Die Zebras werden irgendwo erwähnt...

Gerade in den Ruhrauen wird sich die Ruhr ab und an mal ein neues Bett gesucht haben, ich glaube aber dass die Ruhr sicherlich immer die Stadtgrenze hat darstellen sollen. Flüsse waren früher enorm wichtig und für Duisburg gilt das heute noch. Oberhausen und Mülheim werden sicher diesen Deal gehabt haben. Auch auf dem Kartenmaterial sieht es für mich eindeutig danach aus das auch Oberhausen seine Stadtgrenze an der Ruhr hat.
Ausgangpunkt war der Artikel in der Reviersport das von einem Rheinduell schreibt. Ein wenig möchte ich dem Blatt zur Seite springen den wer in einem Stadion spielt welches sich Niederrhein-Stadion nennt von dem kann man auch annehmen das er in unmittelbarer Nähe zum Rhein beheimatet ist. Demnach garnicht so falsch wenn man einfach mal ein paar Schritte zurück geht und die Geografie aus etwas mehr Distanz betrachtet.

EDIT: Sorry für Klugscheißerei.
@Since Brian Scott, dass kann natürlich nicht unbeantwortet werden. Bei mir floß vor ein paar tausend Jahren auch der Nekar vorbei und es gibt hier das alte Nekarbett. Dennoch sprechen wir hier nicht vom Nekarstadion in Darmstadt :D. un Oberhausen gehört zur Region Niederrhein. Korrekterweise hätte man daher vom Niederrheinduel sprechen müssen. Das beschreibt die Region. Aber jetzt wird das Thema:gaehn:
 
Gestern Morgen im MoMa wurden wir mal kurz im Zuge der Brause aus Leipzsch erwähnt. Es ging darum das der Aufsteiger ja nach 8 Spielen noch ungeschlagen ist. Den Allzeit Rekord hält allerdings noch der MSV mit 10 Spielen ab Saisonbeginn! Hab aber gerade nicht mehr parat welche Saison da genannt wurde.
 
http://www.transfermarkt.de/gernand...u-jedem-risiko-bereit-ldquo-/view/news/255850


Einen Abstieg könnten die Norddeutschen zwar verkraften, man würde „kein Fall Duisburg“ werden. „Aber sportlich wäre der Abstieg eine Katastrophe. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Bundesligazeit des HSV abläuft“, so Gernandt



Ich glaube er hat da deutlich Unrecht mit dem Vergleich der Situation in beiden Vereinen. Der HSV hat trotz vieler Millionen sportlich und wirtschaftlich schlecht gearbeitet.
 
M.e. wurden in der Saison vor dem Lizenzentzug sportlich unter bereits immensen finanziellen Druck die richtigen Weichen gestellt.
Natürlich waren da auch Millionen im Spiel, wie immer in dieser Spielklasse. Jedoch wurden die zuletzt nicht mehr dafür aufgewendet umdrehen mega teure Spieler und Trainer zu verpflichten.
Letztlich wäre das Geld ja auch beim msv da gewesen, wäre da nicht Kentsch und der Lizenzantrag in den Weg gekommen.

Der HSV verschleudert Millionen für neue Spieler, Trainer und Funktionäre ohne einen erkennbaren Anstieg der Qualität.
 
Der HSV verschleudert Millionen für neue Spieler, Trainer und Funktionäre ohne einen erkennbaren Anstieg der Qualität.
Keine Frage, das können die wie nahezu kein zweiter Verein in Deutschland.

Allerdings ändert das nix daran, dass der MSV insbesondere seit dem vermeidbaren Abstieg aus der Bundesliga 2008 katastrophal gewirtschaftet hat. Und das ist Fakt. Wer dafür verantwortlich ist wissen wir ja mittlerweile glücklicherweise, ändert ja aber nix an der Tatsache an sich. Alleine die Pokalmillionen hätten uns quasi fast vollständig konsolidieren können. Naja, was daraus wurde ist ja bekannt: Tropfen auf dem heißen Stein, der seit 2003 oder 2004 stetig erhitzt wurde.
 
Der Lions Club Duisburg veranstaltet am 29.11.2016 unter dem Motto: Lions treffen Zebras eine Talkrunde.
Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im ehemaligen Steigenberger Hof.
Als Gäste sind geplant: Günter Preuss, Bernard Dietz und Kevin Wolze.

Hier die Informationen und die Quelle:

Unbenannt.GIF


http://www.der-meidericher.de/der-meidericher/
 

Anhänge

  • Unbenannt.GIF
    Unbenannt.GIF
    40.4 KB · Aufrufe: 2,263
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Natürlich hat er seine Strafe abgesessen. Er kann auch wieder den Job von vorher übernehmen, und auch seine Meinung lauthals kundtun. Kein Problem. Die Frage ist nur, macht man sowas? ;)
 
Also das ist das Einzige, was man ihm gerichtlich nachweisen konnte. Die Dinge davor sind verjährt. Wie er zu der ganzen Kohle gekommen ist, interessiert keinen mehr. Hat er etwa Schenkungssteuer bezahlt? Oder sonst versteuert? Also hat er definitiv mehr Dreck am Stecken. Und was ist sonst noch gelaufen, was man ihm nicht nachweisen konnte? Wer weiß das schon?

Er ist vorbestraft. Damit darf man ohne Weiteres z. B. kein GmbH Geschäftsführer mehr werden. Aber Präsident des größten deutschen Fußballvereins?

Das sind unsere heutigen Vorbilder und da wundert man sich noch über den aktuellen Werteverfall in der Gesellschaft.

Jetzt wird es aber auch mir zu Off Topic. Sorry!

Schön, dass der MSV positive Erwähnung in der Presse fand. Aber vom Uli kann ich die Heuchelei kaum ertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es langweilig, noch immer darüber zu diskutieren, ob Hoeneß nun genug bestraft wurde oder nicht. Zusätzlich verknackt oder entschädigt wird er nicht.
Dass einer auf diesem Level den MSV unter Wert gehandelt sieht ist doch ok.
Konkurrenten der Bayern werden wir auch bis zum Jahr 3017 nicht werden, also ist es doch eine nette Randnotiz
 
Hätte Hoeness und seine Bande 98 den ****** nicht scharf gemacht,so würden wir heute wahrscheinlich finanziell besser da stehen.Zumindest aber hätten wir einen Titel auf der Habenseite.Heuchler. .
 
Hoeneß ist gut weg gekommen damals, das wird er selber wissen. Es gibt allerdings aber auch schwerer Straftaten als Steuerhinterziehung, also ganz ruhig ;)

VIel interessanter ist ja auch das Interview. Lobt Rattenball als neuen Konkurrenten, aber trauert den Traditionsvereinen hinterher. Ein Widerspruch in sich, denn das eine hat dem anderen ja auch zu tun. Aber da wird sich der gute Uli in Zukunft noch mehr mit auseinander setzen, wenn er merkt das Leipzig auf Dauer die Bayern ärgern wird.
 
Zählt in diesem Thread auch der Kindergarten nebenan? Dann hier eine kleine Anekdote von heute morgen. Ich höre, wie mehrere Jungs Fußball spielen, da kommt es zu folgender Unterhaltung:

Kind 1: "Komm, wir spielen Duisburg gegen :kacke:...!"
Der Ball rollt, Kind 1 singt: "Duisburger Jungs, Duisburger Jungs, wir sind alle Duisburger Jungs...!" Kind 2: "Können wir nicht lieber Bayern sein?"
Kind 1: "Das könnt ihr Bayern-Schweine vergessen!" :cono:
 
Beim Zeigler lief etwas für den VFR Bürstadt.Dort wurde erwähnt,dass sie den höchsten Auswärtssieg in der Geschichte des Bezahlten Fußballs in Deutschland halten.Zusammen mit dem MSV Duisburg.
 
Beim Zeigler lief etwas für den VFR Bürstadt.Dort wurde erwähnt,dass sie den höchsten Auswärtssieg in der Geschichte des Bezahlten Fußballs in Deutschland halten.Zusammen mit dem MSV Duisburg.
Zeigler erwähnt den MSV gerne und häufig, in den letzten beiden Wochen hatte sein obligatorischer Trikotständer anlässlich Tönnis Tod einmal ein historisches und letzte Woche das Tornado Sondertrikot.
 
Zeigler erwähnt den MSV gerne und häufig, in den letzten beiden Wochen hatte sein obligatorischer Trikotständer anlässlich Tönnis Tod einmal ein historisches und letzte Woche das Tornado Sondertrikot.

Ist mir als Zuschauer der Sendung natürlich bekannt. und das mit dem "Dicken" wurde hier im Forum auch erwähnt.
Dennoch ist ja der Sinn des Threads ja so etwas zu erwähnen,wenn so etwas vorkommt.Aber ja es erscheint mir tatsächlich so als würden wir bei ihm vergleichsweise oft vorkommen.Aber Hey ist halt der geilste Verein vong 1 Welt :cono:
 
Die Wundertüte im deutschen Fußball
Sicher ist, dass nichts sicher ist: Die Frage, wer aus der Dritten Liga in die Zweite Bundesliga aufsteigt, wird womöglich erst am letzten Spieltag geklärt - zu ausgeglichen präsentiert sich die Wundertüte im deutschen Fußball. Was das 5:1 von Holstein Kiel gegen Fortuna Köln wirklich Wert ist, wird wohl erst das Finish im Frühjahr zeigen...........

http://www.sportbuzzer.de/artikel/dritte-liga-ist-die-wundertuete-im-deutschen-fussball/
 
Ich bin nicht sicher ob der richtige Thread, notfalls bitte verschieben !
Heute am Rosenmontag war ich mit meiner Frau im Städtle Bad Säckingen um ein wenig, wie man hier so sagt, Fassnacht feiern. Bei herrlichem Sonnenschein, 18 Grad, ich hatte mir gerade ein gut gekühltes Tannenzäpfle ( Rothaus Bier) besorgt, da fällt mein Blick auf einen jungen Mann gegenüber, der eine original Plastiktüte des Zebrashops in der Hand hält. Ich natürlich rüber, ihn gleich abgesprochen.......! Er ein gebürtiger Meidericher Junge und ein Zebra, lebt aber schon seit vielen Jahren im Schwarzwald und in meiner neuen Heimat. Demnächst wird ein Heimspiel des MSV oder ein Auswärtsspiel im Süden gemeinsam besucht! So weit von zu Hause weg und immer wieder trifft man Zebras, großartig !
 
Bericht zum Revierderby heute bei Spiegel Online, aber mit viel Anteil MSV und Michael Wildberg. Allerdings frage ich mich, wieso RWO-MSV schon längst ausverkauft sein kann :nunja:
http://m.spiegel.de/sport/fussball/a-1141399.html

Wahrscheinlich hat der tolle Journalist gesehen, dass Karten für das Spiel RWO - MSV online nicht verfügbar sind und hieraus messerscharf geschlossen, dass das Stadion längst ausverkauft ist.

Ähnlich dürfte es sich auch mit dem Kind im Schlacke-Trikot verhalten, das er in Wedau sah und hieraus messerscharf schloss, dass Duisburger Kinder keine MSV-Trikots mehr tragen.

Ich gehe gleich mal eine Runde durch den Stehplatzereich Block H mir mal die Altersstruktur anschauen. Da stehen hunderte, ja tausende junge Leute, für die der MSV alles ist.

Wenn ich lese, dass der MSV angeblich zuletzt in den 90ern die Duisburger Jugend bewegt hat, erinnere ich mich aber noch freichlich an Spiele, in denen in der MSV gegen den HSV 14.000 Zuschauer hatte...

Das in dem Artikel aufgezeigte Problem ist ja unstreitig, aber zu einseitig und aufreißerisch geschildert. Es gibt längst eine Gegenbewegung und den immer stärkeren Wunsch vieler nach echter Verbundenheit, Identität und einem anfassbaren Vereinserleben.

Regelrecht unseriös die Wendung mit der vorgehaltenen Hand... Da ist doch noch alles im Fluß. In den Negativ-Mist passt nicht herein, dass der MSV gerade Spitzenreiter ist. Da muss der neuerliche Abstieg gleich schon durch halbseidene Geschichten vorweg genommen werden.

Der MSV hat einen guten Stamm und hatte auch nicht mehr Zuschauer, als BVB und Schlacke noch nicht zu den drei Marktführern gehörten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich hat der tolle Journalist gesehen, dass Karten für das Spiel RWO - MSV online nicht verfügbar sind und hieraus messerscharf geschlossen, dass das Stadion längst ausverkauft ist.

Ähnlich dürfte es sich auch mit dem Kind im Schlacke-Trikot verhalten, das er in Wedau sah und hieraus messerscharf schloss, dass Duisburger Kinder keine MSV-Trikots mehr tragen.

Ich gehe gleich mal eine Runde durch den Stehplatzereich Block H mir mal die Altersstruktur anschauen. Da stehen hunderte, ja tausende junge Leute, für die der MSV alles ist.

Wenn ich lese, dass der MSV angeblich zuletzt in den 90ern die Duisburger Jugend bewegt hat, erinnere ich mich aber noch freichlich an Spiele, in denen in der MSV gegen den HSV 14.000 Zuschauer hatte...

Das in dem Artikel aufgezeigte Problem ist ja unstreitig, aber zu einseitig und aufreißerisch geschildert. Es gibt längst eine Gegenbewegung und den immer stärkeren Wunsch vieler nach echter Verbundenheit, Identität und einem anfassbaren Vereinserleben.

Regelrecht unseriös die Wendung mit der vorgehaltenen Hand... Das ist doch noch alles im Fluß. In den Negativ-Mist passt nicht herein, dass der MSV gerade Spitzenreiter ist. Da muss der neuerliche Abstieg gleich schon durch halbseidene Geschichten vorweg genommen werden.

Der MSV hat einen guten Stamm und hatte auch nicht mehr Zuschauer, als BVB und Schlacke noch nicht zu den drei Marktührern gehörten.
Old School... ds ist der Spiegel. Komm wieder runter xD
 
Ich gehe gleich mal eine Runde durch den Stehplatzereich Block H mir mal die Altersstruktur anschauen. Da stehen hunderte, ja tausende junge Leute, für die der MSV alles ist.
Das stimmt schon so wie das der Autor schreibt: Die Kids und Jugendlichen interessieren sich nicht "aus freien Stücken" für den MSV. Die Kids und Jugendlichen, die da im Stadion sind sind da weil sie aus MSV-Familien stammen und sich das seit jeher so gehört da hin zu gehen.
Und wenn ich mir als mittlerweile Mülheimer das Fussballtraining der Kids in meinem Verein (Mülheimer SV 07) anschaue - bei 20 Kids beim Training haben 6 :kacke:, 5 Dortmund, 5 Bayern-Trikots an, und der Rest teilt sich dann in die Exoten - Da gehts dann von Gladbach über Köln oder Leverkusen - und ja, ein Blag trägt auch mal ein MSV-Trikot, selbstverständlich ist das aber nicht.
Und wenn du die Kids dann fragst was deren Lieblingsteam ist sagen selbst die dann meist nicht "MSV".. so ist das halt wenn aus der direkten Umgebung 2 Clubs jeden Tag im Fernsehen, Radio oder sonstwo erwähnt werden.
 
Die Grunfproblematik habe ich ja nicht bestritten, sondern mich gegen Verallgemeinerungen wie diese gewendet:

"DIE Kids"...

Das stimmt schon so wie das der Autor schreibt: Die Kids und Jugendlichen interessieren sich nicht "aus freien Stücken" für den MSV.

Die Kids und Jugendlichen, die da im Stadion sind sind da weil sie aus MSV-Familien stammen und sich das seit jeher so gehört da hin zu gehen.

Ja, aber anders war es doch früher auch nicht. In eine MSV-Familie hineingeboren, vom Vater mitgeschleppt, der Funke sprang über, dann ging man selbständig und legte seine frühkindliche Begeisterung für Bayern ab.

Der MSV hat mit seinem modernen Fußballstadion heute sogar eine bessere Chance, junge Fans an sich zu binden als vor 20 Jahren.
 
Einen neuen Stadionnamen kriegen wir auch:

In der Gerüchteküche brodelte es schon länger. Die Fanfreundschaft zwischen dem MSV Duisburg und Eintracht Frankfurt besteht ja schon seit geraumer Zeit. Da lag es auf der Hand, nach der Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main nun auch dem Stadion in Duisburg an der Wedau endlich den passenden Namen zu geben. Ab heute ist es nun endlich soweit. Duisburg hat die Commerz Direktservice Arena. So wird das was mit dem Aufstieg der Zebras.

17626625_1849479862001077_3708529903497552617_n.jpg

Quelle: Commerz Direktservice bei Facebook
 
Da passen die schwarz-gelben Tiger-Outfits auch viel besser! Zusätzlich helfen wir dem Zoo und stehen endlich für wespenartiges Zustechen wie Stani und der King das schon zeigen. Ich bin überzeugt, dass wir endlich in eine tolle Zukunft schauen können!
Danke Belnad Dietz! :boris:
 
Zurück
Oben