Niederrheinpokal 2016/17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie ich schon direkt nach dem Uerdingenspiel schrieb wird ein Duell gegen TuRU nicht in Düsseldorf stattfinden. Die Anlage an der Feuerbachstraße hat mit Haupt und Gegentribüne sowie Naturhängen hinter Tor ja eigentlich genug Platz, aber da gibts schlicht keine Parkplätze. Auch wenn das Stadion quasi auf der S-Bahn-Haltestelle Volksgarten liegt - no Chance!
 
Jades hat nochmal bestätigt: der Sieger des Pokals erhält 115.000 Euro Prämie :zustimm:
Außerdem findet das Finale erst am 25.Mai statt...also nach dem letzten Spieltag in der 3.Liga!
Somit gilt für den MSV: nix mit abschenken, sondern mal schön gewinnen den Cup!
 
Jades hat nochmal bestätigt: der Sieger des Pokals erhält 115.000 Euro Prämie :zustimm:
Außerdem findet das Finale erst am 25.Mai statt...also nach dem letzten Spieltag in der 3.Liga!
Somit gilt für den MSV: nix mit abschenken, sondern mal schön gewinnen den Cup!

Nur mal für den Fall der Fälle:

Anschließend folgen die Relegationsspiele zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga sowie zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga. Nach dem derzeitigen Planungsstand sollen diese zwischen dem 24. und dem 31. Mai 2017 stattfinden. Die genaue Terminierung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Quelle: http://www.bundesliga.de/de/dfl/rahmenterminkalernder-2016-2017-bundesliga-dfb.jsp
 
Ich will zu den drei bunten Drachen. Ich will zu den drei bunten Drachen. Da waren unsere Amateure auch schon.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. War vor 4-5 Wochen das letzte Mal da, um Bezirksliga zu gucken.

Das Stadion hat weder getrennte Blöcke, noch ausreichend Parkplätze (schätzungsweise 40-60), noch sehe ich irgendeinen infrastruktuellen Vorteil gegenüber dem Rather SV. Ganz im Gegenteil, am benachbarten S-Bahnhof dürften quasi alle möglichen Fans an- und abfahren. Nee, das wird nix.
 
Wird dann wohl mit ziemlicher Sicherheit ein Auswärtsspiel für Turu die dürfen ja nicht in Ihrer Stadt gegen den MSV spielen.
Nur die Fortuna darf das bzw. muss das in der nächsten Saison.
Wo wird gespielt am 12.November wieder Homberg ? Da spielen die Mädels einen Tag später gegen Hoffenheim !
 
Ich kann die Beschwerde der "Underdogs" gegen die zwei Lostöpfe nachvollziehen. Somit wird ihnen der Weg ins NRP-Finale und damit womöglich auch in den lukrativen DFB-Pokal unnötig erschwert.

Da es die "Zweiklassengesellschaft" bei der Champions-League-Auslosung ebenfalls gibt, bezweifle ich jedoch ein Umdenken bei den Funktionären und damit eine Änderung des Losverfahrens. Was im Großen funktioniert, kann im Kleinen ja auch nicht verkehrt sein :rolleyes:
 
Was regen die Wurzelvereine sich denn auf? So bekommen sie doch attraktive Gegner garantiert.
Wenn sie untereinander spielen müssten, womöglich auch noch auswärts, dann hätten sie das nicht, auch keine fette Einnahme.

Ich würde sehr gerne bei Turu spielen. Das liegt doch direkt an der Bahnstrecke, da bin ich schon oft entlang gefahren. Das sieht doch super aus, absolut in Ordnung.
In Hiesfeld gab es doch nicht ansatzweise solch gute Voraussetzungen.
Als würden da zigtausende Hools aufschlagen.
Albern.
Die Behörden übertreiben den Sicherheitswahn maßlos.
Homberg wäre auch OK, aber lieber würde ich ein neues Stadion entdecken.

Gesendet von meinem eMAX mini mit Tapatalk
 
Was regen die Wurzelvereine sich denn auf? So bekommen sie doch attraktive Gegner garantiert.
Wenn sie untereinander spielen müssten, womöglich auch noch auswärts, dann hätten sie das nicht, auch keine fette Einnahme.

Wenn sie gegeneinander spielen ist die Chance aber größer weiter zu kommen. Und wo ist die große einnahme, wenn man gg den MSV "Heimspiel" hat, dieses aber nicht nutzen kann/darf? In den ersten ein/ zwei Runden sind getrennte Töpfe noch ok, auch übersichtlicher bei der Auslosung, aber spätestens ab Vf darf es nur einen Topf geben. Der Klassentiefere hst eh Heimrecht, da kann man auch aus einem Topf losen, das schaffen selbst die Komiker aus Frankfurt.
 
Ursprünglich sollte für die Begegnung gegen einen Favoriten – die dann mit der Entscheidung, aus zwei Töpfen zu losen sicher war – im Paul-Janes-Stadion ausgetragen werden. Dort spielt für gewöhnlich Fortuna Düsseldorf II, so auch am 12. November gegen den SC Wiedenbrück. Am folgenden Wochenende hätte das Pokalspiel ohne Probleme am Flinger Broich ausgetragen werden können.

Das ist ja sehr schade, dass es "nur" an der Terminierung scheitert und das Paul-Janes-Stadion somit ins Wasser fällt. :rolleyes:

Egal wen TuRU gezogen hätte, ich kann mir beim besten Willen keine Spielpaarung mit diesem Austragungsort vorstellen. Die ZIS wird da die üblichen Gegenargumente vorlegen..
 
Jede Runde neu zu entscheiden, ob aus einem oder zwei Töpfe gezogen wird, ist absolut unfair und dient lediglich der Attraktivität ab dem Halbfinale. Dass die kleinen Vereine das nicht mehr länger akzeptieren, ist absolut nachvollziehbar.

Bei jedem Wettbewerb stehen die Regeln von Beginn an fest, alles andere ist doch völliger Schwachsinn.
 
Was regen die Wurzelvereine sich denn auf? So bekommen sie doch attraktive Gegner garantiert.
Wenn sie untereinander spielen müssten, womöglich auch noch auswärts, dann hätten sie das nicht, auch keine fette Einnahme.

Das ist etwas kurz gedacht. Hier ist doch einfach das Problem, das vor jeder Runde ein neuer Modus ist. Ich kann dir als Fan nicht sagen, wie in diesem Pokal der Modus ist, weil er jedes Jahr unterschiedlich ist und auch in jeder Runde. Der Verband macht halt was er will. Vor der Saison sind alle Regionalligisten und Oberligisten gesetzt. Sie sind in einem Lostopf und nun plötzlich werden die getrennt, aber auch nur, weil vier Oberligisten dabei sind. Jades sagt ja noch, wenn nur zwei dabei wären, dann würde es einen Topf geben. Da hört es dann bei mir mit logischem Denken auf. Bedeutet also, wenn vier Oberligisten dabei sind, dann dürfen die nicht gegeneinander spielen. Sind es aber nur zwei, dann könnte es ein Duell zwischen Oberligisten geben... Klar kann man immer sagen, die sollen sich nicht so anstellen. Nur es geht hier auch um Geld ab dem Viertelfinale und für die kleinen Vereine ist es nicht wenig.

Nehmen wir doch mal den DFB Pokal und die würden die Regelung vom Niederrheinpokal nehmen. Das würde bedeuten, das plötzlich die Zweitligisten nicht mehr mit den Erstligisten in einem Topf sind, sondern in den Topf der Amateure kommen. Als Zweitligist kannst du dann noch noch einen Bundesligisten bekommen. Zweitligaduelle würde es im Pokal also gar nicht mehr geben. Und der Modus kann jederzeit wieder geändert werden vom DFB, so wie sie gerade lustig sind. Droht also ein Viertelfinale München gegen Dortmund, dann werden kurzerhand zwei Töpfe gemacht und beide Topteams kommen in einen. Soll das Fair sein?
 
Das kann man sehen, wie man will. Im DFB-Pokal wird auch seit Jahren drüber nachgedacht, ob die 2.-Ligisten nicht dauerhaft heimrecht gegen erste Liga haben sollten. Wäre sinnvoll, wer will denn Dortmund gg Union, oder Gladbach gg VfB haben? Oder vor ein paar Jahren Bauern gg Oberhausen??
OK, die Einnahme ist in diesen Fällen für die Gäste viel höher, als sie es beim Heimspiel haben könnten. Das wäre doch auch so, wenn wir Heimrecht hätten gg untere Ligen.

Eine Chance auf den DFB-Pokal haben die doch eh alle nicht, solange wir dabei sein ;-)). OK; oder wir kommen in die Top 4.

Der Modus sollte natürlich lange vor der Saison klar sein und nicht unterwegs gewechselt werden.

Und außerdem will ich bei Turu spielen. Die Ddorfer Behörden sollen sich mal nicht so einpieseln.
 
Verständlicherweise will der Fussballverband Niederrhein am Pokaltag der Amateure in der Live Übertragung im Fernsehen attraktive Mannschaften den Zuschauern dieses Ereignisses bieten.
So ein Duell im Endspiel RWE gegen RWO diesmal vielleicht mal in Oberhausen hätte schon seinen Reiz.
Man will halt mit zwei attraktiven Mannschaften glänzen der KFC ist ja leider schon raus.WSV ist natürlich auch attraktiv.
Für Turu wird es für den MSV mit der B-Elf wohl noch einmal reichen.Man ist damit dann auch noch in der Lostrommel.
 
Dann soll der Fußballverband Niederrhein ein Freundschaftsspiel dieser attraktiven Mannschaften ins Fernsehen bringen und nicht seinen Pokalwettbewerb, ein Qualifikationsturnier für den DFB-Pokal für Amateurvereine, aus wirtschaftlichen Interessen zu einer Farce werden lassen.
 
Was regen die Wurzelvereine sich denn auf? So bekommen sie doch attraktive Gegner garantiert.
Wenn sie untereinander spielen müssten, womöglich auch noch auswärts, dann hätten sie das nicht, auch keine fette Einnahme.

Hierzu zitiere ich gerne mal einen Beitrag von vor dem Spiel gegen Rath, der (fast) perfekt dazu passt:

Ganz im Ernst: gehts noch großkotziger und peinlicher?
Da wird ein Traum für die Spieler und den Verein mal eben zum Alptraum und ein Fan des wahrlich nicht vom Glück geküssten MSV lässt derbe den Larry raushängen und artikuliert sich, als ob wir amtierender Champions League Sieger sind und grade den Weltpokal gewonnen haben.
Alter Vatter, wo du diese Arroganz hernimmst, ist mir wahrlich ein Rätsel...

Um es mit Peles ewiger Allwissenheit zu sagen: Es geht hier um Gerechtigkeit! In keinem laufenden Turnier werden mal eben Ausloung, Modus oder Regeln geändert. Egal aus welchem Grund.
 
Du widersprichst Dir, aber mir nicht. Ist doch schön, dass die uns zugelost kriegen und nicht einen Landesligisten.
Wir können ja nix dafür, dass die Behörden da nicht mitspielen.
Ich wäre sehr gerne nach Radt gefahren und bin mir auch sicher, dass da alles ganz entspannt über die Bühne gegangen wäre.

Gesendet von meinem eMAX mini mit Tapatalk
 
Ich wäre sehr gerne nach Radt gefahren und bin mir auch sicher, dass da alles ganz entspannt über die Bühne gegangen wäre.
Rath. Und nein, das denke ich nicht.

Was regen die Wurzelvereine sich denn auf? So bekommen sie doch attraktive Gegner garantiert.
Wenn sie untereinander spielen müssten, womöglich auch noch auswärts, dann hätten sie das nicht, auch keine fette Einnahme.
Fette Einnahmen? :brueller: Frag doch mal den Rather SV, was die so für fette Einnahmen generiert haben, dafür dass die ihr Heimspiel in Homberg austragen durften. Oder frag mal TuRU, was die so erwarten. Oder frag dich selber mal was mehr zieht: ein Spiel in Homberg gegen den MSV, oder mit etwas Glück ein NRP-Finale gegen den MSV, was im Idealfall auch bei einer Niederlage die Teilnahme am DFB-Pokal bedeutet?

Man verringert den kleinen Teams schlichtweg die Chance auf den DFB-Pokal. Daran gibt es nix zu meckern, und das ist in meinen Augen nicht hinnehmbar. Ich kann die Empörung der kleineren Vereine absolut nachvollziehen.
 
Die Rather haben doch selbst gejammert, dass sie eben nicht auf ihrer Anlage das Event des Jahrhunderts durchführen durften, wo sie kostengünstig mit vielen eigenen Fans hätten feiern können. Naja, geschenkt.
Homberg wollen wir alle nicht, ist aber das geringere Übel.
Turu würde daheim auch ne Menge mehr erwarten können, es sei denn, sie müssen 1000 Ordner bezahlen für irgendwelche Fortunafans, die das überhaupt nicht interessiert.
 
Die Rather haben doch selbst gejammert, dass sie eben nicht auf ihrer Anlage das Event des Jahrhunderts durchführen durften, wo sie kostengünstig mit vielen eigenen Fans hätten feiern können. Naja, geschenkt.
Homberg wollen wir alle nicht, ist aber das geringere Übel.
Turu würde daheim auch ne Menge mehr erwarten können, es sei denn, sie müssen 1000 Ordner bezahlen für irgendwelche Fortunafans, die das überhaupt nicht interessiert.
Verstehst du mich einfach nicht wenn ich sage, dass der MSV Duisburg für Vereine aus Düsseldorf (und Umgebung) finanziell und sportlich gesehen das absolute Katastrophen-Los ist? :verzweifelt: Der Rather SV hat es als Erster leider gnadenlos aufgezeigt bekommen, und TuRU wird aller Voraussicht nach der nächste "kleine" Verein sein.

Wäre ich vom VfB 03 Hilden oder TuRU Düsseldorf, würde ich am liebsten gegeneinander oder gegen einen anderen Oberligisten spielen, mit etwas Glück im Halbfinale auf einen Regionalligisten treffen und sich da durchbeißen, um dann das große Finale gegen den MSV zu spielen, der möglicherweise eh schon qualifiziert ist. Dann ist es mir doch komplett egal wo oder wie das Spiel stattfindet. Klingt logisch, oder?

Die Auslosung gestern war für die Tonne.
 
In der Saison 2008/2009 gab es eine ähnliche Ausgangslage wie dieses Jahr vorm Viertelfinale:

Qualifiziert waren:

Wuppertaler SV (3. Liga)
Fortuna Düsseldorf (3. Liga) (Die ebenso wie wir diese Saison in die 2. Liga aufstiegen [Thema Qualiplatz ])
RW Essen (4. Liga)
FC Kleve (4. Liga)

Schwarz-Weiß Essen (5. Liga)
Cronenberger SC (6. Liga)
1. FC Viersen (6. Liga)
VfB Speldorf (6. Liga)

Hätte man damals also genauso geschmeidig in 2 Töpfe packen können. Großer Unterschied: Damals wurde nichts davon übertragen.

Es wurde von Hand gelost und so hauten die Rot-Weißen mit Düsseldorf und Wuppertal die beiden Drittligisten raus um anschließend im Finale gegen den Sechstligisten VfB Speldorf daheim zu verlieren (:panik::bier:), die auf dem Weg ins Finale "nur" den Oberligisten ETB und den schon abgestiegenen Regionalligisten Kleve besiegt hatten. Ein Viertelfinale gegen einen der großen mit Heimrechttausch hätte dem VfB maximal eine schwarze 0 gebracht, so hatte man 2 Heimspiele + Siegprämie + die Quali für den DfB-Pokal.

Jetzt bin ich natürlich weit weg von unparteiisch in dem Fall, aber hätte es die Auslosung aus 2 Töpfen gegeben wäre das vermutlich anders gelaufen. Und mMn lebt der Pokal doch genau von solchen Märchen (seit der MSV beteiligt ist, verzichte ich natürlich dankend darauf. ;) ).
 
@Ilzi: Ist ja gut. Komm mal wieder runter. Zum Teil haste ja recht. Hat alles sein Für und wieder. Die Verbandstrolle sind nun mal etwas komisch.

Uerdingen übrigens war zuletzt gar nicht so böse. Die hätten uns um ein Haar geputzt, aber hatten soviele Fans im Stadion wie seit vielen Jahren nicht mehr.

Mal zu 2009: Speldorf musste doch dann in der ersten Runde wo antreten? In der Wedau und konnte da auch nix verdienen, gell? Und wo sind die jetzt gelandet?
 
Das Viertelfinale im November ist jetzt wettertechnisch auch nicht der tolle Termin. Insofern gut, dass wir noch nicht auf einen Favoriten treffen und noch bei schönem Wetter nach Krefeld durften. Ich fände es trotzdem schön, wenn das Düsseldorf hier ein bisschen Ehrgeiz in Richtung Sportstadt entwickeln würde.
 
Uerdingen übrigens war zuletzt gar nicht so böse.
Die haben ja auch ein Niederrheinpokal-gegen-den-MSV-taugliches Stadion und müssen nicht etliche Behördengänge erledigen, bis ein Austragungsort gefunden ist, der dann quasi ein Auswärtsspiel bedeutet und extra Kohle kostet.
 
Bei der Ansetzung des Finales einen Tag vor dem ersten Relegationsspiel zur 2. Liga kannst du nur froh sein wenn wir vor dem Halbfinale schon einen großen Vorsprung auf Platz 3 haben.

Bei allem anderen erwarte ich keinen Finaleinzug.

Halbfinale bei RWO ik hör dir trapsen.
 
Bei der Ansetzung des Finales einen Tag vor dem ersten Relegationsspiel zur 2. Liga kannst du nur froh sein wenn wir vor dem Halbfinale schon einen großen Vorsprung auf Platz 3 haben.
.
Sollten wir sowohl das Finale NRP als auch die Relegation erreichen, dann spielen wir das Finale definitiv NICHT einen Tag vor der Relegation!!!

Außerdem ist der Ausgang des Finales für die Quali DFB-Pokal dann sowieso egal, da Platz 1-4 in der 3.Liga qualifiziert sind!
 
Das Viertelfinalspiel im Niederrhein-Pokal ist jetzt fix terminiert. Unsere Zebras spielen am Sonntag, 13. November 2016, beim Oberligisten TuRu Düsseldorf. Anstoß im Paul-Janes-Stadion am Flinger Broich ist dann um 15 Uhr; über den Start des VVK informiert der MSV gesondert.
MSV Facebook
 
Klasse, ich freue mich. Endlich mal was Neues. In die Kiste wollte ich immer schon mal. Vorher/nachher Altstadt, und entspannt gewinnen. Gute Sache. Samstag wäre natürlich noch viel besser gewesen, aber was solls?
 
Sollte der MSV sich über die Liga für den DFB-Pokal qualifizieren und das NRP-Finale gewinnen, gehen die 115.000 € Preisgeld dennoch an den Verlierer. Somit habe ich meine Meinung geändert und man sollte sich komplett auf die Liga konzentrieren.

Steht wo, das der Verlierer die Kohle bekommt?
Und wo steht, das wir uns über die Liga für den DFB-Pokal qualifizieren, wenn wir den NRP sausen lassen und uns voll auf die Liga konzentrieren?
Das Spiel bei TURU sollte man seriös angehen und gewinnen. Das Spiel liegt an einem Spielfreien WE, also im Rhythmus bleiben und TURU schlagen. Wenn dann im Frühjahr absehbar ist, das wir mindestens 4. werden, kann man immer noch abschenken. Aber jetzt ist das viel zu früh.
 
Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn: der Verlierer würde dann ja auch in den DFB-Pokal kommen, oder nicht? Also kriegt der auch dann die volle Prämie vom DFB für die erste Pokalrunde, genau so wie der MSV als einer der ersten 4. Wenn!
Der Verlierer würde also dann mehr bekommen, als der Gewinner.
Was für ein Stuss!
Ich glaube, der RS-Texter hat das nicht kapiert, der Verbandsfuzzi hat es ja auch anders formuliert.
 
Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn: der Verlierer würde dann ja auch in den DFB-Pokal kommen, oder nicht?

Der dazu zitierte Absatz in der RS klingt so,als wäre das Geld nur für die "Amateure" gedacht und durch den Aufstieg würde der MSV dort raus fallen.
Jades: "Sollte der MSV sich über die 3. Liga qualifizieren und den Niederrheinpokal gewinnen, dann hätte das den Vorteil, dass der Verlierer des Finales in den Genuss der 115.000 Euro kommen würde. Wir bekommen als Verband Niederrhein eine feste Summe, die nichts mehr mit dem Profibereich zu tun hat."

Womöglich ist es aber aus dem Kontext gerissen und gar nicht so gemeint wie es klingt
So recht steige ich aber auch nicht dahinter,würde das Geld aber noch nicht abschreiben.Eigentlich ist die Summe für den Gewinner nämlich vom DFB festgelegt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben