EM 2016

Schöner Kick gestern! Nicht zu vergleichen mit dem Gewürge von Donnerstag!

Nach 10 min war ich mir sicher das Belgien mit 3-4 Toren gewinnt, mein lieber Scholli haben die aufs Gas getreten und tollen Fußball gespielt! Wales völlig von der Rolle, komplett ohne Zugriff.

Dann diese Wahnsinnsfackel zum 1-0 und die 3-Fach Chance die 3x auf der Linie geklärt wird. Danach haben sie warum auch immer aufgehört zu spielen und Wales hat mitgemischt. Geile Taktik bei der Ecke zum Ausgleich übrigens! Zack die ganze Defensive überrumpelt und er steht blank vor der Kiste, vor der Ecke dachte ich noch was soll der Scheis? Wollen die mit 3 Mann den Stürmer mit Ball samt Gegner ins Tor schieben? Aber wirklich tolle Variante und Belgien ist da voll auf den Leim gegangen.

Nach der Pause Belgien dann wieder am Drücker und Wales macht mit einer famosen Bewegung gegen 2 IV das 2-1 und kassiert mit nem Konter sogar das 3-1.

Belgien hat tolle Fußballer und wie schon 2014 phasenweise wirklich geilen Fußball gezeigt, aber eben nicht konstant und konsequent. Ärgerlich denn bei DER Turnierentwicklung wäre der Weg ins Finale leichter als sonst gewesen. So bleibt ihnen der inoffizielle Titel des Teams mit den in Summe abgefahrensten Frisuren des Turniers, ist ja auch was tolles.....

Wales mit der besten Offensive des Turniers :eek:
 
Wenn mir das einer vor der EM prophezeit hätte, das Wales im Halbfinale steht, den hätte ich ausgelacht. Was soll man noch sagen? Belgien hat zwar die besseren Einzelspieler, aber die Waliser haben mich einfach als Mannschaft überzeugt. Ganz großes Kino!

Selbst während der Vorrunde oder sogar 15 Minuten nach Anpfiff des Viertelfinals hätte ich niemals mit einem Waliser Halbfinaleinzug gerechnet. Für mich haben die Waliser während der vorherigen Runden nichts gezeigt, was annährend an die gestrige Leistung herankam. Selbst gegen schwache Nordiren die schlechtere von zwei schlechten Mannschaften.

Das war auch zuvor überhaupt nicht mit den bisherigen Auftritten Islands vergleichbar.

Gestern dann im Angesicht des möglichen historischen Halbfinaleinzugs diese Leistungsexplosion. Begünstigt durch die fehlenden Abwehrrecken der Belgier. Allerdings erwartet man von einer Fußballnation wie Belgien, dass ausfallende Abwehrspieler zumindest derart ersetzt werden, dass danach mehr als Kreisliga A in der Abwehr steht. Es brannte ja lichterloh im belgischen Strafraum bei JEDEM einzelnen Vorstoß der Waliser. Wahrscheinlich haben Trainer und Mannschaft (wie ich) Wales komplett unterschätzt. Die belgischen Akteure wirkten komplett unvorbereitet. Hat Wilmots in der Vorbreitung auch nur einen Satz auf das Abwehrverhalten verwendet? Wahrscheinlich sah der so aus:"Das ist Bale. Da müsst ihr aufpassen!" Wesentlich mehr hätte ich vorgestern auch nicht sagen können, ich weiss. Aber hej, ich bin kein Trainer und werde für den Mist nicht teuer bezahlt. ;)'

Belgien hat eine absolut historische Chance liegen gelassen, denn Portugal wäre auch machbar gewesen. Aber gestern hat auch eine Ansammlung gegen eine Mannschaft verloren. Über dieses Abwehrverhalten komme ich trotzdem nicht hinweg. Das war fast Arbeitsverweigerung. Kein richtiges Hochsteigen zum Kopfball -nix.

Das Spiel war allerdings sehr unterhaltsam und unter diesen Vorzeichen im Ausgang sogar erfreulich für mich.

Die Reaktionen der Waliser waren tränenreich. So ein Spiel zieht halb Europa in seinen Bann und nimmt ein ganzes Volk mit wie kein anderes auf Vereinsfußballebene. Trotzdem wird es nach Beendigung des Turniers aus Vereinsmeiers Kehle wie auf Knopfdruck erklingen, dass nun wieder der "wirkliche" oder "wahre Fußball" beginnt. Der dann nicht selten so aussieht: Hoffenheim - RB... Oder man fristet eben in Liga 3 sein Dasein und die Hälfte der eigenen Stadt weiss nicht einmal, wie gerade der MSV in Lotte gespielt hat. Keine Frage, ich freue mich auf meine kleine MSV-Welt sehr, aber ich würde nicht das eine über dem anderen erhöhen. Rein subjektiv kann man die Liga 3, 2, 1 wesentlich intensiver erleben als eine EM. Doch in der Breite löst eine solches Turnier in den Völkern ganz andere Reaktionen aus als Vereinsfußball und in vielen Spielern auch, so glaube ich. Selten in der CL so viele Spielertränen nach Siegen und Niederlagen gesehen wie bei dieser EM. Dies sogar trotz des fragwürdigen Modus und Leistungsniveaus.

Nicht nachvollziehbar finde ich auch die Vereinsmeier, die eine EM ablehnen und nur die jeweilige Spielklasse des MSV für den wahren Fußball halten, dann aber nach Möglichkeiten fragen, Island-Fahnen zu erwerben. Da spielen auch keine 11 Zebras. Naja, immerhin zeigt dies, dass so eine EM fast jeden am Ende doch mitnimmt. Und insbesondere so ein Spiel wie heute Abend.

Ich gehe den Weg der N11 etwa genauso lange wie den des MSV. Ich weiss, dass man echte Emotionen bei beidem erleben kann. Möchte beides nicht missen. Nur ist definitiv mal der MSV mit dem Einsammeln bedeutender Titel dran. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein logisch gesehen heißt das aber nicht, dass Höwedes nicht spielt. Er spielt nur nicht im Austausch für Kimmich. Andere Kombinationen sind möglich, ohne das er lügen würde. ;)
Mal abwarten.

Das ist schon klar. ;)

Ich finde es nur überraschend, dass sich a) Löw dazu JETZT wahrheitsgemäß (?) äußert und b) der unerfahrene Kimmich wohl gegen Italien aufläuft.

Darüberhinaus hat Löw weitere Veränderungen angekündigt, aber nicht namentlich konkretisiert.
 
Ich denke, dass auch vielen, die meinen die Nationalmannschaft wäre nix, einfach fehlt, dass sie mal ein richtiges Auswärtsspiel oder ein Turnier mitgemacht haben. Dann würde die mal erkennen, dass es unter den deutschen Fans ein echtes Zusammengehörigkeitsgefühl gibt, die Stimmung nicht wirklich schlecht ist und dass auch die Mannschaft einen echten Bezug zu den Fans hat. Da wird oft in Richtung der Kurve gejubelt und geklatscht. Aber das bekommt man am tv natürlich nicht mit, oder wenn man ein Freundschaftsspiel zuhause im Stadion besucht und sich dann hinterher über das miese Event beschwert.

Bisher ist die EM vor Ort wirklich ein Erfolg. Toller - weil auch friedlicher - deutscher Mop, schönes Land und sogar die Franzosen sind nett ;)
 
Für mich ein taktischer Offenbahrungseid der Belgier.

Matchplan: Also, wir lassen eine der effektivsten Offensiven des Turniers kommen, damit unsere komplett durchgewechselte Abwehr die Bälle gewinnt und wir dann kontern können :panik2:.

Walliser merken: Die greifen uns garnicht an - na dann spielen wir halt die Bälle hin und her - zwischenzeitlich 68% Ballbesitz... .

Walliser merken: Die können hinten nix - also lass uns da mal das Zentrum attakieren. Der arme Lukaku wurde mit 27% gewonnener Zweikämpfe ausgewechselt, der andere junge Kerl kriegt wahrscheinlich nen Orden für das desaströseste Stellungsspiel auf einer EM seit Schuhe Pflicht sind... .

Mir tut das wirklich in der Seele weh, wie die Belgier ihr Talent mal wieder verschleudert haben. Naingolan scheint der einzige gewesen zu sein, der schon zur Halbzeit kapiert hatte, dass das so schief geht - der hat auf jeden eingeredet, der seinen Weg kreuzte - und ALLE haben sich weggedreht.

Glückwunsch an Wales, absolut verdient weiter. Als ich die Zweikämpfe im Mittelfeld Ende der 2. Halbzeit gesehen habe, habe ich zu meiner Frau gesagt - die Belgier haben Null Körperspannung, da geht nichts mehr - 15 Sekunden später klingelte es dann zum 3. und entscheidenden Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wird das Turnier hoffentlich seinen vorläufigen Höhepunkt erreichen. Die zwei vom Namen her größten Mannschaften Europas treffen aufeinander. Ich hoffe natürlich das Deutschland gewinnt, habe aber gleichzeitig viel Respekt vor der Abgezocktheit der Italiener. Meiner Meinung nach liegt der Schlüssel zum Erfolg darin das erste Tor zu erzielen. Dann werden wir sehen was die Italiener drauf haben gegen die beste Abwehr (vermutlich) der Welt.
Spät aber nicht zu spät bricht auch bei mir das EM Fieber aus.
Und heute Abend gibt es:
IMG-20160702-WA0002.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20160702-WA0002.jpg
    IMG-20160702-WA0002.jpg
    164.7 KB · Aufrufe: 485
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage die ich mir stelle: was hätten einige Experten hier im Forum mit Meißner bei einem solchem Fehler wie beim 2:1 für Wales gemacht? Minimum wäre doch eine tote Katze an die Tür nageln und mit Mistgabeln und Fackeln weg jagen. Auch wenn bei Belgien die ersten vier Vierer ausgefallen sind, so darf man nicht verteidigen. Schlussendlich aber, auch ohne diese Böcke in der Abwehr, ein verdientes Weiterkommen für Wales.

Was mir bei dieser EM besonders auffällt, die Mannschaften die alle für jeden spielen, wenn auch technisch unter Umständen technisch limitiert, stehen richtig gut da. Mannschaften, wo du ein oder zwei Spieler aus dem Spiel nehmen musst, sind bis auf Portugal (und die aber auch nur mit viel Massel) draußen. Für mich zeigt sich immer mehr, Fußball ist ein Mannschaftssport. Das verlassen auf die ein, zwei geilen Aktionen der "Superstars" geht gewaltig schief. Kampf und Wille sind die prägenden Momente dieser EM. Ich finde es gut. So wird mal wieder sehr deutlich gemacht, dass diese Superstars ohne die Wasserträger nämlich nichts sind.

Ich werde hier immer gefragt, warum wi deutschen so erfolgreich sind. Meine Antwort wäre auch schon vor der EM, es ist das wollen. Jetzt den entscheiden Punsch setzen. Nach dem bitteren aus der Schweizer gegen Polen, hab ich gesagt, mir hat genau das gefehlt. Die Schweizer waren ab der zweiten Halbzeit klar besser, was aber fehlte, vor allem in der Verlängerung, war der Wille das entscheidende Tor erzielen zu wollen. Statt dessen war man zufrieden hat hat die Lotterie vorgezogen.

Ich glaube auch für heute, dass ist unser Vorteil. Der Wille und der Glaube das durchzuziehen. Die Italiener sind da ähnlich stark, ich sehe aber Vorteile bei uns, weil wir weniger ausrechenbar sind. Man muss die Bälle auf Pelle und Eder verhindern, damit da Ruhe herrscht. Vorne können wir genug Nadelstiche setzen. Es wird endlich Zeit diesen Fluch (ich habe ja auch noch keinen Pflichtspielsieg erlebt) zu beenden.
 
Für mich unfasslich, wie die Belgier da teilweise langtrabten. De Bruyne als Zehner funktionierte dann Null, Hazard meistens unsichtbar, Fellaini später dann ineffektiv in dem Bemühen, es nochmals hochzureissen, aber wenigstens mit etwas frischer Torgefahr. Nur Nainggolan schien zu ahnen, wohin das führen wird, sein Hammer zur frühen Führung markierte allerdings bereits das Highlight im gesamten Angriffsspiel der Belgier, viel kam danach echt nicht mehr. Dabei sah man immer wieder mal, dass sie es eigentlich können, und wie grossartig das aussehen könnte, würden sie es mal konkret versuchen.

Für mich ist das mit der wirklich schwachen belgischen Notabwehr allein nicht erklärlich, auch nicht damit, dass die Waliser natürlich mit Mann und Maus gut verteidigt haben. Klar, das eine Tor, wo der Waliser mit einem schönen einfachen Trick drei Belgier rausnimmt, und der eine auch noch ganz unmotiviert zwei Meter zur Seite hüpft, als hätte der Angreifer ihm einen Starkstromstoss versetzt, das sah besonders peinlich aus, auch das Zuordnungschaos bei Kopfbällen wirkte manchmal hilflos. Das erklärt aber überhaupt nicht, wieviele Räume die Waliser im Mittelfeld bekamen, wie träge das Umschaltspiel der Belgier war, wie sie nach Führung konsequent drei Gänge zurückschalteten, und nach dem Ausgleich wirklich null Reaktion zeigten.

Für mich fehlte die mannschaftliche Geschlossenheit bei den Belgiern komplett, es fehlte ein Kopf, der vorgibt, was jetzt angesagt ist, sowie in der Mannschaft eine Struktur, die dazu führt, dass alle wissen, was aktuell auf dem Zettel steht. Ein bisschen erinnerte das in der Tat an Phasen bei uns in der vergangenen Saison, diese ins Nichts führenden Einzelaktionen, diese Schlaffheit alles in allem, diese verschiedenen Phasen, wo man immer wieder denkt: Mensch, jetzt haben sie es verstanden, jetzt klotzen sie rein, gleich funkt es. Aber dann verpufft es, und sie kriegten wieder eine Bude. Trotzdem, das Spiel insgesamt war, auch wegen der um ihr Leben laufenden Waliser, ganz was anderes wie der Standfussball vom Tag vorher.

Ich glaube, dass es bei Wales vorwiegend Gareth Bale ist, der gut in Form ist, aber ganz ohne Starallüren einfach da mit anpackt, wo es gerade brennt, der dieser Mannschaft den Mut gibt, immer wieder über sich hinauszuwachsen. Man mag es vom Fussballerischen her bedauern, dass so eine eher durch das Rustikale geprägte Truppe jetzt das Halbfinale eines solchen grossen Turniers mit gestaltet, aber mittlerweile haben die Waliser und ihre Zuschauer in der Art, wie sie etwas losmachen, das ganze Turnier derart mit geprägt, dass sie es schlicht und einfach verdient haben, da zu stehen, wo sie jetzt sind. Wenn sie dann ihren Sieg feiern, indem sie im Kreis stehend ein Lied grölen, wenn man hört, welche Geräuschkulisse die Anhänger erzeugen, geht einem einfach das Herz auf.
 
Eine Frage die ich mir stelle: was hätten einige Experten hier im Forum mit Meißner bei einem solchem Fehler wie beim 2:1 für Wales gemacht? Minimum wäre doch eine tote Katze an die Tür nageln und mit Mistgabeln und Fackeln weg jagen. Auch wenn bei Belgien die ersten vier Vierer ausgefallen sind, so darf man nicht verteidigen. Schlussendlich aber, auch ohne diese Böcke in der Abwehr, ein verdientes Weiterkommen für Wales.
Mal abgesehen vom Forum, das Abwehrverhalten war in der Tat eine Katastrophe. Zumindest aus belgischer Sicht. Als Neutraler war das schon erstaunlich. Beim Eckentor bleibt der Torschütze fast auf der Stelle stehen und ist plötzlich völlig frei sechs Meter vor dem Tor. Da wundert man sich schon etwas, die Steigerung ist dann das 2:1, als drei Belgier sich vom Ballbesitzenden wegbewegen und mit einem Pass zum Nebenmann rechnen. Eiskalt ausgenutzt (das muss man dann übrigens auch erstmal machen). Da lag ich nach der dritten Wiederholung fast lachend auf dem Boden, das war Slapstick pur. So etwas erwartet man nicht bei einem (Gehim-)Favoriten, auch wenn es nur die B-Abwehr war.

So langsam werde ich wegen heute Abend nervös, habe Bock auf das Spiel.
 
Omega:

War diese Musketier-Mentalität nicht genau das, was unsere Aufstiegsmannschaft ausgemacht hat? Irgendwann hat da auch ein Sladdi die Grätsche entdeckt und sich für Fehler der Kollegen reingeworfen
 
Wenn Jogi heute nicht wieder die Nerven verliert und auf totale Defensive umschaltet um die gefährlichen Italiener zu stoppnen wird das heute eine ähnlich klare Sache wie vor 2 Jahren gegen Brasilien. Ein Sieg mit mindestens 3 Toren Unterschied ist dann drin. Demut war gestern. Die Italiener sind vor 2 Jahren nach der Vorrunde nach Hause gefahren und haben jetzt gegen Irland verloren. Auch ohne viele Stammspieler ich weiß. Gegen ein schwaches Spanien, was ungefähr auf dem Niveau der Slowakei war, haben sie verdient gewonnen. Italien hat das Kollektiv und die Erfahrung. Letzteres ist das Einzige wo sie im Vorteil sind. Nein Stop. Sie haben auch meiner Meinung nach den motivierenderen ( extra nicht besseren ) Trainer! Aber entscheidend ist auf dem Platz!
 
Mir tut das wirklich in der Seele weh, wie die Belgier ihr Talent mal wieder verschleudert haben.

Junge, du hast doch keinen blassen Schimmer! Gestern waren 120% der belgischen Abwehr nicht vorhanden. Kann man in gewisser Weise mit unserem Pokalfinale 2011 vergleichen. Nur, das mussich zugeben, hat unsereOffensive nicht statt gefunden. Hazard wird wohl ein Talent bleiben.
 
Junge, du hast doch keinen blassen Schimmer! Gestern waren 120% der belgischen Abwehr nicht vorhanden.

Trotzdem kann man von nem Verteidiger, der in einem EM Kader steht, verlangen, nicht solche Fehler zu machen wie gestern, das war ja E-Jugend, voll der MSV Style :D
Und offensiv hat Belgien mal mehr als enttäuscht, wenn man mal sieht, was da alles auf dem Platz rumläuft und von sog. Experten als "Weltklasse" eingestuft wird...
 
Löw mein Löw
Warum nicht mal Mut zeigen wie der Trainer von Portugal, einen 18 Jährigen Stürmer bringen der alles aufmischte! Ich denke Sane und Kimmich sind nur durch Fauls zu stoppen und wenn sie nach einer 2 Tore Führung sich ausgepowert haben, dann bring deine Ollen Lieblinge!
Aber ich denke er versemmelt es mit seiner Aufstellung wie 2012 // Ich hoffe er belehrt uns eines besseren :blabla:
 
Löw wird wie immer alles richtig machen, Erfahrung und Routine einsetzen. Er ist der Cheftrainer und keiner weiss es besser. Alle Medien, alle Fans haben keine Ahnung, der Meister wird es schon richten !
:ironie: raus !

Natürlich sollte heute Abend mutig gespielt werden, aber auch mit Leuten, die in einer Topform sind, nicht angeschlagen, auf ihrem Leistungshoch und motiviert bis in die Haarspitzen. Ob das komplett auf die zuletzt gespielte Elf zutrifft, mag jeder für sich entscheiden.
 
War diese Musketier-Mentalität nicht genau das, was unsere Aufstiegsmannschaft ausgemacht hat? Irgendwann hat da auch ein Sladdi die Grätsche entdeckt und sich für Fehler der Kollegen reingeworfen

So in etwa. Und genau das hat mir in der letzten Saison gefehlt, der Eindruck der einfach nicht rüber kam alles gegeben zu haben (siehe warum Abstieg). Island und Wales werden so geliebt, weil sie eben jeden wissen lassen, wir tun alles was irgendwie geht, kein Schritt ist zu viel. Da wird nicht mit dem Mitspieler gemeckert, da wird rein gehauen. Eigentlich ist das ein Weckruf. Die ganzen Marketingprodukte wie CR7 sind Auslaufmodelle. Der Star ist die Mannschaft.
 
Aufstellung ist raus ... Höwedes für Draxler :frown: Löw macht sich wieder ins Hemd gg Italien ... schade das er keine Eier hat. .. wir sind Weltmeister warum kann man das nicht mal zeigen ...
Ist zweischneidig. Wir sind lange nicht mehr auf eine Mannschaft getroffen, die mit zwei Stürmer spielt. Auch beim Testspielsieg im April haben wir mit einer Dreierkette hinten gespielt. Ich denke, dass ist eine 50/50 Entscheidung.
 
Ist zweischneidig. Wir sind lange nicht mehr auf eine Mannschaft getroffen, die mit zwei Stürmer spielt. Auch beim Testspielsieg im April haben wir mit einer Dreierkette hinten gespielt. Ich denke, dass ist eine 50/50 Entscheidung.

Aber dann nimmt man doch keinen Offensiven raus, schon gar nicht einen, der gerade das Spiel seines Lebens gemacht hat. Wenn dann nimmt man den Khedira raus, oder wenn es denn ein offensiver sein muß, warum dann nicht Özil, der doch gar nichts auf die Kette bringt ...
Aber das geht nicht, das sind ja Lieblinge des Bundestrainers...
Die Aufstellung erinnert sehr stark an 2012, da wurde die Aufstellung auch am Gegner ausgerichtet, das Ergebnis dürfte jedem in Erinnerung sein :(
 
Ich finde die Dreierkette passt hervorragend.

Bei eigenem Ballbesitz werden Hummels oder Boateng mit ihrer Passtärke immer wieder ins Mittelfeld vorrücken, wodurch Kroos und Khedira mehr Freiheiten haben.

Bin eher froh, dass Löw die Eier hat umzustellen...trotz aller Unkenrufe
 
Müller und die EM werden dieses Jahr keine Freunde mehr. Für ihn ist es eine schlechte Verbindung von Anfang an. Der Tiefpunkt sein verschossener Elfmeter.
Italien der erwartet schwere Gegner. Boateng unser bester Spieler trotz des verschuldeten Elfmeters. Die Offensive heute zu keiner Zeit halbfinalwürdig.
Neuer heute mal wieder der Matchgewinner.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge, Junge selten unnötiger Stress!! 3x schnell gespielt und Italien schwimmt aber wir spielen weiter ohne Dampf auf Ballbesitz, Kontrolle und Passdominanz. Kaum Bewegung vorne drin und die Altherrenriege bekommt Zeit ohne Ende sich zu stellen...

Krönung des ganzen: die Ecke in der Nachspielzeit wo wir uns nach der kurzen Ausführung 4-5 x komplett ohne Druck und ohne Effekt den Ball zuschieben....

Was ein 11er schießen!! Hummels und Hector wird wohl noch im Nachgang beim Anblick der bewegten Bilder der Arsch auf Grundeis gehen, sauknappe Dinger da!!

Aber: JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Italien ist schlagbar!!!!!!
 
Was ist bloss mit TM13 los Ein never give up Kampfschwein,steht aber trotzdem z.Zt.neben sich .Nicht der einzige Weltklassespiéler der mal ein tiefes Tal durchschreiten muss.Ich bin Optimist.Das Halbfinale wird sein Spiel werden. Viva La Mannschaft. "Ihr seid nicht alleine.Hinter Euch stehen 80 Millionen." (Max Giesinger)
 
Irgendwie erinnerte mich das 11 m schießen an 1998 nur ging mir das 1998 noch mehr an die Nerven. Und zum Glück hat wieder die richtige Mannschaft gewonnen!

Jetzt bitte Island im Halbfinale und Wales im Finale!
 
3fcc664a324a151f2b4c87bb3a57eefb.jpg
Ludgerikreisel in Münster. Da ist kein Public Viewing etc.
 
Ist es ein Flugzeug? Ist es Superman? Nein, es ist Boateng Quelle:
CmY-zzQUkAEIdz1.jpg


Schön, dass totzdem heute mal das Favoritensterben ausgesetzt wurde (Deutschland bei allen Buchmachern klar vorne). Ab morgen darf das aber gerne weiter gehen. Im Finale bitte Deutschland oder wenigstens Island gegen Wales :dafuer:
 
Zurück
Oben