Alles nach dem Remis gegen den VfR Aalen

Wer sich das alles nochmal antun möchte...

Hier die Zusammenfassung --->
(Quelle: Sportschau auf youtube, 26.11.2016)



Klares, regelkonformes Tor vom Janjic.


Warum haben unsere Jungs beim 1:2 den Gegenspielern eigentlich nicht auf den Füßen gestanden?

Raumdeckung im Strafraum ist nicht unbedingt das idealste Verteidigungskonzept.
 
Wenn Ich nicht zufrieden bin, dann sage Ich das auch. Habe beide nicht...wir sind ja noch 1. Aber wie lange noch? Bald kommen auch weniger als 10000.

Woher nehmt ihr eigentlich die Aussagen? Grlic sagt, dass die letzten 15 Minuten okay war. Die vorherigen 75 werden mit keinem Ton erwähnt. Warum? Weil dat Kacke war und der das genauso sieht, aber nicht in der Öffentlichkeit die Mannschaft nieder macht, sondern das Ganze intern anspricht.

Bei Gruev das Gleiche: "Die beiden Tore kassieren wir zu einfach. Die letzten Minuten haben mir dann wieder gefallen. Diese haben wir mit Leidenschaft und Selbstvertrauen gespielt."
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...-stimmung-zebra-o-toene-nach-dem-aalen-spiel/

Wo liest du da totale Zufriedenheit? Gruev kritisiert beide Gegentore und erwähnt auch nur die letzten Minuten. Im Interview sagt er, dass er als Trainer nicht zufrieden sein KANN und hier wird gesagt "Der ist einfach zufrieden." :verzweifelt:


Ja, immer dieselbe... dieses arrogante Gegurke beleidigt meine Augen ... ! Und dass er noch angeschossen wird kurz vor Schluss und der Ball zum 2:2 ins Netzt geht, wird Gruev wahrscheinlich noch darin bestärken diesen Ballkünstler gegen Lotte wieder von Beginn an zu bringen...
Auch mir gefiel Janjic in vielen Wochen nicht. Weil er einfach viel mehr kann. Aber heute, wo mindestens 5 schlechter waren, eher noch mehr, gerade IHN rauszusuchen. Arrogantes Gegurke. Deinen persönlichen Hass auf einzelne Spieler solltest du für dich behalten. Zu sagen, dass er angeschossen wurde, als der Ball geflankt wird und ihn bewusst rein macht ist dann der Knaller.
Tatsächlich hoffe ich auf Janjic gegen Lotte. Dafür dürfen nach heutiger Leistung Brandstetter, Leute, Albu, Hajri und co gern draußen bleiben.
 
Das einzige was mich nach dem heutigen Spiel noch interessiert...
Gab es in einer der drei Profiligen schon mal einen Tabellenführer der 5 Spiele hintereinander nicht gewinnen konnte und immer noch Tabellenführer war ?
Das ist doch mal eine Aufgabe für alle Statistiker.

Wie war das noch einmal vor dem Spiel Weihnachtsmarkt oder MSV ? Da haben sich wohl bei 10400 Zuschauer einige für den Weihnachtsmarkt entschieden.
Das dürften dann wohl keine Dauerkartenbesitzer gewesen sein...
 
Dieser Dorfclub Fußballer soll sich ganz schnell vom Acker machen.
Wäre dem am liebsten von der Tribüne schon entgegengesprungen.
Ich zitiere Deinen Beitrag hier nur exemplarisch.
Er steht wie viele andere Beiträge hier für eine Rhetorik und Diskussionskultur, die mich abstößt.
In meinen Augen kann sich jemand vom Acker machen, der mutwillig oder vorsätzlich etwas tut um Schaden anzurichten.
Deshalb folgt für mich, aus vielen Kommentaren hier, dass den Jungs Absicht unterstellt wird.
Das empfinde ich allerdings als ebenso unverschämt wie dumm.
Auch in den sozialen Netzwerken sollte man seinen Mitmenschen mit Respekt begegnen.
Insbesondere wenn man ansonsten der Meinung ist zu den besten Fans im Land zu gehören.
Natürlich will ich die Leistungen der letzten Wochen nicht schönreden, und im Stadion ist auch nicht jedes meiner Worte druckreif, aber ein geschriebenes Wort hat ein anderes Gewicht.

Zu guter letzt: Es ist für mich befremdlich, meine eigene Mannschaft nach einem Gegentreffer auszupfeifen.
Dachte eigentlich das passiert nur bei den Vereinen, die ich nicht mag.
 
Ich weiss wirklich nicht, was in dieser Saison noch drin ist und ob wir den Kurs Richtung Liga 2 halten. Derzeit ist die Entwicklung schwierig, wir zehren nur noch vom guten Start. 2-3 Manschaften haben sich eindeutig besser entwickelt und es kann ganz schnell gehen und wir stehen plötzlich auf Platz 5 oder 6, wenn wir weiterhin so auftreten. Die Tabellenführung verhindert derzeit noch das kollektive Aufwachen und auch ein massives Infragestellen des Trainers.

Wenn ich das Abwehrverhalten beim 1-2 sehe, erkenne ich Fehler 1: Drei oder vier Spieler lassen sich wie Jugendspieler auf den ballführenden Gegner ziehen und öffnen den Raum. Und keiner dieser MSV-Akteure läuft bzw geht den Ballführenden entschieden an (Fehler 2). Wie das Kaninchen vor der Schlange auch beim Konter zum möglichen 2-3. Klar drängt der MSV da löblicherweise auf den Siegtreffer und entblößt sich in der Verteidigung. Doch kann man den Konter verhindern, wenn nur einer der zuschauenden MSV-Akteure den Passgeber angreift. Die stehen da wiederholt rum wie Falschgeld. Entgegen eines Vorredners sage ich: Hier ist der Ruhrpott, hier spricht man Tacheles und ich lege noch ein "Stümper" oben drauf.

Albutat war im Aufstiegsjahr verheißungsvoll und in Liga 2 aussichtsreich. Wie entwickelt sich eigentlich dieser Spieler derzeit?

Naja, vielleicht löst es irgendetwas, zwei Tore gemacht zu haben, wenn es gleichzeitig gelingt, die Fehler im Abwehrwehrhalten aufzuarbeiten. In dieser Grusel-Liga könnte es darum gehen, ohne das Verbrennen von allzu vielen Körnern bis zur Winterpause in Schlagdistanz zu den Plätzen 1-2 zu bleiben, um dann wie im Aufstiegsjahr im letzten Saisondrittel in den 5ten Gang zu schalten und mit vielen Reserven im Kader vorbeizuziehen. Der Traum von einer MSV-Dominanz über 38 Spiele in Liga 3 ist ausgeträumt.

Mannschaft und Trainerteam müssen jetzt an den Schwächen weiterarbeiten und dabei sehr genau beobachtet werden, ob das wirklich gelingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen Augen kann sich jemand vom Acker machen, der mutwillig oder vorsätzlich etwas tut um Schaden anzurichten.

Ok, sehe ich hier schon direkt anders.
In meinen Augen kann sich jemand vom Acker machen, der einfach in jeder Spielminute auf dem Feld nicht ansatzweise Fußball zeigt und genau das tut Hajri seit knapp einem Jahr meiner Meinung nach. Warum er überhaupt noch spielen darf steht auf einem anderen Blatt und muss man dem Trainer ankreiden.

Deshalb folgt für mich, aus vielen Kommentaren hier, dass den Jungs Absicht unterstellt wird.
Das empfinde ich allerdings als ebenso unverschämt wie dumm.

Wie bereits oben erwähnt, NEIN! Er will sicherlich nicht absichtlich Schaden anrichten, tut es aber trotzdem.

Vielleicht meinst du aber ja auch Bernard der den Jungs vorwirft absichtlich nicht aufsteigen zu wollen, dann bin ich ganz bei dir.

...in den sozialen Netzwerken sollte man seinen Mitmenschen mit Respekt begegnen.

Sollte ein "Er soll sich bom Acker machen" jetzt schon als Respektlosigkeit durchgehen dann tut es sehr leid, für mich nicht nachvollziehbar, dann brauch ich gar nichts mehr zu kritisieren, nur noch zu loben oder sie Klappe halten. Ansonsten gebe ich dir bei etlichen Kommentaren allerdings recht, manchmal ist es schon arg unter der Gürtellinie.

Zu guter letzt: Es ist für mich befremdlich, meine eigene Mannschaft nach einem Gegentreffer auszupfeifen.
Dachte eigentlich das passiert nur bei den Vereinen, die ich nicht mag.

Scheint aber ja was zu bringen bei der aktuellen Truppe, siehe letztes Jahr im Abstiegskampf nach dem kompletten Ausrasten der Fans bei einem Heimspiel und gestern auch, da wurde in den letzten 15 min. meiner Meinung nach das gezeigt, was wir 90 min. lang sehen wollten.
 
Ich frage mich auch,wo ist die Mannschaft der ersten Spiele hin?Das Sie es besser können haben Sie doch schon mehrfach bewiesen.Können oder dürfen Sie es nicht besser machen?Ich hoffe Sie kriegen ganz schnell die Kurve und knüpfen an die alten Leistungen an.Ich war immer dagegen den Trainer in Frage zu stellen aber mittlerweile,na ja.Also wie immer,die Hoffnung stirbt zuletzt.Nur der MSV.Das ist wenigstens sicher.
 
Ich habe auch Gruevs Worte im Interview vernommen und da hat er ein ach so tolles Spiel für die Zuschauer gesehen. Warum ihm jetzt noch ein "für den NEUTRALEN Zuschauer..." in den Mund gelegt wird verstehe ich nicht.
Wir haben mit ihm jetzt eine vergleichbare Situation wie im letzten Jahr, da wird ein knapper Vorsprung oder ein Unentschieden selbst im eigenen Stadion verwaltet und erst zehn Minuten vor Abpfiff stemmt die Mannschaft sich gegen die Niederlage.
Wir haben etliche andere Spieler in der Mannschaft, aber den gleichen Trainer und die gleiche Masche.
Und wenn der Trainer die Mannschaft nicht weckt dann müssen es halt die Pfiffe von den Rängen sein
 
Das wird im nicht in den Mund gelegt, das ergab sich klar aus dem Zusammenhang.

Edit: Die "Masche" hätte im letzten Jahr fast noch zum Klassenerhalt gereicht und das nach der desaströsen Leistung von Gruevs Vorgänger.
 
Hammer wie wir beim 1-2 verteidigen . Was machen die eigentlich im training ? So ein tor darf niemals fallen. Frech
Allerdings sehe ich hier Flekken (wie in einigen Beiträgen zuvor) NICHT mit in der Verlosung, sondern noch als Retter vorher. Das der Ball dann noch durch die Beine von Bomheuer rutscht, ist dann einfach die Krönung!
Das 1:1 von Aalen ist allerdings sehr gut gespielt...klasse Pass von Wegkamp und die individuelle Klasse von Morys. Der Fehler passiert natürlich vorher beim Fehlabspiel von Onuegbu und dem riesen Loch im Mittelfeld.
 
So geht man ein Heimspiel nicht an!
Man geht in Führung, nicht unverdient, aber alles was danach kam war eine Frechheit!
Das 2:2 am Ende nur Schadenbegrenzung!
Ist unser überragender Torhüter jetzt 11. Feldspieler, verlässt man sich darauf dass es einigen Herrschaften nicht mehr dazu gereicht die kleinsten Wege zu laufen!?
Die Körpersprache gestern und zeitweiliges Unvermögen lassen einen frösteln und ratlos zurück...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige haben es schon angesprochen. Was ist mit der Truppe los? Diese Art von Verunsicherung die sich von Spiel zu Spiel verstärkt muss einen Grund haben den die Öffentlichkeit noch nicht kennt. Es passiert nicht einfach so, dass ein Team 10 Spieltage ein Konzept durchzieht und erfolgreich ist, um dann den Schalter umzulegen und überwiegend Angsthasenfußball zu zeigen.
Der Trainer wird nicht mehr gehört, oder kann nichts vermitteln. Da ist gerade richtig Sand im Getriebe, aber auf allen Ebenen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...lung-des-teams-id12390664.html?service=mobile
Also wenn ich mir die Stimmen im Bericht durchlese, dann sehe ich diesmal kein Schönreden (wie es manche hier wieder sehen wollen):
"verkrampft", "verunsichert", "ohne Selbstvertrauen", "bitter", "rufen nicht unser Potential ab"
Das hört sich alles gar nicht nach Zufriedenheit an!
Ne das sind die Standardaussagen . Ob Bommer ,Sasic, Baumann oder wie sie alle hießen. Immer das gleiche gefasel . Und all diese Trainer hatten Glück das die Mannschaften intakt waren und Sie es zum Schluss selber wollten. Ob der Aufstieg in die 1 ., Pokalfinale oder der Aufstieg in die 2 Liga. . Aber da hier seit Jahren bzw schon seit über einen Jahrzent kein vernünftiger Sportlicher Leiter mehr war ( ausnahme Runjaic) gewöhnt man sich ja schon dran und klatscht wenn es 1:1 endet.
 
Das wird im nicht in den Mund gelegt, das ergab sich klar aus dem Zusammenhang.

Edit: Die "Masche" hätte im letzten Jahr fast noch zum Klassenerhalt gereicht und das nach der desaströsen Leistung von Gruevs Vorgänger.

Den Zusammenhang kann man sich auch herbeireden, denn von Bedeutung ist nicht der neutrale Zuschauer, dem der MSV am A... vorbeigeht sondern der eigene.
Ja, die Masche. Wenn Dir jedes Mittel recht ist, um ein Ziel zu erreichen, dann sind wir jetzt ja auf dem richtigen Weg. Tabellenführer seit Wochen, wir brauchen dafür weder Spielkultur noch Tore noch Siege. Und wenn wir so aufsteigen, dann kann der Trainer genau da wieder anknüpfen um diesmal den Abstieg zu verhindern. Mit 10-15 Minuten Sport zum Erfolg, denn entscheidend ist inner Tabelle und nicht aufm Platz
 
@ruhrpottpsycho: Mögen ja wirklich Standardaussagen sein, aber was sollen die Verantwortlichen denn auch anderes in der Öffentlichkeit sagen? Und die Mannschaft medienwirksam ans Kreuz zu nageln macht wohl auch wenig Sinn. Dadurch wird das wohl ohnehin schon geringe Senbstvertrauen mit Sicherheit nicht mehr werden.

Gehe einfach mal davon aus, dass intern schon einige berechtigte Kritikpunkte angesprochen werden. Sind ja nicht nur Blinde beim MSV in verantwortlicher Position. ;)
 
Der Zusammenhang ergab sich klar und deutlich daraus, dass vorher der Reporter davon schwärmte, wie toll das Spiel für den (logischerweise TV-)Zuschauer war und Gruevs Antwort, dass das so sein mag, er aber als Trainer nicht zufrieden sein kann. Aber klar, man sich das auch so herbeifantasieren, dass es besser ins eigene Weltbild passt.
 
Einige haben es schon angesprochen. Was ist mit der Truppe los? Diese Art von Verunsicherung die sich von Spiel zu Spiel verstärkt muss einen Grund haben den die Öffentlichkeit noch nicht kennt. Es passiert nicht einfach so, dass ein Team 10 Spieltage ein Konzept durchzieht und erfolgreich ist, um dann den Schalter umzulegen und überwiegend Angsthasenfußball zu zeigen.
Der Trainer wird nicht mehr gehört, oder kann nichts vermitteln. Da ist gerade richtig Sand im Getriebe, aber auf allen Ebenen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Schon mal drüber nachgedacht, dass das Team verunsichert und ängstlich ist, weil beim ersten Fehlpass nach 2 oder 3 Minuten Spielzeit das halbe Stadion anfängt zu nörgeln und zu pfeiffen. Gerade in den Phasen, wo es nicht nach Plan läuft, sollte das Team von außen, von den Fans, unterstützt und nicht niedergemacht werden. Anfeuern, wenn ich den Gegner an die Wand spiele, kann jeder 0815 Fan. Aber bei uns Fans hier in Duisburg höre und lese ich immer, wir sind so tolle und grandiose Fans weil wir immer da sind, immer unterstützen und in Vorleistung gehen. Jeder kann seine Kritik und seinen Unmut zum Besten geben, aber bitte bei seiner eigenen Leistung als Fan anfangen.

Das was ich hier in den letzten 5-6 Wochen von den Rängen mitbekomme, wie hier mit manchen Spielern umgegangen wird, ist einfach das allerletzte. Ich hatte gestern bei der Stimmung im Stadion das Gefühl, dass wir gegen den Abstieg spielen. Und ich bin mir sicher, diese miese Stimmung bringt das Team nicht nach vorne, sondern verunsichert immer mehr. Aber wir sind ja so super Fans, die ihre Mannschaft immer unterstützen. Lächerlich...
 
http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...lung-des-teams-id12390664.html?service=mobile
Also wenn ich mir die Stimmen im Bericht durchlese, dann sehe ich diesmal kein Schönreden (wie es manche hier wieder sehen wollen):
"verkrampft", "verunsichert", "ohne Selbstvertrauen", "bitter", "rufen nicht unser Potential ab"
Das hört sich alles gar nicht nach Zufriedenheit an!

Mal absichtlich sarkastisch: als Tabellenführer ist man natürlich verunsichert und verkrampft. Woher sollte man da das Selbstvertrauen hernehmen? :rolleyes: :blabla:
 
@K.e.v.i.n.91

Wie sollen die Fans den bei diesem Gekicke reagieren?
Rosen werfen ?
Die jetzt noch da sind sind die treusten der Treuen leben und lieben diesen Verein

Haben nach dem Zwangsabstieg alles in Kauf genommen Sportlich u Finaziell haben viele einiges gegeben damit der MSV heute noch lebt.

Und wenn Ich mir dann die Leistungen letztes Jahr u diese Saison angucke kann man noch froh sein das nur gepfiffen wird
Kenn die Wedau noch anders aber glaub da warst du noch flüssig;-)
 
S

Das was ich hier in den letzten 5-6 Wochen von den Rängen mitbekomme, wie hier mit manchen Spielern umgegangen wird, ist einfach das allerletzte. Ich hatte gestern bei der Stimmung im Stadion das Gefühl, dass wir gegen den Abstieg spielen. Und ich bin mir sicher, diese miese Stimmung bringt das Team nicht nach vorne, sondern verunsichert immer mehr. Aber wir sind ja so super Fans, die ihre Mannschaft immer unterstützen. Lächerlich...

Wer ist denn deiner Meinung nach für die schlechte Stimmung verantwortlich?

Ist es nicht die Mannschaft selber und ggf. der Trainer?

Ich glaube, dass gerade die Fans des MSV immer und immer wieder in Vorlage gegangen sind und selbst mit viel Zähneknirschen und mit viel Verständnis der Mannschaft immer wieder eine Brücke gebaut haben. Und - das ist doch bezeichnet - in den ersten fünf Spielen in dieser Saison der Mannschaft den Abstieg verziehen haben. Und das in meinen Augen sehr schnell, weil berechtigterweise die Mannschaft genau das gezeigt hat, was wir hier im Pott und von der Mannschaft sehen wollen. Es kam sogar Euphorie auf, die die Mannschaft ab dem 6. Spiel mit "Füssen getretten hat" indem sie in eine spielerische Lethagie (oder Zufriedenheit: wie sind ja Tabellenführer) verfallen sind.
 
@K.e.v.i.n.91

Wie sollen die Fans den bei diesem Gekicke reagieren?
Rosen werfen ?
Die jetzt noch da sind sind die treusten der Treuen leben und lieben diesen Verein

Haben nach dem Zwangsabstieg alles in Kauf genommen Sportlich u Finaziell haben viele einiges gegeben damit der MSV heute noch lebt.

Und wenn Ich mir dann die Leistungen letztes Jahr u diese Saison angucke kann man noch froh sein das nur gepfiffen wird
Kenn die Wedau noch anders aber glaub da warst du noch flüssig;-)

Ich sag ja nicht dass alles super ist, was da unten auf dem Rasen abgeliefert wird, aber es wird hier zum Teil abartig übertrieben mit der Kritik. In dieser Dritten Liga geht kein Weg am MSV vorbei. Ich kann mich an keine Saison erinnern, wo es schwerer war den MSV zu schlagen. Ich hab auch nix dagegen wenn man seine Kritik äußern will, aber doch bitte nicht so, dass die Truppe Angst haben muss bei jedem kleinen Fehlpass gesteinigt zu werden.
 
Wer ist denn deiner Meinung nach für die schlechte Stimmung verantwortlich?

Ist es nicht die Mannschaft selber und ggf. der Trainer?

Ich glaube, dass gerade die Fans des MSV immer und immer wieder in Vorlage gegangen sind und selbst mit viel Zähneknirschen und mit viel Verständnis der Mannschaft immer wieder eine Brücke gebaut haben. Und - das ist doch bezeichnet - in den ersten fünf Spielen in dieser Saison der Mannschaft den Abstieg verziehen haben. Und das in meinen Augen sehr schnell, weil berechtigterweise die Mannschaft genau das gezeigt hat, was wir hier im Pott und von der Mannschaft sehen wollen. Es kam sogar Euphorie auf, die die Mannschaft ab dem 6. Spiel mit "Füssen getretten hat" indem sie in eine spielerische Lethagie (oder Zufriedenheit: wie sind ja Tabellenführer) verfallen sind.

Die Mannschaft und der Trainer sind nicht die Leute, die bei jeder Kleinigkeit das halbe Stadion abmontieren.

Ich bin voll bei dir, wenn du sagst, dass die Leistung nicht dem entspricht, was wir zu Beginn der Saison gesehen haben. Ich bin mir aber auch sicher, dass diese Themen intern angesprochen werden. Mir gefällt die Art und Weise nicht, wie mit der Mannschaft umgegangen wird. Ich bin der Meinung, dass ich 90 Minuten die Mannschaft unterstütze. Wenn danach das Resultat (Ergebnis, Spielweise...) nicht gefällt, dann äußere ich meinen Unmut, aber nicht im laufenden Spiel. Als das "Oh wie ist das schön" nach dem 1:0 angestimmt wurde, war mein erster Gedanke: jetzt wird die Mannschaft trotz Führung noch verhöhnt... (auch wenn es vielleicht nicht verhöhnen sollte, keine Ahnung, kam in der Situation aber irgendwie so rüber).
 
Das hat man is zu einem Gewissen Punkt auch gemacht aber irgendwann sollte auch gut sein denen nur den Arsch zu Pudern

Der Verein steht auf wackeligen Beinen und was die auf den Rasen da abliefern ist leider einer Profimannschaft nicht würdig

Das was Du ansprichst das am MSV nix vorbei geht liegt für mich nur daran das es allgemein ne Holzliga ist

Also Ich für meinen Teil finde dieses Gebolze grauenhaft

Da hat nix Hand u Fuss

Zum Thema Fehlpässe

Wenn Ich es als "Profi" nicht schaffe einfache Pässe über 5-10 Meter zum Mann zubringen und das dees öfteren dann sollte man sich mal über seinen Beruf gedanken machen

Vielleicht sollte Ich wenn Ich die Pfiffe nicht hören möchte mal vielleicht auch an mir selbst arbeiten als Spieler

Die Pfiffe kommen ja nicht umsonst
 
@K.e.v.i.n.91

Haben nach dem Zwangsabstieg alles in Kauf genommen Sportlich u Finaziell haben viele einiges gegeben damit der MSV heute noch lebt.

Und wenn Ich mir dann die Leistungen letztes Jahr u diese Saison angucke kann man noch froh sein das nur gepfiffen wird
Kenn die Wedau noch anders aber glaub da warst du noch flüssig;-)


Ach ja, die ach so tollen MSV-Fans :gaehn:


Da sind manche schon so lange dabei und man hat den Eindruck einige glauben MSV steht für MegaScheißhausparolenVerbreiter. :eek:

Sachliche Kritik gerne. Ist sogar nötig und angebracht.

Aber wem hilfst wenn ( fast ) alle Spieler verbal niedergemacht werden. User wie @Bernard finden seit Jahrzehnten alle Spieler des MSV doof und unfähig. Alle Verantwortlichen ( Trainer, SD , etc. ) alle blöd und unfähig.
Machen aber hier ein Theater als ob irgendwo ein Trainer-Messi wartet, der uns garantiert ungeschlagen bis in den Fußball-Olymp führt. Als wenn tausende vereinslose Spieler umsonst für den MSV spielen wollen und uns Zauberfußball servieren.

Wir sind da wo wir sind: Als Absteiger in Liga 3 gelandet mit dementsprechendem ( guten ) Kader, wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Aufstiegsdruck. Aber immerhin ( noch ) Tabellenführer und im Aufstiegsrennen.

Was sollen da die Fans von Paderborn denn sagen ??

Bei uns werden nach Punktverlusten ( teils ) in hysterischer Weise Köpfe gefordert. ( was im übrigen keine Garantie für Verbesserungen wäre ).

Also am Riemen reißen, in die Erfolgsspur zurückkehren und das Saisonziel erreichen. ( gilt für alle Beteiligten ).
 
@STROLCH

Habe nie behauptet das Ich oder andere irgendwelche über Fans sind

Habe nur gesagt das Ich bei diesen Leistungen die Pfiffe verstehen kann

Gerade durch die jüngere Vergangenheit sind auch Wir Fans arg gebeutelt worden.

Und wenn man dann sieht was die Spieler sich da so Leisten find Ich das für "Profis" teilweise fragwürdig

Das keiner auf den MSV wartet is auch mir klar aber trotzdem sollte man als "Profi" das einfache Fussball 1 mal 1 drauf haben was Ich bei einige manchmal anzweifel

Entweder können oder wollen Sie nicht und in beiden Fällen sollte Ich mir dann über meinen Beruflichen werdegang gedanken machen

Ich kann die Pfiffe verstehen respektiere aber auch gern andere Meinungen ;-)
 
Mal absichtlich sarkastisch: als Tabellenführer ist man natürlich verunsichert und verkrampft. Woher sollte man da das Selbstvertrauen hernehmen? :rolleyes: :blabla:

Das Selbstvertrauen resultiert nicht aus Tabellenplatz eins, sonders aus Platz 15 in der aktuellen Formtabelle. Wir stehen da hinter Zwickau. Die Mannschaft weiß sehr wohl, dass Platz 1 nur noch durch tatkräftige Mithilfe der Konkurrenz vorhanden ist. Die Gefühlslage entspricht aber einer Mannschaft die mindestens nur noch 14. ist.

So gesehen sind alle Verfolger gerade absolut im Vorteil. Osnabrück hat sich die Tabellenführung mittlerweile mehr als verdient und weil sie bald platzen vor Selbstvertrauen, das 3:0 im Derby wird sie noch weiter beflügeln, werden sie den 1. Platz bei erreichen nur ungern wieder hergeben. Die Stimmung ist selbst bei den schlechten Preussen besser, die haben 3 Spiele in Folge gewonnen, man glaubt wieder an sich. Frankfurt ist von einem Abstiegsplatz direkt in unseren Nacken gesprungen. Erfolg bringt Selbstvertrauen. Unsere Mannschaft soll mutig aufspielen aber aus den ganzen Unentschieden und ganz knappen Siegen kann man nicht so viel Selbstvertrauen ziehen. Gegen Lotte fürchte ich schlimmes, die sind einfach vom Kopf her sehr frei, quirlig und frech. Unser Vereinsname und die lange Tradition wird sie nicht beeindrucken. Wir waren mal an dem Punkt an dem wir gesagt haben in der 3. Liga kann jeder jeden schlagen. Ein 2:2 gegen Aalen, eines der besseren Teams der dritten Liga ist doch überhaupt nicht das wirkliche Problem. Der torlose MSV hat gegen die 3. beste Abwehr der Liga 2 Tore gemacht. Es sprechen mir zu viele abfällig über unsere "Graupen" unterhalten sich aber gleichzeitig bereits über die 2. Liga. Ich denke Gurkentruppen und Graupen steigen nicht in die 2. Liga auf. Damals nicht und heute auch nicht. Osnabrück und Münster arbeiten seit Jahren daran mit mal mehr mal weniger Erfolg. Sollte dem MSV das Wunder tatsächlich gelingen binnen kürzester Zeit 2 Mal diese 3. Liga zu verlassen dann ist der Begriff Graupenglücksausfstieg unangebracht.

Zu der Unterstützung von den Rängen ist ja schon einiges geschrieben worden. Ich weiß nur nicht ob der Zeitpunkt richtig gewählt ist es dem Verein und der Mannschaft durch Abwesenheit zu zeigen. So als sanktionäre Maßnahme. Angenommen wir haben exakt nur noch diese eine Chance in dieser Saison sonst Klappe zu Affe tot. Man hat bisher viel mitmachen müssen, das ist richtig aber wenn es den MSV nicht mehr gibt wird man sich ja auch sagen dass etwas großes im eigenen Leben fehlt. Wenn also immer wieder betont wird der 12. Mann kann das Zünglein an der Waage sein, dann frage ich mich warum ausgerechnet jetzt der Mannschaft die dringend nötige Unterstützung in dieser wichtigen Saison untersagt wird. Warum Spieler von deren Erfolg wir abhängig sind nieder gemacht und nicht aufgebaut werden. Wir wissen doch alle, dass wir aus finaziellen Gründen nicht um den Aufstieg rumkommen und dass wir keine andere Mannschaft als die jetzige bekommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ganz natürlich, dass es in der jetzigen Situation bei den Fans zwei Lager gibt.Die einen meinen, dass bei der Tabellensituation alles in Ordnung ist und Kritik unangebracht sei.Die anderen kritisieren die Spielweise und haben berechtigte Sorgen, dass bei gleichbleibenden Leistungen der Aufstieg in Gefahr gerät. Lasst uns doch zumindest darin übereinstimmen, dass in beiden Lagern echte Fans des MSV vertreten sind und gemeinsam nur das Eine wollen, den Wiederaufstieg!
 
Man mag Recht haben mit dem gemeckere das es zu viel des guten ist,ich fand auch das Spiel in Frankfurt überhaupt nicht schlecht..................trotzdem können Fußballer die immer noch gutes Geld hier in Duisburg verdienen,sich den Arsch aufreißen und nicht dieses nehm du den Ball ich hab kein Bock Geschiebe........Duisburg war immer eine Kampftruppe.die darüber zum Spiel fand,und dieses tut mindestens die Hälfte der Truppe nicht,man ist erster und bis zum Chemnitz Spiel hat man alle Gegner im Griff gehabt,ab da ging es bergab,woran liegt es???am Nichtkönnen einiger sicher auch,dann renn ich aber 90Min auf und ab und mach es durch Einsatz weg......tun sie nicht,dann diese komischen Aufstellungen....ein Schnelli muß ein 10er sein.....Jancic hat Links nichts zu suchen,genau wie Bröker........Engin macht es besser......dazu den schnellen Wiegel draußen lassen,Leute muß notgedrungen linker Verteidiger spielen,rechts wird er viel besser sein..........Dauschi ist jetz krank ok,aber was für Chancen bekommt er??kaum eine,so kann man nicht zu alter Stärke finden.......ich sehe die Gesichter der Spieler,das ist keine Freude,kein Lachen......Blutleer sehen die aus,und die Aufstellungen und Motivation sind des Trainers Sache,und ich glaube an diesen nicht mehr,ob ein neuer was bringt????keine Ahnung,aber irgendwas muß passieren,mit der Form der ersten Spiele hätten wir 10PKT Vorsprung auf 2,und jetzt......?????ich glaube so werden wir nichtmal 10.............,also irgendetwas muß verändert werden und zwar schnell...........ich war gestern trotz Dauerkarte auch nicht da...........und bin froh nicht wieder 100km umsonst gefahren zu sein................wie gesagt:verlieren,unentschieden alles erlaubt,aber bitte mit KAMPF und LEIDENSCHAFT
 
http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...lung-des-teams-id12390664.html?service=mobile
Also wenn ich mir die Stimmen im Bericht durchlese, dann sehe ich diesmal kein Schönreden (wie es manche hier wieder sehen wollen):
"verkrampft", "verunsichert", "ohne Selbstvertrauen", "bitter", "rufen nicht unser Potential ab"
Das hört sich alles gar nicht nach Zufriedenheit an!

Und was wird bitte dagegen unternommen? Die Misere ist seit Wochen sichtbar und wurde hier auch deutlich angesprochen.
Zunächst wurde alles nur schön geredet, dann das wird schon wieder, danach wir müssen nur den Knoten lösen und jetzt mangelt es anscheinend am Selbstvertrauen.
SELBSTVERTRAUEN muss man sich ERARBEITEN und zwar im Training und vor allem auf dem Platz.
Wir haben viel zu lange aufgrund unserer Tabellenposition gewartet, nichts konkret angepackt und somit Verkrampfung, Verunsicherung und Selbstvertrauen aktiv angegangen.
Solche Probleme lösen sich nicht von alleine!!!

Führung, Management und Trainerteam müssen vor allem mal Tacheles mit den Spielern reden. Es geht ja nur um die Gegenwart und nahe Zukunft unseres Vereins.
Auch die Spieler müssen am Gebäude des MSV mitarbeiten - mitarbeiten im wahrsten Sinne des Wortes.
Da ist mir viel zu viel Gewäsch, warum es mal wieder nicht geklappt hat.
Professionelle Teams schwätzen weniger, gehen in Klausur, analysieren die Probleme offen und arbeiten an der Lösung.
Das einzig Positive ist, dass inzwischen wohl alle gemerkt haben, dass die Situation nicht nur ein kleiner Durchhänger ist.

Was fehlt sind die Lösungen der Probleme und bitte nicht mehr ausschließlich auf die breiten Schultern von Schnelli setzen.
Unsere Probleme waren schon vorher deutlich sichtbar- trotz Schnelli auf dem Platz.

Es geht um unseren Club- nicht um Einzelpersonen und deren Wohlbefinden.
WIR MÜSSEN AUFSTEIGEN- sonst kreist der Pleitegeier direkt über unseren Köpfen!
 
Als Exil Duisburger habe ich mich so geärgert, das ich dank sky nun im Moment kaum Spiele sehen kann.
Mittlerweile muss man ja schon froh sein,....
Ich kann mir nicht helfen, auch wenn wir 1. sind - irgendwie ist das alles viel zu wenig, wenn ich mir
dann die Verteilung der TV Gelder ab nächster Saison ansehe, kassieren wir ja selbst als Zweitligist weniger,
bzw. bekommen von der massiven Erhöhung der Gelder kaum etwas ab. Das bleibt alles in Liga 1.

Wenn hier nicht irgendwann ein Oligarch ankommt, was unterm Strich ja auch kaum einer möchte,
sind wir irgendwann weg vom Fenster. Der Fußball von heute hat nichts mehr mit der romantischen
Vorstellung von den meisten von uns zu tun.

Es ist ein reines Biz geworden, leider....

Wenn ich aus der Vogelperspektive auf die letzten Jahre schaue, ist das nach wievor ein langsamer,
aber stetiger Abstieg in den Abgrund.

Wir sind schon tod, aber man will es nicht so recht wahr haben.

Wir werden nie wieder dahin kommen, wo wir gern hinwollen und uns gern sehen würden.

sorry für die dunklen Worte, aber wenn ich sehe was da die letzten Jahre so abgeht
im Biz
 
Es ist ganz natürlich, dass es in der jetzigen Situation bei den Fans zwei Lager gibt.Die einen meinen, dass bei der Tabellensituation alles in Ordnung ist und Kritik unangebracht sei.Die anderen kritisieren die Spielweise und haben berechtigte Sorgen, dass bei gleichbleibenden Leistungen der Aufstieg in Gefahr gerät. Lasst uns doch zumindest darin übereinstimmen, dass in beiden Lagern echte Fans des MSV vertreten sind und gemeinsam nur das Eine wollen, den Wiederaufstieg!

Ja, im Prinzip schon. Allerdings hab ich ein grundsätzliches Problem mit der Mobmentalität, die hier teilweise vorherrscht. Kader und Verantwortliche werden in gut und böse eingeteilt, sobald dies geschehen ist, interessieren keine Fakten mehr. Und bei dem Spiel haben einige wie Janjic oder Gruev verloren und zwar abschließend, völlig egal was die hier noch leisten. Und da bin ich dann einfach der Meinung, dass ein derartiges Verhalten nicht gut für unseren Verein sein kann.
 
Ich rege mich noch immer viel mehr über die verlorenen Relegationsspiele auf...
In meinen Augen wird unser Kader auch viel zu gut eingeschätzt.
Dass wir diese Liga dominieren werden hab ich nie geglaubt, und es wird auch bis zum letzten Spieltag immer enge Kisten werden!
Was mir aber tierisch auf den Keks geht ist das die Spieler schon während des Spiels ausgepfiffen werden.. Auch bei aller Emotionen ist das absolut fehl am Platz und verunsichert die Spieler noch mehr und stärkt den Gegner..
Nach dem Schlusspfiff könnt ihr noch genug pfeifen... Während der 90 Minuten sollten alle an einem Strang ziehen..
 
Auch bei aller Emotionen ist das absolut fehl am Platz und verunsichert die Spieler noch mehr und stärkt den Gegner..

... Während der 90 Minuten sollten alle an einem Strang ziehen..

Frage:

Wer ist denn dafür verantwortlich, dass die Spieler verunsichert sind? Und wovon sind die Spieler denn verunsichert?

Natürlich sollten "alle an einem Strang ziehen". Blöd nur, wenn wir (die Fans) an dem Strang ziehen, aber die Spieler nicht... bzw. nicht mehr.
In den ersten fünf Spielen habe ich keine Pfiffe gehört. Warum wohl? Weil man gesehen hat, dass die Mannschaft alles gegeben hat. Und das hat der geneigte Fan auch honoriert, auch wenn man nicht gewonnen hat. Chancenverwertung hat man ruhig und sachlich angesprochen. Mittlerweile ist aber das ganze Zusammenspiel "zusammengebrochen" und der Wille Fußball zu spielen, blitzt erst auf, wenn man sich Einen eingefangen hat. Und das spürt auch der geneigte Fan auf der Tribüne, der sehr fein unterscheiden kann zwischen NICHT Wollen und NICHT Können.

Und mal ehrlich (Ironie), die die pfeifen sind sehr leidensfähig, weil sie sich den ganzen Sch***** noch live antun. Die die nicht mehr pfeifen sind gestern einfach zu Hause geblieben. Und das ist viel schwerwiegender - auch für die Finanzen des Vereins - als die Pfiffe.
 
Ich halte mich lieber an Fakten. Wenn man die ansieht, haben wir endlich die Nulloption im Bezug auf die eigene Torausbeute abgelegt. Für mich ist das Resultat einer Modifikation, bei der der Trainer erst mal alles richtig gemacht hat, indem er Engin und Onuegbu, die gestern formstark aufspielten, von Beginn an brachte, sowie Janjic mehr über Aussen kommen liess. Unsere Führung wurde so, wenn es auch harte Arbeit war, mehr oder weniger erzwungen, wofür sicher ein Verlust in Sachen Spielkultur in Kauf zu nehmen war. Man sollte aber an der Tatsache nicht einfach so vorbeigehen, dass Gruev hier durchaus auf die Abschlusschwäche in den letzten Partien reagiert hat, und es ihm auch gelang, diese abzustellen.

Die Chaotik in der Rückwärtsbewegung, die zuguterletzt auch zu den Gegentoren führte, war natürlich im Gegensatz zu der Art und Weise, wie wie sonst die Spiele dominiert haben, auch wenn dabei immer nur ein Punkt raussprang, augenfällig. Ich denke, darauf hat Gruev in seinem Statement nach Spielende abgestellt. Man sah als Zuschauer in der Tat kein schönes Fussballspiel, dafür eins, bei dem keiner am Sitz kleben geblieben sein dürfte. Ich würde sagen, dass es so kam lag zunächst mal am Gegner, der richtig gut konterte und mit dem 10er Morys auch einen Mann aufzubieten hatte, den wir einfach nicht in den Griff bekamen. Vor allen Dingen Klotz ist hier zu nennen, der für mich nach wie vor meist wie ein Offensivspieler denkt, und der gegen Morys nicht bissig genug agiert, als der an der Abseitsgrenze optimal eingesetzt wird. Zwar hart an der Schamgrenze, aber an sich eben leider nicht verboten, die Art, wie die sich haben fallen lassen, dass so etwas zuweilen hemmend wirken kann, ist logisch, aber hier fehlte uns doch die Entschlossenheit.

Weiter würde ich sagen, dass Leutenecker schlecht in die Partie kam, und während dieser eher noch abbaute, Özbek diesmal wieder zu zerfahren wirkte. Und die zweite Halbzeit, schon durch die Einwechslung von Hajri signalisiert, viel zu passiv in dem Bestreben angegangen wurde, diesen Eintorvorsprung über die Zeit zu retten. Ich glaube, hier sind wir einfach Opfer unserer guten Defensivleistungen in letzter Zeit geworden und haben uns zu sehr drauf verlassen, dass wir unüberwindlich sind. Dazu noch eine eher mässige Leistung der Innenverteidigung, namentlich Bomheuer, der sich durch eigene Fehler eingangs verunsichern liess. Diese Fehler müssen jetzt natürlich genauer untersucht werden. Positiv hingegen, wie die Mannschaft sich gegen die plötzlich drohende Niederlage stemmte.
 
Ich habe nur die wenigen Minuten im TV sehen können und zeitgleich ZebraFM gehört.

Das war wohl wieder trotz der 1:0 Führung eine wenig überzeugende Leistung der Zebras.

Ich fand die Aufstellung von IG unter den momentanen Bedingungen Ok.
Wiegel anstelle Janjic hätte mir noch besser gefallen.

Die Doppelspitze mit Onuegbu sollte weiter Bestand haben.
Der King hat mit seinem dritten Tor bei 4 Startelfeinsätzen trotz Rücken überzeugt.
Engin hat seine Sache auch gut gemacht,war an beiden Toren beteiligt, auch Er sollte weiter in der Startelf stehen.
Flekken hat uns kurz vor Schluß den Popo sprich Punkt gerettet,könnte seine Ausflüge aber ein wenig reduzieren.

Es ist viel zu tun,packen wir es an
 
Für mich hat die Mannschaft aus mir nicht erklärlichen Gründen ein klar erkennbares Problem, das für mich auch die Erklärung dafür das ist, was wir seit Wochen auf dem Platz sehen müssen. Es ist eindeutig die mangelnde Bereitschaft des Gros der Spieler, an den Spieltagen all das in die Waagschale zu werfen, was an läuferischer Fähigkeit, Dynamik. Biss und Siegeswillen durchaus machbar wäre. Sie überwinden diesen inneren Schweinehund nicht und scheinbar ist da auch niemand im Funktionsteam, der dieses Problem im Sinne des Vereins behandeln kann. Sie versuchen, mit dem geringsten Aufwand das Meistmögliche herauszuholen. Dass das nicht funktioniert, ist mehr als offensichtlich.

Nennt es fehlende Mentalität, Willenskraft oder Charakter. Ist eigentlich egal. Aber es mangelt eben daran, den Sieg in jedem Spiel nicht nur vor dem Mikrofon zu wollen, sondern auch mit dem persönlichen Einsatz und der damit verbundenen Bereitschaft zu Quälerei im Spiel. Können kann die Truppe, nur sie spielt mit gebremstem Schaum, weil das am Ende auch bequemer ist.

Im Spiel gegen Aalen wieder mehr als deutlich belegt, denn die letzten 10 Minuten ging die Post so ab, wie sie es eigentlich über das ganze Spiel gehen müßte.
 
Gerade der Verlauf gestern war für mich ein Musterbeispiel dafür, wie fehl am Platz im Profisport blindwütige Ambitionen sind. Wären wir kalt und abgebrüht gewesen, nach dem Führungstor, und hätten in aller Gemütruhe unseren Stiefel runter gespielt, wäre gar nichts angebrannt.

Hier fehlte wieder mal die Reife der Spielanlage. Leute wie Klotz und Özbek, wahrscheinlich auch Leutenecker, sind übermotiviert, nicht untermotiviert. Auch die Tatsache, dass wir das Tor zuletzt so selten getroffen haben, lässt sich vorwiegend hieraus ableiten: in die hohen Flanken wird zuviel Wucht hineingegeben, bei Abschlüssen ist man überhastet statt abgebrüht. Daraus resultiert, wie ich das sehe, grösstenteils diese ganze Krise.

Fehlende Konstanz ist das Stichwort, namentlich bei den Leuten, die Verletzte oder Gesperrte ersetzen mussten, fehlte zuletzt der bruchlose Übergang. Wenn sie in Halbzeit zwei offenkundig die Massgabe erhalten hatten, einen Gang runter zu schalten, und dann direkt verkrampfen und drei Gänge runterschalten, kann ich darin keine Leistungsverweigerung sehen, sondern würde es ebenfalls als Resultat von Hektik, respektive Verunsicherung wahrnehmen.

Die gute alte Frage nach der charakterlichen Eignung wird natürlich jedesmal aufkommen, wenn das Ergebnis nicht so ist, wie gewünscht. Ich habe noch nie, egal wann, egal wo, erlebt, dass sie was gebracht hätte. Einem, der schon schlecht spielt, noch dauernd vorzuhalten, dass er sich mehr anstrengen muss, bringt niemals etwas, nicht mal in der E-Jugend. Was etwas bringt, so arbeiten jedenfalls Trainer, die erfolgreich motivieren, ist abstellen auf das Positive, auf den Gemeinschaftssinn, darauf, sich nicht beeindrucken oder verunsichern zu lassen, Rückschläge kurzfristig abzuhaken, und mittelfristig die Manöverkritik nicht ins persönlich Wertende ausarten zu lassen, sondern streng bei den Fakten zu bleiben.

Ich gehe davon aus, dass dies auch der tragfähige Ansatz Gruevs ist. Generell sind Trainer, die das nicht drauf haben, zum Glück im Aussterben begriffen, und geistern meistens nur noch als Fernsehexperten herum.
 
Meine Sicht:

Wir spielen mit einer komplett neuen linken Seite und ohne unseren Stammspielmacher, schießen gegen die drittbeste Defensive der Liga zwei Tore und schaffen es das gedrehte Spiel wieder zurück zu holen.

Zwei klassische Mittelstürmertore an denen es NICHTS zu mäkeln gibt.

An der Planlosigkeit davor schon - aber die Tore selbst können und dürfen für mich genau so fallen. Es gibt wahrlich genug das nicht klappt, da brauche ich nicht noch das runterreden, was klappt - von mir aus dürfen die die Tore rein furzen und ich nehm es mit.

Zwei Gegentore:

Neue Kette - mal wieder.

Klotz beim Ausgleich ganz offensichtlich kein gelernter Außenverteidiger - darf den Mann nie nach innen lassen.

Schläft auch vor dem 2 : 0 - deswegen kriege ich auch hier nen Hals wenn Leutenecker schräg angeredet wird - wieder wird der angegriffen, der garnichts Schlimmes gemacht hat.

Zurück gekommen, ausgeglichen. Ich sage NICHT, dass das toll war - zu den gebetsmühlenartigen Wahrsagungen über unser aller Ende sage ich allerdings auch nichts mehr.

Engin hat nachhaltig unterstrichen, dass er nicht nur für Kurzeinsätze gut ist.
 
Ich glaube, wenn man sich die Kommentare nach dem Spiel gegen Aalen so durchliest, dass bei jedem User eine gewisse Unzufriedenheit herüber kommt. Nur, bei einem Teil in richtig harscher Kritik, bei einem Teil in abgemilderter Form und zu einem Teil bezieht sich die Kritik weniger auf die Mannschaft und Trainer, als sie sich mehr an diejenigen im Portal richtet, die ihrem Unmut freien Lauf lassen. Das Ganze ist sicherlich auch als sehr emotionial zu bezeichnen, da schließe ich mich überhaupt nicht aus. Lieber aber orientiere ich mich an den Faktien :

* Wir sind immer noch Tabellenführer, aber der Punktevorsprung ist mittlerweile komplett aufgebraucht

* Bei einer gestrigen Niederlage ( war nicht ganz so unwahrscheinlich ), hätten wir die Tabellenführung eingebüsst !

* Wir können ( wiedermal ) Tore das also klappt noch.........irgendwie fand der Ball doch 2 mal ins Tor

* Charakter bei Rückstand, ist vorhanden, siehe unser Spiel gestern nach dem 1 : 2

* Das Auseinanderreissen ( Verletzungen) von gut zusammenspielenden Mannschaftsteilen tut uns nicht gut

* Wir spielen momentan nicht unbedingt erfolgssuchenden Fussball, mehr irgendwie nach vorne..............und dann ist meistens Schluss

* Einige Profis laufen im wahrsten Sinne des Wortes ihrer Form schon länger hinterher

* Fehlpassfestival wäre wohl etwas überzogen, aber eindeutige Schwächen bei unseren Abspielen sind klar erkennbar

* Der " Schwung " der ersten Spiele ist dahin, aus Erfolgssuchern wurden teilweise Erfolgsverhinderer, wenn auch teils aus Nervosität !

Was wäre, ist zu tun nach dem Spiel gegen Aalen in Vorbereitung auf Lotte :

* Einzelgespräche mit den Akteuren in Verbindung mit Videoanalysen ( Stärken / Schwächen / Fehler )

* Mentaler Aufbau der " verunsicherten " Spieler Richtung Kopf frei / Stärkung Selbstbewußtsein

* Orientierung für die nächste Zukunft an den ersten Spielen, wo es noch gut lief

Was sicherlich nicht passieren wird :

* Über die Winterpause Verpflichtung eines " Krachers " ( Marktangebot / Konditionen / Vereinskasse )

* Trainerfreistellung ( hat viele Gründe und erscheint nicht nur tabellentechnischen Gründen völlig absurd )

Was wäre der worse case bei Weiterführung der aktuellen Auftritte / Leistungen / Ergebnissen auf Basis von Unentschieden

* Eine oder mehrere Niederlagen droht/drohen

* Ein Abrutschen in das Mitelfeld der Tabelle

* Das Saisonziel könnte mittelfristig > langfristig in Gefahr geraten

* Ein Absinken der Zuschauerzahlen würde auch langfristig betrachtet den geplanten Schnitt gefährden und somit die Finanzplanung des Vereins.
 
PS: Lotte, die uns angeblich in die ewigen Jagdgründe schießen HAT verloren, glatt, 3 : 0.

FSV? VERLOREN - gegen den Tabellenletzten.

DESWEGEN kommt bislang niemand an uns vorbei, weil wir selbst in der allgemein ausgerufenen Krise, dann eben doch zuverlässig punkten - als einzige in dieser Konstanz.

Wir müssen wieder gewinnen - aber nach wie vor stehen wir zu Recht da oben.
 
Nach dem Punktgewinn gegen Aalen.

Der erste NICHT- ABSTIEGSPLATZ ist Rang 17!

Jetzt folgt ein PRO & CONTRA für Befürworter sowie Kritiker unserer Spitzenreiter-Position:

Am 6. Spieltag hatten wir 9 Punkte Puffer zu dem letzten sicheren Platz in der 3. Liga, dem 17. Platz.
Gegen Aalen haben wir nach dem 16. SPIELTAG durch den PUNKTGEWINN jetzt 10 (in Worten ZEHN) Punkte Abstand zum aktuellen 17.!

Für die einen ist es eine klare Tendenz, dass wir uns nicht nur vom Tabellenende absetzen, sondern mit diesem Punkt klar Richtung Aufstieg streben, für die anderen läuten die Alarmglocken, dass wir in 10 Spieltagen
- als zum Aufsteigen verdammter DRITTLIGIST -
gerade mal einen Punkt mehr als die Abstiegskandidaten(?) geholt haben.

Nun, EIN PUNKT und die unterschiedliche Betrachtungsweise lassen Zebras eine unterschiedliche Sprache sprechen.

Die Erwartungshaltung der unzufriedenen Fans steht scheinbar in keinem Verhältnis zu manchen Verantwortlichen und Spielern, die sich im Soll sehen.

EINEN PUNKT mehr geholt als der Tabellen 17. in 10 Spieltagen.

Damit hat der Fan gefälligst zufrieden zu sein!

Ich bin es nicht.


Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
PS: Lotte, die uns angeblich in die ewigen Jagdgründe schießen HAT verloren, glatt, 3 : 0.

FSV? VERLOREN - gegen den Tabellenletzten.

DESWEGEN kommt bislang niemand an uns vorbei, weil wir selbst in der allgemein ausgerufenen Krise, dann eben doch zuverlässig punkten - als einzige in dieser Konstanz.

Wir müssen wieder gewinnen - aber nach wie vor stehen wir zu Recht da oben.

Wir haben von 15 möglichen Punkten ganze 4 geholt! Ist das Konstanz? wenn ja, sieht es noch viel trüber um unseren Verein aus als viele hier denken.
Wir müssen aus dieser ******* heraus - ganz schnell und zwar bereits in Lotte.

Dazu müssen alle Beteiligten hinter verschlossenen Türen Tacheles reden und endlich die Probleme angehen.
Schuldzuweisung von außen hilft nicht, dieser negative Virus muss von innen heraus bekämpft werden.

LOTTE ist unsere Chance schlagartig aus dem Dilemma heraus zu kommen.
Also packen wir alle, auch wir Fans, gemeinsam an, um den Karren wieder flott zu kriegen.
Dazu muss gegen Köln die Arena glühen, aber zuvor haben Mannschaft und Trainer erstmal eine Bringschuld zu begleichen.

Wir erwarten vom Team keine Wunder, aber die Widerspiegelung der Duisburger Mentabilität:
Aufstehen, Ärmel hoch krempeln und den Gegner nieder ringen.
Wir sind wilde Zebras und keine schlappen Grashüpfer ...
Gebabbelt wurde genug- jetzt ist Handeln angesagt!
 
Wir haben von 15 möglichen Punkten ganze 4 geholt! Ist das Konstanz? wenn ja, sieht es noch viel trüber um unseren Verein aus als viele hier denken.
Wir müssen aus dieser ******* heraus - ganz schnell und zwar bereits in Lotte.

Dazu müssen alle Beteiligten hinter verschlossenen Türen Tacheles reden und endlich die Probleme angehen.
Schuldzuweisung von außen hilft nicht, dieser negative Virus muss von innen heraus bekämpft werden.

LOTTE ist unsere Chance schlagartig aus dem Dilemma heraus zu kommen.
Also packen wir alle, auch wir Fans, gemeinsam an, um den Karren wieder flott zu kriegen.
Dazu muss gegen Köln die Arena glühen, aber zuvor haben Mannschaft und Trainer erstmal eine Bringschuld zu begleichen.

Wir erwarten vom Team keine Wunder, aber die Widerspiegelung der Duisburger Mentabilität:
Aufstehen, Ärmel hoch krempeln und den Gegner nieder ringen.
Wir sind wilde Zebras und keine schlappen Grashüpfer ...
Gebabbelt wurde genug- jetzt ist Handeln angesagt!

Ich habe seit gestern das Gefühl, dass die Stimmung bei den Fans gekippt ist. Meine Meinung zum Spiel und dem gespielten Fußball mal außen vor. Merkt der Verein das nicht, dass die Lage diesbezüglich sehr angespannt ist? Ich würde mir eine ansage des Vereins, Gespräche mit den Fans und ein paar Aktionen wünschen, die eine Aufbruchstimmung bei allen Beteiligten entfachen.
In der Aufsteigssaison war gefühlt jede zweite Woche irgendwas.
 
Zurück
Oben