Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Der KFC ist ein Chaos ohne Ende. Obwohl Lakis als Mann an der Spitze und Geldgeber der letzten Jahre seinen Rückzug bereits angekündigt hatte, hat der Verein nun eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Warum genau weiß keiner, da macht man einen riesen Geheimnis draus. Mal schauen was die Lokalpresse hier diese Woche so berichtet.

gesendet von unterwegs
 
Die Zebras werden irgendwo erwähnt ...

Aus dem aktuellen Top Kurier



Fußball-Legende Willibert Kremer glaubt nicht an deutschen EM-Sieg

Erst Spieler, dann Trainer: Willibert Kremer bleibt eine Fußball-Legende. Angefangen hat er seine Sport -Karriere in der C-Jugend in Hochneukirch. Danach ist er nach Jüchen gewechselt und hat dort bis zur A-Jugend gespielt. Für Kremer ging es weiter zur zweiten Liga des Rheydter SV, dann in die Ober-Liga von Viktoria Köln bis nach Borussia Mönchengladbach.


„Wegen eines eingeklemmten, vereiterten Blinddarms musste ich eine Pause einlegen“, erzählt der 77-Jährige. Doch die Leidenschaft zum Fußball ließ er sich nicht nehmen und wechselte erneut zu Viktoria Köln – bis 1964.

„Im Anschluss spielte ich zwei Jahre bei Hertha BSC Berlin und danach beim MSV Duisburg, wo ich insgesamt zehn Jahre sowohl als Spieler als auch als Co- und Jugendtrainer tätig war“, sagt Willibert Kremer.

Seine Trainer-Karriere begann er 1973 als Cheftrainer der A- Jugend. Von da aus wechselte er zur Werkself von Bayer 04 Leverkusen, die mit ihm als Trainer in die Erste Bundesliga aufsteigen konnte. Dann trainierte er Fortuna Düsseldorf drei Jahre lang, ein Jahr lang Braunschweig und brachte auch den MSV Duisburg von der Zweiten in die Erste Bundesliga.

Danach wechselte er zu Tennis Borussia Berlin, wo er gemeinsam mit einem Kollegen vom Rheydter SV die Mannschaft aus der Amateurliga herausholte und mit ihnen in die Zweite Liga aufstieg.

Im Anschluss war er noch 15 Jahre lang Spielbeobachter und Scout für neue Spieler bei Bayer 04 Leverkusen, ehe er sich zur Ruhe setzte. „Ich habe vor etwa drei Jahre Schluss mit dem Fußball gemacht. Es reichte irgendwann und ich musste zur Ruhe kommen“, erzählt Kremer.

Das Fußballleben fehlt ihm jedoch nicht. „Anfangs war es schon komisch, wenn am Wochenende keine Spiele mehr waren, aber mittlerweile ist das für mich kein Problem“, so Kremer. Seine Zeit vertreibt er sich mit Gartenarbeit oder seinem Hund, der ihn ganz schön auf Trab hält.

In seine Heimat nach Hochneukirch kommt die Fußball-Legende nur noch selten. „Ab und zu besuche ich meine Eltern und meine Schwester auf dem Friedhof in Hochneukirch. Oder vor zwei Jahren hatten wir noch Klassentreffen von der Volksschule Hochneukirch, wo ich dann noch einmal alte Klassenkameraden getroffen habe“, berichtete Kremer bedächtig.

Die Europa-Meisterschaft verfolgt er von Zuhause aus. „Wenn die deutsche Mannschaft den EM-Titel gewinnen möchte, müssen sie schon eine erhebliche Leistungssteigerung vorweisen. Es ist aber noch zu früh zu sagen, wer im Endspiel gegen einander spielen wird. Natürlich hoffe ich, dass unsere Mannschaft im Finale steht, ich glaube aber eher nicht daran“, sagt Kremer.

Seiner Meinung nach werden Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland im Halbfinale stehen.

„Ich hätte aber auch nicht damit gerechnet, dass Deutschland Weltmeister wird, von daher ist auch diesmal viel möglich. Es ist wichtig, dass Deutschland möglichst lange im Turnier bleibt, dadurch werden sie selbstbewusster und stärker“, erklärt Willibert Kremer.

http://www.erft-kurier.de/juechen/f...aubt-nicht-an-deutschen-em-sieg-aid-1.6063958
 
Tobias Feisthammel kehrt nach Stuttgart zurück und spielt nächste Saison für den VfB II in der Regionalliga

:eek: -------------------> :woh:--------------------> :panik2:

Genau DAS ist das Elend mit 2 Vereinen (Abgesehen von 2, eigentlich sogar 3, zeitgleichen Abstiegen:verzweifelt:):

Hat der eine weitestgehend Positives zu vermelden, kommt der zweite daher und verpflichtet Feisthammel.

Bestens.

Meine Prognose: Nächste Woche läuft es garantiert umgekehrt und der MSV holt Lachheb zurück :D
 
Alles Gute Chanti!!

Verein hat sich in 20 Jahren nach Absturz wieder hochgearbeitet und ist seit 7 Jahren in einem Aufwärtstrend. WM-Spielort.

Passt doch.
 
Vielleicht tue ich ihm ja Unrecht,aber da wird das Geld wohl eine große Rolle gespielt haben.Trotzdem alles Gute.
 
Er hat sich vielleicht ne Europatopligenklausel reinschreiben lassen. Verdient jetzt ein Jahr dicke Kohle und kommt dann zu uns in Liga 2 zurück [emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Unsere alte Ikone Erle Wolters zieht es übrigens in die Nachbarstadt, er wird neue Co-Trainer bei Rot-Weiß Essen. Ihm persönlich wünsche ich viel Erfolg, bei dem Club da tue ich mich mehr als schwer.

Dazu noch mehr.
http://www.reviersport.de/333232---rwe-ex-duisburger-ergaenzt-trainerstab.html

Hautsache er hat nen neuen Job.Natürlich etwas Schmerzhaft,dass dieser dann bei RWE ist :(.Aber beim MSV wollten ihn gewisse Leute nicht mehr.
 
Komisch, im heutigen RP-Online-Artikel klingt es ganz anders
Dann warten wir mal ab, auf Artikel von DerWesten und Reviersport, namentlich Retzlaff und Tartemann, kann man in der Regel wenig geben. Im Zweifel saugen die sich etwas MSV-schädliches aus den Fingern.
Oder etwas lächerliches wie "Chanturia-Abgang perfekt". Das ist er nämlich schon seit nach dem Relegationsrückspiel.
 
Der venezolanische Fußballer aus der Schweiz, der von Duisburg in Deutschland befreit wurde
War's denn so schlimm hier? [emoji33]
Interessant: Er soll als Linksverteidiger geholt werden. Die Position hat er ja nach seinen schlechten Auftritten mit der Verletzung in Dortmund als Schlusspunkt bei uns nie mehr bekleidet.
 
@Matze: Ist ja für Alois ein echter Quantensprung, ein Wechsel vom beschaulichen Dorfverein Sandhausen nach Nürnberg. Eines steht aber fest, der Druck und vor allem die Erwartungshaltung wird im Frankenland, anders als beim SVS, enorm groß sein. Mal abwarten, wie er damit umgeht....
 
Interessant finde ich,das sich mittlerweile auch Trainer erst zu ihren aktuellen Vereinen bekennen,und dann doch zu einem anderen Club wechseln. . Scheint eine neue Mode zu sein. . Hier war Schwartz ja nicht der erste der es so gemacht hat.Finde ich auch gar nicht weiter tragisch da wahrscheinlich (fast) jeder von uns genau so entscheiden würde,auffällig finde ich es allemal.
 
Interessant finde ich,das sich mittlerweile auch Trainer erst zu ihren aktuellen Vereinen bekennen,und dann doch zu einem anderen Club wechseln. . Scheint eine neue Mode zu sein. . Hier war Schwartz ja nicht der erste der es so gemacht hat.Finde ich auch gar nicht weiter tragisch da wahrscheinlich (fast) jeder von uns genau so entscheiden würde,auffällig finde ich es allemal.
Noch interessanter finde ich die Tendenz, das man sich nun auch Trainer von anderen Vereinen holt, als vereinslose zu verpflichten. Weinzierl, Schuster, Meier, Rehm, Weiler und nun Schwarz.
 
Sandro Wagner tritt jetzt für die kommenden drei Jahre die Grashalme in Hoffenheim um.... (siehe auch 1. Bundesliga) (Quelle TM)

„Starker, charismatischer Spieler“ - Wagner-Wechsel zu 1899 fix
Bis 2019


Die TSG 1899 Hoffenheim hat Sandro Wagner (Foto) vom Ligakonkurrenten SV Darmstadt 98 verpflichtet. Der 28-jährige Stürmer unterschreibt im Kraichgau einen bis zum 30. Juni 2019 datierten Vertrag, wie der Bundesligist am Donnerstag offiziell mitteilte.
 
Man kann hier ruhig über diesen Ex-Spieler lachen, der spielt seit Jahren 1. Bundesliga - bestimmt auch nicht für täglich Wurst von Pommes-Walter und nen Jahres-Abo von 11 Freunde. Wo wir uns seit Jahren befinden wissen wir ja selber, wenn wir rettend vor dem Stadion stehen oder in den Spielplan gucken.
 
Bei Sandro weiß man durch die letzten Jahre und Interviews das es ihm vor allem um die Kohle geht. Ganz egal wo, ganz egal ob Stamm oder nicht, Sandro wechselt konsequent dahin wo es die dickste Kohle gibt.

Bei Hoffenheim wird er hinter Kramaric wohl auf der Bank sitzen und auch Uth ist noch da. In Darmstadt wäre er weiter Stamm gewesen.

Aber es ist ihm nicht zu verübeln, zumal er immer ehrlich dabei war.
 
Sandro Wagner tritt jetzt für die kommenden drei Jahre die Grashalme in Hoffenheim um.... (siehe auch 1. Bundesliga) (Quelle TM)

„Starker, charismatischer Spieler“ - Wagner-Wechsel zu 1899 fix
Bis 2019


Die TSG 1899 Hoffenheim hat Sandro Wagner (Foto) vom Ligakonkurrenten SV Darmstadt 98 verpflichtet. Der 28-jährige Stürmer unterschreibt im Kraichgau einen bis zum 30. Juni 2019 datierten Vertrag, wie der Bundesligist am Donnerstag offiziell mitteilte.

Hatte der nicht kürzlich noch über die "unangemessen schlechten" Gehälter in der Bundesliga gemeckert und mit einem Wechsel nach England kokketiert?
 
Ein wichtiges Thema im heutigen Nachwuchsbereich scheint für mich Realismus... .

Ich weiß nicht wieviele Erstligisten an Rybacki wirklich "dran" waren - und insbesondere wofür. Für mich war er kein offensichtlicher Erstligakandidat - man muss sich einfach mal angucken, wer da zentral offensiv spielt. Man denke wie sich ein Sandro Wagner seit Jahren abmüht Fuß zu fassen - ein Mann der in Liga 2 eine nachgewiesene Waffe ist - das war Rybacki nie.

3. Liga kann er für mich schaffen, vielleicht auch nen Schritt weiter, wenn er griffiger wird - oder sich defensiver umorientiert, den Wolle/Brosinski-Pfad geht.

Davon abgesehen: Er ist 20 und da ist die Oberliga doch keine Endstation, sondern da fängt bis auf ein paar Überflieger die eigentliche Durchsetzungsphase erst an, man denke an einen Heller. Velbert ist ein Verein mit schöner Tradition, der letztlich immer im Blickfeld ist.

Wünsche ihm dementsprechend einfach ersteinmal eine gute Saison - und dann gute, weitere Entscheidungen.
 
Für die Oberliga ist Rybacki sicherlich ein Guter und wird die SSVg Velbert vorne verstärken.

Die Lücke die der Verlust von Hagemann dort verursacht, konnte somit mit einem jungen und entwicklungsfähigen Spieler geschlossen werden.
Ich sehe es so wie @shanghai : Der Junge ist erst 20, hat aber schon reichtlich RL-Erfahrung sammeln können (> 50 Spiele). Der kann noch höher kommen.
 
übrigens KFC und ehemalige....durfte gestern das "geheimspiel"..... KFC - VFL Bochum sehen.... Maurice Schumacher in der ersten HZ.... alter schwede.... "Privatduelle" mit Mlapa und Eilsfeld...Schumi klarer sieger....und das 1-0 durch Spieleröffnung vorbereitet....
 
Zurück
Oben