Alles nach dem Heimsieg gegen Bremen II

Ich denke das wir da oben bleiben können und die Rolle von Dynamo Dresden einnehmen und was ich dabei hoffe das man sich als Team weiter findet

Was man sich wünschen würde..das man die Torchancen mehr nutzt und das der Zuschauerzuspruch wächst..was kann man mehr bieten erster und das ungeschlagen und man spielt ein System was uns letzte Saison am Anfang total fehlte
 
Bin bzw.war ehrlich gesagt etwas sauer.Das Spiel hätte man deutlich höher gewinnen müssen.Am Ende sind es zwar genauso 3 Punkte,aber bisschen was für die Tordifferenz zu tun kann nie schaden.Eigentlich hätte man dafür bestraft werden müssen,gut das dem nicht so war.
Kann mich daher nicht so recht über den Sieg freuen,wenn man so viele Chancen liegen lässt..
 
Nur damit mich keiner falsch versteht, bin froh über jeden dreckigen Sieg und mag Meckerei nicht, die hör ich bei uns im Block aber der ersten Minute völlig unbegründet.
Verstehe nur das System dahinter nicht.

Ich denke du verwechselst einfach "zurückziehen" mit Ballkontrolle. Aber keine Angst, fußballschauen kann man auch lernen. ;)
 
Wir spielen eigentlich mustergültigen dominanten Ballbesitzfussball. Dass der bei spielerisch unterlegenen Teams gewissermassen natürlich dazu führt, dass die sich am und im Strafraum so gut wie nur möglich einigeln, damit müssen wir leben. Durch die Art unseres Auftretens, durch die Spielanlage und auch durch die Tatsache, dass wir in jedem Spiel der Favorit sind, wird es zwangsläufig immer wieder ein Bild ergeben wie das, was gestern zu sehen war.

Wir haben aber unsere Chancen gekriegt, das scheint mir doch wichtig, festzuhalten. Wir sind sowohl in der Breite wie auch in der Tiefe dazu in der Lage gewesen, Löcher in die Räume zu reissen, hatten eine enge Ballführung an und im gegnerischen Strafraum, und eine gute Staffelung, sodass es Bremen kaum gelang, sich gelegentlich zu befreien. Hier würde ich, neben der individuellen Qualität in unserem Kader, auch die gute Abstimmung und den Eindruck von mentaler Geschlossenheit als ausschlaggebend erachten.

Einzelne Spielzüge rissen einen durchaus vom Hocker, und wir liessen, namentlich in der ersten Halbzeit, den Bremern fast keine Atempausen.

Von dem guten Eindruck insgesamt her lässt sich ableiten, dass wir im Speziellen in punko Chancenverwertung auch noch längst nicht beim Optimum sind. In einer Truppe, in der alles andere so gut funktioniert, wird es über kurz oder lang sehr wahrscheinlich auch noch häufiger klingeln. Das wäre auch wünschenswert, denn man erkennt schon, dass unser aufwendiger, offensiv ausgerichteter Fussball viel Kraft benötigt.

Gestern funktionieren aber auch alle Einwechslungen ganz gut, Bröker, Özbek und der King erzeugten neuen Druck nach vorn, und entlasteten so die Defensive. Und wir gaben es in der Schlussphase dieser Partie auch deswegen nicht mehr aus der Hand.

Noch kurz, weil die ja auch oft genug kritisiert werden, was zu den Schiris: ich fand sie gestern ziemlich gut. Straight, ohne kleinlich zu sein, mit Übersicht, ohne ständig dazwischenzufunken. So könnte es durchaus öfter sein, mit denen.
 
Das war eine hervorragende erste Halbzeit.
Die Truppe hat den besten Fußball seit langem gezeigt.
Leider nur mit einem Tor belohnt.
Steht es 4:0 zur Pause kann sich keiner beschweren.
Schade dass die Mannschaft sich nicht mit mehr Toren belohnt hat.
Aber auch dass ist Fußball.
Der Analyse des Bremer Trainers in der PK ist nichts hinzuzufügen.
Bremen hat verdient verloren.
Ich freue mich dass die Rotationen Gruevs nicht zu einem Leistungsabfall führt.

Wir sind weiter auf dem Weg!![emoji1320]


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Habs leider erst zur 2. HZ geschafft gestern. Meine Eindrüvke waren, dass 1. unser Kurzpassspiel und auch Pässe in den tiefen Raum auf einem Niveau sind wovon wir letzte Saison nur träumen konnten 2. Ist unsere Abwehr um einiges Stabiler vom Stellungsspiel her, in Zweikämpfen und auch bei Ballbesitz wird kaum noch blind gepöhlt. Das ganze fängt schon mit Flekken an.

Die Chancenverwertung ist eine Momentaufnahme weil man im Stadion natütlich Tore sehen will aber selbst ein 8:0 hätte mir nicht dieselbe Freude bereitet wie solche Spielzüge auf unserer heimischen Wiese zu sehen.

Kann nur sagen, wir sind auf einem guten Weg, das Team hat richtig Bock zu kicken
 
Ich denke du verwechselst einfach "zurückziehen" mit Ballkontrolle. Aber keine Angst, fußballschauen kann man auch lernen. ;)
Geht der Ball der Bremer nach dem Freistoß in der Nachspielzeit ins lange Eck, redet hier keiner von souverän und Balkontrolle. Wie leicht das hätte passieren können, weißt du durch jahrelanges Fußballschauenlernen mindestens so gut wie ich.
Und das durch Verwalten, Rumschieben, Zurückziehen, Balkontrolle oder wie du es nennen willst gegen extrem schwache Gegner zu riskieren, fand auch ich sehr riskant.
 
Selbst ein glücklicher Ausgleich der Bremer in den Schlussminuten hätte doch nicht großartig was an unserer Ausgangslage geändert,mal abgesehen davon das wir hier uns alle im Forum schwarz geärgert und ich auf der Rückfahrt nen Riesen Hals gehabt hätte . . Auch dann hätten wir aber eine fantastische erste Hälfte gespielt,auch dann hätten wir den Gegner nach belieben dominiert und auch dann wären wir immer noch Aufstiegskandidat Nummer eins . . Gepart mit einer Priese Unvermögen hatten wir bei unseren Topchancen gestern einfach auch Abschlusspech . . Ist in tausend Spielen schon vorgekommen und wird noch in tausend Spielen vorkommen . . Ich sehe auch noch Luft nach oben in vielen Bereichen . . Die können wir gemütlich von der Tabellenspitze beheben .. Wenn es nach so einem Spiel wie gestern noch Leute gibt, die im Stadion waren und unzufrieden nach Hause gehen, fehlen mir schon ein wenig die Worte.Was passiert mit denen, sollten wir mal ein Spiel verlieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine ganz doofe Frage: dürfte der MSV eigentlich das Spiel Filmen und eine Zusammenfassung basteln, wenn es die öffentlichen Rundfunkanstalten es nicht gebacken bekommen oder liegen die bildrechte immer noch bei denen bzw beim dfb ?
 
Eine ganz, ganz wichtige Sache, scheint sich auch mit dem aktuellen Co Trainer herauszukristalisieren. Während die letzten 2 Herren bei uns eher stumm 90 Minuten ihre Zeit absaßen, tut sich hier eine wichtige und neue Komponente auf, die wohl ein fester Baustein des momentanen Erfolges ist.

Da wir sehr nahe in der Region MSV Bank saßen und sitzen, konnte man so einiges sehr gut beobachten.
Der Co war immer aktiv und war ständig mit Gruev im Austausch.
Frei nach dem Motto 4 Augen sehen mehr, hat dieser öfters auch mal die Positionen der Spieler korrigiert indem er dies unserem Trainer dezent zuflüsterte.

Das habe ich die letzten Jahre so vermisst und habe mich immer dabei ertappt, wie ich schmachtend die gegnerische Trainerbank beobachtete, wo oftmals sehr leidenschaftliche Co Trainer sich am Geschehen beteiligten.
 
Info aus dem heutigen 3. Liga Ticker von dfb.de:
"Der erst 24-jährige Nicolas Winter (Hagenbacher) war in der Begegnung zwischen Spitzenreiter MSV Duisburg und dem SV Werder Bremen II (1:0) als Unparteiischer im Einsatz. Er ist damit der jüngste Schiedsrichter, der derzeit in der 3. Liga pfeift."

Ehrlich gesagt hat man dem Schiri seine "Jugend" / Unerfahrenheit nicht angemerkt, ich fand ihn sogar eher auffallend souverän und im Vergleich zu vielen anderen 3. Liga Schiris sehr ordentlich.
 
Info aus dem heutigen 3. Liga Ticker von dfb.de:
"Der erst 24-jährige Nicolas Winter (Hagenbacher) war in der Begegnung zwischen Spitzenreiter MSV Duisburg und dem SV Werder Bremen II (1:0) als Unparteiischer im Einsatz. Er ist damit der jüngste Schiedsrichter, der derzeit in der 3. Liga pfeift."

Ehrlich gesagt hat man dem Schiri seine "Jugend" / Unerfahrenheit nicht angemerkt, ich fand ihn sogar eher auffallend souverän und im Vergleich zu vielen anderen 3. Liga Schiris sehr ordentlich.
Respekt. Man traut ihm wohl höheres zu denn sonst hätte er auch die Partie in Lotte vor 1.488 Zuschauern pfeifen können.
 
Zurück
Oben