Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

@ChristianMoosbr Zunächst einmal danke für die wohltuend sachliche Auseinandersetzung mit meiner Auffassung! Ist auch nicht selbstverständlich. Zur Sache:
du hast mich nicht richtig verstanden....es sagt doch keiner,dass Neuzugänge immer einschlagen.....aber ohne Neuzugänge mit etwas besserem Leistungsnachweis fehlt ja sogar schon die Chance zum Einschlag!!!! Mag sein ,dass Ivo Körbe sammelt,aber der Versuch erkannte vorhandene Defizite auszubügeln fehlt komplett!(Spielaufbau gegen Defensive..Schnelli als Heilsbringer mehr als zweifelhaft,Fehlende Schnelligkeit vorne und besonders hinten wegen der Konter die ständig kommen werden...)Du meinst zwangsweise Nachhaltigkeit in der Unzulänglichkeit-ok.....denke aber daran ,dass wir hoch müssen und da muss auch ein kleines Risiko bei ein,zwei Neuen mitzumindest wahrscheinlichem gesuchten Leistungsvermögen möglich sein und nötig ist es sowieso.
 
@ChristianMoosbr Mag sein ,dass Ivo Körbe sammelt,aber der Versuch erkannte vorhandene Defizite auszubügeln fehlt komplett!(Spielaufbau gegen Defensive..Schnelli als Heilsbringer mehr als zweifelhaft,Fehlende Schnelligkeit vorne und besonders hinten wegen der Konter die ständig kommen werden...)Du meinst zwangsweise Nachhaltigkeit in der Unzulänglichkeit-ok.....denke aber daran ,dass wir hoch müssen und da muss auch ein kleines Risiko bei ein,zwei Neuen mitzumindest wahrscheinlichem gesuchten Leistungsvermögen möglich sein und nötig ist es sowieso.

Sorry, aber man bekommt schon den Eindruck, dass Du den Ligawechsel komplett ignorierst:

Zum Thema Spielaufbau verfügen wir auf Drittliganiveau mit Baja, Dauschi, Özbek, einem zuletzt massive Fortschritte machenden Albutat, Janjic, Schnellhard nun wahrlich über sehr, sehr ordentliches Personal.

Ein Geschwindigkeitsproblem nach vorne kann ich beim besten Willen nicht erkennen - hinten muss sich das finden, kann ich noch nicht vollkommen einschätzen.

Was ich sagen kann, dass ich ein paar Jungs einfach noch nicht kenn - aber deswegen macht Ivo auch den Kader und nicht ich.

Mit dem was Du gerade anbringst, wären wir am Samstag rausgeflogen, weil Hector nie in den Profibereich gekommen wäre ;).
 
Ich bin mit dem derzeitigen Kader zufrieden und denke wir werden den direkten Aufstieg schaffen.
Wenn von einem Kader der lange abgeschlagen am Tabellenende stand 16 Spieler bleiben, kann der Zusammenhalt und Teamgedanke nicht gerade klein sein.
Sonst hätte sich die Mannschaft dank ihrer Berater in alle Richtungen verteilt und den Verein verlassen.
Ich denke das in dieser dritten Liga es ein großer Vorteil ist ein guten Teamgeist zu haben, den es wird keine Mannschaft dabei sein die die übrigen Teams in Grund und Boden spielt.
Jedes Spiel wird vom Kampf leben und da müssen 11-14 Mann als Einheit auf dem Platz stehen. Das unsere Jungs das können haben viele in der Aufstiegssaison und beim Endspurt in der letzten Saison, als die meisten wieder fit waren, gezeigt.
Das Mittelfeld ist absolut das Beste der 3.Liga, Dausch, Özbeck, Albutat, Wolze und ein fitter Wiegel sind schon eine Ansage.
Hoffe das der Sturm mit Bröker, King, Ilju und Brandstätter ordentlich gefüttert wird und Netze macht, den die Abwehr sehe ich bisher als einzige Schwachstelle.

Freue mich auf den Start zu Hause gegen Paderborn, den wir sind mal wieder dran ein Auftaktspiel zu gewinnen. Dann geht die Post hier wieder ab...
 
@Rafi

Deiner Auffassung würde ich entgegen setzen, dass wir in keinem Drittligajahr eigentlich Probleme in der Defensive hatten. Mag sein, dass Bajic auch nicht jünger wird, etc., aber wir haben schliesslich auch noch einige dazu, respektive halten können. Wolze, Dausch, Albutat, Leutenecker und Poggenberg sind keinesfalls No-Names. Ich verstehe, dass Bomheuer ambivalent gesehen wird, auch Özbek und Hajri, aber schliesslich ist es dritte Liga, da muss man schon einen etwas anderen Masstab anlegen.

Bomheuer ist beispielsweise laut Transfermarkt immer noch ein 400-Tausend-Euro-Mann. Mir ist aber durchaus bewusst, dass Grlic sich mit dem ziemlich aus dem Fenster lehnt. Wenn es klappt, kriegen wir ihn bestimmt zu einem Preis, für den wir so einen sonst nie und nimmer gekriegt hätten. Dafür gibt es natürlich keine Garantien, oder so. Wir haben mit solchen Leuten, die ab vom Pin waren, eben die eine oder auch andere Art von Erfahrung gemacht, genannt seien mal Öztürk und Koch.

Ich frag mich aber eben, wer würde da wirklich so gut sein, dass man sagt: wow, der Typ ist in der Tat ein Knallertransfer, da brauchen wir uns wirklich keine Sorgen mehr zu machen. Letztes Jahr haben wir ja gesehen, wie es auch mit dem FSV durchrauschte, obwohl viele dachten, Perdedaj wäre so einer, auf den es entscheidend ankommt. In der Offensive ist es so ähnlich: wir haben Onuegbu, der in der dritten Liga schon ziemlich viel genetzt hat, Janjic, der in der dritten Liga unbestritten richtig was konnte und unser offensiver Führungsspieler war, Klotz, der sich im letzten Jahr entschieden weiterentwickelt hat. Bröker ist hier der, hinter dem sicher genauso viele Fragezeichen stehen, wie hinter Bomheuer, aber Brandstetter, WIegel, Iljutschenko und auch Schnellhardt sind entschieden auf dem Niveau sehr gute Leute.

Die sind eigentlich in dem Sinne "Neuzugänge", als dass sie ihre spielerischen Qualitäten hier bei uns an der Wedau noch überhaupt nicht zur vollen Entfaltung haben bringen können, und Leute, auf die man eigentlich, finde ich, sehr gespannt sein kann, Mehr würde man, denke ich, zur Zeit auch nicht über Leute sagen können, die im klassischen Sinn "richtige" Neuzugänge sind. Also ich glaub nicht, dass ich mir das schönrede. Klar, so das Gefühl, eh wieder Wolze, der drüberschiesst, Bröker, der sich verhaspelt, oder Janjic, der so "genial" seine Mitspieler einsetzt, dass es von denen leider nicht verstanden wird, eine statischen müden King dazu, das ist nicht auszuhalten. Aber wenn man es sich genauer ansieht, finde ich, rechtfertigt die Truppe diese Frustration halt nicht so richtig.

Womit ich natürlich auf keinen Fall sagen will, dass damit der Aufstieg garantiert wäre! Ich hab ehrlich gesagt zu den nicht so wenigen gehört, welche die Truppe vom letzten Jahr stärker gesehen haben, als sie dann war. Also: ob ich Plan davon hab, kann ich dir nicht garantieren!
 
Ivo meldet sich mit beruhigenden Worten für den ein oder anderen User:
„Man soll nie nie sagen. Und natürlich halten wir unsere Augen und Ohren weiter offen. Im Prinzip steht die Mannschaft aber.“


Was soll denn da beruhigen? Plattitüde,die jeder Manager immer sagt.....Der Ball ist rund! Es beunruhigt eher,dass DIESE Mannschaft steht...
 
@shanghai

Ich bin immer für zweite, sogar dritte Chance, und Bröker ist von seinem ganzen Hintergrund und auch vom Können her sicher einer, der in der dritten Liga Wegmarken setzen kann. Allerdings kann ich verstehen, dass man ihn zurzeit sehr kritisch sieht; und ich tu das ehrlich gesagt auch. Ich war einer, der immer für Bröker gesprochen hat, auch für Bomheuer, aber diese beiden Personalien prickeln aktuell schon etwas. Emil Jula und Tanju Öztürk kommen mir da in den Sinn, ob ich will oder nicht.

Alles in allem vertrau ich drauf, dass Grlic vernünftige Gespräche mit denen geführt hat, und eine echte Perspektive wahrnimmt. Ich würde es beiden Männern, vor allem aber dem Bomheuer, echt gönnen, wenn sie sich in der kommenden Saison bei uns unverzichtbar machen, oder sogar gloriose Highlights setzen. Dass man ihnen aber nicht mehr so richtig übern Weg traut, hat keinesfalls in erster Linie mit dem Düsseldorf-Malus zu tun. Beide haben sich die Vorbehalte gegen sie redlich erarbeitet.

Soll aber nicht bedeuten, dass sie keine Fehler machen dürfen. Ich glaube, ihre Fehlerraten waren sowieso insgesamt nicht höher als bei anderen Akteuren in der abgelaufenen Saison. Was bei beiden kommen muss, ist die Integration in die Mannschaft. Ohne die ist alles nichts!
 
Ich glaube, dass auch den Spielern der sportliche Absturz letztes Jahr
nicht gleichgültig ist. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass bei
dem einen oder anderen eine Trotzreaktion einsetzt und sie es sich
selbst und allen anderen noch einmal beweisen möchten. Da sind
aufgrund dessen durchaus deutliche Leistungssteigerungn möglich.
 
Im Videointerview mit Ivo Grlic finde ich eine Aussage bemerkenswert:
"Wir werden die Mannschaft in der 3.Liga sein, die immer wieder gejagt wird! Dieser Aufgabe wollen wir uns stellen!"

Also nimmt man auch nach außen eine gewisse Favoritenrolle an und geht selbstbewußt damit um!

Ich hoffe, die Mannschaft kann damit umgehen...aber dafür sind genug erfahrene Spieler im Kader!
 
Schöner Bericht, souveränes Interview, bei den Trainingsspielausschnitten kommt eine gute Arbeitsatmosphäre rüber, wirkt alles sehr rund und konzentriert: Macht Lust auf mehr!
 
Der Fehler in dem Artikel ist schon, dass die Leistungen in der letzten Zweitligasaison mit den Anforderungen
in der kommenden Drittligasaison quasi gleichgesetzt werden.

Auch sonst zwar sachlich alles richtig, aber mit sehr negativem und einseitigem Unterton.
Dem Autor ist der Kader zu alt, zu wenig Neuzugänge, Langzeitverletzte könnten außer Form sein, überdurchschnittliche
Spieler wie Özbek sind nur "solide", in der Abwehr klafft ein "riesiges Loch", Risiko bei den Torhütern, Druck, usw.

Jetzt kann man auch sagen: Ivo setzt auf Kontinuität, der Großteil der Mannschaft kennt sich, ist eingespielt und hat bereits
eine Aufstiegssaison erfolgreich bestritten. Langzeitverletzte wie Dausch waren entweder Leistungs- oder wie Wiegel
Hoffnungsträger mit hohem Potential und kehren jetzt voll einsatzfähig in die Mannschaft zurück. Verlängerungen mit
Spielern wie Özbek oder Albutat sind für unsere Möglichkeiten außergewöhnlich positiv zu sehen und stabilisieren die
Mannschaft ebenfalls. Ob eine IV mit Bajic und Bomheuer oder Blomeyer oder Hajri jetzt eine "riesige Baustelle" in der
3. Liga darstellt,auch darüber kann man sicher reichlich streiten - aber das Transferfenster ist ja auch noch einige Wochen
offen.

Wir sind in meinen Augen schon insgesamt gut aufgestellt, persönlich würde mich ein weiterer RV und ein guter IVer
noch beruhigen. In Panik brauchen wir aber auch so nicht verfallen. Dafür haben wir jetzt schon zu viel Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Artikel überzieht an einigen Stellen ins Negative, der Grundtenor stimmt aber doch. Wir starten (mal wieder) einen Ritt auf der Rasierklinge, bei dem viele positive Grundannahmen eintreffen müssen, damit das am Ende gut geht. Das größte Problem sehe ich im Tor, das ist schon fast fahrlässig was da passiert.
 
Der Fehler in dem Artikel ist schon, dass die Leistungen in der letzten Zweitligasaison mit den Anforderungen
in der kommenden Drittligasaison quasi gleichgesetzt werden.

Da stimme ich dir zu. Das MIttelfeld muss Kreativer werden, im Grunde ist die Aussage richtig. Aber wir spielen jetzt gegen leichtere Gegner, das Spiel in der 3. Liga ist langsamer als in der 2. Liga. Im Grunde können jetzt Spieler die in der 2. Probleme hatten jetzt wieder punkten (Janjic). Aber auch andere Spieler werden einen Sprung gemacht haben (Albutat)
 
widerspricht sich ja selbst.
Erst wird bemängelt, dass für das MF keine Neuzugänge für mehr Kreativität geholt wurden, schreibt aber dann, dass der Langzeitverletzte Dausch, der zurückkommt, diese schon gezeigt hat. Auch Schnellhard wird dann mal so eben erwähnt. ... da fragt man sich, wieviel Spieler er denn gerne hierfür hätte.
Auch die Außen wurden bemängelt und verschwiegen, dass auch hier Langzeitverletzte im Prinzip hochkarätige Neuzugänge sind.
Bei den TW hat er Recht, bei den Verteidigern wiederum nicht. ... es wird kaum ein gestandener 2.Liga IV in die 3.Liga wechseln. Die stärksten Neuzugänge in dieser Liga sind ja wohl Spieler aus der Kategorie Bomheuer.
 
Lustiger Artikel der in der Summe garnicht mal so daneben liegt, aber dabei viel Bild-alikes Stimmunggeschwurbel bietet:

Grlic wird vorgeworfen auf "Abstiegsspieler" zu vertrauen und dabei wie schon mehrefach erwähnt deren Zweitliga-Bilanz in die neue Saison übertragen (und vollkommen außen vorgelassen, dass die größtenteils eben auch Aufstiegsspieler waren...), um dann postwenden ausgerechnet Leutenecker unrealativierte Qualität zuzusprechen:

Einem Drittligaabsteiger ... :pfeifen:

Inhaltlich kommentier ich das nicht weiter: Schlechter Stil, der meiner Meinung nach provozieren WILL.

Gebt ihm einfach die richtige Antwort "Absteiger" ;) :box:!
 
Alles Blödsinn. Die Wahrheit liegt aufm Platz und was man
aus dem Trainingslager hört, hört sich nicht schlecht an.
Die meisten "Experten" sind so weit weg vom Team, dass
deren Aussagen kaum Gewicht haben. Entweder der Mensch
ist uns wohlgesonnen oder eben nicht. So fallen dann eben
die Beurteilungen aus. Ob nun positiv oder negativ, im Prinzip
hat das keine wirkliche Relevanz.
 
Weder das Interview mit Ivo noch der Artikel haben mir neue Erkenntnisse gebracht, was letzterer aufführt, lese ich hier im Portal schon seit Wochen.

Klar, das Risiko liegt in der Annahme, eine Zweitligaabstiegsmannschft sei denn auch gleich Aufstiegskandidat für Liga drei.Gleichzeitig beruhen darauf aber all`unsere Hoffnungen.
Einzig und allein an der Mannschaft (und ihrer Leitung) liegt es, jetzt die richtigen Antworten zu geben.
 
auch in dieser saison stellt der MSV wieder den ältesten kader, erfahrung hin und kontinuität her...
nach dem erhofften aufstieg stellt sich doch dann wieder die frage ob man mit Janjic, Hajri und Bajic (okay nur 1 jahr vertrag) in der 2. liga bestehen kann...
warum nicht gleich den jungen spielern die chance geben?
 
Weder das Interview mit Ivo noch der Artikel haben mir neue Erkenntnisse gebracht, was letzterer aufführt, lese ich hier im Portal schon seit Wochen....
Das Interviews / Artikel die der Verein selbst veröffentlicht, niemals kritische Fragen stellen oder gar beantworten wird, wissen wir doch alle. Zebra-TV ist halt wie so nen staatstreuer Regierungssender. Gut das man das Portal vor Jahren rausgeschmissen hat, war im Nachhinein das Beste was passieren konnte.
 
auch in dieser saison stellt der MSV wieder den ältesten kader, erfahrung hin und kontinuität her...
nach dem erhofften aufstieg stellt sich doch dann wieder die frage ob man mit Janjic, Hajri und Bajic (okay nur 1 jahr vertrag) in der 2. liga bestehen kann...
warum nicht gleich den jungen spielern die chance geben?

Weil man dann vlt. doch nicht aufsteigt? Jung, erfahren und günstig sind als vertragslose Spieler meist schwer zu bekommen.

Wichtig wird im nächstem Sommer bei einem potentiellen Aufstieg sein, dass man keine "Aufstiegsdankeverlängerungen" auspricht, sondern klipp und klar selektiert.
Schaut man sich die Kandidaten an, die den Schnitt nach unten ziehen sind das viele Spieler, wo der Vertrag nächste Saison ausläuft.

Bajic würde mich eher überraschen, wenn der hiernach noch ne Saison spielen will. Da wird es eher auf weitere Beschäftigung im Verein hinauslaufen.
Janjic wird schon diese Saison nicht mehr erste Wahl sein und eine ausbleibende Verlängerung sehr wahrscheinlich.
Bröker siehe Janjic.
Dausch wir von der Fitness und Verletzungen abhängen. Viele Verletzungen gleich keine Verlängerung.
King sehe ich als Alternative für die 2. Liga sofern die Fitness vorhanden ist.

Bomheuer und Lenz kann man bei ausbleibenden Leistungen evtl. auch noch für die übernächste Saison verjüngen.

Bleiben noch Hajri, Klotz und Özbek mit längeren Verträgen und kritischem Alter für eine potentielle übernächste Saison in Liga 2.
Und mit den Dreien kann ich auch durchaus leben, muss ja nicht zwingend Stammplatz in der 1. Elf in Liga 2 sein.
 
Bomheuer und Lenz kann man bei ausbleibenden Leistungen evtl. auch noch für die übernächste Saison verjüngen

Wenn DAS klappt, komme ich unverzüglich auch vorbei. Nötig hätte ichs ;)

Ansonsten haben wir die Zusammensetzung des Kaders unter den gegebenen Verhältnissen ja schon kreuz und quer durchgehechelt und größtenteils herrscht die Meinung vor, die Dean zusammenfasst. Ich selber sehe es auch so.

Diese Saison in Liga 3 wird uns allen alles abverlangen und wir können uns in mehrfacher Hinsicht einfach nicht leisten, diese Drittligasaison zu überspringen. Weder gedanklich, noch finanziell, noch in Sachen Kader.
 
Das einzige, was im Fussi immer funktioniert hat, egal, ob man offensiv, defensiv, mit ausgefeiltem System-Stellungsspiel oder einfach nur aus der Tiefe des Raumes kommend da ran gegangen ist, war und ist, nicht viel weiter zu denken als bis zum nächsten Spiel. Wenn ich das Grlic-Interview so angucke, sieht es für mich danach aus, als wäre der schon ziemlich heiss drauf, dass es jetzt los geht, und könnte es kaum noch erwarten, die Jungs endlich wieder in Aktion zu sehen.

In der Aufstiegssaison sind wir damit bestens gefahren, dass wir im Prinzip immer nur von Spiel zu Spiel weitergedacht haben.

Momentan ist die erste, und damit zur Zeit alles entscheidende, Wegmarke, die wir vor der Brust haben, Paderborn am letzten Freitag des Monats. Das Geile am Fussball: wenn du im nächsten Spiel grandios gut bist, den Gegner komplett beherrschst und mit 4 zu 0 Buden wegkloppst, hast du noch so viel negative Vergangenheit und ungewisse Zukunft für den Moment ausser Kraft gesetzt, und du fühlst dich auch in Liga 3 wie der König der ganzen Welt.

Für mich kommt es erst mal vorwiegend darauf an, dieses Gefühl so oft wie möglich zu haben, dann wird es eine tolle Saison, und die Mannschaft kann über sich selbst weit hinauswachsen. Ob es was wird oder nicht, das hängt ganz entscheidend daran, ob es uns gelingt, diesen Schneeball ins Rollen zu bringen. Das ist viel entscheidender als die Papierform der einzelnen Akteure, ihre mehr oder weniger schlechten Auftritte in der letzten Saison, oder gar ziemlich spekulative Überlegungen, ob wir sie später in der zweiten Liga noch gebrauchen können werden.
 
Ob es was wird oder nicht, das hängt ganz entscheidend daran, ob es uns gelingt, diesen Schneeball ins Rollen zu bringen.

Schneeball im Sommer? WAT? ;)

Ja ich hoffe so sehr dass wir mal einen richtig guten Start in die Saison erleben. Einfach mal trotz Hammergegner die ersten wichtigen Punkte einfahren. Ich denke mir die Spieler die durch die harte 2. Liga geschliffen wurden müßten in allem was sie so auf dem Platz machen doch eigentlich schneller und besser sein als ihre Gegenüber. Dann bricht wieder der Skeptiker durch der sagt "wir gewinnen niemals unser erstes Saisonspiel". Was weiß ich warum. Angst vor der eigenen Courage, Eröffnungsspiel, Fernsehübertragung, Deutschland guckt zu, Aushängeschild für den MSV. Müde Beine und fehlende geistige Frische durch das harte Trainigslager. Paderborn gewinnt das erste Spiel weil sie weniger trainiert haben. Was wäre das denn für eine Logik? Unsere Spieler wären Leistungstechnisch dann eher wieder auf den Saisonendspurt ausgerichtet wenn anderen langsam aber sicher die Puste ausgeht. Wir standen letzte Saison fast ausnahmslos auf dem letzten Tabellenplatz. Ich möchte dass alle wieder Spaß am gewinnen bekommen und dass sich wieder ein positives Gefühl einstellt. Dafür muss die Mannschaft die 3. Liga annehmen und den Rhytmus aufnehmen. Man könnte auch sagen den Schneeball ins Rollen bringen. Am besten direkt am ersten Spieltag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Spiel zu Spiel denken klappt sicherlich gut, wenn man mit dem Rücken zur Wand steht. Wenn das nun die Prognose für die kommende Saison ist, Prost Mahlzeit. Wenn ich das hier so lese, ist man der Meinung, bloß nicht über den Tellerrand hinaus schauen. Junge Spieler langfristig ins ins Team zu integrieren klappt nur mit einer gewissen Weitsicht. Voraussetzung dafür ist aber auch die Kompetenz, die Talente herauszufiltern, die uns dann in der nächsten oder übernächsten Saison Freude bereiten.
 
Also ich glaube wenn alle ehemals verletzten Spieler an Board bleiben, dann ist der Kader stärker als in der letzten Zweitligasaison. Ohne Witz!
Chanturia - Schnellhardt/Dausch
Obinna - Wiegel/Brandstetter (einer,beide zünden bestimmt)
Rata - den Rest könnte ihr euch denken ;-)
 
Von Spiel zu Spiel denken klappt sicherlich gut, wenn man mit dem Rücken zur Wand steht.

Für den Spieler klappt das IMMER gut - weil alles was außerhalb des gerade anstehenden Spieles ist, nicht beeinflußbar ist und nur Aufmerksamkeit raubt.

Managementseitig sieht das anders aus - aber ich hatte nicht den Eindruck, dass Ivo keinen Plan hatte. Er ist nur nicht aufgegangen - und das denkbar knapp.
 
Von Spiel zu Spiel denken ...

Ich finde es grandios, wie man über eine einzige Floskel Seitenlang diskutieren kann.
Hiermit muss ich den Medienberatern jedes einzelnen Fußballers ein großes Lob aussprechen. Sie haben es geschafft, dass sich viele mit Worthülsen zufrieden geben.
Damit meine ich nicht, dass wir mehr erfahren müssen oder gar sollten, aber das wir uns daran gewöhnt haben solche 0 Aussagen aus Sport und Politik zu diskutieren.

Wir sollten einfach diese, zumindest beim MSV mal so stehen lassen und abwarten was am Ende passiert.

Ganz ehrlich, ich würde als MSV bei unseren kritischen Fans auch kein Saisonziel wie: "Wir wollen direkt Aufsteigen" ausgeben. Ich denke die Mannschaft könnte damit sogar besser leben, als 80% der im Stadion anwesenden Zuschauer.

Mal ganz ehrlich, wer als Führungskraft im Sportmanagement oder in der Wirtschaft keine kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Ziele hat, ist so oder so nicht für ein solches Unterfangen zu gebrauchen und wer sagt er hätte diese nicht, lügt schlichtweg.

Der MSV wird sich schon ziemlich genau im Klaren sein, welches Ziel er verfolgt. Da sitzen an der Spitze nicht mehr die Typen mit dem Goldkettchen und der dicken Zigarre, sondern Jungs die von ihren Jobs Ahnung haben. So Typen holen sich für die sportlichen Aufgaben Spezialisten, zwei davon waren bisher Ivo und Ilija., nun hat der illustere Club Zuwachs erhalten.

Haben wir in der vorletzten Saison nicht gemacht . ...

War aber auch schwer bis gar nicht möglich nach dem Absturz 2 (bzw. 3) Jahre zuvor, man musste mit kleinem Salär gute Kicker ködern, um den direkten Aufstieg zu schaffen.
Also ich für meinen Teil würde keine Firma für einen perspektivischen 1 Jahres Vertrag verlassen, nur weil die so einen tollen Namen hat und so lustige Trikots mit dem Muster, was man auch im Strassenverkehr findet.

Jetzt ist genau der Zeitpunkt gekommen.

Wenn damals der Erwartungsdruck und die wirtschaftlichen Vorgaben nicht so katastrophal gewesen wäre, dann hätte man es schon damals machen können. Zudem bitte nicht die Fans vergessen, in deren Köpfen wir ja immer noch gefühlter Bundesligist sind. Es haben sich nur 36 andere Mannschaften erdreistet das nicht anzuerkennen.

Auf eine erfolgreiche Saison und das mein Heimweg nach Meiderich, Aufgrund der Feierlichkeiten wieder einmal gut 8 Stunden dauert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Bernard: Also ohne Chance sind wir nicht gewesen, das halte ich für ein Gerücht. Zugegeben, wir standen lange auf einem Abstiegsplatz, und das auch zu recht. Aber wir haben uns sensationell noch den Relegationsrang erobert,da hat man auch gesehen dass unsere Jungs doch mithalten können. Dass es dann hinterher nicht gereicht hat, ist natürlich frustrierend, aber noch um Ostern herum, wären wir alle dankbar gewesen für Tabellenplatz 16.
 
auch in dieser saison stellt der MSV wieder den ältesten kader, erfahrung hin und kontinuität her...
nach dem erhofften aufstieg stellt sich doch dann wieder die frage ob man mit Janjic, Hajri und Bajic (okay nur 1 jahr vertrag) in der 2. liga bestehen kann...
warum nicht gleich den jungen spielern die chance geben?

Ersetze "ältester Kader" durch "erfahrenen Kader" und ich glaube wir haben genug junge Spieler im Kader, die sich einfach dem Wettbewerb stellen können. Wenn sie sich durchsetzen, bin ich der Letzte, der sich dagegen wehren würde.
Und in beiden Fällen gibt es keine Garantie, dass ein Aufstieg gelingt, weil noch andere Gegebenheiten maßgeblich sind. Zum Beispiel ein guter Start in die Saison, das Selbstvertrauen (was mich sich erarbeiten muss und das Glück gehört auch dazu.

Und hier mal eine kleine Auslese unserer jungen Spieler, die wahrscheinlich auch spielen:

Mark Flekken 23 Jahre wahrscheinlich unsere neue Nr. 1
Dan-Patrick Poggenberg 24 Jahre
Tim Albutat 23 Jahre
Fabian Schnellhardt (22 Jahre)
Andreas Wiegel (24 Jahre)

dazu Thomas Blomeyer 20 Jahre (der anscheinend einen guten Eindruck bisher hinterlässt)

Das sind um die 50% des Kaders, dass nennt mal wohl eine gesunde Mischung.

PS: Übrigens laufen in 2017 - 14 Verträge aus, davon haben 4 Spieler eine Option auf ein weiteres Jahr (Onuegbu, Iljutcenko, Wiegel, Poggenberg) Also wird es so oder so eine weitere Veränderung des Kaders geben, aber keinen Umbruch. So etwas nennt man dann wohl kontinuierliche Weiterentwicklung das Kaders.
 
@Bernard: Also ohne Chance sind wir nicht gewesen, das halte ich für ein Gerücht. Zugegeben, wir standen lange auf einem Abstiegsplatz, und das auch zu recht. Aber wir haben uns sensationell noch den Relegationsrang erobert,da hat man auch gesehen dass unsere Jungs doch mithalten können. Dass es dann hinterher nicht gereicht hat, ist natürlich frustrierend, aber noch um Ostern herum, wären wir alle dankbar gewesen für Tabellenplatz 16.


Kann man sicher so sehen . Ich würde auch nicht ausschließlich behaupten das wir nur 16. geworden sind weil 2 andere schlechter waren als wir .

Ich bin auch nach wie vor leider nicht davon überzeugt das wirklich alle Spieler wirklich in der 2. Liga bleiben wollten .

Ok , ist jetzt auch für mich abgehakt , jetzt zählt nur noch die neue Saison .
Da sehe ich uns ganz weit vorne .
 
auch in dieser saison stellt der MSV wieder den ältesten kader, erfahrung hin und kontinuität her...
nach dem erhofften aufstieg stellt sich doch dann wieder die frage ob man mit Janjic, Hajri und Bajic (okay nur 1 jahr vertrag) in der 2. liga bestehen kann...
warum nicht gleich den jungen spielern die chance geben?

Gute Frage, hier eine Antwort von einem bekannten BL-Trainer...

„Wir haben uns für Talent entschieden, für ihre Lust, ihre Kreativität und ihr Leuchten in den Augen, als wir mit ihnen gesprochen haben. Unser neuer Weg ist sehr jung. Es ist ein riskanter Weg.

...und diesen riskanten Weg wollte Ivo nicht gehen, denn es ist eine Mission zu erfüllen, die einen riskanten Weg ausschliesst.
 
Ohne jetzt in irgendeiner Art und Weise für Ivo Partei ergreifen zu wollen, aber machen wir uns nichts vor, wenn es sportlich nicht läuft, ist er eh die ärmste Sau. Setzt er überwiegend auf die Jugend, und der Erfolg bleibt aus, schreien die Fans nach Spielern mit mehr Erfahrung. Sind überwiegend erfahrene Spieler im Kader, und es haut nicht hin, wird nach mehr Jugend geschrien.

So oder so hat Ivo dann die Arschkarte. Und aus dem Grund möchte ich für kein Geld der Welt mit ihm tauschen, mit anderen Sportdirektoren übrigens auch nicht. Denn wenn es sportlich nicht läuft, dann haben wir Fans es sowieso von Anfang an besser gewusst, nur die Verantwortlichen, in diesem Fall Ivo, waren wieder so doof, auf die Meinung von uns "Experten" zu verzichten....:pfeifen:

P.S.: Falls der Beitrag hier falsch ist, bitte in den entsprechenden Thread verschieben. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beitrag betrifft nicht nur Ivo, sondern sämtliche Vereinsverantwortliche. Und ja, ich traue unserer Mannschaft durchaus zu erfolgreich zu sein, denn unser Kader ist für die 3. Liga mehr als ordentlich besetzt. Ist aber nur meine Meinung....
 
Zwei Wochen vor dem Start wird es Zeit
Zuerst zu den Fakten dann ist die Perspektive wohl mehr als eindeutig denke ich.

Aus der Aufstiegsmannschaft die gegen Kiel gespielt haben sind noch Bajic,Wolze,Hajri,Dausch,Janjic und Onuegbu dabei.
Einige Hochkaräter aus der Mannschaft musste man mittlerweile schweren Herzens ziehen lassen: Grote,Ratajczak,Gardawski,Bohl und Meißner.
Wer die Sache negativ sehen will sagt hier: Die Mannschaft ist jetzt älter (reifer) geworden.
Das ist sogar ein Pluspunkt würd ich sagen und der hat einen Namen "Schnellhardt" ist auch älter (reifer) geworden der war da nur auf der Bank.

Aus der Abstiegssaison hab ich mir auch die Mannschaft vom letzten Heimspiel gegen RB herausgesucht was ja bekanntlich auch gewonnen wurde.
Aus dieser Anfangsmannschaft gehören folgende sieben Spieler noch zum Kader:Lenz,Bajic,Poggenberg,Hajri,Wolze,Iljutchenko und Onuegbu.
Interessant hierbei ist auch das die drei Einwechselspieler Klotz,Albutat und Bröker immer noch zum Kader gehören.
Bohl,Meißner,Chanturia und Holland waren die Spieler die in der Anfangself standen und diesmal ohne Ironie ... dem MSV nicht mehr zur Verfügung stehen.

Es wird schwer für jeden in die erste Elf zu kommen wer es nicht schafft dem droht die Tribüne zumindest für alle und das sind die meisten die nicht mehr unter die U23 Regel fallen.
Wenn man jetzt mal zwei Mannschaften bildet wird man erkennen können was für einen breiten qualitativ guten Kader wir für die 3.Liga haben.

Flekken,
Leutenecker,Hajri,Bajic,Wolze
Wiegel,Özbek,Dausch,Schnellhardt
Onuegbu,Brandstetter

Lenz(Zeaiter)
Klotz,Blomeyer,Bomheuer,Poggenberg
Tugru,Albutat,Janjic,Engin (Cisse)
Iljutchenko,Bröker

Auch nicht zu unterschätzen sind die Neuzugänge im Trainerstab die ein professionelleres Arbeiten ermöglichen !

Die Perspektive ist : klarer Aufstieg aber kein Start Ziel Sieg aufgrund des Hammer Auftaktprogramm. Der DFB hat sich was dabei gedacht fehlte nur noch im vierten Auswärtsspiel oder im zweiten Heimspiel Chemnitz !
Man wird ab dem 5.Spieltag aus dem Mittelfeld der Tabelle kommend sich langsam auf Platz 1 hocharbeiten müssen.
 
Dem "jung und hungrig"-Gequatsche kann ich nix abgewinnen. Es trägt wohl eher dem emotionalen Instinkt nach Neuanfang, den so ein Abstieg mit sich bringt, Rechnung. Im Endeffekt kommt es nur auf die Qualität an.

Ein Schnellhardt ist jung und talentiert. Trotzdem hat er seine Zeit gebraucht, diese Liga anzunehmen und hat selbst jetzt, nach zwei Jahren 3.Liga, seinen Stammplatz nicht sicher. Woher sollen die ganzen jungen und hungrigen Spieler, die in dieser Liga sofort bestehen können, denn herkommen? Wer mit 20 Jahren was kann, wird andere Angebote haben. Wer mit 20 Jahren nur ein Angebot vom MSV hat, wird vermutlich noch Zeit brauchen und ein Risiko darstellen.

Wirtschaftlich und perspektivisch sind junge Spieler sogar die schlechtere Wahl. Wenn ein 20-jähriger hier hin kommt und Stamm spielt, ist er nächste Saison definitiv weg. Wenn ein 28-jähriger hier Stamm spielt, können wir ihn vermutlich halten. Die bessere Perspektive für den MSV hat fast immer der ältere Spieler. Davon ab, wird der junge Spieler (mit Qualität) auch schwerer zu bekommen sein (den sucht ja jeder) und vielleicht sogar mehr Geld verlangen (er wird ja mehrere Angebote haben).

Seriös kann ein Verein wie der MSV nur auf zwei, drei Jahre planen und nicht auf fünf, sechs Jahre wie Dortmund oder Bayern. Langfristige Konstanz im Kader ist in diesem Geschäft illusorisch. Konstanz in der sportlichen Leitung dafür erstrebenswert.

Der Traum von der jungen Mannschaft, die die Liga rockt und dann über Jahre zusammen bleibt und auch in der 2.Liga den Aufstieg schafft, träumen viele Fans - nicht nur des MSV - seit Jahren. Aber es wird ein Traum bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem "jung und hungrig"-Gequatsche kann ich nix abgewinnen...

Wirtschaftlich und perspektivisch sind junge Spieler sogar die schlechtere Wahl. Wenn ein 20-jähriger hier hin kommt und Stamm spielt, ist er nächste Saison definitiv weg. Wenn ein 28-jähriger hier Stamm spielt, können wir ihn vermutlich halten. Die bessere Perspektive für den MSV hat fast immer der ältere Spieler...

sportlich gesehen denke ich, dass immer die gesunde Mischung aus jungen Wilden wie 2011 Sahan und Koch mit Führung wie durch Bajic und Grlic die vielversprechendste Variante für den Erfolg ist.
Wirtschaftlich muss ich Dir widersprechen, Schimi.

Damit der MSV endlich mal sein enges Finanzkorsett ablegen kann und höhere Ziele verfolgen darf, gibt es nur 3 Möglichkeiten.
1. neuen Großsponsor finden. -unwahrscheinlich.
2. Pokalfinale spielen (und mal gewinnen). -wird immer unwahrscheinlicher.
3. jungen Spieler gewinnbringend verkaufen. schwierig aber nicht ausgeschlossen.

Schnellhard scheint mir auf einem guten Weg. Entscheidend ist nun das man etwas wagt und zwar ohne das er jetzt vielleicht schon die Superhinrunde spielt mit ihm verlängert,-also auch mal ein Risiko eingeht. dazu noch 1-2 Schnellhards finden (mir klar das das nicht leicht ist) um so die Chance auf einen Treffer zu erhöhen.
Ein einziger Verkauf nach England kann finanziell mehr bringen als ein Pokalgewinn.
Die Gehälter junger Spieler sind dazu noch geringer als die gestandener Leute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Schnellhardt ist jung und talentiert. Trotzdem hat er seine Zeit gebraucht, diese Liga anzunehmen und hat selbst jetzt, nach zwei Jahren 3.Liga, seinen Stammplatz nicht sicher. Woher sollen die ganzen jungen und hungrigen Spieler, die in dieser Liga sofort bestehen können, denn herkommen? Wer mit 20 Jahren was kann, wird andere Angebote haben. Wer mit 20 Jahren nur ein Angebot vom MSV hat, wird vermutlich noch Zeit brauchen und ein Risiko darstellen.

So sieht das auch mit den Leihen von jungen Talenten großer Vereine aus. Spieler, die einem garantiert weiterhelfen? Werden nicht nach Liga 3 verliehen. In Liga 3 verleiht Leverkusen zB Patrik Dzalto nach Regensburg (talentiert, aber noch ohne jegliches Spiel außerhalb der Junioren) oder Marc Brasnic zu Fortuna Köln (immerhin sieben Kurzeinsätze für PB letzte Saison).

Da würde ich das Gezeter über Ivo mal gerne wieder hören, wenn hier Spieler ohne jegliche Seniorenerfahrung aufschlagen und uns zum Aufstieg bringen sollen.. Fängt ja schon bei Flekken& Zeaiter an. :D Wie sagte Ullrich einst? Jung und erfahren gibt es nur auf dem Straßenstrich.
 
@streifeneseldeluxe: Mit wirtschaftlich meinte ich eher das Gehalt und die Anschaffung. Dass man mit jungen Spieler Ablöse generieren kann, ist klar, aber auch ziemlich selten geworden.

Schnellhardt wird - wenn überhaupt - nur bei Aufstieg zu halten sein. Solange der nicht dingfest ist, wird der gar nix unterschreiben. Seine Qualitäten werden auch anderen nicht verborgen geblieben sein. Alleine die Ballan- und Mitnahme ist schon sehr "kroosig". Das gibt es nicht so oft...

P.S. Klug hat Schnellhardt in Kiel mehrfach beobachtet.
 
3. jungen Spieler gewinnbringend verkaufen. schwierig aber nicht ausgeschlossen.

in Liga 3 utopisch.
Warum sollte sich auch ein talentierter junger Spieler langfristig in Duisburg ( Liga 3 ) binden ?
So blöd ist kein Spieler und kein Berater sich finanziell und perspektivisch Chancen zu verbauen.

Für den von dir vorgeschlagenen Weg müssten wir schon stabil obere Hälfte Liga 2 spielen ( Aufstiegsambitionen ) um jungen Talenten richtig Perspektiven zu bieten.
 
@streifeneseldeluxe: Mit wirtschaftlich meinte ich eher das Gehalt und die Anschaffung. Dass man mit jungen Spieler Ablöse generieren kann, ist klar, aber auch ziemlich selten geworden.

Schnellhardt wird - wenn überhaupt - nur bei Aufstieg zu halten sein. Solange der nicht dingfest ist, wird der gar nix unterschreiben. Seine Qualitäten werden auch anderen nicht verborgen geblieben sein. Alleine die Ballan- und Mitnahme ist schon sehr "kroosig". Das gibt es nicht so oft...

P.S. Klug hat Schnellhardt in Kiel mehrfach beobachtet.

Die kroosige Ballannahme hatte er aber letztes Jahr auch bereits. Wenn ich irgendwann mal an den Honigtopf will, muss ich auch mal was einsetzen. Dann hätte man bereits vor Kiel (als Zweitligist) verlängern müssen. Überschaubares Risiko.
Talente finden und verpflichten ist nur der 1. Schritt, rechtzeitig verlängern ist der entscheidende..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben