Was uns alle eint ist doch letzten Endes der Wunsch, dass es in der kommenden Saison wieder aufwärts geht und im besten Fall mit dem Aufstieg in die zweite Liga endet. Dabei ist doch allen klar, dass ein solcher nicht planbar ist und dass die ein oder andere Personalentscheidung gefällt wird (wie beispielsweise die aktuellen Vertragsverlängerungen), die von einem Teil der Fans nicht nachvollzogen werden kann, von anderen wiederum für gut befunden wird. Natürlich ist es legitim, wenn die Befürworter der angesprochenen Entscheidungen die Zweifler fragen, was ihre Erwartungshaltung betrifft, wenn die betreffenden Spieler (Hajri, Wolze, Klotz) diese nicht erfüllen. Da ich selbst zu den Zweiflern der gestrigen Entscheidung gehöre, möchte ich so kurz wie möglich meine Erwartungshaltung erläutern.
Meines Erachtens haben zumindest zwei zentrale Personalentscheidungen wesentlichen Anteil am Ausgang der letzten Saison. Dies betrifft zum einen die Torhüterposition, die auch nach einer katastrophalen Hinrunde nicht ausreichend stark in der Winterpause neubesetzt wurde und zum anderen das Kreativitätsvakuum in unserem Mittelfeld.
Ohne mich eine Diskussion um Stärken und Schwächen der vorhandenen Torhüter verstricken zu wollen denke ich, dass es sich kein Verein der Welt leisten kann, wenn der Vorteil des eigenen Abschlags (und damit des Spielaufbaus) dadurch aus der Hand gegeben werden kann, dass der überwiegende Teil der Abschläge entweder im Seitenaus oder direkt beim Gegner landet und der Ballbesitz damit sofort auf den Gegner übergeht. Vor diesem Hintergrund und der schon mehr als ausreichend diskutierten Schwächen des vorhandenen Torwartpersonals erwarte ich, dass man sich auf dieser Position wesentlich verstärkt. Vor allem auch deshalb, weil mit einem starken Torhüter im Rücken auch die Abwehr wesentlich stabiler wird. Eine weitere Saison mit einem unserer bisherigen Torhüter als Nummer 1 könnte ich nicht im Geringsten nachvollziehen.
Die andere wesentliche Baustelle ist die im zentralen bzw. offensiven Mittelfeld. Hier mangelte es uns in der letzten Saison an Ideen, von denen auch unsere Stürmer und unsere Außen hätten profitieren können. Die Tatsache, dass man auch auf dieser Position nicht ausreichend gut besetzt war, hat uns meines Erachtens das Genick gebrochen. Auch wenn zum Ende der Saison dank mannschaftlicher Geschlossenheit und eines gesteigerten Einsatzwillens einiges herausgeholt werden konnte, beruhte unser gesamtes Spiel in der Regel auf dem Prinzip Zufall. Die Stürmer hingen viel zu oft in der Luft und der überwiegende Teil unserer Offensivaktionen (die sowieso nicht häufig stattfanden) beruhte entweder auf Einzelaktionen oder wurde ohne großes Konzept bis an den Strafraum des Gegners getragen, wo sie in der Regel aller Fälle wirkungslos verpuften. Vor diesem Hintergrund erwarte ich auch hier gesteigerte Transferbemühungen zur Widerbelebung der Kreativität im Mittelfeld. Für ein Setzen auf das Prinzip Hoffnung, dass sich Janjic wieder fängt und Dausch gesund bleibt, hätte ich ohne eine hinzugekommene Alternative überhaupt kein Verständnis.
Kurz und bündig: Hinsichtlich unserer Transferbemühung erwarte ich, dass die allzu offensichtlichen Schwächen in der Mannschaftszusammenstellung der Vorsaison angegangen und wenn möglich behoben werden. Dass man dabei auf ein Grundgerüst der Mannschaft der letzten Saison bauen muss, die die meisten von uns unglaublich enttäuscht hat, muss man (wenn auch zähneknirschend) hinnehmen, da ein kompletter Neuaufbau (leider) vollkommen unrealistisch ist.