Wahrscheinlich hat der tolle Journalist gesehen, dass Karten für das Spiel RWO - MSV online nicht verfügbar sind und hieraus messerscharf geschlossen, dass das Stadion längst ausverkauft ist.
Ähnlich dürfte es sich auch mit dem Kind im Schlacke-Trikot verhalten, das er in Wedau sah und hieraus messerscharf schloss, dass Duisburger Kinder keine MSV-Trikots mehr tragen.
Ich gehe gleich mal eine Runde durch den Stehplatzereich Block H mir mal die Altersstruktur anschauen. Da stehen hunderte, ja tausende junge Leute, für die der MSV alles ist.
Wenn ich lese, dass der MSV angeblich zuletzt in den 90ern die Duisburger Jugend bewegt hat, erinnere ich mich aber noch freichlich an Spiele, in denen in der MSV gegen den HSV 14.000 Zuschauer hatte...
Das in dem Artikel aufgezeigte Problem ist ja unstreitig, aber zu einseitig und aufreißerisch geschildert. Es gibt längst eine Gegenbewegung und den immer stärkeren Wunsch vieler nach echter Verbundenheit, Identität und einem anfassbaren Vereinserleben.
Regelrecht unseriös die Wendung mit der vorgehaltenen Hand... Das ist doch noch alles im Fluß. In den Negativ-Mist passt nicht herein, dass der MSV gerade Spitzenreiter ist. Da muss der neuerliche Abstieg gleich schon durch halbseidene Geschichten vorweg genommen werden.
Der MSV hat einen guten Stamm und hatte auch nicht mehr Zuschauer, als BVB und Schlacke noch nicht zu den drei Marktührern gehörten.