Niederrheinpokal 2016/17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus der 2. Garde drängten sich nur Blomeyer und Dausch auf.
Der Ball war für mich klar hinter der Linie.
Trotzdem sind wir mit einem blauen Auge davongekommen.
Das hätte auch ein Rwo reloaded werden können gestern.

Kompliment an die öördinger.
Stark gespielt für einen 5.ligisten, zudem bessere Stimmung als bei unseren.
Jeder der in Liga 5 seinem Verein noch die Treue hält, hat meinen vollen Respekt!
 
Doll war das nicht von unseren, Uerdingen hat das ganz gut gemacht, standen sehr hoch und unsere ewig (King!) im Abseits rum. :rolleyes:

Mancher Spieler aus Reihe 2 hat gezeigt, dasss er noch nicht so weit ist (Dausch), oder eben keine Bindung hat.

Aus guten Standardpositionen haben wir mal wieder gar nix gemacht, aber die anderen noch weniger.

Die Stimmung war für das Spiel eigentlich super. Königshofer (Bacher?) alkoholfrei ist allerdings die Höchststrafe, auch sonst das Catering sehr schwach, obwohl ich da nicht verwöhnt bin.

Ob der Ball drin war weiß ich nicht, aber der Assi ist sofort mit der Fahne voran in Richtung Mittellinie gelaufen, das reicht mir dann auch! ;-)

Brandi hat das Niveau im Sturm gleich mal um 100% gesteigert nach der Einwechslung. Ilju stolpert ja leider nur noch über den Ball, und auch der King wusste nicht so recht, was er da machen soll.
 
Ob der Ball drin war weiß ich nicht, aber der Assi ist sofort mit der Fahne voran in Richtung Mittellinie gelaufen, das reicht mir dann auch!

Ich habe im Block A (fast) genau auf der Torlinie gestanden und kann "100%" sagen ... die Kugel war drin!:zustimm:
Sonst gibts zu dem Kick eigentlich wenig zu sagen, ein typisches NR-Pokalspiel eben.
Der Favorit durch die totale Rotation besonders in der 4er-Kette geschwächt, quälte sich zum Sieg und fertig aus!
Aber eine Frage an unseren Fußballlehrer hätte ich noch ... WAS sollte Dausch auf links ???:nunja:
Der gehört auf die zentrale 6 in die Mitte, da kann er seine Stärken zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine eingespielter Oberliga-Tabellenführer ist halt in etwa so gut wie der uneingespielte "Rest" eines Drittligisten. Es geht da nicht nur um fehlende Automatismen, sondern auch um Spielpraxis, Sicherheit und eine zentrale Achse an Führungsspielern, die die Mannschaft führt, den Rhythmus bestimmt und die halt nicht auf dem Platz war (Flekken, Bajic, Schnellhardt, Janjic). Deswegen wundert mich das knappe Spiel nicht in geringster Weise. Wer heutzutage Oberliga spielt, hat in der Jugend auch meist mehrere Jahre in den NLZ oder U23 von Proficlubs gespielt und somit auf höchstem Niveau. Das ist eine Folge der DFB-Nachwuchsförderung, die nach der Jahrtausendwende ins Leben gerufen wurde (NLZs und DFB-Stützpunkte, damit kein Talent durchs Raster fällt) und die jetzt - 15 Jahre später - für eine enorme Schwemme an guten Spielern und ein hohe Leistungsdichte sorgt.
Hinzu kommen dann noch taktikpsychologische Aspekte. Es ist immer leichter als Außenseiter zu reagieren und fleißig gegen den Ball zu arbeiten als das Spiel selbst zu gestalten. Und vor 7000 Zuschauern gibst du als Oberliga-Spieler nochmal das letzten Quentchen mehr und bist besonders motiviert. Deswegen würde ich mich unserem Team nicht zu hart ins Gericht gehen. Sie haben in einem Wettbewerb, der für Verein und Fans nur noch die 2.Geige spielt, hinten die Null gehalten und vorne das Dingen gemacht. Das ist schon ok...
 
Eine eingespielter Oberliga-Tabellenführer ist halt in etwa so gut wie der uneingespielte "Rest" eines Drittligisten. Es geht da nicht nur um fehlende Automatismen, sondern auch um Spielpraxis, Sicherheit und eine zentrale Achse an Führungsspielern, die die Mannschaft führt, den Rhythmus bestimmt und die halt nicht auf dem Platz war (Flekken, Bajic, Schnellhardt, Janjic). Deswegen wundert mich das knappe Spiel nicht in geringster Weise. Wer heutzutage Oberliga spielt, hat in der Jugend auch meist mehrere Jahre in den NLZ oder U23 von Proficlubs gespielt und somit auf höchstem Niveau. Das ist eine Folge der DFB-Nachwuchsförderung, die nach der Jahrtausendwende ins Leben gerufen wurde (NLZs und DFB-Stützpunkte, damit kein Talent durchs Raster fällt) und die jetzt - 15 Jahre später - für eine enorme Schwemme an guten Spielern und ein hohe Leistungsdichte sorgt.
Hinzu kommen dann noch taktikpsychologische Aspekte. Es ist immer leichter als Außenseiter zu reagieren und fleißig gegen den Ball zu arbeiten als das Spiel selbst zu gestalten. Und vor 7000 Zuschauern gibst du als Oberliga-Spieler nochmal das letzten Quentchen mehr und bist besonders motiviert. Deswegen würde ich mich unserem Team nicht zu hart ins Gericht gehen. Sie haben in einem Wettbewerb, der für Verein und Fans nur noch die 2.Geige spielt, hinten die Null gehalten und vorne das Dingen gemacht. Das ist schon ok...

Trotzdem hat unsere ins Spiel geschickte Elf vieles vermissen lassen, vor allem das Tempo in Halbzeit 1 erinnerte bei unseren phasenweise an ein Altherren-Spiel und kaum jemand bot sich mal durch Freilaufen entscheidend an. So hatte es Uerdingen auch recht leicht, gegen uns zu verteidigen, da wir nie in ein gutes Tempo kamen und damit deren Defensive vor Probleme gestellt hätten.

Insgesamt hat sich außer Blomeyer wirklich niemand für das nächste Ligaspiel empfehlen können und daher überwiegt bei mir die Enttäuschung über die dargebotene Leistung.
Dieses Team, welches in großen Teilen immer noch recht identisch ist mit dem Abstiegskader, hält es wie das faule Pferdchen: immer nur so hoch springen wie man muss.
Das mag aktuell aufgrund der Vielzahl an 1:0-Erfolgen auch funktionieren, nur irgendwann geht es auch mal schief. Und gestern hat Uerdingen m.E. noch nicht mal die beste Leistung abgerufen, da in der Offensive die Abspiele alle nicht so präzise waren wie gewohnt. In Velbert beim Oberliga-Spitzentreffen zuvor erschien mir Uerdingen sogar diesbezüglich noch etwas stärker. Aber Ihren allerbesten Tag hatten die gestern zweifelsfrei auch nicht und trotzdem liess sich nie ein Klassenunterschied erkennen.
Und die Einstellung der Spieler bei solch einem Pokal-Spiel vor immerhin über 7000 Zuschauern - und einem Derby - lässt darauf schliessen, dass sich da nicht viel geändert hat. Denn der Wille, dieses Spiel frühzeitig zu entscheiden, war eigentlich nie zu erkennen, auch wenn man dann durch Einwechselung von Schnellhardt und Brandstetter in der Schlussviertelstunde doch etwas zielgerichteter zu Werke ging.
Das mag jetzt Widerspruch bei Vielen hier auslösen (ja, ich weiß: die sind Tabellenführer ohne Gegentor zu Hause), trotzdem nehme ich das so wahr.

Krönung für mich übrigens die Einwechselung von Klotz: kommt rein in einem Spiel, wo alle Kollegen bisher absolut enttäuscht haben. Er muss also nur einigermaßen solide spielen, um da schon positiv herauszustechen.
Und dann übertrifft er sich in einer Szene nach der anderen mit Fehlpässen über 5 Meter und schraubt das Gesamtniveau noch weiter nach unten.
Aber da er ja dann wenigstens eine Flanke richtig getroffen hat und somit das Siegtor vorbereitet hat, ist er vermutlich jetzt der Held neben Brandstetter.
 
Ich weiß nicht, ob´s schon jemand erwähnt hat:
Neben den über 7000 Zuschauern vor Ort haben zum Schluss auch knapp 1200 den Live-Stream der RP auf Facebook gesehen. Insgesamt also knapp 8500 Zuschauer, das nenn ich mal ne Hausmarke für so einen "uninteressanten" Pokal, Respekt!

Und nebenbei würde mir so ein Stream von unseren Auswärtsspielen schon reichen. Da brauche ich gar keinen kostenintensiven, unmotivierten WDR-Reporter etc. pp. Ok lässt sich leicht sagen, nebenher lief ja zebrafm :o
 
Und die Einstellung der Spieler bei solch einem Pokal-Spiel vor immerhin über 7000 Zuschauern - und einem Derby - lässt darauf schliessen, dass sich da nicht viel geändert hat. Denn der Wille, dieses Spiel frühzeitig zu entscheiden, war eigentlich nie zu erkennen, auch wenn man dann durch Einwechselung von Schnellhardt und Brandstetter in der Schlussviertelstunde doch etwas zielgerichteter zu Werke ging.

Das ist halt das Problem, wenn man die B- Elf aufbietet. Das sind halt die Spieler, die aktuell gerade eh nicht in besonders guter Form sind. Hat man ja gerade in der Offensive vorne gut gesehen.. das kann sich aber bei den einzelnen Spielern auch schnell wieder ändern. Bestes Beispiel - Brandstetter. Der war abgeschrieben und hier hätten nicht wenige den Vertrag nach dem Spiel in Solingen noch aufgelöst, jetzt ist er dagegen unsere "Torgarantie".
 
Das ist halt das Problem, wenn man die B- Elf aufbietet. Das sind halt die Spieler, die aktuell gerade eh nicht in besonders guter Form sind. Hat man ja gerade in der Offensive vorne gut gesehen.. ....

Stimmt, denn insbesondere der Spielaufbau fand ja quasi gar nicht statt.

Aber ich hätte ja auch noch ein gewisses Maß an Verständnis für Probleme oder Fehler, die aus mangelnder Eingespieltheit entstehen, aber insbesondere in der ersten Halbzeit hatte unser Spiel überhaupt kein Tempo und das läuferische Verhalten der Mittelfeldspieler und Stürmer war - gelinde gesagt - unterirdisch, wenn Blomeyer oder Albutat oder Özbek verzweifelt versuchten, eine Anspielstation zu finden.

Und dieses mangelnde Laufverhalten bei inakzeptablem Trabertempo erinnerte dann doch des öfteren an einen Altherren-Kick unsererseits.

Den Uerdingern fiel es dadurch sehr leicht, unser langatmiges Wechseln der Seite mit Ball mitzujoggen. Da musste keiner beim defensiven Verschieben an sein Limit gehen.
Und normalerweise unterscheiden sich Profifussballer und Amateure gerade durch die Geschwindigkeit in den Aktionen, davon war aber gestern gar nix zu sehen.
 
Wolzes Verletzung ist ein Warnschuss, der im Verein hoffentlich gehört wird. Bitte keine unnötige Erwartungshaltung ala "Wir wollen den Niederrheinpokal UNBEDINGT gewinnen" aufbauen, sondern konsequent auch in der nächsten Runde die B-Elf einsetzen und gerne auch mit 2-3 A-Junioren auf knapp besetzten Positionen auffüllen.

Wenn das reicht, gut, wenn das nicht reicht, auch gut! Wenn sich am Ende gar mehrere Leistungsträger verletzten sollten würde das Risiko, sich nicht in der Liga für den DFB-Pokal zu qualifizieren erheblich steigen.
 
Zebra FM kurz nach Spielschluß " ein gutes Zebra springt nur so hoch wie es muss " ... . Wie geil ist/ war das denn ? Danke Jungs für eure Reportage.
Gruß aus Bundesland 17 [emoji482]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Er hätte sich auch gestern im Training mit den "Geschonten" verletzen können.

Klar hätte er das. Aber die Verletzungsgefahr ist in einem Punktspiel ungleich größer. Wolzes Verletzung ist das ideale Beispiel dafür. Unterklassige Truppe, die mit extremer Zweikampfhärte antreten muss. Da kann es schon mal rappeln, und das können wir uns auf einigen Positionen einfach nicht leisten!
 
Wir waren aber auch froh im Wettkampfrythmus zu bleiben. Liegt also auch daran wann das nächste Spiel terminiert wird welche Elf auflaufen wird, denke ich.
 
Das Teilnehmerfeld für das Viertelfinale ist fast komplett. RWO hat heute gegen den Landesligisten Burgaltendorf 5:1 gewonnen. Morgen folgt das letzte Achtelfinale mit dem Gastspiel des Wuppertaler SVs beim ETB Schwarz-Weiß.

Mal eine Übersicht, da wir ja denitiv auswärts spielen werden:

RWE = Schorsch-Melches-Stadion (jaja, Stadion Essen :vogel:)
RWO = Niederrheinstadion
Spvg Schonnebeck = Stadion am Uhlenkrug (wie schon bei Kray in der Regionalliga oder bei Schonnbeck vs. KFC/WSV das Mittel der Wahl für den Essener Fussballverband für Risikospiele) / kleine "Chance" auf Homberg
SC Düsseldorf-West und TuRU Düsseldorf = da würd ich mich aus dem Fenster lehnen und sagen: das findet in Homberg statt. Die Anlagen der Vereine geben das nicht her (im Falle von TuRU eher die An- und Abreisewege als das Stadion an sich) und wie die Düsseldorfer Polizei zu Spielen des MSV im Stadtgebiet steht haben wir ja schon letzte Runde erfahren.
VfB Hilden = Auch noch Düsseldorfer Einzugsgebiet, daher tippe ich auch hier auf Homberg. Meiner Meinung nach wäre die Anlage von denen "Am Bandsbusch" aber ausreichend: http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?stadion=&folder=sites&site=fotos&id=3205&page=2
Wuppertal oder ETB = Stadion am Zoo oder Uhlenkrug

Verdammt viel Homberg in der Verlosung, also bitte was aus Essen, Oberhausen oder Wuppertal ziehen.
 
Laut Printmedien steht der nächste Termin für die Auslosung noch gar nicht fest...als Spieltermin MSV wird der 12./13.11. vermutet! Also sollte sich der Verband mal zeitnah um die Auslosung kümmern!
 
Hatten wir doch vor zwei Jahren erst. Und ein oder zwei Jahre davor noch ein Testspiel in Wuppertal. Brauch ich nicht schon wieder.
 
Find ich nicht schlecht den Bericht.
http://www.liga3-online.de/msv-duisburg-ein-gutes-bei-spiel-gegen-uerdingen/

EDIT: Besonders diese Zeilen sollten sich alle Fans hinter die Ohren schreiben:
"Als die Spieler auf dem Platz den Ball auch noch zurück bis zum Torwart spielten, statt den Angriff zu suchen, wurden die Fans ungeduldig mit ihrem Verein. Das ging sogar so weit, dass mit Innenverteidiger Enis Hajri der eigene Mann ausgepfiffen wurde – die Erwartungen beim Duisburger Anhang überflügelten teilweise die Vernunft. Denn den MSV-Fans dürfte eines klar sein – Gegner wie der KFC Uerdingen werden demnächst öfter vorkommen. Keine Mannschaft wird so freundlich sein, sich bei einem Favoriten um den Aufstieg die Bude einrennen zu lassen. Dementsprechend liegt es selbstverständlich an den Zebras, sich gegen tiefstehende Gegner künftig etwas mehr einfallen zu lassen – aber die Mannschaft braucht dafür auch weiterhin die Geduld und Unterstützung des Publikums."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
übrigens haben die Wuppertaler beim Spiel nen Banner hochgehalten mit der Forderung frühzeitig einen Finalort festzulegen.

Fänd ich auch richtig...naja aufgrund unserer Sicherheitskultur kommen da vermutlich ohnehin nur Essen und Duisburg in Frage.

Aber das spielt alles keine Rolle. Das wird ohnehin wieder nach dem Halbfinale kurzfristig entschieden.
 
Richtig! Da hat meine Erinnerung nicht weit genug gedacht :D Dennoch muss ich nicht wieder nach Wuppertal, so schön fand ichs da nicht...

Gebe ich dir zu 100% recht. Habe da mal ne Zeit lang aus beruflichen Gründen gewohnt. Wirklich auch optisch eine sehr "unschöne" Stadt. Und alles total umständlich wenn man Wege zu bewältigen hat. Ständig Stau auf der 46, ohne alternative Wege. Die Straßenführung ist katastrophal und das Angebot an Konsumgüter sowie Kultur erschreckend schwach. Da ziehe ich Duisburg allemal vor!
 
Gebe ich dir zu 100% recht. Habe da mal ne Zeit lang aus beruflichen Gründen gewohnt. Wirklich auch optisch eine sehr "unschöne" Stadt. Und alles total umständlich wenn man Wege zu bewältigen hat. Ständig Stau auf der 46, ohne alternative Wege. Die Straßenführung ist katastrophal und das Angebot an Konsumgüter sowie Kultur erschreckend schwach. Da ziehe ich Duisburg allemal vor!

Unschöne Stadt? Ja ne, ist klar! Dann ist Duisburg dagegen das letzte Drecksloch! Unten im Tal ist Wuppertal mit Sicherheit nicht mehr so schön wie früher, viele "Ghettos" mittlerweile. Aber auf den Höhen ist Wuppertal einfach nur geil. Und ja, ich kann mir da nen Urteil drüber erlauben. Bin dort geboren und habe bis vor 9 Jahren dort gewohnt und werde es hoffentlich auch irgendwann wieder und zusätzlich arbeite ich derzeit dort.

Wo ich dir aber recht gebe, die Straßenführung ist eine Katastrophe. Schlimmer geht es echt fast nicht mehr. Aber.... BACK TO TOPIC


Wuppertal, wenn uns dieses Los denn trifft, könnte echt ein extrem unangenehmer Gegner werden. Die Truppe ist echt gut drauf nach dem Aufstieg und wird es hoffentlich auch schaffen die Klasse zu halten.
 
Also irgendwie alles wie in der Muppet-Show. Kein Auslosungstermin, kein Termin für die Ankündigung des Auslosungstermins, kein fester Modus, Endpielstätte ebenfalls lange nur Fragezeichen ................,,,,

Unterm Strich können die Vereine und die Fans nur kurzfristig agieren und dann bleibt da leider wie zuletzt das Heimrecht unseres letzten Gegners auf der Strecke. Das macht den Wettbewerb für mich zunehmend uninteressant.

Ps. Passt aber zugegebenermaßen sehr gut zum Fußballverband
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem RS Ticker gab es vorab Diskussionen durch die 4 Oberligisten zum Modus mit 2 Lostöpfen. D.h. die Muppet-Show geht weiter.

Ansonsten: In Bezug auf Turu bin ich emotionslos und gehe davon aus, dass es sowieso wieder kein Heimrecht geben wird und Homberg angesagt ist. WE will see

Ps. Im Ticker steht auch, das die ZIS bereits konkrete Vorstellungen zu den Terminen hat. Also unterm Strich bestimmt auch die ZIS, dass es 2 Töpfe gibt ?!?!? und damit keine richtigen Festspiele. Also gibt es wieder Suppe ohne die nötigen Gewürze. Magerkost: ich bin kotzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich davon ausgehe, dass sich die Gastmannschaften durchsetzten, verspricht das geniale Spiele im Halbfinale. Und bei unserem Spiel bin ich mal gespannt, ob das in der Vorstadt stattfindet, oder doch wieder in Homberg.:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben