Die Zebras werden irgendwo erwähnt...

Die aktuelle 11Freunde (Bundesliga-Sonderheft) enthält zwei Artikel über Drittligisten. Einen über Magdeburg und einen von Frank Baade über den MSV. Rekapitulation des Zwangsabstiegs, der Dauergesänge seit dem Pokalfinale und dessen, was sich hier seit 2013 getan hat. Eine Seite beste Werbung für diesen Verein. Nur eine Seite von 162, für die alleine sich die 5,80€ fast lohnen.
Klare Empfehlung.
 
Da schaut man mal in den CT Podcast rein und da sitzt Fabian Scherschel mit nem MSV Trikot :)

MSV_CT.png
 

Anhänge

  • MSV_CT.png
    MSV_CT.png
    396.5 KB · Aufrufe: 2,585
Im Vorbericht in der ARD zum Spiel EIntracht Trier gegen Borussia Dortmund ging es um den Heutigen Co-Trainer von Trier Rudi Thömmes,der in der Saison 97/98 mit Treffern gegen :kacke: & Dortmund im DFB-Pokal maßgeblich für deren Ausscheiden beteilligt war.Wie jeder weiß,verlor Trier im Halbfinale gegen den MSV dies wurde auch in der Sportschau erwähnt.Zitat wörtlich " ...Im Halbfinale war dann Schluss.Drama gegen Duisburg im Elfmeterschießen."
 
Im Vorbericht in der ARD zum Spiel EIntracht Trier gegen Borussia Dortmund ging es um den Heutigen Co-Trainer von Trier Rudi Thömmes,der in der Saison 97/98 mit Treffern gegen :kacke: & Dortmund im DFB-Pokal maßgeblich für deren Ausscheiden beteilligt war.Wie jeder weiß,verlor Trier im Halbfinale gegen den MSV dies wurde auch in der Sportschau erwähnt.Zitat wörtlich " ...Im Halbfinale war dann Schluss.Drama gegen Duisburg im Elfmeterschießen."
In der Choreo von Eintracht wurde der einztige Weg gezeigt, auch mit dem Spiel gegen den MSV ;)

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Die Zebras werden irgendwo erwähnt...
...oder eben auch nicht :mad:

Köln unter 20 schönsten Wappen der Welt

Keine Überraschung: Hamburg und Wolfsburg hässlich
welt.de schrieb:
Denn zwei Klubs gerieten in die Top Ten, es waren der HSV ("Keine Worte oder Zahlen, nur eine schwarze und weiße Raute vor blauem Hintergrund. Es ist vielleicht das schlechteste in unserer Liste und braucht dringend eine Auffrischung") und der VfL Wolfsburg ("Ein weiteres Opfer von Modernisierung", ähnlich wie das Logo des SSC Neapel, aber sogar noch weniger ansprechend").

Ein Drittligaklub findet in so einer Wertung einfach nicht statt. Ansonsten hätte ich unserem Wappen auf jeden Fall einen Platz unter den 20. schönsten attestiert, wenn man die nominierten (ganz ohne Zebrabrille) mal mit unserem vergleicht. :boris: Jeder der nicht fußballinteressiert (und somit befangen) ist, wird das bestätigen. Fragt mal in eurem Bekanntenkreis rum.
 
Hamburg ist zu altbacken und braucht Worte, Zahlen, eine Auffrischung. Wolfsburg ist ein Opfer der Modernisierung. Ah ja. Sinnvoller Qualitätsjournalismus.
 
Und auch hierbei wird die wilde Prügelei falsch wieder gegeben.. Warum sowas in einem Teil erwähnt werden muss, wo der Schreiber mit der Truppe von Solingen in der Kabine sitzt, wird mir zwar nicht klar, aber naja. Verkauft sich eben auch bei 11 Freunde gut..
Die 11FREUNDE-Redaktion ist ja bekannt dafür, dass gerne dramatisiert wird und die Artikel grundsätzlich eine gewisse Negativität beinhalten, egal um welches Thema es geht. Beispielsweise sind auch genügend Spitzen gegen den Post SV dabei (Busfahrt, After-Party). Der Autor wird sicherlich nicht alleine vor Ort gewesen sein. Ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll, da ich weder dabei war noch einschätzen kann, welche Seite nun Recht hat, aber ich finde jede Form von Gewalt im Fußball eben absolut unkool, und wenn es nur der Bierbecherwurf neben die Solinger Auswechselbank oder die kurzen rassistischen Gesänge waren.

Dass die Solinger Spieler ob der Geschehenisse rund ums Spiel angepisst waren, egal was genau da alles vorgefallen ist, glaube ich ihnen gerne, da ich genauso gefühlt hätte. Ich find den Artikel auf jeden Fall gelungen, hatte viel Spaß beim Lesen und habe notfalls auch kein Problem damit, die überzogenen Passagen rund um die Geschehenisse abseits des Platzes auszublenden. Ist ja nicht so, dass sich der ganze Artikel mit Krawallen beschäftigt. Nicht wahr, Reviersport? ;)
 
Besser hätte man es, unabhängig davon, was nun war oder nicht war, nicht ausdrücken können:
und man sich zum wiederholten Mal fragt, was Menschen wohl im Leben passiert sein muss, wenn sie sich, statt mit ein paar Freunden Fußball zu gucken und schönen Mädchen zuzuwinken, lieber auf die Fresse hauen
 
naja...oder eben auch nicht!

''Die Markenlandschaft der Fußball-Bundesliga wurde erneut von einem Forscherteam um den Braunschweiger Wirtschaftsprofessor David Woisetschläger untersucht''
(...) Quelle: Reviersport.

Hier geht es zur Studie --> http://www.acurelis.com/system/files/publikationen/Fussballstudie_2016.pdf

Und...ich kann uns nicht finden...:verzweifelt:

Wir kommen ja nicht mal auf den Seiten 8+.
Und wer das so alles steht :mecker:

EDIT: sorry, unnötig aufgeregt. Hier geht es auch nur um die 1. und 2. Bundesliga :o Erstmal durchatmen.

Kann man löschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile müßte es mindestens 1.902 solcher Studien geben. Ich selbst habe wohl schon um die 20 davon gelesen.

Und im Laufe meiner hiesigen Protalanwesenheit habe ich bestimmt schon um die 15 Eröffnungsbeiträge gelesen, in denen irgendjemand, selbstverständlich in seinem ersten und dann einzigen Beitrag, dazu auffordert sich doch bittesehr an seiner "ganz sicher ganz neuen" Studie zu beteiligen.

Sich in solchen Studien wiederzufinden ist nicht einmal ein "Nice to Have", sondern eigentlich gar nix. Mir ist viel lieber, die Zuständigen beim MSV finden die Dinge, die sie für ihre erfolgreiche Arbeit benötigen. Intern. Ohne Studien.
 
(Ich weiß nicht ob das, das richtige Thema ist und/oder es bereits an anderer Stelle gepostet wurde. Daher poste ich das mal hier. )

Bewährungschance für Duisburger Bengalo-Schützen
Das Landgericht hat das erstinstanzliche Urteil gegen einen 28-Jährigen bestätigt, der bei einem MSV-Spiel eine Polizistin mit einer Leuchtkugel traf.

Es bleibt dabei: Zwei Jahre mit Bewährung für einen 28-jährigen Marxloher, der am 16. Mai 2015 beim Aufstiegsspiel des MSV gegen Holstein Kiel in der Schauinsland Arena Leuchtkugeln in den Gäste-Block schoss und dabei eine junge Polizistin traf. Das Landgericht wies am Dienstag die Berufungen der Staatsanwaltschaft und des Angeklagten zurück.

Naja zum Glück wurde der Täter nicht als MSV Fan bezeichnet, das Urteil ist in meinen Augen lächerlich.
 
Ich finde es auch immer wieder faszinierend, was man in Deutschland alles so an Taten verüben darf ohne mit einer Freiheitsstrafe rechnen zu müssen.

Wer Leuchtkugeln innerhalb des Stadions in einen Fanblock schiesst, der handelt vorsätzlich, da er diese Waffe entgegen der geltenden Stadionordnung ganz bewusst mitgebracht hat.
Wenn man diese dann auch benutzt und dabei Menschen zu Schaden kommen, dann ist eine Bewährungsstrafe für mich das eindeutig falsche Zeichen. Kein Wunder, wenn der gemeine Bürger immer mehr den Respekt vor dem Staat verliert.
 
Gestern Abend lief im WDR der Tatort mit Schimanski "Zweierlei Blut" von 84. Mit Bildern aus dem alten Wedaustadion, wo auch gezeigt wurde, was es auf sich hat mit der F..schaft zu den Essenern.
 
Ich packe es mal hier rein ? Am Mittwoch den 21.9.2016 um 22.58 Uhr lief bei SKY eine Sendung unter dem Titel " Dokumentation Ultra " ! Länge 63 Minuten.
In diesem Beitrag, der sich in der Hauptsache mit den 1. Liga Clubs in Dortmund, Bremen, Mönchengladbach und Köln, d.h. mit deren Vorgehensweisen bei den jeweiligen Ultrasktionen beschäftigt, wurde die Problematik des Themas wohl zum Teil dargestellt.
Aber auch Duisburg war ein Thema ( Heinspiel gegen Fottuna im April)! Hatte nichts mit Ultras zu tun, sonderen die völlig daneben gegangenge Einlassblockade für die Fottuna Fans.
 
Ich packe es mal hier rein ? Am Mittwoch den 21.9.2016 um 22.58 Uhr lief bei SKY eine Sendung unter dem Titel " Dokumentation Ultra " ! Länge 63 Minuten.
In diesem Beitrag, der sich in der Hauptsache mit den 1. Liga Clubs in Dortmund, Bremen, Mönchengladbach und Köln, d.h. mit deren Vorgehensweisen bei den jeweiligen Ultrasktionen beschäftigt, wurde die Problematik des Themas wohl zum Teil dargestellt.
Aber auch Duisburg war ein Thema ( Heinspiel gegen Fottuna im April)! Hatte nichts mit Ultras zu tun, sonderen die völlig daneben gegangenge Einlassblockade für die Fottuna Fans.
Die gesamte Dokumentation war ein skurilles Durcheinanderbringen der Begriffe Ultras, Hooligans, alte Garde, Nazis und linksorientiert. Jeder sprach irgendwann von einem dieser Begriffe, meinte aber eigentlich einen ganz anderen.

Kurzum: diese "Doku" war für die Tonne :)
 
Aber auch Duisburg war ein Thema ( Heinspiel gegen Fottuna im April)! Hatte nichts mit Ultras zu tun, sonderen die völlig daneben gegangenge Einlassblockade für die Fottuna Fans.

Ausserdem wurde da von Duisburgern, die zusammen mit Gladbachern die Kölner attackiert haben, berichtet. Hab mir das gestern auch gegeben, gut zum einschlafen. :)
Interessant fand ich aber auch mal Bilder aus der Sicht eines Auswärtsfans zu sehen, einfach wie die Düsseldorfer so unser Stadion an dem Tag gesehen haben. Ist schon anders...
 
Keiner gestern Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs gesehen? Der MSV immer wieder präsent.

Einmal in Form des Plüsch Ennatz auf Zeiglers Schreibtisch (aus 2008/09 mit Evonik)

Dann der Auswärtschecker (ab ca. 07:08), viel MSV am Auto, und zum Abschluss: „... den Geißbock könnt‘ a rammele, dat Zebra aber nie ..“ :hu:

Danach noch Interview mit Dietmar Schacht als Trainer von Hamborn 07 (ab ca. 13:45), aber mit MSV-Shirt :-)
Eine Antwort ist mir besonders aufgefallen, :
Zeigler:“Wer liegt dir näher, MSV oder Schlake?“
Schacht holt weit aus, aber:“Schlake weiß, wie man mit den ehemaligen Spielern umzugehen hat, da hat der MSV so ein bisschen seine Probleme mit.“
Na ja ...

http://www1.wdr.de/mediathek/video/...welt-des-fussballs/video-der-kneifer-100.html
 
@ Mama & Cebra:

Der Vorwurf, dass die Ehemaligen nicht entsprechend gewürdigt werden, waberte schon öfter durch die Welt.

Spontan fällt mir da Hajto vor dem Pokalfinale ein.

Im Grunde geht's dann immer darum, dass sie nicht ständig eingeladen werden und für Noppes "Ihren" MSV sehen können. (Die Beschwerde hab ich schon selber von Schacht gehört.)

Und ehrlich gesagt schwillt mir bei einer solchen Erwartungshaltung echt der Kamm. Wieso sollte der MSV jedem, der 3x gegen den Ball getreten hat ein lebenslanges Freiticket ausstellen nur weil er sich einmal alle Jubeljahre bemüßigt fühlt ein Spiel (besser: ein Topspiel) zu besuchen?
 
Da hab ich auch geschluckt :neutral:
Ist aber nicht das erste mal, dass man sowas hört :rolleyes:

Kann das auch (Aufgrund diverser unabhängigen Quellen bestätigen.Von :kacke: hört man in der Sache wirklich nur gutes.Geht da nicht nur ums Einladen und so,aber ist hier nicht das Thema. )


Nun zur Folge.Wie von @cebra erwähnt stand während der ganzen Sendung ein Plüschennatz auf dem Tisch.Im Zuge eines Berichts über Hamborn 07 fuhr der Auswärtschecker mit einem voll mit MSV-Gegenständen behangenen Wagen zum Spiel des SF 07 bei Olympia Bocholt .
Hier paar Screenshots (Aufgrund einer möglichen langen ladezeit in Spoilern

pywti3yx.png


4grtac5f.png

ygfduvxn.png


qnn9hdpo.png

wpepjctz.png


pr2g2v3a.png

ruu4rkme.png


de4azxbv.png

xcql5ewe.png


fwwpzlv8.png


cgfxc6fd.png
 
link funktioniert leider nicht mehr, zu normalen Angestellten sind die nicht so nett.
 
Zuletzt bearbeitet:

Das ist mehr als "nett", das ist eine kleine, sicher vorübergehende, aber dann doch offizielle Dokumentation, dass der MSV als positives Symbol gelebter Fankultur gesehen wird.

Da kann man dann auch mal ein wenig stolz drauf sein - auch wenn es einigen Anerkennung aus der falschen Richtung dünken mag.

Es ist Anerkennung, und eine an der absolut richtigen Stelle.
 
Der 9 jährige Sohn eines guten Freundes hat mir heute ein MSV Gedicht vorgetragen. Mein Freund ist hier ebenfalls angemeldet, möchte aber nicht namentlich genannt werden, ihm war das Gedicht eher unangenehm, was ich aber echt nicht verstehen kann. Er hat mir dann erlaubt, sein Sohn auch, es hier zu veröffentlichen, da ich echt total begeistert bin so etwas von einem 9 jährigen vorgetragen zu bekomme. Ich hoffe, dass ich es jetzt noch richtig zusammen bekomme:

Der MSV ist noch nicht da,
aber nächstes Jahr kommen sie das ist doch klar
in die 2.Liga rein,
schlagen Düsseldorf am Rhein.

Egal ob Aue oder Dresden,
Kaiserslautern sind die nächsten, (Anmerkung: er hatte nechsten geschrieben, fand ich echt "süß" gemacht von ihm :-)!)
wir gewinnen jedes Spiel,
für unser großes Ziel.

Die Bochumer werden lachen,
was wir all für Späße machen,
doch dann werden sie auch weinen,
weil wir sie vom fünften Platz vertreiben.

Gegen Bremen ist das Häuschen voll,
da wird es spannend das ist toll,
denn wer wird Ligameister sein,
der Meidericher Spielverein.


Anmerkung: Ich hatte ihn noch gefragt, ob wir gegen Bremen in der Relegation gewinnen und deswegen das Häuschen voll ist, er hat mich aber gefragt ob ich nicht richtig zugehört habe, Ligameister wird man ja nicht in der Relegation ... Da hat er Recht.

Der Vater von ihm findet das Gedicht eher überheblich, aber noch mal, für einen 9 jährigen finde ich es eine Mega geile Leistung !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich pack es mal hier rein, obwohl der Artikel in den Jugensbereich gehört. Glückwunsch an die U19.

Die RS hat wieder mit kompetenten geografischen Fachwissen zugeschlagen

"Mit 2:0 hat die U19 des MSV Duisburg das Rheinduell beim Stadtnachbarn Rot-Weiß Oberhausen gewonnen."

http://www.reviersport.de/340448---u19-rwo-unterliegt-msv-schiri-sorgt-fuer-wirbel.html

Also durch Oberhausen fließt der Bach Emscher. Aber weder Rhein noch Ruhr tangieren das Stadtgebiet.
 
Das ist so nicht ganz korrekt. im süd westen an den ruhrauen trennt die ruhr Oberhausen von mülheim. Und der Rhein herne kanal fliesst mitten durch. Also irgendwie doch der Rhein :D
 
Letztes Mal Off-Topic, damit dieser Disput zwischen Andre und Oli ein für alle Mal geklärt ist.

Ich gebe jetzt mal den Klugscheisser. :old:

Die Ruhr fließt durch die Ruhraue, damit liegt Altstaden auch an der Ruhr und Altstaden ist nun mal Oberhausen.
Direkt an der Ruhrorter Strasse (südlich der Ruhraue) liegt der Schifffahrtskanal (irgendwie auch Ruhr, da liegt die Schleuse Raffelberg), erst am Ruhrdeich fliessen der Schifffahrtskanal und die Ruhr auf Duisburger Gebiet wieder zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kein plan was du da zu sehen glaubst... aber bei mir ist ersichtlich dass die Grenze auf der ruhr liegt. meine reaktion auf deinen Beitrag sollte witzig gemeint sein. Keine Ahnunge warum es jetzt nötig ist daraus eine wissenschaftliche abhandlung zu machen. Soll es jetzt auch gewesen sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine gute Qualität, aber doch ganz gut zu erkennen wie ich finde...
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-10-17-20-48-43-1.png
    Screenshot_2016-10-17-20-48-43-1.png
    910.3 KB · Aufrufe: 316
  • Screenshot_2016-10-17-20-50-05-1.png
    Screenshot_2016-10-17-20-50-05-1.png
    641.2 KB · Aufrufe: 306
Wußte ich garnicht aber tatsächlich in der Saison 93/94 spielten wir 2:2, 1:0, 2:2, 1:1, 5:1, 2:2, 2:0, 2:2, 1:0 und 0:0.
Die gleiche Saison in der wir mit einer Tordifferenz von Minus 1 am 24.Spieltag, nach einem Sieg gegen Werder Bremen, die Tabelle anführten.
http://www.kicker.de/news/fussball/...ielschema_msv-duisburg-1_werder-bremen-4.html

@Riedzebra @Bändit Gerade in den Ruhrauen wird sich die Ruhr ab und an mal ein neues Bett gesucht haben, ich glaube aber dass die Ruhr sicherlich immer die Stadtgrenze hat darstellen sollen. Flüsse waren früher enorm wichtig und für Duisburg gilt das heute noch. Oberhausen und Mülheim werden sicher diesen Deal gehabt haben. Auch auf dem Kartenmaterial sieht es für mich eindeutig danach aus das auch Oberhausen seine Stadtgrenze an der Ruhr hat.
@Riedzebra Ausgangpunkt war der Artikel in der Reviersport das von einem Rheinduell schreibt. Ein wenig möchte ich dem Blatt zur Seite springen den wer in einem Stadion spielt welches sich Niederrhein-Stadion nennt von dem kann man auch annehmen das er in unmittelbarer Nähe zum Rhein beheimatet ist. Demnach garnicht so falsch wenn man einfach mal ein paar Schritte zurück geht und die Geografie aus etwas mehr Distanz betrachtet.

EDIT: Sorry für Klugscheißerei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ganz möchte ich nun noch doch noch ein klein wenig durch offizielle Daten untermauern bevor die ganzen Beiträge richtiger Weise aufgrund von Off-topic im Müll landen...
Sowohl das ofizielle geoportalNRW ( Geschäftsstelle des IMA GDI Nordrhein-Westfalen) als auch BORISplus.nrw ( Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Nordrhein-Westfalen) zeigen für mich ganz klar dass die Ruhr die Grenze zwischen OB und MH darstellt und diese genaugenommen in der Mitte eben jenes Flusses liegt!
 

Anhänge

  • Oberhausen  ruhr 2.png
    Oberhausen ruhr 2.png
    313.6 KB · Aufrufe: 332
  • Oberhausen  ruhr.png
    Oberhausen ruhr.png
    997.5 KB · Aufrufe: 382
Zurück
Oben