch alles keinen Sinn! Eine Kreisliga C-Mannschaft mit Hobby-Spielern kann man nicht mit den MSV-Amateuren der vergangenen Jahrzehnte vergleichen. Ganz andere Baustelle. So schwer es auch für einige zu verkraften ist (mich eingeschlossen), die Amateure sind tot, da beißt die Maus keinen Faden ab. Mann muss es wohl oder übel akzeptieren.
Das die neue Hobby-Truppe rein gar nichts mit den altehrwürdigen "Amateuren" , die viele Jahre auf Leistungsniveau trainiert haben, zu tun hat ist doch klar. Die "Amateure" sind ab dem 01.07.2016 Geschichte. Ich glaube auch nicht, das hier eine "Fan-Auswahl" ernsthaft die Historie der "Amateure" fortführen kann oder will. Die Jungs wollen wahrscheinlich einfach nur eine "Alternativ-Amateur-Truppe" aus der Taufe heben. Das ist auch keine Fortführung der Tradition, sondern ein komplett neuer Anfang.
(Das ist meine persönliche Meinung und Auslegung!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kreisliga C-Mannschaft mit Hobby-Spielern kann man nicht mit den MSV-Amateuren der vergangenen Jahrzehnte vergleichen.
Wenn wir das durchziehen können/dürfen dann sei dir mal sicher, dass wir nicht lange in der Kreisliga C spielen. Ich denke, die Kreisliga A dürfte in 2 Jahren durchaus als Ziel ausgegeben werden. Vielleicht kann man sogar auf mittelfristige Sicht mit einer reinen Fantruppe die Bezirksliga anpeilen. Wenns ums Geld geht - das kriegen die wenigsten in der Kreisliga A.
 
Ich würd gern den Trainerjob übernehmen, nächste Woche Montag um 18 Uhr ist Training :tanz1:
Achja: Laufschuhe nicht vergessen ! :cool:


Spaß beiseite: Wäre ne richtig geile Aktion, bitte weiter am Ball bleiben.
 
Tolle Idee, so stellt man die "Amteure" wieder vom Kopf auf die Füße und der Verein wird ein Stück mehr gelebt. Auch wenn ich da überhaupt nicht in Frage komme freut mich allein schon dass sich, vorbehaltlich der Entscheidung der Vereinsspitze, soviele eine solche Truppe wünschen.

Wir wollen zweite Liga, wir würden auch gerne erste Liga und in vielen schlummert der Traum für diesen Verein zu spielen. Warum nicht? Es gibt nicht schöneres für einen Verein als aktive Mitglieder, so meine Meinung.

@Riedzebra Zuvor waren es unsere U23 jetzt hießen sie Amateure und ich glaube den meisten wird es möglich sein die Anspruchwelten durchaus voneinander unterscheiden zu können.
Aber der Titel Amateure 2015/16 paßt natürlich nicht mehr.

EDIT: Sorry, die U23 hat ja noch ein Spiel zu bestreiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Spendenaktion alleine hier im Forum und wir reisen im eigenen blau-weißen Zebrabus zu den Auswärtsspielen an .

Warum eigentlich nicht , hätte was und bis zum Bezirksligaaufstieg wird es sicher reichen . Vielleicht übernimmt der Verein dann wieder . Ein Erstligist braucht schliesslich einen guten Talentschuppen :-))
 
Tolle Geschichte aber die Ähnlichkeit kann ich nicht erkennen. Hängt das Dingen mal nicht zuuu hoch. Zum Glück haben wir die Verhältnisse nicht die zur Gründung des AFC Wimbledon und FC United of Manchester geführt haben und werden sie auch nicht erleiden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Idee finde ich gut und würde auch mitmachen wenn meine Sprinttalente reichen sollten. Aber erstmal sollte man wirklich alles klären ob und wie und wo.
 
Sehr interessante Idee- zeigt ja allein schon die Resonanz auf den Aufruf hier.
Es wäre wirklich gut, wenn wir ds Kompetenz sitzen hätten, die so etwas anleiern könnte.
Ich hoffe gleichzeitig, auf Verständnis zu treffen, wenn ich erkläre, dass ich als Akiver für die Mannschaft nicht mehr zur Verfügung stehe.:old:
 
Wenn sich sowas wirklich realisieren lassen würde, dann könnte das auch Geldgeber für den Profibereich anlocken. Positives Medienecho, egal in welcher Angelegenheit, ist immer gut.

Vorausgesetzt die Professionalität, auch bei einer Hobbytruppe in Kreisliga C, ist vorhanden. Wer aber mal wirklich in dem Trikot seines Vereins semiprofessionell Fußball spielen kann, der muss eigentlich gar nicht mehr motiviert werden.

Für mich wäre es ein Traum. Ich stehe bereit :cool:
 
.cobrand img { max-width:200px !important;margin-left:5px !important;margin-top: 15px !important;}Persönliche Daten


Würde gerne spielen , bin leider nur Trainer


hajo-hahne-515418_1.jpg

Foto: Carsten Köhler
Hochgeladen von: Carsten Köhler

Hajo Hahne
Position: unbekannt
Geburtsdatum: ()
Nationalität:
DE.png

Größe: -
Gewicht: - :cono:
Profilaufrufe: 70
Rumelner TV
B-Junioren-Leistungsklasse Moers
Trainer
Trainerstationen

S S U N T P PpS
Gesamt-Statistik 27 18 2 7 +59 56 2,07
15/16 Rumelner TV
B-Jun.-LK Moers
Trainer 5 4 0 1 20:11 12 2,40

14/15 Rumelner TV
C-Jun.-LK Moers
Trainer 22 14 2 6 74:24 44 2,00
 
Auch ich verschone Euch von meinen derzeitigen aktiven Künsten.

Ansonsten würde der Verband wohl umgehend eine Kreisklasse D gründen :D

Aber sehr schön zu lesen, wer sich im Fall der Fälle für den tatsächlichen Spielbetrieb zur Verfügung stellen würde.
 
Für den großen MSV würde ich auch gerne nochmal die Schuhe schnüren. Nen Grote oder Bröker könnte ich mit 2 Wochen Training schon von meiner angestammten rechten Seite verdrängen.
 
Zurück
Oben